·
·
Brigitte Keller-Stanislawski, Fachärztin für Klinische Pharmakologie. Bis August 2023 leitete Keller-Stanislawski die Abteilung Sicherheit von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Paul-Ehrlich-Institut (PEI).
Klaus Cichutek, Biochemiker. Seit Juni 2012 ist er Mitglied des WHO Expert Advisory Panel on Biological Standardization, von dem er 2016 und 2017 zum Vorsitzenden gewählt wurde, und seit Februar 2014 ist er Mitglied des Product Development for Vaccines Advisory Committee (PD-VAC) der WHO. 1999 übernahm Cichutek die Funktion des ständigen Vertreters des Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts. Vom 31. Oktober 2001 bis zum 30. November 2009 war er Vizepräsident und seit Dezember 2009 ist er Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI).
Özlem Türeci [œzˈlæm ˈtyɾɛdʒɪ], Medizinerin. Türeci und ihr Ehemann Uğur Şahin waren 2008 Gründer von BioNTech. BioNTech ist ein Unternehmen, das im Jahr 2020 und mit Pfizer zusammenarbeitend mit Comirnaty (BNT162b2, tozinameran) einen auf modRNA („mRNA“) und Lipidnanopartikeln basierten, kaum bis gar nicht funktionierenden, doch schädigenden oder tödlichen sogenannten „Impfstoff“ gegen COVID-19 entwickelte, jenes angestrengt dem Coronavirus SARS-CoV-2 zugeordnete Krankheitsbild. Auch Comirnaty ist Teil des Menschheitsverbrechens und globalen Medizinverbrechens COVAX. Seit 2018 ist Özlem Türeci medizinischer Vorstand von BioNTech.
Uğur Şahin, [uːɾ ʃaː.hin], Mediziner mit den Forschungsschwerpunkten Krebsforschung und Immunologie. Şahin ist seit 2006 Professor an der Universität Mainz und seit 2008 mit seiner Ehefrau Özlem Türeci Gründer und Vorstandsvorsitzender des Unternehmens BioNTech.
Thomas Mertens, Arzt, Virologe und Hochschullehrer. Seit 2004 ist Mertens Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) und seit 2017 ihr Vorsitzender.
Thomas Müller leitet seit 2018 Abteilung 1 Arzneimittel, Medizinprodukte, Biotechnologie im Bundesministerium für Gesundheit (BMG).
Joachim Becker leitet seit 2020 Abteilung 3 Medizin- und Berufsrecht, Prävention. Bundesministerium für Gesundheit (BMG).
Ute Teichert, Medizinerin und Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, leitete seit 2014 die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf und war bis Ende Januar 2022 Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD). Seit Februar 2022 ist sie Leiterin von Abteilung 6 Öffentliche Gesundheit im Bundesministerium für Gesundheit (BMG).
Karl Lauterbach, Gesundheitsökonom und Politiker (SPD). In der Nachfolge von Jens Spahn ist Karl Lauterbach seit Dezember 2021 Bundesminister für Gesundheit.
Thomas Kaiser, seit April 2023 Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), das zwischen September 2010 und März 2023 von Jürgen Windeler geleitet worden war.
Karl Broich [bʁoːχ], Arzt und Psychiater, ist in verschiedenen Gremien der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) tätig. Seit 2014 ist Broich Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Roman Wölfel, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, ist Leiter des Kompetenzbereichs Bakterien und Toxine am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (InstMikroBioBw).
Heiko Rottmann-Großner, älterer Name Heiko Rottmann. Seit 2013 war er Chef des Leitungsstabes des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) bis 2018 unter Minister Hermann Gröhe. Als dieser sein Ministeramt an Jens Spahn angeben musste, gelangte Rottmann-Großner auf seinen heutigen Posten als Leiter der Unterabteilung für Gesundheitssicherheit (Health Security). Im Februar 2019 war „Mr. Heiko Rottmann-Grossner, Head, Department of Health Security, German Federal Ministry of Health (MoH)“ in München Teilnehmer an einer durch die Nuclear Threat Initiative (NTI) ausgerichteten Pandemie-Übung (A Spreading Plague), nicht zufällig am Vorabend der Münchner Sicherheitskonferenz. Im Februar 2020 wünschte oder forderte Heiko Rottmann-Großner von Innenminister Horst Seehofer zum angeblich erforderlichen Bekämpfen der angeblichen weltbeherrschenden schlimmen Seuche („Pandemie“) das Zuhausebleiben der meisten Menschen und die damit unvermeidbar einhergehende einstweilige Zerstörung („Abschaltung“) der deutschen Wirtschaft, das also, was man später den Lockdown nennen sollte (Vgl.: „Diese Strategie besteht erstens aus dem möglichst starken Eindämmen der Ausbreitung, zweitens in der Protektion von denen, die besonders vulnerabel sind, und drittens in der Abmilderung der Folgewirkungen. Das nennt das RKI … Containment, Protection, Mitigation“, Rudolf Henke am 04.03.2020, Plenarprotokoll 19/148).
Lothar Wieler, Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie. Von 2015 bis 2023 war Wieler Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI). In dieser Funktion beriet er die Bundesregierung und die Landesregierungen bei Krankheiten, insbesondere Infektionskrankheiten, ab 2020 auch bei der Eindämmung der politischen und gesellschaftlichen Krise einer imaginierten schlimmen Seuche („Coronavirus-Pandemie“). Funktionen in wissenschaftlichen Gremien und Mitgliedschaften (Auswahl). Seit Dezember 2022 Mitglied der Lancet Commission on 21st Century Global Health Threats. Seit Juni 2019 Co-Vorsitzender der Working Group on Influenza Preparedness and Response der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Seit Mai 2018 Mitglied der Strategic and Technical Advisory Group for Infectious Hazards (STAG-IH) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Seit Februar 2018 Mitglied im Europäischen Beirat für Gesundheitsforschung (European Advisory Committee on Health Research, EACHR) des WHO Regionalbüros für Europa. Seit Oktober 2017 Mitglied im IANPHI (International Association of National Public Health Institutes) Executive Board. (Die IANPHI verbindet oder sammelt NPHI, nationale Gesundheitsinstitute wie beispielsweise das Robert Koch Institut, RKI, oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA. IANPHI: „In 2006, 39 founding members formally launched IANPHI — chartered with a five-year grant from the Bill & Melinda Gates Foundation through Emory University.“) Ehemalige Funktionen und Mitgliedschaften (Auswahl). 2020 – 2021 Vorsitzender des International Health Regulation Review Committee (IHR-RC). (Die IHR sind die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV), völkerrechtlich bindende Vorschriften der Weltgesundheitsorganisation, WHO.) 2016 – 2019 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des internationalen Netzwerks Global Research Collaboration for Infectious Disease Preparedness (GloPID-R). 2011 – 2020 Mitglied des Wehrmedizinischen Beirats im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).
·
·
Zur Begründung herangezogen. Die offenen Fragen.
07.08.2023. Anfrage an das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in 25 einzelnen Fragen.
schariagegner.wordpress.com/2023/08/05/anfrage-an-das-pei-zum-modrna-gentherapeutikum-mrna-impfstoff-tozinameran-comirnaty-in-bezug-auf-blotgate-plasmidgate-proteinfoldinggate-variantgate-coptigate-lnpgate-plazentagate/
14.08.2023. Anfrage an die Landesgesundheitsminister in 25 einzelnen Fragen.
schariagegner.wordpress.com/2023/08/14/anfrage-an-die-landesgesundheitsminister-zum-modrna-gentherapeutikum-mrna-impfstoff-tozinameran-comirnaty-zu-blotgate-plasmidgate-proteinfoldinggate-variantgate-coptigate-lnpgate/
28.11.2022. Zehn Fragen an den Bundesgesundheitminister.
schariagegner.wordpress.com/2022/11/28/zehn-fragen-an-den-bundesminister-fuer-gesundheit-zu-modrna-sarna-und-tarna/
06.11.2022. Zehn Fragen an die Landesgesundheitsminister.
schariagegner.wordpress.com/2022/11/06/zehn-fragen-an-die-gesundheitsminister-der-deutschen-bundeslaender-zu-modrna-sarna-und-tarna/
·
·
Hintergrund
03.01.2022. Obduktionen nach „Corona-Impfung“.
schariagegner.wordpress.com/2022/01/03/pet-2-20-15-2120-001658a-obduktionen-nach-corona-impfung/
25.02.2022. Obduktionen nach „Corona-Impfung“. Ergänzung.
schariagegner.wordpress.com/2022/02/22/noch-zu-pet-2-20-15-2120-001658a/
19.12.2022. Aufkläerungsmerkblatt sowie Anamnese- und Einwilligungsbogen zu den sogenannten „mRNA-Impfstoffen“ unverzüglich aus dem Verkehr ziehen.
schariagegner.wordpress.com/2022/12/19/aufklaerungsmerkblatt-sowie-anamnese-und-einwilligungsbogen-zu-den-sogenannten-mrna-impfstoffen-unverzueglich-aus-dem-verkehr-ziehen/
·
·