اليوم العالمي لرفض ختان اﻹناث
al-yawm al-ʿālamī ar-rafaḍa ḫitān al-ināṯ
International Day of Zero Tolerance to Female Genital Mutilation
Nicht der eine oder andere Paragraph, der Internationale Tag der Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung ist geschlechtsneutral umzuformulieren
Seit 20 Jahren doziert eine amerikanische Völkerkundlerin über die angebliche Harmlosigkeit und die aus ihrer Sicht unbedingt bewahrenswerte Kultur und Würde der afrikanischen weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) auch vom Typ II, was Labienamputation bedeutet und Klitoridektomie sowieso. Das in Sippe und Volk hochgeschätzte Ritual weiterzutragen, sei Teil der universellen Menschenrechte. Zornig titelt ihr jüngster Text: WHY THE TERM FEMALE GENITAL MUTILATION (FGM) IS ETHNOCENTRIC, RACIST AND SEXIST – LET’S GET RID OF IT!
Aus der gegenaufklärerischen Kampfschrift übersetzt und kommentiert Menschenrechtsuniversalist und Sozialarbeiter Edward von Roy, der eine weltweite Beibehaltung der Nulltoleranzpolitik sprich das der WHO-Klassifikation allein angemessene Verbot auch der islamischen sogenannten milden Sunna (khitan al-inath; sunat perempuan) sowie die grundgesetzlich gebotene Integration der Jungen und Männer in den bislang Frauen und Mädchen meinenden Aktionstag fordert, welcher seit 2003 an jedem 6. Februar begangen wird.
Dr. Fuambai Ahmadu findet es völlig in Ordnung, jeder einwilligenden Minderjährigen, ganz im Einklang mit der ihrer Meinung hoch zu achtenden afrikanischen Überlieferung von Patriarchat und Stamm, das Zentrum der genitalen Sensitivität zu amputieren, die Klitoris.
Schon die Erfindung des Begriffs weibliche Genitalverstümmelung habe tückisch auf nichts anders gezielt, als auf das Erschrecken der Leser oder Zuhörer (FGM is a word constructed for pure shock value). So wie die durchaus schädigende und traumatisierende Jungenbeschneidung richtigerweise überall akzeptiert würde, seien auch viele Formen der Mädchenbeschneidung kein menschenrechtliches Problem und weit außerhalb des Bereiches einer Verstümmelung (mutilation) zu verorten. Solange nur Wahlfreiheit und ausreichende Hygiene gegeben seien, müsse das Amputieren oder Teilamputieren der Klitoris bzw. zusätzlich der Labien endlich international akzeptiert werden (Female cutting … as long as there is choice, and health safety in Female cutting … the options available [form] a wide range of cutting practices which do not come near to mutilation).
Dass die Mädchenbeschneidung nicht nur patriarchalisch, afrikanisch und stammeskulturell, sondern zusätzlich authentisch hochreligiös, nämlich islamisch ist, verschweigt die Sozialanthropologin (Doktorarbeit: Cutting the Anthill, London 2005) systematisch, wenn sie uns nicht gezielt dahingehend belügt, der Islam fordere, kenne und dulde keine FGM (Note: Islam forbids FGM, yet despite absolutely no connection to the religion some still associate it with).[1]
Wenn wir beispielsweise die FGM-Typen I und IV nicht länger als Verstümmelung definieren, dann verstümmelt der Islam tatsächlich nicht, sondern beschneidet oder reinigt die Mädchen. Wir sollten allerdings der WHO zustimmen, die jede medizinisch unnötige Genitaloperation als Genitalverstümmelung definiert. Die Klassifikation der Verstümmelungstypen (FGM Typ I, II, III, IV) ist beizubehalten, alle Formen der FGM sind zu kriminalisieren. Nur so sind universelle Menschenrechte zu gewährleisten.
Allahgottes Wollen ist folgendermaßen und sein Sprecher sagte zur muqaṭṭiʿa al-buẓūr (cutter of clitorises) Umm ʿAṭiyya:
أشمِّي ولا تنهَكي
ašimmī wa-lā tanhakī
[Cut] slightly and do not overdo it
[Schneide] leicht und übertreibe nicht
Oder Mohammed verkündete den Willen des Himmels so:
اختفضن ولا تنهكن
iḫtafiḍna wa-lā tanhikna
Cut [slightly] without exaggeration
Schneide [leicht] und ohne Übertreibung
Was nach Meinung nahezu aller schafiitischen Ulama, auch wenn uns der indonesische MUI gerade zwecks globaler Legalisierung der khitan al-inath (sunat perempuan) ein bisschen belügt, für jeden pflichtgetreuen muslimischen Endanwender unter den Schafiiten bedeutet, dass religionsrechtlich verpflichtend (wāǧib, wadschib) alle Jungen und Mädchen zu beschneiden sind:
Circumcision is obligatory upon men and women according to us (i.e. the Shafi’is). (Majmu’ of Imam An-Nawawi 1:164) The circumcision is wajib upon men and women according to the rājih qawl of Shāfi’ī madhhab. Answered by: Sidi Abdullah Muḥammad al-Marbūqī al-Shāfi’ī. Checked by: Al-Ustāż Fauzi ibn Abd Rahman
Völkerkundlerin Ahmadu versucht, sich mit dem besten vorhandenen Argument abzusichern. Das Herausschneiden der Klitoris sei gerade Bestandteil der am 10. Dezember 1948 festgestellten allgemeinen Menschenrechte (AEMR). Wer hingegen die FGM Typ Ib (teilweises oder vollständiges Amputieren der Klitoris) oder Typ II (teilweises oder vollständige Amputation der Labien und zusätzliches teilweises oder vollständiges der Klitoris) weiterhin strafbar gestellt wissen möchte, so die US-Amerikanerin weiter, verstoße vielmehr gerade gegen diese auch aus unserer Sicht schützenswerten Menschenrechte.
Nein Frau Ahmadu, völlig altersentsprechend kann die (oder der) Minderjährige die sensitiven, sexuellen und partnerschaftlichen Folgen des Eingriffs noch gar nicht abschätzen, schon deshalb gibt es kein universelles Menschenrecht auf teilweises oder gänzliches Herausschneiden der Klitoris eines Mädchens (oder Wegschneiden der Vorhaut eines Jungen) unter achtzehn Jahren.
Die Begleiterin von Studentin „Fuambai“ (ist der Vorname eigentlich Ortho- oder Pseudonym?) auf der aufregenden Iniatiationsreise, ihre kleine Schwester „Sunju“, war erst acht Jahre alt, wie Michelle Goldberg (Rights Versus Rites, in: The American Prospect 17.04.2009) berichtet (When her family decided to bring her and her 8-year-old sister to be initiated in their ancestral village, she went willingly). Das von der heutigen Filmemacherin Ahmadu als Vorname verwendete Sunju mag sich auf Sunju-u bzw. Swoo-yu-u beziehen, das animistisch gepägte Konzept der Kono zur kräftegesteuerten Allverbundenheit jedes Wesens oder Objektes, und könnte als Künstlername ebenfalls folklorisierende Konstruktion bzw. völkisch-reaktionärer Kitsch sein. Historisch stammen die sierra-leonischen Kono aus dem Gebiet der heutigen Grenze zwischen Mali und Guinea, in Timbuktu (Mali) bedeutet sunju Nabelschnur (umbilical cord). Die Vornamen Fuambai und Sunju scheint es in Sierra Leone nicht zu geben, eine einzige, mit Fatmata Barrie ja vielleicht verwandte oder identische Sunju Barrie war im Sommer 2014 Deputy Secretary General der authentisch afrikanisch tuenden, personell ausgesprochen überschaubaren Kono Union USA. Im März besetzte dieselbe Position noch Sunju Ahmadu (Sunju Kumba Ahmadu, Kumba bedeutet zweitälteste Tochter), während ihre biologische Sia (älteste Schwester), also Fuambai, per Facebook (Vote for Sia Campaign) ihre Wahl zur Präsidentin dieser KONUSA betrieb und, wundert uns das jetzt, diese bis November 2014 auch gewann. Im April 2012 findet Mr. Saa Kaimachiande (Kono Union USA vice president) die FGM ebenfalls einfach prima. An der Emory Universität durften Sunju und ihre große Schwester im selben Monat die FGM propagieren, Fuambai, fachlich-medizinisch eher unkundig, wurde dort als Beraterin für das Öffentliche Gesundheitswesen am Büro des sierra-leonischen Vizepräsidenten gehandelt (Public Health Advisor to the Vice President of Sierra Leone), was sie uns auf ihrer persönlichen Homepage noch ungehemmter medizinisch ausmalt: „Gesundheitsberaterin des Vizepräsidenten“ (health advisor at the Office of the Vice President in Freetown).
Neben der Klitorisspitze (Glans clitoridis) wurden, wie bei den zur Obergruppe der Mande (Mandé peoples; Langues mandées) gehörenden Kono üblich, Klitorisvorhaut und Kleine Schamlippen amputiert (Typically in Sierra Leone it involves excision of the external part of the clitoris, the glands and the hood, and excision of the labia minora). Die Achtjährige wurde also ebenfalls typisch westafrikanisch beschnitten, gleichzeitig mit der 21-jährigen Fuambai. Auch ein acht Jahre altes Mädchen sei alt genug einzuwilligen, soviel zu dem von Frau Ahmadu begeistert hochgehaltenen Thema Einwilligung (consent) ins rituelle Beschnittenwerden.
Fuambai Ahmadu geht es nicht um urige Folklore, sondern um eine veränderte internationale Rechtslage, offensichtlich soll sich endlich jede willige Achtjährige legal beschneiden lassen dürfen. Acht Jahre! Das aber ist sehr genau und vielleicht doch wohl wenig zufällig das Mündigkeitsalter (bulūġ; anglis. buluugh) für Mädchen im Islamischen Recht: neun Mondjahre sprich solar gerechnet 99 Tage weniger als neun Jahre, nämlich solare acht Jahre und achteinhalb Monate.
Nach Mohammeds unbegrenzt bis unbedingt nachzuahmendem Beispiel (Kindbraut Aischa), sprich nach der Scharia, bedeutet das, pubertär juristisch und sexuell mündig (bāliġ; baaligh) zu sein und ist gleichbedeutend mit körperlich reif, unbegrenzt rechtsfähig, heiratsfähig und zum Geschlechtsverkehr geeignet.
Fromm redet man beim neunjährigen Mädchen von Taklif, alt genug, die Bürde des Gesetzes zu tragen als die ganze Last der Pflichten nach Koran und Sunna (taklīf; anglis. takleef). Im derzeitigen Gottesstaat Iran gibt es dazu die Zeremonie ǧašn-e taklīf.[2]
Zero heißt im Englischen Null, zero tolerance also fordert die Nulltoleranzpolitik. Weil wir Kindern weder weh tun noch ihnen Angst vor bösen Geistern oder der Höllenstrafe machen dürfen, ist es zu begrüßen, dass man am heutigen 6. Februar 2015 zum zwölften Mal den International Day of Zero Tolerance for Female Genital Mutilation begeht, den Internationalen Tag der Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM). Doch Gefahr ist im Verzug.
Zuerst mit Professor Karl-Peter Ringel und Rechtsassessorin Kathrin Meyer (2013), dann mit der Gutachterin auf dem Juristentag Tatjana Hörnle (2014) und nun offensichtlich sogar als höchstrangiger Familienrichter für England und Wales Sir James Munby (2015) macht man gerade den Weg frei zur Legalisierung von bestimmten, wie zufällig auch sehr islamischen Formen der FGM. Interessierte Kreise also möchten sich aus dem Standard zero tolerance herauswinden bzw. definieren den Verstümmelungsbegriff (mutilation) zur Stunde derartig kinderfeindlich und frauenfeindlich um, dass von der erhaltenswerten Einheit der durch die WHO aufgestellten Klassifikation zur weiblichen Genitalverstümmelung nur noch so unakzeptabel wenig übrigbleiben kann wie vom lebenslang verstümmelten weiblichen Geschlechtsorgan. Das Körperteil ist von uns dann allerdings nicht mehr als verstümmelt zu bezeichnen, sondern als verändert, nachgebessert, rituell gereinigt, veredelt, familialistisch integriert, islamisiert oder wie auch immer wir die genitale Perestroika dann noch nennen dürfen. Und nicht vergessen: “Das hat mit dem Islam nichts zu tun!” Die Geschlechtergleichheit in Bezug auf genitale Beschneidung, Gender equity in genital cutting (Richard Shweder), kann kommen.
Ob an Mädchen oder Jungen vorgenommen, beim Thema Genitalbeschneiden hört der Spaß bekanntlich auf, wissenschaftliche Tatsachen dürfen allerdings ebenfalls unter den Tisch fallen. Grausame damalige oder irgendwie drohende künftige Völkermorde werden in Erinnerung gerufen. Bundeskanzlerin Merkel warnte 2012 nur einmal kurz vor der „Komikernation“, und der Großteil von Journalismus und Medizinbetrieb sowie der ganze Bundestag kuschte. Nicht minder grundgesetzwidrig wollte eine kleinere Gruppe von Parlamentariern die Vierzehnjährigen in ihr genitales Verstümmeltwerden einwilligen lassen und hätte dasselbe, schließlich sind die Geschlechter gleich zu behandeln, eigentlich gleich auch mit für Deutschlands Mädchen fordern müssen.
Fazit: Man darf als Journalist, Politiker oder Sozialpädagoge nur ja niemanden beleidigen, schon gar keinen beschneidungsfreundlich argumentierenden Religiösen, die Intaktheit des Kindergenitals ist demgegenüber vernachlässigbar. Die in jeder Religion, beispielsweise im deutschen Judentum spätestens seit Abraham Geiger, Brief an Leopold Zunz, bzw. seit den Überlegungen des Frankfurter Reformvereins zu einer Abschaffung der Brit milah vorzufindenden Beschneidungsgegner gefährden heute angeblich das berüchtigte friedliche Zusammenleben der Religionsnationen und haben ebenfalls zu schweigen. Dass unsere Kinder ihre Kinder und dass unsere Enkelkinder wiederum ihre Kinder beschneiden dürfen und immer so weiter, sei nicht in Frage zu stellen. Warum dieses Beharren auf dem schier unsterblichen Einsatz der Beschneidungsmesser, beispielsweise auch im organisierten Islam? Ahmadus Eltern sind Kono, irgendwann sollte es ein sierra-leonisches Konovolk geben, dass trotz heiligem Maskentanz und stolzer Bundukultur die Jungen und Mädchen genital intakt lässt und ein identitätsbewusstes und religiöses deutsches Judentum, dass die Jungen eben bewusst nicht mehr beschneidet.
Die Fakten der lebenslangen sensitiven Schädigung sowie der etwa auch in den USA durchaus hohen, den Verlust des Genitals oder sogar den Kindstod einschließenden Komplikationsrate der MGM dürfen in der Presse nicht angesprochen werden, damit einem sozialversicherungspflichtigen Arbeiten und Ausbildungsberuf als ritueller Jungenbeschneider oder demnächst wohl auch Mädchenbeschneider nichts im Wege steht. Völkerkundler bzw. Anthropologen erteilen der angeblich unbedingt beizubehaltenden MGM sowie der bitteschön zeitnah zu legalisierenden FGM ebenfalls ihren Segen, weiblich oder schwarz eignet sich zum Einlullen gut, beides, weiblich und schwarz, passt gleich ganz ausgezeichnet, die Bewerberin der FGM ist auch noch beschnitten, himmlisch.
Wer zu einer Nation, Ethnie oder Rasse der einstigen weißen Kolonialherren über Afrikas Erde gehört oder jedenfalls kein beschneidungskulturell sozialisierter Afrikaner ist, hat kein Recht, das altüberlieferte und schlicht frauenentwürdigende Brauchtum der genitaloperativen Initiation schwarzer Mädchen zu kritisieren, so meint es offensichtlich Fuambai Sia Ahmadu und setzt mit dieser Herangehensweise den alten Rassismus unter dem neuen Vorzeichen angeblicher individueller Freiwilligkeit bestens fort. Selbstbewusst bis selbstgefällig verbindet die aus dem Westen Afrikas, aus Sierra Leone (5.600.000 Einwohner) stammende US-amerikanische Völkerkundlerin, Sia bedeutet älteste Tochter (the first born girl among the Kono), ihr Schwarzsein untrennbar mit ihrem Beschnittensein.[3]
Zur Verteidigung ihrer Identität als eine keinesfalls genital verstümmelte Frau, das Wort Verstümmelung lehnt sie ab, sondern als weibliche Exzidierte trägt sie ihr nicht erarbeitetes, sondern ererbtes Merkmal schwarzer Hautfarbe überzogen selbstsicher mit sich herum, wer der schönen dunklen FGM-Freundin widerspricht, muss jetzt einfach ein ethisch verabscheuenswerter Rassist sein. Ahmadu gibt uns keine Erklärung für ihr Denken in Menschengruppen, in Gruppen unterhalb der gesamten Menschheit. Wozu, fragen wir uns, soll jemand, der es mit den allgemeinen Menschenrechten wirklich ernst meint, zwischen Weißen und Schwarzen unterscheiden, wenn nicht, um irgendwelche Sonderrechte durchzusetzen? Als Mann etwas gegen die FGM sagen geht wahrscheinlich sowieso nicht, die Einweihung in den Bundu umgeben schließlich hochheilige Frauengeheimnisse, Männer haltet euch da raus. Auch das ist archaisches Gruppendenken, die Spezies der Frauen sei aus irgendwelchen Gründen von den angeblich ganz anders gearteten Männern zu unterscheiden. Zum Zeitpunkt der durch ihre Familie beschlossenen Initiation im afrikanischen Heimatdorf war Ahmadu Studentin an der George Washington University und, wie sie im australischen Fernsehen erzählte, 21 Jahre alt, ihre kleine Schwester allerdings 13 Jahre jünger. Wir haben es ja bereits gelesen, her 8-year-old sister, die angeblich voll einsichtige und zustimmungsfähige Schwester war acht.[4]
Wer als Frau nicht beschnitten ist kann nicht erben oder heiraten und ist damit, wenn nicht existentiell so doch stammesgesetzlich, entwertet und künftig abstammungslinear ausgelöscht. Die (oder der) unbeschnittene Volksangehörige, so die wahrlich alternativlose weibliche (sowie ursprüngliche männliche) Beschneidungslogik, bleibe unbedingt gleichsam sozial verstümmelt, die Beschneidungsverweigerin muss verachtet und geächtet werden. Erst die genital verstümmelte Frau ist ins Konovolk sozial integriert.
Wie bei diesem viele Jahrhunderte alten, dem Individuum keinen Ausweg und keine Fluchtmöglichkeit gewährenden Gruppenzwang Frau Ahmadu dennoch von Einwilligung (consent) des Mädchens reden kann, ist nicht nachvollziehbar. Die Anthropologin betont ihre persönliche Freiwilligkeit des Beschnittenwerdens und schwärmt über eine angeblich unverändert hoch gebliebene persönliche Orgasmusfähigkeit (I was surprised to find out that there was absolutely no difference in terms of my sexual experience, sexual feeling, ability to achieve orgasm. There was absolutely no change at all). Das ist empathielos und blind gegenüber dem Leid jener vielen Frauen und Mädchen, die sich als Opfer der Zwangbeschneidung fühlen müssen. Den Jungen und Männern lässt Ahmadu ebenfalls keine Alternative, als das Beschnittenwerden zu erdulden und das männliche Verstümmelungsritual weiter zu tragen.
Viele Frauen leiden an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS, engl. posttraumatic stress disorder, PTSD), haben Orgasmusschwierigkeiten oder wissen gar nicht, wie sich ein Orgasmus anfühlen könnte. Frauen oder Mädchen, die nicht mehr richtig urinieren können (Blasenentleerungsstörung Dysurie), die durch ihre missglückte Beschneidung verblutet oder anderweitig umgebracht worden sind oder die Jahre später, nämlich bei Geburt ihres Kindes, gestorben sind. Frauen, die heute noch leben, aber als Beschneidungsspätfolge nach rezidivierenden Harnwegsinfektionen an Entzündungen im Nierenbecken (Pyelonephritis) leiden oder die bei ihrer nächsten Geburt sterben werden. Das ist die Realität der FGM auch in Westafrika, auf die von Amerika aus die vermögende und wohlgenährte Fuambai Ahmadu ihren Lobgesang anstimmt. Jungen und Männer klagen über ähnlich hohe physische und psychische Beschwerden wie Mädchen und Frauen.
In Sierra Leone war um 2010 mehr als einer von fünf Menschen (21,7 %) mäßig oder ernsthaft untergewichtig, ernsthaft untergewichtig waren 8,3 % der Bevölkerung (UNICEF 2013). Laut Schätzungen dieses UN-Kinderhilfswerks leiden im westafrikanischen Land rund 300.000 Kinder an Unterernährung. Laut FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) hungert ein Mensch, wenn er weniger zu essen hat, als er benötigt, um ein gesundheitlich akzeptables Körpergewicht zu halten und zugleich leichte Arbeit zu verrichten; die Begriffe Hunger und Unterernährung werden synonym verwendet. Vor sechs Jahren (2009) waren 46 % der Bevölkerung Sierra Leones unterernährt, hatten also Hunger und Frau Fuambai Ahmadu will den dortigen Kindern, Mädchen und Jungen, zwecks stabiler sexueller Identitätsbildung und bewahrtem schwarzem Gruppenstolz Genitalgewebe amputieren lassen, in festlicher Atmosphäre versteht sich. Sexualangst und Sexualmagie bleiben attraktiv und der Glaubenskrieg für das Kinderbeschneiden sichert auch in den USA die Karriere, bleibt somit lukrativ.
Überall dort, wo das Genital nicht so sehr dem Einzelnen wie dessen Stamm gehört, wie das alternativlose Beschneidungsritual, das Zwangsbeschneiden, schließlich unzweideutig signalisiert, werden regelhaft auch die Ehen arrangiert, wie man das Zwangsverheiraten beschönigt, und sind Kinderheiraten üblich. 2002 bis 2012 heirateten in Sierra Leone 43,7 Prozent der Frauen oder vielmehr Mädchen bis zum Alter von maximal achtzehn Jahren; 17,7 % waren höchstens 15 Jahre alt. Genitalbeschneidung und Zwangsheirat bilden die Achsen des Koordinatensystems der Herrschaft der Männer über die Frauen und der Erwachsenen über die Kinder.
Mehr als 80 % der sierra-leonischen Jungen und Männer sind zirkumzidiert (WHO 2007), nach Williams, B G; et al. (2006) sind es 90 %. Auch die männliche Beschneidung, die männliche Genitalverstümmelung folgt voraufklärerischen, sexualmagischen Vorstellungen, schadet der Gesundheit und sexuellen Sensitivität und ist weltweit grundsätzlich zu überwinden. Fuambai Ahmadu hingegen muss die Zirkumzision beibehalten wollen, sonst kann sie die Mädchen nicht gleich behandeln sprich genitalverstümmeln. Ausgesprochen wenig wissenschaftlich begründet erleuchten die USA in diesen Jahren große Teile Afrikas mit einer Männer- und Jungenbeschneidungskampagne (VMMC, voluntary medical male circumcision). Vor AIDS / HIV aber schützt das Kondom und nicht die abgeschnittene Vorhaut und solange die Jungenbeschneidung geachtet bleibt, kann die Mädchenbeschneidung nicht geächtet werden.
Hinsichtlich der sensitiven Zerstörung entspricht die männliche Beschneidung (Xhosa-Tradition; islamische khitan / sünnet; jüdische Brit Milah, amerikanischer AAP-Standard) nicht einer Mädchenbeschneidung vom Typ Ia (Klitorisvorhautamputation), sondern einer FGM Typ Ib, also der teilweisen oder vollständigen Amputation der Klitoris. Volker Beck, Claudia Roth, Tom Koenigs und andere meinten 2012 allen Ernstes: „Die Weibliche Genitalverstümmelung dagegen ist eine schwere, nicht zu rechtfertigende Körperverletzung [und ist] mit der Beschneidung von Jungen nicht zu vergleichen und … daher in jedem Fall strafbar“. Unsere Politiker haben sich geirrt oder die Bevölkerung in Irre geführt.
Die abzuschaffende Verstümmelung von Kindergenitalien betreffend, sollten Gleichheitsfeministen, Aufklärungshumanisten und Menschenrechtsuniversalisten auch bereits aus Gründen der anatomischen Fakten nicht länger zwischen F und M, feminin (female) und maskulin (male), FGM und MGM differenzieren, sondern geschlechtsneutral die HGM bekämpfen, die menschliche (engl. human) Genitalverstümmelung. Um hingegen der deutschen Staatsdoktrin des ungebremsten Elternrechts auf Kinderbeschneidung (derzeit noch keine Mädchen, aber Ringel / Meyer und Hörnle arbeiten daran) zu entsprechen, hatten Renate Künast und Volker Beck bereits am 09.07.2012 in Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung mit heiligem Ernst verkünden dürfen: „Besonders wichtig ist es, in der Debatte zwischen der Beschneidung bei Jungen und Mädchen ganz grundsätzlich zu unterscheiden. Eine Beschneidung bei Jungen wird auch unabhängig von der Religion, zum Beispiel aus hygienischen und prophylaktischen Gründen durchgeführt. Sie hat praktisch keine beeinträchtigenden, wenn auch verändernde Folgen. Die Beschneidung von Mädchen hingegen hat tiefgreifende negative gesundheitliche Auswirkungen und zerstört die sexuelle Empfindungsfähigkeit der Frauen. Hier werden die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane teilweise oder ganz entfernt oder verstümmelt, sehr oft wird die Vaginalöffnung vernäht und damit verengt. Die Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen ist eine schwere nicht zu rechtfertigende Körperverletzung, die keine Religion fordert. Sie ist mit der männlichen Beschneidung nicht zu vergleichen.“ Danke setzen, Großmäuligkeit sehr gut, Anatomie und Religion mangelhaft, Kinderrechte ungenügend.
Im politisch korrekten sprich die eigene Karriere begünstigenden Dunstkreis sogenannten Kritischen Weißseins (critical whiteness) argumentieren Postmodernisten wie Ahmadu bereits seit vielen Jahren FGM-freundlich. Die kulturelle Vormoderne von Kindbraut über Polygamie bis eben auch zur FGM wird verteidigt und, darum nur geht es, soll in unser Rechtssystem integriert werden. Das diskriminierende und insbesondere frauenfeindliche Islamische Recht (Scharia) wird dabei nahezu stets mit verteidigt, welches sich, doch wohl wenig zufällig, bekanntlich ebenfalls von Kindbraut über Polygamie bis zur FGM erstreckt.
Wer nur ausreichend schwarze Haut hat, kann zumal jeden hellhäutigen Gegner der Schleierpflicht, der Scharia oder eben der authentisch islamischen sowie zusätzlich echt afrikanischen weiblichen Genitalverstümmelung durch sein pures dunkelhäutiges Dasein zum Schweigen bringen, das jedenfalls scheint Dr. Ahmadu zu beantragen, die allen Ernstes das Recht des Volkes oder der Familie fordert, überall auf der Welt der Tochter die Klitoris herauszuschneiden. Wir sind schwarz, ihr Weißen dürft euch nicht in unsere inneren Angelegenheiten einmischen. Nach dieser Logik müssten heutige Nichthindus die Witwenverbrennung dulden und sogar begrüßen, Nichtchinesen auch heute noch das Einbinden der Füße bejubeln, hätten Nichtabendländer zur Hexenverbrennung schweigen müssen und Nichtdeutsche zum Nationalsozialismus … nein, äußere Einmischung ist dem stolzen Stamm oder Volk sehr wohl zuzumuten, auch dem Afrikanertum oder der muslimischen Weltgemeinde, der islamischen Umma.
Antrag also abgelehnt Frau Ahmadu, Ihre oder meine Abkunft oder Hautfarbe nämlich tut allgemein menschenrechtlich gerade gar nichts zur Sache! Das Problem ist nicht meine oder Ihre Abstammung Pigmentierung, sondern Ihre Propaganda zur globalen Staffreistellung der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM). Und die werden wir zu verhindern wissen.
Religiös betrachtet gelten die im Osten von Sierra Leone lebenden Kono heute als Muslime oder Christen, einige wenige sind auch noch stammeskulturell. Dass sich die angebliche Menschenrechtsuniversalistin Fuambai Ahmadu für das Wohlergehen der sicherlich auch im Kono District (350.000 Einwohner) anzutreffenden Islamkritiker und Ex-Muslime stark macht, ist uns bislang leider nicht bekannt geworden.
Nach ihrem selbstbewussten oder vielmehr rücksichtslosen Verständnis ist die Scharia Schöpfungsordnung sowie Gesellschafts- und Rechtsordnung, alles Nichtislamische hat ihr Platz zu machen, nicht lediglich im Wohlverhalten, sondern insbesondere auch im Recht. Auch in Sierra Leone ist die Scharia das allgemein menschenrechtliche und damit eben auch frauenrechtliche Problem Nummer Eins, zumal die Zahl der gläubigen oder gezwungenermaßen mitgerechneten Muslime im letzten halben Jahrhundert rasant angestiegen ist. Betrug der Anteil der sogenannten Muslime in Sierra Leone im Jahr 1960 noch 35 %, hat er sich mittlerweile auf 70 % genau verdoppelt. Der Lobgesang der Fuambai Ahmadu auf Schönheit und Würde der Amputation von Klitoriseichel und Labia minora weicht der traurigen Tatsache der islamischen Begründung der weiblichen Genitalverstümmelung aus, was sich angesichts von 70 % Muslimen in diesem westafrikanischen Staat nicht von selbst versteht.
Betrachten wir den kinderfeindlichen, hier insbesonders mädchenfeindlichen, körperlich lebenslang schädigenden und über mögliche Operationsfehler und Infektionsrisiken zusätzlich gesundheitlich unakzeptabel gefährliche Kampf der Kolonialismuskritikerin für eine straffreie FGM.
In einem ersten Schritt und bereits im Titel zielt Ahmadus Einsatz auf eine beschneidungsfreundliche Terminologie, die in Politik, Medien und Wissenschaft verwendete Sprache soll die grundsätzlich zerstörerischen Folgen der weiblichen und männlichen Genitalverstümmelung schönlügen.[5]
WARUM DER AUSDRUCK FEMALE GENITAL MUTILATION (FGM) ETHNOZENTRISCH, RASSISTISCH UND SEXISTISCH IST UND WIR IHN LOSWERDEN MÜSSEN!
WHY THE TERM FEMALE GENITAL MUTILATION (FGM) IS ETHNOCENTRIC, RACIST AND SEXIST – LET’S GET RID OF IT!
Die Lobbyisten des Jahrtausende alten Genitalamputierens versuchen es immer wieder. 1990, vor nun 25 Jahren, wurde der Terminus Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation) vom Inter-African Committee on Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children (IAC) sinnvollerweise als Arbeitsbegriff für alle afrikanischen und internationalen Partnerkomitees akzeptiert.
Vor einem Jahrzehnt, 2005 und anlässlich seiner sechsten Generalversammlung beschloss das IAC in Mali die Erklärung von Bamako zur Begrifflichkeit der weiblichen Genitalverstümmelung. Die an der Bamako-Deklaration beteiligten Aktivisten kritisierten die sich intensivierende Tendenz verschiedener UN-Organisationen und außerafrikanischer (!) Lobbys (influenced by specific lobby groups largely based in western countries), das genitale Verstümmeln als Female Genital Cutting (FGC) oder Circumcision euphemistisch zu verharmlosen und bekräftigten die Forderung, den Begriff Female Genital Mutilation (FGM) beizubehalten (These changes trivialize the nature of female genital mutilation and the suffering of African women and girls … they override the consensus reached by African women in the front line of the campaign as well as the … millions of African girls and women who suffer in silence).
Schon 1991 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Vereinten Nationen, den Begriff Female Genital Mutilation (FGM) zu verwenden, denn nur das beständige Sprechen und Schreiben über Verstümmelung (mutilation) wird der Tatsache gerecht, dass die Praxis eine Verletzung die Rechte von Mädchen und Frauen darstellt. Nur so werden die Abschaffungsbestrebungen auf nationaler und internationaler Ebene angemessen unterstützt.
In Bezug auf die Korrektheit der Nennung wissenschaftlicher Fakten und die Nachvollziehbarkeit der in den Raum gestellten Schlussfolgerungen ist Herkunft, Abstammung oder Geschlecht des Dozenten ausgesprochen unerheblich und die Beschaffenheit des dem Auditorium zur Stunde wahrscheinlich unsichtbaren Geschlechtsorgans nicht minder. Fuambai Ahmadu jedoch legt bei ihrem Kreuzzug für das Mädchenbeschneiden mit vollem Körpereinsatz los:
Als Wissenschaftlerin und feministische Aktivistin, der es vergönnt ist, eine stolze und beschnittene afrikanische Frau zu sein, …
Ach wie kulturflexibel, ganz die moderne Hochschuldozentin und zugleich getreue Hüterin uralter afrikanischer Riten der Einweihung:
Meine Unterstützung für die Rechte von Frauen und Mädchen, die sich dazu entscheiden, unsere altererbte Tradition der weiblichen Beschneidung aufrecht zu erhalten (denn das ist der Begriff, den die meisten von uns aufgrund der Parallele mit der männlichen Beschneidung bevorzugen, was ja auch in Bezug auf unseren kulturellen Bezugsrahmen von Gender-Gleichheit ganz wichtig ist)
Geschickt gemacht, die weißen Gutmenschen im Saal sind gerührt über diesen afrikanischen Wunsch nach Gleichbehandlung von Jungen und Mädchen, wie schön, endlich dürfen die Mädchen auch. Die echte Antwort auf die Frage, warum das Geschlechtsorgan eines Mädchens oder Jungen eigentlich überhaupt beschnitten werden soll, bleibt uns die Anthropologin allerdings schuldig. Nein, auch die Jungenbeschneidung schadet der Gesundheit und Sexualität und ist weltweit zu überwinden.
Ahmadu tut so, als ob sich das weibliche Individuum für oder gegen das Beschnittenwerden entscheiden könne. Das ist einfach nicht der Fall, wie etwa aus Kenia berichtet wird. Dort wird das Mädchen, das die Beschneidung verweigert, mit üblen Schimpfnamen blamiert und gequält. Die schon beschnittenen Mädchen halten sich von ihr fern, sie wird keine sozial geachtete Position einnehmen können und nie als Frau, sondern als Kind gelten. Die kenianische Abgeordnete Linah Kilimo, inzwischen eine erfolgreiche Aktivistin gegen die FGM, musste Anfeindungen erdulden, weil sie nicht beschnitten ist – ihre politischen Gegner stellten die grundsätzliche Wählbarkeit einer Unbeschnittenen in Frage.[6]
In Sierra Leone, wo 90 % aller Frauen genitalverstümmelt sind, muss in den meisten Landesteilen jede Frau Initiierte sein, nach Beschneidung aufgenommen in den Bundu (auch Bondo), den Geheimbund der Frauen (der entsprechende Männerbund heißt Poro). Eine Unbeschnittene, deren richtiger Name nicht genannt werden kann, wollte Politikerin werden und hatte dazu erst einmal in den Bundu initiiert zu werden. Offenbar hielt sie dem gesellschaftlichen Druck nicht stand und ließ sich beschneiden sprich genital verstümmeln. Jede Nichtinitiierte (a non-initiate) nämlich wird dort ausgelacht und als unreine Person sowie als promiskuitiv beschimpft.[7]
Wo eine Präsidentengattin FGM-Riten für 1.500 Mädchen finanziert, damit der Ehemann die Wahl gewinnt, ist der Kampf gegen das Ritual lebensgefährlich. Female circumcision is a vote winner. Die mutige FGM-Gegnerin Olayinka Koso-Thomas weiß wie es ist, wenn protestierende, wütende FGM-Freunde ihre Klinik stürmen und hat gelernt, mit Todesdrohungen zu leben.[8]
Die hippe, in der Freiheit der Vereinigten Staaten lebende Fuambai Ahmadu hingegen will die afrikanischen Mädchen keinen Ausweg bietende Verstümmelungspraxis in die Zukunft führen, offensichtlich auch in die US-amerikanische Zukunft:
[so möchte ich] andere beschnittene Frauen und Mädchen stark machen, die ja ebenfalls den Terminus Female Genital Mutilation (FGM) zurückweisen.
Damit der europäisch-amerikanische weiße Ethnozentrismus überwunden wird, darf die FGM selbstverständlich nur noch Beschneidung genannt werden, und wer sich der FGM pardon Mädchenbeschneidung entgegenstellt, so suggeriert die Ethnologin, der ist als Afrikaner jämmerlich schwach, befindet sich noch gänzlich in der Opferrolle der weißen Kolonialherrschaft, dem mangelt es an schwarzem Selbstbewusstsein.
Offen die weibliche Zwangbeschneidung zu bewerben, verkauft sich in Amerika nicht so gut, dort liebt man schließlich die Freiheit. Irgendwie soll man als Mädchen daher zu Beschneiderin und Beschneidungsmesser sorglos Nein sagen können. Afrikas Frauen haben Wahlfreiheit, so lautet die verlogen tatsachenferne Parole, African Women Are Free to Choose, respektheischend abgekürzt mit AWA-FC.
Vor einem Jahr schrieb man an Präsidenten Boroma, beklagte den Rassismus, der darin liege, die edle weibliche Beschneidung so grausam weibliche Genitalverstümmelung zu nennen und forderte für Politik und Presse einen landesweiten Verzicht auf den Terminus FGM. In Gänze würde der Brief zum achten März als dem Welfrauentag des Jahres 2014 veröffentlicht werden, Unterschrift, wir haben es geahnt, Fuambai Ahmadu.[9]
Weiter im Text:
Zusätzlich habe ich mit anderen Frauen zusammengearbeitet, um African Women are Free to Choose (AWA-FC) zu gründen. AWA-FC ist eine Bewegung, die jene ethnozentrischen, rassistischen und sexistischen Sinndeutungen aufdeckt und angreift, die dem Begriff von der FGM zugrunde liegen und die für das gleiche Menschenrecht auf Gleichheit, Würde und Selbstbestimmung für beschnittene Frauen und Mädchen kämpft, wie sie auch jeder andere Mensch auf der Welt hat. Genau hier setzt mein Kampf für eine Nulltoleranzpolitik an: zero tolerance für den Begriff FGM.
Ahmadus platt reziprokes Hauptargument zur globalen Straffreistellung des Mädchenbeschneidens ist ein sinngemäßes patziges: „Ihr weißen Amerikaner und Europäer macht das ja auch, ihr beschneidet eure Frauen und Mädchen, einige davon erst zehn oder elf jahre alt, ästhetisch motiviert mit allen möglichen Labienoperationen, Klitorisverkürzungen, Klitorisvorhautentfernungen oder Vaginalverjüngungen. Damit betreibt ihr Anhänger einer afrikanerfeindlichen Doppelmoral genau das, was die WHO als FGM definiert, das Entfernen von Gewebe aus nichtmedizinischen Gründen.“
Um eindrucksvoller auf das Objekt der europäisch-amerikanischen weiblichen Beschneidung zeigen zu können, prägt unsere Missionarin für das Bewahren des Klitorisabschneidens einen fachlich klingenden Terminus mitsamt Kürzel: Female Genital Cosmetic Surgery (FGCS). „Uns schwarzen Frauen die FGC“, so dürfen wir es der Völkerkundlerin in den Mund legen, „euch Weißen die FGCS. So gebt es nur zu, einträchtig beschneiden Afrika und Amerika die Frauen und Mädchen Tag für Tag. Was soll dieser rassistische Kampf gegen unsere, eine feminine Identität schaffende afrikanische Umgestaltung des Genitals, ihr weißen Frauen seid doch sexuell verunsichert. Alle eure Anti-FGM-Kampagnen sind blanker Rassismus und Ethnozentrisus.“
Man sollte meinen, dass derjenige begründungspflichtig ist, der einem Kind morgen, übermorgen oder nächstes Jahr etwas oder auch viel Genitalgewebe amputieren will. Auf das angebliche amerikanisch-europäische Mädchenbeschneiden zu verweisen, ist eigentlich kein Argument und zudem an Zynismus nicht zu überbieten – „weil eure Kinder leiden, dürfen unsere schwarzen Mädchen das auch.“ Geschickt bringt Fuambai Ahmadu die psychische und identitätsbildende Ebene blutiger Pubertätsriten ein, der erlittene Schmerz sei gewissermaßen als eine mentale und soziale Wohltat zu deuten und begünstige Persönlichkeitsreifung und erhebendes Gruppengefühl. Wer allerdings nüchtern von Narbenbildung, Anorgasmie, Fisteln, Inkontinenz und von verstorbenen Mädchen (und Jungen) hört, stellt sich hoffentlich gegen jede FGM (und MGM).
Das aber bedeutet, dass gegenwärtig die weiße FGCS einfach perfekt legal ist, auch wenn einige Menschen ihre ethischen Grundlagen in Frage stellen, während die FGM verdammt wird und es weltweite Kampagnen gibt, die betroffenen Communities zu kriminalisieren. … Doch ebenso, wie sich weiße Frauen und Mädchen für die FGCS entscheiden, betrachten die meisten von uns afrikanischen Frauen und Mädchen unsere traditionellen Genitaloperationen als ästhetische Verbesserungen und nicht als Verletzung.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, die alten afrikanischen Beschneidungen dienten nicht der Selbstverwirklichung eines Individuums, sondern der Besänftigung der launischen Götter und der Abwehr der bösen Geister und der Keuschheit und Treue der Ehefrau. Bis heute exkludiert die Verweigerung der FGM in vielen Gegenden der Welt von einem ehrbaren Status.
Auch die heutige islamische Jungen- und Mädchenbeschneidung ist Teil der allumfassenden Scharia, welche Schöpfungsodnung und Gesellschaftssystem ist. Wer seinen Sohn und, als Schafiit sowie oft auch als Hanbalit, seine Tochter nicht beschneidet, so dürfen wir aus Hadith und Fatwa folgern, verfehlt ein gelingendes Leben sprich gelangt hochwahrscheinlich nicht zu Allahgott ins Paradies. Ewiges Höllenfeuer aber ist kein schöner Aufenthalt, also trage jede Frau ihren Hidschab und beschneide der Vater sein Kind. Warum nur beschweigt die angebliche Menschenrechtsaktivistin und Frauenrechtlerin Fuambai Ahmadu den frauenfeindlichen und Andersgläubige diskriminierenden sogenannten islamischen Fundamentalismus, den echten alten Islam?
Huch wie befremdend für uns Afrikaner, was machen diese wilden Weiber aus dem Volk der Weißen denn da mit ihrem Geschlechtsteil, aber seien wir tolerant:
Wir alle wissen doch, dass weiße Frauen und Mädchen eine Genitaloperation frei auswählen, um Erscheinungsbild und Struktur ihrer Genitalien zu verbessern (white women and girls freely choose genital surgeries to improve the appearance and structure of their external genitalia). Damit aber gibt es erst einmal keinen Anlass dazu, umstandslos zu folgern, dass afrikanische Frauen und Mädchen in stärkerem Maße manipuliert oder gezwungen wären als weiße Mädchen und Frauen …, es sei denn, das stimmt allerdings, dass es in Wirklichkeit um Rasse und Ethnizität geht.
Nein das geht es eben gerade nicht, noch die urigsten unter den Weißen dürfen keine Moorleichen produzieren oder Hexen verbrennen und die Schwarzen können sich ebenso wenig auf ein ewig unveränderliches oder schwarze Identität allein herstellendes FGM-Ritual berufen. Hoffentlich ist die weiße Sucht nach operativer Umgestaltung des Geschlechtsteils in der Realität nicht ganz so hoch, wie die Ethnologin unterstellt.
Merkwürdig bleibt, dass es Ahmadu nicht einfällt, gegen den außerafrikanischen, doch wohl patriarchal motivierten Schönheitswahn zu protestieren. Sollen beide, Schwarze wie Weiße, denn auf alle Zeit zum Lernen unfähig sein? Dürfen schmerzhafte, schädigende und gefährliche afrikanische Rituale denn auf keinen Fall durch ein eher spirituelles und auf jeden Fall unblutiges Ritual ersetzt werden? Was die zwar eilig nutzbar gemachten und dabei in der Sache leider keineswegs angeprangerten, dafür westlich oder weiß genannten Schönheitsoperationen betrifft: Könnten nicht Kunstfehler wie Taubheit, Infektionen oder schlimme Narben die Operationsfolge sein, wo aber bleibt da Schwester Fuambais Solidarität mit ihren weißen Schwestern?
Wie hoch auch immer der nordamerikanische oder europäische Gruppendruck zu weiblicher genitaler Perfektion inzwischen ist, im Dezember 2011 riefen Engländerinnen dazu auf, sich nicht nur mit femininem Schamhaar, sondern mit der ganzen natürlichen Vielfalt weiblicher Geschlechtsorgane anzufreunden und eine Schamlippenkorrektur (Labioplastik) oder Scheidenverjüngung (Vaginalstraffung) tunlichst zu vermeiden. Bravo, das ist genitale Autonomie! The Muff March against ‘designer vagina’ surgery.[10]
Jetzt wird die Mädchenbeschneidungsfreundin laut:
Aus all diesen Gründen ergibt sich: FGM bezieht sich nur auf afrikanische oder nichtweiße Mädchen und Frauen und kriminalisiert diese, wobei gleichzeitig die FGCS für weiße Frauen und Mädchen doch sehr vergleichbare Praktiken legitimiert – die Anti-FGM-Kampagnen sind rassistisch und ethnozentrisch (anti-FGM campaigns are racist and ethnocentric).
Die Kinderbeschneider, Kind ist Mensch unter achtzehn Jahren, müssen hinter Gitter, insofern kriminalisieren wir die Planer und Täter der FGM und MGM – und nicht die Opfer! – tatsächlich. Ansonsten enthält Ahmadus Getöse reichlich Unsinn, denn der Zugang zur amerikanischen oder europäischen Schönheitsoperation steht ja grundsätzlich jedem offen, unabhängig von der Hautfarbe. Ob WASP oder Afroamerikanerin, jede Frau darf sich, sofern zahlungskräftig, eine Designer-Vagina zulegen und sich so dem patriarchal dominierten Schönheitsterror unterwerfen. Der Schönheitschirurg ist ja gerade kein Rassist, sondern will die Kasse klingeln hören.
Ahmadu spricht ein wahres Wort:
Auch der Sexismus der FGM ist doch völlig offensichtlich. Genitalbeschneidungen an Männern und Jungen sind überall erlaubt und keine Regierung oder Behörde nennt sie offiziell „Verstümmelung“, obwohl es eine wachsende Zahl von Kampagnen dagegen gibt. Lassen Sie mich hinzufügen, dass es keinen medizinischen Beweis dafür gibt, dass die männliche Beschneidung weniger schädlich, weniger schmerzhaft, weniger traumatisch usw. ist als die weibliche Beschneidung.
Na das ist es ja, FGM und MGM sind ggf. gleich schädigend und gleich traumatisierend und müssen deshalb als Menschenrechtsverletzung weltweit abgeschafft werden.
Der Kampf von mir und von African Women are Free to Choose geht darum, den Rassismus und Sexismus sichtbar zu machen, der den Anti-FGM-Kampagnen zugrundeliegt. Wir stehen ein für eine Gleichheit der afrikanischen Frauen und Mädchen mit den westlichen oder weißen Frauen und Mädchen und ebenso mit den Männern und Jungen überall auf der Welt. Wir verweigern uns dem Isolieren der afrikanischen Frauen und Mädchen als „verstümmelt“ ebenso wie dem Kriminalisieren und Überwachen nur unserer Körper in Bezug auf die nichtmedizinischen Genitaloperationen. Die bloße Bezeichnung und Bewertung FGM ist rassistisch – ein glatter Bruch unseres elementaren Menschenrechts auf Gleichheit, Würde und Selbstbestimmung (The notion of FGM is a discriminatory one – an outright breach of our basic human rights to equality, dignity and self-determination).
Nein, das Verstümmeln entwürdigt und Ahmadus Taktik des Schönredens soll die Opfer der FGM unsichtbar machen und ihnen den Mund verbieten. Nicht das mutige Ansprechen und Anprangern der Fakten, der Euphemismus FGC ist diskriminierend. Man halte es mit der 25 Jahre alten Erklärung von Bamako: Wir, die Teilnehmer der 6. Generalversammlung des IAC, verlangen das Abstoppen dieser Bewegung des Verharmlosens der traditionellen Praktik, die mit einer raffinierten Terminologie daherkommt (We, the participants at the 6th IAC General Assembly, demand a halt to this drift towards trivializing the traditional practice by adopting a subtle terminology).
Leider hat sich die Sozialanthropologin mit den Männern und Jungen nur solidarisiert, um die Zukunft der weiblichen (und männlichen) Genitalverstümmelung zu sichern, womit Ahmadu die zu überwindende Menschenrechtsverletzung der MGM für ihren mädchenfeindlichen und frauenfeindlichen Zweck missbraucht.
Ob Mädchen oder Junge, Frau oder Mann, jede nicht auf eine medizinisch absolut notwendige Operation zurückgehende Narbe, wo auch immer am Körper, zeigt uns, dass es eine Verletzung zuviel gab. Die Zeit der von Geistern oder Göttern geforderten genitalen Initiationswunden oder sonstigen Schmucknarben ist abgelaufen. Nur der menschlichen Bauchnabel resultiert aus einer verheilten und wirklich unvermeidbaren Wunde. Jedem Operateur, der über das Maß des Primum Non Nocere hinaus schneidet, ist der Betrieb stillzulegen, das gilt auch für Sierra Leone.
Wir führen erst gar keinen Streit über Kinderrechte und konflingierende elterliche Weisungsrechte oder elterliche Priviliegien, auch kulturelle Menschenrechte gegen allgemeine Menschenrechte auszuspielen ist nicht unser Ansinnen, was wir vielmehr tun, ist, auf jenen universellen Menschenrechten zu bestehen, die, in Theorie und Praxis, auch wirklich universell sein müssen.
Nur Zorn und Hokuspokus, echte Argumente fehlen. Genug der Reklame für ein globales straffreies Genitalverstümmeln an Mädchen.
Der heutige Internationale Tag der Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) ist der richtige Zeitpunkt, um sich gegen das durch alle möglichen Kulturrelativisten angestrebte Aufweichen des Verstümmelungsbegriffs (mutilation) und für die Beibehaltung des Verbots aller Formen von FGM auszusprechen.
Allerdings sind im freiheitlichen Rechtsstaat Jungen und Mädchen nicht ungleich zu behandeln, was Karl-Peter Ringel / Kathrin Meyer und Tatjana Hörnle ja durchaus klar erkannt haben, die vom Gesetzgeber fordern, den entsprechenden Paragraphen geschlechtsneutral umzuformulieren. Ringel und Meyer zielen dabei auf den § 1631d BGB, während Hörnle den § 226a StGB verändern will, beide Vorschläge funktionieren auf Dauer und nach Maßgabe des Gleichbehandlungsgebotes (staatliche Pflicht) nur bei Straffreistellung bestimmter Formen der FGM. Das ist zu verhindern, dem Ansinnen auf eine deutsche oder europäische Erlaubnis der FGM ist im Namen des wissenschaftlich (und nicht stammeskulturell oder theologisch) begründeten Kindeswohls und der allgemeinen Menschenrechte entgegenzutreten.
Sprachlich neugestalten sollten wir hingegen den heutigen internationalen Aktionstag, denn beim Fordern nach unverhandelbarer und absoluter (zero tolerance) genitaler Intaktheit ist die Integration beider Geschlechter mehr als überfällig. Der International Day of Zero Tolerance for Female Genital Mutilation (FGM) muss endlich geschlechtsneutral umformuliert werden.
Zum International Day of Zero Tolerance for Human Genital Mutilation (HGM).
Edward von Roy
Q u e l l e n
[1] The Bamako Declaration: Female Genital Mutilation Terminology (Mali, 2005)
http://nofgm.org/2014/11/12/the-bamako-declaration-female-genital-mutilation-terminology-mali-2005/
IAC am 06.04.2005. In der Erklärung von Bamako heißt es sinngemäß und völlig überzeugend: Die Wortwahl FGM gibt wieder, was mit den Genitalien der Frauen und Mädchen wirklich passiert. Gesundes Gewebe zu amputieren ist Verstümmelung. Dass sich jetzt manche Menschen unbehaglich fühlen, ist kein Grund, den Begriff unter den Tisch fallen zu lassen.
The term FGM is not judgmental. It is instead a medical term that reflects what is done to the genitalia of girls and women. It is a cultural reality. Mutilation is the removal of healthy tissue. The fact that the term makes some people uneasy is no justification for its abandonment.
Fuambai Ahmadu scheint genau zu wissen, dass die Multikulturellen danach lechzen, auf Kommando, was das schlimm empörende Stichwort islamische Gewalt meint, in das Wolfsgeheul des volkspädagogisch andressierten Pawlowschen Reflexes “Das hat mit dem Islam nichts zu tun!” einfallen zu dürfen. Die Sozialanthropologin streitet ab, dass die Religion von Koran und Sunna die FGM fordere oder auch nur kenne:
Note: Islam forbids FGM, yet despite absolutely no connection to the religion some still associate it with it because peoples who are Muslim (like many other groups, Masai, Christian Ethiopian, etc) have inherited it from their traditional cultures.
http://www.africanholocaust.net/fgm.html
Man kann durchklicken zur Seite Islam and Africa, die optisch (Grafik / Design; Textelemente), wie auf den ersten Blick zu erkennen, höchst ähnlich aufgebaut ist wie die den Namen des Völkermordes an den europäischen Juden verwendenden und islamverherrlichend gegenaufklärerisch missbrauchenden Seite African Holocaust …
http://www.islamandafrica.com/
… und auch hier leugnet keine Geringere als Fuambai Ahmadu den theologisch gegebenen Kontext zwischen Islam und FGM:
The West perceives everything African through a narrow lens of misunderstanding and cultural supremacy. FGM is a word constructed for pure shock value, to shop for funds for yet another campaign into a continent still perceived as dark and backward. And while they pass judgment over African people the plastic surgeries of California are advertising a new service called “Designer Vaginas.” So cutting is mutilation and barbaric in Africa; vogue and fashionable in Hollywood. However Female cutting, goes back as far as Ancient Egypt (Pharaonic circumcision) and as long as there is choice, and health safety in Female cutting then it is all culturally relative. False dichotomy is limiting the options available to Africans and generalizing a wide range of cutting practices which do not come near to mutilation. Expert and scholar Fuambai Ahmadu shares a deeper insight on this issue.
Note: Islam forbids FGM, yet despite absolutely no connection to the religion some still associate it with it because peoples who are Muslim (like many other groups, Masai, Christian Ethiopian, etc) have inherited it from their traditional cultures.
http://www.africanholocaust.net/fgm.html
2012 durfte die Apologetin für das Wahlrecht (ggf. auch einer Achtjährigen …) auf FGM beim 111. Jahrestreffen der Amerikanischen Völkerkundlichen Vereinigung (The American Anthropological Association, AAA) reden, wie man in Ahmadus Heimatland zur Kenntnis nimmt. In den USA ist die FGM seit 1996 richtigerweise verboten. Warum eigentlich ließ man als AAA die Verstümmelungspredigerin auftreten (es war doch klar, was Ahmadu sagen würde), ist das denn kein Ermöglichen des öffentlichen Bewerbens einer Straftat?
According to WHO, FGM is a violation of the human rights of girls and women they say the practice which is “nearly always carried out on minors” is not only a violation of the rights of children but also “violates a person’s rights to health, security and physical integrity, the right to be free from torture and cruel, inhuman or degrading treatment, and the right to life when the procedure results in death.”
As part of the Illegal Immigration Reform and Immigration Responsibility Act of 1996.17, the United States Congress on September 30, 1996 enacted a provision criminalizing the practice of FGM. The law provides that “whoever knowingly circumcises, excises, or infibulates the whole or any part of the labia majora or labia minora or clitoris of another person under the age of 18 years shall be fined or imprisoned for 5 years.”
Meanwhile, at her closing statement Dr. Ahmad challenged public health researchers or practitioners to disseminate information based on evidence and accuracy “that reflect real risks and benefits; and, for heaven’s sake, we need to stop judging, demonizing and criminalizing African women for upholding their culture while rewarding Western predominantly male doctors who appropriate, rebrand and gain financially from African women’s ancestral traditions and at the expense of Western women’s own sexual insecurities.”
von: Dennis Kabatto (Debate on Female Circumcision in Africa takes center stage at American Anthropological Association Annual Meeting in San Francisco), in: Sierra Express Media (Freetown, Sierra Leone) am 15.11.2012
http://www.sierraexpressmedia.com/?p=50360
19.03.2009, die 1911 gegründete Universität zu Regina (Saskatchewan, Kanada) kriegt die Türe nicht zu.
Disputing the myth of the sexual dysfunction of circumcised women An interview with Fuambai S. Ahmadu by Richard A. Shweder
Die University of Chicago stellt den Text ein …
… und duldet am 04.12.2014 die FGM-Apologetin gerne auf dem Annual Meeting of the American Anthropological Association. Der erste Runde Tisch von allen guten Geistern verlassen, Kulturpluralismus siegt über Verstand, und überhaupt, wo ist das Beschneidungsmesser? Mädchen, gleich wirst du initiiert, damit du nicht lebenslang hinsichtlich deiner sexuellen Identität so schlimm verunsichert bist wie die weißen Frauen.
first roundtable, “Best Practices?? Morality and Cultural Pluralism”
https://humdev.uchicago.edu/news/annual-meeting-american-anthropological-association
Was Kulturanthropologe Richard A. Shweder dort unterrichtet, Kurse zu Kulturpsychologie, Kulturelle Migration, Vergleichende Ethik:
Cultural Psychology
When Cultures Collide: The Moral Challenge in Cultural Migration
If Someone Asserts It, Deny It: Critical Reason and Political Correctness in Social Science Research
Moral Psychology and Comparative Ethics
https://humdev.uchicago.edu/directory/richard-shweder
Richard Shweder: „the harmful practice claim has been highly exaggerated“ (p 189)
(When Cultures collide : which Rights? : whose Tradition of Values? : a Critique of the Global Anti-FGM Campaign; eingestellt auf der Seite des Department of Comparative Human Development (CHD), University of Chicago)
Geschlechtsneutralität in Bezug auf genitale Beschneidung, demnächst ja vielleich auch in Europa. Statt von Verstümmelung (mutilation) redet Shweder (in: Robust Cultural Pluralism, ein Interview mit: Séamus A. Power) von „Operationen“ (surgeries) oder von „Schneiden“ (cutting), Fuambai Ahmadu kann zufrieden sein. Shweder beobachtet die deutsche Rechtslage zur Jungenbeschneidung.
Richard Shweder: Of course it is not a minority view in at least seven African countries where 80-90 percent of women would feel excluded if only men were permitted to engage in the practice (and one should note and consider the significance of the fact that virtually in any society where it is customary to engage in female genital surgeries it is also customary to engage in male genital surgeries). Gender equity in genital cutting is the norm in those societies. …
Séamus Power: And when should we expect to read this book?
Richard Shweder: As for the book I’m working on it. It may take some time. But most of the things I write these days are in one way or another addressing those questions, including the Global Discourse piece. This publication on the genital wars and the recent court ruling in Cologne, Germany, where the appellate judge ruled that male circumcision, as practiced by Jews and Muslims, was unconstitutional in Germany is a specific example of this larger project.
http://ejop.psychopen.eu/article/view/718/html
Einwanderer aus Asien, Afrika und Lateinamerika bringen Praktiken mit wie Ehen zu arrangieren, Tiere zu opfern oder schier ungebremst den Eltern zu gehorchen, was die Alteingesessenen im „Norden“ irritiert, wie Shweder sinniert.
Dr. Shweder’s recent research examines the conflicts that arise when differing practices and beliefs meet in multicultural Western liberal democracies. He compares issues arising from people’s migration from Africa, Asia and Latin America to countries in the “North,” bringing culturally endorsed practices such as arranged marriage, animal sacrifice and ideas about parental authority that mainstream populations in the United States or Western Europe sometimes find disturbing. He has co-edited two books on the topic titled Engaging Cultural Differences: The Multicultural Challenge in Liberal Democracies and Just Schools: Pursuing Equality in Societies of Difference (Russell Sage Foundation Press) and is currently writing a book titled Customs Control: The Moral Challenge in Cultural Migration.
(aus: Wells College Hosts Phi Beta Kappa Visiting Scholar. 10-27-11 – Dr. Richard Shweder will meet with classes and discuss cultural pluralism in a public lecture)
http://www.wells.edu/news/2011/rshwederpbk.aspx
Visiting Scholar Richard Shweder at Wells: “Robust Cultural Pluralism in the New World Order” (New York am 27.10.2011)
https://www.youtube.com/watch?v=NElr5rWWdsA
Dr. Ahmadu’s essay on female circumcision is without doubts a good read. It explores new perspectives as it gingerly robs and probs our erotic imiginations as to what makes the act itself an essential aspect of our Kono traditional practice. No one, I assumme, with an almost perfect certainty, could have been in a better position to explore this act and explain it to us with such a clarity of purpose than Dr. Ahmadu herself. She is not only a proud product of this jarring, but she is also completely emersed in it through personal experiences.
Read this article and you your views of female cirumncision, if you had any doubts about the act, would forever be affected and changed for the better.
(Saa E.A.Kaimachiande am 10.04.2012)
https://groups.yahoo.com/neo/groups/konouniondc/conversations/messages/1029
Talk and film today [11.04.2012] : White Hall 206, beginning at 4:15 p.m. “Disputing Myths of Sexual Dysfunction in Circumcised Women” (Fuambai Sia Ahmadu) and the film “Bondo: A Journey into Kono Womanhood” (Sunju Kumba Ahmadu).
Women’s, Gender, and Sexuality Studies at Emory University (WGGS), Atlanta, Georgia, USA
https://www.facebook.com/permalink.php?id=122835654437118&story_fbid=328025717251443
Disputing Myths of Sexual Dysfunction in Circumcised Women Fuambai Ahmadu Public Health Advisor to the Vice President of Sierra Leone). Campus-wide screening of Sunju Ahmadu’s film, ” “Bondo: A Journey into Kono Womanhood, “followed by a lecture by Fuambai Ahmadu about female genital cutting [sic! Schneiden, man darf nicht länger Verstümmeln sagen].
WGGS (an der Emory University, wo Schariafreund Abdullahi Ahmed An-Na’im lehren darf), Atlanta, Georgia, USA
http://cmbc.emory.edu/events/lectures/past.html
Fuambai Ahmadu nennt sich: “health advisor at the Office of the Vice President in Freetown“
http://www.fuambaisiaahmadu.com/
[2] Mit neun Jahren (neun Mondjahren) ist das Mädchen alt genug, die Bürde des Gesetzes zu tragen. Taklif.
the concept of taklif – a term that denotes the sum total of religious obligations that God has imposed on His servants. … to carry the burden of taklif
http://ibnarabisociety.org/articles/knyshresponsibility.html
the burden of duty (Takleef)
http://www.learningquranonline.com/pdf-Quran/Fate-and-Destinyp5.pdf
Question 209: What is the rule for someone who reaches the age of taklif
http://www.islam-pure.de/imam/fatwas/practical02.htm
by the Islamic government since the Revolution is the celebration of reaching the age of Islamic puberty for girls, called jashn-e taklif (“obligation ceremony”). All girls’ religious obligations, including veiling, daily prayer, fasting, and soforth, begin at this age. A girl of 9 is expected to act like an adult woman even though her family and the society still consider her a child. This paradox brings about some problems …
(aus: Teen Life in the Middle East, herausgegeben von ʿAlī Akbar Mahdī, Seite 28)
https://books.google.de/books?id=-ewAe5DwteQC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
ǧašn-e taklīf, dschasn vgl. avestisch Yasna
http://de.wikipedia.org/wiki/Yasna
[3] Fuambai Sia Ahmadu is editor-in-chief and co-publisher of SiA and The Shabaka Stone Magazine (or SiA Magazine), a new women’s quarterly dedicated to empowering circumcised women and girls in Africa and worldwide. Dr. Ahmadu is also co-founder of African Women are Free to Choose (AWA-FC) a budding grassroots organization to raise awareness about the flagrant racism and sexism of anti-Female Genital Mutilation campaigns as well as infringements on basic human rights and constitutional rights of circumcised African girls and women worldwide.
As a medical and symbolic anthropologist, Dr. Ahmadu has recently worked as senior research scholar under a Wenner Gren Fellowship and health advisor at the Office of the Vice President in Freetown, Sierra Leone. She worked for several years as a lead consultant for UNICEF in The Gambia and a principal investigator at the UK’s Medical Research Council Laboratories also in The Gambia. In the U.S., Dr. Ahmadu has worked at the Child Development Branch as well as the Office of Global Health Research and International Activities of the National Institute of Child Health and Human Development (NICHD) at NIH. Dr. Ahmadu completed her PhD in Social Anthropology at the London School of Economics and was awarded a National Institute of Mental Health (NIMH) post-doctoral training fellowship at the Department of Comparative Human Development, University of Chicago.
As an independent scholar, Dr. Ahmadu’s theoretical interests include symbolic systems, gender constructs and sexuality. In her experience and expertise as both an insider and an outsider, Dr. Ahmadu has conducted research, written articles and lectured extensively on African female initiation rituals. She is a leading figure in critical debates on Female Genital Mutilation (FGM) and intersections with global health policies, human rights and western feminism. Dr. Ahmadu is a co-signatory to the Public Policy Advisory Network on African Female Genital Surgeries (PPAN) published in The Hastings Center Report November/December 2012 issue.
http://www.fuambaisiaahmadu.com/
Das Mädchen muss genital verstümmelt warden, ihr mythische Ameisenhügel muss weg. Frauen waren dem Erdhaften zugeordnet, die Klitoris galt im alten Westafrika als ein den männlichen Himmelsgott beim Begatten der Erde störender, steil aufragender Termitenhügel. Dazu die Doktorarbeit (London 2005) der Fuambai Sia Ahmadu.
Cutting the Anthill: the Symbolic Foundations of Female and Male Circumcision Rituals Among the Mandinka of Brikama, the Gambia
London School of Economics and Political Science (University of London)
Thesis (Ph.D.)
uk.bl.ethos.420979
http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.420979
Cutting the Anthill, Ahmadu F. PhD doctoral dissertation, hier verwendet als erste Quelle bei Bettina Shell-Duncan et al.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3962676/
[4] Comparing these slurs to the word “mutilation,” she continued, “I may be different from you and I am excised, but I am not mutilated. Just like I will not accept anybody calling me by the n-word to define my racial identity, I will not have anybody call me by the m-word to define my social identity, my gender identity.” …
For Ahmadu, the time came when she was a 22-year-old senior at George Washington University. When her family decided to bring her and her 8-year-old sister to be initiated in their ancestral village, she went willingly. It was a discombobulating, sometimes thrilling and physically agonizing experience, and one that she now values deeply. Ahmadu reminds us that what public-health officials call “harmful traditional practices” are in fact the very texture of life for many people, the rituals and norms that imbue existence with order and purpose. …
for Ahmadu circumcision was a choice, one she made as an adult.
aus: Michelle Goldberg (Rights Versus Rites), in: The American Prospect 17.04.2009
http://prospect.org/article/rights-versus-rites
Weltweit droht die juristische Rückkehr der Stämme. Die durch die Menschheit erst unlängst und noch nicht überall betretene Ära der Wissenschaftlichkeit sei endlich eindeutig abgeschnitten? Clear Cut. Fuambai Ahmadu am 19.02.2013 beim australischen Fernsehsender SBS im Gespräch u. a. mit der Somalierin Ubah Abdullahi, die als Fünfzehnjährige nach Australien kam und mit 19 Jahren chirurgisch versuchen musste, ihre als Achtjährige (Anm.: Fuambais kleine Schwester war ebenfalls 8) erlittene Genitalverstümmelung rückgängig zu machen. Statt ein weltweites Verbot der FGM zu fordern, betont die Dozentin an der Australischen Katholischen Universität Mansura Dopico, dass viele beschnittene Frauen ihren Sex genießen können.
Fuambai Ahmadu on SBS TV (Edited Version)
https://www.youtube.com/watch?v=DCS_w_5Iy3I
Fuambai is one of two main guests on the Insight, a live Australian Television (SBS-TV) program. She was invited to discuss different views on female circumcision.
https://www.youtube.com/watch?v=7pfAeSI2M1A
CLEAR CUT. This week, Insight breaks some deeply held taboos to look at a practice which is as personal as it is controversial.
Presenter: Jenny Brockie
Producer: Fanou Filali
Ubah Abdullahi
When she was eight years old in Somalia, Ubah Abdullahi underwent a type of female circumcision called ‘infibulation”, whereby the clitoris was cut and external labia stitched together. Ubah’s grandmother organised the procedure against Ubah’s parents’ wishes. Ubah says she was initially pleased at the thought of being circumcised and ‘being like the other girls at school’ but the subsequent pain changed her view. Ubah migrated to Australia at the age 15 and had her infibulation reversed at the age of 19. She now lives and works in Sydney.
Mansura Dopico says it is wrong to assume that all circumcised women don’t enjoy sex. She wrote her thesis and PhD on female circumcision and spoke to several circumcised women who report that they have enjoyable sex lives and are able to reach orgasm. She says the direct experiences of circumcised women are often neglected in the research and debate in Australia. Mansura is a lecturer at the Australian Catholic University.
T r a n s c r i p t
JENNY BROCKIE: How old were you when you’d made that decision?
FUAMBAI AHMADU: I was 21. So I was an adult and in college and there was no, there was no question in my mind that this is something I really wanted to do. …
FUAMBAI AHMADU: Typically in Sierra Leone it involves excision of the external part of the clitoris, the glands and the hood, and excision of the labia minora. …
FUAMBAI AHMADU: … in Sierra Leone it’s very much a coming of age ritual, it’s a transition from girlhood to womanhood and it’s parallel with the male initiation as well where boys are also, you know, they’re initiated and they become men. So it’s a very big deal, it’s an important aspect of ethnic identity as well and because it’s associated with women’s power …
FUAMBAI AHMADU: I didn’t experience it as mutilation and I think most of the women in Sierra Leone who are initiated, are members of Bondo, would also not refer to it as mutilation. Also just as anthropologist who has studied female mutilation rituals in West Africa for many, many years and have written about it extensively, that most women do not experience it as mutilation and would never refer to themselves as mutilated.
JENNY BROCKIE: Mansura, you agree with that?
MANSURA DOPICO: I agree with that. I mean I’ve done my honours and my PhD on it and every person that I’d interviewed, they don’t see it as mutilation? …
FUAMBAI AHMADU: I was 21 at the time that I went and I was already sexually active and after undergoing, in fact I thought at the time and did ask a lot of questions that it would impact my sexuality because I’d grown up in western society, western culture and you know, we are raised typically to believe that this particular part of the body is the key source of pleasure and so on. So I was concerned about that and I was surprised to find out that there was absolutely no difference in terms of my sexual experience, sexual feeling, ability to achieve orgasm. There was absolutely no change at all.
http://www.sbs.com.au/news/insight/tvepisode/clear-cut
Sehr beliebt bei Kulturrelativisten und Ulama ist der Etikettenschwindel, man redet statt von Verstümmelung von Beschneidung oder man verwirft sogar den Beschneidungsbegriff und lobt das Reinigen, Initiieren, Halal- bzw. Koscher-Machen, lobt die Liebe der Eltern zum Kind und die Liebe des Schöpfergottes zu den Menschen usw.
Female Genital Mutilation Versus Female Circumcision
The amazing Michelle Goldberg has a great piece in the latest print issue of The American Prospect, but you can also read it online. Essentially, she’s exploring the question, as the title suggests, of “Rights Versus Rites,” when it comes to the much abhorred practice of “female genital mutilation” (by many Westerner feminists) and the much honored practice of “female circumcision” (by many African women).
http://feministing.com/2009/05/07/female_genital_mutilation_vers/
[5] WHY THE TERM FEMALE GENITAL MUTILATION (FGM) IS ETHNOCENTRIC, RACIST AND SEXIST – LET’S GET RID OF IT!
AN OPINION BY FUAMBAI SIA AHMADU
(Monat XII 2014 in der feministischen Vierteljahreszeitschrift HYSTERIA)
Dezember 2014
http://www.hystericalfeminisms.com/2014/12/
HYSTERIA auf dem Facebook von Fuambai Sia Ahmadu
https://www.facebook.com/fuambai.ahmadu
Auch Dänemark hört über die FGM-Freundin. Nazila Kivi ist Redakteurin des extrem kulturrelativistischen sprich absichtlich oder versehentlich kalifatsbewegten Magazins Friktion und gibt bekannt:
Fuambai Sia Ahmadu: Why the term female genital mutilation (FGM) is ethnocentric, racist and sexist – let’s get rid of it!
Fuambai Sia Ahmadu argumenterer fra både et personligt og akademisk standpunkt, hvorfor betegnelsen female genital mutilation bærer på en kedelig historie af eurocentrisk kolonialisme og racisme. Inden din indre white saviour får et føl på tværs på vegne af både vestlige, somaliske og andre afrikanske kvinder der arbejder imod kvindelig omskæring, skal det lige gøres klart at Ahmadu ikke forsøger at sprede et budskab om eller reklamere for kvindelig omskæring. Jeg læser hendes tekst som en protest imod den måde, vi i Vesten italesætter den praksis og skriver den ind i narrativet om afrikanske og andre ikke-vestlige kvinder og kulturer som tilbagestående, præmoderne og misogyne, samtidigt med vores egen blindhed for de kropslige praksisser, der undertrykker piger og kvinder i Vesten.
Ahmadu har fået mange op af stolene og har modtaget vrede mails og beskeder blot for at stille spørgsmål til omtalen af kvindelig omskæring. Modigt, radikalt og banebrydende.
http://friktionmagasin.dk/?p=2390
Friction, wir über uns. Dänemarks irgendwie frauenbewegter Allesfresser zu Gender und Sexualitätsforschung präsentiert sich weltanschaulich geschmeidig bis glitschig („anti-essentialistisch“) und auf jeden Fall schick queer. Om Friction.
Webmagasin for dig, der ved at køns og seksualitetsforskning er spændende, sprængfarligt og samfundsrelevant og for dig, der synes det er spændende, men har svært ved at se nytteværdien eller har svært ved at navigere i feltet.
Ideologien bag Friktion er feministisk og anti-essentialistisk. Vi anvender feministisk og queer kritik og arbejder for at fremme feministiske værdier og målsætninger. Friktion lægger vægt på mangfoldighedens muligheder fremfor be- og afgrænsninger.
Friktion er mødet mellem forskning og praksis.
http://friktionmagasin.dk/?page_id=115
„Anti-Essentialismus wäre demnach …“, sinniert der zur gruppenbezogenen Menschenfreundlichkeit (zur Asozialität) und Grundrechtswidrigkeit des Islamischen Rechts (Scharia) schweigende Kai Hafez (Öffentlichkeitsbilder des Islam. Seite 190).
Es wird multikulturell und postkolonial. Sarkasmus ein. Jede Kultur ist zu Recht anders und morgen vielleicht noch einmal ganz anders, „den“ Islam kann es also gar nicht geben. Jetzt und weltweit die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau zu fordern, ist Rassismus und Eurozentrismus. Die Hauptsache ist doch, dass sich AEMR und Scharia irgendwie auf Augenhöhe und miteinander im Dialog befinden.
„(häufig auch »holy trinity« genannt) Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha, …… die es nach Bhabhas anti-essentialistischer Argumentation nicht gibt.“
http://www.copyriot.com/bewegt/postcolonial_theory.html
Sierre Leone 2013, Frauen- und Mädchen-Camp zum Trainieren der rechten Lebensweise. Stark machen nicht zuletzt zum stolzen Tragen der islamischen weiblichen Kleidung (Hidschab). Man unterscheidet islamische und unislamische Filme und plant ein schariakompatibles Filmprogramm.
In a bid to transmit Islamic education and to encourage Muslim women and girls to take up the Islamic covering ‘Hijab,’ The Islamic Women Organization for Dawah and Development (IWOD) has ended a 10 Day Camping in Kenema eastern part of the country.
Hijab is enshrined in the Holy Quran in Surah Ahzab 33 Verse 59 which reads “O prophet tell your wives and your daughters and the believing women that they should cast their outer garments over their persons that its most convenient that they should be known and not molested and Allah is oft-forgiving, most merciful”. …
In her remarks during the closing ceremony, the Amir of the organization, Haja Fartimah Zarah Kamara reiterated that the main reason for the camping was in fulfilment of the Verse in the Holy Quran and the author is no one but Allah. She said that when they heard about the Hijab before, they thought the men were jealous but when they realized that the command is from no one but Allah they took up the Hijab with faith and have now embarked on spreading out the message. …
The occasion was addressed by the United Council of Imams, Supreme Islamic Council, Kenema City Council and the Youth in Islam leader in Kenema, Brother Wurie Timbo who pointed out the need of changing the types of films watched especially in Islamic homes with an Islamic film as they are working assiduously to establish an Islamic movie group to ensure that there is a replacement to non-Islamic films.
aus: Alhaji Mohamed Wusha-Conteh (In Sierra Leone, Islamic Women End 10 Day Camping in Kenema), AWARENESS TIMES (Freetown, Sierra Leone) am 08.01.2013
http://news.sl/drwebsite/exec/view.cgi?archive=9&num=21829
Die Frauen in Sierra Leone haben andere Sorgen, als den Geistern oder wem auch immer Genitalgewebe zu opfern.
Sierra Leone has a plural legal system consisting of statutory, customary, and religious laws. The three bodies of law create contradictions and inconsistencies particularly in the areas of marriage and family law. A Commission was created in 2007 to eliminate discriminatory measures, however, discriminatory provisions remain widespread within each source of law.
STATUTORY LAWS
Constitution: Under section 27(4), the prohibition on discrimination does not apply with respect to adoption, marriage, divorce, burial, devolution of property on death, or other personal law issues.
Criminal Code: Abortion is criminalised. Severeal provisions discriminate against women with regard to their legal capacity. For example, a male juror must be over the age of 21, while a woman juror must be over the age of 39 (Criminal Procedure Act 1965, s.15).
CUSTOMARY AND RELIGIOUS LAWS
Islamic, Christian, and customary laws remain deeply discriminatory against women. In general, customary law governs matters of marriage, divorce, property and inheritance. For example:
Discrimination within the family: Under customary law, women must obtain parental consent to marriage. Although prohibited by statutory law, polygamy is authorised and widely practiced under customary and Islamic. Approximately 70% of marriages take place outside of statutory law and an estimated 43% of women between the ages of 15-49 are in polygamous unions. According to customary law, women are considered perpetual minors. A woman cannot file a legal complaint without her husband’s consent.
Violence: Customary law permits the physical chastisement of women. There is no minimum age for sexual intercourse and a minor’s consent to sex is not required.
Inheritance and Property: Under customary law, a woman cannot inherit her deceased husband’s property.
http://www.wikigender.org/index.php/Africa_for_Women%27s_Rights:_Sierra_Leone
[6] In communities practising FGM there is literally no place for a woman who has not undergone the procedure. Such societies have sanctions, which are brought to bear on the woman and her family, ensuring that the woman’s relatives enforce compliance. Other circumcised girls will no longer associate with her. She is called derogatory names, and is often denied the status and access to positions and roles that ‘adult’ women in that community can occupy. Ultimately, an uncircumcised woman is considered to be a child.
In traditional societies that offer women few options beyond being a wife and a mother there is great pressure to conform. Women who lack the education to seek other opportunities are doubly constrained in terms of the choices open to them. These women also typically come from communities that do not have alternatives to the traditional economy and modes of production, such as farming, fishing or pastoralism.
Even educated women from such communities are often faced with the FGM dilemma for themselves and their daughters. In Kenya, a female member of parliament (MP) had to face her earlier decision not to be circumcised when she made the choice many years later to run for public office. Her opponents used the fact that she was not circumcised to challenge her eligibility to hold a position that “only adults” could occupy. The MP’s name is Linah Kilimo and today she is a minister in Kenya’s National Rainbow Coalition government.
aus: Razor’s Edge – The Controversy of Female Genital Mutilation, für: IRIN am 01.03.2005
http://www.irinnews.org/in-depth/62462/15/razor-s-edge-the-controversy-of-female-genital-mutilation
Linah Kilimo
Kilimo has been instrumental in working with the government and non-governmental organisations (NGOs) in working towards eradicating female genital mutilation. Her political opponents opposed her running for office on the grounds that she had not been circumcised, and so was not fit to hold public office.
http://en.wikipedia.org/wiki/Linah_Kilimo
[7] According to the United Nations Population Fund, FGM is practiced in about 28 African countries, including the Democratic Republic of the Congo (DRC) and Tanzania. It has only been outlawed in 15 of these countries and the World Health Organisation estimates that as many as 130 million girls and women have undergone the procedure. Although there are different types of FGM, in Sierra Leone it mostly means the removal of the clitoris and the labia minora.
As dreadful as it is, every level of Sierra Leonean society seems to have accepted FGM as a reality that we must live with. And it has become highly politicised, making it much more difficult for human rights activists. It is said more than 90 per cent of Sierra Leonean women have undergone the procedure and despite international calls for criminalising it, many of my country’s politicians continue to secretly support it.
Another Sierra Leonean woman I know, Moijama Brima* [*Name geändert], recently offered herself up to be initiated into the Bondo society at 24-years of age. Brima decided to undergo FGM because she wants to be a politician.
‘I was laughed at. I was called names such as an unclean person, a non-initiate, a promiscuous woman,’ she says. ‘Besides I realised that I will never become a successful female politician if I am not a member of the society. I must be a part of it to get the vote of the majority of traditional people.’
aus: Africa: Let’s make FGM a part of history, in: Pambazuka News (Fahamu – Networks For Social Justice) am 17.03.2011
http://www.pambazuka.net/en/category/wgender/71788/print
[8] Female circumcision is a vote winner
FREETOWN, 17 March 2005 (IRIN) – When the president’s wife sponsors the circumcision of 1,500 young girls to win votes for her husband, you know you’ve got a problem persuading ordinary people and the government that female genital mutilation (FGM) is a bad idea.
And when the woman who is now Minister of Social Welfare, Gender and Women’s Affairs, threatens to “sew up the mouths” of those who preach against FGM, you realise that you are facing a really big uphill struggle.
But that has not dissuaded Olayinka Koso-Thomas, a gynaecologist in Sierra Leone, from campaigning against the practice for 30 years, ignoring death threats and angry protestors storming her clinic.
A crudely performed operation to remove the clitoris from adolescent girls forms a key part of the initiation ceremonies held by powerful, women-only secret societies that prepare young girls for adult life, marriage and motherhood in the West African country. …
It is difficult to stop FGM when it remains popular with most women in Sierra Leone and is seen by the government as a vote winner. Noting that Patricia Kabbah, the late wife of President Ahmad Tejan Kabbah, had sponsored the circumcision of 1,500 young girls in the presidential election, and other politicians had organised smaller initiation campaigns to gain popularity in virtually every district of the country, Koso-Thomas asked, “How can they pass a law against this when they are paying for it?” …
It would be impossible for any uncircumcised woman to be elected in Sierra Leone, because she would be unable to win votes in the interior, Bangura told IRIN. “A woman from Freetown and the Western Area would get no chance to be a successful politician if she were not part of a secret society,” Bangura explained. “Those of us who joined the society are expected to support it – we cannot stand out and criticise it, otherwise you will be sidelined by the family,” she added.
The United Nations Children’s Fund (UNICEF) estimates that 90 percent of all women in Sierra Leone have undergone circumcision, which is practiced by all ethnic groups in the interior. Only the Krio people, the detribalised descendents of freed slaves who settled in and around Freetown, shun the ritual.
Elsewhere, women who have not undergone the ordeal are still considered children – not proper adults – who are unworthy of marriage or any position of leadership in society. …
Shirley Yeama Gbujama, the Minister for Social Welfare, Gender and Child Protection, has made it clear that the passage of such legislation was not a priority. “We will do something if the women themselves ask for it,” … Nine years ago, when Gbujama was foreign minister, she spoke out publicly in support of female circumcision after two local newspapers published a series of articles condemning the practice.
David Tambayoh, one of the journalists behind the 1996 press campaign against FGM, recalled that hundreds of women circumcisers staged protest demonstrations at the time, and presented a petition supporting FGM to President Kabbah.
He noted that Gbujama had threatened to “sew up the mouths of those preaching against bundu”, while Kabbah had expressed support for the secret societies, saying he was “from a traditional background.”
IRIN am 17.03.2005
http://www.irinnews.org/report/53443/sierra-leone-female-circumcision-is-a-vote-winner
[9] Dear President Koroma, …
We ask on behalf of the vast majority of women in Sierra Leone who are members of Bondo or Sande, who are circumcised and are supporters of female circumcision:
1) For the immediate cessation of the official use – by Government, local media, United Nations, International Organizations and Agencies, NGOs, Members of the Diplomatic Community and other official bodies – of the terminology Female Genital Mutilation (FGM) or Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C) to define our bodies and our experiences.
The terms FGM or FGM/C are a grave insult to circumcised women and girls, our mothers and grandmothers, and represent the greatest affront to the dignity and sanctity of Bondo/Sande. The terms that are acceptable to most Bondo/Sande women and girls to describe our genital surgeries and complementarity with male genital surgeries is female circumcision. …
Full open letter will be made available on March 8, 2014 at http://www.fuambaisiahmadu.com under AWA-FC.
Do African women have the right to choose female circumcision?
The Sierra Leone Telegraph, 08.02.2014
Thomson Reuters Foundation published an article this week, based on an interview with Sierra Leonean born anti-FGM activist – Sarian Kamara who lives in London.
„Some people might think that FGM is just a cultural practice, that it is normal or acceptable for some communities. But it is not acceptable because it causes so much physical and psychological harm and has no benefit at all.
It also damages relationships, but people don’t discuss this because it goes against our upbringing. …
There is also psychological trauma caused by FGM. You always have flashbacks when you see things that remind you of what you’ve been through and it brings you back to that day when you were 11. This will stay with me for the rest of my life. I’m still on a healing process.“
http://www.thesierraleonetelegraph.com/?p=5403
[10] At its most modest, the Muff March is against the pornography-influenced obsession with removing pubic hair. But it’s also about protesting against the sort of surgery that makes you cross your legs. Typical procedures on offer include labiaplasty (trimming or removing the labia) and vaginal rejuvenation (tightening – usually referred to by “designer vagina”).
(The Muff March against ‘designer vagina’ surgery. The Guardian 08.12.2011)
MUFF MARCH (UK FEMINISTA)
Tired of cosmetic surgeons profiting from body hatred? Want to speak out against a porn culture that is driving more and more women to the surgeon’s table to get a ‘designer vagina’? Then join the Muff March!
https://www.facebook.com/events/314791548546961/
Where’s Our Muff March Against Designer Vaginas?
von: Soraya Chemaly (2011, update 2012)
http://www.huffingtonpost.com/soraya-chemaly/the-muffia-march-against-_b_1139152.html
Tagged: Edward von Roy, Fuambai Ahmadu, khitan al-inath, Null-Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung, universelle Menschenrechte, zero tolerance to FGM
