Quantcast
Channel: Schariagegner
Viewing all 387 articles
Browse latest View live

Lied gegen die Scharia

$
0
0
Свяще́нная война́ ‏‎ Swjaschtschénnaja wojná The Sacred War The Sacred One Mankind Song Against Sharia Law, Religious Commandements, And Bowing Down To Clerics. Melody By Alexander Wassiljewitsch Alexandrov 1941 Svyaschennaya Voyna, Lyrics by unknown author 2012 Akkorde Strophe A7. d / g. d_ / g. d_ A7_. A7 A7. d / g. d_ / g. [...]

Bündnis Flüchtlingsstreik Hessen

$
0
0
BFH – Bündnis Flüchtlingsstreik Hessen 28.10.2012 Erste Pressemitteilung seitens iranischer Asylbewerber/innen des Bundeslands Hessen Wir sind einige der in Hessen ansässigen iranischen Asylbewerber/innen, die nach Deutschland flüchten mussten, um ihr Leben zu retten. Unser Vorbild sind die verschiedenen Flüchtlingsproteste in anderen deutschen Städten. Besonders mit der Gruppe aus Würzburg stehen wir im engen Austausch. Dort [...]

Der Cheftheologe und die Grundfreiheiten

$
0
0

أحمد محمد الطيب

Aḥmad Muḥammad aṭ-Ṭaiyib

Ahmad Mohammad al-Tayyeb

Al-Azhar-Dokument der Grundfreiheiten

Der stets auf Lebenszeit ernannte Großimam oder Großscheich der Azhar gilt vielen Sunniten als oberste geistliche und islamrechtliche Autorität. Neun Tage nach dem Tod von Muhammad Sayyid Tantawi (10.03.2010) erlangte Ahmed al-Tayyeb[1] das Amt, der zwischen 2002 und 2003 Ägyptens Großmufti war. Am 8. Januar 2012 verkündete Großscheich al-Tayyeb das Al-Azhar-Dokument für Grundfreiheiten.[2] Übersetzung aus dem Englischen und menschenrechtsuniversalistische Kritik am Al-Azhar Document for Basic Freedoms von Jacques Auvergne.

Nicht, dass Ägyptens rebellische Frauenrechtlerinnen, sture Kopten oder aufmüpfige Blogger 2012 die Situation falsch verstehen, so ließe sich mit dem Imām al-Kabīr beginnen, dem Großimam oder Großscheich von al-Azhar. Nicht etwa der Eintritt in die Rechtsnormen von Gleichheit für Frauen und Nichtmuslime habe jetzt dem am 25. Januar 2011 ausgebrochenen Volkszorn gegen den am 11. Februar zurückgetretenen Präsidenten Ḥusnī Mubārak und dessen System zu entspringen. Das wäre unkultiviert gegenüber dem nationalen Erbe und undankbar gegenüber Allah.

Ohne frühlingshaftes Blühen kein Fruchtbringen und ohne Dankbarkeit keine Moral, die von Ägyptens Elite aus Islamischem Klerus und muslimbrudernahen Politikern demnächst als staatstauglich festgestellte Definition der Grundfreiheiten sei die wahre Frucht, die aus den Blüten des Rabīʿ al-ʿArabī, des Arabischen Frühlings gereift ist, so jedenfalls meint es Spitzentheologe Ahmad Mohammad al-Tayyeb, der offensichtlich nur den Islamkundigen (al-Tayyeb: „Gelehrte“) zubilligt, den ägyptischen Takt vorzugeben:

Nach den Revolutionen, durch die Freiheiten und Gleichheit hervorsprießen konnten und die den Weg bahnten für die Vorstellung einer umfassenden Reform und Entwicklung, muss es für Ägypter, Araber und die ganze muslimische Welt nur als folgerichtig erscheinen, sich nach einer Initiative zu sehnen, mit welcher Gelehrte und Intellektuelle die Beziehung zwischen den grundsätzlichen Prinzipien der Scharia und jener Zusammenstellung von Grundfreiheiten definieren, die von allen internationalen Vereinbarungen angenommen worden sind und die nun von der Kultur und der Erfahrung des ägyptischen Volkes geschaffen werden.

Mit den erwähnten zwischenstaatlichen Verträgen und Abkommen meint der Chef von al-Azhar also auch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948) und die Kairoer Menschenrechtserklärung (1990).

Schariagelehrte und politische Eliten sollen sich, dem Volke enthoben, zur Beratung treffen. Der simple Untertan im Land am Nil, ob Edelmuslim oder herabgestufter Christ oder im Rang noch tiefer angesiedelt, soll gefälligst etwas bejubeln („sich sehnen“), was zeitnah in Hinterzimmern beschlossen werden wird.

Bei der Definition dieser Beziehung sollen die Gelehrten die Grundlagen und Grundsätze jener Grundfreiheiten aufstellen und Rahmenbedingungen festlegen, die ihre künftige Weiterentwicklung schützen.

Weiterentwickeln in Richtung der islamisch verstandenenen Begrifflichkeit des Allgemeinwohls selbstverständlich, des immer noch genauer eingehaltenen Schariagesetzes, denn allen säkular oder anderweitig unislamisch verursachten Rückschlägen zum Trotz muss weitere „Entwicklung“ (development) möglich sein – in Richtung des zu erneuernden Kalifats.

Ob Entwicklung oder Aufbau, mit development vergleiche man den zu Gebäude, al-bināya, und Erbauer oder Maurer, al-bannāʾ, gehörenden Partikel bināʾ im Namen der Partei der libyschen Muslimbrüder, Partei für Gerechtigkeit und Aufbau, Ḥizb al-ʿAdāla wal-Bināʾ, der wenig zufällig dem türkischen Adalet ve Kalkınma Partisi entspricht, Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP, Justice and Development Party).

Auch die baustellentaugliche Verwendung des deutschen konstruktiv im weltweit aggressiv betriebenen Islamverharmlosen gehört zum proislamistischen Gebäude (bināya) oder Aufbau (bināʾ). Udo Steinbach attestierte schon 2001 den angeblich mehrheitlich islamfreundlichen Deutschen und nur ihnen: „eine konstruktive Tendenz“ und das Streben, „einen konstruktiven Zugang zur islamischen Welt insgesamt zu finden“.[3] Aiman Mazyek forderte 2007 sportiv und ritterlich: „Sie als Jude, als Christ, Sie als Muslim, ja auch der Humanist sollen Ihren Hut in den Ring werfen und konstruktiv am Dialog der Kulturen mitwirken.“[4] Der global denkende Ayyub Axel Köhler schließlich orakelte im Folgejahr ein nachsäkulares: „wenn wir in Deutschland ein gutes Beispiel für die Welt geben könnten, wie die Religionen friedlich und konstruktiv für das Gemeinwesen zusammenleben.“[5]

Die muslimbrudernahe Partei „baut auf“.

Und Allah ist der größte Baumeister:

Dazu zählen Glaubensfreiheit, Freiheit der Meinungsäußerung, Freiheit der wissenschaftlichen Forschung und die Freiheit des literarischen und künstlerischen Schaffens. Alle diese Freiheiten sollten ihren Ansatz darin haben, den Zielen der Scharia zu dienen (All these freedoms should have their roots in serving the objectives of the Shari`ah) und dem Geist moderner Staatsverfassung ebenso zu entsprechen wie den Anforderungen nach einem sich entwickelnden menschlichen Wissen.

Der ägyptische Wissenschaftler oder der deutsche Freund von universitärer Imamausbildung und schulischer bekennender Islamlehre freue sich nicht zu früh: Was auch immer der forschende Mediziner, Psychologe, Kriminologe oder Jurist morgen oder übermorgen feststellen wird, Allahs Wirken und Befehl ist, uranfänglich und ewig bleibend, immer schon dort, und wenn hier etwas gekürzt oder sonstwie beschädigt werden muss, das himmlische Gesetz bleibe gefälligst ohne jeden Kratzer. Von einem Kompromiss war auch gar nicht die Rede.

Die Machtergreifung. Dass freche Religionslosigkeit oder strebsamer Religionsunterricht, auch der christliche, oder dass Presse, Funk und Kulturbetrieb der Durchsetzung des Islamischen Rechts zu dienen haben ist gar nicht mehr in Frage zu stellen. Ab sofort haben Ägyptens Politiker diesen Ausgleich ihres Handelns mit den Vorgaben von Koran und Sunna permanent herzustellen und das wird weltweit zu spüren sein.

Modernisierungsdiktator Gamal Abdel Nasser, der die Muslimbruderschaft (Hinrichtung ihres radikalislamischen Theoretikers Sayyid Qutb 1966) eigentlich nur deshalb bekämpfte, um selbst an der Macht zu bleiben und der, vernunftfeindlich, an eine Echtheit der antisemitischen Protokolle der Weisen von Zion glaubte, legte 1961 fest, dass der ägyptische Präsident den Azhar-Großscheich aus den Reihen der Ulama ernennt. Bis dahin hatten die schariapflichtigen Ulama ihr Oberhaupt selbst gewählt. Ganz auf der in Deutschland postmodern beschworenen, berüchtigten Augenhöhe schiebt sich die deutlich entmachtete Azhar heute, ein halbes Jahrhundert später, als theokratische Zweitregierung neben die nichtklerikale Staatsführung und bietet der ägyptischen Öffentlichkeit implizit sogar die spätere ausschließliche Führungsübernahme an, die dem Vorbild der Gelehrtenherrschaft von Ayatollah Chomeini folgen könnte und dem letztlich einzigen von Allah gebilligten politischen Führungsstil folgen muss, der prophetischen Herrschaft Mohammeds oder wenigstens derjenigen der Ḫulafāʾ ar-Rāšidūn, der bis zum Tod von ʿAlī bin Abī Ṭālib im Jahr 661 göttlich „rechtgeleiteten“ Kalifen.

Diese Beziehung soll die spirituellen Energien der Nation in Treibstoff (fuel) und Motivation für Entwicklung und Fortschritt (development and progress) verwandeln und ein Werkzeug sein zum Erzielen von sowohl spirituellen als auch materiellen Vorteilen. Zu diesem Zweck sollen dauernde Anstrengungen unternommen werden, damit verständnisvolle kulturpolitische mit aufgeklärten religiösen Argumenten harmonieren (where wise cultural rhetoric goes in harmony with enlightened religious rhetoric) und beide auf jenem fruchtbringenden Pfad in die Zukunft voranschreiten, dessen Ziel klar sein sollte.

Im Wort aufgeklärt (enlightened) verbirgt sich die Bedeutung klar oder licht, doch wer im Islam für Klärung sorgt, ist Allah, und Licht bringen nur Koran und Hadith in die Finsternis der Politik. Al-Tayyebs „Ziel“, das schließlich jedem Ägypter „klar sein sollte“, ist die Erlangung des Wohlgefallens Allahs im Diesseits und im Jenseits, was ohne totalitäre islamische Durchgestaltung des Gesellschaftssystems (Niẓām Islāmī) nicht funktioniert; Sayyid Qutb redet von der irdischen Errichtung der Ḥakimīya li-Llah (Herrschaft Allahs, Allahkratie).

Der Gott von Koran und Sunna muss Souverän werden. Auch für den Großscheich von al-Azhar ist das Erfolgskriterium für „Entwicklung und Fortschritt“ (development and progress) das möglichst genaue Einhalten der Schariagesetze durch möglichst viele Ägypter. Der stur an seiner Religion festhaltende Jude oder Kopte, der rebellische Atheist oder der kaum geringeres Verderben auf Erden (fasād fil-arḍ, pers. fasad-fel-arz) stiftende muslimische Säkulare steht „development and progress“ und damit al-Tayyebs Zweck und Ziel vermutlich im Weg. Eigentlich müsste man diesen fahrlässig oder berechnend handelnden Verhinderer des allgemeinen Wohls (maṣlaḥa, public interest, öffentliches Interesse; istiṣlāḥ, to deem proper, es für geboten halten) öffentlich als Volksschädling brandmarken; das ägyptische Bildungs- und Erziehungswesen darf er, der die Revolution des Arabischen Frühlings so falsch verstanden hat, sicherlich nicht beeinflussen.

Über den eingehaltenen Dhimmistatus dürfen Ägyptens Christen noch für einige Zeit zum gesamtägyptischen sprich schariakonformen „fuel“ oder Kraftstoff beitragen, auf Dauer aber und bei fortgesetzter europäischer volkspädagogischer Islamverharmlosung könnte sich auch in Ägypten das nichtmuslimische Problem so auflösen wie in den ländlichen Regionen der Arabischen Halbinsel geschehen und seit Kurzem auch in den allermeisten Dörfern des Iran, in Afghanistan oder in Pakistan, wo es, durchaus islamkonsequent, gar keine Juden oder Christen bzw. (in Afghanistan und Pakistan) keine Bahai, Buddhisten oder Hindus mehr gibt. Dort nämlich waren die Dhimmis oder Harbis von Koranlehrern zu „fuel“, Brennstoff für die im Koran beschriebenen Flammen des Höllenfeuers erklärt worden, und anlässlich irgendwelcher Gerüchte verbrannten muslimische Eempörte die Häuser der Nichtmuslime und vertrieben oder ermordeten die Bewohner, das ist die reinigende Kraft von Hisba[6] und Dschihad.

Luxor ist der Geburtsort von Großimam al-Tayyeb, dessen menschenrechtsbezogenen Text aus dem Januar 2012 wir hier betrachten. Ausgerechnet in al-Tayyebs Heimatprovinz Luxor in der Ortschaft Qurna geschieht es neun Monate später, im Oktober 2012, dass Lehrerin Iman Kilani (Īmān Kīlānī; Eman Abu Bakar) zur Schere greift und jenen zwei Mädchen, Ola El-Kassem (Ola El-Qassem) und Mona El-Rawi, die als einzige in der Klasse immer noch kein Kopftuch tragen und zur Strafe zuerst zwei Stunden lang mit den Händen auf dem Kopf in der Ecke stehen mussten, vor der ganzen Klasse die Haare um zwei Zentimeter abschneidet. Wie wir auf zwei Fotos sehen, trägt die das himmlische Strafgericht fürchtende Pädagogin einen schwarzen Niqab,[7] den ultraorthodoxen islamischen Gesichtsschleier, sowie Überwurf und Handschuhe gleicher Farbe und fordert nach wie vor alle Mädchen ab dem Alter von zehn Jahren auf, ihr Haar zu bedecken: „Our religious traditions make it obligatory. Unsere religiösen Traditionen schreiben das so vor.“ Der amtierende Großscheich von al-Azhar hat sicherlich besonderes Interesse an seiner oberägyptischen Heimatstadt und könnte Frau Kilani nun doch eigentlich sagen, dass sie die kopftuchlosen zehnjährigen Mädchen nicht unter Druck setzen soll. Er wird es nicht tun.

Ezbet al-Nakhl ist ein Kairoer Slum, dessen Bevölkerung stark anwächst und inzwischen 650.000 oder 730.000 Einwohner hat, von denen 8.000 als Zabbālīn arbeiten, das bedeutet Müllsammler. Dem zurzeit inhaftierten Christen Alber Saber (Albert Saber), der schon gegen Ḥusnī Mubārak gewaltfrei aktiv war, wurde vorgeworfen, den von dem in den USA lebenden Kopten, Drogenhersteller und Scheckbetrüger Nakoula Basseley hergestellten islamkritischen Kurzfilm Innocence of Muslims ins Internet gestellt zu haben, wofür es zwar keinerlei Beweise gibt, aber wofür dem 27-jährigen ägyptischen Blogger bis zu fünf Jahre Gefängnis und eine Geldstrafe drohen. Unlängst umlagerte ein radikalislamisch erregter Mob sein im berüchtigten Kairoer Vorort Ezbet al-Nakhl gelegenes Haus und drohte es abzubrennen und seine Familie zu vertreiben. Saber selbst rief die Polizei zu Hilfe und wurde anschließend in Polizeigewahrsam gefoltert. Die Familie musste inzwischen an einem anderen Ort unterkommen.[8]

Nach Meinung des ägyptischen Menschenrechtsaktivisten Gamal Eid ist die Anklage gegen Alber Saber in eine ganze Reihe von gerichtlichen Anschuldigungen gegen Ägypter einzuordnen, mit denen seit dem Wahlsieg der Muslimbrüder und Salafisten echten oder vermeintlichen Islamkritikern und dabei besonders leicht den in traditioneller kulturrassistischer Dhimma wirtschaftlich und juristisch diskriminierten Christen Verächtlichmachung der Religion (contempt for religion) vorgeworfen wird: “Wir spüren deutlich, wie sehr sich viele extreme Islamisten durch das Erstarken der Muslimbruderschaft darin ermutigt fühlen, ihre repressiven Ansichten der Gesellschaft aufzuerlegen.[9]

Im Juli 2012 wurde ein Student der Ingenieurswissenschaften, der mit seiner Freundin in einem Park in Suez einen romantischen Spaziergang unternehmen wollte, von Islamaktivisten umgebracht. Die sich offensichtlich als Islamische Moralhüter oder selbst ernannte Religionspolizei verstehenden Bärtigen forderten den jungen Mann auf, sich sofort von seiner Freundin zu trennen und den Park zu verlassen, da beide schließlich nicht verheiratet sind. Vielleicht gab der Student Widerworte oder folgte dem Befehl nicht, jedenfalls wurde er niedergestochen und verstarb im Krankenhaus an den Wunden. Auf Facebook übernimmt eine religiöse Gruppe Verantwortung für die Tat, die sich, ganz im Stil der afghanischen Taliban oder saudi-arabischen Muṭawwiʿūn, „Behörde zur Beförderung der Tugend und Verringerung des Lasters“ nennt.[10]

Zurück zu Großscheich al-Tayyeb, der Allahs diskriminierendes Himmelsgesetz in Hinterzimmern charismatischen weltlichen Herren erklären und zu einem schariakonformen Ausgleich bringen lässt:

Und so fassten die Mitglieder der Gruppe von Azhar-Gelehrten und ägyptischen Intellektuellen – die das erste Dokument unter Schirmherrschaft von al-Azhar publizierten und dann eine Erklärung zur Unterstützung der arabischen Aufstände abgaben – die Ergebnisse ihrer Treffen zusammen und diskutierten den grundlegenden gemeinsamen Nenner des Rahmens der Freiheiten und Menschenrechte.

Gemeinsam verabschiedeten sie eine Sammlung von Prinzipien und Regeln, die den Geist der Freiheit und Gleichheit regeln (to approve a collection of principles and regulations that govern the idea of freedom of equality) und dabei die Erfordernisse der gegenwärtigen historischen Situation, die Notwendigkeit der Bewahrung sozialer Harmonie und das Allgemeinwohl in dieser Phase demokratischen Wandels berücksichtigen. In diesem Prozess soll sich das Land seine verfassungsgebenden Institutionen in einer sicheren und säuberlichen Weise aufbauen mit Hilfe von Allah Dem Allmächtigen (the country shall build its constitutional institutions in a secure and proper manner and with help from Almighty Allah).

Um den koranverträglichen Staat, um die Ägyptische Islamdemokratie zu verwirklichen, muss die Verfassung die Scharia aufsaugen wie ein Schwamm das Wasser. Wo Koran und Sunna eindeutige Vorschriften oder Verbote ausgesprochen haben, hat der Ägypter, auch der Experte, diese Grenzen nicht anzutasten; die letzten juristischen Feinheiten von halal und haram regeln sowieso und permanent die Allahs Wollen und Wirken erdenden Ulama. Im schicksalsschweren demokratiebezogenen Übergang, nur Gottlose halten dabei einen vollzogenen Übergang zur säkularen Demokratie für wertvoll, berücksichtigen wir die schädliche Prägung der Menschen durch Säkularismus, Feminismus und andere Erscheinungsformen der Dschahiliyya.

Da seit der Arabellion Seelenheil und Volkswohl so sehr bedroht sind, wird nicht mehr ausreichen, was seit 32 Jahren (Verabschiedung per Referendum, 9. September 1971) oder 41 Jahren (Verkündung und Inkrafttreten) Artikel Zwei der ägyptischen Verfassung feststellt: „Der Islam ist Staatsreligion, Arabisch ist Amtssprache und die Scharia ist die Grundlage der Gesetzgebung“, neue Schariaparagraphen werden jetzt beschlossen und durchgesetzt werden müssen.

Ein Sinn für Zahlensymbolik mag einen gewissen Hamburger Studenten für Städtebau und Stadtplanung (1992 bis 1999) und seine achtzehn koranbegeisterten Mitstreiter beflügelt haben, Mohammed Atta, der seine 2.970 Menschen ermordenden Kerosinbomben auf den Tag genau drei Jahrzehnte nach Verabschiedung der Worte „Islam is the religion of the State and Arabic its official language. Islamic jurisprudence is the principal source of legislation“ (1971) in das US-amerikanische Militärstrategiezentrum Pentagon und in die Zwillingstürme des Welthandelszentrums (WTC) stürzen ließ.[11]

Während kein deutscher bzw. europäischer Politiker Sunnagehorsam und Fatwa-Konsum zu kritisieren wagt, irgendwann werden sie die angebliche Flexibilität der Scharia volkspädagogisch beschwören, bemühen sich die Mainstream-Medien bemerkenswert angestrengt, die spirituelle, nämlich islamische Motivation der neunzehn Flugzeugentführer auszublenden. Damit tut man den Mördern unrecht, echte Dschihadisten wollen schließlich in den Himmel kommen und ihren muslimischen Mitgeschwistern eine heilssichernde sprich schariagesetzliche Lebensweise herbeibomben. Auch Nizam Islami oder Kalifat finden keine parlamentarische Thematisierung. Grundsätzlich gehören Millî-Görüş-Bewegte, Jamaat-e-Islami, Muslimbrüder und Dschihad-Salafis in die Reihe der Erneuerer des am 3. März 1924 untergegangenen Kalifats, die letztlich, wie die indische Khilafat movement (1919–1924), alle Schariapflichtigen in ein erneuertes Medina einsperren und von der kulturellen Moderne fernhalten möchten und den Islam dabei keineswegs falsch verstehen. Imam al-Ghazali, Hassan al-Banna und Osama bin Laden hatten denselben Koran, dieselbe Scharia.

Der kalifatsbewegte Ahmad Mohammad al-Tayyeb spielt den Menschenfreund und Staatsmann und gibt vor, sich von den radikalsten ägyptischen Urgemeindlern (bundesdeutsch-volkspädagogisch irreführend „Salafisten“ genannt, vom Großscheich gemeint sind die Politiker der Partei des Lichts, Ḥizb an-Nūr) und ihrer Theologie grundsätzlich zu distanzieren.

Bereits abgehaltene und weitere elitäre Konferenzen zwischen Schariagelehrten und Muslimbrüdern seien ohne Weiteres in der Lage, die ungestümen islamfrommen Salafis zu bändigen für alle 80 Millionen Ägypter Humanität und Modernität zu stiften:

Es wird angenommen, dass dieses ebenfalls die Ausbreitung einiger vorurteilsbehafteter Rufe abstoppen wird, die, unter dem Vorwand, das Rechte zu befehlen und das Falsche zu verbieten, sich in öffentliche und private Freiheiten einmischen.

Da fallen einem die Worte des Islam(aktiv)isten des IZ München ein, Ahmad von Denffer, der in al-Islam (2002, Nr. 2) an Taqiyyakünstler Nadeem Elyas gewandt sagte: „Hier hat der Wolf aber gehörig Kreide gefressen!“ Großimam al-Tayyeb weiß selbstverständlich, dass der noch so verwässserte oder noch so zaghafte Islam sich immer beschädigend „in öffentliche und private Freiheiten einmischen“ muss, um erste Stufen von Pressezensur und sexualpolitischer Gängelei durchzusetzen, die bald mehr und mehr umfassend (total, totalitär) werden müssen, weil es einen wässrigen oder schüchternen Islam nach Allahs Wollen nun mal nicht geben kann.

Wahrhaftig, dies ist, in einer Zeit, in der das Land Einheit (unity) und maßvolle Annäherung an die Religion benötigt (moderate approach to religion) inkompatibel sowohl mit der Kultur als auch mit der gesellschaftlichen Entwicklung eines modernen Ägyptens; …

Der klerikale Lügenbaron spielt auf Zeit. Eine andere „Einheit (unity)“ als den tauḥīd haben al-Azhar oder Muslimbrüder gar nicht im Programm – und der Tauhid ist das vierfache Heilsein und Einssein von Schöpfer, Schöpfung, Gesetz und Weltgemeinde, anders gesagt: die Hundertprozentigkeit und Unantastbarkeit von Allah, Weltall, Scharia und Umma.

… das ist die religiöse Botschaft und Verantwortlichkeit von al-Azhar gegenüber Gesellschaft und Nation.

An uns kommt keiner vorbei! Ob wir Islamgelehrte von der im Jahre 859 gegründeten Madrasa al-Azhar nicht auf Dauer, etwa nach Chomeinis Beispiel, Ägyptens Richter, die im Iran allesamt hohe Theologen sind, ernennen sollten? Oder genügt zur erfolgreichen Führung über Kairo und das Land am Nil eine von den Azhargelehrten an den Präsidenten gerichtete andauernde Beratungspraxis, ungefähr so, wie sie zwischen den saudi-arabischen höchsten Schariagelehrten (ʿUlamāʾ, sg. ʿĀlim) und der königlichen Dynastie Al Saud (Āl Saʿūd) in Übereinstimmung mit dem Willen Allahs Konsens (noch) herstellt? Die fragile saudi-arabische Balance kann nur gelingen, solange das Königshaus mit der hofeigenen Theologendynastie der Al asch-Scheich (Āl aš-Šayḫ) ausgesöhnt ist das heißt mit den Nachkommen von Muhammad ibn Abd al-Wahhab.

Erstens: Freiheit des Glaubens

Wer eine andere Religion als den Islam will, sie soll von ihm nicht angenommen werden, und im Jenseits wird er verloren sein. (Sure 3:84-85 – Al-’Imran)[12]

Die Freiheit des Glaubens und das mit ihr einhergehende Recht auf volle staatsbürgerliche Rechte für alle – basierend auf völliger Gleichheit der Rechte und Pflichten – wird als Grundpfeiler moderner Gesellschaftsstruktur betrachtet. Diese Freiheit wird durch die authentischen, schlüssigen und bindenden religiösen Texte ebenso garantiert (This freedom is guaranteed by the authentic conclusive religious texts) wie durch die eindeutigen verfassungsmäßigen und rechtlichen Standards. Allah Der Allmächtige Selbst sagt:

“Es soll kein Zwang sein in der Religion. Das Rechte ist klar unterschieden vom Unrechten.” (Sure die Kuh, Koran 2:256)

Islam ist heilssicherndes Tun, Orthopraxie. Lā ikrāha fī d-dīn (2:256) bedeutet, dass niemand den zum koranischen rechten Handeln berufenen Menschen, was spätestens seit Imam al-Ghazali bedeutet: den als Muslim geborenen Menschen, dazu zwingen darf, falsch zu handeln, sprich der Partei Satans anzugehören, dem Heidentum.

Religious texts and the clear constitutional and legal principles, im ersten „und“ (and) liegt der antidemokratische Angriff, denn wie ein Hütchenspieler die sinnestäuschenden Becher über dem Objekt des Begehrens mehrfach schnell austauscht, so verwirbelt Lügengroßmeister al-Tayyeb die diskriminierenden, vor dem islamischen Höllenfeuer inschallah rettenden Koransuren mit den menschengemachten ägyptischen Artikeln und Paragraphen von Verfassung, Familienrecht und Strafrecht. Mit seiner kalkuliert vernunftfeindlichen Mehrfachbotschaft hat der Großscheich dem Ägypter eines zu glauben ganz bestimmt befohlen: Alles, was künftig noch Freiheit (freedom) ist, werde (auch, mag sein, aber hundertprozentig) „durch die authentischen, schlüssigen und bindenden religiösen Texte … garantiert“, also durch Koran und Sunna. Wer „This freedom“ von Schariabefehl und Ulama-Auslegung in Frage stellen möchte, ist ab sofort kein ernstzunehmender Diskussionspartner mehr.

Welche „Freiheit“ ein Mädchen im authentischen blühenden Islam hat, zeigt uns ein Blick in Ägyptens südliches Nachbarland. Am 17. Oktober 2012 verteidigte der Vorsitzende des Islamischen Gelehrtenrats, Mohamed Osman Salih die Heirat mit vorpubertären islamischen Ehefrauen als köstliche Gewährung der Religion, die viele Vorteile habe wie die Erzeugung vieler Nachkommen. Das Heiratsalter für Mädchen liegt im Sudan seit 1991 bei zehn Jahren und Frauenrechtsgruppen, die verlangen, es auf achtzehn anzuheben, werden leider wohl noch für längere Zeit erfolglos sein, da Allahgott den gläubigen Muslimen die vollzogene Ehe mit der Neunjährigen (Mondjahre, also achteinhalb) billigt, wie es der grundsätzlich nachzuahmende Prophet mit Aischa beispielhaft vorgab.[13]

Der Großscheich von al-Azhar lässt den Allahgott ungesicherter Historizität noch einmal zu Wort kommen, das soll vermutlich versöhnlich klingen und interreligiös-tolerant und leugnet die Pflicht zum Dschihad:

Und Er sagt ebenso:

„Wer auch immer es wünscht, lasst ihn glauben, und wer auch immer es wünscht, lasst ihn ungläubig sein.“ (Sure das Grab, Koran 18:29)

Ehrlich müsste es klingen: „Kämpft gegen jene, die nicht an Allah oder den Tag der Auferstehung glauben – Fight those who believe not in Allah nor the Last Day“ (Sure die Reue, Koran 9:29). Verschwiegen wird auch die irdische Islamkonsequenz des anderen Glaubens oder des Frauseins, nämlich die Herabstufung des Dhimmi und der Frau auf einen Sklavenstatus: halbes Erbe für die Muslima, gar nichts für den Juden, Christen oder Islamapostaten, letzterer nach dem Hadith (Buchari 6922, Buchari 6484, Muslim 1676) von jedem Gläubigen in Ausübung der Religionsfreiheit getötet werden kann nach Ermahnung und eingeräumter dreitägiger Bedenkzeit: “Whoever changes his religion, kill him.” Das Ermordetwerden ist, da zeitgebunden-irdisch, für Strafgerichts- und Paradiesgläubige noch nicht einmal das Schlimmste, denn die ewige Verdammnis (al-ǧahannam) erwartet den, der die Einladung (ad-daʿwa) zum rechten Handeln (al-islām) verschmäht – (“wer immer es wünscht”). Wo in einem Landstrich und Zeitalter die Ex-Muslime oder die muslimischen Nichtpraktizierenden nicht umgebracht werden, müssen sie, da nach himmlischem Befehl (ebenfalls Sure die Reue, Koran 9:29) schon jeder die Kopfsteuer entrichtende Dhimmi schmerzlich zu spüren hat, zu den Erniedrigten (aṣ-ṣaġirūn, al-saghiroon) zu gehören (until they pay the Jizya with willing submission, and feel themselves subdued), alltäglich als satanisch Infizierte und folgerichtig Unberührbare besonders schmerzlich verächtlich gemacht werden.

Die islamische Pflicht zum Quälen hat ja eigentlich bereits jede muslimische weibliche Rebellin (an-nāšiza, Rebellion ist an-nušūz) zu treffen, die beispielsweise das Kopftuch verweigert oder den Sex auf Befehl des Ehegemahls. Scheich Ṣāliḥ al-Munaǧǧid kennt die Religion der ehelichen femininen Sexpflicht („und wenn das Brot im Ofen verbrennt“) und verweist, Fatwa Nr. 12509, auf al-Tirmidhi, Nr. 1080: “When a man calls his wife to him, then let her respond, even if she is at the oven (baking bread)”, Buchari (2998) geht ins Detail und betont, dass die Frau, die den Geschlechtsverkehr verweigert, bis Sonnenaufgang von den Engeln verflucht wird.[14]

Solange man ihn wörtlich nimmt (und Mohammed und seine Gottheit verstehen da bekanntlich keinen Spaß) ist Islam die heilssichernde Ungleichbehandlung der Frau, ihre vor der Hölle rettende Erniedrigung und Entwürdigung. Scheich Salih al-Munadschdschid hält Gleichberechtigung für grausam ungerecht: „Es gibt im islamischen Recht einen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Diejenigen, welche völlige Gleichheit zwischen den Geschlechtern wollen, sind Verbrecher, Verräter und übertreten die Gesetze des Korans und der Sunna.“[15]

Zurück zum zwanglosen Zwangsislamisierer, al-Tayyeb hält den Koran hoch:

Demzufolge ist jeglicher Aspekt von Zwang, Unterdrückung oder Diskriminierung aufgrund von Religion verboten.

Jawoll, und den Islam beim Unterdrücken zu stören ist ganz besonders verboten, schon aus religiösen Gründen.

Vorsicht, wolliger Pelz wölfischen Inhalts:

Jeder in der Gesellschaft hat das Recht, allen Ideen zu folgen, denen er möchte, …

Ausgenommen sind die Ideen Islamkritik, Atheismus, Buddhismus, Bahai-Glaube, Homosexualität, Gleichheitsfeminismus, Pressefreiheit und noch ein paar andere …

… ohne dabei in das Recht der Gesellschaft auf gewährleisteten Fortbestand der göttlichen Religionen einzugreifen, wie sie uns in der Heiligkeit aller drei abrahamischen Religionen zuteil wird; …

… für die Ideen von Buddha, LaoTse, Karl Marx, Ludwig Feuerbach oder Sigmund Freud zu werben gehört verboten.

Ägyptens Bahai sollen endlich in eine der drei himmlischen, im Koran genannten Religionen eintreten, damit sie, wie es sich für jeden anständigen Ägypter seit vielen Jahren gehört, bei Schuleintritt, beruflicher Bewerbung oder städtischer Anmeldung des Wohnorts auf dem Formular eines der drei Kästchen ankreuzen können, die nun einmal muslimisch – christlich – jüdisch heißen:

auf diese Weise ist jeder in der Ausübung von Ritualen frei (everyone is free to perform his rituals), und niemand sollte die Empfindlichkeiten des anderen stören oder die Heiligkeit seiner eigenen Riten verletzen (violate the sanctity of his rites), weder mit Worten noch mit Taten noch durch die Verletzung der öffentlichen Ordnung.

Säkulares Judentum etwa nach den Vorstellungen der Jews Against Circimcision (JAC) ist verboten, denn den Sohn nicht zu beschneiden, würde „die Heiligkeit seiner eigenen Riten verletzen.“ Das betrifft nicht nur Ägypten, denn mit dem Ziel, die von uns Menschenrechtsuniversalisten nur säkular zu denkende Nation in mehrere Glaubensnationen zu spalten, fordern islamische Missionare wie Pierre Vogel in aller Welt die Spezies der Christen oder Juden zum Einhalten ihrer Gebote auf, ihrer Gottesgesetze, die selbstverständlich von der „Gesamtgesellschaft“ (ZMD, Selbstdarstellung)[16] auf die immer weiter durchgesetzte Scharia abzugleichen sind.

Sind im Moscheeinnenhof einvernehmlich vorgenommene Auspeitschungen oder Steinigungen nicht eigentlich auch so ein religionsfreies Ritual und damit ab sofort legal, everyone is free to perform his rituals? Mindestens die Mädchenbeschneidung ist doch jetzt im trauten ägyptischen Familienkreise legal durchzuführen, everyone is free to perform his rituals, die Jungenbeschneidung sowieso (Angela Merkel warnt vor der: „Komikernation“, Volker Beck, Befehl ist Befehl, donnert am 19. Juli 2012 im Parlament: „Beschneidungsbefehl“).

Jetzt müssen die Koranleser mit angeblich spontanen Demonstrationen die Empörungsmaschine nur noch so stark anschmeißen, dass jede weitere angebliche Provokation wie ein Kirchenneubau oder ein im öffentlichen Raum sichtbar werdendes Zeichen von Kreuz, Bibel, Kippa, Menora oder Davidsstern zu Schlägereien oder zerstörten Schaufenstern führt, und schon ist al-Tayyebs letztes Alarmkriterium für friedliches Zusammenleben ausreichend erfüllt und gibt es eben keine neue Kirche im Stadtviertel und keinen sichtbaren Davidsstern auf dem Tahrir Square. Selbstverständlich stört auch im Christenviertel ein den Autoverkehr kalkuliert blockierendes islamisches Gebet keine noch so zarten religiösen Gefühle, während eine koptische Begräbnisprozession mit geschleuderten Ziegelsteinen begrüßt werden kann (Near Ghamra bridge, bricks were hurled at the cortege, but the procession carried on to the Cathedral)[17] und ein Blumenkreuz auf einer Krankenhausfassade schon beinahe einem Angriffskrieg gegen den Islam gleichkommt. Und ist das Anzünden einer koptischen Kirche nicht eigentlich auch ein Ritual und daher geschützt, jedenfalls wenn die Kopten angefangen haben, irgendwie?

Wie die gesamte Arabische Region ist auch unser Land gesegnet von den himmlischen Offenbarungen (the land blessed with the heavenly divine revelations) und hat demzufolge eine bedeutende Verpflichtung, die Heiligkeit all dieser geoffenbarten Religionen ebenso zu schützen wie ihre Rituale; die Rechte aller ihrer Gläubigen auf Freiheit, Würde und Brüderlichkeit sind ebenso zu gewährleisten.

Die nichtarabischen Weltregionen sind nach himmlischem Ratschluss wesentlich geringer mit wichtigem (islamischem) Wissen versehen worden und von Allahgott zum Lauschen, Lernen und Eingeladenwerden (Erobertwerden) bestimmt. Wer nicht tugendhaft (islamisch) lebt, ist ein Mensch sittlich geringeren Werts, weshalb Inuit wie Frau Maatalii Okalik-Syed oder Indianer wie Linda Soliman sozusagen von Natur aus zur wahren Religion zurückkehren können; unter Australiens Ureinwohnern gibt es bereits 1.000 potentiell Gerettete (Muslime), in Mittelamerika treten die ersten Maya über.[18]

Die Rechte eines Buddhisten oder Freidenkers sind für al-Tayyeb nicht einmal der Rede wert.

Artikel 2 nennt seit 1971 den Islam als Staatsreligion, Islam is the religion of the State, 1980 wurde er durch die Verpflichtung von Parlament und Justiz auf die Scharia ergänzt, Islamic jurisprudence is the principal source of legislation.

Die 1960 mit dem berüchtigten Dekret 263 („alle Vereine und Zentren der Bahai sind hiermit aufgelöst und ihre Geschäftstätigkeiten sind beendet, all Baha’i assemblies and centres [are] hereby dissolved, and their activities suspended“) entrechteten und enteigneten Bahai, denen Nassers Verfassung ab 1971 ein wenig Hoffnung gab (Artikel 46: „der Staat soll die Religionsfreiheit und die Freiheit des Praktizierens der religiösen Riten garantieren, the state shall guarantee the freedom of belief and the freedom of practice of religious rites“), sehen sich mit Großscheich al-Tayyeb wie seit Jahrzehnten ins menschenunwürdige Abseits des Harbi-Systems gedrängt, da sie, wie der Oberste Gerichtshof 1975 in Anerkennung von Decree 263 bestätigte, nun einmal nicht zu den „himmlischen“ (heavenly) Religionen Judentum, Christentum und Islam zählen. Doch auch der Dhimmi freue sich nicht zu früh, denn die beiden älteren „himmlischen“ Religionen sind nach Koran und Sunna zu lesen also islamisch korrekt zu diskriminieren – und die muslimische Tochter beschützt (belauert; zwingt in die Ehe) der so genannte nötigende Heiratsvormund, der Wali Mudschbir.[19]

Ägyptens Verfassungen hatten seit 1923 – das Kalifat ging am 03.03.1924 unter – den Islam als Religion des Staates bestimmt, lediglich die Vereinte Arabische Republik von 1958 verzichtete darauf. Das Jahr 1956, ganze 23 Jahre eher als die Islamische Revolution im Iran, erlebte die Ausrufung der ersten Islamischen Republik der Welt, dem von Heidentum (Hinduismus, Sozialismus, Säkularismus) gereinigten Land Pakistan (Islamic Republic of Pakistan: Präsident muss Muslim sein, die Präambel kennt statt der Volkssouveränität den Souverän Allahgott: Whereas sovereignty over the entire Universe belongs to Allah Almighty alone).[20]

1956 war die 33 Jahre alte ägyptische Staatsreligion (Islam is the religion of the state) noch im Artikel 3 zu finden. Vorsicht Nebelwurf:

Einhellige Zustimmung finden sollten demzufolge die Rechtmäßigkeit der Vielfalt (the legitimacy of plurality), die Aufrechterhaltung des Rechts auf Andersartigkeit (maintenance of the right to difference) und die Verpflichtung darauf, dass jeder Bürger die Gefühle anderer berücksichtigt, auf dass sich für alle Bürger Gleichheit durchsetze (equality should prevail) auf der festen Basis von Bürgersinn (citizenship), Partnerschaftlichkeit (partnership) und Chancengleichheit in Bezug auf alle Rechte und Pflichten.

Das Einlullen und Geschwätz des Großscheichs in nur einem einzigen Satz, das ekstatische Finale liegt dabei der angeblichen Chancengleichheit auf alle Rechte und Pflichten, wird nichtägyptische Kleriker und Politiker das Denken aus- und das Applaudieren anstellen lassen. Hier verbirgt sich nichts anderes als ein weiterer Großangriff auf die allgemeinen Menschenrechte. Dass der rücksichtsvolle Bürgersinn (citizenship) und die hier vertragstechnische Betonung bürgerlichen Handelns (partnership) das international unterstützenswerte Ziel von al-Tayyeb sei, werden die Islambeschöniger von Weltreportern, Qantara, Goethe-Institut, Großkirchen und Islamkonferenz den auf Schariatoleranz auszurichtenden Deutschen in den nächsten Wochen wieder und wieder zu erklären versuchen. Der zunehmend betonharten deutschen proislamischen Staatsräson zum Trotz hat der große ägyptische Islamisierer soeben genau das Gegenteil gesagt: „Vielfalt“ (plurality) ist die weiter entwickelte Rechtsspaltung sprich anwachsende Diskriminierung aller Nichtmuslime und Frauen, „Recht auf Andersartigkeit“ (the right to difference) meint das „Recht“ des männlichen muslimischen Familienoberhaupts oder Ehemannes, von einem jeden gleich behandelnden Gesetz um Himmels Willen verschont zu werden oder das „Recht“ des Bahai, des Atheisten oder der Ägypterin auf Diskriminiertwerden. Der – ganz wie Tariq Ramadan von Bürgerrecht bzw. Bürgersinn (citizenship) schwätzende – Theologe ruft nach mehr Ungleichheit, mehr Apartheid. Sarkastisch gesprochen hat im legal gewordenen Islam noch nicht einmal der muslimische Mann das Recht, so sehr diskriminiert zu werden wie ein Christ oder eine Frau.

Wer sich der Verrechtlichung der Scharia in den Weg stellt ist ein Terrorist. Wer die finstere (muẓlim) ungerechte Tat (maẓlima, unjust or oppressive action) der organisierten Islamverweigerung begeht, gehört der menschlichen Spezies der Ẓālimūn an, den Verworfenen (disbelievers, polytheist, wrongdoers) und brennt dereinst auf Dauer im tiefsten Ort der Höllengrube. Vorab auf Erden ist der Ausbreiter von Finsternis (ẓalām) ein Tyrann oder Unterdrücker (ẓallām). Ẓulm, Ungerechtigkeit, hat ein Gegenteil, ʿAdāla oder ʿAdl, die Göttliche Gerechtigkeit (Divine Justice).[21]

Andere aus der Ungleichbehandlung oder Apartheid auszuschließen, wäre eine große Ungerechtigkeit (Ẓulm) und geht daher gar nicht:

Ebenfalls auf der Achtung der Freiheit des Glaubens gründet sich die Absage an Tendenzen, die andere ausschließen, ihren Glauben verurteilen oder sie nach [notwendig oberflächlichen] Anläufen, die inneren Gedanken jener, die jenem Glauben angehören, zu verstehen, [sie sogleich] als Ungläubige zu etikettieren.

Diese [unsere] Absage basiert auf den wohletablierten verfassungsrechtlichen Systemen und ebenso und vor allem auf den klaren und grundsätzlichen Regeln der Islamischen Scharia.

Ein Beispiel ist der prophetische Hadith: „Würdest du sein Herz prüfen?“ Diese Regel wurde ebenfalls durch Imam Malik gut ausgedrückt: „Wenn eine Person etwas sagt, was höchstwahrscheinlich einen Unglauben kennzeichnet, es aber noch eine ferne Möglichkeit gibt, dass dem nicht so ist, sollte es nicht als Anzeichen des Unglaubens gewertet werden.“

Das klingt für manchen Leser sehr tolerant. In der historischen Praxis ist der Islamkritiker stets umgebracht worden, möglicherweise ja von einem Menschen, der eine ganz persönliche Art hatte, seinen Glauben zu leben. Der Realislam (der Gewaltislam) der vergangenen Jahrhunderte klärte die Sache sozusagen nachhaltig, und gleichsam am Grab des Islamkritikers zitiert al-Tayyeb den Maliki. Der eigentümliche Humor der Schariafreunde zwingt jeden zum verspannten Mitlachen.

Die Gelehrten von Idschtihad und Fiqh haben dem Verstand große Bedeutung beigemessen und uns eine goldene Regel hinterlassen: „Wenn Verstand und Text zueinander in Konflikt zu stehen scheinen, sollte dem Verstand der Vorrang gegeben und der Text neu interpretiert werden.“ Das hält die betroffenen rechtlichen Belange aufrecht und dient den Zielvorgaben der Scharia.

Al-maqāṣid aš-šarīʿa, die berüchtigte Intentionalität oder Finalität des bleibend menschenfeindlichen Islamischen Rechts (zu Sg. maqṣid, Verb qaṣada, beabsichtigen, bezwecken). Ein listiger Werbetrick, auf den die kulturelle Moderne nicht hereinfallen darf, denn jede Scharia wächst, schnell oder langsam, heran zur islamischen Vollständigkeit von Dhimma und Kalifat. Scheich Taha Jabir al-Alwani von der US-amerikanischen Cordoba University (GSISS, Ashburn, Virginia) gibt den schariatischen maqāṣid drei Dimensionen: Eingottglaube (tauḥīd), Reinigung von allem Nichtislamischen (tazkīya) und gesellschaftliche Transformation (ʿumrān, vgl. Ibn Chaldun: ‘Ilmu l-’Umrani al-Bashari, new social science), denn man braucht gar kein Kalifat, wenn jeder so handelt, als herrschte ein Kalif.[22]

Zweitens: Freiheit der Meinung und der Rede

In Artikel 24 erklärt die Verfassung der Islamischen Republik Iran „Die Presse kann ihre Meinung frei äußern, solange die Grundlagen des Islam oder die Rechte der Menschen nicht betroffen sind, weitere Einzelheiten regelt das Gesetz.“[23] Noch innerhalb der ersten drei Monate nach Chomeinis Rückkehr wies der über Schriftsteller und Journalisten („wenn er das alles sagt, um Verwirrung im Volk zu stiften?“) nachdenkende Ayatollah Morteza Motahhari jeden künftigen iranischen Politiker auf die von Allah gesetzten Grenzen der Meinungsfreiheit hin: „Und machen wir uns, wenn wir Lüge und Irreführung verbieten, der Zensur schuldig? Ich sage, Lüge und Verrat muss man unterbinden. Man darf nicht im Namen der Meinungsfreiheit den Missbrauch der Freiheit zur Verbreitung von Lügen unter dem Volk erlauben.“[24]

Nur elf Jahre später und von Ägypten aus befand Artikel 22 der Kairoer Erklärung der Menschenrechte „Jeder soll das Recht haben seine Meinung frei auszudrücken, in einer Weise, die nicht den Grundsätzen der Scharia zuwiderläuft. Everyone shall have the right to express his opinion freely in such manner as would not be contrary to the principles of the Shari’ah. Jeder ist berechtigt, das Richtige zu vertreten, das Gute zu verkünden und vor dem Schlechten und Bösen zu warnen, wie es den Normen der Islamischen Scharia entspricht.“[25]

22 Jahre später, al-Azhar 2012:

Die Meinungsfreiheit ist die Mutter aller Freiheiten, die uns im freien Äußern der eigenen Meinung entgegentritt und die durch die Mittel von Schrift, Rede, Kunstwerk oder digitalem Datentransfer erfolgt. Tatsächlich ist sie die Verwirklichung von sozialen Freiheiten, die weit über das Individuum hinausgehen und die unter anderem die Bildung von Parteien und zivilgesellschaftlichen Institutionen, die Freiheit von Presse und auditiven wie visuellen Medien und, um sich eine Meinung zu bilden, den freien Zugang zu Informationen umfasst. Diese Freiheit sollte durch verfassungsmäßige Vorgaben garantiert sein, um über die gewöhnlichen Gesetze hinauszuweisen, die dem Wandel unterworfen sind.

Das Wandelbare findet Ergänzung im Ewigen, und das gehört Allah und bestimmt die Verfassung mit selbstverständlichem Schariavorbehalt. Sie dürfen, so legt das Oberhaupt der Azhar uns nahe, mächtig auseinanderklaffen, schariakonforme Zensurgesetze hier und heute („dem Wandel unterworfen“) und hehre Hohlformeln freiheitlicher Werte im Verfassungsartikel. Nicht täuschen lassen sollten sich Ägypter oder Deutsche von al-Tayyebs rücksichtsvoll anmutendem Transzendieren des Begriffs der Meinungsfreiheit vom Individuellen ins Gemeinschaftliche hinein („Tatsächlich ist sie die Verwirklichung von sozialen Freiheiten“), das von einem Islamgelehrten sprich Schariapolitiker nicht etwa sozialdemokratisch oder sozialpädagogisch gemeint ist, sondern das zu unterdrückende Individuum an die Ketten von Koran und Sunna legen will und legen wird.

Maxime Rodinson (1979) blickte zu Chomeini und Muslimbruderschaft durch: But the dominant trend is a certain type of archaic fascism (type de fascisme archaïque). Das ist noch nicht einmal der „Neo-Islam“, wie es der in Deutschland geborene Manfred Halpern nannte („Die Neo-Islamischen totalitären Bewegungen sind in ihrem Wesen faschistische Bewegungen“) und der ansonsten ausgezeichnet beobachte,[26] sondern der reflexhaft und völlig korankonform reagierende echte alte Islam: nach außen (Dhimmis, Harbis) wie nach innen (Gehorsamsverweigerer, Schariaverweigerer) besorgen oder bewirken Da’wa und Hisba Einschüchtern, Erpressen und gezielte Morde mit dem Zweck, die Überlebenden noch mehr einzuschüchtern und zu erpressen und dann, weil den imaginierten Allahgott das neugefundene Gleichgewicht an Bedrohung und Bedrohtwerden nach kurzer Zeit zu langweilen beginnt, erneut den Erpressungsdruck zu erhöhen und wieder einige Morde zu begehen und so weiter – seit 1.400 Jahren, nach außen wie nach innen, und das wird so lange weitergehen, wie Schariatheorie und Fiqhpraxis ohne verpflichtende Außenansicht gelehrt werden, anders gesagt, solange Koransure bzw. Hadithbericht wortwörtlich verstanden wird.

Wieder und wieder staunend fragt da der Nichtmuslim, ob der auf die Außenwelt reagierende Islam in seiner „Geschichte“ – er hat gar keine, Allahs Auge starrt zeitlos – denn nicht wenigstens theoretisch eine andere Wendung hätte nehmen können: trotz wiederentdecktem Aristoteles und Platon bei Imam al-Ghazali, hat er aber nicht, trotz Glühbirne und Dampfmaschine bei Abduh oder al-Banna, hat er aber nicht, trotz Psychoanalyse und Auschwitz und Hiroshima bei Ali Schariati, hat er aber nicht, trotz Achtundsechzigerbewegung bei Fethullah Gülen oder Großimam al-Tayyeb? Hat er aber nicht, hat er aber nicht, haterabernicht.

Großscheich al-Tayyeb kennt die 22 Jahre alte Forderung der OIC-Menschenrechte (Kairo 1990) bestens und verschweigt sie in bewusst täuschender Auslassung (kitman), weshalb wir sie noch einmal laut werden lassen müssen: „Everyone shall have the right to express his opinion freely in such manner as would not be contrary to the principles of the Shari’ah.“ Und so läuft es einstweilen leider darauf hinaus, dass wir jeden Mufti oder Scheich, der sich einerseits nicht von Scharia und Fiqh distanziert und andererseits vorgibt, viel toleranter und humaner als Maududi, Qutb, Chomeini oder bin Laden zu sein, einen Lügner nennen dürfen, dem wir Artikel 24 der Cairo Declaration on Human Rights in Islam entgegenhalten, egal welches Freiheitsrecht vom Islamischen Theologen gerade islamkonform aufgehübscht (verbogen) wird: „Alle in dieser Erklärung vereinbarten Rechte und Freiheiten unterliegen der Scharia. All the rights and freedoms stipulated in this Declaration are subject to the Islamic Shari’ah.“ Welt Subjekt, Allah Objekt, alles eine Frage von aktiv und passiv.

Nach dem Terroranschlag am 1. Januar 2011 in Alexandria bekundete Hilmar Lorenz, ein aus Deutschland stammender und in Kanada lebender lutheranischer Pastor im Ruhestand seine Dankbarkeit und Zuneigung zu al-Tayyeb, den der Deutsche einst persönlich in dessen Heimatstadt Luxor getroffen hatte und der gerade ein irgendwie friedenssicherndes ägyptisches Gremium von muslimischen und christlichen Klerikern installieren wollte.[27] Wie es bei proislamistisch aktiven elitären christlichen Schariafreunden zu befürchten ist, findet sich eine weitere Treuebekundung von Hilmar Lorenz zum totalitär denkenden Großscheich der Azhar tatsächlich auch unter dem heute betrachteten Dokument zu den Grundfreiheiten: „Als christlich-lutherischer Pastor bin ich voller Freude über dieses al-Azhar-Dokument. Es bestätigt mir, dass al-Azhar und Lutheranismus völlig gleich gestimmt den allmächtigen Allah lobpreisen. It confirms to me that Al Azhar and my Lutheranism are on the very same wave length in worshiping the almighty Allah.“ Anschließend bittet der aus Westfalen stammende Evangelische den allmächtigen „Allah“ (the almighty Allah. I pray to Him) um den Erfolg für die „großartige Arbeit“ (great work) des Großimams al-Tayyeb.[28]

Kairo am 5. August 1990, „In völligem Bewusstsein um den Platz, den die Menschheit im Islam hat als Vizeregent Allahs auf Erden. Keenly aware of the place of mankind in Islam as vicegerent of Allah on Earth.“[29]

Kairo am 8. Januar 2012:

Das Oberste Verfassungsgericht Ägyptens hat entschieden, das Konzept der Redefreiheit so auszuweiten, dass sie konstruktive Kritik (constructive criticism) umfassen kann, sogar wenn diese hart ausgedrückt geschieht (even if toughly worded). Das Gericht hat festgelegt, dass es „nicht statthaft ist, die Meinungsfreiheit in Bezug auf öffentliche Angelegenheiten mit unüberwindlichen Grenzen zu beschränken, vielmehr ist sie zu tolerieren.“

Allahgott The One and Only (Sure die Treue, Koran 112:1) gab die Richtung vor, gestattet ist konstruktive Kritik (constructive criticism). Islamkritik ist destruktive Kritik, also ausgeschlossen. Innerhalb der vom Himmel gesetzten Grenzen darf heiß um den wahren Weg gestritten werden, Allah billigt derartige menschliche Empörung, schätzt fromme Schweißperlen und erregte schariakonforme Diskussion, die auch mal „hart ausgedrückt“ sein darf. Ob nicht der Prophet Mohammed selbst scharf argumentierte, toughly worded?

Im September 2012 rief Indonesiens Präsident Susilo Bambang Yudhoyono abgekürzt SBY auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen dazu auf, weltweite scharfe Blasphemiegesetze aufzubauen, schließlich gelte Meinungsfreiheit nicht absolut (Freedom of expression is therefore not absolute) und es sei sogar von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vorgesehen, dass sich jedermann in Ausübung seiner Meinungsfreiheit den guten Sitten unterordnen muss und die öffentliche Ordnung zu achten hat, all people must observe morality and public order in exercising their freedom of expression.[30]

Jedoch ist es notwendig zu beachten, dass die Glaubengrundsätze der drei göttlichen Religionen und ihre Rituale respektiert werden müssen, weil das für den nationalen Zusammenhalt sehr bedeutsam ist. Niemand hat das Recht, im Namen der freien Rede konfessionelle Konflikte und ideologische Feindseligkeiten zu schüren. Das Recht, eine unabhängige Lehrmeinung vorzutragen, vom entsprechenden Nachweis gestützt, innerhalb spezialisierter Kreise (within the specialized circles) und fern von Aufwiegelung, soll gewährleistet sein.

Gottesfurcht bringe rechtmäßige Herrschaft, Heilssicherung und Jurisprudenz auf Dauer zum Erzittern, gewaltig umkreisen Himmel und Hölle Königsthron, Kirchenkonzil und Richterklausur. Dem Volke verborgen (within the specialized circles) beraten Gelehrte über den Sinn des Lebens, ein falsches Wort bewirkt Fluch, Bann, Exkommunikation oder Hinrichtung. Wie in den Tagen von Michel Servet (verbrannt 1553) oder Giordano Bruno (verbrannt 1600) kann die Frage nach der Freien Rede sehr spannend sein, ist das denn kein Angebot, Ägypter?

Die Teilnehmer betonen, dass die Freiheit von Meinung und Ausdruck die wahre Verwirklichung von Demokratie ist und rufen dazu auf, den jüngeren Generationen die Kultur der Freiheit, das Recht auf Differenz und den Respekt anderen gegenüber anzuerziehen.

Was respektable Kultur ist oder welche religiöse Herabwürdigung und rechtliche Herabstufung der Frau als Besonderheit („Differenz“) akzeptiert werden muss, bestimmen die muslimbrudernahen Ulama.

Der islamrevolutionäre Dunstkreis („die Teilnehmer“) um Großscheich al-Tayyeb, eine noch etwas informelle Schura aus Klerus und Politikern, fordert die Durchsetzung einer Neusprech:[31]

Ebenfalls appellieren sie an alle, die für den religiösen, kulturellen oder politischen Bereich über die Medien das Wort ergreifen, auf diese bedeutende Dimension ihres Handelns zu achten und sich um eine wohldurchdachte Herangehensweise zu bemühen (to seek a wise approach), die dazu beiträgt, eine öffentliche Meinung entstehen zu lassen, die von Toleranz, Aufgeschlossenheit, Zurückgreifen auf den Dialog und Zurückweisung von Extremismus gekennzeichnet ist.

Um das zu erreichen, müssen wir auf die klassischen Zivilisationen und Traditionen des Islamischen Denkens zurückgreifen (have to recall the classical civilizations and traditions of the Islamic thought), dessen große Imame zu sagen pflegten: “Ich behaupte, dass meine Meinung richtig ist, obwohl sie falsch sein kann und dass die Meinung der anderen falsch ist, obwohl sie richtig sein kann.” Demzufolge gibt es für Aufbau und Sicherung der Redefreiheit keinen anderen Weg, als jedem einzelnen Argument ein anderes gegenüber zu stellen, wie es die Kultur des Dialogs und die zivilisierten Umgangsformen nun einmal gebieten, die in modernen Gesellschaften tief verwurzelt sind.

An dieser Stelle das klassische islamische Denken zu nennen, fordert auf, an Imam al-Ghazali und natürlich am Medinastaat anzuknüpfen und ist ein unverhohlener Aufruf zur zeitnahen ägyptischen Verstaatlichung der ganzen Scharia. Auf den Erfolgen des Strategen einer universitären islamischen Unterwanderung, Syed Naquib al-Attas vom International Institute of Islamic Thought and Civilization (ISTAC), der den Begriff des Islamischen Denkens (Islamic thought) von Kuala Lumpur aus verbreitet, kann der Chef der Azhar aufbauen.[32]

Ab 1991 lehrte ein gewisser Mustafa Cerić zwei Jahre lang in Malaysia am ISTAC. Cerić wurde 1996 unter Yusuf al-Qaradawi Gründungsmitglied des European Council for Fatwa and Research (ECFR). Im Januar 2012 eröffnete, eine Schere in der Hand, Bundesforschungsministerin Annette Schavan das Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen, ihr zur Seite, mit dunklem Mantel und weißem Turban, durchschnitt auch der bosnische Großmufti aus dem al-Qaradawi treu ergebenen ECFR zwar keine Seite aus dem Deutschen Grundgesetz, aber das bei Eröffnungen beliebte fotogene rote Band. Ein Jahr eher hatte er zur spirituellen Revolution aufgerufen: „Wir müssen Weisheit erlernen als eine Fähigkeit, nützliches von schädlichem Wissen zu unterscheiden, nützliche von schädlicher Information, we need to learn wisdom as an ability to distinguish useful from harmful knowledge, useful from harmful information … Das 21. Jahrhundert wird ein spirituelles sein oder es wird gar nicht sein.“[33]

Auch die sich seit zwei Jahren zwischen Tunesien, Ägypten und Syrien offensichtlich entwickelnde und islamisch gebotene Aufbauarbeit am Gottesstaat scheint Bosniens Führer der Gelehrten (Raisu-l-ulama) damit zu bestätigen, was für Journalisten, Lehrer oder Frauenrechtlerinnen nichts Gutes bedeuten kann.

Weil sich Ratio und Humanität, autonome Wissenschaft und säkulares Bürgertum mit dem Werkzeug einer Sprache aufbauen und steuern, die darauf angewiesen ist, die – proportionale – räumliche Anordnung von Dingen möglichst genau zu besprechen, ohne „Verborgenes erspürende“ Gier und Furcht, sowie die (kausale) Weise von Veränderung und Auswirkung, ohne „bewirkende“ Geister und Hexen, haben die Islamisierer zuallererst für einen allgemein sinkenden Wortschatz in Zeitung und Schule zu sorgen und dann für ausfransende Begriffsgrenzen. Ein nachfolgend das Weltverständnis und damit auch Selbstverständnis zunehmend eingrenzendes Dunkelfeld (Zone von Geisterwelt, Panik, Asozialität, Kriminalität) des nicht mehr Erkennbaren und Besprechbaren treibt die Dhimmis in die Abhängigkeit zu den (so höchsten politischen Einfluss gewinnenden) Welterklärern von Bischof, Rabbiner oder Dalai Lama (interreligiöser Dialog, Friedenskonferenzen) und hält, auf der Seite von Dar al-Islam, die verhinderten Individuen der zur Herrschaft berufenen islamischen Klasse in Abhängigkeit zu Scheich und Mufti. Mit dem Zerbrechen von Proportion und Kausalität kann er losbrechen, der Dschihad des Dialogs, und auf den widerlichen Klotz jeder einzelnen Forderung nach Gleichberechtigung von Mann und Frau oder Gleichbehandlung von Muslim und Atheist haben die Parteigänger Mohammeds den scharfen Keil eines Arguments der Scharia zu setzen, bis der nichtmuslimische Dialogpartner (Widersacher Allahs) rhetorisch besiegt jedenfalls zum Schweigen gebracht worden ist. Lang und steinig ist der Weg aus der kulturellen Moderne in die Gegenmoderne bzw. originale Archaik der Schariagesellschaft, vonnöten sind ausdauernde Zähigkeit (endurance, ṣabr) und allahzentrische Geduld (patience, auch ṣabr).

Von allen drei Klassen der dem himmlischen Erschaffen und Befehl unterworfenen Wesen, Dschinnen, Engel und Menschen, können nur die Letztgenannten den ṣabr haben, die Geduld. Allahgott verspricht den Ṣabirīn, den Geduldigen, sie immer zu begleiten (Koran 2:153). Auch die Hizb ut-Tahrir bittet um Geduld und Kalifat: „Tatsächlich bedeutet Ṣabr, dass man die Wahrheit spricht, dementsprechend handelt und dann die Folgen geduldig erträgt, ohne von der Wahrheit abzuweichen, schwach zu werden oder nachzugeben. … Das standhafte Ertragen, also Ṣabr, ist eine Hilfe, um nicht gleich nach Androhung von Sanktionen einen Rückzug anzutreten und sich nicht den gegebenen Umständen zu unterwerfen.“[34]

Drittens: Freiheit der wissenschaftlichen Forschung

Ernsthafte wissenschaftliche Forschung in Geisteswissenschaften, Physik, Mathematik usw. ist die Triebkraft menschlichen Fortschritts und das Werkzeug zur Erkundung der Gesetze des Universums im Sinne ihrer Nutzung zum Wohlergehen der Menschheit (the means to discovering the laws of the universe so as to use them for the goodness of humankind).

Der Spitzentheologe nimmt hier eine entscheidende Einschränkung vor, über die Multikulturalisten und sonstige Islambeschöniger vermutlich hinweggelesen haben: Ägyptens künftige Forschungspolitik, Bildungspolitik und Wirtschaftsethik soll ausschließlich im Sinne des – schariatisch zu verstehenden – gewährleisteten „Wohlergehens“ der Menschheit eingesetzt werden dürfen, to use them for the goodness of humankind. Allahgott setzt in Bewegung:

Ohne die Tatkraft der Nation und die Aufbietung aller ihrer Fähigkeiten (the energies of the nation and the mobilization of its capabilities) kann eine derartige Forschung nicht ausgeführt werden und keine theoretischen und praktischen Früchte hervorbringen.

Die nationale Mobilmachung. Auf in den Bildungsdschihad, und das Buch der Bücher emporgehalten:

Zahlreiche Koranverse fordern von uns nachzudenken, Prinzipien abzuleiten, Analogieschlüsse vorzunehmen und alle menschlichen und kosmischen Phänomene mit dem Ziel der Aufdeckung ihrer Gesetze zu studieren. Wahrhaftig haben diese Verse den Weg gebahnt für den größten wissenschaftlichen Fortschritt, den der Osten jemals gekannt hat. Dieser Fortschritt wurde Wirklichkeit und breitete überall Wohlergehen aus. Schließlich wurde er von Muslimischen Gelehrten in den Westen getragen, wo er das Zeitalter der Renaissance entzündete, wie allgemein bekannt und gesichert ist.

So ein Unsinn, seine 238 antiken Codizes, darunter von von Cassius Dio (ca. 160 – 230) die Römische Weltgeschichte (Romaikí Istoría), von Arrian (ca. 90 – 160) den Alexanderzug (Anabásis Aléxandrou) sowie die Politeia des Platon (424/423 – 348/347 v. Chr.) konnte Humanist Giovanni Aurispa (1376 – 1459) im Jahre 1423 ganz ohne muslimischen Beistand nach Italien bringen. Im Gegenteil ließe sich vermuten, dass die Texte die sich nur dreißig Jahre später ereignende osmanische Eroberung (1453) und die islamisch geprägte Folgezeit nicht überstanden hätten.

Damit sich ein schlechtes Gewissen gar nicht erst meldet, sind der göttlichen Fügung alle von pharaonischer oder spätrömischer Dekadenz oder vom Dschihad begleiteten feindlichen Niederlagen ebenso zuzuschreiben wie dessen ärgerliche einstweilige Überlegenheit. Diese Auffassung hat den Vorteil, dass man den Erfolg der Nichtmuslime enthemmt zunichte machen darf und dessen Besitz beschlagnahmen für La convivencia (islamisches friedliches Zusammenleben der Religionen in Spanien zwischen 711 und 1492, Kalifat). Darío Fernández-Morera räumt mit dem Mythos vom paradiesischen Al-Andalus auf.[35]

Seit Jahrhunderten aber ist der doch eigentlich zum Terrorisieren der Nichtmuslime berufene Teil der Welt machtlos. Allah musste also einen Plan gehabt haben und diesen immer noch verfolgen, denn dass Europa seit der Renaissance technologisch und kulturell den Orient überholte, kann sich, wie sonst, nur mit der himmlischen Offenbarung deuten lassen, mit dem als Orakelbuch verstandenen Koran. Genug des Sarkasmus und der berauschenden Glaubensstärke, wer meint: ohne Medina keine europäische Renaissance, sagt auch: ohne Allah keine Glühbirne.

Aḥmad Muḥammad aṭ-Ṭaiyib verpflichtet jeden, jedenfalls jeden Muslim, auf die angeblich naturgemäße (fiṭra) wortwörtliche Lesart von Koran und Hadith, womit ein sorgloser Weitblick auf Körperlichkeit und Natur tausendfältig abgeblockt ist. Was also der forschende nationalbewusste Ägypter der anbrechenden Epoche des islamisch übernommenen Arabischen Frühlings bei seiner ausgebremsten Naturkunde entdecken darf ist das „schöne“ Himmelsgesetz, denn Allah befiehlt jedem Stern, Stein oder Staubkorn räumliche Lage und zeitlichen Wandel.

Allah befiehlt dir sogar das Denken:

Wenn grundsätzlich, alle Bereiche von Wissenschaft und Künsten betreffend, Denken als Islamische Pflicht verstanden wird (thinking in general is an Islamic duty), wie es die Gelehrten des Idschtihad meinen, dann wird wissenschaftliche Forschung in Theoriebildung und experimenteller Praxis das Werkzeug zur Erfüllung dieser Pflicht (scientific research is the instrument for the discharge of this duty).

Man sperre die Wissenschaft in den Käfig des Islam, Professor und Student haben Thesenentwicklung, Labortechnik und Berichterstattung mit Allahs Gesetz abzugleichen. Hörsaal und Laborgebäude, auch Irans Atomprogramm von Buschehr und Natanz, werden zu einer Stätte des heißen Bemühens um Abwehr des Bösen und Erlangung des Wohlgefallens Allahs. Vielleicht wird hinter verschlossenen Türen noch ein bisschen frei gedacht werden können? Aber selbst dort drinnen im wissenschaftlichen Bunker ist der Professor zur islamstaatlichen Labormaus geworden, denn draußen herrschen Mufti und Muslimbruder.

Uns Sand in die Augen zu streuen beherrscht der Imām al-Kabīr von al-Azhar gut und behauptet, dass der Koran die Wissenschaft nicht nur ermögliche, sondern sogar befördere. In Wirklichkeit würde sich bereits heute, ganz so wie jeder andere ägyptische Islamgelehrte, auch al-Tayyeb niemals dafür einsetzen, dass eine psychologische, soziologische oder medizinische Untersuchung der Thesen: Ist der Hidschab frauenfeindlich, Befördern Mohammedkarikaturen die Lebensqualität oder Schadet die rituelle Jungenbeschneidung dem Kindeswohl und ist zeitnah abzulegen finanziell gefördert oder auch nur zugelassen wird.

Wenn gerade einmal kein anrückender Schlägertrupp der Hisba seinen Schreibtisch oder Computer zerschlägt, hat der Denker im islamisch unterworfenen Teil der Welt untertänigst selber dafür zu sorgen, dass seine Reden oder Texte nicht die Religion stören. Den Maulkorb muss sich der islamisch geduldete ägyptische Forscher also selber umlegen, wie der Großscheich implizit empfiehlt und was eine beibehaltene Gesundheit auch nahelegt. Und weil Ägypten nicht weit weg ist und ein erneuertes Hambacher Fest (1832) nicht in Sicht, erinnere sich auch der islamkritische Deutsche aus gegebenem Anlass an die fast 200 Jahre alte Karikatur Club der Denker (1825), die den Mangel an Presse- und Meinungsfreiheit in der Zeit des Vormärz (Biedermeier) aufs Korn nahm, im Deutschen Bund nach den Karlsbader Beschlüssen.[36]

Dem eben erst eingeforderten Schariavorbehalt (goodness of humankind; Islamic duty) schamlos widersprechend behauptet al-Tayyeb noch einmal, dass auch im Islamischen Gesellschaftssystem Forschung und Lehre nur der Wissenschaftlichkeit verpflichtet seien, deine Heilssicherung per Islamischer Wissenschaft geschehe gefälligst ganz unverkrampft:

Und das wichtigste unter diesen Erfordernissen ist, dass Forschungsinstitute und spezialisierte Gelehrte beim Durchführen von Experimenten und Aufstellen von Hypothesen volle akademische Freiheit genießen und ihre Arbeit, nach genauen wissenschaftlichen Kriterien, überprüfen.

Die Skala der ultimativen Prüfwaage („genaue wissenschaftliche Kriterien“) ist uns allahseidank gegeben und Buchtitel seit dem Jahr 1095, als Imam al-Ghazali in seinem Kriterium des Handelns (Mīzān al-ʿAmal, Criterion of Action) zum erlaubten Forschen und erlaubten Forschungsergebnis feststellt: „Guter Verstand ermöglicht, den Pfad der Glückseligkeit vom Pfad der Verdammtheit zu unterscheiden. … Die Seele empfängt das absolut Wahre und die unverzichtbare, ewige Wissenschaftlichkeit von den hochrangigen Engeln. Das ist die sichere Erkenntnis, die weder durch die Zeitalter noch durch die Völker angetastet werden kann. … Die Liebe zum Diesseits ist die Ursache aller Sünden und das Diesseits ein Ackerfeld für das Leben danach.“[37]

Man darf diesen Einrichtungen sowohl eine eigene kreative Vorstellungskraft zubilligen als auch die entsprechende Fachkompetenz, die ja benötigt wird, um neue Forschungsergebnisse zu erzielen, die zum Wissen der Menschheit beitragen. In dieser Hinsicht sollten sie nicht anders geführt werden als nach Ethik, Methodik und unveränderlichen Grundsätzen der Wissenschaft.

Ziemlich übergriffig, wenn sich ein Theologe überhaupt um Zielsetzung und Personalführung der Forschungszentren kümmert. Ägyptens Wissenschaft hat dem Lobpreis des Allmächtigen zu dienen und der Stärkung des Glaubens, „neue Forschungsergebnisse“ könnten ja durchaus Allahs weises Wirken zum Wohle der Menschheit belegen – anderen Projekten werden die Fördergelder einfach gestrichen.

Viele Jahrhunderte lang waren große Gelehrte wie ar-Razi, Ibn al-Haitham oder Ibn an-Nafis Führer und Wegbereiter des Wissens. Es ist an der Zeit, dass die arabische und muslimische Welt im Rennen um die Vormacht wieder mitspielt und in die Epoche des Wissens zurückkehrt. Die Wissenschaft ist zur Quelle militärischer und wirtschaftlicher Macht geworden und erzeugt Fortschritt, Entwicklung und Wohlstand.

Drei Namen sind gefallen, Zakariya ar-Razi, Ibn al-Haitham (Alhazen), Ibn an-Nafis, betrachten wir die Genannten.

Zuerst ar-Razi:

Der persische Arzt, Leiter eines Krankenhauses, Alchimist, Musiktheoretiker und Naturphilosoph Abū Bakr Muḥammad-e Zakariyā-ye Rāzī (ca. 864 – 925) lebte, für Schariafreunde entsetzlich genug, den Islam nun gar nicht ernsthaft und bekam, weil er eine Weltanschauung der Seelenwanderung und Wiedergeburt entwickelte, erbitterte Gegner unter den Theologen. Als schlimmer Ketzer galt er einigen von ihnen, nachdem er dem begrenzten menschlichen Erkennen die Möglichkeit der Prophezeiung ausgeschlossen und folgerichtig Propheten als Publikumsbetrüger dargestellt hatte. Das gewaltige medizinische Werk des griechischen Arztes und Erforschers der Anatomie Galenós von Pérgamon (Aelius Galenus, Galēn, ca. 130 bis 210) übertrug der produktive Autor ins Persische und ordnete es für den Medizinunterricht neu, womit er für die folgenden Generationen Maßstäbe setzte.

Ibn al-Haitham gen. Alhazen:

Aus einer persischen oder arabischen Familie stammte der für seine Studien in Mathematik, Astronomie und Optik berühmte Abū ʿAlī al-Ḥasan ibn al-Haiṯam (Alhazen, ca. 965 -1040). Ibn al-Haitham wirkte in Kairo am Hof des für seine (schariarechtlich einwandfreien) judenfeindlichen und christenfeindlichen Gesetze berüchtigten al-Hakim genannten sechsten Kalifen der Fatimiden, in dessen brutale, nämlich an einer für Ägypten neuartigen strengen Dhimma ausgerichtete Regentschaft die Zerstörung und Beschlagnahmung von Ägyptens Kirchen (ab 1008) und das Verbot öffentlicher christlicher Prozessionen ebenso fiel wie die Zerstörung der Jerusalemer Grabeskirche (1009). Die bis dahin meist christlichen Kairoer Verwaltungsbeamten versuchte der Spross aus ismailitischer (siebenerschiitischer) Dynastie und göttliche Stellvertreter auf Erden, „al-Hakim“ (al-Ḥākim bi-ʾamri l-Llāh, „der auf Geheiß Allahs herrscht“, eigentlich Abū ʿAlī al-Manṣūr), dahingehend zu erpressen, zum Islam zu konvertieren.

Schariafreund und Schiit Kalif al-Hakim, die Drusen verehrten ihn als Inkarnation Allahs und wurden deswegen Pogromen ausgesetzt, förderte die Wissenschaft und stiftete im Jahr 1005 das Kairoer Haus der Weisheit (Dār al-Ḥikma). Das Haus der Weisheit, wohl auch als eine Kopie der im Jahr 825 vom Abbasidenkalifen al-Maʿmūn in Bagdad gegründeten und eigentlich gleichnamigen Bayt al-Ḥikma und auch damit konzeptionell eine Nachwirkung der iranisch-sassanidischen Lehrstätte für Medizin und Wissenschaft von Gundischapur (gegr. 271), die unter der Regentschaft des Großkönigs Chosrau († 579) zu höchster kultureller Blüte gelangte, also noch in der vorislamischen Heidenzeit oder Dschahiliyya. An der Akademie von Gundischapur wurden die griechischen, aramäischen, indischen und chinesischen Texte ins Mittelpersische übersetzt, der Islam war noch nicht vom Himmel herabgeflüstert worden. In Kairo durfte Ibn al-Haitham am Haus der Weisheit lehren, und seine optischen Erkenntnisse zu Lichtstrahlen und Reflexion sowie zur der Lupe und zu der ihr entsprechenden Bedeutung der Linse des menschlichen Auges verdienen Anerkennung, doch außerhalb der Lehrstätte ließ der Kalif die Nichtmuslime dem Staatsterror der ungeschmälerten Scharia aussetzen sprich Ägyptens jüdisches und christliches städtisches Leben kaputtmachen. Ibn al-Haithams siebenbändiger Kitāb al-Manāẓir (Opticae thesaurus, Book of Optics), im Deutschen bekannt als Schatz der Optik, wurde, um auf die angeblich islamisch inspirierte europäische Renaissance zu sprechen zu kommen, 1572 in lateinischer Übersetzung vom hessischen Mathematiker Friedrich Risner unter Verwendung der Ergebnisse von Witelo (Vitellio, ca. 1237 – 1285) veröffentlicht. Seinerseits hatte Witelo, schlesischer Mönch und Naturphilosoph thüringischer und polnischer Abstammung, durchaus auch Ibn al-Haitham studiert und weiterentwickelt. Wirklich tiefgreifende Erkenntnisse zur Brechung des Lichts und der optischen Abbildung fand erst (der durchaus ein wenig mystisch empfindende und astrologiegläubige) Johannes Kepler, der die noch in mittelalterlicher Theozentrik verhafteten Ansätze Witelos revolutionierte.

Heute, vierhundert Jahre nach Kepler, denkt das effektbewusst Name-Dropping betreibende Oberhaupt von al-Azhar theozentrisch wie Witelo und hat, Gefangener von Höllendrohung und Heilssicherung, das Weltgefühl und Welterkunden der Renaissance, die er ausgerechnet islamisch erzeugt wissen möchte, gar nicht erreicht. Nicht absprechen kann man Ahmad Mohammad al-Tayyeb, ganz im Sinne des Erkennen und Verstehen verweigernden echten Islam zu argumentieren. Anscheinend kann jeder ausschließlich und in „selbst verschuldeter Unmündigkeit“ (Kant) in den Bahnen der Scharia denkende Mensch zu Renaissance oder Wissenschaftlichkeit nicht viel mehr Erkenntnis gewinnen als die Ameise zum Vogelflug oder der Maulwurf zum Sternenhimmel, womit ein schariatreues Leben kein gelingendes menschliches Leben sein kann. Das eigentlich Schlimme an al-Tayyeb ist, dass er Ägyptens Jugend in diese Beschränktheit und diesen Missbrauch der allgemein menschlichen Vernunft eingesperrt wissen möchte.

Nun zum letzten Gewährsmann angeblich weltbeglückender islamischer Hochkultur, Ibn an-Nafis:

Der dritte 2012 von al-Tayyeb zum Zweck des Kalifatsaufbaus nutzbar gemachte Gelehrte ist der Syrer Ibn an-Nafis (ʿAlāʾu d-Dīn bin Abī Ḥazm al-Qurašī ad-Dimašqī, 1210 oder 1213 in Damaskus; 1288 in Kairo). Den kleinen Blutkreislauf beschrieb er zwar als erster, doch ohne empirische Forschung, sondern, immerhin, auf echt steinzeitlicher Basis von engagierter Vermutung. In seinem religiösen Roman Theologus Autodidactus meint Ibn al-Nafis, dass die Invasion der Mongolen eine die Muslime verdientermaßen treffende, von Allah gewirkte und „unvermeidbare“ Strafe für „jene Sünden“ von Alkoholgenuss und Homosexualität sei, it was inevitable that those sins should be punished. Die dem schariapflichtigen Leser religiöse Erbauung gebende Novelle Theologus Autodidactus sagt Nein zu Drogen und weiß, dass muslimische Männer leicht vor Eifersucht rasen: „Wo dieser unser Prophet doch das Trinken von Wein ebenso verboten hat wie das Erscheinen von Frauen im öffentlichen Raum in der Anwesenheit von Fremden, denn Eifersucht ist eine edle und lobenswerte Eigenschaft.“ Damit auch in Ehe und Familie alles ordentlich zugeht, hat Allah, wie Ibn an-Nafis weiß, Mann und Frau eindeutige Rollen zugewiesen: „Weil die Männer besser zum Geldverdienen befähigt sind und die Frauen besser den Haushalt machen können, soll der Mann die Ehefrau versorgen und die Ehefrau in seinem Haus bleiben. As men are better able to earn money, and women to manage the household, the man should have to provide for the wife, and the wife to stay in the house of the husband.“ Nebenbei: Welchem Zweck dient 2012 eigentlich das Betreuungsgeld ketzerisch Herdprämie genannt? Schon im nächsten Satz verteidigt Ibn an-Nafis die islamische Institution der Sklaverei.[38]

Soviel für heute zu Zakariya ar-Razi, Ibn al-Haitham (Alhazen) und Ibn an-Nafis.

Bezeichnend für das ebenso auf die Verweigerung allgemeiner Menschenrechte wie auf eine europäische Rechtsspaltung zielende (Großmufti Cerić forderte am 24. Februar 2006 in DECLARATION OF EUROPEAN MUSLIMS: f) opening the way for the Muslim law to be recognized in matters of personal status such as the Family Law; g) and the protection of European Muslims from islamophobia) übertriebene Selbstvertrauen der Islamverherrlicher unserer Tage ist es auch, dass es in New York oder Berlin keinen einzigen prominenten radikalen Konfuzianer oder Taoisten gibt, der behauptet, der barbarische Rest der Welt sei durch die traditionelle chinesische Medizin erleuchtet worden und von der uralten chinesischen Mathematik und Technologie. Kein Buddhist tritt vor das Mikrophon und behauptet ernsthaft, jeder auf Toleranz beruhende soziale Wohlfahrtsstaat und jedes staatliche Bildungs- und Krankenhaussystem sei nichts als ein leiser Nachhall und unschöner Abklatsch des Staates von Ashoka dem Großen (304 – 232 v. Chr.).

Doch überall richten die global vernetzten Wegbereiter des Schariarechts Museen für Islamische Zivilisation ein. „Museum zur Korrektur der unrichtigen historischen Betrachtung“ nennt es Fuat Sezgin; der den internationalen König-Faisal-Preis von 1979 zeitgleich mit dem pakistanischen radikalen Islamtheoretiker Abul A’la Maududi gewann, der Türke für „Studien über den Einfluss muslimischer Gelehrter auf die Europäische Zivilisation“.[39] In diesen schariapolitischen Propaganda-„Museen“ wird den Besuchern faktenfern nahegelegt, dass Europas und Nordamerikas Kultur und Wohlstand ausschließlich dem Kalifat von Medina der vier „rechtgeleiteten“ Kalifen und später demjenigen von Córdoba (das umayyadische Kalifat und dann noch, bis zur Schlacht bei Las Navas de Tolosa 1212 das almohadische Kalifat) zu verdanken haben. Mindestens ein kleines Dankeschön der Museumsdirektoren für den alten griechischen Beitrag, den Aristoteles und Platon für die Menschheit geleistet haben wäre doch angemessen, und das gelegentliche Würdigen der Kulturen des vorislamischen Iran, des alten Ägyptens und des Judentums, deren erstgenannter die Kalifen so ziemlich alles und letztgenanntem Muslim Mohammed ja immerhin die Reihe der Propheten verdankte (entwendete). Doch da herrscht islamsolidarisches Schweigen. Am islamischen Wesen soll die Welt genesen, frei nach Emanuel Geibel (1861).

Alles was gut ist, muss von Allah stammen, schließlich ist alles Nichtislamische entweder unbedeutend und damit der Rede nicht wert oder vom Satan verursacht und nach Möglichkeit auszulöschen. Die geschichtsverfälschende, korantreu religiöse und schlicht kulturrassistische Unerschütterlichkeit der Schariafreunde beim Verneinen außerislamischer Beiträge zur Menschheitszivilisation ist ebenso beeindruckend wie nervtötend. Solange die Pflicht zu Schariaeinhaltung und Fiqhanwendung nicht aufgehoben ist, müssen wir betonen: Islam ist Tatsachenresistenz.

Der nicht etwa „islamistische“, sondern authentisch islamische Angriff auf die nur in einer freiheitlichen sprich säkularen Demokratie erreichbare kulturelle Moderne ist allerdings ernst zu nehmen, denn nicht nur die kulturellen Errungenschaften, sondern sogar die von der Justiz anzuwendenden Gesetze fallen im Islam vom Himmel herab. So befand am 12. Januar 2008 Bosniens ECFR-Scheich in THE CHALLENGE OF A SINGLE MUSLIM AUTHORITY IN EUROPE: „In the sharī’ah as their Weltanschauung, Muslims have their covenant with God (…) The sharī’ah is the perpetual principle on the basis of which each and every generation of Muslims has the right and the duty to make judgments about good and evil, right and wrong, in the context of its time and space in accordance with its own experience. Hence, the sharī’ah is the Muslim’s authority in morals.“

Weltweit will die eine Einheitlichkeit (tauḥīd) spürende und herstellende Islamische Bewegung der Wahhabiten, Muslimbrüder, Deobandi und Millî Görüş das nichtislamische Recht beseitigen oder jedenfalls das Islamische Sonderrecht durchsetzen, denn wer andere Gesetze anwendet als die von Allahgott herabgekommenen, wird in der Hölle brennen: „Jene, die nicht nach den Gesetzen Allahs Recht sprechen, das sind die Ungläubigen. Those who do not judge by the laws of God are disbelievers“ (Koran 5:44).[40]

Angesichts des ungebrochenen technologischen Vorsprungs desjenigen Teils der Welt, der dem Islam nicht unterworfen ist, verspürt die Umma offensichtlich eine Art Sputnik-Schock. Das kann Allah so nicht gewollt haben!

Abgrenzung ist das Gebot der Stunde. So begreift es doch, Muslime, im „Westen“ wohnt der Feind, und den Ungläubigen dürft ihr bekanntlich noch nicht einmal ähnlich sein: „Wer die anderen Völker nachahmt gehört zu ihnen [und nicht mehr zur islamischen Glaubensnation]. Whoever imitates other people becomes one of them“ (Musnad ibn Ḥanbal, Sunan Abī Dāwūd).[41]

Westen ist Niedergang, nicht nur der Sonne.

Steht auf. Entwickelt Ostkraft:

Eine unabhängige wissenschaftliche Forschung ist Grundlage für die Entwicklung des Bildungsbereichs und für eine blühende Industrie, weshalb ihr großzügig Finanzmittel zugeteilt sowie Arbeitsgruppen und wegweisende Projekte gestiftet werden sollten. Der Westen hat fast allen wissenschaftlichen Fortschritt in seiner Hand und sich das Monopol über die Steuerung und Weiterentwicklung der Wissenschaften gesichert. Doch der Aufstieg Japans, Chinas, Indiens und Südostasiens gaben ein lebendiges Beispiel für die Kraft des Ostens, diese Vorherrschaft zu brechen und die Ära des Wissens durch ein weit geöffnetes Tor zu betreten. Die Zeit ist gekommen für die Ägypter und Araber und Muslime, die Arena des kulturellen und wissenschaftlichen Wettberwerbs zu betreten. Wahrlich, sie haben die entsprechenden Potentiale – spirituell, materiell, menschlich usw. –, die sie zu diesem Vorankommen qualifizieren in einer Welt, die dem Schwachen und Nachzügler keine Gnade zugesteht.

Es gehe um den Kampf ums Überleben, wie al-Tayyeb die Dinge darstellt, der gemeine Gegner lauere überall.[42]

Viertens: Freiheit des literarischen und bildnerischen kreativen Schaffens

Es gibt zwei Arten von Kreativität. Die eine ist die wissenschaftliche Kreativität, die wir gerade behandelt haben. Die andere ist die literarische und bildnerische Kreativität, die alle Arten der Schriftstellerei umfasst wie Lyrik und Drama, Erzählung bzw. Roman, und daneben auch Theater und Biographie, Formgebung bzw. Design, Kino und Fernsehen sowie die Musik und alle anderen Neuentwicklungen in diesem Bereich.

Grundsätzlich können wir sagen, dass Literatur und Kunst die Aufmerksamkeit für die Wirklichkeit erhöhen, ihre Vorstellungskraft aktivieren, das ästhetische Empfindungsvermögen fördern, die Menschen, erziehen, ihre Geisteskräfte ausweiten und ihre Wahrnehmungserfahrung mit Leben und Gemeinschaft verbinden.

„Die Engel betreten kein Haus, in dem sich ein Hund oder ein Bild befindet“ (Sahih Buchari und ebenso Sahih Muslim). „Jene, die am Tag des Gerichts am schwersten bestraft werden, sind jene, die versucht haben, die Geschöpfe Gottes nachzuahmen“ (Aḥmad bin Ḥanbal).[43]

Auch soziokritische Künstler können ungehemmt tätig werden, jedenfalls solange sie die von Koran und Sunnna gesetzten Grenzen beachten und befolgen:

Mehr noch, gelegentlich betrachten sie die Gesellschaft mit dem Auge der Kritik und im Hinblick auf ihre Verbesserung. Alle diese vornehmen Funktionen bereichern tatsächlich Sprache und Kultur mit Leben, spornen die Vorstellungskraft an und stärken die intellektuellen Fähigkeiten, solange sie die erhabenen religiösen Werte und sittlichen Tugenden wahren.

Allah mag keine Fremdsprachen:

Die arabische Sprache hatte sich durch literarischen Reichtum und Redegewandtheit ausgezeichnet. Dann kam der edle Koran als der Höhepunkt des Eloquenten und Wunderbaren. Er vervollkommnete ihre sprachliche Schönheit und bekundete ihre ureigene hohe Anlage und nährte die Künste von Dichtung, Erzählung und Weisheit. Des Weiteren befanden sich unter den Scheichen und Imamen immer auch gebildete Pfleger der Sprache und Kultur, die Gedichte oder Erzählungen aller Art verfassten.

Koran 5:38, Allah denkt schön, edel und erhaben und Mohammed spricht es aus, erhaben, edel und schön: „Was den Dieb betrifft, männlich oder weiblich, schneidet seine oder ihre Hände ab, eine Bestrafung als ein ermahnendes Beispiel, um ihrer Missetaten Willen, und Allah ist der in Seiner Macht Erhöhte.“[44]

Bid’a bedeutet Abänderung des von Koran und Sunna Vorgegebenen, islamisch verbotene Neuerung, es heißt: „Jede Bid’a in der Religion ist ein Irregehen.“ Wenn das Volk die alten Tugenden noch nicht ausreichend absorbiert hat, ist der Künstler sicherheitshalber abzustoppen, und islamfromme Emotionen (religious feelings) dürfen durch ein Buch oder Bild auf gar keinen Fall beschädigt werden, vorletztes Zitat des Chefs von al-Azhar:

Doch die grundsätzliche Regel, welche die Grenzen der Freiheit der Kreativität begrenzt, ist zum einen die Bereitschaft (preparedness) der Gesellschaft und zum anderen die gesellschaftliche Fähigkeit, die den Bereich der literarischen und gestaltenden Künste betreffenden Elemente des Ererbten und Erneuerten aufzunehmen (its ability to absorb the elements of heritage and renewal in literary and artistic creativity). Daher sollte die Freiheit der Kunst solange respektiert werden, wie sie religiöse Gefühle nicht verletzt (as it does not hurt religious feelings) oder den bestehenden Werten der Sittlichkeit zuwiderläuft. Es bleibt Tatsache, dass Literatur und künstlerische Schöpferkraft zu den wichtigsten Anzeichen für den Wohlstand und die grundlegenden Freiheiten gehören, und sogar deren wirksamste ist wenn es darum geht, eine Wiederbelebung der gesellschaftlichen Achtsamkeit und Bewusstheit zu erreichen (reviving the awareness of society) und die allgemeine Gewissenhaftigkeit zu bestärken (enriching its conscience).

Mit dem ersten Begriff im Ererbten und Erneuerten (heritage and renewal) spielt der Großscheich vermutlich auf den beim ägyptischen Juristen Ṭāriq al-Bišrī so zentralen Begriff des Mawruth an. Für den hoch angesehenen und gefährlich einflussreichen Schariakenner Tariq al-Bishri findet jedes Arbeiten für ägyptische Identität und sittliche (schariatreue) ägyptische Zukunft vor dem Hintergrund des Kampfes zwischen Außen und Innen statt, dem Eingedrungenen und dem Ererbten: al-wāfid wal-mawrūṯ.[45]

Dann aber würde al-Tayyeb das künstlerisch Neue, so muss es jeder Kenner der Gegensatzes zwischen Wafid und Mawruth verstehen, pauschal verächtlich oder jedenfalls verdächtig machen, was dem faktisch bereits geforderten Blasphemieverbot (as it does not hurt religious feelings) ja ebenfalls völlig entspräche. Darüberhinaus ist alles menschliche Tun und Unterlassen schariatisch (heilssichernd) einzuordnen und kennt jeder Muslim die Kategorie der bidʿa, was Neuerung heißt aber islamwidrige Neuerung meint, Sahih Ibn Chusaima, Hadit Nr. 1785: „Die besten Worte sind die Worte Allahs und die beste Rechtleitung ist die Rechtleitung Muhammads. Das schlechteste aller Dinge ist eine Neuerung und jede Neuerung ist ein Irregehen und jedes Irregehen führt ins Höllenfeuer.“[46]

Nicht nur behauptet der Koran von sich, eine klare, eine eindeutige Schrift zu sein, der Islam ist also niemals bruchstückhaft oder veraltet. Vielmehr hat der Islam keine menschlichen Fragen offengelassen, wie Scheich al-Albani einen Hadith zitiert, den man wohl nur verstehen kann, wenn man sich in die absolute Panik hineindenkt, die für den sich vor der ewigen Verdammnis fürchtenden Muslim darin besteht, etwas noch so Klitzekleines Verbotenes zu tun oder eine Winzigkeit am himmlischen Befehl übersehen zu haben:

„Ich habe nichts ausgelassen von dem, was euch Allah näher bringen kann und euch entfernt von dem Höllenfeuer, ausgenommen das, was ich euch aufgetragen habe. Und ich habe nichts ausgelassen, dass euch dem Höllenfeuer nähert und euch entfernt von Allah, außer dem, was ich verbot.“[47]

Diesen Hadith kann man lesen, als hätte Mohammed Folgendes gesagt: Keine Angst, es ist alles angeordnet, was dich in die ewige Gottesnähe bringen kann, du brauchst nur die Befehle von Sure, Hadith und Kalif absolut und wortwörtlich zu befolgen. Und nichts Bedrohliches gefährdet dein Seelenheil, denn ich habe dir alles Gefährliche eindeutig verboten.

Der Islam lässt keine Fragen offen und der Theologe kommt zum Ende seiner Verlautbarung. Nicht alles, was ein Schriftsteller oder Künstler anstellen kann, darf in der islamischen Gesellschaft als rational und akzeptabel gelten:

Je mehr die vernünftige und vertretbare Freiheit in der Gesellschaft Wurzeln schlagen kann, desto klarer beweist sich ihre Zivilisiertheit. Literatur und Kunst sind der Spiegel der Bewusstheit der jeweiligen Gesellschaft und ihr wahrhaftiger Ausdruck des Veränderlichen und des Unveränderlichen. Sie malen ein leuchtendes Bild ihrer Sehnsüchte nach einer besseren Zukunft. Wir flehen Allah den Allmächtigen an, uns zu dem zu führen was gut und richtig ist.

Al-Azhar Scheichtum am 8. Januar 2012

Großscheich von al-Azhar Dr. Ahmed al-Tayyeb

Was „gut und richtig“ ist, ist das eingangs erwähnte, islamisch zu denkende allgemeine Wohl (maṣlaḥa, öffentliches Interesse; istiṣlāḥ, es für geboten halten), welches in Koran und Hadith sowie, die Schiiten ausgenommen und für alle Sunniten gegen jede künftige Veränderung abgesichert, noch einmal bei Imam al-Ghazali († 1111) niedergeschrieben worden ist.

Der von al-Tayyeb um eine genaue Rechtleitung in Bezug auf die künftig noch legalen ägyptischen Grundfreiheiten Angeflehte, nämlich Allah, hat den Schariagelehrten und Schariarichtern die politische und juristische Führung der Umma auferlegt, die, gleichsam als das Tüpfelchen auf dem i, eigentlich nur noch den Kalifen benötigt, um die Seele inschallah vor dem Bösen zu retten („Und so haben Wir ihn [den Qur'an] als deutliches Zeichen herabgesandt, und gewiss, Allah weist dem den Weg, dem Er will“, 22:16).

Der fromme oder patriotische ägyptische Kulturschaffende, sei er Journalist, Schauspieler oder Filmemacher, darf nicht auswandern, das wäre Verrat am Vaterland und, da islamisch verboten, auch keinen Selbstmord begehen, das wäre große Sünde (suicide is a major sin), wenn man vom islamisch erlaubten selbstmörderischen Terrorattentat absieht.[48] Die religiösen Gefühle beleidigen darf er auch nicht, sagt al-Tayyeb. Der Chef der Azhar lässt dem Professionellen in Medien oder Kunst nur eine letzte Möglichkeit.

Sprachschön, klangvoll oder malerisch Propaganda zu betreiben für die Legalisierung von immer noch mehr schariakonformen Paragraphen.

Mitzuwirken an der Islamischen Revolution.

Jacques Auvergne

Q u e l l e n

[1] Am 06.01.1946 erblickte Ahmad Mohammad al-Tayyeb (Ahmed Muhammad Ahmed el-Tayeb) in Luxor (al-Uqṣur, 490.000 Einwohner) im mittleren Oberägypten das Licht der Welt.

Der Großscheich von al-Azhar im Bild

http://www.france24.com/ar/files/imagecache/france24_169_large/article/image/Tayyeb-azhar-egypt-m_0.jpg

http://shawuniversitymosque.org/JTaqwa/images/sheik_ahmed_al_tayib.jpg

http://www.almanar.com.lb/english/upimg/sheikhazhar.jpg

http://www.dailystar.com.lb/dailystar/Pictures/2011/09/25/Image-web-size_634525633672042225_mainimg.jpg

http://4.bp.blogspot.com/-X5zf3TpOMHM/ToNmygnG-7I/AAAAAAAADqg/UAOj3iqMGrg/s1600/Ahmed+El-Tayeb.gif

Eric Trager, Katie Kiraly, Cooper Klose, and Eliot Calhoun: Who’s Who in Egypt’s Muslim Brotherhood

in: The Washington Institute, September 2012

http://www.washingtoninstitute.org/policy-analysis/view/whos-who-in-the-muslim-brotherhood

[2] Al-Azhar Document for Basic Freedoms

Großscheich al-Tayyeb am 08.01.2012

ins Englische von Ahmed El-Gharbawy

http://www.onislam.net/english/shariah/contemporary-issues/islamic-themes/455396-al-azhar-basic-freedoms-document.html

als Kopie, bei: Faith in Allah

http://www.faithinallah.org/al-azhar-university-statement-on-basic-freedoms-religion-opinion-scientific-research-and-artistic-creativity/

notfalls auch hier bei der Amerikanischen Universität in Kairo (AUC), ganz unten:

http://www.aucegypt.edu/gapp/cairoreview/pages/articleDetails.aspx?aid=231

OnIslam.net is an independent website that emerged out of an initiative by the team that created and run IslamOnline.net for the past 10 years

http://www.onislam.net/english/about-us.html

How to Get the Khilafah (Caliphate) Back. Erbitte Fatwa: Wie bekommen wir das Kalifat zurück?

Assalamu `Alaykum! I would like to know that: is it an obligation to work to re-establish the Khilafah? How can this be achieved and how can we get the Khilafah? Please, can you help?

(…) the eminent Muslim scholar, Sheikh Abdul-Rahman Muhammad Yaki states: The concept of khilafah is a very huge concept. Each one of us as Muslims should learn to understand what khilafah means. First of all, khilafah is the concept of the vicegerent, of people coming generations after generations to take the leadership of the religion of Islam. …

What I would advise each member of this community is to act according to the laws of Allah, but force, coercion and violence can never solve our problems. If Muslims throughout the world understand Islam in a perfect manner definitely the Ummah will again become one and then the khilafah will automatically come out.

Dr. Ahmad al-Qudah, Professor of Shari`ah at Az-Zarqa’ University, Syria, adds: It is the responsibility of all Muslims, individuals and groups, to return to the Qur’an not only to recite it but to contemplate its teachings and work according to its guidance. We should follow it as our way of life, translate its teachings in our reality; activate it in our houses, among our children and wives and all those around us so that they may receive its guidance for implementation not for mere knowledge.

Fatwa, von: Group of Muftis, zur Frage: How to Get the Khilafah (Caliphate) Back, beantwortet am 27.03.2012

http://www.onislam.net/english/ask-the-scholar/shariah-based-systems/imamate-and-political-systems/174620-how-to-get-the-khilafah-caliphate-back.html?Political_Systems=

Islam Online, gegründet von Yusuf al-Qaradawi, wird von Doha (Katar) aus durch die Al-Balagh Cultural Society betrieben

http://islamonline.net/en/

IslamOnline Founders Launch OnIslam

Kairo 09.10.2010

http://www.onislam.net/english/news/global/449313-islamonline-founders-launch-onislam.html

[3] Udo Steinbach attestiert dem am Islam interessierten Deutschen „eine konstruktive Tendenz“, die er indirekt als eine islamfreundliche sprich schariafreundliche Tendenz definiert. Islamkritik wird so natürlich eher dem Bereich des Destruktiven und Gemeinschaftsschädlichen zugeordnet. Offensichtlich hat der Fremdenfreund (Schariafreund) der Zukunft gegebenenfalls auf Pressefreiheit und universelle Menschenrechte zu verzichten, um: „einen konstruktiven Zugang zur islamischen Welt insgesamt zu finden“, wie der Leiter des Orient-Instituts dem deutschen Nichtmuslim (Dhimmi) den Weg weist.

aus dem bei nahost.de veröffentlichten Interview (2001) mit Udo Steinbach: Konstruktive Auseinandersetzung mit dem Islam gefordert

http://www.maghreb.de/content/aufsaetze/aufsatz_015.shtml

[4] Ralph Giordano weiß richtig: Nicht die Moschee, der Islam ist das Problem. Aiman Mazyek erneuert das Millet-System und bittet Hebräer, Urgermanen und Gottlose zum erregten Präsentieren. Kein Kalifatsaufbau ohne Spaltung in Religionsvölker und charismatische Konkurrenz:

Sie als Jude, als Christ, Sie als Muslim, ja auch der Humanist sollen ihren Hut in den Ring werfen und konstruktiv am Dialog der Kulturen mitwirken und mit uns gemeinsam in Frieden „streiten“.

Quelle: Konstruktiv –selbstkritisch – proaktiv – Zur Feier des Kreativwettbewerbs und 10 Jahre islam.de – Von Aiman A. Mazyek

http://islam.de/8976.php

[5] Schön wäre es, wenn wir [Menschen] in Deutschland ein gutes Beispiel für die Welt geben könnten, wie die Religionen friedlich und konstruktiv für das Gemeinwesen zusammenleben. … Wir [Muslime] müssen unsere Opferrolle ablegen und handeln. Für unseren konstruktiven Beitrag in der Gesellschaft gibt es genug Anknüpfungspunkte.

Quelle: 26.11.08 Einigkeit und Recht und Freiheit – diese Worte haben besonders für uns Muslime eine existenzielle Bedeutung – Rede des Zentralratsvorsitzenden Dr. Ayyub Axel Köhler

http://zentralrat.de/11208.php

[6] Auch Kano (nördliches Nigeria, vollständig schariatisiert seit dem Jahr 2000) erlebt als Dschihadsubstitut oder vielmehr Dschihadvorstufe das kleinräumlicher denkende Prinzip der Islamdurchsetzung, die Hisba: erst das Warnen, dann das Drohen und zuletzt das Prügeln für das Schariakonzept drängt Gottlosigkeiten wie das Trinken von Bier oder das zwanglose Zusammensein von unverheirateten Männern und Frauen in die Vergangenheit der Dschahiliyya ab. Hisba ist kein „Islamismus“, sondern echter alter Islam:

The reintroduction of Sharia in the twelve states of northern Nigeria between 1999 and 2000 … Hisbah was established to enforce a distinctive Islamic government. … dedicated to the abolition of the business and consumption of beer, the restriction of sex work, the segregation of the sexes in public spaces, and the policing of a moral order based on Sharia.

vgl.: Rasheed Oyewole Olaniyi: Hisbah and Sharia Law Enforcement in Metropolitan Kano, from: Africa Today, Volume 57, Number 4, Summer 2011, pp. 70-96

http://muse.jhu.edu/journals/africa_today/summary/v057/57.4.olaniyi.html

Sheikh Ibrahim Daurawa, Director-General of Kano State Hisbah Board, aus: Blueprint (Abuja, Nigeria) 24.08.2012

http://www.flickr.com/photos/talatu-carmen/7858967402/sizes/o/in/photostream/

Schon am Folgetag äquidistant kommentiert von der an Nigeria interessierten Carmen McCain (lernt an der University of Wisconsin), auf ihrem Blog: A Tunanina

http://carmenmccain.wordpress.com/2012/08/25/kano-hisbah-to-prosecute-gossips/

Carmen McCain spielt Friedenstäubchen und äußert keine Silbe gegen das ungleichbehandelnde Islamische Recht:

Carmen McCain fordert Bemühungen nicht nur um die Wiederherstellung von Recht und Ordnung, sondern um Frieden, um «Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Entwicklung». Nüchtern gesehen verlieren in einem Gewaltkonflikt beide Seiten. … «Christliche und muslimische Jugendliche müssen bei den Kampagnen zusammenarbeiten.» Um den Konfliktbaum vollends in einen Friedensbaum zu verwandeln, fordert McCain das «Pflanzen und Hegen von gegenseitigem Vertrauen und Verständnis». Alle sollen lesen lernen.

aus: Auf den Friedensbaum steigen

bei den vernunftfeindlichen und zum Islam desinformierenden Jesusverwendern von: Livenet (Christliches Webportal) o. D.; [wohl auch bei auch] Daily Trust [wohl: Kaduna, Nigeria]

http://www.livenet.de/themen/gesellschaft/international/afrika/197191-auf_den_friedensbaum_steigen.html

A new video posted on YouTube purportedly by Boko Haram yesterday showed a smiling suicide bomber drive into the offices of Thisday and blow himself up, an attack that killed at least three people and made journalists a new target of the sect.

The 18-minute video posted on YouTube under the name ‘Alh Mani’ includes new threats against journalists and major Nigerian newspapers, as well as the Hausa language services of Voice of America and Radio France International. …

The video shows the suicide bomber drive a sport utility vehicle on April 26 into the Abuja offices of Thisday, sending a massive fireball into the air.

In the video, a narrator blames Thisday for publishing inaccurate and biased information about the sect known as Boko Haram. In particular, the man mentions a 2002 article published by Thisday ahead of the Miss World pageant contestant.

The new video shows a new sophistication of the sect. Past videos have simply shown the sect’s leader Abubakar Shekau talking. Tuesday’s video included images from an attack for the first time, as well as using another speaker besides Shekau to spread the sect’s message.

aus: Nuruddeen M. Abdallah: Nigeria: Boko Haram Threatens Daily Trust, 10 Other Newspapers

in: AllAfrica 02.05.2012

http://allafrica.com/stories/201205020622.html

This Day bombing in Abuja, Kaduna

http://www.youtube.com/watch?v=4bzGR9qEvf8

Boko Haram Attack on This Day Newspaper

http://www.youtube.com/watch?v=Es–TR4TOJE&feature=related

Der Generaldirektor der Staatlichen Hisba-Behörde von Kano ist nutzt die neuen Medien. Scheich Ibrahim Daurawa, Facebookgemeinschaft: „al-amr bil-maʿrūf wan-nahī ʿani l-munkar, Für das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen.“

http://www.facebook.com/amdaurawa

Sheich Ibrahim Daurawa interpretiert das Buch (es gibt nur ein Buch, um Himmels Willen)

http://www.youtube.com/watch?v=Ru-5o52S_Yc

Schöne afrikanische Tischdecke, hässliche islamische Hisbabefehle:

http://www.youtube.com/watch?v=qvdoWgYJSMA&feature=relmfu

Die Afrikanerin unter der Herrschaft des Islam trägt Schleier

http://www.youtube.com/watch?v=3Fc_-KRyYmE

Es werde harmonisch, es erneuere sich al-Andalus! „Das goldene Islamische Zeitalter unter dem Kalifat“ (ḫilāfa; Kalif ist ḫalīfa). The Golden Age of Islam under Khilafah.

http://www.youtube.com/watch?v=OGhr0eZGdio&feature=fvwrel

ebenfalls heraufgeladen von TheMercifulServant: „Die katastrophale Lage der heutigen Umma ohne Kalifat“, Catastrophic Muslim Ummah without Khilafah

http://www.youtube.com/watch?v=YO_nVlg7Y8g&feature=relmfu

How The Khilafah was destroyed and how it shall return insh ALLAH

http://www.youtube.com/watch?v=kTHNr_8uNrw&feature=related

The Khilafah is coming….I can see it coming!!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=jtiKorMw9zg&feature=related

Beim Hizb ut-Tahrir (HuT, Ḥizb at-taḥrīr), in Indonesien und Malaysia war die „Partei der Befreiung“ niemals verboten, sammeln sich die Kalifatsarchitekten:

The Method To re-Establish the Islamic state (caliphate)

http://www.youtube.com/watch?v=UjgCze_y4eo&feature=related

Ridha Belhaj (Reda Bel Hajj) ist der Sprecher des tunesischen Hizb ut-Tahrir

http://www.youtube.com/watch?v=vUTutvLGpvI&feature=related

Scheich Ata Abu Rashta ist der globale Führer des Hizb ut-Tahrir

1. Sheikh Ata Abu Rashta (Worlwide leader, Hizb ut-Tahrir)

2. Naveed Butt – translation of excerpt included (Media representative, Hizb ut-Tahrir Pakistan)

Khilafah Conference Palestine (Ramallah) 2007

http://www.youtube.com/watch?v=9BsNWcvlr_g

Khilafah Conference 2007 Jakarta

This conference held by Hizbut Tahrir Indonesia. Attended by more than 100.000 participants.

http://www.youtube.com/watch?v=eUHZX7XmxmY&feature=related

Naveed Butt, hier im Bild (Kurzfilm von 2009), hat derzeit (2012) keinen bekannten Aufenthaltsort. Möglicherweise wurde er entführt, in HuT-Krisen verdächtigt man den pakistanischen Geheimdienst. Interview with Naveed Butt – Spokesman of Hizb ut-Tahrir Pakistan

http://www.youtube.com/watch?v=5EpNdXPxinw

London Hizb ut Tahrir Demonstration against abduction [Entführung] of Naveed Butt

http://www.youtube.com/watch?v=Exs5_1EtcOU

[7] Luxor 2012, die Pädagogin und strafende Haarabschneiderin trägt schwarzen Hidschab und schwarzen Niqab – und schwarze Handschuhe, wie man bei IṢLAḤnews im Bild sieht:

muʿallima Īmān Aḥmad Kīlānī

http://islahnews.net/?p=125597

Noch ein Foto der Lehrerin, Schleier und Gesichtsschleier und Handschuhe, alles rabenschwarz:

Kilani – who wears the full Islamic face veil (niqab) – punished Ola El-Qassem and Mona El-Rawi for coming to class without wearing a head scarf, as per her instructions, by cutting both girls’ hair. She also threatened other girls in the class with the same punishment if they failed to wear the veil.

aus: Marco Tosatti: No veil? I’ll cut your hair off!

in: Vatican Insider (La Stampa) 18.10.2012

http://vaticaninsider.lastampa.it/en/blog-san-pietro-e-dintorni-en/detail/articolo/19024/

Rappel des faits. Iman Kilani, qui porte par ailleurs le voile intégral islamique (niqab) punit Ola El-Kassem et Mona El-Rawi et leur coupe les cheveux. Cette punition devait servir d’exemple pour toutes les jeunes filles qui oseraient transgresser ses instructions.

aus: Egypte – La prof qui coupe les cheveux des élèves sans voile

in: SlateAfrique 18.10.2012

http://www.slateafrique.com/96607/egypte-une-enseignante-coupe-cheveux-eleves-refusaient-de-porter-le-voile

[8] The governor of Luxor province where the incident occurred called the teacher’s actions “shameful” and said she had been transferred to another school. But rights groups say that some Islamic conservatives have been emboldened by the success of groups like Muslim Brotherhood and the ultraconservative Salafi trend in parliamentary and presidential elections and have been increasingly brazen about forcing their standards on other Egyptians.

The incident follows a surge in legal cases against Egyptians, mostly Christians, who allegedly showed contempt [Missachtung; Geringschätzung; Verstoß] for religion.

It also comes amid a fierce debate over how the role of religion will be defined in the country’s new constitution. The preponderance of Islamists on the panel drafting the document has alarmed liberals and religious minorities.

Most Muslim women in Egypt wear the headscarf, but increasing numbers now wear the more conservative niqab.

Ziad Abdel Tawab of the Cairo Institute for Human Rights said the incident was alarming but not surprising.

“Whether in schools or outside schools, the general sentiment is that any abusive action, if it is justified as protection of Islam, is tolerable,” he said.

aus: Egypt teacher cuts hair of schoolgirls for not wearing Muslim headscarf

in: Al Arabiya News 17.10.2012

http://english.alarabiya.net/articles/2012/10/17/244366.html

The bad situation Alber Saber is suffering and the arbitration by the prison administration

For 24 hours, Alber Saber is put inside a small stinky dark cell, full of bugs, mosquitoes and lizards, it also has snakes and has no electricity without lighting. …

Alber is being violently treated, which lead to him be bruised in his hands, near the handcuffs area, and with wounds on his legs.

Alber is injured in one of his hand fingers and he can’t move it. He asked for medical examination, but the prison administration refused to respond.

Alber can’t sleep and attempted to ask from a doctor in the prison to write prescribe a medicine for him, but he did not care. So, Alber asked from his family in the visit to get him a sedative or a soporific medicine, but they must know his condition first to give him the appropriate medicine.

The prison administration banned Alber from receiving the list of laws which regulate prisons. This list is important so that prisoners know their rights and duties, but he was prevented from taking a look on it, so that they would abuse him without being held accountable.

http://www.facebook.com/notes/free-alber-saber-%D8%A7%D9%84%D8%AD%D8%B1%D9%8A%D8%A9-%D9%84%D8%A3%D9%84%D8%A8%D9%8A%D8%B1-%D8%B5%D8%A7%D8%A8%D8%B1/the-bad-situation-alber-saber-is-suffering-and-the-arbitration-by-the-prison-adm/216715421792715

Free Alber Saber

http://www.facebook.com/FreeAlberSaber/notes

Im Bild: Albert Saber

http://www.demotix.com/sites/default/files/imagecache/a_scale_large/1400-9/photos/1479629.jpg

http://www.interet-general.info/IMG/jpg/Albert-Saber-1.jpg

http://www.rpp.com.pe/pict.php?g=-1&p=/picnewsa/975735.jpg

Von den 600.000 Einwohnern des Viertels Ezbet al-Nakhl sind knapp 8.000 Müllsammler. Die meisten von ihnen sind Kopten. So nahm denn über Jahre niemand Anstoß daran, dass diese Müllsammler auch Schweine hielten, die den organischen Abfall, der tagtäglich eingesammelt wurde, schlicht auffraßen.

Das änderte sich schlagartig mit dem Auftreten der Schweinegrippe. Auf dem Höhepunkt der Hysterie vor einem Dreivierteljahr ordnete die Regierung in Kairo an, dass zum Schutz der Bevölkerung vor einer Epidemie alle Schweine im Lande gekeult werden müssten.

Dass die Schweine mit dieser Krankheit kaum mehr zu tun hatten, als dass sie ihr den Namen liehen, störte die Regierung dabei wenig. Schweinebesitzer, die der Tötung nicht zustimmten, erhielten keinerlei Entschädigung. …

In den dutzenden eingezäunten Müllsortierstellen, die sich mitten in Ezbet al-Nakhl befinden, eingerahmt von sechs- bis zehnstöckigen Wohnhäusern, sind die Pferche, die früher den Schweinen ein Zuhause boten, verwaist.

Nur in zweien dieser Pferche suchen jetzt ein paar Ziegen und Schafe nach verwertbarem Abfall. Doch Schafe und Ziegen fressen nicht dasselbe wie Schweine. Der organische Müll bleibt deshalb lange in den Straßen liegen und verrottet, bestialisch stinkend, in der Sonne.

Noch immer meiden die Müllsammler organischen Abfall wie Gemüse, Obst oder Essensreste. Als “freie Unternehmer” wären sie nach ägyptischem Recht gezwungen, für den Abtransport nicht verwertbaren Mülls zu sorgen.

Den Transport des Restmülls zu einer entsprechenden Müllhalde können sie sich aber schlicht nicht leisten. Etwa 80 Prozent des Mülls, den sie einsammeln, bringen sie zur Wiederverwertung in den Wirtschaftskreislauf. Das macht ihren kargen Lohn aus.

Für das Müllsammeln selbst, das die Stadtverwaltung gegen eine Gebühr jeweils für bestimmte Straßenzüge genehmigt, erhalten sie keinen Piaster.

aus: Georg Baltissen: Im Land der Müllsammler

in: taz 10.02.2011

http://www.taz.de/4/reise/afrika/aegypten/artikelseite/1/im-land-der-muellsammler/

Coptic demonstrations in Ezbet al Nakhl Cairo after Muslims bombing of Alexandria

http://www.youtube.com/watch?v=TsfDXXsNhPU

Zabbālīn. Zabbaleen means “Garbage people”

http://en.wikipedia.org/wiki/Zabbaleen

[9] “Without exaggeration, we feel that many of the hardline Islamists feel empowered by the rise of the Muslim Brotherhood to power to impose their strict views on society,” said human rights activist Gamal Eid.

aus: Egypt school teacher fired for cutting girls’ uncovered hair

in: Al Akhbar (Beirut, Libanon) 18.10.2012

http://english.al-akhbar.com/node/13007

Entscheide dich zwischen Höllenfeuer oder Paradiesgarten, System Dschahiliyya oder Islamsystem; an-Niẓām al-Islāmī beim radikalen Islamtheoretiker Saiyid Quṭb:

an-Niẓām al-Ǧāhilī, the rule of ignorance, System Heidentum:

Der Führer der Muslimbrüder, Dr. Muhammad Badī’, predigt sozialen Wandel: Muslim Herrscher, Dhimmi Sklave:

“According to the Islamic shari’a that Allah [has bequeathed] to mankind, the status of the Muslims, compared to that of the infidel nations that arrogantly [disdain] his shari’a, is measured in a kind of scale, in which, when one side is in a state of superiority, the other is in a state of inferiority”

(Muslim Brotherhood Supreme Guide Muhammad Badi’)

Quelle: MEMRI 06.10.2010

http://www.memri.org/report/en/print4650.htm

Dr. Muhammad Badi, supreme leader of the Muslim Brotherhood, said: “The Brotherhood is getting closer to achieving its greatest goal as envisioned by its founder, Imam Hassan al-Banna. This will be accomplished by establishing a righteous and fair ruling system, with all its institutions and associations, including a government evolving into a rightly guided caliphate and mastership of the world.” … The leader of the Brotherhood continued: “The Imam [Banna] delineated transitional goals and detailed methods to achieve this greatest objective, starting by reforming the individual, followed by building the family, the society, the government, and then a rightly guided caliphate and finally mastership of the world.” … He said: “With the blessings of Shura we are on the path of achieving the goals of the nation and the revolution through a candid and genuine representation of the people in the parliament to start building the institutions of good governance and a rightly guided state.

aus: Banna’s Greatest Goal of Establishing the Caliphate
übersetzt aus alMasry-alYoum.com in: Coptic Solidarity 10.01.2012

http://www.copticsolidarity.org/en/news/384-muslim-brotherhood-leader-we-are-getting-closer-to-realizing-bannas-greatest-goal-of-establishing-the-caliphate-

http://today.almasryalyoum.com/article2.aspx?ArticleID=322837

Oberster Führer (Murschid al-’Amm) der Muslimbruderschaft

http://de.wikipedia.org/wiki/Muslimbr%C3%BCder#Oberste_F.C3.BChrer_der_Muslimbr.C3.BCder

[10] An Egyptian university student was fatally stabbed as his girlfriend looked on in horror after three suspected Islamic militants confronted the couple in a park and told them they should not be together if they are not married, security officials said Wednesday.

The murder is fueling fears that vigilante groups may be seeking to strictly enforce Islamic mores, emboldened by the election of Islamist President Mohammed Morsi. Moderate Muslims, Coptic Christians, and women’s groups particularly worry that Morsi’s presidency will slowly eradicate Egypt’s entrenched secular traditions and change the social fabric of the mainly Muslim nation of 82 million people.

The student, 20-year-old Ahmed Hussein Eid, was attacked on June 25 in the Red Sea city of Suez while with his girlfriend in a park known for hosting romantic rendezvous, according to the officials. It was not immediately clear what the two were doing when challenged by the three bearded men who arrived on a motorbike, but it was clear the men did not approve.

Citing initial testimony of the girlfriend, officials said the men told the couple they must leave immediately and go their separate ways because they were not married. An argument followed, and one of the three men stabbed Eid in the upper left thigh near his genitals. He was hospitalized and died of his wounds on Monday, according to the security officials who asked to remain anonymous.

The Suez killing followed the murders last week of two musicians, also by suspected militants, in a Nile Delta province. Radical Muslims take a dim view of view music, considering it haram or prohibited, as a distraction from religious duties.

Such killings were very rare under the old regime, which repressed the Muslim Brotherhood. …

Egypt Independent reports that a group calling itself the “Promotion of Virtue and Prevention of Vice Authority,” likely modeled after Saudi Arabia’s “religious police,” claimed responsibility for the vicious attack.

aus: Egyptian Student Allegedly Stabbed by Islamists for Being Too Close to His Girlfriend

in: The Blaze 04.07.2012

http://www.theblaze.com/stories/egyptian-student-allegedly-stabbed-by-islamists-for-being-too-close-to-his-girlfriend/

A university student was stabbed to death after argument with religious vigilantes who attacked him for walking with his fiancee.

Three bearded men approached Ahmed Hussein Eid and his partner when they were walking in a park in Suez, Egypt and demanded they go their separate ways because they were not married, security officials said.

An argument broke out which ended with one of the men fatally stabbing the engineering student in his left thigh. He was taken to Ismailia University Hospital but later died of his injuries. …

A group calling themselves ‘Promotion of Virtue and Prevention of Vice Authority’ posted on Facebook that they were responsible for the murder.

The entry read that the young man had been standing with a woman and had been adviced not to do so, Egypt Independent reported.

The post on the page of the organisation, which is a vigilante religious police seeking out those whom they deem to be violating Sharia, said the student insulted them which is why they attacked him with a knife.

aus: Sara Malm: ‘Moral vigilantes’ stab Egyptian university student to death for ‘walking next to his fiancee’

in: Daily Mail 05.07.2012

http://www.dailymail.co.uk/news/article-2169027/Moral-vigilantes-stab-Egyptian-university-student-death-walking-fiancee.html

Wikipedia Islamische Religionspolizei:

Die Aufgaben der islamischen Religionspolizei bestehen darin, die Gesetze der Scharia durchzusetzen und Regelverstöße zu verhindern. Sie ist dazu befugt, Männer, die sich mit Frauen unterhalten, mit denen sie nicht verheiratet oder verwandt (nur auf Geschwister und Eltern bezogen) sind, zu verhaften. Sie ist auch berechtigt, Produkte, die als unislamisch gelten, zu verbannen und zu konfiszieren wie z. B. Barbiepuppen, CDs/DVDs von westlichen Musikgruppen, Fernsehsendungen und Filmen.

Die islamische Religionspolizei achtet auch auf die Einhaltung islamischer Essensgebote, die unter anderem die Verhinderung des Verkaufs von Alkohol sowie die Unterbindung des Verkaufs von Schweinefleisch umfassen.

Eine weitere Aufgabe ist es, die Konversion vom Islam zu einem anderen Glauben (irtidad) zu verhindern, was nach der Scharia mit dem Tode bestraft wird, sowohl für die Konvertiten als auch für die Missionare, in leichteren Fällen durch Verbannung und Deportation der Missionare. Weitere Aufgaben sind: Verfolgung von Homosexualität und Prostitution und Kontrolle der Ladenschließungen während der Gebetszeit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Islamische_Religionspolizei

[11] Warum der elfte September als Tag des dschihadistischen Massenmords? Vierzig Jahre eher, von 2001 nach 1971, verankerte Ägypten Allahs Gesetz konstitutionell. Ob nine eleven vierzigster Jahrestag ist oder im Rahmen des nach koranischem Befehl kraftvoll aufzubauenden Kalifats Zufall, das Thema „Islam als Hauptquelle der Gesetzgebung“ ist auch einem islamfrommen Terrorpiloten zentral:

Constitutional Status of Islam(ic Law): The Constitution was adopted on 11 September 1971 and amended by referendum in May 1980. The amendment made Islamic law „the principal source of legislation“ in Egypt. Article 2 of the Constitution reads in full: “Islam is the religion of the State and Arabic its official language. Islamic jurisprudence is the principal source of legislation.

http://www.law.emory.edu/ifl/legal/egypt.htm

Was 1971 islampolitisch noch los war: Die globale Schariafront etablierte sich 1971 in den USA, um die Führer Maududi verehrende pakistanische Partei und Bewegung JI oder Jamaat-e-Islami:

The Islamic Circle of North America (ICNA) was founded in 1971 by leaders of Jamaat-e-Islami, an anti-American, fundamentalist, Taliban-supporting organization also known as the Pakistani branch of the Muslim Brotherhood. The Jamaat’s primary goal is the establishment of Islamic states worldwide, governed by the tyrannical, oppressive system of Shariah law.

ICNA reveres Ayatollah Khomeini: After 9/11, ICNA’s PR campaign for the “Great Leaders of the last 100 Years” featured Ayatollah Khomeini, leader of the anti-American, violent Shi’ite revolution and totalitarian regime in Iran.

Sharia Action Awareness Network 03.04.2012

http://shariafreeusa.com/icnas-campaign-for-shariah-law-in-america-hides-extremist-beliefs-and-associations/

Suchbegriff ICNA bei Investigative Project

http://www.investigativeproject.org/topics/54/the-islamic-circle-of-north-america-icna

[12] Die ganze Geschichte hindurch hat Allah vielen Völkern Seine Boten geschickt. Diese riefen die Menschheit zum richtigen Weg auf und teilten ihnen Seine Wege mit. Jedoch ist es heute ein weitverbreiteter Glaube, was durch verschiedene Boten der Menschheit überbracht worden ist, seien unterschiedliche Religionen gewesen. Das ist ein Missverständnis. …

Was wir vom Quran verstehen, ist, dass alle Propheten ihre Völker zum gleichen Weg aufriefen.

aus: Harun Yahya: DIE RELIGION WURDE VON ALLAH OFFENBART

bei: Jesus kommt zurück (Harun Yahya)

http://www.jesuskommtzuruck.com/s1_2.html

1400 n. H. war das Jahr 1980 und der Mahdi hat den Dadschdschaal noch nicht mit Waffengewalt besiegt? Einerlei, Jesus und der Mahdi kommen schon bald – und dann wird der Gegner vernichtet um des lieben Friedens Willen:

Les développements qui ont pris place et qui ont lieu actuellement dans le monde montrent que nous vivons dans “La Fin des Temps” et que “le Prophète Jésus et Hazrat Mahdi apparaîtront durant cette ère, et cette ère où ils contribueront à ce que la vie soit plus saine et meilleure, est en approche”.

Harun Yahya (eigtl. Adnan Oktar), Islamischer Kreationist und Mahdi-Theoretiker

http://harunyahya.fr/fr/works/43233/Le-Prophete-Jesus-%28psl%29-et-Hazrat-Mahdi-%28psl%29-viendront-au-cours-de-ce-siecle

Der Mahdi kann Homepage, jedenfalls beinahe und den Rest erledigt Harun Yahya.

http://www.hazratmahdi.fr/index.php

Allahseibeiuns, der Daǧǧāl ist nahe!

Notre Prophète qui a dit que l’antéchrist est le plus grand événement de l’histoire de l’humanité a également fourni des informations détaillées concernant des dévastations et des souffrances que l’Antéchrist provoquera, la façon dont il mettra les gens sous son influence et dont il les conduira. Bediuzzaman Said Nursi a également expliqué les activités de l’antéchrist en se basant exclusivement sur ces hadiths et a expliqué que l’antéchrist influencera les gens par l’intermédiaire de l’hypnose. Harun Yahya

http://harunyahya.fr/fr/Makaleler/38526/Lant%C3%A9christ_contr%C3%B4le_les_gens_au_moyen_de_lhypnose_et_les_met_dans_une_telle_situation_quils_ne_peuvent_plus_voir_la_v%C3%A9rit%C3%A9

Hadhrat Imraan bin Husain (R.A.) relates that, “I heard Rasulullah (Salallahu Alayhi Wasallam) saying: “Since the birth of Adam (A.S.) till the advent of Qiyamah there is no fitnah (evil, test) much greater that of Dajjal.”

Hadhrat Huzaifah (R.A.) says, Dajjal will be blind in his left eye. He will have very thick hair on his body and he will also have his own type of Jannat (Heaven) and Jahannam (Hell) with him: Although his Jannat will appear as Jannat, in reality it will be Jahannam and likewise though his Jahannam will appear to be Jahannam, in reality it will be Jannat. (Hadith: Muslim)

Imraan bin Husain (R.A.) says Rasulullah (Salallahu Alayhi Wasallam) said: “Those who hear about Dajjal should stay far from him. By Allah! A person will approach him thinking him to be a Believer, but on seeing his amazing feats he will become his follower.”

aus: Mohammed Ali Ibn Zubair Ali: Signs of Qiyamah

Buchkapitel: Dajjal

http://www.islam.tc/prophecies/masdaj.html

Mohammed Ali Ibn Zubair Ali: Signs of Qiyamah

http://www.muslimaccess.com/articles/books/signs_of_qiyamah.asp

Wer aber ist Mohammed Ali Ibn Zubair Ali? Vielleicht hat der Autor von Signs of Qiyamah einen Schüler in Südafrika, ml jedenfalls meint Moulana, „Meister“:

Tariq Sooliman – Potchefstroom – Started hifz under ml Mohammed Ali ibn Zubair Ali and completed in 1997 under Qari Yunus Yusuf Bax

http://www.quranunion.co.za/reciters.php

Autor von Signs of Qiyamah ein islamgelehriger Deoband? Wieder südafrikanische Hinweise:

The book (which has bios of 50 deobandi ulama) also contains Mawlana Sayyid Zubayr Ali (who moved to south africa)

Moulana Syed Zuhayr Ali moved to Kholvad, dist. Surat in India, from another village (the name I cant recall) to be an Ustaadh at the maktab. His son Moulana Syed Zubair Ali moved to South Africa and lived in Heidelburg for many years. He has four sons who are all active in their communities.

http://www.sunniforum.com/forum/archive/index.php/t-47140.html

The Smiles and The Tears of Sayyidina Muhammad

Compiled by Muhammad ‘Ali bin Zubair ‘Ali

http://peopleofsunnah.com/downloads/summary/52-muhammad-pbuh/1449-the-smiles-and-the-tears-of-sayyidina-muhammad-.html

[13] The head of Sudan’s main clerical authority, the Religious Scholars Committee (RSC), has publicly advocated girl child marriage … According to the Strategic Initiative for Women in the Horn of Africa (SIHA ), a local NGO, RSC’s chairman Mohamed Osman Salih, made his endorsement of girl child marriage in the Sudanese capital Khartoum on 17 October during a debate organized by the United Nation Fund for Population (UNFPA) in collaboration with the Sudanese Ministry of Religious Guidance on Girl’s Child Marriage.

SIHA reported that Salih argued that girl child marriage is an appreciative matter in Islam and has many advantages including the prospect of being able to produce many offspring.

The NGO recalled that in 2009 the RSC issued a Fatwa endorsing female circumcision despite much lobbying by activists to ban the harmful practice.

SIHA further criticized the fact that the Sudanese government has failed to amend the laws that allow girl child marriage, referring to the Sudan Personal Status Act of 1991 which contains an article allowing for the marriage of girls as young as 10. …

SIHA called on the Sudanese government to conform the country’s personal laws with international obligations and to immediately ban and criminalize the granting of marriage licenses for girls under the age of 18.

aus: NGO decries endorsement of girl child marriage by Sudan’s state-controlled clerics

in: Sudan Tribune 22.10.2012

http://www.sudantribune.com/spip.php?article44301

[14] Your wife should know that it is not permissible for her to forsake her husband’s bed when he calls her to do something that is permitted in Islam and to fulfil one of his rights, which is to enjoy her in the manner that Allaah has permitted. It is not permissible for a wife to refuse to share her husband’s bed without a legitimate shar’i excuse, such as when she is menstruating or bleeding following childbirth. …

It was narrated that Abu Hurayrah (may Allaah be pleased with him) said: “The Messenger of Allaah (peace and blessings of Allaah be upon him) said: ‘When a man calls his wife to his bed and she refuses, and he spends the night angry with her, the angels will curse her until morning comes.’” (Narrated by al-Bukhaari, Bid’ al-Khalq, 2998) …

If a woman consistently refuses to spend the night with her husband in his bed, then she forfeits her rights to maintenance and also her share of her husband’s time [in the case of a plural marriage], because maintenance is a right given in return for intimacy. Such a woman is considered to be naashiz (defiant, rebellious, disobedient). Al-Bahooti said: Nushooz (defiance, rebellion) means when a wife does not let her husband be intimate with her or she responds to him unwillingly as if she finds it too much when he calls her, and she only responds reluctantly.

Islam Q&A, Sheikh Muhammed Salih Al-Munajjid fatwa No 12509

http://islamqa.info/en/ref/12509

[15] Einige im Westen haben die Dreistigkeit zu behaupten, dass die Frauen den Männern überlegen seien. Vielleicht basiert diese Schlussfolgerung auf dem weiblichen Elefanten, da das weibliche Tier in diesem Fall die Herdenführerin ist. Vielleicht haben sie beobachtet, dass das weibliche Krokodil beispielsweise so stark wie das männliche Krokodil ist. Sie haben Dinge bei Tieren beobachtet und diese Schlussfolgerungen auf Menschen übertragen.

aus: 11/2004 – Schaikh al-Munajid: „Wer rechtliche Gleichheit von Mann und Frau fordert, ist ein Verbrecher”

bei: Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg 2004

http://www.verfassungsschutz-bw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=799:112004-schaikh-al-munajid-wer-rechtliche-gleichheit-von-mann-und-frau-fordert-ist-ein-verbrecherq&catid=139:die-ideologie&Itemid=44

Sheik Al-Munajid on Equality Between Men and Women

The following are excerpts from Sheik Salah Al-Munajid’s religious program on Saudi Iqra TV:

Sheik Muhammad Al-Munajid: There is a difference between men and women in Islamic Law. Those who want total equality between the sexes are criminals, betrayers and violators of the Koran and the Sunna. They are apostates and enemies of this religion. At best, they are ignorants, who do not know what of Allah brought down upon His Prophet [the Koran].

The West or Western researchers have proven these differences, even though some of their results were quite late in comparison with what is known to us Muslims. But those of them with brains have scientifically proven what is written in the Koran and the Sunna. They have shown that the difference between men and women exists in the cell itself. The woman’s body cell differs from the man’s. They are distinctive to that degree. It isn’t only a cosmetic difference such as her having breasts and him not having any. No, the issue is much deeper and there are differences even at the level of the cells.

Some of the Westerners have the audacity to claim that, sexwise, women are superior to men. Perhaps they based this conclusion on the female elephant, for instance, because the female is the elephant herd leader. Perhaps they noticed that the female crocodile, for instance, is as strong as the male crocodile. They made observations on animals and implemented [the conclusions] on humans.

http://www.faithfreedom.org/forum/viewtopic.php?t=5022&postdays=0&postorder=asc&start=615&sid=8491ca70578ec2e4cdafa1d00

[16] Bei der Umwandlung Deutschlands zum Kalifat zerfällt das zunehmend schariakonforme System zur „Gesamtgesellschaft“:

Als Teil des deutschen Volkes bzw. der Wohnbevölkerung in Deutschland fühlen wir uns allen Problemen der Gesamtgesellschaft gegenüber verpflichtet.

aus der Selbstdarstellung des Zentralrats der Muslime in Deutschland

http://zentralrat.de/2594_print.php

Orte des gelebten Glaubens sind Orte des Erlebnisses und der Stärkung von Gemeinschaft. Dafür ist es notwendig, dass einzelne Religionsgemeinschaften und Konfessionen nicht gegeneinander arbeiten und dass sie sich als fester Bestandteil in der Gesamtgesellschaft begreifen.

Thomas de Maizière: Was hält die demokratische Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland zusammen?

Eröffnungsveranstaltung des Sonderforschungsbereichs “Transzendenz und Gemeinsinn” der TU Dresden, 14.04.2010

http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Reden/DE/2010/04/zusammenhalt_dresden.html

Die ansteigende Apartheid der bald jeweils rechtsverschiedenen Milla (Religionsvolk, Glaubensnation) gibt es auch adjektivisch, „gesamtgesellschaftlich“:

Wolfgang Schäuble: Gewalt ist ein Problem, das uns gesamtgesellschaftlich betrifft

Kuratoriumssitzung der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, 18.05.2006

http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Reden/DE/2006/05/bm_kuratorium_dfk.html

Wie hätten Sie`s denn gerne, darf`s auch etwas mehr (Kalifat) sein?

Folgerichtig werden die Muslime gefragt, wie sie sich die Integration in gesamtgesellschaftliche Strukturen und (Sub-)Systeme und Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen vorstellen.

aus: Ringvorlesungen zur Islamforschung im europäischen Kontext VII: Wie viel Europa verträgt der Islam? Das Heimischwerden des Islam in Deutschland: Möglichkeiten, Spannungsfelder, Perspektiven

bei: GEFIS – Gesellschaft zur Förderung der Islamstuidien (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam, Goethe-Universität, Frankfurt)

http://www.gefis-online.de/

[17] (AINA) — The Coptic Orthodox Church in Egypt issued a statement on October 10, expressing horror at the events of yesterday in Maspero, where 24 Copts were killed and over 200 and wounded. …

In Cairo, thousands of Copts marched to attend the funeral of the victims of what they termed the “October 9 Military Massacre.” They congregated in front of the Coptic hospital where most of the dead and injured were transported, and which was attacked the night before by Muslims, who hurled bricks and Molotov Cocktails at the victims’ families. …

Dr. Maged Lewis, a director at the Forensic Medicine Institute, commented that he had never seen corpses in this deplorable state before. “Bodies were mashed and bones were crushed; many had fractures and laceration of the intestines; while in others, death was caused by gun shots.”

Eyewitnesses reported the army disposed of nine bodies by throwing them in the Nile. Two bodies remain unidentified, making the number of killed uncertain.

After midnight today, friends and relatives of the dead carried the 17 caskets from the Coptic hospital to St. Mark’s Cathedral for the second funeral service. Near Ghamra bridge, bricks [Bausteine, Ziegel] were hurled [geschleudert, geworfen] at the cortege [Trauerzug], but the procession carried on to the Cathedral.

The caskets were taken to St. Mary’s Church in “October 6″ district, where they laid beside the 12 Copts who died in Embaba, defending their Church against Salafist attacks on May 7, 2011 (AINA 5-8-2011).

On their way back after the burial the mourners were attacked by armed thugs who blocked the way and hurled Molotov cocktails at them; gun shots were heard. They sought shelter and called the army emergency phone line for help, they waited until the morning but no one came.

aus: Mary Abdelmassih: Coptic Church Condemns Attack, Muslims Pelt Funeral Procession With Bricks

in: Assyrian International News Agency 12.10.2011

http://www.aina.org/news/20111011191856.htm

Mina Sabet, a member of the Maspero Youth Union, told Ahram Online the assailants were holding a Saudi Arabian flag and calling for an Islamic state. Police tried to peacefully separate the two sides but resorted to tear gas when this failed.

Magda Naguib, who is standing for the Shubra single seat in upcoming parliamentary elections, was told that groups of Salafists had attacked the march.

The march had been organised by the Free Copts Movement and the Blood of Martyrs Movement.

The march, which began in Shubra Square and was on its way to Maspero for a prayer service, was attacked with stones and Molotov cocktails.

A fight ensued and gunshots were heard, but it is unclear who fired the shots. Several cars were also reportedly damaged during the fighting.

Security forces were unable to contain the violence and side roads were blocked by local residents to stop protesters from entering.

According to Father Filopater Gameel, a leader of the Maspero Youth Union, Copts had received permits from the authorities to hold the march. The union did not participate in the march but fully supported it, added Gameel.

The protesters were commemorating the deaths of Copts killed during last month’s Maspero clashes with the army that left at least 26 dead and more than 300 injured.

It is common in Egyptian culture to commemorate the 40th day after a death.

The Maspero Youth Union has cancelled a service to commemorate the Maspero martyrs on a Nile cruise boat today as a result of the violence in Shubra. The boat’s owner refused them permission to rent the boat due security concerns, stating it would be vulnerable when travelling beneath bridges.

aus: Yasmine Fathi: Coptic march to commemorate Maspero victims attacked, 29 injured

in: Ahram Online 17.11.2011

http://english.ahram.org.eg/NewsContentPrint/1/0/26822/Egypt/0/Coptic-march-to-commemorate-Maspero-victims-attack.aspx

Ägypten. Am Sonntag, 09.10.2011, zogen tausende Kopten vom Kairoer Stadtteil Shubra vor das staatliche Fernsehgebäude, „Maspero-Hochhaus“ genannt. Sie protestierten friedlich gegen die Zerstörung einer Kirche in Aswan. Die Berichterstattung der ägyptischen Presse führte in eine Konfrontation zwischen Muslimen, Kopten und der Armee. Mahmoud Ezzat kommentiert die Ereignisse.

Logisch betrachtet kann so etwas zwischen bewaffneten Streitkräften und einem Protestmarsch, den alle Teilnehmer als friedlich erlebt haben, gar nicht passieren. Und dennoch haben viele den Köder geschluckt und sich die Ereignisse folgendermaßen vorgestellt: Kopten schießen mit Gewehren auf die ägyptische Armee; Kopten töten drei Soldaten; Also müssen alle auf die Straße, um die Streitkräfte vor „den Landesfeinden“ (den Kopten) zu schützen.

(…) Ich versuche jedes Mal, die Leute, die darauf hereinfallen, dazu zu bringen, den Fernseher kurz auszustellen und nachzudenken: Diese Demonstration ist völlig friedlich. Dass die Kopten bewaffnet auf die Straße gehen, ist unlogisch und würde öffentlichen Selbstmord bedeuten. Was also meinst du mit Schüssen auf die Armee?

Die logische Erklärung der breiten Zustimmung für die Lügen der offiziellen Presse ist, dass dieser hetzerische Diskurs einen anderen Diskurs bedient, der noch viel gefährlicher und verbreiteter ist. Ein rassistischer und konfessioneller Diskurs, welcher durch weitverbreitete und schädliche Ideen und Vorurteile verstärkt wird: „Den Kopten missfällt die Lage nach dem Weggang Mubaraks, der sich ihnen unterworfen hatte, um Amerika zufriedenzustellen! Die Kopten lassen ihre Muskeln spielen.“

Die ganze Sache nahm innerhalb von Stunden Züge einer Massenhysterie an. Eine Vielzahl von Muslimen aus den Gegenden, die den Ort des Massakers umgeben, strömten nach der Ausstrahlung der staatlichen Fernsehsendung, die einem Hilferuf zum Schutz „der Streitkräfte“ vor „den Kopten“ gleichkam, zusammen. Ja, so wurde das wörtlich in den Nachrichten durch die Moderatoren des Staatsfernsehens verlautbart.

Ein grundsätzlich nicht konfessioneller Vorfall – eine ungleiche Konfrontation zwischen Demonstranten und der Staatsmacht – wurde zu einem konfessionellen Krieg zwischen Muslimen und Kopten inklusive religiöser Parolen und Jagd auf Kopten in den Straßen der Stadt.

Eine muslimische Freundin wurde auf ihrem Nachhauseweg körperlich angegriffen und wüst beschimpft, weil ein paar Typen sie für eine Christin, eine Feindin der Armee und „Spalterin“ hielten – im Einklang mit dem, was die offizielle Presse gesendet hatte. Dieser rassistische Diskurs macht auch nicht davor halt, die Opfer zu kritisieren. Viele argumentieren ganz offen: Warum mussten die Kopten überhaupt demonstrieren? …

aus: Mahmoud Ezzat: Maspero tötet; ins Deutsche von Fabian Ledwon

beim Blog: Transit (Goethe-Institut Ägypten)

Die Nennung Goethe-Institut erfordert folgende Anmerkung: Den Großkirchen und vier großen deutschen Parteien zugeneigt, agieren Goethe-Institut, Qantara und die bpb freundlich im Sinne der globalen Rechtsspaltung und Schariatisierung und betreiben finanzstarke behutsame Desinformation zum Islam: das Kopftuch wird verharmlost und verkitscht, die kulturrassistische Scharia ausgeblendet oder mystisch aufgeladen.

http://blog.goethe.de/transit/archives/287-Maspero-toetet.html

2011 Imbaba church attacks

The attack began when a mob estimated at 500 “hard-line” Salafi Muslims attacked the Coptic Orthodox church of Saint Mina in Imababa, claiming that a Christian convert to Islam was held hostage there. Christians denied that anybody was being held hostage, and police search of the church did not reveal anything. Yet, Salafi Muslims insisted on attacking the church. When the Christians protected their church and refused that the Muslims raid it, the Salafis opened gunfire at them, and threw firebombs and molotov cocktails. There were no guns with the Christians, and no gunshots were shot from within the church. During the attacks, the two sides also exchanged the throwing of stones. Apartments and shops belonging to the Christians were also torched and destroyed.

After torching the Coptic Orthodox church of Saint Mina, Salafis went ahead and burned another church, the Coptic Orthodox church of the Virgin Mary, also in Imbaba. …

Many blamed the police and army forces for remaining as bystanders without intervening while the two groups were clashing together. In addition, many injured victims could not be transported to hospitals because the ambulance cars were prevented from entering the area of clashes. …

The year 2011 was marked by an increased violence against Egypt’s Coptic Christian minority by Muslim radicals. The year began with the bombing of a Coptic church in Alexandria, which left 23 dead.

aus der enzyklopädischen Dauerbaustelle Wikipedia, die oft sehr ordentlich gemacht ist und wichtige Quellen (Einzelnachweise, References) versammelt

http://en.wikipedia.org/wiki/2011_Imbaba_church_attacks

2011 Alexandria bombing

http://en.wikipedia.org/wiki/2011_Alexandria_bombing

Terroranschlag am 1. Januar 2011 in Alexandria

Gegen 00:20 Uhr Ortszeit kam es vor der Al-Qiddissine-Kirche in Alexandria zu einer Explosion einer Autobombe, als etwa 1000 Anhänger der christlichen Minderheit der Kopten den Neujahrsgottesdienst verließen. Der Sprengsatz enthielt ca. 100 Kilogramm Sprengstoff. Unmittelbar nach der Explosion wurden 21 Personen getötet und weitere 97 Personen verletzt, darunter mindestens acht Muslime. Zudem wurde eine benachbarte Moschee teilweise beschädigt. Am 4. Januar starben weitere zwei Personen durch Verletzungen, die sie beim Anschlag erlitten hatten. Damit beläuft sich die Anzahl der Toten auf 23 Personen. …

Unmittelbar nach dem Terroranschlag kam es zu Übergriffen zwischen anwesenden Kopten und Muslimen. Anschließend trieb die Polizei mit Tränengas die Menge auseinander. Zudem wurde eine benachbarte Moschee von anwesenden Kopten angegriffen. Am Nachmittag des 1. Januar versammelten sich erneut zahlreiche Kopten, die Sicherheitskräfte mit Flaschen und Steinen bewarfen. Auch in den folgenden Tagen versammelten sich immer wieder Tausende Kopten und Muslime zu gemeinsamen Demonstrationen gegen den Terrorismus. …

An Demonstrationszügen beteiligten sich auch viele Muslime. So auch an der islamischen Al-Azhar-Universität in Kairo, wo Muslime riefen: „Ich bin Muslim, und ich lehne dies ab“ sowie „Wir sagen nein, zu denjenigen, die Ägypten in Brand setzen wollen“.

Ali Gomaa, der Großmufti von Ägypten, wandte sich in einem Gastbeitrag im Berliner Tagesspiegel an die deutsche Öffentlichkeit und erklärte, dass “der Islam absolut gegen Extremismus und Terrorismus” sei

aus der Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Terroranschlag_am_1._Januar_2011_in_Alexandria

[18] As a young Inuk woman, Maatalii Okalik-Syed is exceptional in many ways.

From a very early age, the 21-year-old native of Pangnirtung, Nunavut committed herself to helping others. She’s worked with several grassroots Aboriginal and Inuit organizations, all the way up to the Government of Nunavut. And now she’s set to graduate from Carleton University with a Human Rights and Political Science degree, minoring in Aboriginal Studies. …

It’s not known exactly how many have converted, but some Indigenous Muslims report seeing more and more people like them praying at Ottawa-Gatineau mosques. People like Linda Soliman. A Cree woman originally from Fort Albany in northern Ontario, she credits Islam with strengthening her parenting skills and improving the relationship with her parents. …

In Australia, one estimate pegs the number of Aboriginal Muslims at 1,000, enough to support more formal organizations like the Indigenous Muslim Support Network. And in Central America, Islam is gaining a foothold among some Mayans.

aus: Martha Troian: Young, Inuit and Muslim: Maatalii Okalik-Syed’s faith journey

in: Media Indigena 30.09.2010

http://www.mediaindigena.com/martha-troian/issues-and-politics/young-inuit-and-muslim-maatalii-okalik-syeds-faith-journey

[19] By 1924, a Baha’i National Spiritual Assembly, the elected governing body of the Baha’i faith in Egypt, was established. It was the fourth in the world. Egypt became a hub for Baha’i pilgrims travelling to Acre. In 1925 in Beba, Upper Egypt, a Shari’a appellate court annulled the marriages of three Baha’i men who had married Muslim women. However, in so doing the judge legitimated the Baha’i faith, declaring it “a new religion, entirely independent with principles and laws of its own.” The Baha’i faith was officially recognised in 1934. By the late 1950s, there were approximately 5,000 Egyptian Baha’is, local Baha’i assemblies in 13 cities and towns and the community had purchased 17,000 square meters of land on the banks of the Nile for a Baha’i house of worship. …

This acceptance was not to last. Forty years after Saad Zaghloul led a revolution under the slogan, “religion belongs to God and the homeland to all,” Egyptian President Gamal Abdul Nasser became concerned about the rise of Baha’is and their links to a nascent expansionist Israel on his borders. In 1960, he issued Decree 263, paragraph six of which proclaimed “all Baha’i assemblies and centres [are] hereby dissolved, and their activities suspended.” Baha’is were allowed to practice in their homes, but all official Baha’i properties, funds and assets were confiscated. They have still not been returned.

Nasser’s actions were driven by a desire to reinforce secularism, but subsequent administrations would target Baha’is for their perceived heresy. The 1971 constitution promised, “the state shall guarantee the freedom of belief and the freedom of practice of religious rites.” Four years later, however, the Supreme Court upheld the legality of Decree 263 and ruled constitutional protections only extended to the three “heavenly” religions of Judaism, Christianity and Islam.

From 1965 to 2001 there were 236 arrests of Baha’is, charged under Article 98(f) of the Penal Code which proscribes “disparaging contempt of any divinely-revealed religion or its adherents, or prejudicing national unity or social harmony.” It was rare for these cases to be followed by prosecution; most were simply released after being detained. Albert-Ludwig University of Freiberg’s Professor of Islamic Studies, Johanna Pink, has suggested the government was not so much concerned with the Baha’i being a real threat, but was attempting to “legitimise” its authority in the eyes of the people, presenting themselves as “defenders” of Egypt as an Islamic state. …

Baha’is were also often seen as a security threat, and the United States Commission on International Religious Freedom, cites claims made most frequently by conservative clerics such as Abdel Moneim Al-Shahat, a prominent Salafi leader, that “Baha’is deserve no rights in a new constitution and…should be tried for treason [Landesverrat, Hochverrat].” From 1910 to 2010, 15 fatwas (Islamic religious rulings) labelled Baha’is heretics [Ketzer, Harbis], based on the fact that Baha’is believed in a prophet after Muhammad. …

aus: Lucy Provan: Baha’is in Egypt

in: Baha’i Faith in Egypt 14.10.2012

http://www.bahai-egypt.org/

Oktober 2012, die Verfassung soll noch mehr auf die Scharia hin modelliert werden, den Bahai könnte Artikel 8 zum Nachteil gereichen:

With the drafting of Egypt’s new constitution by a “Constituent Assembly,” mostly led by Islamists, religious freedom is becoming an exclusive right rather than an inclusive one.

A case in point is the debate over Article-8 of the draft of the constitution, which is restricting absolute religious liberties only to the three recognized religions in Egypt, i.e. Islam, Christianity and Judaism. All the rest, will have the freedom to “belief” but not the freedom to practice or to construct houses of worship. This clearly poses a contradiction in logic, interpretation and in application: how could one believe, but not practice?

According to this draft, and as an example, Buddhists, Hindus, Baha’is and others cannot freely practice their belief in Egypt (…)

Article 8 of the current draft starts by stating: “Freedom of belief is absolute, and religious rights are practiced if not in contradiction with public order.”

El-Agati says that the article withdraws from the state the duty of protecting religious freedoms, which was required of it as stipulated in Article 46 of the 1971 constitution, which read that “the state shall guarantee the freedom of belief and the freedom of practice of religious rites.”

The new draft article adds the condition “if not in contradiction with the public order” to the practice of religious rites, said El-Agati, putting further limits compared to the last constitution.

In the Turkish constitution, the state restricts putting limits on worshiping and in Indonesia the constitution gives the state the duty to guarantee the freedom of practicing religion, said El-Agati. This won’t be the case if the current draft article is enshrined in Egypt’s constitution.

The problem didn’t exist in an earlier version of Article 8, written earlier in the drafting process and amended to its present form.

Human rights lawyer Ahmed Seif El-Islam, founder of the Cairo-based Hisham Mubarak Law Centre, points to the form of the previous version, which had stated that the freedom of belief and the freedom of practicing religion is granted.

“The freedom of belief and practicing religious rights is safeguarded,” the article had said before being amended.

Seif El-Islam criticised the amended phrasing, saying that it deals with freedom of belief only in a private, personal way, rendering it useless. “The freedom of belief must be followed by the freedom of practice, otherwise it loses its essence,” Seif El-Islam said.

Anmerkung Blog Sägefisch: Freitagsgebet, Kindbraut, Vielweiberei, Talaq, Burka, Steinigung und Dschihad, sind auch „freedom of practice“, Glaubenspraxis. Jede einzelne Bürgerin und jeder einzelne Bürger (citoyen, citoyenne) muss unveräußerlichen staatlichen Schutz erlangen, nicht das ethnoreligiöse Kollektiv! Hierarchisch zwischen individuellem Ägypter bzw. Ausländer und Ägyptens Staatsgewalt haben ein Kleriker oder Stammeshäuptling nichts zu suchen, den Islam betreffend ist es der Wali (walī, guardian), der illegal werden und bleiben muss, beispielsweise der die Tochter bei Bedarf zwangsverheiratende Wali Mudschbir (walī muǧbir, guardian by force). Dschabara heißt beugen, brechen, zwingen (vgl. unser Fremdwort Algebra), die vom walī muǧbir ausgeübte Islamische Zwangsverheiratung ist die Wilaya Idschbar (wilayat ijbar, islamic forced marriage)

Nevertheless, Seif El-Islam sees a positive – albeit limited – development in the article’s current form, which stipulates that the state guarantees the freedom to construct places of worship for Abrahamic religions (Islam, Christianity and Judaism).

“This is a step forward for Christians and Shiites, yet not so much for members of other religions,” said Seif El-Islam. “A community of expatriate Chinese Buddhists for example wouldn’t be able to establish a temple,” said Seif El-Islam, adding that since Egypt doesn’t have large expat communities from other religions the problem remains only theoretical.

“In reality, it is members of the Bahai faith who would suffer under this article,” Seif El-Islam asserted.

aus: Bilo: Draft Egyptian Constitution Takes Away Religious Liberties Stipulated in Former Constitutions

in: Baha’i Faith in Egypt 03.10.2012

http://www.bahai-egypt.org/2012/10/draft-egyptian-constitution-takes-away.html

Wali Mudschbir, Heiratsvormund mit Berechtigung zum Zwang. Ministerium für Frauen, Familie und gesellschaftliche Entwicklung, Malaysia:

1. Muss die Braut zustimmen, bevor die Heirat durchgeführt werden kann?

Is consent from the bride required before a marriage can be carried out?

Ja, die Zustimmung der Braut ist erforderlich. Von einer Frau, die erstmalig verheiratet wird (einer Jungfrau) kommt die Zustimmung von ihrem Wali Mudschbir (Heiratsvormund).

Yes, consent from the bride is required for any marriage. For a woman who has never been married before (virgin), the consent comes from her Wali Mujbir (guardian)

2. Can a virgin girl be forced to enter into a marriage without her consent by the Wali Mujbir?

Kann die Jungfrau [islamrechtlich / nach der Scharia] in eine Ehe gezwungen werden?

A virgin girl can be entered into a marriage without her consent by the Wali Mujbir on the condition that the marriage is sekufu and the marriage will not bring dharar syarie to the bride.

Ja … sofern die Ehe standesgemäß (sekufu = von gleichem sozialem Rang) und die Heirat der Braut keine Verletzung (dharar = Beschädigung / Verlust) ihrer (polit)religiösen Pflichten [syariat / šarīʿa. = Scharia] bringt.

http://www.kpwkm.gov.my/faq

Beim malaysischen Ministerium kpwkm als englische Fassung aus der alten uns bekannten Adresse herausgenommen (obschon malaysisch wie englisch vorhanden, s.u.), doch im gewohnter Optik im Oktober 2012 über http://202.187.17.12/~kpwkm/new_index noch komplett erhalten (siehe unten), vgl. aber auch die deutsche Darstellung hier

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/10/25/151/

oder hier:

Wali Mudschbir (walī muǧbir, MÜCBİR VELÎ). Kuala Lumpur. Das im malaysischen Ministerium für Frauen, Familie und Entwicklung (Ministry of Women, Family and Community Development, KPWKM) titelt zu »Consent To Marriage«

»Ist das Einverständnis der Braut in ihre Verheiratung erforderlich?

Ja, für jede Heirat ist das Einverständnis der Braut erforderlich. Bei einer noch nie verheirateten Frau (Jungfrau) kommt das Einverständnis von ihrem wali mudschbir [Heiratsvormund mit der Berechtigung zum Zwang].

Kann das jungfräuliche Mädchen durch den wali mudschbir auch ohne ihre Zustimmung in eine Ehe gezwungen werden?

Ein jungfräuliches Mädchen kann durch den wali mudschbir auch ohne ihre Zustimmung in eine Ehe gezwungen werden, soweit die eheliche Verbindung sekufu [standesgemäß] ist und sie für die Braut keine dharar [Beschädigung] ihrer syarie [schariarechtlichen Verpflichtungen] darstellt.

Wer ist wali mudschbir?

Wali mudschbir ist der biologische Vater des Mädchens oder der Großvater väterlicherseits.«

Is consent from the bride required before a marriage can be carried out? Yes, consent from the bride is required for any marriage. For a woman who has never been married before (virgin), the consent comes from her Wali Mujbir (guardian).

Can a virgin girl be forced to enter into a marriage without her consent by the Wali Mujbir? A virgin girl can be entered into a marriage without her consent by the Wali Mujbir on the condition that the marriage is sekufu and the marriage will not bring dharar syarie to the bride.

Who is a Wali Mujbir? Wali Mujbir is the natural father (father by birth) or grandfather on the father’s side.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/12/21/159/

Hier nach wie vor in ganzer islamisch gebotener Länge:

Title : Consent To Marriage

1. Is consent from the bride required before a marriage can be carried out?

Yes, consent from the bride is required for any marriage. For a woman who has never been married before (virgin), the consent comes from her Wali Mujbir (guardian)

2. Can a virgin girl be forced to enter into a marriage without her consent by the Wali Mujbir?

A virgin girl can be entered into a marriage without her consent by the Wali Mujbir on the condition that the marriage is sekufu and the marriage will not bring dharar syarie to the bride.

3. How about the consent for a divorcee to marry?

A divorcee does not require consent from her wali to enter into a marriage.

4. What is the meaning of sekufu?
Sekufu is the situation whereby the husband and the wife are at par (same standard) with each other and are of equal status in term of family, financial, education level, descent and profession.

5. Who is qualified to be a wali?

The List of wali, in the order of priority, is as follows:

i) Father by birth;

ii) Grandfather on the father’s side;

iii)Brother from the same parents;

iv) Brother from the same father;

v) Nephew from the same parents;

vi) Nephew from the same father;

vii) Uncle from father’s side of the same parents;

viii) Uncle from father’s side of the same father;

ix) Male cousin from the father’s side of the same parents;

x) Male cousin from the father’s side of the same father;

xi) Father’s uncle of the same parents;

xii) Father’s uncle of the same father;

xiii) The son of the father’s uncle of the same parents;

xiv) The son of the father’s uncle of the same father;

xv) Uncle of grandfather of the same parents;

xvi) Uncle of grandfather of the same father;

xvii)The son of the uncle of grandfather of the same parents;

xviii) The son of the uncle of grandfather of the same father;

xix) Wali Hakim.

6. Who is a Wali Mujbir?

Wali Mujbir is the natural father (father by birth) or grandfather on the father’s side.

7. Who is a Wali Raja?

Wali Raja is a wali that has been conferred the authority by the DYMM SBP Yang Di-Pertuan Agong or Sultan or state’s ruler to marry a woman who has no wali from the nasab (family lineage from the male side).

8. When is a Wali Mujbir used?

Wali Mujbir is used when the birth father or grandfather from the father’s side is still alive

9. When is a Wali Raja used?

Wali Raja is used when there is none of the above Wali Mujbir or when all the Wali Mujbir are residing more than 60 miles away or if none of them are known to be alive. A Wali Raja is also used in cases involving adopted children.

10. If the birth father cannot be located, who should be the wali?

If the birth father cannot be located, the grandfather from the father’s side shall act as the wali, and if none of the Wali Mujbir is available, the role falls under the responsibility of a Wali Raja.

11. If the father of the bride is not qualified to be the wali due to fasiq, who takes over his role?

If a father is not qualified to be a wali due to fasiq(religious ignorance), his role shall be taken over by the grandfather from the father’s side, and if he is not available, to be followed by others, according to the prescribed order of the Wali Mujbir list

12. What is wali fasiq?

Wali fasiq is a wali who does not hold on to and who does not practise the prescribed Islamic teachings, who commits major sins such as adultery, drinking etc.

http://202.187.17.12/~kpwkm/new_index.php?page=faq_content&code=4&faqtitleID=5&lang=

http://www.kpwkm.gov.my/faq

Ministeriell und vollständig, malaysisch:

Question: Adakah persetujuan pihak perempuan perlu sebelum sesuatu perkahwinan itu boleh dilangsungkan ?

Answer: Ya, persetujuan pihak perempuan adalah perlu sebelum perkahwinan boleh dilangsungkan. Bagi anak dara persetujuannya adalah diberikan oleh walinya iaitu Wali Mujbir.

Question: Adakah seorang anak dara boleh dinikahkan tanpa persetujuannya oleh Wali Mujbir ?

Answer: Seorang anak dara boleh dinikahkan tanpa persetujuannya oleh Wali Mujbir dengan syarat perkahwinan yang akan dijalankan itu adalah sekufu dan perkahwinan tersebut tidak mendatangkan dharar syarie terhadap pengantin perempuan.

(…)

Siapakah yang dimaksudkan dengan Wali Mujbir?

Wali Mujbir ialah bapa atau datuk sebelah bapa dan ke atas.

(…)

Apakah yang dimaksudkan dengan wali fasiq?

Wali fasiq ialah wali yang tidak berpegang kepada ajaran Islam, tidak menunaikan kewajipan agama, dan melakukan dosa-dosa besar seperti berzina, minum arak dan sebagainya.

http://www.kpwkm.gov.my/faq

Wali mudschbir ist orthodox-islamisches Religionsrecht und, wie von Wikipedia völlig richtig dargestellt, heute geltendes Recht in Malaysia, dort geschrieben wali mujbir. Auf der Seite des Familienministeriums (Frequently Asked Questions, Title: Consent To Marriage) erfährt der Staatsbürger:

“Is consent from the bride required before a marriage can be carried out? Yes, consent from the bride is required for any marriage. For a woman who has never been married before (virgin), the consent comes from her Wali Mujbir (guardian)” Wali hier in der Bedeutung Heiratsvormund, die Zustimmung (consent) der Braut ist zwar grundsätzlich erforderlich (required), wird jedoch bei einer jungfräulichen Tochter (virgin) von ihrem Vater beziehungsweise Großvater väterlicherseits gegeben.

Punkt 2 stellt klar: “Can a virgin girl be forced to enter into a marriage without her consent by the Wali Mujbir? A virgin girl can be entered into a marriage without her consent”, Kann ein jungfräuliches Mädchen ohne ihre Zustimmung und durch ihren Wali Mudschbir in eine Ehe gezwungen werden? Ein jungfräuliches Mädchen kann ohne ihre Einwilligung verheiratet werden.

http://www.iursaar.de/index.php5?id=wiki&id2=Diskussion:Wali_mudschbir

Wali Mudschbir (arabisch ‏Walī muǧbir)

Die 1983 verabschiedeten Gesetze der Provinz Kelantan, Section 13(2) Islamic Familiy Law Enactment, stellen fest, ‘dass die Heirat eines Mädchens ohne ihr Einverständnis durch ihren Wali Mudschbir abgeschlossen werden kann, das ist der Vater oder Großvater väterlicherseits’, („that the marriage of a girl may be solemnised whithout her consent by the wali mujbir. That is the father or paternal grandfather …“), der natürlich nie auf die Idee käme, ‘feindselig’ („hostile“) gegenüber dem Mädchen zu sein. Nach: »Muslim Feminism and Feminist Movement (South-east Asia)«, von: Abida Samiuddin & R. Khanam (Hg.), 1. Auflage, Global Vision Publishing House, Delhi (Indien) 2002

http://books.google.de/books?id=L20T1f-_LlwC&vq=wali+mujbir&source=gbs_navlinks_s

Wali Mudschbir. Sisters in Islam, Malaysia: ‘Idschbar (Zwangsheirat): In Kelantan und Kedah kann der Wali Mudschbir (Vater oder Großvater väterlicherseits) die Frau, soweit sie eine unverheiratete Jungfrau ist, gegen ihren Willen an einen Mann gleichen Standes verheiraten’, („Ijbar (forced marriage): In Kelantan and Kedah, if a woman is an unmarried virgin, her wali mujbir (father or paternal grandfather) can marry her to a man of equal status against her will.“)

http://www.sistersinislam.org.my/index.php?Itemid=288&id=748&option=com_content&task=view

Idschbar in Nigeria

The research focused on six often contentious issues in Islamic family law practice in Northern Nigeria.

The first of this is Ijbar (arranged marriages) also known as auren dole

aus: Hajiya Bilkisu: Nigeria: Repositioning Islamic Family Law (ii)

in: AllAfrica 18.09.2009

http://allafrica.com/stories/200909210380.html

Zwangsverheiratung der Tochter, Auren Dole, davon kann der nigerianische Künstler Dan Maraya Jos („Der kleine Waise aus Jos, The Little Orphan of Jos“) ein Lied singen

“Auren Dole” ["Forced Marriage"] decries the practice of families arranging marriages for their daughters rather than letting them decide on their own mates.

http://www.linguistics.ucla.edu/people/schuh/Metrics/dan_maraya.html

ijbar (wilayyat ijbar, wilayat ijbar). Bei: Amira El Azhary Sonbol (Hg.): »Women, The Family and Divorce Laws in Islamic History«, 1. Auflage, bei: Syracuse University Press, Syracuse (N. Y.) 1996

http://books.google.de/books?id=FLUgscG6zFYC&printsec=frontcover&source=gbs_v2_summary_r&cad=0#v=onepage&q=&f=false

Abdul-Qadir Zubair: Wilayat Al-Ijbar (i.e. Coercive Guardianship) in Islamic Marriage

Verlag I.I.C. Publications / Islamic International Contact (Lagos, Nigeria) 1992, Länge 62 Seiten

http://books.google.de/books/about/Wilayat_Al_Ijbar_i_e_Coercive_Guardiansh.html?id=7pH7GwAACAAJ&redir_esc=y

Abdul-Qadir Zubair: Sharī’ah Views on the Bases and Means of Family Planning

I.I.C. / Islamic International Contact (Lagos, Nigeria) 1990, Länge 196 Seiten

http://books.google.de/books/about/Shar%C4%AB%CA%BBah_Views_on_the_Bases_and_Means.html?id=whmTtgAACAAJ&redir_esc=y

Abdul Qadir Zubair ist der erste Professor für Islamisches Recht ins Westafrika und bedauert, dass der Staat Nigeria die Scharia nur im Familienrecht duldet:

I don’t think the situation has improved. Like I said, Sharia is constrained to play a small role in our society. Even the Sharia Court of Appeal, they can only deal with issues of personal status. If you consider what we call Sharia, you’ll see Sharia covers every aspect of Muslim life.

aus: Professor Zubair : “Sharia and Islamic Law lecturers are persecuted in Nigeria”

bei: IslamOnline 04.03.2012

http://islamonline.net/en/55

Abdul Qadir Zubair im Bild

http://cdn2.islamonlinenet.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2012/03/Prof-Zubair.jpg

[20] Im Jahr 1956 wird Pakistan Islamrepublik, alle künftigen Gesetze sind auf Kompatibilität mit Koran und Sunna abzustimmen:

Islamic Law – No Law would be passed against the teachings of the Quran and Sunnah, and existing laws would be made Islamic in character [Anm.: Artikel 198 No law shall be enacted which is repugnant to the Injunctions of Islam as laid down in the Holy Quran and Sunnah, … and existing law shall be brought into conformity with such Injunctions, s. u.].

Muslim President – a requirement.

Religious Freedom – Freedom to profess, practice and propagate any religion and the right to establish, maintain and manage religious institutions.

Life According to the Holy Quran and Sunnah- According to the directive principles, steps were to be taken to enable the Muslims of Pakistan individually and collectively to order their lives in accordance with the Holy Quran and Sunnah.

Teachings of the Holy Quran – Were to be made compulsory for all Muslims.

http://en.wikipedia.org/wiki/Pakistani_Constitution_of_1956

Constitution of Pakistan (1956)

Preamble

2nd March, 1956

In the name of Allah, the Beneficent, the Merciful

Whereas sovereignty over the entire Universe belongs to Allah Almighty alone, and the authority to be exercised by the people of Pakistan within the limits prescribed by Him is a sacred trust;

Whereas the Founder of Pakistan, Quaid-i-Azam Mohammad Ali Jinnah, declared that Pakistan would be a democratic State based on Islamic principles of social justice; …

Wherein the principles of democracy, freedom, equality, tolerance and social justice as enunciated by Islam, should be fully observed;

Wherein the Muslims of Pakistan should be enabled individually and collectively to order their lives in accordance with the teachings and requirements of Islam, as set out in the Holy Quran and Sunnah;

http://pakistanspace.tripod.com/archives/56_00.htm

Article 25

(1) Steps shall be taken to enable the Muslims of Pakistan individually and collectively to order their lives in accordance with the Holy Quran and Sunnah.

(2) The State shall endeavour, as respects the Muslims of Pakistan,-

(a) to provide facilities whereby they may be enabled to understand the meaning of life according to the Holy Quran and Sunnah;

(b) to make the teaching of the Holy Quran compulsory;

(c) to promote unity and the observance of Islamic moral standards; and

(d) to secure the proper organization of zakat, wakfs and mosques.

http://pakistanspace.tripod.com/archives/56_03.htm

Part 12: General Provisions

Chapter 1: Islamic Provisions

Article 197

(1) The President shall set up an organization for Islamic research and instruction in advanced studies to assist in the reconstruction of Muslim society on a truly Islamic basis.

(2) Parliament may by Act provide for a special tax to be imposed upon Muslims for defraying expenses of the organization set up under clause (1), and the proceeds of such tax shall not, notwithstanding anything in the Constitution, from part of the Federal Consolidated Fund.

Article 198

(1) No law shall be enacted which is repugnant to the Injunctions of Islam as laid down in the Holy Quran and Sunnah, hereinafter referred to as Injunctions of Islam, and existing law shall be brought into conformity with such Injunctions.

http://pakistanspace.tripod.com/archives/56_12.htm

[21] Der Frevelbegriff Ẓulm hier einmal finanztechnisch, aus einer schriftlichen Arbeit zur Erlangung des Akademischen Grades „Magister Artium“ an der Philosophischen Fakultät im Fachbereich Orient- und Islamwissenschaften, Uni Tübingen 2010:

Das Nehmen von ribā bzw. Zins sei unter allen Menschen deshalb verboten worden, weil dies Unrecht (ẓulm) verursache. Gott habe sich selbst aber die Eigenschaft, Unrecht zuzufügen, verboten und sie für alle Menschen als unzulässig erklärt.

aus: Abdelaali El Maghraoui: Islamic Banking. Ribā-Verbot und die Etablierung eines zinsfreien Bankwesens in arabischen Ländern

http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/volltexte/2011/5603/pdf/Magisterarbeit_Endversion.pdf

Abdelaali El Maghraoui, Universität Tübingen, Betreuer: Prof. Dr. Omar Hamdan. Zur Person: Abdelaali El Maghraoui hat nach seinem Abitur in Marokko in Tübingen Islamwissenschaften und Wirtschaft studiert und war dort wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungskolleg “Medienumbrüche”.

Quelle: Graduiertenkolleg Islamische Theologie

http://www.graduiertenkolleg-islamische-theologie.de/kolleg/kollegiaten.html

Islamisches Recht

Das Fachgebiet Islamisches Recht umfasst die islamische Normenlehre „fiqh“, sowie die Lehre von den Grundlagen und Methoden der Ableitung dieser Normen „usul al-fiqh“.

Die Rechtslehre kennt mehrere Quellen des Rechts: den Koran, die prophetische Tradition, den Konsens der Rechtsgelehrten sowie den Analogieschluss. Darüber hinaus werden weitere Quellen beschrieben und herangezogen: vor allem das Argumentieren mit Billigkeit, das Abstellen auf das Allgemeinwohl sowie der Rückgriff auf Gewohnheitsrecht. Allerdings sind nicht all diese Quellen von allen islamischen Rechtsschulen anerkannt. Der schiitische Islam erkennt die Vernunft als weitere Rechtsquelle an. …

Das traditionelle islamische Recht beansprucht, das gesamte Leben der Muslime normativ zu regeln, und zwar sowohl den Bereich der Rechtsbeziehungen zwischen den Menschen als auch den Bereich der gottesdienstlichen Handlungen.

In der Frage nach dem Verhältnis zwischen Islam und Moderne spielt das islamische Recht eine zentrale Rolle, dabei können folgende Positionen gegenüber gestellt werden: die eine sieht in den partikularen Normen in den islamischen Quellen, die die gesellschaftliche Ordnung betreffen, ahistorische, kontextunabhängige Normen, die unhinterfragt ins Hier und Jetzt übertragen werden müssen. Die zweite Position sieht in diesen Einzelanweisungen kontextgebundene gesellschaftliche Regelungen und fragt nach den universalen Prinzipien hinter den partikularen Normen. Diese Prinzipien werden mittlerweile sogar neu definiert (wie z.B. Gerechtigkeit, Unantastbarkeit der menschlichen Würde, Freiheit, Gleichheit) und im Gegensatz zu den Einzelanweisungen als verbindlich eingestuft. Heute erfährt die Lehre von den Maximen und Zielen des islamischen Rechts eine starke Wiederbelebung. Sie thematisiert die Wandelbarkeit religiöser Normen, indem sie die Lebenswirklichkeit der Menschen bei den Ableitungsprozessen religiöser Normen in den Vordergrund rückt. Eine dritte vermittelnde Position schließlich fragt nach der Wechselbeziehung zwischen den allgemeinen Zielen und konkreten Normen und bemüht sich um Lösungsansätze in diesem Spannungsverhältnis.

gefunden bei: Graduiertenkolleg Islamische Theologie (Uni Tübingen)

http://www.graduiertenkolleg-islamische-theologie.de/studienprogramm/islamisches-recht.html

Zu Allahs Gerechtigkeit ʿAdl vgl. Abul Kalam Azad: Divine Justice: ‘Adālah

veröffentlicht bei: Islamic Writings 26.10.2012

http://www.islamicwritings.org/miscellany/divine-justice-%CA%BBadalah/

[22] La communauté musulmane est fondée sur trois valeurs fondamentales : Tawhid (Unicité de Dieu), Tazkiya (purification de l’être humain), et ‘Umrân (construction d’une civilisation avec des valeurs). Ces trois valeurs sont considérées comme les objectifs fondamentaux de l’islam (al-maqasid al-sharia).

Scheich Taha Jabir Al-Alwani

http://www.lescahiersdelislam.fr/Quelques-defis-de-l-Islam-contemporain-selon-le-Sheikh-Taha-Jabir-Al-Alwani_a123.html

Cordoba University, Ashburn, Virginia, US:

The Graduate School of Islamic and Social Sciences (GSISS)

http://www.cordobauniversity.org/gsiss/index.asp

Mohamed Ibrahim: Maqasid al Scharia: Islamischen Scharia versus Menschenrechte?

http://www.uni-marburg.de/fb01/lehrstuehle/zivilrecht/kling/islamicfinance/materialien/maqasidalsharia.pdf

Serdar Kurnaz: Maqāṣid aš-šarīʿa: Eine kurze historische Skizze der islamischen Rechtsphilosophie

http://www.islamische-studien.de/resources/ZIS_Islamische+Studien_2.Ausgabe.pdf

PURPOSES OF THE LAW, (MAQASID AL SHARIAT)

Lecture for 3rd year students at the Kulliyah of Medicine, International Islamic University, Kuantan on Saturday 4th December 1999

http://omarkasule-02.tripod.com/id468.html

Maqasid of al-Shari`ah: some reflections by Sheikh Akram Nadwi

bei: Islamic Revival (Netzadresse: Islamisches System)

http://islamicsystem.blogspot.de/2012/05/maqasid-of-al-shariah-some-reflections.html

Den Text von Kamali nur für Abonnenten der IZ, dafür in der anschließenden Quelle auf Englisch:

Unter den Gelehrtentum war es für die Juristen auch wichtig zu wissen, was die Absicht hinter einem bestimmten Hukm ist, den uns Allah oder Sein Gesandter gegeben haben. Die Maqasid Asch-Schari’a, oder auch die Ziele der Schari’a, sind eine wichtige und doch vernachlässigte Wissenschaft.

aus: Die Wissenschaft von den Maqasid ist ein wichtiges Werkzeug für ein angemessenes Verständnis des Islam. Von Mohammed Hashim Kamali.

in: Islamische Zeitung 25.09.2008

http://www.islamische-zeitung.de/iz3.cgi?id=10826

Mohammed Hashim Kamali: AL-MAQASID AL-SHARI’AH: THE OBJECTIVES OF ISLAMIC LAW

http://www.aml.org.uk/cms/assets/Uploads/journals/3.1/Kamali-Maqasid.pdf

bei den britischen Muslimischen Rechtsanwälten von der AML – The Association of Muslim Lawyers, High Wycombe, UK

http://www.aml.org.uk/cms/

High Wycombe, 93.000 Einwohner:

The Wycombe Islamic Society, WISE

(High Wycombe)

http://www.wise-web.org/

MUSLIM EDUCATION CENTRE & WELFARE TRUST

(High Wycombe)

http://www.mecawt.org.uk/

High Wycombe

Auch für andere, die mit den Satanischen Versen zu tun hatten oder mit dem Buch in Verbindung gebracht wurden, war die nach-Fatwa-Zeit teilweise sehr hart und manchmal sogar lebensgefährlich. Viele von ihnen waren der Bedrohung schutzlos ausgeliefert. Im April 1989 wurden auf den linken Buchladen Collets und Dillons Anschläge mit Brandbomben verübt, weil beide Die Satanischen Verse im Regal stehen hatten. Einen Monat später gab es Explosionen in High Wycombe und auf der Londoner King’s Road. In zwei Penguin-Buchläden in London und York – Die Satanischen Verse erschienen bei Penguin – explodierten Bomben.

aus: Andrew Anthony: Das Buch zum Fluch

zuerst bei The Guardian, hier auf Deutsch in: derFreitag 12.02.2009

http://www.freitag.de/autoren/the-guardian/das-buch-zum-fluch

ABOUT 2,000 Muslims marched through High Wycombe today to celebrate the birth of the Prophet Mohammed and spread a message of peace.

A colourful procession, led by an open top bus, marking the Eid-Milad-Un-Nabi weaved its way through the town centre.

Roads were closed as the march took place. … Sahibzada Jeelani, one of the Imams at the mosque, explained what the event is all about. …

“Islam is a religion of peace and mercy and the prophet Mohammed is the messenger of mercy so we try to explain the real nature and picture of Islam. It’s not what unfortunately gets put across sometimes in the media.”

aus: James Nadal: Procession through High Wycombe celebrates Prophet Mohammed

in: Bucks Free Press 12.02.2012

http://www.bucksfreepress.co.uk/news/9526708.Procession_through_High_Wycombe_celebrates_Prophet_Mohammed/

Sarah Joseph is CEO and Editor of Muslim lifestyle magazine emel and commentator on British Muslims. She is a writer and a broadcaster and lectures on Islam both within the UK and internationally (USA, Europe, Middle and Far East). Sarah converted to Islam at the age of 16 in 1988 after being brought up as a Catholic. … She is married to Mahmud al-Rashid, who is a human rights barrister and one of the founders of the Association of Muslim Lawyers (AML). He is of Muslim Bangladeshi heritage, who is also involved in editing the emel magazine. She resides in London with her husband and their three children.

http://en.wikipedia.org/wiki/Sarah_Joseph

[23] Article 24 Publications and the press have freedom of expression except when it is detrimental to the fundamental principles of Islam or the rights of the public. The details of this exception will be specified by law.

http://www.iranonline.com/iran/iran-info/Government/constitution-3.html

Islamic Republic of Iran Constitution

http://www.iranonline.com/iran/iran-info/Government/constitution.html

[24] Ayatollah Morteza Motahhari: Wesen und Faktoren der Islamischen Revolution in Iran

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2012/05/02/290/

[25] Cairo Declaration on Human Rights in Islam, Aug. 5, 1990, ARTICLE 22: Everyone shall have the right to express his opinion freely in such manner as would not be contrary to the principles of the Shari’ah. 1. Everyone shall have the right to advocate what is right, and propagate what is good, and warn against what is wrong and evil according to the norms of Islamic Shari’ah. (…)

http://www1.umn.edu/humanrts/instree/cairodeclaration.html

[26] Manfred Halpern: „Die Neo-Islamischen totalitären Bewegungen sind in ihrem Wesen faschistische Bewegungen:“

The neo-Islamic totalitarian movements are essentially fascist movements. They concentrate on mobilizing passion and violence to enlarge the power of their charismatic leader and the solidarity of the movement. They view material progress primarily as a means for accumulating strength for political expansion, and entirely deny individual and social freedom. They champion the values and emotions of a heroic past, but repress all free critical analysis of either past roots or present problems. …

Like fascism, neo-Islamic totalitarianism represents the institutionalization of struggle, tension, and violence. Unable to solve the basic public issues of modern life—intellectual and technological progress, the reconciliation of freedom and security, and peaceful relations among rival sovereignties—the movement is forced by its own logic and dynamics to pursue its vision through nihilistic terror, cunning, and passion. An efficient state administration is seen only as an additional powerful tool for controlling the community. The locus of power and the focus of devotion rest in the movement itself. Like fascist movements elsewhere, the movement is so organized as to make neo-Islamic totalitarianism the whole life of its members.

aus: Manfred Halpern: Politics of Social Change in the Middle East and North Africa (Princeton 1963)

zitiert bei: Sandstorm (Martin Kramer) 20.09.2006

http://www.geocities.com/martinkramerorg/2006_09_20.htm

[27] As a retired German Lutheran pastor living in Canada who knows Prof. Al-Tayyeb in person, I am thankful for that he does what he always said, namely, to do the necessary steps for bringing the Muslims and Christians of his country closer. For, as a Christian, I believe that basically our common God has given to us the same mission on Earth, namely, to do what is possible for us humans who have true trust in God and a future life in the sense of surrendering to him (islam), in order to contribute to that all humans find this trust.

In so far, we also have the same religion that is indicated by that we pray to and worship the very same God. What seems to separate us are matters of interpreting our trust and of proceedings of prayers and worship. I, however, believe that what seems to separate us does not need to separate us, so that we are brothers and sisters to each other belonging to the very same family of God.

What, indeed, separates us, hence, is cultural rather than religious. In the age of globalisation, however, in which the Earth has become one and the same village, our credibility as monotheists in the eyes of unbelievers depends on that we learn to carry out God’s mission on Earth together. I hope that our Coptic brothers and sisters can see things in the same way.

God may bless you, Hilmar Lorenz

http://www.abna.ir/data.asp?lang=3&id=219708

[28] Hilmar Lorenz betet zu Allah für den Erfolg für die „großartige Arbeit“ (great work) des Großimams al-Tayyeb:

As a Christian Lutheran pastor, I am full of joy about this Al Azhar document. It confirms to me that Al Azhar and my Lutheranism are on the very same wave length in worshiping the almighty Allah. I pray to Him for the success of the great work of the Grand Sheikh to whom, as a religious person, I feel befriended, since I came to know him in his hometown of Luxor some years ago.

God bless you.

Yours, Hilmar Lorenz

http://www.onislam.net/english/shariah/contemporary-issues/islamic-themes/455396-al-azhar-basic-freedoms-document.html

Hilmar Lorenz: Kants lutherische Fundamentaltheologie. Systematischer Kommentar zu Kants “Kanon der reinen Vernunft”

Das methodologische Hauptstück vom “Kanon der reinen Vernunft” in Kants KrV wird als lutherische Fundamentaltheologie gedeutet, die sich mit ihrer Moraltheologie zum Glauben an das Dasein Gottes und ein künftiges Leben bekennt. … das im Sinne des lutherischen Dritten Brauchs des Gesetzes durch den moralischen Glauben an Gott und ein künftiges Leben als letzten Zwecken bestimmt ist.

Der Autor ist lutherischer Pfarrer und Schüler von C. F. von Weizsäcker.

http://www.litwebshop.de/index.php?main_page=product_info&cPath=18&products_id=9943

Church in Mission with others

Submitted and Written by Rev. Hilmar Lorenz – Gatineau, Québec (Editorial for The Eastern Synod Paper)

http://easternsynod.org/faith-in-action/local/church-mission-others

Pastor i. R. und Dhimmi Hilmar Lorenz kommentiert am 20.04.2012 bei der Muslimischen Jugend in Deutschland (MJD). Schau auf die Schöpfung! Iman-Wochenende vom 09.-11. März in Wolfsburg

Ich bin evangelischer Pfarrer aus Westfalen im Ruhestand und lebe in Kanada … Alle Glaubenslehre, ob christlich islamisch oder jüdisch, ist daran zu messen, ob sie mit unserem Gottvertrauen vereinbar ist, dass in der Ergebung an bzw. Unterwerfung unter Gott (“islam”) besteht. Denn “islam” kann mit unseren Herzen, deren Hingabe Gott von uns möchte, nur dann geschehen, wenn wir Gott unser Herz anvertrauen. … Dass Christentum, Islam und Judentum verschiedene Religionen genannt werden, liegt m. E. an den unterschiedlichen kulturellen Traditionen, die sie und ihre Glaubenslehren in ihrer Geschichte geprägt haben. Aber Glaubenslehren und ihre kulturellen Traditionen sind von Menschen gemacht und nicht von Gott, dem allein wir uns wirklich anvertrauen können. ich wünsche mir, dass die junge Generation diejenige Religion kennenlernt, welche uns Juden, Christen und Muslime als Brüder und Schwestern eint und nicht länger entzweit.

Gott segne Sie,

Ihr Hilmar Lorenz

http://www.mjd-net.de/schau-auf-die-sch%C3%B6pfung

Fotogalerie zur von Hilmar Lorenz gelobten und gesegneten Veranstaltung: schariatisch nur mit Geschlechtertrennung und Hidschab.

http://www.mjd-net.de/fotos-und-erinnerungen

Muslimische Jugend in Deutschland (MJD)

Die Jugendgruppen sind nach Geschlecht getrennt. Die MJD ist 1994 im Haus des Islam in Lützelbach von einer kleinen Gruppe von Jugendlichen um Muhammad Siddiq Borgfeldt gegründet worden. Sie ist aus einer der Jugendaktivitäten hervorgegangen und hat in den folgenden Jahren die dortigen Räumlichkeiten genutzt. … Die MJD ist Mitglied des Forum of European Muslim Youth and Student Organizations (FEMYSO), das sie 1996 mitgegründet hat. Die MJD Schura beschloss 2003, dass bei allen Fiqh-Fragen (z. B. inwiefern soll/darf man die MJD versichern?) der Europäische Fiqh-Rat (European Council for Fatwa and Research, ECFR) befragt werden soll und die MJD sich dann nach seiner Empfehlung richtet. MJD Gründer Muhammad Siddiq ist Mitglied des ECFR, dessen Vorsitzender Yusuf al-Qaradawi ist. … Im Fall der Vereinsauflösung soll das Vermögen der MJD komplett an die internationale Hilfsorganisation Islamic Relief fließen. … Laut Aussagen des Berliner Verfassungsschutzes von 2004 soll die MJD „eng mit islamistischen Gruppen verknüpft“ sein. Er verzichtete jedoch auf eine Aufnahme der MJD im jährlich erscheinenden Verfassungsschutzbericht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Muslimische_Jugend_in_Deutschland

[29] Keenly aware of the place of mankind in Islam as vicegerent of Allah on Earth.

Cairo Declaration on Human Rights in Islam,Aug. 5, 1990

http://www1.umn.edu/humanrts/instree/cairodeclaration.html

[30] Indonesiens Präsident Susilo Bambang Yudhoyono abgekürzt SBY und genannt der denkende General fordert vor der UNO globale Blasphemiegesetze als ein “Bollwerk für den Frieden”, denn “Freiheit der Meinung ist nicht absolut.”

Indonesia is calling on the UN’s member states to adopt a legally binding instrument to ban blasphemy against religious symbols and to promote dialogue between different faiths, civilizations and cultures.

Speaking before hundreds of world leaders at the UN General Assembly, President Susilo Bambang Yudhoyono said such an instrument was needed to prevent incitements to violence based on religion.

[ Verbot der Islamkritk als absoluter Bezugspunkt: ]

“This instrument, a product of international consensus, shall serve as a point of reference that the world community must comply with,” Yudhoyono said. …

The President said that the UN’s Universal Declaration of Human Rights underlined that all people must observe morality and public order in exercising their freedom of expression.

“Freedom of expression is therefore not absolute,” Yudhoyono said in an address that principally focused on global security. …

According to the activists, Indonesia has little moral authority to campaign on the issue and Yudho-yono should first deal with discrimination against religious-minority groups in Indonesia that has been made possible in part due to the provisions of the 1965 Blasphemy Law.

The Blasphemy Law, according to their arguments, has been used by the government to punish minority groups and has been abused by mainstream Muslims to persecute those deemed deviant, such as the Ahmadiyah.

[ Exportartikel Rechtsspaltung: ]

The Indonesian government has also been considering introducing a proposal to develop a legislative model kit that could be adopted by nations with different political and legal systems.

“We hope this kind of option could help accelerate the adoption of the international protocol on anti-blasphemy acts,” Marty said.

aus: Bagus BT Saragih: Yudhoyono touts blasphemy ban at UN

in: The Jakarta Post 26.09.2012

http://www.thejakartapost.com/news/2012/09/26/yudhoyono-touts-blasphemy-ban-un.html

SBY im Bild

http://images.tinhhinh.net/picture/article/2009/0709/Tong_thong_Yudtg997indo1.jpg

http://asiancorrespondent.com/wp-content/uploads/2011/03/SusiloBambangYudhoyono1.jpg

[31] Auch Deutschland wird schleichend von Neusprech unterwandert, findet der gleichnamige Blog …

Hans Hütt: Stabilitätsanker

http://neusprech.org/stabilitaetsanker/

Kai Biermann: überwiegend

http://neusprech.org/ueberwiegend/

… der das Thema Nummer eins allerdings feige ausblendet: Die Suche nach “Islam” ergab keine Treffer

http://neusprech.org/?s=Islam

Bewährte Fachstelle für die Rhetorik der Islambeschönigung:

Nebeldeutsch

(von Blogger FreeSpeech, erarbeitet zwischen 11.04.2006 und 14.11.2008)

http://nebeldeutsch.blogspot.de/2006/04/inhalt.html

[32] Eine Kritik an Syed Muhammad Naquib al-Attas von Jacques Auvergne:

So spürt es doch, Muslime, der Westen ist euch fremd! Die Islamisierung deines Denkens ist die Entwestlichung deines Wissens

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2012/09/13/299/

[33] Tübingen am 16. Januar 2012, v.l.n.r.: Theresia Bauer (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), Prof. Dr. Mehmet Pacaci (Amt für religiöse Angelegenheiten der Türkei Diyanet), Prof. Dr. Bernd Engler (Rektor der Universität Tübingen), Boris Palmer (Oberbürgermeister der Stadt Tübingen), Dr. Mustafa Cerić (Reisu-l-Ulema, Großmufti von Sarajevo), Prof. Dr. Annette Schavan (Bundesministerin für Bildung und Forschung). Fotos: Friedhelm Albrecht / Universität Tübingen

http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/newsticker-zentrum-fuer-islamische-theologie.html

„The 21st Century will be spiritual or will not be.“ … the first revolution in the 21st century should be spiritual through moral insight so that humanity may be spared from an immanent chaos of the 20th century …

aus: Mustafa Cerić: Spiritual Revolution: The Challenge of 21st Century

bei: RIJASET.ba, Dienstsitz des bosnischen Führers der Gelehrten (Reisu-l-Ulema)

http://www.rijaset.ba/english/index.php/mina-news/180-spiritual-revolution-the-challenge-of-21st-century

hier sogar publiziert von Kuala Lumpur (Malaysia) aus, wo es neben dem ISTAC ein weiteres muslimbrudernahes Institut gibt, das International Institute of Advanced Islamic Studies (IAIS) unter Professor Hashim Kamali:

Mustafa Cerić: Spiritual Revolution: The Challenge of 21st Century.

The 21st Century will be spiritual or will not be.

http://www.iais.org.my/e/dirasat/faith-a-science/item/129-spiritual-revolution-the-challenge-for-the-21st-century.html

Based in Kuala Lumpur, the International Institute of Advanced Islamic Studies (IAIS) Malaysia (Company No: 819689X) was established in 2008

http://www.iais.org.my/e/about/the-institute.html

Gründungsdirektor und heutiger Geschäftsführer des IAIS Malaysia ist der islamgelehrige Professor Mohammad Hashim Kamali:

The principle of Tawhid (divine Oneness), fundamental in Islam, reflects a unitarian vision of humanity without discrimination of any kind – moral excellence being the only criterion of distinction in the eyes of God. … Civilisational Islam invites the ummah to make a fresh effort to revitalise the most cherished aspects of our ethical and spiritual tradition and heritage. Islam calls for the renewal and reform of society and civilization through such of its principles as tajdid, islah, fatwa, shura, ijtihad, and ijma’. Professor Mohammad Hashim Kamali, PhD

http://www.iais.org.my/e/about/chairmans-message.html

[34] Standhaftigkeit bei SunniPath

http://spl.qibla.com/Hadith/H0004P0003.aspx

Geduld (ṣabr), Brüder, das Kalifat kommt, früher oder später:

Hizb ut-Tahrir: Die Bedeutung von Ṣabr im Islam

http://www.die-einheit.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=171:die-bedeutung-von-sabr-im-islam&Itemid=194

Aus diesem Grund warnen wir den Leser zum wiederholten Mal, beim Studium dieser Ideen andere Ideen als Maßstab zu gebrauchen – erst Recht nicht die Demokratie oder ihre Ideen. … Diese Ideen unterscheiden sich sowohl generell als auch im Detail von den Regierungsideen des Islam. Der Gegensatz zwischen beiden Systemen ist gewaltig. Denn das Regierungssystem im Islam besteht aus dem Kalifatssystem, das komplett anderer Art ist als alle übrigen Herrschaftssysteme. Die Gesetzgebung, die bei der Regierungsbildung, der Wahrnehmung der Bürgerangelegenheiten und den Außenbeziehungen zur Anwendung kommt, stammt von Allah. Sie kommt weder vom Volk noch von einigen wenigen noch von irgendeinem Individuum. Jeder Person, die an den Islam glaubt, steht es zu, das islamische Recht auf eine Weise zu verstehen, zu der sie durch ihre Kenntnisse der arabischen Sprache und der Offenbarungstexte gelangt ist. Sie hat im Rahmen der arabischen Sprache und der Offenbarungstexte das absolute Recht, die Auffassung anzunehmen, zu der sie ihr Verstand hinführt. Die Rechtsmeinung dieser Person ist dann sowohl für sie selbst als auch für jeden anderen, der diese Auffassung teilt und für sich annimmt, das in ihrem Sinne gültige Recht. Die Person hat dann in ihrer Funktion als Regent oder Richter das Recht, die Menschen demgemäß zu regieren und zu richten. Hat jedoch der Kalif, d. h. das Oberhaupt des Islamischen Staates, sich eine Rechtsmeinung angeeignet, gilt die von ihm übernommene Meinung als das einzig zu vollziehende Gesetz. Von da an sind alle Staatsbürger dazu angehalten, das Handeln gemäß ihren eigenen Rechtsmeinungen zu unterlassen …

Auf dieser Grundlage fordern wir den Leser dazu auf, diese politische Abhandlung als eine Abhandlung über ein Regierungssystem zu lesen, dass sich von allen anderen Systemen vollständig unterscheidet. Als Maßstab für die Richtigkeit der Ideen sollte der Leser nichts anderes heranziehen als ihre Übereinstimmung mit der Realität des erhabensten aller Systeme, mit dem Menschen regiert werden können, bzw. ihre Übereinstimmung mit der Grundlage, aus der sie hervorgegangen sind, nämlich das Buch Allahs und die Sunna Seines Gesandten.

aus: Ḥizbu t-taḥrīr: DAS KALIFAT (die Erlösung für alle Muslime)

„Das Buch präsentiert in geraffter Form die wichtigsten islamrechtlichen Beweise für die Pflicht zur Gründung des Kalifats. Es lässt beim Leser keinen Zweifel mehr übrig, dass das Kalifat eine definitive Pflicht im Islam darstellt und eine Schicksalsfrage für die islamische Umma.“

http://www.die-einheit.org/index.php?option=com_rokdownloads&view=file&Itemid=256&id=193:das-kalifat

Panic and impatience cannot prevent Allah’s Decree. Shakwah (complaining) is contradictory to Sabr (patience). Allah alone can protect you from harm and ease your difficulties. Sabr is obligatory! … The First Level: Being angry, and this is in various ways: and anger is of two types. The first type of anger is that which is directed toward his Lord. So he becomes angry at what Allah has decreed for him, and this is Haraam (forbidden). And it is possible that this could lead to kufr. … The Fourth Level: Thankfulness and being grateful and this is the highest level. …

von: Asqfish (Betreiber von Siraat-e-Mustaqeem d. i. Ṣirāṭu l-Mustaqīm, der rechte oder gerade Pfad)

Siraat-e-Mustaqeem 29.12.2007

http://asqfish.wordpress.com/2007/12/29/the-concept-of-sabr-patience-in-islam/

Schönschrift fürs Kalifat: ṣabr

http://24.media.tumblr.com/tumblr_lxr2x5PAT81r9ltqmo1_500.jpg

http://24.media.tumblr.com/tumblr_m8aiz2lNBS1qdspn9o1_1280.jpg

[35] Therefore they maintained the Catholics in a state of dhimmitude —as a “protected” class curtailed from any possibility of sharing political power or compromising the hegemonic position of Islam. In times of war or political turmoil, the Catholics’ freedom was further restricted. Catholics fleeing Muslim rule lost all “protection,” and their property was confiscated by the conquerors. “Tolerance at this extreme,” notices historian Robert I. Burns, “is not easily distinguished from intolerance.” …

when political correctness did not yet exist, the great historian of Islam Evariste Lévi-Provençal observed: “The Muslim Andalusian state appears from its earliest origins as the defender and champion of a jealous orthodoxy, more and more ossified in a blind respect for a rigid doctrine, suspecting and condemning in advance the least effort of rational speculation.”

aus: Darío Fernández-Morera: The Myth of the Andalusian Paradise

in: THE INTERCOLLEGIATE REVIEW—Fall 2006 (ISI)

http://www.mmisi.org/ir/41_02/fernandez-morera.pdf

Darío Fernández-Morera

http://dariofernandez-morera.blogspot.de/

ISI Intercollegiate Studies Institute

http://en.wikipedia.org/wiki/Intercollegiate_Studies_Institute#Fifty_Worst_.28and_Best.29_Books_of_the_Century

[36] Wichtige Frage welche in heutiger Sitzung bedacht wird. „Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben?“

Denker-Club. Karikatur aus dem Jahr 1825.

http://192.68.214.70/blz/eup/01_10_themenheft/images/811001_06_01_large.jpg

Denker-Club. „I. Der Präsident eröffnet präcise 8 Uhr die Sitzung./ II. Schweigen ist das erste Gesetz dieser gelehrten Gesellschaft./ III. Auf das kein Mitglied in Versuchung geraten möge, seiner Zunge freyen Lauf zulassen . . . so werden beim Eintritt Maulkörbe ausgeteilt./ IV. Der Gegenstand, welcher in jedesmaliger Sitzung durch ein reifes Nachdenken gründlich erörtert werden soll, befindet sich auf einer Tafel mit großen Buchstaben deutlich geschrieben. [ . . . ]“

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e2/Der-Denkerclub_1819.jpg

Die Ermordung des Dramatikers August von Kotzebue durch den Burschenschafter Karl Ludwig Sand war für Metternich eine willkommene Gelegenheit, um gegen die nationale und liberale Bewegung vorzugehen. An seinen Vertrauten Gentz schrieb Metternich am 23. April 1819 zu den Maßnahmen gegen die Burschenschafter: „Ich habe mich wahrhaft liberaler Worte bedienen können, um dem Ultraliberalismus Schranken zu setzen und es gehört zu meinem Glücke – (…) –, dass ich das Gebäude auf weimarschem Grund [gemeint ist ein Antrag des Herzogs von Weimar] und auf einem Beispiele, wie der vortreffliche Sand mir auf Unkosten des armen Kotzebue lieferte, ausschmücken kann.“ Insbesondere auf sein Betreiben hin wurden 1819 die Karlsbader Beschlüsse erlassen und die Demagogenverfolgung eingeleitet. Die Tätigkeit der Burschenschaften wurde verboten, die Freiheit von Presse und Universitäten massiv eingeschränkt und die Verfassungsdiskussion zunächst beendet. …

Die revolutionären Bewegungen wirkten sich auch im deutschen Bund und in Italien förderlich auf die nationale und liberale Bewegung aus. In Italien schlugen österreichische Truppen 1830 alle Revolten nieder. Offene Verfassungskonflikte gab es im Deutschen Bund etwa im Königreich Hannover und in Kurhessen. Innerhalb des deutschen Bundes führte dies nach dem Hambacher Fest insbesondere auf Drängen Metternichs zu einer erneuten Verschärfung der politischen Repression. Im Deutschen Bund geschah dies durch die Frankfurter Beschlüsse von 1832 und die Wiener Konferenzen von 1834. In Frankfurt wurde eine Zentraluntersuchungsbehörde und in Mainz ein Zentralinformationsbüro mit einem Netz aus Spitzeln errichtet. Metternich selbst ließ sich die Berichte regelmäßig vorlegen.

Für Metternich war der deutsche Bund fast ausschließlich ein Instrument zur politischen Repression. Andere Aufgaben, wie die in Artikel 19 der Bundesakte festgeschriebene Schaffung eines einheitlichen Wirtschaftsraums, wurden dagegen vernachlässigt. Die Forderung etwa von Friedrich List nach einem Zollverein hat Metternich bekämpft, da sie von ihm als Teil der nationalen Bewegung angesehen wurde. Konsequenterweise beteiligte sich Österreich weder an den regionalen Zusammenschlüssen noch am deutschen Zollverein.

aus der Wikipedia: Klemens Wenzel Lothar von Metternich

http://de.wikipedia.org/wiki/Klemens_Wenzel_Lothar_von_Metternich

August von Kotzebue

August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (1761 – 1819) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller, der auch als russischer Generalkonsul tätig war. Seine Ermordung diente als Rechtfertigung der Karlsbader Beschlüsse.

http://de.wikipedia.org/wiki/August_von_Kotzebue

Weniger als drei Jahre vor der nationalsozialistischen Machtergreifung:

Vor dem Nationalsozialismus warnende Karikatur: Die Jagd nach dem Glück, von: Thomas Theodor Heine (1867 – 1948), in: Simplicissimus Jg. 35, Nr. 26, S. 301., 22. September 1930

http://www.payer.de/religionskritik/simplkk28.jpg

Thomas Theodor Heine, ein deutscher Maler, Zeichner und Schriftsteller.

http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Theodor_Heine

[37] Das Kriterium des Handelns

Einen schriftgewordenen Angriff auf die menschliche Weltwahrnehmung, Vernunft und Würde ersann Abū Ḥāmid Muḥammad bin Muḥammad al-Ġazālī († 1111 n. Chr.), das Buch »Mīzān al-ʿAmal«, aus welchem Jacques Auvergne die wichtigsten Teile neu überträgt und mit Blick auf die Gegenwart kommentiert

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2010/03/17/162/

[38] Al-Risalah al-Kamiliyyah fil Siera al-Nabawiyyah (The Treatise of Kamil on the Prophet’s Biography), also known as Risālat Fād il ibn Nātiq (The Book of Fādil ibn Nātiq), was the first theological novel, written by Ibn al-Nafis and later translated in the West as Theologus Autodidactus (Autodidact Theologian/Self-taught Theologian). This work is one of the first Arabic novels, may be considered an early example of a science fiction novel, and an early example of a coming of age tale and a desert island story. This novel was written sometime between 1268 and 1277 CE. (…)

Theologus Autodidactus also criticizes the idea of wine being used as self-medication, an idea believed by Ancient Greek physicians as well as some unorthodox Muslim physicians in his time, despite the Islamic prohibition of alcohol. The novel further argues that the consumption of alcohol, along with the prevalence of homosexuality among a small minority of Muslims at the time, were the cause of the Mongol invasions into Islamic lands as a divine punishment.

Fancy, Nahyan A. G. (2006). “Pulmonary Transit and Bodily Resurrection: The Interaction of Medicine, Philosophy and Religion in the Works of Ibn al-Nafīs (d. 1288)”. Electronic Theses and Dissertations (University of Notre Dame).

http://en.wikipedia.org/wiki/Theologus_Autodidactus

sexual intercourse is necessary … but in a way which guarantees numerous progeny; therefore he ought to prohibit male and female homosexualityNormal intercourse should happen in a way that leaves no doubt about paternity, therefore the prophet should prohibit adultery [Ehebruch] and fornication [Unzucht] … because it has a consequence making heirs of those who ought not to inherit, and precluding from inheritance those who have a right to it (p 33) v

it was inevitable that those sins should be punished (p 35)

and women will be in the majority … and there will be much female homosexuality (p 39)

As men are better able to earn money, and women to manage the household, the man should have to provide for the wife, and the wife to stay in the house of the husband. As slaves are under the guardianship of their masters who provide for them, the masters should have the right to demand service of them to the degree of their ability. (p 34)

Wo dieser unser Prophet doch das Trinken von Wein ebenso verboten hat wie das Erscheinen von Frauen im öffentlichen Raum in der Anwesenheit von Fremden, denn Eifersucht ist eine edle und lobenswerte Eigenschaft … As this prophet has prohibited the drinking of wine and the appearance of women in public in the presence of strangers, because jealousy is a noble and priseworthy quality (…)

http://de.scribd.com/doc/85272904/Theologus-Autodidact-Us-of-Ibn-Al-Nafis

[39] Sharjah Museum of Islamic Civilization (UAE, Vereinigte Arabische Emirate)

http://www.islamicmuseum.ae/

KING FAISAL INTERNATIONAL PRIZE (KFIP) WINNERS 1979: Abul A’la Maududi; Fuat Sezgin („Studies Dealing with the Influence of Muslim Scholars on European Civilization“)

http://www.kff.com/EN01/KFIP/KFIPImages/KFIP%20Winners%20Archive-Yearly.pdf

The King Faisal Foundation (KFF)

http://www.kff.com/

http://www.kff.com/EN01/KFF/KFFIndex.html

Preisgewinner 1910 in der Kategorie Dienst am Islam: Recep Tayyip Erdoğan

http://www.kff.com/EN01/KFIP/KFIPWinners1431H2010G.html

Ich hoffe, dass dieses an einem wunderschönen Platz von Istanbul gegründete Museum zur Korrektur der unrichtigen historischen Betrachtung seinen Beitrag leisten wird. Prof. Dr. Fuat Sezgin

http://www.ibttm.org/museum/museum.html

Istanbuler Museum für die Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam (Islam Bilim ve Teknoloji Tarihi Müzesi, IBTTM)

„die wir durch Ausbildung, Beruf, Interesse und Sympathie mit dem islamischen Kulturkreis verbunden sind“

http://www.ibttm.org/

Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam

http://www.eslam.de/begriffe/i/istanbuler_museum_fuer_geschichte_und_wissenschaft_im_islam.htm

http://www.eslam.de/bildergalerien/i/istanbuler_museum_fuer_geschichte_und_wissenschaft_im_islam/istanbuler_museum_fuer_geschichte_und_wissenschaft_im_islam_bildergalerie.htm

http://www.youtube.com/watch?v=q01c2KF2BrQ

Vom britischen Manchester aus aktiv: Foundation for Science, Technology and Civilisation (FSTC)

Fostering an accurate understanding of the thousand years of exceptional advances in science, technology, medicine and the arts made by men and women within the Muslim World from the 7th century onwards.

Generating social cohesion, cultural awareness and respect through the exploration of Muslim and World heritage and how it is woven into our global society and civilisation – so that we all share and benefit from this heritage.

Promoting science and learning as an alternative to negative or extremist behaviour.

Professor Salim T S Al-Hassani, Executive Chairman

http://www.fstc.org.uk/message-from-chairman

zur FSTC, Manchester, gehört das Projekt Muslimisches Erbe:

MuslimHeritage

http://www.muslimheritage.com/

1001 Inventions: The Enduring Legacy of Muslim Civilisation

http://www.1001inventions.com/

Education Programme: Discovering the Past, Inspiring a Better Future … Contact us today and introduce the fascinating world of Muslim Heritage to your corporate clients, employees, local communities or school children and teachers.

http://www.1001inventions.com/future

„1001 Erfindung ist eine weltweite Bildungsinitiative, die das Bewusstsein für die wissenschaftlichen und kulturellen Errungenschaften des „Goldenen Zeitalters“ der muslimischen Zivilisation stärken will und für die hilfreiche Rolle, die dieser Beitrag für den Aufbau der Grundlagen der modernen Weltgesellschaft hatte. 1001 Inventions is a global educational initiative that promotes awareness of scientific and cultural achievements from the ‘Golden Age’ of Muslim civilisation and how those contributions helped build the foundations of our modern world.“

http://www.1001inventions.com/best_touring_exhibition

einer wenigstens bemerkt die islamverherrlichende Besuchermanipulation bei geflissentlich übersehenem Sklavenhandel, Komponist Edward Rothstein:

Instead, it is as manipulative as it is illuminating. “1001 Inventions,” we are told in the literature, “is a nonreligious and non-political project.” But it actually is a little bit religious and considerably political.

It is less a typical science exhibition than a typical “identity” exhibition. It was created by the Foundation for Science, Technology and Civilization in London, whose goal is “to popularize, spread and promote an accurate account of Muslim Heritage and its contribution.” The show also tries to “instill confidence” and provide positive “role models” for young Muslims, as Mr. Hassani puts it in the book. And it is part of a “global educational initiative” that includes extensive classroom materials. …

Some assertions go well beyond the evidence. Hovering above the show is a glider grasped by a ninth-century inventor from Cordoba, Abbas ibn Firnas, “the first person to have actually tried” to fly. But that notion is based on a source that relied on ibn Firnas’s mention in a ninth-century poem. It also ignores the historian Joseph Needham’s description of Chinese attempts as early as the first century. The model of the flying machine is pure speculation.

And some claims are simply incorrect: catgut was used in surgical sutures by Galen in the second century, long before al-Zahrawi (named here as its pioneer).

The exhibition also dutifully praises the multicultural aspect of this Golden Age while actually undercutting it.

And finally we never learn much about the role of Islam itself. Universities, we read, were affiliated with mosques. Did that affect scientific inquiry or the status of non-Muslim scientists? … And given the high cost of any golden age, isn’t it necessary to give some account of this civilization’s extensive slave trade?

aus: Edward Rothstein: “A Golden Age in Science, Full of Light and Shadow”

hier in: The New York Times 13.09.2012

http://www.nytimes.com/2010/12/10/arts/design/10museum.html?pagewanted=all&_r=0

Kalifatische Kulturpropaganda, drei Kurzfilme

Islamic Civilization & Muslim Thinkers

http://www.youtube.com/watch?v=w09IhM2BiD0&feature=related

Top 10 Muslim Inventions

http://www.youtube.com/watch?v=mXuSNdlJOCw&feature=related

Muslim Scientists are the founders of Current Science and Technology

http://www.youtube.com/watch?v=y7MDxV1mmkU&feature=related

[40] Allahgott sendet das Gesetz:

„Jene, die nicht nach den Gesetzen Allahs Recht sprechen, das sind die Ungläubigen. Those who do not judge by the laws of God are disbelievers“ (Koran 5:44). Englische Übersetzung von Muhammad Sarwar; Arberry sinngleich: „Whoso judges not according to what God has sent down – they are the unbelievers.“

http://corpus.quran.com/translation.jsp?chapter=5&verse=44

Welcome to the Quranic Arabic Corpus

http://corpus.quran.com/

[41] The imitation―individually and socially―of the Western mode of life by Muslims is undoubtedly the greatest danger for the existence―or rather, the revival―of Islamic civilization.

Whoever imitates other people becomes one of them (Musnad ibn Ḥanbal, Sunan Abī Dāwūd).

The tendency to imitate a foreign civilization is invariably the outcome of a feeling of inferiority. This, and nothing else, is the matter with Muslims who imitate Western civilization. … An imitation of Western civilization cannot be the right means of reviving the Islamic world from the mental and social torpor caused by the degeneration of practical religion into a mere custom devoid of all life and moral urge.

aus: Muhammad Asad: Imitation of Western Civilization

in: Islamic Writings 24.06.2012

http://www.islamicwritings.org/miscellany/imitation-of-western-civilization/

30.12.2007, Sylvester dräut und beim vom südindischen Tirunelvēli (475.000 Einwohner, Bundesstaat Tamil Nadu) aus betriebenen Blog tmmknellai bereitet man sich auf die schwere Prüfung des nahenden heidnischen Jahreswechsels vor. Frohes neues Jahr zu wünschen ist islamisch illegal (ḥarām), denn wer sich verhält wie ein Heide ist kein Muslim mehr:

„WHOEVER IMITATES OTHER PEOPLE IS ONE OF THEM“, recorded in Aboo Dawood, and authentified by Sheikh al-Albaani.

http://tmmknellai.blogspot.de/2007/12/new-year-greeting.html

Im Herbst 2012 versuchten wütende Schariafreunde aus Tirunelvēli die Bahngleise zu blockieren, ihr Alibi war der mohammedfeindliche Kurzfilm Unschuld der Muslime. 257 Demonstranten, darunter 17 Frauen, wurden verhaftet.

http://www.youtube.com/watch?v=8Kqnei4eyGI

http://www.youtube.com/watch?v=Ghr4FrgmE-M

[42] Manichäer sind Unschuldsengel, das Böse kommt immer von außen, wie schon Wilhelm II. spürte. Drohender Strukturverlust („Nichtsein unseres Reiches“) erregt ihnen Panik vor Veränderung:

„Alle offenkundige und heimliche Feindschaft von Ost und West, von jenseits der See haben wir bisher ertragen im Bewußtsein unserer Verantwortung und Kraft. Nun aber will man uns demütigen. … So muß denn das Schwert entscheiden. Mitten im Frieden überfällt uns der Feind. Darum auf! zu den Waffen! Jedes Schwanken, jedes Zögern wäre Verrat am Vaterlande. Um Sein oder Nichtsein unseres Reiches handelt es sich, das unsere Väter neu sich gründeten. Um Sein oder Nichtsein deutscher Macht und deutschen Wesens. Wir werden uns wehren bis zum letzten Hauch von Mann und Roß. Und wir werden diesen Kampf bestehen auch gegen eine Welt von Feinden.“

Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen am 06.08.1914

http://www.jstor.org/stable/30167505

Kriegsziele im Ersten Weltkrieg

http://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsziele_im_Ersten_Weltkrieg

http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/wilhelm143/index.html

Mit wem wäre denn sonst, doch nicht mit den anderen: Gott mit uns. Vögel werden mit Körnern herbeigelockt, Götter mit Beschwörung. Erfolgreicher Morden mit der Kaiserstandarte.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/80/Kaiserstandarte.svg

Soldatische Gürtelschließe, Erster Weltkrieg, sich ermorden lassen aus Rekrutierungszwang oder Abenteuerlust und letztlich für Wilhelms Selbstverliebtheit. Aufschrift:Gott mit uns.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3c/WW_I_Prussian_enlisted_man%27s_belt_buckle_front.JPG

Verdun. Das Beinhaus von Douaumont (Ossuaire de Douaumont) bewahrt die Gebeine von mehr als 130.000 nicht identifizierten französischen und deutschen Soldaten, die in der Schlacht um Verdun getötet wurden. Bild: Durch Granatfeuer verwüstete Strasse bei Fort Souville im Süden des Fort de Douaumont 26.07.1916

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1d/Die_durch_Granatfeuer_verw%C3%BCstete_Strasse_beim_Fort_Souville.jpg

„Rote Zone“, komplett zerstört, gelb schwere und grün geringe Zerstörungen, blau keine Zerstörung.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Red_Zone_Map-fr.svg

Schlacht von Cambrai, Verluste etwa 50.000 Soldaten auf deutscher und 45.000 auf britischer Seite.

Bild: Cambrai 1919

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Cambrai_1919.jpg

Verdun, die Gräber der Soldaten

http://www.de.verdun-tourisme.com/images/prestations/croix-us-676.jpg

Verdun betritt man mit gesenktem Blick und verlässt es weinend. Verdun, on y vient en reculant, on la quitte en pleurant

http://verdun.over-blog.net/

[43] Les anges n’entreront pas dans une maison où il y a un chien, ni dans celle où il y a des images. » — Bukhârî, LXXVII, 87

« Ceux que Dieu punira le plus sévèrement au jour du Jugement sont ceux qui imitent les créations de Dieu. » — ‘Ahmad ibn Hanbal, VI, 36

http://fr.wikipedia.org/wiki/Repr%C3%A9sentation_figur%C3%A9e_dans_les_arts_de_l%27Islam#Les_hadiths

“Angels do not enter a house in which there is a dog or a picture.” (Sahih Muslim)

http://www.ilmgate.org/the-legal-status-of-pictures-and-photography-commentary-of-hadith-from-sahih-muslim/

[44] Islam ist Handabhacken Koran 5:38

Bei Pickthall:

As for the thief, both male and female, cut off their hands. It is the reward of their own deeds, an exemplary punishment from Allah. Allah is Mighty, Wise.

Bei Yusuf Ali:

As to the thief, Male or female, cut off his or her hands: a punishment by way of example, from Allah, for their crime: and Allah is Exalted in power.

Ins Deutsche:

Dem Dieb und der Diebin hackt die Hände ab als Vergeltung für ihre Tat und als abschreckende Strafe Gottes! Gott ist mächtig und weise.

http://quran.com/5/38

Allah will Handabhacken Koran 5:33

Pickthall

The only reward of those who make war upon Allah and His messenger and strive after corruption in the land will be that they will be killed or crucified, or have their hands and feet on alternate sides cut off, or will be expelled out of the land. Such will be their degradation in the world, and in the Hereafter theirs will be an awful doom;

Yusuf Ali

The punishment of those who wage war against Allah and His Messenger, and strive with might and main for mischief through the land is: execution, or crucifixion, or the cutting off of hands and feet from opposite sides, or exile from the land: that is their disgrace in this world, and a heavy punishment is theirs in the Hereafter;

German

Diejenigen, die gegen Gott und Seinen Gesandten kämpfen und auf Erden Unheil stiften, sollen wegen Mordes getötet, wegen Raubmordes gekreuzigt werden. Wegen Wegelagerei und Raub ohne Mord soll man ihnen Arm und Bein wechselseitig abschneiden, und wegen Verbreitung von Panik soll man sie des Landes verweisen. Das ist für sie eine schmachvolle Erniedrigung auf Erden, und im Jenseits erwartet sie eine überaus qualvolle Strafe.

http://quran.com/5/33

Das vom Korangott geforderte Handabhacken präzisiert der Hadith bei Abī Dāwūd:

Sunan ABI DAWOOD, Book 38, Number 4396: Narrated Jabir ibn Abdullah:

Narrated Jabir ibn Abdullah: A thief was brought to the Prophet. He said: Kill him. The people said: He has committed theft, Apostle of Allah! Then he said: Cut off his hand. So his (right) hand was cut off. He was brought a second time and he said: Kill him. The people said: He has committed theft, Apostle of Allah! Then he said: Cut off his foot. So his (left) foot was cut off. He was brought a third time and he said: Kill him. The people said: He has committed theft, Apostle of Allah! So he said: Cut off his hand. (So his (left) hand was cut off.) He was brought a fourth time and he said: Kill him. The people said: He has committed theft, Apostle of Allah! So he said: Cut off his foot. So his (right) foot was cut off. He was brought a fifth time and he said: Kill him. So we took him away and killed him. We then dragged him and cast him into a well and threw stones over him.

Sunan ABI DAWOOD, Book 38, 4397 Narrated Fadalah ibn Ubayd: A thief was brought to the Apostle of Allah and his hand was cut off. Thereafter he commanded for it, and it was hung on his neck.

http://www.searchtruth.com/book_display.php?book=38&translator=3&start=28&number=4389

Der Dieb, dem gerade die Hand religiös abtrennt worden ist, bittet Allahgott um Verzeihung, ein Wunsch, den Allahs Liebling vernimmt und unterstützt:

Sunan Abī Dāwūd, Book 38, Number 4367: Narrated Abu Umayyah al-Makhzumi:

A thief who had accepted (having committed theft) was brought to the Prophet, but no good were found with him. The Apostle of Allah, said to him: I do not think you have stolen. He said: Yes, I have. He repeated it twice or thrice. So he gave orders. His hand was cut off and he was then brought to him. He said: Ask Allah’s pardon and turn to Him in repentance. He said: I ask Allah’s pardon and turn to Him in repentance. He (the Prophet) then said: O Allah, accept his repentance.

Aus dem Frauenbereich etwas gestohln, dessen Wert nur drei Dirham beträgt:

Book 38, Number 4373: Narrated Abdullah ibn Umar:

The Prophet had a man’s hand cut off who had stolen from the place reserved for women a shield whose price was three dirhams.

Hier von Indien aus gut zusammengestellt von einem erklärten Hindu-Nationalisten, die leider meistens, da sie nicht den Begriff des Bürgers und den Anspruch universeller Menschenrechte finden und verteidigen, der Two-Nation Theory und damit der Apartheid des Kalifats zuarbeiten.

http://dharmaveer.blogspot.de/2009/03/why-is-islam-so-cruel-and-barbaric.html

Abū Dāwūd

Abū Dāwūd Sulaimān bin al-Ašʿaṯ b. Isḥāq al-Azdī as-Siǧistānī (* 817 in Sigistan; † 888 in Basra)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ab%C5%AB_D%C4%81w%C5%ABd_as-Sidschist%C4%81n%C4%AB

Im Krieg werden zwar auch Hände und Füße religionsgesetzlich abgeschnitten, aber mit dem Zweck, die vorab geblendeten Opfer verbluten zu lassen, Sahih Buchari:

Sahih BUKHARI, Volume 8, Book 82, Number 794: Narrated Anas:

Some people from the tribe of ‘Ukl came to the Prophet and embraced Islam. The climate of Medina did not suit them, so the Prophet ordered them to go to the (herd of milch) camels of charity and to drink, their milk and urine (as a medicine). They did so, and after they had recovered from their ailment (became healthy) they turned renegades (reverted from Islam) and killed the shepherd of the camels and took the camels away. The Prophet sent (some people) in their pursuit and so they were (caught and) brought, and the Prophets ordered that their hands and legs should be cut off and that their eyes should be branded with heated pieces of iron, and that their cut hands and legs should not be cauterized, till they die.

Volume 8, Book 82, Number 795: Narrated Anas:

The Prophet cut off the hands and feet of the men belonging to the tribe of ‘Uraina and did not cauterise (their bleeding limbs) till they died.

http://www.islamicity.com/mosque/sunnah/bukhari/082.sbt.html

Taliban amputated the right hand of a man for theft in Kabul. Picking up one of the hands by the little finger, a militiaman raised it in the air and told the crowd: “This is the cut hand of a thief, the Shariat [Muslim law] punishment for any of you caught stealing.” (…)

Talat Khan, a young Afghan convicted for theft, whose right hand and left foot were amputated on the orders of the Islamic court established by the Taliban in Lashkargah (Helmand province).

Quelle: RAWA

http://www.rawa.org/handcut2.htm

Die Lebenswirklichkeit im so genannten befreiten Afghanistan. Reality of life in so-called “liberated” Afghanistan

http://www.rawa.org/temp/runews/

Revolutionary Association of the Women of Afghanistan (RAWA)

http://www.rawa.org/index.php

[45] Zum ägyptischen Juristen Tariq al-Bishri:

Der Islamdemokrat

Ṭāriq al-Bišrī gilt als berufener Verfassungsrechtler. Zum Religionsbegriff eines ägyptischen Juristen, zur Glaubenserhöhung in Kairo und Berlin und zum geologischen Begriff der Plattentektonik. Von Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/03/12/221/

[46] Jede Neuerung [Bid'a] in der Religion ist ein Irregehen

von: Scheich Abdur-Rahman asch-Schiha

http://issuu.com/muslimasad/docs/jede-bida-in-der-religion-ist-ein-irregehen

Jede Bid’a in der Religion ist ein Irregehen

von: Shaykh Abdur-Rahman al-Sheha

http://www.islamland.com/de/Contents.aspx?AID=121

[47] Scheich al-Albani zitiert einen Hadith; deutsch; englisch siehe unten:

„Ich habe nichts ausgelassen von dem, was euch Allah näher bringen kann und euch entfernt von dem Höllenfeuer, ausgenommen das was ich euch aufgetragen habe. Und ich habe nichts ausgelassen, dass euch dem Höllenfeuer nähert und euch entfernt von Allah, außer dem was ich verbot.“

http://www.islamfatwa.de/manhaj/113-religioese-erneuerungen-bida/412-jede-neuerung-bida-ist-irrefuehrung

http://diewahrheitimherzen.net/forum/archive/index.php?thread-7045.html

auf Englisch:

This is why it is authentically reported on the Prophet (saws) from numerous paths of narration that he said: “I have not left anything that will bring you closer to Allaah and distance you from the Hellfire, except that I have commanded you with it. And I have not left anything that will bring you closer to the Hellfire and distance you from Allaah except that I have forbade you from it.” So there has not been left any room for amending anything from it, whether it be a simple or a trivial thing being amended.

aus: Every Innovation is a Misguidance

Imaam Muhammad Naasir-ud-Deen Al-Albaanee

http://aahurairah.wordpress.com/2011/11/05/every-innovation-is-a-misguidance-by-shaikh-al-albaani/

gefunden beim Blog

Knowledge of the Deen

http://aahurairah.wordpress.com/2011/11/05/every-innovation-is-a-misguidance-by-shaikh-al-albaani/

Weltweit genießt unter sunnitischen Sachverständigen für Islamisches Recht (Fiqh) der Syrer Dr. Wahbah al-Zuhaili (Islamic Fiqh and Its Evidence) hohes Ansehen, ein Mitglied in der International Islamic Fiqh Academy. In der von al-Jazeera wöchentlich ausgestrahlten Fernsehsendung „Scharia und Leben“ (Sharia and Life) durfte Dr. Wahbah al-Zuhaili im Sommer 2009 auftreten und über das Unveränderbare und das Veränderbare in der Scharia sprechen.

Wenn geboten ist, den selbstredend muslimischen Opfern von „Ungerechtigkeit“ beizustehen, Angriffe gegen Muslime oder ihr Land abzuwehren bzw. die Feinde aus einem Muslimen zustehenden Gebiet zu vertreiben oder auch wenn es darum geht, Versuche der Ungläubigen abzuwehren, Menschen zum Abfall vom Islam zu bewegen, rechtfertigt Dr. Wahbah al-Zuhaili den Dschihad, wie er 2005 erläuterte – in der Zeitschrift des internationalen Roten Kreuzes.

Jihad is lawful in Islam as a necessity to suppress aggression. It was prescribed in the second year of the Hegira,34 after Muslims had patiently borne for fourteen years the harm done to them by the pagans. …

There are three kinds of circumstances that legitimize warfare in Islam, namely:

a) aggression against Muslims, either individually or collectively, as preachers for Islam, or attempts to make Muslims apostates or the launching of war against Muslims. God the Almighty says: “To those against whom war is made, permission is given (to fight), because they were wronged …”

and “And slay them wherever ye catch them, and turn them out from where they have turned you out, for tumult and oppression are worse than slaughter, …”

b) assistance for the victims of injustice, whether individuals or groups. God the Almighty says: “And why should ye not fight in the cause of God and those who, being weak, are ill-treated (and oppressed)? Men, women and children, whose cry is: ‘Our Lord! Rescue us from this town, whose people are oppressors …’ ”

c) self-defence and to ward off attacks on one’s homeland. God the Almighty says: “Fight in the cause of God those who fight you, but do not transgress limits, for God loveth not transgressors.”

(…) Islam recommends that prisoners of war (captives) be treated kindly, as God the Almighty says: “And they feed, for the love of God, the indigent, the orphan and the captive.” The Prophet (peace be upon him) says: “I command you to treat captives well.” They are often either released through “grace bestowed on them without any return”, or are exchanged for money or in return for other captives. The sick and the wounded should be given medical treatment, and the dead should be buried to preserve their dignity.

aus: Sheikh Wahbeh al-Zuhili: Islam and international law

in: International Review of the Red Cross, Volume 87 Number 858 June 2005

http://www3.citadel.edu/smll/Seminar/Additional%20Resources/Zuhili,%20Islam%20and%20International%20Law.pdf

The subject of a recent edition of Al-Jazeera’s weekly program “Sharia and Life” was what elements of Sharia can or cannot be changed. As is often the case in such programs, what was left unsaid was more interesting than what was said.

The guest scholar was Syrian Dr. Wahbah al-Zuhaili, a member of the International Islamic Fiqh (Islamic Jurisprudence) Academy. He introduced the subject by defining the three distinguishing characteristics of Sharia: it is sacred, it is intended as a guide for human behavior, and it is Allah’s final message. Sura 5 of the Quran specifies, “This day I have perfected your religion for you, completed my favor upon you, and have chosen for you Islam as your religion.”

Dr. Wahbah emphasized that the “essential elements” of Sharia can never be changed. Quran 6:115 says that no-one can change the words of Allah, and Quran 33:62 adds that no-one can change the way of Allah.

There are, however, “partial elements” of Sharia that are open to interpretation and change. These are seen as “amendments”, items that are “attached” to the essential elements, and can be changed for numerous reasons. …

Frankly speaking, the interview did not seem to give much leeway to any substantial change or reform in Islamic thought.

aus: The Changeable and the Unchangeable in Islamic Sharia

in: Staring at the View

http://staringattheview.blogspot.de/2009/08/changeable-and-unchangeable-in-islamic.html

Some of the world’s most recognized and renowned authorites in Islamic Law and Islamic Legal Theory are meeting in Muscat Oman to attend a four-day symposium exploring the future direction of legal theory in the Muslim world.

The four-day Symposium for Developing Jurisprudential Sciences, which starts today at the Grand Hayat Muscat Hotel, has attracted many illustrious participants.

These include Dr. Wahbah al-Zuhaili of Syria, Egypt’s Mufti Dr. Ali Jum’a, and Syria’s Dr. Abdul Satar Abu Ghudda.

Other high-profile participants are Dr Mahmoud Habash, Palestinian Endowments Minister; Dr Mohammed Rokara, Adviser of Kenyan President; Noor Aldeen al Khadami, Religious Affairs Minister in Tunis; and Fughiran Dato Siristya from Brunei Darussalam.

Scholars also hail from Yemen, Saudi Arabia, Qatar, Iran, Lebanon, Morocco, Tunisia, Turkey, Algeria, Libya and Sweden, in addition to Oman.

During the conference, Sheikh Ahmed bin Hamad al-Khalili, Oman’s Grand Mufti delivered a speech where he said that the symposium is a great opportunity to gather and study the jurisprudence.

Dr. Ali Jum’a, Mufti of Egypt, said in a speech that the understanding jurisprudence changes according to time, therefore we should understand the aims of Sharia and the realities of our lives so that we ensure meeting the needs of the people and their countries.

aus: World’s leading specialists in Islamic legal theory in Oman for Symposium

in: SHAFAQNA (Shia International News Association) 10.04.2012

http://www.shafaqna.com/english/islam-world/item/1699-worlds-leading-specialists-in-islamic-legal-theory-in-oman-for-symposium.html

[48] Suicide is a major sin. The Prophet (peace and blessings of Allaah be upon him) stated that the one who commits suicide will be punished with something like that with which he killed himself.

Abu Hurayrah (may Allaah be pleased with him) narrated that the Prophet (peace and blessings of Allaah be upon him) said: “Whoever throws himself down from a mountain and kills himself will be in the Fire of Hell, throwing himself down therein for ever and ever. Whoever takes poison and kills himself, his poison will be in his hand and he will be sipping it in the Fire of Hell for ever and ever. Whoever kills himself with a piece of iron, that piece of iron will be in his hand and he will be stabbing himself in the stomach with it in the Fire of Hell, for ever and ever.” Narrated by al-Bukhaari, 5442; Muslim, 109.

It was narrated from Thaabit ibn al-Dahhaak (may Allaah be pleased with him) that the Messenger of Allaah (peace and blessings of Allaah be upon him) said: “Whoever kills himself with something in this world will be punished with it on the Day of Resurrection.” Narrated by al-Bukhaari, 5700; Muslim, 110.

aus: Islam Q&A fatwa No. 70363

http://islamqa.info/en/ref/70363

It is true that suicide is strictly forbidden, because it is an affront to God. It is like a person saying to God: “You have given me life and I am taking it away.” This is what is meant by the sacred Hadith in which God is quoted as saying of the one who commits suicide: “My servant has precipitated My will with regard to himself! Therefore, I am forbidding him entry into heaven.” But this Hadith applies to a person in full control of his faculties, suffering no overpowering adversity and having a reasonable life. If such a person commits suicide, then may be God will not allow him in heaven.

A person who commits suicide as a result of a mental disorder like depression or some other severe form of anxiety is not in full control of his senses. We cannot say how God will judge such a person, but we trust to God’s justice, because He does not deal unfairly with anyone. We pray for the person concerned, and request God to forgive him. When a man committed suicide during the Prophet’s lifetime, the Prophet was distressed. He did not perform the janazah prayer for the deceased, but he ordered his companions to do it. When they did, they prayed for the man and requested God’s forgiveness for him. This shows that the Prophet did not exclude the possibility of his being forgiven by God.

aus: Adil Salahi: Committing Suicide Is Strictly Forbidden in Islam

zuerst in: Arab News 22.06.2004

http://www.aljazeerah.info/Islam/Islamic%20subjects/2004%20subjects/June/Committing%20Suicide%20Is%20Strictly%20Forbidden%20in%20Islam,%20Adil%20Salahi.htm

Adil Salahi, hier bei islamonline.com (nicht islamonline. net, das wäre Yusuf al-Qaradawi), zum Ramadan und wie man den Kindern das Fasten antrainiert. The blessed month: Training children to fast. Leichte körperliche Bestrafung der Kinder, die nicht fasten wollen aber schon zehn Jahre alt sind, ist im Islam völlig in Ordnung:

It is well known that we are recommended to train our children to pray when they become seven years old. A hadith of the Prophet directs us to tell our children to pray when they are seven and to use light corporal punishment for not praying when they are 10.

http://www.islamonline.com/news/articles/118/The-blessed-month-Training-children-to-fast.html

Laut der Tageszeitung al-Watan, Qatar, zitiert auf Qaradawis Webseite am 25.10.2004, „Märtyrerattentate sind die höchste Form des Dschihad, Martyrdom Operations Are the Greatest Form of Jihad“, englische Übersetzung: Memri Special Report – No. 35

http://www.memri.org/report/en/0/0/0/0/0/0/1257.htm

Qaradawi billigt Selbstmordattentate im Kampf der Palästinenser gegen Israel als erlaubten Märtyrertod und sieht in ihnen in einem solchen Fall nicht den im Islam streng verbotenen Suizid. Er hat in zahlreichen Interviews und Fernsehsendungen seine Ansicht verbreitet, dass Selbstmordattentate in Israel islamisch gerechtfertigt seien. Qaradawi erklärt dabei sowohl Frauen und Kinder für nicht schützenswert, da die ganze israelische Gesellschaft militarisiert sei, genau so wenig wie deren Eigentum: „Es ist durch islamisches Recht festgelegt, dass Blut und Gut der Menschen des Dar al-Harb nicht geschützt sind. Denn sie kämpfen gegen die Muslime und sind ihnen feindlich gesinnt, sie haben den Schutz ihres Blutes und Gutes verwirkt“.

http://de.wikipedia.org/wiki/Yusuf_al-Qaradawi#cite_note-17

Sheikh Dr. Yousuf Al-Qaradhawi: There are clerics who oppose martyrdom (ie. suicide) operations in Palestine. By these operations Allah has compensated the Palestinians for their lack of strength. They do not, as the Zionists do, have Apache helicopters, warplanes, tanks, missiles. Allah has compensated them for this with these human bombs. This is divine justice.

(God) gives the weak a weapon for self-defense that the strong, despite his military and nuclear arsenals, can do nothing against. There are clerics who condemn this and even say that these are suicide operations that are not allowed in Islam. We need a religious law to clarify this issue. On the other hand, you find among those who claim that they waged Jihad, people who have left the Americans, the Jews, and the Zionists. They left the enemies and aimed their arrows at their own people.

Quelle: MEMRI 25.04.2004

http://www.memritv.org/clip_transcript/en/45.htm

“The martyrdom operations carried out by the Palestinian factions to resist the Zionist occupation are not in any way included in the framework of prohibited terrorism, even if the victims include some civilians.”

Quelle: MEMRI 08.04.2004

http://www.memri.org/report/en/print1168.htm

Mehrfach äußerte sich Scheich Yusuf al-Qaradawi öffentlich in Ägypten während nach der Revolution 2011 zu ägyptischen Rechts- und Verfassungsfragen. Beim Fernsehsender Al-Nahhar TV sagte der ECFR-Gründer im Januar 2012, dass Scharia nur „schrittweise in Ägypten eingeführt“ und dass „ein Abhacken der Hand als Strafe nicht in den ersten fünf Jahren (nach der Revolution) eingeführt werden“ soll.

Sunni Scholar Yousuf Al-Qaradhawi: Islamic Law Should Be Implemented Gradually in Egypt; There Should Be No Chopping Off of Hands in the First Five Years Al-Nahar TV (Egypt) – January 26, 2012

Quelle: MEMRI TV 26.01.2012

http://www.memritv.org/clip/en/3287.htm


Tagged: Al-Azhar Document for Basic Freedoms, Al-Azhar-Dokument für Grundfreiheiten, al-Tayyeb, Grundfreiheiten im Islam, Islamische Grundfreiheiten, Kairo

Im Iran wird wieder gesteinigt

$
0
0

Internationales Komitee gegen Steinigung

International Committee against Stoning – ICAS

08.11.2012

Offener Brief an den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz

Die EU muss gegen das barbarische Regime im Iran sofort etwas unternehmen

Sehr geehrter Herr Schulz,

das Internationale Komitee gegen Steinigung kämpft weltweit gegen eine der brutalsten Todesstrafen. Ein sehr großer Erfolg unserer Organisation war die weltweite Kampagne gegen Steinigung von Sakineh Mohammadi Ashtiani. Das Islamische Regime des Iran hat daraufhin sein Strafrecht geändert, und überall war die Rede von einer faktischen Abschaffung dieses grausamen Umgangs mit Menschen.

Letzte Woche erreichte uns die Nachricht, dass vier Frauen gesteinigt wurden, deren Leichen inzwischen der Gerichtsmedizin übergeben wurden. Den Frauen waren Drogenkonsum und illegale geschlechtliche Beziehungen zur Last gelegt worden, wobei die Steinigung nur für letzteren Vorwurf verhängt werden kann. Ob ihre Angehörigen von der staatlich angeordneten Ermordung benachrichtigt wurden, ist nicht bekannt. Beobachter teilten jedenfalls mit, dass die Leichen nicht nur Spuren der Steinwürfe aufwiesen, sondern auch Spuren zuvor erlittener Folter.

In der vergangenen Woche wurden im Iran mehr als 24 Personen hingerichtet. Allein am Mittwoch, den 7. November waren es im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis zehn Personen, in Schiras drei und in Kerman eine Person, die hingerichtet wurden.

Der Iran hat einen Blogger im Gefängnis ermordet. Satar Beheshti wurde am Montag, den 29. Oktober festgenommen und neun Tage später hat seine Familie diese Nachricht bekommen: Ihr könnt jetzt ein Grab kaufen, Satar ist tot. Heute, am 7. November wurde Satar begraben, aber seine Familie hatte noch nicht einmal Möglichkeit, seine Leiche zu sehen.

Das Internationale Komitee gegen Steinigung fordert die Staaten der Europäischen Union dazu auf, ihren Protest einzulegen und für Aufklärung dieses Sachverhalts zu sorgen, indem sie eine Delegation nach Teheran entsenden oder den iranischen Botschafter einbestellen und von ihm eine Erklärung verlangen, ob und wieso diese Frauen gesteinigt wurden.

Wir fordern, dass die Europäische Union diese Welle von Mord und Hinrichtung verurteilt und nicht länger wegschaut.

Wir verlangen den Abbruch der Beziehungen mit einem Regime, das Frauen steinigt und seine Bürger derartig brutal behandelt. Wir erwarten, dass die Länder der Europäischen Union die Botschaften des Iran schließen.

Mina Ahadi

Telefon: 0049 (0) 1775692413

E-Mail: minnaahadi@gmail.com

Internationales Komitee gegen Steinigung

International Committee against Stoning – ICAS

http://stopstonningnow.com/wpress/


Tagged: Evin-Gefängnis, International Committee Against Stoning, Internationales Komitee gegen Steinigung, Iran vier Frauen gesteinigt, Martin Schulz, Satar Beheshti

Neukölln ist überall ist keine Nazipropaganda

$
0
0

Neukölln ist überall lautet der Titel des neuen Buches von Heinz Buschkowsky. Schonungslos entlarvt der unbequeme Bezirksbürgermeister die Mittäterschaft der Kulturrelativisten am drohenden dauerhaften Misslingen der Integration (nämlich in allgemeine Menschenrechte und ernst gemeinten freiheitlichen Rechtsstaat) ebenso wie er die erschreckende Bildungsferne und Straßengewalt sowie die in etlichen Einwanderermilieus leider typischen Tendenzen von selbstgewählter Abschottung, Verweigerung grundgesetzlicher Normen oder radikaler Islamisierung kritisiert. Mit erstaunlicher Aggressivität versuchten nun Deutschlands professionelle Islambeschöniger und andere Parteigänger der Multikultur, den nüchternen Beobachter und Autoren unglaubwürdig zu machen. Zum freiheitlich demokratischen Glück wird diesem am 8. November 2012 der folgende Aufruf zur Solidarität zuteil; die Signaturen, siehe Quellenteil, findet man etwa bei Wissen bloggt.

Für Aufrichtigkeit und Offenheit in der Integrationsdebatte!

Humanisten und Menschenrechtler verurteilen die Verunglimpfung von Heinz Buschkowsky. Ein Aufruf.

Mit stetig wachsender Sorge betrachten wir den Verfall der demokratischen Debattenkultur, wenn brisante Themen wie Integration, Parallelgesellschaften und Frauenrechte in bestimmten Migrantencommunitys zur Sprache gebracht werden. Heinz Buschkowskys Buch „Neukölln ist überall“ hat erwartungsgemäß die üblichen Verharmlosungs- und Diffamierungsreflexe hervorgerufen. Große Teile der Kritik, die nun dem Autor entgegenschlägt, zeichnet sich durch Unwilligkeit und Unfähigkeit aus, einem nachdenklichen und problemorientierten Text angemessen zu begegnen, der Befunde in konkrete Lösungsvorschläge überführt.

Durchaus gibt es kritische Stimmen, die sich sachlich mit dem Buch von Heinz Buschkowsky auseinandersetzen. Das ist legitim und sollte im Sinne einer gesellschaftspolitischen Debatte auch selbstverständlich sein. Auch wir als VerfasserInnen und UnterzeichernInnen dieses Aufrufs stimmen nicht mit jeder einzelnen Aussage von Heinz Buschkowsky überein. Wir wenden uns daher folgerichtig auch nicht gegen die wenigen ernstzunehmenden Buschkowsky-Kritiker, sondern gegen die Mehrheit der Polemisierer und Diffamierer, die mit Rassismus- und Rechtspopulismusvorwürfen, Breivik-Vergleichen und sprachlichen Entgleisungen zeigen, dass sie an keiner sachlichen Auseinandersetzung interessiert sind. Aus diesem Umfeld, das sich in den letzten Wochen lautstarkmarktschreierisch in der Öffentlichkeit artikuliert hat, werden wir ständig mit Falschaussagen und Halbwahrheiten versorgt, wie sie haarsträubender kaum sein könnten. Wenn nun etwa die Rede davon ist, dass Buschkowsky weder Lösungen noch Positivbeispiele aufzeige, dann muss man davon ausgehen, dass bestimmte Kritiker sich an einer Buchkritik ohne vorhergehende Lektüre versuchen. Buschkowskys Lösungsversuche, denen man selbstverständlich zustimmend oder ablehnend gegenüberstehen darf, sind mannigfaltig und umfassen: altersgerechte Sachleistungen statt Kindergeld; Kindergartenpflicht; Ausbau von Ganztagsschulen; gezielte Sprachförderung; stärkere Konzentration auf Unterschichtenkinder im Bildungssystem; eine andere Debattenkultur; konsequente Sanktionierung von Fehlverhalten usw. Beispiele für gelungene Integration werden, entgegen der Behauptungen seitens der Kritiker, in dem Buch mehrfach genannt, so auf den Seiten 59-60, 79-81, 112-113, 286-290, 301-302, 311-312 und 322-324. Der Schwerpunkt des Buches liegt freilich auf der Betrachtung der Beispiele für misslungene Integration, was aber bei einem Text, der sich als problemorientierte Fehleranalyse versteht, auch gar nicht anders sein könnte. Der Vorwurf, dass Buschkowsky die Namen seiner Gewährsleute nicht nennt und immer nur von „einer Lehrerin“ oder „einem Polizisten“ schreibt, verwundert: Denn gerade der Umgang der Kritiker mit Buschkowsky macht es doch mehr als verständlich, dass der Autor des Buches seine Helfer durch Anonymisierung davor bewahren will, zur Zielscheibe von Diffamierungen und Schikanen zu werden.

Die in einem Leitartikel der Frankfurter Rundschau zu Ausdruck gebrachte Mahnung, „Es wäre viel gewonnen, wenn jetzt keine Debatte über den Lokalpolitiker Buschkowsky entsteht“, blieb leider ungehört. Ein Diffamierungskartell, das fürchtet, die Meinungshoheit über ein ihm ohnehin entgleitendes Problem zu verlieren, zwingt der Öffentlichkeit und somit auch uns diese Debatte auf, da Schmähkritik nicht unwidersprochen bleiben darf. Wir fordern eine Rückkehr zu den Sachthemen der Integration. „Neukölln ist überall“ bietet dafür gute Ansatzpunkte.

Nicht wenige der Kritiker zeigen selbst eine fragwürdige paternalistiche Haltung gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund und sind bislang bei der Bekämpfung gravierender Probleme und Gefahren in der Einwanderungsgesellschaft („Ehrenmord“, Zwangsheirat usw.) kaum bemerkbar in Erscheinung getreten. Da sie eine aufrichtige Debatte um Integrationsdefizite behindern, sind sie Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Verräterdebatten wie die gerade stattfindende, in der der gute Ruf Neuköllns höher gewichtet wird als die Überwindung der Probleme Neuköllns, sind nicht zielführend. Einen Bürgermeister, der „seinen Bezirk schlechtredet“, in die Rolle des Nestbeschmutzers zu drängen, zeugt von einem Mangel an Kritikfähigkeit und demokratischer Debattenkultur.

Sieben der Neuköllner Initiativen, die sich gemeinsam öffentlich gegen Heinz Buschkowsky positioniert haben, wurden von uns mit der Bitte angeschrieben, die Anstoß erregenden Passagen des Buches exakt zu benennen. Vier davon haben nicht geantwortet. Eine hat uns in einem kurzen Schreiben auf später vertröstet, eine andere hat lediglich eine einzelne Textstelle angegeben, die bereits mehrfach in der Presse zitiert worden war. Die siebente hat drei Textstellen präsentiert, in denen auch bei näherer Betrachtung nichts Anstößiges zu finden ist. Mit anderen Worten: Bis jetzt ist nicht der Eindruck entstanden, dass bei den als Kritikern auftretenden Initiativen eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit dem Text stattgefunden hat. Die Behauptung, Buschkowskys Buch würde die Arbeit dieser Initiativen erschweren oder bei Betroffenen gar „psychologische Belastungen“ hervorrufen, halten wir für wenig überzeugend. Durchaus denkbar ist aber, dass bei manchen Initiativen auch der Gedanke eine Rolle spielt, dass Buschkowskys Buch die Forderung nach mehr Erfolgskontrollen bei der Integrationsarbeit zur Folge haben könnte – und dass solche Kontrollen letztendlich dazu führen könnten, den Fluss weiterer staatlicher Gelder für die nachprüfbar erfolglosen Initiativen infrage zu stellen.

Wir treten Rassismus und Fremdenfeindlichkeit genauso entschieden entgegen wie allen gegen die Menschenrechte, Rechtsstaat, Demokratie und Pluralismus gerichteten Ideologien und Bewegungen, gleichviel ob sie religiös oder weltanschaulich begründet werden. Unbegründete Rassismusvorwürfe sind aber dem Kampf gegen wirklichen Rassismus abträglich. Eine an humanistischen Leitideen orientierte Integrationsdebatte zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Menschen unabhängig von seiner Herkunft als mündiges Wesen ernst nimmt und auf eine pauschalisierende Viktimisierung verzichtet. Ein von Paternalismus geprägter Opferdiskurs, wie er in den Kreisen der Problemverharmloser gepflegt wird, ist nicht das Gegenteil des rechtsextremen Täterdiskurses, sondern seine spiegelbildliche Entsprechung. In einem Land die Einhaltung der hiesigen Gesetze einzufordern, ist mitnichten, wie Buschkowsky von der Gegenseite unterstellt wird, ein rechtspopulistisches Argumentationsmuster, sondern ein legitimer Aufruf zur Anerkennung einer auf Menschenrechten und demokratischer Entscheidungsfindung beruhenden säkularen Rechtsordnung.

Wir fordern daher eine aufrichtige, offene, sachliche und problemorientierte Integrationsdebatte, die Verunglimpfungen kritischer Stimmen vermeidet und keine Tabus aufbaut.

Signaturen siehe

WISSEN BLOGGT am 8. November 2012

http://www.wissenbloggt.de/?p=13825

Anmerkung vom Blogbetreiber im Hinblick auf die im Aufbau befindlichen universitären Islamischen Theologischen Studien und die IGD, die laut NRW-Landesregierung (14.04.2010) „zu den Strukturen der Muslimbruderschaft in Deutschland“ gehört:

Drucksache 14/10881 vom 18.03.2010, Kleine Anfrage 3835 des Abgeordneten Rüdiger Sagel an die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen: Bedrohung und Verfolgung von anders denkenden Muslimen durch radikal-islamische Netzwerke an der Universität Münster?

http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD14-10881.pdf?von=1&bis=0

Bedrohung und Verfolgung von anders denkenden Muslimen durch radikal-islamische Netzwerke an der Universität Münster?

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN

14. Wahlperiode

Drucksache 14/11030

14.04.2010

Antwort

der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3835 vom 18. März 2010 des Abgeordneten Rüdiger Sagel fraktionslos Drucksache 14/10881

Im Kontext des “Fall Kalisch” an der Universität Münster engagierte sich eine Person, die sich als Hamza Ali Idenoglu bezeichnete. Diese Person trat in sämtlichen Internet-Forenbeiträgen, Leserkommentaren und E-Mail-Rundschreiben für den studentischen Boykott gegen das Centrum für Religiöse Studien an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und für die Entlassung von Prof. Dr. Muhammad Sven Kalisch ein. … Des weiteren wird auf muslimische Studierende der Islamischen Religionspädagogik systematisch Druck ausgeübt, die Lehrveranstaltungen von Prof. Kalisch zu boykottieren und die Solidaritätserklärung nicht zu unterzeichnen. Ansonsten würden den Studierenden religiöse, berufliche und persönliche Konsequenzen drohen. … Er erwähnt persönliche Beziehung zu einem Senatsmitglied der Hochschule Münster und kennt sich sehr gut in den hochschulpolitischen Strukturen aus. …

Wie in anderen Städten auch sind in Münster verschiedene, vom Verfassungsschutz dem islamistischen Spektrum zugeordnete Vereine und Gruppierungen vorhanden. So wird beispielsweise ein islamisches Zentrum der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland e. V. (IGD) zugerechnet, die zu den Strukturen der Muslimbruderschaft in Deutschland gehört. Das Imam-Mahdi-Zentrum z. B. gilt als Begegnungsstätte für Anhänger der schiitisch libanesischen Hizb Allah.

http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD14-11030.pdf?von=1&bis=0


Tagged: gescheiterte Integrationspolitik, Heinz Buschkowsky, Neukölln ist überall, Parallelgesellschaften

Neue Hinrichtungswelle im Iran

$
0
0

Internationales Komitee gegen die Todesstrafe

Internationales Komitee gegen Steinigung

24. November 2012: Internationaler Tag des Protests gegen den Tsunami von Hinrichtungen im Iran

In einem weiteren Tsunami von Hinrichtungen hat das Islamische Regime des Iran in den letzten zwei Wochen 57 Menschen umgebracht.

Am 11. November erhielten wir die Nachricht, dass 35 Menschen im Wakilabad-Gefängnis Maschhad hingerichtet worden waren, darunter ein 21-Jähriger und vier Afghanen, unter ihnen ein Menschenrechtsaktivist. Am 13. November wurden im Gohardascht-Gefängnis acht Menschen hingerichtet. Am 14. November wurden drei Menschen in Arak öffentlich hingerichtet sowie ein Häftling im Gefängnis von Redscha’i Schahr. Zurzeit warten 3.000 Menschen, viele davon sind noch jung, im Todestrakt iranischer Gefängnisse. Oft dienen Drogenhandel oder vergleichbare Straftaten als Vorwand für diese Morde.

Andere sind in Haft während der Folter getötet worden, darunter Jamil Sowaidi in Ahvaz und der Blogger Sattar Beheshti. In dieser Woche wurde Beheshti im Beisein bewaffneter Sicherheitskräfte begraben. Seine Familie ist wirksam davon abgehalten worden, am Begräbnis teilzunehmen und ist unter Druck gesetzt worden, keinen Kontakt zu den internationalen Medien aufzunehmen. Politische Gefangene, die mit Beheshti inhaftiert waren, haben gemeinschaftlich einen Brief verfasst, mit dem sie seine schrecklichen Folterspuren beglaubigen. Unlängst berichtete der Vater des Todeskandidaten Zanyar Moradi, dass sein Sohn wieder gefoltert wird, zeitgleich berichtet Arbeiteraktivist Shahrokh Zamani in zwei aus dem Gefängnis heraus geschmuggelten Briefen über die entsetzlichen Foltern, die er und andere Häftlinge erlitten haben. Die Misshandlung von weiblichen Gefangenen, darunter Nasrin Sotudeh, ist ebenfalls vor Kurzem in den Medien hervorgehoben worden. Einige Regierungsfunktionäre sprechen davon, die Hinrichtungen zu intensivieren.

Die Hinrichtungen und Ermordungen in Haft haben zum Ziel, die Öffentlichkeit einzuschüchtern und den gesellschaftlichen Protest, der insbesondere aus der Wirtschaftskrise, der weitverbreiteten Armut und der Gegnerschaft zur Regierung entsteht, zu unterdrücken.

Das Internationale Komitee gegen die Todesstrafe hat den 24. November 2012 (ein Samstag) als Tag des internationalen Protests gegen Hinrichtungen und für die Freilassung der politischen Gefangenen im Iran bestimmt. Beteiligen Sie sich an diesem Tag des Protests, um Aufmerksamkeit für diese staatlich organisierten Morde zu erzeugen und die Hinrichtungen zu stoppen. Schreiben Sie einen Protestbrief, beteiligen Sie sich an Aktionen und Demonstrationen an Ihrem Wohnort, führen Sie Solidaritätsaktionen durch … alles Mögliche, dass dazu hilft, unserer gemeinsamen Stimme gegen Hinrichtungen und Folter Gehör zu verschaffen.

Mina Ahadi

Internationales Komitee gegen die Todesstrafe

Internationales Komitee gegen Steinigung

Telefon: 0049 (0) 1775692413

E-Mail: minnaahadi@gmail.com

http://notonemoreexecution.org

http://stopstonningnow.com/wpress/

24 November

International Day of Protest against tsunami of executions in Iran

In another tsunami of executions, the Islamic regime of Iran has executed 57 people in the last two weeks.

On 11 November, we received news that 35 people had been executed in Vakilabad Prison in Mashad, including a 21 year old and 4 Afghans (one of whom was a human rights campaigner). On 13 November, 8 were executed in Gohardasht prison. On 14 November, 3 were publicly executed in Arak and 1 was executed in Rejaee Shahr Prison. Currently, 3,000 people, many young, are on death row in Iran. The pretext for these killings is often drug trafficking or similar offences.

Others have been killed under torture whilst in custody, including Jamil Sowaidi in Ahvaz and blogger Sattar Beheshti. Beheshti was buried in the presence of armed security forces this week. His family was effectively prevented from holding his funeral and were put under pressure not to contact international media. Political prisoners who were with Beheshti have written a joint letter attesting to his heinous torture marks. Death row prisoner Zanyar Moradi’s father recently reported that his son is again being tortured in prison whilst labour activist Shahrokh Zamani recently reported on the horrific tortures he and others have faced in prison via two letters smuggled out from prison. The maltreatment of women prisoners, including lawyer Nasrin Sotoudeh, has also recently been highlighted in the media. There is talk of stepping up executions from some officials.

The executions and deaths in custody are meant to intimidate the public and stifle social protests, particularly given the economic crisis and widespread poverty and opposition to the regime.

The International Committee against Executions has designated Saturday 24 November as an international day of protest against executions and for the release of political prisoners in Iran. Join this day of protest to bring attention to and stop the state-sponsored killings. Write a protest letter, joining actions and rallies in your city of residence, carry out acts of solidarity… anything that will help raise our voices in unison against the executions and torture.

Mina Ahadi

International Committee against Execution

International Committee against Stoning

Telefon: 0049 (0) 1775692413

E-Mail: minnaahadi@gmail.com

http://notonemoreexecution.org

http://stopstonningnow.com/wpress/


Tagged: Ahvaz, Arak, Gohardascht-Gefängnis, Jamil Sowaidi, Nasrin Sotudeh, Redscha'i Schahr, Sattar Beheshti, Wakilabad-Gefängnis Maschhad, Zanyar Moradi

Hamburger Staatsvertrag

$
0
0

[Hamburger Staatsvertrag mit den an der gegenmodernen Scharia orientierten Islamischen Verbänden. Eine aufklärungshumanistische und menschenrechtliche Kommentierung wird an dieser Stelle und in Kürze erfolgen]

Vertrag

zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg,

dem DITIB-Landesverband Hamburg,

SCHURA – Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg und

dem Verband der Islamischen Kulturzentren

Die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch den Senat,

und

der DITIB-Landesverband Hamburg e.V., vertreten durch seinen Vorstand,

SCHURA – Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V., vertreten durch seinen Vorstand, und

der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V., vertreten durch seinen Vorstand (im Folgenden als islamische Religionsgemeinschaften bezeichnet),

schließen

– in dem Bewusstsein, dass die Bürgerinnen und Bürger islamischen Glaubens einen bedeutenden Teil der Bevölkerung der Freien und Hansestadt Hamburg bilden und der Islam als ihr gelebter Glaube zu einem festen Bestandteil des religiösen Lebens geworden ist,

– in dem Wunsch, die Freiheit der Religionsausübung der Bürgerinnen und Bürger islamischen Glaubens als Teil einer pluralen und weltoffenen Gesellschaft zu bestätigen und zu bekräftigen,

– in der Überzeugung, dass Religion einen wertvollen Beitrag als Mittlerin zwischen unterschiedlichen Kulturen und Traditionen zu leisten vermag,

– in dem Wunsch, die Beteiligung der islamischen Religionsgemeinschaften am religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt anzuerkennen und zu unterstützen,

– mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und den islamischen Religionsgemeinschaften partnerschaftlich weiterzuentwickeln, den folgenden Vertrag:

Artikel 1

Glaubensfreiheit und Rechtsstellung

(1) Die Freie und Hansestadt Hamburg gewährleistet der Freiheit, den islamischen Glauben zu bekennen und auszuüben, den Schutz durch Verfassung und Gesetz. Die Vertragsparteien stimmen darin überein, dass die Achtung des religiösen Bekenntnisses untrennbar mit der Achtung und Toleranz gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen und abweichenden Anschauungen und Handhabungen der eigenen Religion verbunden ist.

(2) Die islamischen Religionsgemeinschaften ordnen und verwalten ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes. Die Vertragsparteien bekennen sich zum Grundsatz der Neutralität des Staates gegenüber Religionen und Weltanschauungen und zur vollständigen Geltung und Achtung der staatlichen Gesetze. Sie werden hierfür entschieden eintreten, auf entgegenstehende Äußerungen verzichten sowie sich gegen widersprechende Anschauungen wenden.

Artikel 2

Gemeinsame Wertegrundlagen

(1) Die Freie und Hansestadt Hamburg und die islamischen Religionsgemeinschaften bekennen sich zu den gemeinsamen Wertegrundlagen der grundgesetzlichen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere zur Unantastbarkeit der Menschenwürde, der Geltung der Grundrechte, der Völkerverständigung und der Toleranz gegenüber anderen Kulturen, Religionen und Weltanschauungen sowie der freiheitlichen, rechtsstaatlichen und demokratischen Verfassung des Gemeinwesens. Sie sind sich einig in der Ächtung von Gewalt und Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Glauben oder religiöser oder politischer Anschauungen und werden gemeinsam dagegen eintreten.

(2) Die Freie und Hansestadt Hamburg und die islamischen Religionsgemeinschaften bekennen sich insbesondere zur Gleichberechtigung der Geschlechter und zur vollständigen und gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Mädchen am gesellschaftlichen und politischen sowie am schulischen und beruflichen Leben. Sie setzen sich für die Verwirklichung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Mädchen ungeachtet ihrer religiösen Überzeugungen an Bildung, Erwerbstätigkeit und gesellschaftlichem Leben ein und wenden sich entschieden gegen jede Art von Diskriminierung.

Protokollerklärung zu Artikel 2 Absatz 2

Die Vertragsparteien teilen die Überzeugung, dass Frauen und Mädchen die Teilhaberechte weder aus religiösen Gründen von Dritten bestritten noch wegen eines ihrer eigenen religiösen Überzeugung entsprechenden Verhaltens vorenthalten werden dürfen. Dies schließt das Recht muslimischer Frauen und Mädchen ein, nicht wegen einer ihrer religiösen Überzeugung entsprechenden Bekleidung in ihrer Berufsausübung ungerechtfertigt beschränkt zu werden.

Artikel 3

Islamische Feiertage

Folgende islamische Feiertage sind kirchliche Feiertage im Sinne des Hamburger Feiertagsgesetzes mit den Rechten aus § 3 des Feiertagsgesetzes für islamische Religionsangehörige:

1. Opferfest (Id-ul-Adha bzw. Kurban Bayrami) – Einer der zwei Tage ab zehnten Dhul-Hiddscha

2. Ramadanfest (Id-ul-Fitr bzw. Ramazan Bayrami) – Einer der zwei Tage ab ersten Schawwal

3 Aschura – Ein Tag am zehnten Muharram

Die Daten der Feiertage beziehen sich auf den islamischen Mondkalender und werden von den islamischen Religionsgemeinschaften jeweils vorher bestimmt und bekannt gegeben.

Protokollerklärung zu Artikel 3

Die islamischen Religionsgemeinschaften und die Freie und Hansestadt Hamburg sind sich darüber einig, dass die ganztägigen Ausgestaltungen des Ramadan-Festes und des Opferfestes für die muslimischen Gemeinden gleichbedeutend sind mit gottesdienstlichen Handlungen. Der gottesdienstliche Charakter äußert sich nicht nur im morgendlichen Ritualgebet, sondern umfasst den gesamten Tag, der in weiten Teilen ritualisierte Abläufe enthält. Diese Feiertage werden deshalb als Gottesdienst im Sinne des § 3 Hamburger Feiertagsgesetz verstanden.

Artikel 4

Bildungswesen

(1) Die islamischen Religionsgemeinschaften haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften das Recht, Bildungs- und Kultureinrichtungen zu unterhalten. Die Vertragsparteien werden sich im Rahmen ihrer finanziellen, organisatorischen und rechtlichen Möglichkeiten gemeinsam dafür einsetzen, das Wirken dieser Einrichtungen auch über die Mitgliedschaft der islamischen Religionsgemeinschaften hinaus verstärkt in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

(2) Unbeschadet des Rechts auf Unterhaltung eigener Bildungseinrichtungen bekennen sich die islamischen Religionsgemeinschaften zum staatlichen Schulwesen, der allgemeinen Schulpflicht und der umfassenden Teilnahme am Unterricht staatlicher Schulen.

Artikel 5

Hochschulausbildung

Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert eine Ausbildungsstätte für islamische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Hamburg.

Protokollerklärung zu Artikel 5

Die Vertragsparteien stimmen darin überein, dass die Förderung einer Ausbildungsstätte für islamische Theologie und Religionspädagogik in ihrem Schwerpunkt zunächst auf die Gewinnung in Deutschland ausgebildeter schulischer Lehrkräfte für den Religionsunterricht zielen soll. Sie teilen die Überzeugung, dass das Aufgreifen der Glaubensvorstellungen praktizierender Muslime eine wesentliche Voraussetzung für die wünschenswerte Akzeptanz des Unterrichts bei den muslimischen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern sein wird.

Die Freie und Hansestadt Hamburg wird sich deshalb unter Beachtung der Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre dafür einsetzen, dass

- die islamischen Religionsgemeinschaften vor der Berufung einer Hochschullehrerin oder eines Hochschullehrers die Möglichkeit zur Stellungnahme erhalten,

- ihnen Gelegenheit gegeben wird, sich zu Lehrinhalten zu äußern, soweit sie schwerwiegende Abweichungen von den islamischen Glaubensgrundsätzen geltend machen, und

- sie in die Erarbeitung von Grundsätzen für eine Akkreditierung von Studiengängen und Formulierung von Prüfungsanforderungen einbezogen werden.

Die islamischen Religionsgemeinschaften erklären, dass sie Stellungnahmen einheitlich abgeben werden. Stellungnahmen, die nicht einheitlich abgegeben werden, lösen keine Verpflichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg im Sinne des vorstehenden Absatzes aus.

Artikel 6

Religionsunterricht

(1) Die Vertragsparteien sind sich einig in der Anerkennung der Bedeutung, des Wertes und der Chancen des an den staatlichen Schulen der Freien und Hansestadt Hamburg erteilten Religionsunterrichts in gemischtkonfessionellen Klassenverbänden und Lerngruppen.

Sie streben deshalb im Rahmen von Artikel 7 Absatz 3 des Grundgesetzes eine Weiterentwicklung an, deren Ziel es ist, eine Verantwortungsstruktur für die Inhalte des Religionsunterrichts im Rahmen von Artikel 7 Absatz 3 des Grundgesetzes zu schaffen, die sowohl alle Religionsgemeinschaften im verfassungsrechtlichen Sinne gleichberechtigt am Religionsunterricht beteiligt, als auch einen gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit ermöglicht, um so die bestehende dialogische Form des Religionsunterrichtes zu erhalten. Das Nähere wird gesondert geregelt.

(2) Ungeachtet des Absatzes 1 anerkennt die Freie und Hansestadt Hamburg das Recht der islamischen Religionsgemeinschaften, bei Vorliegen aller gesetzlichen Voraussetzungen die Erteilung eines besonderen islamischen Religionsunterrichts nach Artikel 7 Absatz 3 des Grundgesetzes verlangen zu können.

Protokollerklärung zu Artikel 6 Absatz 1

Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass innerhalb der kommenden fünf Jahre Schulpraxis, Didaktik und Rahmenpläne, Lehrerbildung und -zulassung sowie der institutionelle Rahmen für den Religionsunterricht nach Maßgabe von Artikel 7 Absatz 3 des Grundgesetzes weiterentwickelt werden sollen. Dies soll durch eine Arbeitsgruppe erfolgen, die aus Vertreterinnen und Vertretern der zuständigen Behörde sowie aus Vertreterinnen und Vertretern solcher Religionsgemeinschaften besteht, die beabsichtigen, die Inhalte eines Religionsunterrichts in gemischtkonfessionellen Klassenverbänden und Lerngruppen in Hamburg zu verantworten. Die Arbeitsgruppe legt ihre Ergebnisse den jeweiligen Entscheidungsgremien zum Beschluss vor. Die Beteiligten beachten die ihnen durch Artikel 7 Absatz 3 des Grundgesetzes zugewiesenen Funktionen.

Artikel 7

Religiöse Betreuung in besonderen Einrichtungen

(1) In öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Heimen, aber auch Justizvollzugsanstalten oder Polizeiausbildungsstätten gewährleistet die Freie und Hansestadt Hamburg den islamischen Religionsgemeinschaften das Recht zur religiösen Betreuung. Sie sind zu Gottesdiensten und religiösen Veranstaltungen, insbesondere zu den islamischen Festtagen, berechtigt. Soweit sich Einrichtungen nicht in staatlicher Trägerschaft befinden, wird die Freie und Hansestadt Hamburg im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf die Gewährleistung der religiösen Betreuung hinwirken.

(2) Der Zutritt zu einer Justiz- oder Polizeieinrichtung setzt das Einverständnis der zuständigen Behörde zur Person der Betreuerin oder des Betreuers voraus; das Einverständnis kann nur aus wichtigem Grund versagt oder widerrufen werden. Der Zutritt zu sonstigen öffentlichen Einrichtungen erfolgt im Benehmen mit dem Träger. Näheres soll durch Vereinbarung mit den öffentlichen, freien oder privaten Trägern der Einrichtungen unter Berücksichtigung des Absatzes 1 geregelt werden.

(3) Die Freie und Hansestadt Hamburg wird darauf hinwirken, dass in den öffentlichen Einrichtungen eine Ernährung angeboten wird, die religiöse Speisevorschriften im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten einhält.

Protokollerklärung zu Artikel 7

Zu Absatz 1

Die Vertragsparteien stimmen darin überein, dass die Gewährleistung des Zugangs der islamischen Religionsgemeinschaften zu öffentlichen Einrichtungen sich nur auf solche Personen bezieht, die die Gemeinschaften vorab benennen. Die für die religiöse Betreuung erforderlichen Räumlichkeiten werden im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Den zur religiösen Betreuung eingesetzten Personen soll die Möglichkeit gegeben werden, bei der Beschaffung religiöser Literatur beratend mitzuwirken.

Zu Absatz 3

Zu der den islamischen Speisevorschriften entsprechenden Ernährung gehört die Möglichkeit, während des Ramadan ein nächtliches Essen zu sich zu nehmen. Für die Gefangenen des geschlossenen Vollzugs muss dies im jeweiligen Haftraum stattfinden.

Artikel 8

Rundfunkwesen

(1) Die Freie und Hansestadt Hamburg wird sich bei künftigen Verhandlungen über Änderungen der rundfunk- und medienrechtlichen Staatsverträge dafür einsetzen, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und die privaten Rundfunkveranstalter den islamischen Religionsgemeinschaften angemessene Sendezeiten zum Zwecke der Verkündungen und Seelsorge sowie für sonstige religiöse Sendungen gewähren.

(2) Sie wird unter Wahrung der verfassungsrechtlich garantierten Staatsferne des Rundfunks darauf bedacht sein, dass in allen Rundfunkprogrammen die sittlichen und religiösen Überzeugungen der Bevölkerung einschließlich der muslimischen Bevölkerung geachtet werden.

(3) Die Freie und Hansestadt Hamburg wird sich bei künftigen Verhandlungen über die Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (im Rahmen der Diskussion über die Neubesetzung der Aufsichtsgremien) dafür einsetzen, dass die islamischen Religionsgemeinschaften in den Aufsichtsgremien (NDR-Rundfunkrat, ZDF-Fernsehrat, DLR-Hörfunkrat und den entsprechenden Ausschüssen) angemessen vertreten sind.

Artikel 9

Gewährleistung der Vermögensrechte; Errichtung und Betrieb von Moscheen, Versammlungsräumen, Bildungseinrichtungen und sonstigen Gemeindeeinrichtungen

(1) Die Freie und Hansestadt Hamburg gewährleistet den islamischen Religionsgemeinschaften das Eigentum und andere Rechte an ihrem Vermögen gemäß Artikel 140 des Grundgesetzes in Verbindung mit Artikel 138 Absatz 2 der Weimarer Reichsverfassung.

(2) Die Freie und Hansestadt Hamburg gewährleistet islamischen Religionsgemeinschaften das Recht, im Rahmen der geltenden Gesetze Moscheen, Gebets- und Versammlungsräume sowie Bildungseinrichtungen und sonstige Gemeindeeinrichtungen zu errichten und ihrer Bestimmung entsprechend zu betreiben. Dies schließt die Gewährleistung des Rechts ein, Moscheegebäude der islamischen religiösen Tradition entsprechend, insbesondere mit Kuppeln und Minaretten, auszustatten.

(3) Die Vertragsparteien stimmen darin überein, dass Errichtung und Betrieb von Moscheen, Gebets- und Versammlungsräumen sowie Bildungseinrichtungen und sonstigen Gemeindeeinrichtungen der islamischen Religionsgemeinschaften zur Förderung eines gedeihlichen Miteinanders der muslimischen und der nicht-muslimischen Bevölkerung von akzeptanzfördernden Maßnahmen begleitet werden sollen. Deshalb

1. werden die Vertragsparteien Bedacht darauf nehmen, dass sich Moscheegebäude unbeschadet des Rechts der islamischen Religionsgemeinschaften, sie der islamischen religiösen Tradition entsprechend auszustatten, in ihre jeweilige Umgebung einfügen,

2. wird sich die Freie und Hansestadt Hamburg im Rahmen des geltenden Rechts und unter Beachtung der staatlichen Pflicht zu weltanschaulich-religiöser Neutralität in der Bevölkerung für die Akzeptanz des Errichtens und Betreibens von Moscheen, Gebetsund Versammlungsräumen sowie Bildungseinrichtungen und sonstigen Gemeindeeinrichtungen einsetzen,

3. werden die islamischen Religionsgemeinschaften bei Errichtung und Betrieb von Moscheen, Gebets- und Versammlungsräumen sowie Bildungseinrichtungen und sonstigen Gemeindeeinrichtungen die Ziele von Transparenz und Öffnung verfolgen.

(4) Die Freie und Hansestadt Hamburg wird den Bedarf der islamischen Religionsgemeinschaften an Grundstücken bzw. grundstücksgleichen Rechten, insbesondere bei Erschließung neuer Stadtteile und Aufsiedlung neuer Gebiete, nach Maßgabe des geltenden Rechts berücksichtigen. Macht die Freie und Hansestadt Hamburg einen dringenden öffentlichen Bedarf an Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten der islamischen Religionsgemeinschaften, ihrer Einrichtungen oder Gemeinden geltend, werden die islamischen Religionsgemeinschaften darauf hinwirken, dass die Freie und Hansestadt Hamburg Grundstücke oder grundstücksgleiche Rechte, soweit sie nicht für religiöse Zwecke benötigt werden, zu angemessenen Bedingungen erwerben kann.

(5) Im Rahmen der allgemeinen Gesetze wird die Freie und Hansestadt Hamburg bei der Anwendung enteignungsrechtlicher Vorschriften auf die Belange der islamischen Religionsgemeinschaften Rücksicht nehmen und im Falle eines Eingriffs bei der Beschaffung gleichwertiger Ersatzgrundstücke Hilfe leisten. Bei der Stellung von Ersatzgrundstücken gelten die für die Enteignung maßgeblichen Grundsätze.

Protokollerklärung zu Artikel 9

Die Vertragsparteien stimmen darin überein, dass die Regelungen dieses Artikels die Rechte der islamischen Religionsgemeinschaften an ihrem Eigentum und sonstigem Vermögen nicht beschränken. Dies gilt insbesondere für das Recht, Immobilien, welche sie in Eigentum oder gemietet haben, im Rahmen der geltenden Gesetze für religiöse, soziale, Bildungs-, kulturelle, sportliche und gewerbliche Zwecke zu nutzen oder zu vermieten. Die Vertragsparteien stimmen ebenfalls darin überein, dass die Gewährleistungen des Absatzes 4, wonach die Freie und Hansestadt Hamburg den Bedarf der islamischen Religionsgemeinschaften an Grundstücken bzw. grundstücksgleichen Rechten berücksichtigen wird, nicht die Rechte der islamischen Religionsgemeinschaften auf gewerbliche Einrichtungen und Betätigungen einschließen.

Artikel 10

Bestattungswesen

(1) Die Freie und Hansestadt Hamburg gewährleistet das Recht, auf staatlichen Friedhöfen Bestattungen nach den islamischen religiösen Vorschriften vorzunehmen. Sie stellt hierfür dem Bedarf entsprechende Flächen zur Verfügung.

(2) Die islamischen Religionsgemeinschaften haben auf staatlichen Friedhöfen das Recht zu Gottesdiensten und Bestattungsandachten. Auf den Ablauf anderer Bestattungen ist Rücksicht zu nehmen.

(3) Die gesetzlichen Vorschriften über die Möglichkeiten nichtstaatlicher Friedhofsträgerschaft bleiben unberührt.

Protokollerklärung zu Artikel 10

Zu Absatz 1

Die Vertragsparteien stimmen darin überein, dass die Gewährleistung des Rechts, auf staatlichen Friedhöfen Bestattungen nach den islamischen religiösen Vorschriften vorzunehmen, insbesondere das Recht auf sarglose Bestattungen umfasst. Die dauerhafte Totenruhe wird auf den islamischen Gräberfeldern, auch nach Neuvergabe von Grabstätten, dadurch gewährleistet, dass die Gebeine bereits Bestatteter in der Grabstätte verbleiben. Um die Durchführung islamischer Bestattungen auch in Fällen behördlich veranlasster Bestattungen zu ermöglichen, werden die zuständigen Behörden der Freie und Hansestadt Hamburg und die islamischen Religionsgemeinschaften Verfahren der wechselseitigen Information über Fälle vereinbaren, die die Notwendigkeit einer islamischen Bestattung nahe legen.

Zu Absatz 3

Die Freie und Hansestadt Hamburg anerkennt das Recht aller Religionsgemeinschaften, nach Maßgabe der geltenden Vorschriften eigene Friedhöfe zu unterhalten. Sie sieht sich jedoch gegenwärtig nicht in der Lage, von dem Erfordernis, dass es sich bei dem Friedhofsträger um eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft handeln muss, abzusehen. Ungeachtet dessen ist sie bereit, über die Frage der Friedhofsträgerschaft unter Berücksichtigung von Fortentwicklungen sowohl der Bedarfssituation als auch der strukturellen Leistungsfähigkeit potentieller Friedhofsträger mit den islamischen Religionsgemeinschaften mittelfristig in erneute Verhandlungen zu treten.

Artikel 11

Zusammenwirken

(1) Die Vertragsparteien werden bedarfsabhängig Gespräche zur Intensivierung ihrer Beziehungen führen. Sie werden sich außerdem vor der Regelung von Angelegenheiten, die die beiderseitigen Interessen berühren, miteinander ins Benehmen setzen und zur Besprechung solcher Angelegenheiten zur Verfügung stehen. Dies gilt auch für Gesetzesvorhaben des Senats, die Belange der islamischen Religionsgemeinschaften unmittelbar berühren.

(2) Zur ständigen Vertretung ihrer Anliegen gegenüber der Freien und Hansestadt Hamburg und zur gegenseitigen Information bestellen die islamischen Religionsgemeinschaften eine Beauftragte oder einen Beauftragten bei Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg.

Artikel 12

Freundschaftsklausel

Die Vertragsparteien werden in Zukunft auftretende Meinungsverschiedenheiten über die Auslegung oder Anwendung einer Bestimmung dieses Vertrages soweit möglich einvernehmlich klären.

Artikel 13

Schlussbestimmungen

(1) Dieser Vertrag tritt mit der Zustimmung der Bürgerschaft in Kraft.

(2) Die Vertragsparteien werden auf die umfassende Verbreitung und Kenntnis der Vereinbarungen dieses Vertrages bei ihren Organen und Mitgliedern sowie in der Öffentlichkeit hinwirken. Sie stehen einander zur Erläuterung von Verhaltensweisen und Äußerungen ihrer Organe und Mitglieder zur Verfügung, die Inhalte dieser Vereinbarung berühren. Auf begründetes Verlangen einer Vertragspartei stehen sie auch für öffentliche Erklärungen zur Verfügung.

(3) Die Vertragsparteien werden nach Ablauf von zehn Jahren Gespräche mit dem Ziel aufnehmen, im Lichte der gewonnenen Erfahrungen über diesen Vertrag und die Notwendigkeit von Änderungen und Ergänzungen zu verhandeln.

Protokollerklärung zu Artikel 13 Absatz 3

Die islamischen Religionsgemeinschaften streben im Rahmen ihrer weiteren organisatorischen Entwicklung die Erlangung der Rechte von Körperschaften des öffentlichen Rechts nach Artikel 140 des Grundgesetzes in Verbindung mit Artikel 137 Absatz 5 Satz 2 der Weimarer Reichsverfassung an. Die Vertragsparteien stimmen darin überein, dass diesbezügliche Fortentwicklungen auch die Neuordnung der wechselseitigen Beziehungen erforderlich machen werden.

http://www.hamburg.de/contentblob/3551370/data/download-muslim-verbaende.pdf


Tagged: Hamburger Staatsvertrag, Islam Staatsvertrag Hamburg, Olaf Scholz, Rechte der Muslime in Hamburg, Scharia Staatsvertrag, Schura Hamburg, Staatsvertrag Olaf Scholz

Stellungnahme des Zentralrats der Ex-Muslime über den Islamvertrag des Stadtstaates Hamburg

$
0
0

Zentralrat der Ex-Muslime (ZdE)

18.11.2012

Der Hamburger Staatsvertrag mit islamischen Gemeinschaften ist eine vorsätzliche Verletzung der Freiheitsrechte

Der Abschluss eines “Staatsvertrags des Stadtstaates Hamburg mit den islamischen und alevitischen Religionsgemeinschaften” wird offiziell in großem Stil bejubelt und als wesentlicher Schritt in Richtung auf Anerkennung und Integration der “Muslime” in Deutschland gefeiert. Tatsächlich aber ist er ein kontraproduktiver Schritt genau in die falsche Richtung. Der Vertrag dient nicht der Integration der “muslimischen” Bürger, sondern fördert den Einfluss der Islamisten in Deutschland.

Die Freie und Hansestadt Hamburg schließt leider aus dem falschen Ausgangspunkt heraus einen Vertrag mit den islamischen Vereinen und Verbänden ab, so wie es auch Wolfgang Schäuble als Innenminister bei der Gründung der Islam-Konferenz im Jahr 2006 getan hatte. Es wurde nämlich behauptet, dass die islamischen Religionsgemeinschaften die angeblich 100.000 muslimischen Einwohner in Hamburg vertreten. Es wurde nie darüber aufgeklärt, wie diese Statistik ermittelt wurde, ganz zu schweigen von der rechtlichen Vertretung dieser Menschen durch die islamischen Verbände und Vereine mit denen der Vertrag abgeschlossen wurde.

Das bedeutet, dass die Hansestadt Hamburg beim Abschluss dieses Vertrags die Meinung der Menschen, die angeblich den erwähnten 100.000 angehören, missachtet und mit großer Unverschämtheit ignoriert hat. Die Mehrheit von diesen “100.000″ Menschen hat diese Religionsgemeinschaften als Vertreter weder gewählt noch akzeptiert. Zuletzt soll erwähnt sein, dass viele Ex-Muslime in dieser Statistik pauschal als Muslime gezählt werden.

Der Vertrag bekräftigt und schafft noch mehr rechtsfreie Räume für die islamischen Verbände und Vereine und deren Anhänger, um sich in der Gesellschaft zu präsentieren, zu verbreiten und sich noch mehr auf der politische Ebene zu bewegen.

Um es zu verdeutlichen, wie großzügig und in welchem Ausmaß der Hamburger Staat sich auf Kosten der Einwohner in Hamburg bei diesem Vertrag ins Zeug gelegt hat, hier einige Punkte aus dem Vertrag[1]:

• Islamunterricht in den staatlichen Schulen als reguläre Unterrichtstunden und islamische Hochschulausbildung. Förderung der Islamlehrkräfte.

• Religiöse/r Betreuer/in in öffentlichen Einrichtungen wie in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Institutionen zur Ermöglichung von religiösen Veranstaltungen und Gottesdiensten

• Der Staat garantiert, dass in allen Rundfunkprogrammen auf die “sittlichen und religiösen” Meinungen der Muslime geachtet wird.

Ebenso wird sich der Staat Hamburg dafür einsetzen, dass eine “angemessene” Teilnahme der islamischen Vertreter an den Aufsichtsgremien sowie Ausschüssen von NDR-Rundfunk, ZDF-Fernsehrat und DLR-Hörfunkrat realisiert wird.

• Anerkennung der islamischen Feiertage als offizielle Feiertage für alle Muslime (Schüler, Lehrer, Mitarbeiter der öffentlichen Einrichtungen usw.)

• Ständige Vertretung eines islamischen Beauftragten bei Senat und Bürgerschaft.

• Religiöse Speisevorschriften sowie kostenfreie Räumlichkeiten in den öffentlichen Einrichtungen.

• Im Vertrag wird zwar die Anerkennung der Gleichberechtigung der Geschlechter genennt, doch wird unmittelbar danach eingeschränkt, dass Frauen und Mädchen nicht wegen ihrer Bekleidung in ihrer Berufsausübung eingeschränkt werden dürfen. Das heißt, muslimische Frauen und Mädchen dürfen in Zukunft sogar mit Schleier, Niqab oder Burka (gesamte Körperbedeckung) in Schulen, Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen tätig sein.

• Nicht zu letzt sind die islamischen Gemeinschaften frei, Moscheen und Einrichtungen mit Minaretten und allem, was dazu gehört zu bauen.

Die Medien versuchen krampfhaft, den Inhalt des Vertrags nicht ans Licht zu bringen und stellen nur die Anerkennung der offiziellen islamischen Feiertage in den Mittelpunkt. Doch die oben aufgelisteten Auszüge, die nur einen Teil vom Umfang des Vertrags darstellen, sind aussagekräftig genug, um jeden über die schlimmen Konsequenzen einer Umsetzung dieses Vertrags zu überzeugen.

Dieser Vertrag ist eine rote Karte nicht nur für den Hamburger Staat, sondern auch für die Bundesrepublik Deutschland. Er ist ein Beweis für die Verachtung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg, für die zunehmende Entfernung Deutschlands zu einem säkularen Staatswesen und für die Hinwendung zu rückschrittlich-religiösen gesellschaftlichen Verhältnissen.

Der Zentralrat der Ex-Muslime (ZdE) verurteilt den Abschluss dieses Vertrags auf das Schärfste und wird sich für die Bewahrung einer der wichtigsten Errungenschaften der zivilisierten Gesellschaft, das heißt für die Trennung von Religion und Staat einsetzen.

Der ZdE fordert gleiche Rechte für alle Menschen ungeachtet von Glaube, Nationalität, Geschlecht oder Herkunft. Denn nur in so einer Gesellschaft können die Menschen ihre Freiheit genießen, ein gesundes Leben miteinander führen und Respekt vor ihren Mitmenschen haben.

Deutschland benötigt mehr Säkularität und einen stärkeren Schutz individueller Grundrechte und weniger Einfluss religiöser Herrschaftskultur und islamischer Weltanschauung auf seine Gesellschafts- und Lebensordnung.

Zentralrat der Ex-Muslime – Deutschland

exmuslime@googlemail.com

http://www.ex-muslime.de/

————————–

[1] Vertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, dem DITIB-Landesverband Hamburg, SCHURA – Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg und dem Verband der Islamischen Kulturzentren

http://www.hamburg.de/contentblob/3551370/data/download-muslim-verbaende.pdf


Tagged: hidschab, Islam Rundfunkrat, Islamische Kleidung ungerechtfertigte Beschränkung der Berufsausübung, Olaf Scholz, Schura Hamburg, Staatsvertrag mit Muslimen

Borgfeldt an der Uni Heidelberg

$
0
0

الشيخ محمد صديق – ألمانيا

aš-Šayḫ Muḥammad Ṣiddīq (Almāniyā)

Für Deutschland im ECFR: Wolfgang Borgfeldt

Montag, den 26. November 2012

Stoppen Sie islamistischen Auftritt an der Uni

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Bernhard Eitel,

unter dem Titel III. Heidelberger Islamwochen – Islam unverhüllt veranstaltet die Muslimische Studierendengruppe (MSG) eine Vortragsreihe zum Islam, die bis zum 12. Dezember 2012 andauern wird, heute Abend beginnt und in den Räumen der Universität durchgeführt werden soll.

http://msg-heidelberg.de/wordpress/?p=867

Am 20. November 2012 meinte Wolfgang Erichson, Bürgermeister für das Dezernat Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste der Stadt Heidelberg zu den diesjährigen Heidelberger Islamwochen erfreut und ohne auf das Menschenbild von Scheich Yusuf al-Qaradawi einzugehen:

“Daher werden auch hoch-aktuelle und brisante Themen wie Scharia, Karikaturenstreit, Koranverbrennungen etc. Bestandteil der Diskussionsveranstaltungen sein. Das Ziel der Veranstaltung, den Dialog zwischen Muslimen und Nichtmuslimen zu fördern, Vorurteile über den Islam abzubauen und gemeinsame Zukunftsperspektiven in Deutschland zu diskutieren, wird von mir ausdrücklich unterstützt.”

http://msg-heidelberg.de/wordpress/?p=871

Es ist ein Skandal, dass heute Abend ein Vetreter eines gegenmodernen Religionsbegriffs und reaktionären Gesellschaftsmodells wie Muhammad Siddiq Borgfeldt geb. als Wolfgang Borgfeldt in den Räumlichkeiten der Universität Heidelberg (Neue Uni HS 13) sprechen kann, der dem islamrevolutionären Cheftheologen der Muslimbruderschaft Scheich Yusuf al-Qaradawi offensichtlich theologisch, freundschaftlich und, über den Europäischen Rat für Fatwa und Forschung / European Council for Fatwa and Research (ECFR), auch organisatorisch aufs Engste verbunden ist.

“MJD Gründer Muhammad Siddiq ist Mitglied des ECFR, dessen Vorsitzender Yusuf al-Qaradawi ist.”

http://de.wikipedia.org/wiki/Muslimische_Jugend_in_Deutschland

Ich bitte Sie, die folgenden zwei Quellen des Verfassungsschutzes Baden-Württemberg über al-Qaradawi zur Kenntnis zu nehmen:

“Den Verlautbarungen des Rates ist zu entnehmen, dass die Entwicklung eines Islam europäischer Prägung und einer Islam-Auslegung, die sich an demokratischen Werten und dem westlichen Verständnis von Menschenrechten und Selbstbestimmung orientiert, verhindern werden soll. …

Al-QARADAWI befürwortet Selbstmordattentate zumindest in Palästina [Al-Qaradawi hat 2004 jedoch auch die Tötung von amerikanischen Soldaten im Irak für erlaubt erklärt.]. Die gesamte israelische Gesellschaft einschließlich Frauen und Kindern sei eine militärische Gesellschaft, daher gebe es in Israel keine Zivilisten, die man von Attentaten verschonen müsse. …

Homosexualität bezeichnet al-QARADAWI als „schamlose Abartigkeit”, die zu bestrafen sei. Entweder mit 100 Peitschenhieben oder mit der Hinrichtung:

„Die islamischen Rechtsgelehrten haben über die Strafe für dieses abscheuliche Tun verschiedene Meinungen. Sollte es die gleiche Strafe wie für Hurerei sein, oder sollten beide, der aktive und der passive Teil getötet werden? Zwar scheinen solche Strafen grausam, doch sie wurden empfohlen, um die Reinheit der islamischen Gesellschaft zu erhalten und sie von abartigen Elementen rein zu halten.” [Al-Qaradawi, Dr. Jusuf: Erlaubtes und Verbotenes im Islam, München 1989, S. 147.]

Al-QARADAWI befürwortet die Todesstrafe auch für Mord, Ehebruch und Apostasie [Al-Qaradawi, Dr. Jusuf: Erlaubtes und Verbotenes im Islam, München 1989, S.276/277.].

Al-QARADAWI ist sowohl schiiten- als auch judenfeindlich eingestellt. Wenn er auch in Ausnahmefällen mit orthodoxen Juden, die den Zionismus ablehnen, zusammenarbeitet, bezeichnet er den Holocaust als Strafe Gottes, die Juden als „Feinde der Menschheit” und lehnt den Dialog mit ihnen generell ab. …

Die Selbstbestimmung des Menschen und die demokratischen Grundsätze geraten seiner Auffassung nach offenbar in Widerspruch mit den von ihm als absolut erachteten Normen des islamischen Rechts.”

Quelle:

Verfassungsschutz Baden-Württemberg

http://www.verfassungsschutz-bw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1055:042011-reihe-fuehrungs-und-identifikationsfiguren-extremistischer-organisationenq&catid=139:die-ideologie&Itemid=44

“QARADAWI ist der Vorsitzende des Europäischen Fatwa-Rats (ECFR) und eine der herausragenden Persönlichkeiten der international agierenden “Muslimbruderschaft”. Seit vier Jahrzehnten lebt der Ägypter in Katar, ist dort unter anderem Dekan der von ihm gegründeten Scharia-Fakultät …

QARADAWI werden von seinen Gegnern in Großbritannien vier Punkte vorgeworfen. Der erste Kritikpunkt ist, dass er sich für die Tötung bzw. körperliche Züchtigung von Homosexuellen ausspricht. …

Die Forderung des Delegiertenrats der britischen Juden (Board of Deputies of British Jews) an den Innenminister, die Einreise QARADAWIs zu verbieten, ist in QARADAWIs eindeutiger Haltung zur Tötung von israelischen Zivilisten begründet. QARADAWI befürwortet die “Selbstmordattentate” in Israel, wobei er nach dem 11. September 2001 jedoch betonte, dass er solche Attentate außerhalb Palästinas ablehne:

“Es ist erlaubt, deine Seele in Gefahr zu bringen und den Pfad des Feindes zu kreuzen und getötet zu werden, wenn diese Tat der Gefährdung den Feind in Mitleidenschaft zieht, auch wenn es nur Furcht in ihren Herzen ist, sie entmutigt und sie dazu bringt, Muslime zu fürchten.”

(…)

QARADAWI, der vom “elektronischen Djihad” spricht, hat als Vorsitzender des Fatwa-Gremiums von “IslamOnline” auch folgendes Fatwa mitzuverantworten: Auf die Frage, ob Vergewaltigungsopfer nach islamischem Recht bestraft werden sollten, wurde die Antwort gegeben, dass das Vergewaltigungsopfer bestraft werden solle, wenn die Frau “unzüchtig” gekleidet gewesen sei.”

Quelle:

Verfassungsschutz Baden-Württemberg

http://www.verfassungsschutz-bw.de/index.php?option=com_content&view=article&id=800:082004-heftige-reaktionen-auf-qaradawis-ansichten-als-meinungsfuehrer-europaeischer-muslime-&catid=139:die-ideologie&Itemid=44

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Bernhard Eitel,

wer den Islam so lehrt wie Theologe al-Qaradawi, der arbeitet bewusst gegen die Standards der säkularen freiheitlichen Demokratie und der am 10. Dezember 1948 festgestellten universellen Menschenrechte (AEMR), ein Gedankengut, das, ohne Außenansicht und hörbare Distanzierung, nicht unter Freiheit der Lehre fällt und auch von einer muslimischen Studentengemeinde bzw. deren Gastredner auf dem Universitätsgelände vertreten werden kann.

Ich fordere Sie auf, alles in Ihren Möglichkeiten Stehende zu unternehmen, um den für heute Abend 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Universität Heidelberg, Neue Uni, HS 13 vorgesehenen Auftritt von Herrn Muhammad Siddiq Borgfeldt geb. Wolfgang Borgfeldt zu unterbinden, der offensichtlich Schariabegriff und Islamverständnis von ECFR-Scheich Yusuf al-Qaradawi teilt und damit nicht zur Integration, sondern zur Segregation beiträgt.

Der unmittelbar anschließend für 20:00 vorgesehene Redner Jasmin Pacic, der heute Abend zum Thema Leben mit der Scharia referieren soll, wird bei DIdI (Deutscher Informationsdienst über den Islam, Postfach in Heidelberg) als Fachmann für das Scharia-Strafrecht beworben:

“Zweite Auflage des Buches “Islamisches Strafrecht” von Jasmin Pacic veröffentlicht”

http://www.didi-info.de/index.php?option=com_content&view=article&id=82:zweite-auflage-des-buches-qislamisches-strafrechtq-von-jasmin-pacic-veroeffentlicht

Texte von DIdI (Samir Mourad) werden bei Way to Allah beworben

http://www.way-to-allah.com/e-books/Koran.html

Im Mai 2011 schreibt DIdI zum Institut Européen des Sciences Humaines (IESH), der im burgundischen Château-Chinon angesiedelten Scharialehrstätte des europäischen Teils der Muslimbruderschaft:

“Scheich Feisal Maulawi war wesentlicher Mitbegründer bzw. Hauptbegründer der islamischen Fakultät in Château-Chinon / Frankreich.”

ttp://www.didi-info.de/index.php?option=com_content&view=section&layout=blog&id=2&Itemid=31

Herr Jasmin Pacic scheint das Islamverständnis von al-Qaradawi und Borgfeldt zu teilen und sollte deshalb einstweilen ebenfalls nicht in einem Uni-Gebäude über das Islamische Recht (Scharia) sprechen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Edward von Roy

Diplom-Sozialpädagoge

Gabi Schmidt

Sozialpädagogin


Tagged: Borgfeldt ECFR, Heidelberg: Muslimische Studierendengruppe MSG, Heidelberger Islamwochen, Heidelberger Uni, Uni Heidelberg Scharia, Wolfgang Erichson, Yusuf al-Qaradawi

Scharia an der Uni Heidelberg

$
0
0

جامعة هايدلبرغ

Ǧāmiʿa Heidelberg

Heidelberg University

An die

Universität Heidelberg

Rektor der Universität

Prof. Dr. Bernhard Eitel

Freitag, den 30. November 2012

Stoppen Sie islamistischen Auftritt an der Uni

Sehr geehrter Herr Dr. Eitel,

eine in die Standards universeller Menschenrechte (AEMR) oder ins beibehaltene deutsche Grundgesetz integrierbare Frömmigkeit darf nicht zur geheiligten Verachtung der Nichtmuslime, muslimischen Säkularen oder unverschleierten Frauen oder zur schariagemäßen familienrechtlichen sowie bereits koranisch vorgesehenen erbrechtlichen Ungleichbehandlung von Mann und Frau führen. Daran jedoch, das islamische Familienrecht und Erbrecht durchzusetzen, lassen die weltweit vernetzten muslimbrudernahen Islamaktivisten oder Revivalisten keinen Zweifel: „opening the way for the Muslim law to be recognized in matters of personal status such as the Family Law“ (Mustafa Cerić).[1]

Wie Ihnen spätestens seit unserem Protest gegen den Auftritt des Yusuf al-Qaradawi treu ergebenen Islamaktivisten Wolfgang Borgfeldt genannt Muhammad Siddiq bekannt ist (unser Schreiben vom 26. November), veranstaltet die Muslimische Studierendengruppe (MSG) in den Räumen der Heidelberger Universität mit den »III. Heidelberger Islamwochen – Islam unverhüllt« seit Montag, dem 26. November 2012 eine Vortragsreihe zum Islam, die bis zum 12. Dezember 2012 andauern soll.

Heute protestieren wir gegen den Auftritt von Nadir Moubarrid, Bacem Dziri und Cefli Ademi in der Heidelberger Neuen Universität; Referent, Termine und Vortragstitel lauten:

Herr Moubarrid am Dienstag, den 27. November um 18:30 Uhr in HS 1 mit Der Prophet Muhammad – Ein Segen für die Menschheit?,

Herr Dziri am Montag, den 3. Dezember, 18:30 Uhr in HS 4 über Al-Andalus – Geschichte einer muslimischeuropäischen Tradition,

Herr Ademi am Freitag, 7. Dezember, HS 4 zum Thema Muslime im säkularen Rechtsstaat[2]

Sofern die drei Referenten wohlwollend oder sogar begeistert tolerieren, dass ECFR-Mitglied Borgfeldt die diesjährige Veranstaltungsreihe in der Heidelberger Uni beginnen durfte, schaffen sie ein gemeinsames islamisch-politisches Ganzes, das von der einladenden Muslimischen Studierendengruppe (MSG) gewollt ist und von der Universität beherbergt wird.

Nadir Moubarrid war 2001 Mitgründer der Islamischen Hochschulvereinigung Bonn. Seit 1995 bei der Muslimischen Jugend Deutschland (MJD) aktiv, übernahm Moubarrid Funktionen in der Jugendarbeit sowie als Schuramitglied und Kursbetreuer. Gegenwärtig engagiert er sich als Projektleiter am Haus des Islam (HDI, Lützelbach / Odenwald), jenem Zentrum, das vom erwähnten ECFR-Mitglied Siddiq bzw. Borgfeldt geführt wird und an dem sich die MJD gründete, deren erster Amir (Führer) Borgfeldt war.[3]

Borgfeldt (Sheikh Muhammed Siddique) arbeitete für das Islamische Zentrum in Genf, Le Centre Islamique de Genève (CIGE), das der hochrangige Muslimbruder Said Ramadan gründete und führte. Ramadan hatte Ägypten im Jahre 1954 verlassen, reaktivierte die Muslimbruderschaft in Jordanien, Syrien, Saudi-Arabien und im Libanon, wurde Schwiegersohn des Gründers der Muslim Brotherhood, Hassan al-Banna und ist Autor von Das Islamische Recht: Theorie und Praxis (The Islamic right. Theory and practice). Said Ramadans Söhne sind Scharialobbyist Tariq Ramadan und Steinigungsbefürworter Hani, beide im CIGE-Vorstand. Später wirkte Wolfgang Borgfeldt fast ein Jahrzehnt lang am Islamischen Zentrum Aachen (IZA), das dem syrischen Zweig der Muslimbrüder zuzurechnen ist.[4]

Der Verfassungsschutz Niedersachsen meint zum IZA:

Verschiedene Mitgliedsorganisationen des Zentralrates der Muslime sind in unterschiedlicher Abstufung der international agierenden Muslimbruderschaft zuzurechnen. Dabei ist dies an sich noch kein Ausschlusskriterium für den gesellschaftlichen Dialog, da nach Meinung einiger Experten die Muslimbrüder ihre Militanz weitestgehend verloren haben. Allerdings weicht die Ansicht der Sicherheitsbehörden von dieser Auffassung ab. Dies gilt besonders für die Islamischen Zentren Aachen und München sowie die Islamische Gemeinschaft in Deutschland.[5]

Borgfeldt und Mubarrid verbinden Muslimische Jugend in Deutschland (MJD) und Haus des Islam (HDI). Im hessischen Verfassungsschutzbericht 2010 lesen wir:

Die 1994 gegründete Muslimische Jugend in Deutschland e.V. (MJD) hat ihren Sitz in Berlin. Mitbegründet wurde der Verein von dem deutschen Konvertiten Mohammed Siddiq (Wolfgang Borgfeldt). Siddiq ist Mitglied des ECFR und trat in der Vergangenheit durch die Befürwortung einer demokratiefeindlichen ideologischen Ausrichtung in Erscheinung:

„Auch die von 90 Prozent der Bevolkerung gewahlte Regierung hat nie das Recht, auch nicht mit absoluter oder Zweidrittelmehrheit, etwas zu verbieten, was Gott erlaubt hat, bzw. etwas zu erlauben, was Gott verboten hat. Jeder Herrscher, jede Regierung jeder Einzelne ist immer nur ausführende Gewalt, denn Gesetz zu geben steht allein Gott zu.“

In ihrer Außendarstellung ist die MJD bemüht, das Bild einer dialog- und integrationsbereiten Organisation zu erzeugen. So finden sich in der Satzung die „Förderung Jugendlicher und ihre Integration in die Gesellschaft“ als angebliche Ziele der MJD. Tatsächlich jedoch steht das von der MJD u.a. im Rahmen ihrer zahlreichen Aktivitäten, wie dem Vertrieb von Medien, der Ausrichtung von Freizeitveranstaltungen und Vorträgen sowie Bildungsangeboten verbreitete Gedankengut im Widerspruch zu den tragenden Prinzipien der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.

So hatte die MJD durch ihren Buchverlag in der Vergangenheit Bücher von maßgeblichen Ideologen der MB vertrieben. Hierzu zählen Abul A’la al-Maududi und Sayyid Qutb. Beide Autoren propagierten den bewaffneten Kampf zur Errichtung eines islamischen Staates. Nach wie vor ist über den Verlag das Buch des türkischen Autors Mustafa Islamoglu mit dem Titel „Ratschläge an meine jungen Geschwister“ erhältlich. In dem Buch argumentiert der Autor:

„Wenn ihr Beamter in einem nicht-islamischen System werden wollt, dann werdet nicht Beamter dieses Systems, sondern dort ‚Beamter des Islam’. Und seid gewillt und in der Lage, wenn die Sache, für die ihr euch verbeamtet habt, keinen Nutzen mehr bringt, ‚Auf Wiedersehen’ sagen zu konnen. [...] Betrachtet Situationen, die unislamisch sind, wie das Sitzen auf Nesseln! Neigt euch keiner Aufgabe zu, die einen Widerspruch zu euren Religionsgrundsatzen bildet – auch wenn ihr Schätze dafur erhalten würdet.“

Zumindest in der Vergangenheit hatte die MJD zur Beratung ihrer Mitglieder in Fragen der islamischen Rechtsauslegung den Rat des ECFR eingeholt. Geleitet wird der ECFR von al-Qaradawi, der u.a. islamistische Positionen vertritt und die Anwendung der Normen des islamischen Rechtssystems der Scharia befürwortet.[6]

Im November 2012 vertreibt ein der MJD zuzurechender Buchversand, Green Palace, die Schrift von Amir Zaidan: Al-’Aqida, Einführung in die Iman-Inhalte. 1998 verfasste Theologe Zaidan in seiner Funktion als Vorsitzender des Fiqh-Rates der Islamischen Religionsgemeinschaft Hessen (IRH) ein islamisches Rechtsgutachten, das die angeblich dem islamischen Recht unterworfenen (schariapflichtigen) Mädchen und Frauen gleichsam an das Haus des männlichen Aufpassers (Vater; Ehemann) kettet, die sogenannte Kamel-Fatwa:

Eine mehrtägige Reise mit Übernachtung außerhalb der elterlichen Wohnung ist für muslimische Frauen ohne die Begleitung eines Mahram (dieser ist ein naher Verwandter, also der Ehemann, Vater, oder Bruder), nicht erlaubt und verstößt gegen islamische Regeln. Der Gesandte Muhammad sagte im Hadith: ‘Eine Frau darf nicht die Entfernung einer Tages- und Nachtreise ohne Mahram zurücklegen.’ Diese Entfernung schätzen die islamischen Gelehrten heutzutage auf ca. 81 km. Gemäß der im Grundgesetz und in der Verfassung des Landes Hessen verankerten Religionsfreiheit ist es deshalb angebracht, muslimische Schülerinnen von der Teilnahme an derartigen schulischen Veranstaltungen freizustellen.[7]

Hintergrund war, dass mehrere volljährige Oberstufenschülerinnen wissen wollten, ob es religiös erlaubt (ḥalāl) ist, zu einer zweiwöchigen Klassenfahrt nach Spanien aufzubrechen. Die IRH reichte das Rechtsgutachten dem zuständigen Schulamt ein. Bei Ahlu-Sunna wird Zaidans Fatwa noch zwölf Jahre später in Ehren gehalten und ermahnt ein um die Sicherung seines Seelenheils bemühter Kommentator:

wie es bei einer Studium-Teilnahme außerhalb von 81 km und ohne Mahram bzw. ohne dessen Zustimmung ausschaut, kann ich nichts sagen. Du darfst aber nicht die Zustimmung des Mahram vergessen, welches gewiss einen großen Einfluss darauf hat, ob es dann letztendlich halaal oder haraam ist.

Ebenfalls bei Green Palace im Angebot hat man das Der deutsche Mufti, Autor ist Muhammad Rassoul genannt Abū-r-Riḍāʾ (1997). In Das ‘Deutsche Kalifat’ (1993) hatte uns Rassoul seine Visionen über eine islamgerecht transformierte Bundesrepublik vorgelegt:

Die vorliegende historische Bestandsaufnahme und sogleich Studie über das Kalifatsystem im islamischen Recht ist eine rein kritische und wissenschaftliche Untersuchung. Ob diese Schrift eines Tages die Geburt eines „deutschen Kalifats“ im Herzen Europas erleben wird, ist eine Angelegenheit des Verborgenen, das allein im Wissen Allāhs, unseres Erhabenen Schöpfers liegt. …

Das islamische Recht wiederspiegelt in allen seinen Bereichen die Gerechtigkeit und Barmherzigkeit für die schutzbedürftigen Staatsbürger. …

Der Untergang aller weltlichen Systeme ist garantiert. …

Die Staatsbildung. Der Islam verpflichtet die Muslime zur Errichtung eines Staates, der auf den Grundsätzen des Islam fußt. …

Während also z. B. die Demokratie und andere Systeme auf menschlichem und damit fehlerhaftem Gedankengut basieren, ist die Grundlage des islamischen Staatswesens von göttlicher und damit fehlerfreier Art. …

Es gibt keinen Zweifel daran, dass der oberste Souverän des islamischen Staates Allāh ist. Denn Er hat den Qurān offenbart, welcher als »Rahmengesetzgebung« im islamischen Staat zu gelten hat und dem die Gläubigen zu folgen haben.[8]

Basari Islam Shop verkauft das Buch des Revivalisten und Urgemeindlers (des „Salafisten“) Rassoul bereitwillig. Dass sich der Kölner Autor vom Traum des Deutschlandkalifats verabschiedet hat ist nicht bekannt.

Die Muslimische Jugend in Deutschland ist dem Forum of European Muslim Youth and Student Organizations (FEMYSO) angeschlossen, dessen Mitgründer sie 1996 war. Das FEMYSO ist der Muslimbruderschaft zuzurechnen; Bundesverfassungsschutzbericht 2011:

Das FEMYSO ist eine Nebenorganisation der FIOE. …

In dem 1989 gegründeten europäischen Dachverband „Federation of Islamic Organizations in Europe“ (FIOE – „Föderation Islamischer Organisationen in Europa“) mit Sitz in Brüssel (Belgien) sind zahlreiche MB-nahe Verbände vertreten. Die europäischen Einrichtungen haben zumeist keine offen erkennbaren organisatorischen Verbindungen zur MB; offiziell werden diese auch dementiert.[9]

Bacem Dziri ist Sprecher im Rat der Muslime in Bonn (RMB, Adenauerallee 13), der vielleicht etwas übertrieben selbstbewusst beansprucht, die Mehrheit der Muslime der Stadt zu vertreten. Am 24.01.2012 lud der RMB Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen in die Al-Muhsinin-Moschee im Stadtteil Beuel und forderte von der Stadt, doch endlich „eine Fachkraft einzustellen, die aus öffentlichen Mitteln mitfinanziert wird“ und die im Sinne des RMB und vielleicht ja auch im Sinne der segregierenden Scharia „Betreuung“ und „Vernetzung“ der so genannten Bonner Muslime bewirken soll.[10]

In der Vergangenheit fiel der RMB durch Yahya Martin Heising auf. Der Schulbeauftragte des RMB trat 1996 zum Islam über und ist seit 2005 Rechtsanwalt. Im RMB leitet er die „Kommission für Erziehung und Schule“; daneben verantwortet er das Projekt Muslime an deutschen Schulen (ebenfalls Adenauerallee 13). Seit Jahren sucht Heising öffentlich nach einem muslimischen Jungen, den er erfolgreich vom Schwimmunterricht abmelden will:

Wir suchen einen mindestens 14-jährigen Jungen, vorzugsweise hanifitischer Bauart, der vom Schwimmunterricht befreit werden möchte und im Verlauf seiner Schullaufbahn mit mindestens einem weiteren Jahr Schwimmunterricht zu rechnen hat.

Abmeldung der schließlich zu irgendwie muslimisierenden Kinder vom Schulschwimmen ist dem Rechtsanwalt Herzenssache. Heising und der Rat der Muslime in Bonn bieten finanzschwachen aber gottesfürchtigen Eltern an, für die bei Beratung und Prozess entstehenden Kosten nötigenfalls aufzukommen:

Ob ihr einen Antrag stellt, einen Widerspruch einlegt oder Klage erhebt, hängt immer davon ab, in welchem Stadium ihr euch gerade befindet. Das System ist ganz einfach. Wir bewegen uns von unten nach oben, und zwar anhand eines Beispiels. Fatima ist 13 Jahre alt. Sie möchte vom Schwimmunterricht befreit werden. Ihre Mutter geht zu dem Klassenlehrer und teilt diesem mündlich mit, dass die Tochter zukünftig nicht mehr am Schwimmunterricht teilnehmen möchte. Der Lehrer teilt ihr mit, dass ihn das nicht interessiere. Wir seien hier ja in Deutschland. Fatima solle sich anpassen. Was ist hier nun in rechtlicher Hinsicht geschehen? …

Menschen mit nur geringem Einkommen haben die Möglichkeit Prozesskostenhilfe zu beantragen. Die Kosten des Verfahrens trägt im Falle der Abweisung der Klage dann die Staatskasse. In all den Fällen, welche für die Gemeinschaft der Muslime von erheblicher Bedeutung sind, und in denen wir keine Prozesskostenhilfe bekommen, wünschen wir aber, dass die Betroffenen trotzdem klagen. Allah (t) versorgt uns. Die Organisation Muslime an deutschen Schulen übernimmt in diesen Fällen die Kosten des Rechtsstreites.[11]

Den Jahreswechsel 2010 / 2011 durften die Missionare von Die wahre Religion um Schariaprediger Ibrahim Abou-Nagie nach vielen Protesten dann doch nicht in der RMB-nahen Al-Muhsinin-Moschee verbringen, aus Rücksicht vor der Sorge der Bonner Bürger, wie Bacem Dziri dem General-Anzeiger mitteilte.[12]

Vom 6. bis zum 8. August 2010 war Die wahre Religion allerdings noch Gast der Al-Muhsinin-Moschee gewesen, wie uns zwei YouTube-Kurzfilme zeigen; in Film eins bis Minute 0:52 im Bild: Ibrahim Abou-Nagie.[13]

Cefli Ademi mischte sich 2012 in die Beschneidungsdebatte ein: „Die Knabenbeschneidung – ein Jahrtausende alter und zugleich moderner Brauch“, über den beschneidungskritischen Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer Holm Putzke meint er abfällig: „Eine Kulturkampfrhetorik, die kelek´sche Züge aufweist“.Cefli Ademi habe, so die Islamische Zeitung, an der Universität Bielefeld Jura studiert und habe an der Bucerius Law School in Hamburg in Verfassungs- und Strafprozessrecht promoviert. Seit August 2011 sei der Volljurist “stellvertretender Leiter des Fachbereichs Recht der Stadt Gütersloh”, die städtische Homepage nennt seinen Namen nicht. Cefli Ademi sei Lehrbeauftragter an der Uni Münster (WWU) zu: “Einführung in die islamische Jurisprudenz”, die WWU führt ihn, mit Doktortitel, allerdings unter “Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie; Postdocs: Barmherzigkeit”. Das Westfalenblatt bezeichnet Ademi als dem “Bündnis Islamischer Gemeinden in Bielefeld” zugehörig, auf der Seite des FDP-Politikers Heiner Kamp wird Ademi in einem Atemzug mit “Ahmadd El-Mahgary vom Islamischen Zentrum” erwähnt: “Das Islamische Zentrum befindet sich in der August-Bebel-Straße”. Auf der dortigen Bücherliste Aqida und Fiqh- Literatur findet sich Handbuch der muslimischen Frau (Muhammad Ahmad Rassoul), Handbuch Islam (Reidegeld), Das Buch der Ehe [d. i. der Kitāb Ādābi n-Nikāh des mittelalterlichen Gelehrten al-Ġazālī) sowie Tauhid – Der Eingottglaube im Islam, was vom radikalen Hassprediger Abu Ameena Bilal Philips verfasst wurde.[14]

Die Murabitun-Bewegung um Abdalqadir as-Sufi (Ian Dallas) baut am Projekt Gold-Dinar und Silber-Dirham als einer finanztechnischen Gegenmoderne und betreibt im spanischen Granada ein Siedlungsprojekt einer Art von Neo-Andalus oder auch Euro-Kalifat. In der personell und inhaltlich den Murabitun verbundenen Islamischen Zeitung (Andreas Abu Bakr Rieger, Weimar) schwieg Ademi im Frühjahr 2012 in zwei langen Interviews zur nach Koran und Sunna unumgänglichen Frauenfeindlichkeit und Brutalität jeder juristisch angewendeten, angeblich von Allah geschaffenen und dem menschlichen Verstehen bleibend enthobenen Scharia – damit auch: jedes menschenmöglichen Fiqh – und zu ihrer jenseitszentrierten, auf ewigen Verbleib in Himmel oder Hölle gerichteten Totalität. Stattdessen empfahl er das schariaverharmlosende Buch Das Islamische Recht, in dem Mathias Rohe das Publikum mit den irgendwie nicht ganz falschen Aussagen: „Auch islamisches Recht ist Recht. … Streben nach Gerechtigkeit ist Leitmotiv aller Rechtsordnungen“ verstummen lässt.

Das in der BRD angebliche geltende Elternrecht auf Amputation von kindlichem Penisgewebe verteidigt selbstbestimmte Ademi: „Trotz der fehlenden Vorhaut bleibt es nämlich jedem unbenommen, die Religion zu wechseln. Schließlich wird nicht die Selbstbestimmungsfreiheit auf Dauer entfernt, sondern die Penisvorhaut.“ Den Umstand, dass Apostaten im Realislam seit fast 1.400 Jahren nicht selten ermordet werden, übergeht der Beschneidungsfreund großzügig.[15]

Soviel zu den Referenten.

Die Universität Heidelberg sollte sich von dem angeblich die Seele vor der Hölle bewahrenden, tatsächlich aber Frauen und Nichtmuslime diskriminierenden schariabasierten Familienrecht und Erbrecht distanzieren und beispielsweise klarstellen, dass die authentisch islamische Praxis des halbierten Erbes für die muslimische Tochter im Vergleich zu ihrem Bruder oder das Verbot für einen Nichtmuslim oder Islamapostaten, von einem Muslim überhaupt etwas zu erben (Koran 4:11; Buchari),[16] kein Grundsatz ist, den es ins deutsche Erbrecht zu „integrieren“ gilt.

Im „multikulturellen“ griechischen Familienrecht ist die Scharia zugelassen (legal). Cemali Meço ist der Mufti von Komotiní. Meço verheiratet Mädchen der türkischen ethnischen Minderheit nach Koran und Sunna, von denen einige kurze Zeit später schwanger in Düsseldorf auftauchen und die manchmal erst elf Jahre alt sind. Der höchste Theologe Saudi-Arabiens, Scheich Abd al-Aziz Al asch-Scheich, kennt seine Religion und stellt fest, dass im Islam zehnjährige Mädchen verheiratet werden können:

Eine gute Erziehung wird das Mädchen befähigen, ihren Pflichten als Ehefrau nachzukommen, a good upbringing will make a girl capable of carrying out her duties as a wife … Wir sollten wissen, dass das Islamische Recht den Frauen keine Ungerechtigkeit gebracht hat, we should know that Islamic law has not brought injustice to women.[17]

AEMR und Grundgesetz vertragen sich nicht mit Zwang zum Schleier (ḥiǧāb), mit Zweit- bis Viertfrau, Frauenverstoßung (ṭalāq) oder Kindbraut. Die Scharia kann, wie wir gesehen haben, in die kulturelle Moderne noch nicht einmal im Familienrecht integriert werden. Fundamental anders als das auf Heilssicherung verzichtende Grundgesetz dienen die ihrer Doktrin nach außerirdische Scharia wie der menschengemachte Fiqh in erster Linie nicht dem vernünftigen menschlichen Zusammenleben, sondern dem zu erlangenden Wohlgefallen Allahs und der ewigen Rückkehr zum Schöpfergott. Im säkularen Rechtsstaat darf und muss „das Islamische Recht“, man vergleiche die Buchtitel bei Said Ramadan 1961 und Mathias Rohe 2009, illegal bleiben.

Das Religionsverständnis von Hassan al-Banna, Abul A’la Maududi oder Yusuf al-Qaradawi zu bewerben oder zu verharmlosen und die wesensgemäß ungleichbehandelnde (diskriminierende) Scharia legalisieren zu wollen ist einer dem Aufklärungshumanismus und dem wissenschaftlichen Denken verpflichteten Universität unwürdig.

Wir fordern Sie daher auf, alles in Ihren Möglichkeiten Stehende zu unternehmen, um die geplanten Auftritte von Nadir Moubarrid, Bacem Dziri und Cefli Ademi zu unterbinden, die offensichtlich Frauenbild und Rechtsverständnis von al-Banna, Maududi und al-Qaradawi teilen und damit nicht zur Integration, sondern zur Geschlechterapartheid und städtischen Segregation beitragen und zum Ausstieg aus dem für alle Bürger geltenden und Mann und Frau gleichbehandelnden Recht.

a

Mit freundlichen Grüßen

Edward von Roy

Diplom-Sozialpädagoge

Gabi Schmidt

Sozialpädagogin

Q u e l l e n

[1] Großmufti von Bosnien und Herzegowina und Scheich im von Yusuf al-Qaradawi geführten European Council for Fatwa and Research, Mustafa Cerić: DECLARATION OF EUROPEAN MUSLIMS

http://www.rijaset.ba/english/index.php/offices/9-documents/134-declaration-of-european-muslims

[2] Muslimische Studierendengruppe (MSG) in den Räumen der Heidelberger Universität: III. Heidelberger Islamwochen – Islam unverhüllt

http://msg-heidelberg.de/wordpress/?p=858

http://msg-heidelberg.de/wordpress/http://www.msg-heidelberg.de/wordpress/wp-content/uploads//Flyer_IWO_2012-page-0011.jpg

Di, 27.11. Der Prophet Muhammad – Ein Segen für die Menschheit?

Nadir Moubarrid Neue Uni HS 1, 18.30 Uhr

Warum wird der Prophet Muhammad von vielen geliebt und von anderen gehasst? Warum haben Muslime eine so starke Beziehung zu ihrem Propheten? Und warum reagieren sie so empfindlich, wenn er verunglimpft wird?

Mo, 03.12. Al-Andalus – Geschichte einer muslimischeuropäischen Tradition

Bacem Dziri, MA Neue Uni HS 4, 18.30 Uhr

800 Jahre wirkten Muslime in Europa auf der iberischen Halbinsel und brachten eine einzigartige Kultur hervor. Die Geschichte dieses Islams ist jedoch relativ unbekannt. Dabei bietet ein Rückblick etliche Antworten auf Fragen der Gegenwart.

Fr, 07.12. Muslime im säkularen Rechtsstaat

Dr. Cefli Ademi Neue Uni HS 4, 18.30 Uhr

Steht der Islam grundsätzlich im Gegensatz zu den Zielen des säkularen demokratischen Rechtsstaats? Oder sind es die Menschen aus unterschiedlichem sozialen und historischen Kontext, die ein solches Bild vermitteln?

http://www.fsk.uni-heidelberg.de/nachrichten/archive/2012/november/article/islamwochen-der-msg.html?tx_ttnews[day]=21&cHash=b8adc30041b89ddda4fc32ab2a8ece1c

[3] Nadir Moubarrid, vorgestellt bei Ummah-Muslimische Jugend Schweiz

http://www.u-day.ch/de/referenten/79-nadir-moubarrid.html

[4] Said Ramadan: Das Islamische Recht: Theorie und Praxis

(The Islamic right. Theory and practice)

http://www.amana-buch.de/Das-Islamische-Recht-Theorie-und-Praxis

Der Geburtsname des in Berlin geborenen Scheich Muhammad Siddiq lautete Wolfgang Borgfeldt. Als Vollwaise wuchs er bei streng protestantischen Großeltern auf. Anfang der sechziger Jahre schloss er sich muslimischen Studenten in seiner Heimatstadt an. … Mit nur zwanzig Jahren unternahm er eine Pilgerfahrt nach Mekka. Nach seiner Rückkehr aus Saudi-Arabien engagierte er sich bei der internationalen ‘United Muslim Students Organisation’ und dem Islamischen Zentrum in Genf, das Said Ramadan leitete. … Nach langen Reisen durch die Arabische Welt, einem längeren Studienaufenthalt im Sudan und in Medina zog der deutsche Muslim nach Aachen. Hier arbeitete er nahezu zehn Jahre am Islamischen Zentrum. … Gemeinsam mit seinem Glaubensbruder Ahmad von Denffer verfolgte Muhammad Siddiq einen großen Plan: die Schaffung einer Gemeinschaft deutscher Muslime, die den Islam in die Bundesrepublik tragen sollte.

aus: Stefan Meining: Eine Moschee in Deutschland: Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen

Seite 218-219

http://books.google.de/books?id=NqU0gQCROpQC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

Heidelberger Islamwoche 2011, Referent war u. a. Rüstü Aslandur, ein früher Spitzenfunktionär („Amir“) der MJD

http://de-de.facebook.com/photo.php?fbid=282907111753873&set=o.215216868504697&type=3&theater

Die MJD ist Mitglied des Forum of European Muslim Youth and Student Organizations (FEMYSO), das sie 1996 mitgegründet hat.

MJD: Lokalkreis-Handbuch

http://www.lokalkreis-handbuch.de/Inhalt/5.0.Inhalt.html

http://www.lokalkreis-handbuch.de/download/5.7.1.muslim_sein.pdf

Nicht jede Art von Singen ist erlaubt. Das erlaubte Lied sollte mit den islamischen Lehren und der Ethik übereinstimmen. Somit sind Lieder, die Tyrannen oder korrupte Herrscher loben, nicht im Einklang mit islamischen Lehren. Vielmehr ist der Islam gegen Unheilstifter und deren Verbündete und jenen, denen ihre Verbrechen gleichgültig sind. … Das Singen sollte nicht von Dingen begleitet sein, die verboten sind, wie zum Beispiel Alkohol, Nacktheit, das Mischen von Frauen und Männern wie es üblich ist in Kneipen und Diskotheken, etc.

aus: Homepage der MJD: Singen & Musik: Die islamische Sichtweise

http://www.lokalkreis-handbuch.de/Inhalt/5.9.5.Singen_und_Musik.html

[5] Verfassungsschutz Niedersachsen

http://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=12252&article_id=54179&_psmand=30

[6] Verfassungsschutzbericht Hessen 2010

http://starweb.hessen.de/cache/hessen/vsbericht201

[7] Kamelfatwa, bemüht heilssichernd kommentiert

http://ahlu-sunnah.de/foren/archive/index.php/t-4317.html?s=e4167ed915859b9542dd38c69504df4d

[8] Muhammad Ahmad Rassoul: Das ‘Deutsche Kalifat’

http://www.basari.de/islamische-buecher/islam-allgemein/das-deutsche-kalifat.html

Rassoul: Der deutsche Mufti

http://www.amana-buch.de/Der-deutsche-Mufti

[9] Bundesverfassungsschutzbericht 2011 zu Muslimbruderschaft (MB) und Islamische Gemeinschaft in Deutschland (IGD)

Die IGD verfolgt eine an der MB-Ideologie ausgerichtete Strategie, die darauf abzielt, im gesellschaftlichen Umfeld Deutschlands mittel- bis langfristig eine auch intellektuell-ideologisch führende und im Sinne islamistischer Zielvorstellungen relevante Einflussgröße zu werden. Dies beinhaltet eine entsprechende Schulung und Unterweisung der Mitglieder, um weitere geeignete Mitarbeiter für die Organisation zu rekrutieren und auszubilden. Die Organisation strebt zielgerichtet und beharrlich die Schaffung von gesellschaftlichen Freiräumen an, in denen säkulare gesellschaftliche Konventionen und westlich geprägte pluralistische Normen nicht gelten. Stattdessen sollen die von der Organisation postulierten islamistischen Wertvorstellungen Anwendung finden.

http://www.verfassungsschutz.de/download/SHOW/vsbericht_2011_vorabfassung.pdf

[10] Pressemitteilung des Rats der Muslime in Bonn, 26.01.2012

http://muslimrat-bonn.de/index.php?id=9&tx_ttnews[tt_news]=32&tx_ttnews[backPid]=41&cHash=8188a3a7da

[11] Die Kosten des Verfahrens trägt im Falle der Abweisung der Klage dann die Staatskasse. In all den Fällen, welche für die Gemeinschaft der Muslime von erheblicher Bedeutung sind, und in denen wir keine Prozesskostenhilfe bekommen, wünschen wir aber, dass die Betroffenen trotzdem klagen. Allah (t) versorgt uns. Die Organisation Muslime an deutschen Schulen übernimmt in diesen Fällen die Kosten des Rechtsstreites. … Ein Erfolg hängt oft davon ab, dass wir konsequent den Islam praktizieren. Oft wird gerade Schülerinnen, welche aus Gründen der Bekleidung nicht am Unterricht teilnehmen wollen, unterstellt, dass es ihnen gar nicht um die Kleidung ginge, sondern dass sie aus irgendwelchen anderen Gründen nicht am Sportunterricht teilnehmen wollen. Ähnlich verhält es sich bei Klassenfahrten. Für uns ist in diesen Fällen wichtig, dass die betreffenden Schüler oder Schülerinnen den Islam konsequent umsetzen. Ein Mädchen, welches mit enger Jeans und Kopftuch in die Schule kommt, wird sich nur schwerer auf Gründe der Schamhaftigkeit berufen können, als ein Mädchen, welches mit weiter Kleidung in die Schule geht. Eure Glaubwürdigkeit als Muslime ist ohnehin von zentraler Bedeutung bei den die Schule betreffenden Belangen. …

Wir suchen einen mindestens 14-jährigen Jungen, vorzugsweise hanifitischer Bauart, der vom Schwimmunterricht befreit werden möchte und im Verlauf seiner Schullaufbahn mit mindestens einem weiteren Jahr Schwimmunterricht zu rechnen hat. …

Ein zentrales Thema ist auch die Befreiung von Mädchen von der Teilnahme an Klassenfahrten. Eine Befreiung aus religiösen Gründen ist nicht möglich. Eine Ausnahme wird aber dann gemacht, wenn aufgrund der religiösen Haltung und der daraus erwachsenden Lebensumstände eine psychische Belastung des betroffenen Mädchens entsteht, die so groß ist, dass hier ein im medizinischen Sinne verstandenes körperliches Unbehagen entsteht. Das bedeutet, wenn Fatima nachts nicht schlafen kann, insgesamt unruhig und niedergeschlagen ist, weil sie noch nie von den Eltern getrennt war, nicht weiß, wie sie bei der Klassenfahrt ihre Gebetswaschung machen soll, nicht weiß, wie sie sich ernähren soll, sie Angst hat zur Außenseiterin zu werden, weil sie vieles nicht mitmachen kann, und deshalb unter Angstzuständen leidet, dann kann sie unter Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Attestes von der Klassenfahrt befreit werden. Wir halten es für eine gelungene Lösung, sofern sich das Ziel der Klassenfahrt irgendwo in der Nähe des Elternhauses befindet, dass die Eltern ihre Kinder morgens bringen und abends abholen.

Yahya Martin Heising, Muslime an deutschen Schulen

http://www.muslimeandeutschenschulen.de/recht_schwimmunterricht.php

[12] Die vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuften Prediger der muslimisch-salafistischen Gruppe “Die wahre Religion” (DWR) werden nun doch nicht zu Silvester und Neujahr in der Beueler Al-Mushinin-Moschee bei einem Islam-Seminar predigen.

Das teilte am Montag der Sprecher des Bonner Rats der Muslime, Bacem Dziri, mit. Die Moschee habe nicht nur die Vertreter von DWR ausgeladen, sondern bis auf Weiteres sämtliche Veranstaltungen abgesagt. Man tue dies aus Rücksicht vor der Sorge der Bürger.

http://www.general-anzeiger-bonn.de/lokales/bonn/Hassprediger-sind-ausgeladen-article33138.html

[13] DWR Seminarbeginn Bonn Beuel Muhsinin Moschee, bis Minute 0:52 im Bild: Ibrahim Abou-Nagie

http://www.youtube.com/watch?v=b52jj9DBajU

TRAILER – Seminar in Bonn 3 Tage Islam mit dem (www.DieWahreReligion.de) Team

www.DieWahreReligion.de präsentiert Abu Dujana, Abu Ubayda, Sheikh Al Araby, Abullatif, Sheikh Mohammad, Abu Abdullah, Ibrahim Abu Nagie

Thema: Und haltet alle fest am Seil Allahs …

am Freitag 06.08.10 bis zum 08.08.10, AL-MUHSININ MOSCHEE, SCHWARZER WEG 41, 53227 BONN

http://www.youtube.com/watch?v=hr1NUBiYoAA

[14] „Die Knabenbeschneidung – ein Jahrtausende alter und zugleich moderner Brauch … Eine Kulturkampfrhetorik, die kelek´sche Züge aufweist.“

aus: Kulturalisierung des Strafrechts

bei: ZMD 04.07.2012

http://islam.de/20640

IZB – Islamisches Zentrum Bielefeld Ausleihebibliothek: Aqida und Fiqh- Literatur

http://www.islambielefeld.de/izbib/Buecherliste_ZamZam_Juli2009.pdf

Islamischen Gemeinschaft in Deutschland IGD)… Islamisches Zentrum Nürnberg – Ahmad El-Mahgary

http://www.helmut-zenz.de/hzisla12.html

[15] Es gibt gute Gründe manche islamrechtliche Werke aus nichtmuslimischer Feder sogar als Primärliteratur anzuerkennen, so beispielsweise Mathias Rohes „Islamisches Recht – Geschichte und Gegenwart“. Auch Thomas Bauers Wirken, dessen beeindruckend aufschlussreichen Aufsatz über die „Normative Ambiguitätstoleranz im Islam“ ich kürzlich las, sollte hier nicht unerwähnt bleiben.

aus: Was ist das islamische Recht? (1) Interview mit dem Juristen Cefli Ademi zu den islamischen Grundlagen

in: Islamische Zeitung 26.04.2012

http://www.islamische-zeitung.de/?id=15731

Was ist das islamische Recht? (2)

in: Islamische Zeitung 30.05.2012

http://www.islamische-zeitung.de/?id=15800

[16] “Allah commands you regarding your children. For the male a share equivalent to that of two females. ” [Quran 4:11]

The Prophet (SAWS) said, “A Muslim cannot be the heir of a disbeliever, nor can a disbeliever be the heir of a Muslim.” (Sahih al-Bukhari)

http://www.islam101.com/sociology/inheritance.htm

[17] Vor zwei Jahren tauchte der erste Fall auf: Es ging um eine Elfjährige, die hier mit ihrem 22-jährigen Ehemann lebte. Das Paar meldete sich sogar mit Heiratsurkunde an. Am Mitwoch sollte sich der Grieche Hassan N. (damals 20, heute 22) vor Gericht verantworten, weil er eine 12-Jährige geschwängert hatte. … An der griechischen Grenze zur Türkei werden Minderjährige (ein altes Gesetz erlaubt dies) mit Zustimmung der Eltern verheiratet. Die Zwangsehen sind zwar selten. Da sie aber Griechenland als EU-Mitglied absegnet, sind sie auch in Deutschland gültig.

aus: Barbara Kirchner: Zwölfjährige bekam in Zwangsehe ein Baby

in: Express 12.06.2008

http://www.express.de/duesseldorf/unglaublicher-fall-zwoelfjaehrige-bekam-in-zwangsehe-ein-baby,2858,705568.html

Es soll Liebe gewesen sein, sagen alle, die dazu geführt habe, daß im vergangenen Sommer der 22jährige Levent Metin* die damals elfjährige Nuray aus der armen nordgriechischen Provinz Thrakien heiratete und mit nach Düsseldorf brachte, wo er heute lebt. … Wie Nuray. Doch deren Reise endete nach vier Monaten, weil ihr Ehemann sich und seine damals elfjährige Ehefrau vergangenen August ordentlich anmelden wollte, wie es sich für EU-Ausländer in Deutschland gehört. Doch das Amt entdeckte entsetzt das junge Alter der Braut und verständigte Jugendfürsorge und Staatsanwaltschaft. … Der Mufti der Universitätsstadt Komotini, Meco Cemali, hat Nurays Hochzeit amtlich besiegelt. … Er selbst habe seine Imame aufgefordert, Mädchen unter 17 Jahren nicht zu verheiraten, sagt der Mufti. Wenn jedoch ein Mädchen selbst die Heirat unbedingt wolle, nehme er es persönlich psychologisch und physisch in Augenschein und entscheide, ob es reif genug sei. Wenn ja, spräche das islamische Recht nicht gegen die Ehe. Der Mufti sagt: “Daß Zwölfjährige verheiratet werden, kommt nur alle drei oder vier Jahre vor.”

aus: Uta Keseling: Das verheiratete Kind

in: Die Welt 25.02.2005

http://www.welt.de/print-welt/article495796/Das-verheiratete-Kind.html

Ten-year-old girls are ready for marriage, according to Saudi Arabia’s most senior cleric.

Sheikh Abdul-Aziz Al Sheikh, the country’s grand mufti, told Al Hayat newspaper that those saying ten or 12-year-old girls are too young to marry are being ‘unfair’ to them.

Al Sheikh’s comments come at a time when Saudi human rights groups have been pushing the government to put an end to marriages involving the very young and to define a minimum age for marriage. …

Responding to a question about parents who force their underage daughters to marry, the mufti said: ‘We hear a lot about the marriage of underage girls in the media, and we should know that Islamic law has not brought injustice to women.’

The mufti said a good upbringing will make a girl capable of carrying out her duties as a wife and that those who say women should not marry before the age of 25 are following a ‘bad path’.

‘Our mothers and before them, our grandmothers, married when they were barely 12,’ said Al Sheikh, according to the Al-Hayat newspaper.

aus: It’s an injustice to NOT marry girls aged 10, says Saudi cleric

in: Daily Mail UPDATED: 00:55 GMT, 15 January 2009

http://www.dailymail.co.uk/news/article-1115624/Its-injustice-NOT-marry-girls-aged-10-says-Saudi-cleric.html

Ten-year-old girls are ready for marriage, according to Saudi Arabia’s most senior cleric.

Sheikh Abdul-Aziz Al Sheikh, the country’s grand mufti, told Al Hayat newspaper that those saying ten or 12-year-old girls are too young to marry are being ‘unfair’ to them.

Al Sheikh’s comments come at a time when Saudi human rights groups have been pushing the government to put an end to marriages involving the very young and to define a minimum age for marriage. …

Responding to a question about parents who force their underage daughters to marry, the mufti said: ‘We hear a lot about the marriage of underage girls in the media, and we should know that Islamic law has not brought injustice to women.’

The mufti said a good upbringing will make a girl capable of carrying out her duties as a wife and that those who say women should not marry before the age of 25 are following a ‘bad path’.

‘Our mothers and before them, our grandmothers, married when they were barely 12,’ said Al Sheikh, according to the Al-Hayat newspaper.

aus: It’s an injustice to NOT marry girls aged 10, says Saudi cleric

in: Daily Mail 15.01.2009

http://www.dailymail.co.uk/news/article-1115624/Its-injustice-NOT-marry-girls-aged-10-says-Saudi-cleric.html


Tagged: Al-Andalus – Geschichte einer muslimischeuropäischen Tradition, Bacem Dziri, Bernhard Eitel, Cefli Ademi, Muslime im säkularen Rechtsstaat, Nadir Moubarrid

Westerwelle und die Scharia

$
0
0

Was soll das?

Ein Zwischenruf von Ümmühan Karagözlü und Jacques Auvergne

Sehr geehrter Herr Dr. Westerwelle, an die deutsche Bevölkerung und, als deutscher Außenminister, die internationale Gemeinschaft gerichtet erklären Sie: „Wir verfolgen die Entwicklung in Ägypten mit wachsender Sorge, weil der Verfassungsprozess derzeit Gefahr läuft, die Gesellschaft zu spalten statt zu einen“.

Vom nach islamischer Auffassung von Allah geschaffenen Recht der Scharia, die in der ägyptischen Verfassung seit Jahrzehnten die Grundlage für eine diskriminierende Rechtspraxis und Gesellschaftsordnung bildet, haben Sie sich noch nie grundsätzlich distanziert.

Präsident Mursi will mehr Scharia in der Verfassung und mehr schariabasierte Paragraphen im künftigen ägyptischen Gesetz, so arbeiten die Muslimbrüder auf der ganzen Welt und über muslimbrudernahe Scheiche wie Mustafa Cerić (Sarajevo) oder die Organisationen FIOE, ECFR, FEMYSO, IGD oder Islamisches Zentrum München auch in Europa und Deutschland. Das ist der Islam, der jetzt in der Bundesrepublik Deutschland den bekennenden Religionsunterricht mitgestalten darf, das ist der Islam, der jetzt an den Theologischen Fakultäten deutscher Hochschulen installiert wird.

Die Revivalisten der Islamischen Bewegung greifen die universellen Menschenrechte im Namen der Religion an. Dabei haben sie den Islam keineswegs falsch verstanden. Das Ziel dieser Reaktionäre und Fundamentalisten ist es, die freie Presse und freie Wissenschaft zu zerstören. Was wir heute in Ägypten erleben ist nicht „Islamismus“, sondern Islam.

Warum empören Sie sich jetzt über Mursi? In der BRD sind es nur vier Personen gewesen, die der weltweit agierenden Islamischen Bewegung den Weg frei gemacht haben: Annette Schavan in der Hochschulpolitik, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Justizwesen, Volker Beck in der Presse und Guido Westerwelle in der deutschen Außenpolitik. Als Außenminister, Jurist und Liberaldemokrat hätten Sie sich der Islamisierung Ägyptens vernehmbar in den Weg stellen müssen, die sich schließlich nicht erst seit dem so genannten arabischen Frühling abzeichnet.

Dass Sie jetzt von Ägyptens Machthabern eine „pluralistisch angelegte Verfassung“ fordern, vernebelt die Bedeutung der Scharia für die freie Welt, die AEMR und das deutsche Grundgesetz, denn die Geschlechterapartheid und die Segmentierung der Gesellschaft im Sinne des Islamischen Systems (Nizam Islami, Kalifat) könnte Tariq al-Bishri (radikalislamischer Verfassungsrechtler) oder Ahmed al-Tayyeb (Al-Azhar Document for Basic Freedoms) ja auch als „pluralistisch angelegte Verfassung“ bezeichnen.

Im Islam ist es, um Ihre Formulierung aufzugreifen, Aufgabe Allahs, die Gesellschaft „zu einen.“ Die höchst irdische Herabwürdigung aller Frauen, Atheisten und Homosexuellen wird die Folge jeder Islamisierung sein, ob in Kairo oder Berlin.

Ümmühan Karagözlü und Jacques Auvergne


Tagged: al-Tayyeb, Annette Schavan, Arabischer Frühling, Guido Westerwelle, Mohammed Mursi, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Tariq al-Bishri, Volker Beck

Heidelbergs Bürgermeister für Integration und Chancengleichheit fordert Bühne für Lobbyisten des islamischen Rechts

$
0
0

مدينة هايدلبرغ

Madīna Heidelberg

Stadt Heidelberg

Erichsons Antwort auf Protestbrief zu Heidelberger Islamwochen

Wolfgang Erichson ist Beigeordneter der Stadt Heidelberg mit der Amtsbezeichnung Bürgermeister für das Dezernat Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste. Die im November und Dezember 2012 von der Muslimischen Studierendengruppe in den Räumen der Universität durchgeführten »III. Heidelberger Islamwochen – Islam unverhüllt« begrüßte Erichson, zur immanenten Frauenfeindlichkeit und Homophobie der Scharia sagte das Mitglied von Bündnis 90/Die GRÜNEN nichts:

„Das Ziel der Veranstaltung, den Dialog zwischen Muslimen und Nichtmuslimen zu fördern, Vorurteile über den Islam abzubauen und gemeinsame Zukunftsperspektiven in Deutschland zu diskutieren, wird von mir ausdrücklich unterstützt. … Wir können unser gemeinsames Leben durch mehr Toleranz, Mitgefühl und gegenseitigen Respekt bereichern.“

Das Grußwort wurde zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe verlesen, am selben Abend sprachen Wolfgang Borgfeldt zu „Der Koran: Entstehung und Tragweite. … Welche zivilisatorischen Impulse gab und gibt er?“ sowie Jasmin Pacic über „Leben mit der Scharia. … Am Beispiel des islamischen Ehe- und Familienrechts.“

Auch Bürgermeister Erichson hatte unseren Protest gegen die proislamistische Ausrichtung der Vortragsreihe erhalten, die er am 6. Dezember ebenso energisch verteidigt wie den Auftritt der Referenten Wolfgang Borgfeldt, Nadir Moubarrid, Bacem Dziri und Cefli Ademi, nämlich: „als einen sinnvollen Beitrag zur Diskussion über den Islam, Islamismus sowie religiöse Toleranz und Intoleranz“.

—–Ursprüngliche Nachricht—–

Von: Edward von Roy

Gesendet: Sonntag, 2. Dezember 2012 10:59

An: An die Stadt Heidelberg

Dez. IV – Sekretariat

Dezernat für Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste Herrn Bürgermeister Wolfgang Erichson

Islamistische Auftritte an der Uni Heidelberg stoppen

Sehr geehrter Herr Erichson,

Wolfgang Borgfeldt (European Council for Fatwa and Research ECFR; Haus des Islam HDI) ist dem homophoben und dem Bereich der global agitierenden Muslimbruderschaft zuzurechnenden Scheich Yusuf al-Qaradawi theologisch und organisatorisch treu verbunden.

Es ein Skandal, dass Wolfgang Borgfeldt genannt Muhammad Siddiq am 26. November 2012 trotz gut begründeter Proteste in der Uni Heidelberg – als erster einer plangemäß nächste Woche fortgesetzten ganzen Reihe von gegendemokratischen Referenten – auftreten durfte. Die Veranstaltung geht also im selben radikalislamischen Stil weiter.

Anlässlich der Eröffnung der 3. Heidelberger Islamwochen der Muslimischen Studierendengruppe haben Sie, sehr geehrter Herr Erichson, ein Grußwort verfasst, das am 26. November im Saal verlesen wurde.

Wir bitten Sie, unseren hier im Anhang zu findenden zweiten offenen Brief (vom 30. November) zur Kenntnis zu nehmen, der sich auf die drei Redner bezieht, die im Laufe der kommenden Woche eingeladen sind.

Wir fordern Sie auf, sich dafür einzusetzen, dass diese Vorträge in den Räumlichkeiten einer staatlichen Universität nicht stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Edward von Roy, Gabi Schmidt

Datum: Thu, 06. Dec 2012 16:53:54

Von: Dezernat 4 Heidelberg

An: Edward von Roy, in Kopie: an den Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg sowie an den Rektor der Universität Heidelberg

AW: Islamistische Auftritte an der Uni Heidelberg stoppen

Sehr geehrter Herr von Roy,

Sie haben sich mit ausführlichen E-Mails an den Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg sowie an mich gewandt und uns gebeten, darauf Einfluss zu nehmen, dass bestimmte von Ihnen genannte Referenten nicht im Rahmen der 3. Heidelberger Islamwoche der Muslimischen Studierendengruppe an der Universität auftreten.

Wie Sie sicherlich selbst wissen, hat die Stadt keinerlei Möglichkeiten, auf die Universität einzuwirken, was die Vergabe der Räume betrifft. Außerdem sind wir auch grundsätzlich anderer Auffassung als Sie, da wir die Vortragsreihe der Muslimischen Studierendengruppe als einen sinnvollen Beitrag zur Diskussion über den Islam, Islamismus sowie religiöse Toleranz und Intoleranz ansehen.

Es ist nicht Politik dieser Stadt, unterschiedliche auch sehr kontroverse Meinungsäußerungen nicht zuzulassen.

Die uns von Ihnen über die Referenten zugeleiteten Erkenntnisse waren uns alle auch im Vorfeld der Veranstaltung bekannt und Sie können davon ausgehen, dass die Stadt ausführlich geprüft hat, ob sie sich mit einem Grußwort zu dieser Veranstaltung zu Wort melden soll. Da wir als Stadt sowohl in unserer Integrationspolitik als auch über den Interreligiösen Dialog bemüht sind, in einem Klima von Toleranz und Akzeptanz eine Diskussionskultur in dieser Stadt zu ermöglichen, sahen wir auch keine Notwendigkeit, uns in die Programmgestaltung der Muslimischen Studierendengruppe einzuschalten.

Alle diese Veranstaltungen waren offen, öffentlich zugänglich und wir gehen davon aus, dass alle Menschen, die an solchen Veranstaltungen mit Interesse teilnehmen, in der Lage sind, ihre eigenen Schlüsse aus den dort vorgetragenen Inhalten zu ziehen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Erichson

Bürgermeister

Dezernat Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste

Stadt Heidelberg


Tagged: Stadt Heidelberg Islam, Uni Heidelberg Islamwochen, Wolfgang Erichson, Wolfgang Erichson Islamwochen

Marokkos Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD)

$
0
0

سعد الدين العثماني

Saʿd ad-Dīn al-ʿUṯmānī

Saad-Eddine El Othmani

Saadeddine Othmani

Prophetische Menschenführung

Jedem Wahlberechtigten in Marokko empfiehlt sich der Parti de la Justice et du Développement (PJD) als Fahrzeug zu mehr Lebensqualität und zur schariakonformen Umgestaltung des Landes, denn nur die Muslimbrüder stehen dafür ein, Islam und Zivilgesellschaft im Sinne des vorbildlichen Mohammed und im Imamat (Islamstaat) zu verwirklichen. Das Gebiet zwischen Hohem Atlas, Rifgebirge und der Straße von Gibralter muss nun Gesetze erlassen, ohne den Bund mit Allah zu brechen und das menschliche Heil im Diesseits und im Jenseits zu verspielen. Übertragung ins Deutsche und Kommentare zu Auszügen aus: Islam und Zivilgesellschaft (Islam and the Civil State) des PJD-Führers und marokkanischen Außenministers Saadeddine Othmani (2005). Von Jacques Auvergne (2012).

Dein heute gefährdetes islamisches Ansehen auf Erden kann gerettet werden: Erniedrige dich vor Allah, und er wird dich vor den Menschen erhöhen.[1] Im Umkehrschloss klingt das allerdings bedrohlicher: Wer sich nicht schnell und vor allem nicht tief genug vor Allah verbeugt, verdient die Missachtung der Muslime. Weil Allah auch hier und heute das Verbotene (al-ḥarām) ausgebremst wissen will, ist die kultische Niederwerfung vor dem Gott von Kopftuch, Kindbraut und Apostatenmord in der Gestalt von gerne den Straßenverkehr blockierenden Betprotesten auch in New York, London, Moskau oder Paris (rue Myrha, rue Polonceau usw.)[2] zur Kriegserklärung gegen die kulturelle Moderne geworden. Radikal erlösungsreligiös spaltet das vom Himmel gestiftete Schariasystem den auf Abwehr des Teufels und Rettung der Seele verzichtenden säkularen Rechtsstaat. Wer sich klein macht, will herrschen.

Wer allgemeine Menschenrechte für unbedeutend hält oder für satanisch inspiriert und dabei einen würdigen Nachfolger des Propheten heiß bewundert, wird sich diesem Hochwürdigen anähneln und sich bei ihm einschmeicheln wollen und hat den Freibrief, jene, die diesem Ehrbaren und Ansehnlichen aus Zufall, Willkür oder eigenem Entschluss fern stehen, eiskalt zu verachten. Folglich gibt es im revolutionären Islam (Realislam) immer einige Familien, die man geringschätzen darf, unter den gottlosen Regierenden sowieso aber auch im Stadtviertel oder Straßenzug, die Familien nämlich, welche die Gesetze der heiligen Scharia öffentlich überprüfbar nicht genau einhalten oder sogar völlig verweigern.

In einer angesehenen Familie aus dem Südwesten des Landes, wo man die Taschelhit oder Schelha genannte Sprache (Marokko 8 Millionen Sprecher, EU 0,5 Millionen) der Amazigh oder Berber aus dem landwirtschaftlich fruchtbaren Souss und seiner Provinzhauptstadt Agadir spricht, wurde 1956 Saadeddine Othmani geboren, der später die Ausbildung zum Psychiater erreichte und heute Marokkos Außenminister ist. Mit der Ehrbarkeit und dem Ansehen der Nichtaraber ist es im korantreu beherrschten Gebiet seit nahezu 1.400 Jahren bekanntlich nicht weit her, und wem, aus einer nichtarabischen Ethnie entstammend, trotz allem islamischen Kastensystem, Nepotismus und Rassismus die schariakonforme Karriere gelungen ist, hat für die Konkurrenz der Identitätspolitiken zumeist eine islamische Lösung gefunden sprich zur allmählichen Auslöschung des Nichtarabischen beigetragen und des Nichtislamischen sowieso. Scheich Abdesselam Yassine (* 1928 in Marrākuš deutsch Marrakesch, http://www.yassine.net) ist ebenfalls seiner Herkunft nach Berber, erlernte den Islam, traf die richtige Wahl der Loyalität nämlich zu Allah und wurde für drei Jahre ins Gefängnis gesperrt, nachdem er in einem offenen Brief den Regierungsstil von König Hassan II. als unislamisch bezeichnet hatte.

Scheich Abdessalam Yassine aus Marokko ist nicht zu verwechseln mit Muslimbruder (seit 1955) und HAMAS-Mitgründer Ahmad Yasin (Aḥmad Yāsīn), der zu Mordanschlägen gegen Juden aufrief und 2004 durch das israelische Militär gezielt getötet wurde. Abdessalam Yassine ist Führer der radikalislamischen sprich echtislamischen Organisation Justice et Spiritualité (al-ʿAdl wal-Iḥsān, Justice and Charity, man beachte die Wiedergabe des ḥ-s-n als spirituell wie auch als wohltätig, Glaubenstiefe ist Tat und Aktion; Cheikh Imran N. Hosein: L’islam est action),[3] die Marokko in ein Kalifat verwandeln will.

Tochter Nadia Yassine meinte im Juli 2005 bei Wöchentliche Neuigkeiten al-Usbu’iyya al-Jadida: „Mein Vater ist berberischer Abstammung und stolz, ein Berber zu sein“,[4] mischt seit Jahren den globalen Menschenrechtsdialog und feministischen Diskurs im Sinne der Diktatur Allahs auf, führt die Frauenabteilung von Justice et Spiritualité und darf das Land nicht verlassen, nachdem sie im Juni 2005 die Monarchie für überwindenswert erklärte gegenüber der Islamischen Republik.[5] Als Partei darf Justice et Spiritualité nicht antreten, das Kalifat per Kippschalter ist also für Marokkaner nicht wählbar. Doch um eine Glühbirne anzusteuern gibt es auch den sanften Übergang, den Dimmer.

Wählbar nämlich ist das allmähliche Aufhellen, das schleichende Kalifat. Der Parti de la Justice et du Développement (PJD), arabisch Ḥizb al ʿAdāla wat-Tanmīya, ist die marokkanische Variante einer von der Muslimbruderschaft gesteuerten Partei. Saadeddine Othmani ist Generalsekretär der in heutiger Form 1998 entstandenen, mit frühesten Vorgängern 1967 gegründeten Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, die nach eigenen Angaben keinen Umsturz ins Kalifat anstrebt, sondern, wie es Muslimbrüder bevorzugen, mit einer Islamisierung von Bildung, Wohlfahrt und Verwaltung zum Ziel gelangen will – zum selben Ziel.[6]

Der Psychiater und Spitzenpolitiker für Auswärtiges und Zusammenarbeit legt los, auch auf marokkanischer Erde beseitigt Allah Zwist und Zweifel:

Die Beziehungen zwischen dem Universellen und dem Legalen, zwischen dem Religiösen und der Gesetzlichkeit in unserer Kultur, treten an die erste Stelle in Bezug auf die Angelegenheiten, die der ausgiebigen Diskussion und Untersuchung bedürfen. Dieses Vorgehen sollte mit einem Perspektivwechsel verbunden sein, der uns eine neue Sicht verschafft, die uns aus den engen Räumen der Gegensätze und der Uneinigkeit hinausführt in die Weite von Harmonie und Integration.

Das stimmt, in die verwirklichte Scharia ist irgendwann jeder integriert (eingekerkert), im Kalifat ist politische Opposition überflüssig. Frei nach Joseph Goebbels, 18. Februar 1943, Sportpalastrede: Wollt ihr die totale Harmonie?!

Daher stelle ich jetzt die Frage, inwieweit Islam und Islamische Gemeinschaften mit einer Zivilgesellschaft harmonieren, in der die Gesetzlichkeit auf dem Volkswillen gründet und die Gesetze durch gewählte Institutionen erlassen werden?! Institutionen, die Gesetze im Interesse des Volkes erlassen und das mit der bestmöglichen Objektivität (objectivity).

Sachbezug oder Sachlichkeit (objectivity) wird allein hergestellt durch Allahs Wirken, Befehl und Gesetz (Scharia). Die Zivilgesellschaft muss kritisch befragt und zurechtgeformt werden, der Islam nicht, die Scharia bewegt sich keinen Millimeter.

Bei der Feststellung islamisch akzeptabler Legislative hilft dem marokkanischen Teil der Umma das absolute Kriterium des Handelns, das auf Erlangung des Wohlgefallens Allahs zielende Beispiel Mohammeds:

Richten wir, um diese Frage zu zu beantworten, den Blick auf die Handlungen des Propheten Mohammed als eines Imam, also eines Staatsführers (Muhammad as a state leader (an imam)) und die Eigenschaften dieser Staatsführung, dieses Imamats (this imamate (state leadership)), wie es von den klassischen Gelehrten in den Usul al-Fiqh beschrieben wurde, in den Prinzipien der Islamischen Jurisprudenz.

Imamat ist Kalifat. Wir übersetzen authority daher nicht mit solidarischem Gefolgschaftsgeist, jeweiliger spontaner Willensbildung oder höflichem offiziellem Ansprechpartner, sondern mit Führungsspitze und Ministerium und verstanden bereits vor mehr als vier Jahren, dass Bosniens muslimbrudernaher Großmufti eine Europäische Schariabehörde fordert, ein Superministerium für das Euro-Imamat, Muslims have to establish a single Muslim authority, unsere Übersetzung:

„Es reicht nicht aus, dass Europa die Anwesenheit des Islam auf seinem Territorium anerkennt. Muslime verdienen mehr als das. Ein Leben in Würde muss für Europas Muslime bedeuten, legalisiert zu werden in dem Sinne, dass Europa ein politisches und ökonomisches Klima schafft, in dem sie sich durch ihre Institutionen umfassendes Recht auf Teilhabe und Mitsprache schaffen können, Institutionen, die sowohl die Unterstützung der Regierungen genießen als auch die öffentliche wertschätzende Anerkennung. … Erstens müssen Muslime verstehen lernen, dass Europa ein Haus des Friedens ist, kein Haus des Krieges. Zweitens muss ihre Minimalforderung sein, ohne störende soziale Einmischung ihre islamische Kultur leben zu können und ihre Maximalforderung, aufgrund ihres heilsamen gesamtgesellschaftlichen Beitrags für die Europäische Gesellschaft anerkannt zu werden. Drittens müssen Muslime eine einzige islamische Autorität etablieren (a single Muslim authority), die sowohl für den Islam als Weltreligion sprechen kann als auch für die Muslime Europas als gute Staatsbürger.“[7]

Aus Sicht von Schriftgläubigen sind Muslime seit gestern ganz anders als die anderen und morgen und übermorgen immer noch mehr anders. Gläubig angewendete Scharia bewirkt folglich, sich immer mehr von den Nichtmuslimen abzugrenzen; selbst das Weltwahrnehmen und Weltbild der Nichtmuslime ist etwas, vor dem es den Schariafreund grausen muss. Revitalisierte, erwachte Muslime erfahren auch die Politik ganz anders als Nichtmuslime, in der beinahe absoluten marokkanischen Monarchie gibt es da spannenden Entwicklungsbedarf:

Diese Methodologie erklärt uns auch jene prophetischen Handlungen (Prophetic actions), die sich einer umfassenden Untersuchung bislang entzogen haben und zeigt uns auf, wie heutzutage muslimische politische Erfahrung entwickelt werden kann. Das wird die Muslime aus den Fesseln eigener Beschränkungen befreien, die zu gewissen historischen Erfahrungen führten …

Wie romantisch, der junge Muslim springt ins kalte Wasser des großen weiten Politischen. Dass die Königsdynastie das muslimische Eigene fesselt, hat Othmani so nicht gesagt; schariawidrige Geschichtlichkeit jedenfalls ist allzu lange erlebt worden und der islamische Wandel wird befreiend spürbar.

In seiner Fülle und Vielschichtigkeit muss Mohammed heute wieder neu begriffen werden:

Vielfalt der prophetischen Handlungen

Von vielen sind die prophetischen Taten als eindimensionale Handlungen beschrieben worden, die allesamt göttlich inspiriert sind. Jedoch verwarfen einige Juristen und klassische Gelehrte des Usul al-Fiqh diese Sichtweise und vermuteten, sie sei der Natur der prophetischen Taten entgegengerichtet. Einige Gelehrte schlugen vor, die Handlungen Mohammeds zu unterteilen. Der bedeutsamste dieser Gelehrten war Abi Muhammad Ibn Qutaybah Al-Dinori …

… Ibn Qutayba ad-Dīnawarī (828 – 889) lebte in Kufa und Baghdad, also im heutigen Irak …

… mit seinem Ta’wil Mukhtalaf al-Hadith (Figurative Interpretation of the Different Prophetic Traditions), weiter zu nennen sind al-Qadi ‘Iyad al-Yahsebi und sein Buch al-Shifa’ bi Ta’rif Huquq al-Mustafa (The Healing by the Rights of the Recognition of the Chosen One), Ibn al-Qayyim al-Dschauziyya mit mehreren Schriften sowie der indische Gelehrte Schah Wali Allah Al-Dahlwi und sein Werk Hudschat Allah al-Balega.

Der Letztgenannte ist Schah Waliullah (Šāh Walīyullāh ad-Dihlawī, 1703 – 1762). Waliullah studierte in Mekka den Islam, um den taqlīd zu verwerfen, den von jedem Muslim geschuldeten Gehorsam einer der vier Rechtsschulen gegenüber, jedenfalls soweit die drei juristisch komplexer entworfenen nichthanbalitischen maḏāhib gemeint sind. Der historisch zuletzt entstandene und gleichsam flurbereinigend aktive hanbalitische Fiqh beansprucht nämlich, den Islam gesichert und gereinigt zu haben, urislamisch zu sein, was sich etwa seit 1925 durch die Zwangseinführung der Hanbaliyya in den Hedschas (Ḥiǧāz) und damit durch das Wächteramt über die zwei heiligen Stätten Mekka und Medina sowie durch seine minimalistische (brutalisierte) Rechtsfindungslehre sozusagen unwiderstehlich verstärkt.

Der Hanbalismus eines Abd al-Wahhab („Wahhabismus“) wurde über den Hanbalismus eines Ibn Taimiyya (1263-1328) wegweisend geprägt. Doch zu sagen, dass die Saudis und ihre (unmittelbar von ibn Wahhab abstammende) Predigerdynastie der Āl asch-Schaich (Āl aš-Šayḫ) islamjuristisch (islamisch) betrachtet echte alte Hanbaliten sind, ist in Deutschland politisch nicht gewollt, allen Panzerlieferungen zum Trotz.

Dann nämlich würde man beispielsweise den 1943 geborenen Großmufti (seit 1999) und stellvertretenden Justizminister ‘Abd al-’Azīz bin ‘Abdullāh Āl asch-Schaich, der zehn- oder zwölfjährige Mädchen islamisch verheiraten lassen will: „Unsere Mütter und Großmütter wurden verheiratet, als sie kaum zwölf Jahre alt waren. Gute Erziehung bereitet das Mädchen auch dieses Alters auf alle ehelichen Pflichten vor. Our mothers and grandmothers got married when they were barely 12. Good upbringing makes a girl ready to perform all marital duties at that age“, der 2004 feststellte, dass, bei Anwesenheit von Männern, unverschleierte Frauen „verursachen, dass sich das Tor zum Bösen öffnet. [Unveiled women] cause the doors of evil to open)“ und der am 15. März 2012 befand, dass „alle Kirchen auf der Arabischen Halbinsel zu zerstören sind. All churches in the Arabian Peninsula must be destroyed“, als einen koranfrommen aufrechten Muslim erkennen und nicht, wie islamdialogisch sprich faktenfern noch ein Weilchen verkündbar, als einen Exzentriker oder Sektierer, der seine von uns sarkastisch als iKfR etikettierte „im Kern friedliche Religion“ (Hans-Gert Pöttering 2008, Horst Köhler 2010) doch irgendwie missverstanden hat.

„Im Kern“ ist die Religion von Scharia und Fiqh unfriedlich, denn der Nichtmuslim ist im islamischen „Kern“ zu verängstigen und zu quälen und die Frau gleich mit. Im islamischen Kern herrscht Krieg, Kernspaltung sozusagen. Allahzentrisch kreiseln im iranischen Natans Uran anreichernde Gas-Zentrifugen der absolutes Islamsystem herstellenden iKfR-Atombombe entgegen, während der seit dem 13.11.2012 kaum noch zu stoppende Hamburger Staatsvertrag dem Islam der Millî-Görüş-Bewegung und der schiitischen Ayatollahs schier unbegrenzten Einfluss auf Bildungspolitik, Rundfunk und Legislative der großen Hansestadt einräumt.

Auch für Schah Waliullah war der Rechtsgehorsam des Taqlid, in die reinen Befehle von Koran und Sunna zurückkehrend, in größerer Einfalt (Glaubensstrenge) aufzulösen. Dieses Transzendieren der Rechtsschulen nennen wir urgemeindlich (volkspädagogisch wirft man Nebel und sagt: „salafistisch“), es ist in seinem Fiqh schlicht hanbalitisch, anders gesagt: korantreu, medinensisch (dem Stadtstaat von Medina verpflichtet) oder, um es kurz zu sagen, es ist muslimisch.

Simplify your life. Eigentlich ist also jedes innerislamische Urgemeindlichmachen auf Kosten der ihre Juristerei in feinsten Verzweigungen erarbeitenden drei anderen Rechtsschulen, jede Salafisierung nur ein Wiederholen der auf komplizierte Islamjurisprudenz bewusst verzichtenden Forderung des Aḥmad bin Ḥanbal († 855) und ist jeder irdisches Islamsystem schaffende Kult um die Salaf eine Hanbalisierung.

Auch insofern bringt der missionarisch aktive Zakir Naik, brachte der antisäkulare Staatsdenker Raschid Rida (Rašīd bin ʿAlī Riḍā, 1865 – 1935) oder schuf der Hoftheologe Abdel Wahhab nichts Neues und waren oder sind Naik, Rida, Wahhab oder Pierre Vogel alles andere als ein Fremdkörper im hanbalitischen Fiqh oder überhaupt im Islam. Der ertappten Ehebrecherin oder dem angeblichen Verderbenstifter auf Erden selbst ist es übrigens vermutlich unwichtig, ob sie oder er morgen bei Sonnenaufgang schariarechtlich differenziert z. B. nach Imam asch-Schafi’i oder aber „holzschnittartig“ (Christoph Erhardt: „die rückwärtsgewandten, holzschnittartigen Lehren der Salafisten“)[8] sowie „extrem vereinfacht“ (Ahmad Mansour: „einseitig dargestellt und extrem vereinfacht“)[9] nach Ahmad ibn Hanbal hingerichtet wird, nur der Bevölkerung will unsere Regierung noch so lange wie möglich erzählen, die salafistische HAMAS bzw. die salafistischen Wahhabiten würden dem Islam unrecht tun und der Islam von Scharia und Fiqh sei zeitnah modernisierbar und im Grunde („im Kern“ …) schon heute demokratietauglich.

Schah Waliullah war Zeitgenosse des Abdel Wahhab und wirkte in Indien sehr ähnlich wie jener es auf der Arabischen Halbinsel tat. Waliullah stiftete mit der von ihm beeinflussten Ṭarīqa-yi Muḥammadīya und der aus ihr Mitte des 19. Jahrhunderts entsprossenen, zusätzlich auch an ibn Taimiyya orientierten Ahl-i Hadîth (heute von Mumbay aus etwa als: AHYA Call and Guidance Center) das südasiatische Pendant zum Wahhabismus. Bei einer Internetseite, die sich Ahl-i Hadîth nennt, zitiert man wahhabitische Scheiche wie bin Baz und verbietet nicht nur das Beten an Gräbern, sondern fordert, dass in Moscheen bestehende Gräber zu öffnen sind und dass die sterblichen Überreste islamisch korrekt neu vergraben werden müssen.[10]

Das Verbot, an Gräbern zu beten, wird, wie eigentlich alles im Islam, oft menschenverachtend wortwörtlich ausgelegt. Im August 2012 zerstörten bewaffnete nordafrikanische Anhänger eines radikalen Islam Sufischreine, Bibliotheken und teilweise in Moscheen gelegene Gräber in den Städten Zlitan, Tripoli and Misrata, was einen Beobachter in Pakistan vernünftigerweise an die Sprengung der afghanischen Buddhastatuen durch die Taliban im Jahre 2001 erinnert oder an die Vernichtung des Sufi-Heiligtums in Timbuktu in Mali im Vormonat.[11]

Der genannte ibn Qayīm al-Ǧauzīya[12] (1292-1350) war sechzehn Jahre lang Schüler des hinsichtlich Kalām (glaubensfromme Rede innerhalb der Grenzen der Scharia) und Fiqh (Allahs Herrschaft herstellende Schariajurisprudenz) als Hanbalit zu bezeichnenden ibn Taimīya, erstellte einen Korantafsir und wird wie sein Meister heute besonders unter den ausgesprochenen Urgemeindlern („Salafis“) verehrt; ibn Taimiyya genießt spätestens seit den Tagen des Sayyid Qutb zusätzliches Ansehen unter den dortigen Theoretikern des ultimativen Überzeugens der Nichtmuslime, des Dschihad. Imam Ibnul Qayyim sprich al-Ǧauzīya verfasste ferner den Aḥkām Ahl aḏ-Ḏimma, jenes Standardwerk zum islamrechtlich korrekten (kulturrassistischen) Umgang mit den Dhimmis, den im Islam „differenziert“ zu versklavenden Juden und Christen, was uns vermuten lassen darf, dass auch die Muslimbrüder und auch in Marokko Dhimmitude und Kalifat reinstallieren wollen.

Vor der aus einer geheiligten und heilssichernden Frauenentwürdigung und Rechtsspaltung herauswachsenden Herrschaft Allahs, vor dem Kalifat möchte die Deutsche Islamkonferenz die Bürger also nicht warnen, was auch mit milliardenschweren Panzerverkäufen zu tun haben könnte (nach den skandalösen Plänen des Vorjahres zum Massenexport von Kampfpanzer Leopard 2A7+ sollen inzwischen 200 Radpanzer Typ Boxer verkauft werden; Indonesien und die Emirate bekommen auch Leopard). Wie die seit Januar 2012 in Syrien für das Volk Großsyriens und gemäß Koran 9:38 „auf dem Wege Allahs“ (fī sabīli Llāhi) vorwärts schreitende (mordende) Dschabhat (Front) al-Nusra, Ǧabhat an-Nuṣra li Ahl aš-Šāms, oder die 1953 in Jerusalem aus der Muslimbruderschaft hervorgegangene Hizb-ut-Tahrir, so ist auch die 1928 gegründete Muslimbruderschaft eine Kalifatsbewegung[13]

Islaminstallierung geschieht, etwa über den Hamburger Staatsvertrag vom 13. November 2012, in einer erregenden Gestimmtheit, ähnlich wie beim kriminellen Hütchenspiel. Wer dort nicht mitspielt und kein Geld einsetzt, sondern nur zugucken will oder wer den Trick durchschaut haben könnte, wird vom improvisierten Spieltisch abgedrängt. Anschließend erfolgt das Einstreichen des Gewinns immer durch Einschüchterung oder Diebstahl. Auch dem Islametablieren geht das Einschüchtern voraus, später dann ist die beibehaltene Herrschaft Allahs auch nach innen permanente Erpressung.

Mohammed oder der Din oder Allah oder der Tauhid ist nicht teilbar. Auch die Umma oder die Scharia gibt es nur unversehrt, hundertprozentig, der muslimische Nonkonforme wird zum Schweigen gebracht oder er war Maskerade und diente als lockende Trickfigur des Kalifats, die man in Rathäusern oder Kirchen herumreichen konnte. Islamaktivisten haben nur ein Kalifat, aber mehrere Werbestrategien und Lügen. Die sicherlich keinen Gewerbeschein besitzenden Trickbetrüger beim Hütchenspiel benutzen nur ein Objekt des Begehrens, aber mehrere schnell verschobene Hütchen:

Einige Gelehrte schlugen eine Aufteilung der Handlungen des Propheten vor

Scheich Muhammad Al-Taher ibn ‘Ashour, Author von Maqasid al-Shari’ah al-Islamiah, gehörte zu den zeitgenössichen Gelehrten auf diesem Gebiet, die wertvolle Beiträge lieferten. Führend beim Herausarbeiten der unterschiedlichen Typen prophetischen Handelns jedoch war der Pionier der Grundsätze der Islamjurisprudenz [Fiqh], Shihab Al-Din Al-Qarafi (1228–1285). In mehreren Büchern veranschaulichte er diese Erkenntnisse, etwa in der berühmten Fiqh-Enzyklopädie Az-Zakirah. Schließlich gibt es in dieser Angelegenheit noch ein Spezialwerk, das Al-Ihkam fi Tamiez al-Fatwa ‘an al-Hakam wa Tasarufat al-Qadi wa al-Imam.

Šihāb ad-Dīn al-Qarāfī wurde 1228 in Oberägypten in eine Berberfamilie des Stammes der Ṣanhāǧa (Iẓnagen) geboren und war später als malikitischer „Jurist“ berühmt, das bedeutet als ein urteilend „Gerechtigkeit“ (Islamsystem, Herrschaft Allahs) herstellender und somit inschallah vor der Hölle bewahrender Schariajurist. Mit dem Fiqhlexikon dürfte Aḏ-Ḏakīra fi Furūʿ al-Mālikīya (The Stored Treasure; zu. ḏikr, Erinnerung, Gedächtnis; Andacht) gemeint sein. Ebenfalls von al-Qarāfī stammt das vom Politiker erwähnte Al-Aḥkām fi Tamīz al-Fatāwī ʿan al-Aḥkām wa Taṣarufāt al-Qāḍī wa al-Imam (neu aufgelegt in Rabat 1974, Marokko, oder in Beirut 2009, Libanon).[14]

Es geht also um Vorgaben für die Siyar (sg. Sīra, Kriegs- und Fremdenrecht, Allahs Außenpolitik gegenüber den Ungläubigen; PJD-Führer Othmani sagt Spezialwerk, his specialized book on the subject). Es geht um die Handbücher für Dschihad und Dhimmitude des bedeutendsten malikitischen Schariajuristen des dreizehnten Jahrhunderts – für das heranwachsende maghrebinische Imamat.

Diesen versammelten Bemühungen folgend, lassen sich die prophetischen Handlungen grundsätzlich so einteilen:

1. Gesetzgebendes Handeln. Handlungen, die Mohammed durchführte, um ein Beispiel zu geben, das nachgeahmt und eingehalten wird. Diese wiederum unterteilen sich in:

a. Handlungen allgemeiner Gesetzgebung, gültig für die gesamte Umma und bis zum Tage der Auferstehung. Diese Handlungen sind uns entweder überliefert oder werden als Fatwen gegeben.

b. Handlungen spezieller Gesetzgebung. Diese beziehen sich auf einen bestimmten Ort, eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Zustand oder eine bestimmte Person und sind nicht an die gesamte Umma gerichtet. Diese [prophetischen d. h. von Mohammed vorbildlich ausgeübten] Handlungen beziehen sich auf gerichtliche, imamatische und private Handlungen. Diese Handlungen verpflichten nur die Person, an die sie gerichtet wurden und niemanden sonst. Manchmal werden sie als partielle oder parteiische Aktionen oder als partielle oder parteiische Rechtsvorschriften bzw. Abhandlungen bezeichnet.

Ja wie sind sie denn nun anzuwenden, Koransure und Hadithvers, unveränderbar brutal bis zum Weltenende oder schlüpfrig bis willkürlich im Hier und Jetzt? Der muslimische Endverbraucher hat diese Frage gar nicht zu entscheiden, sondern Rechtsschule, Scheich oder Stammesführer zu folgen – und als Frau einen Schleier zu tragen. Die Mär vom irgendwie lösbaren Geheimnis des islamischen Stabilen und Elastischen wird inzwischen überall und immer lauter geraunt, schließlich muss der Islam integriert werden und die islamrechtliche Ungleichbehandlung postmodern rechtlich gleichgestellt. Im Mai 2005 tagte man in Sarajevo zum Thema The Changeable and Unchangeable in Islamic Thought and Practice, einen Vortrag zu How to be an European Muslim hielt Tariq Ramadan.[15]

Zwei Mühlsteinen gleich zerreiben die beiden Geister von islamischer Dynamik und islamischer Statik die Voraussetzungen für Logik und Phantasie, Wissenschaft und Widerspruch. Begeistert forscht man am Osnabrücker IIT, dem Institut für Islamische Theologie: “Religiöse Normen in der Moderne. Zum wandelbaren und statischen Teil des Islam”, die Institutsleitung des IIT haben Bülent Ucar und, stellvertretend, Rauf Ceylan inne. Zwei jahrein jahraus den Hidschab tragende Autorinnen der Seite Nafisa forschen an Osnabrücks Uni mit zum Wandelbaren und Statischen Teil der Schariapflicht, Nafisa verlinkt zum Islamologischen Institut des für seine Kamel-Fatwa bekannt gewordenen Amir Zaidan sowie zur 1995 von Ibrahim el-Zayat mitgegründeten GMSG, der Gesellschaft Muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler/Innen. GMSG-Vorsitzender Norbert Müller ist von Gründung an (1999) in der Hamburger Schura aktiv, zurzeit als Beisitzer. Einer der drei Vorsitzenden der Schura Hamburg ist Millî-Görüş-Funktionär Mustafa Yoldas.[16] Alles eine Frage des islamischen Changeable and Unchangeable …

Alles ist Eins (Tauhid; nur der Teufel sieht das anders), und letzten Endes überbrückt der Gott von Kindbraut und Dschihad jeden Unterschied, auch den zwischen Rechtsstaat und Kalifat. Aus dem Grundsatzpapier der Hamburger Schura: „Als Bürger dieser Gesellschaft, in Anbetracht der Grundsätze der Menschenrechte und Demokratie wie auch der Dynamik des islamischen Rechts und der kollektiven Vernunft, besteht für uns keine Unvereinbarkeit zwischen Grundgesetz und Scharia.“

Und Allah greift immer von der Seite an, von der der Feind es am wenigsten erwartet. Notfalls über einen humanistisch klingenden „Offenbarungsanlass“, mit dem sich der Islam dann doch noch ins europäische oder deutsche Recht integrieren lassen müsste:

2. Nichtgesetzgebendes Handeln. Das sind Handlungen, die weder der Umma noch den Angesprochenen gegenüber als zu befolgendes Modell dienen sollen, darunter auf Körperlichkeit und Triebleben bezogene, alltagsbezogene, belehrende und private Handlungen.

Ein derartiges Einteilen beeinflusst das Verständnis von Religion und den Umgang mit der Prophetentradition günstig gegenüber der einseitigen Herangehensweise … all jener, die die Überlieferung innerhalb des Rahmens von Wortlaut und Sprachstruktur zwar verfeinerten, doch die Umstände von Umgebung und die [prophetische] Absicht außer Acht ließen (They confined the sayings within the framework of the wordings and the linguistic structures, not considering the surrounding circumstances and context).

Wir nähern uns den berüchtigten „Anlässen“ der Rede Allahs (occasions of revelation, circumstances of revelation), mit denen der Penzberger Imam Bajrambejamin Idriz Künstlername Benjamin Idriz bislang eher erfolglos versucht, ein bisschen Gleichberechtigung der Frau in den Islam zu integrieren. Mit einem Beschwören, der von allen Menschen ausschließlich für Mohammed wahrnehmbar gewordenen, jüngsten Offenbarungsanlässe (asbāb an-nuzūl)[17] lässt sich als ewiggestriger oder postmoderner Schariatisierer nicht nur die vermeintliche Rangfolge einzelner Koransuren herstellen (das ist nasḫ, die Abrogation, der für menschliches Verstehen und Gehorchen bedeutsame Vers ist nāsiḫ, aufhebend, der zweitrangige mansūḫ, abrogiert oder aufgehoben), sondern die vollständige Islamische Revolution hinter einem Schleier von theologischem Gequatsche unsichtbar machen.

Dann aber würde man die Sunna des Propheten in abstrakte Prinzipien und Regeln verwandeln, die nichts mit der dynamischen Realität, der Komplexität menschlichen Lebens oder den im Laufe der Zeit gewandelten Wirklichkeiten zu tun haben.

Das hinsichtlich seiner Fließeigenschaften nahezu feste, superzähe Pech enthält zwar Öl, aber ist schwarz von den Stäuben der Holzkohle. In Wartephase ist Islam scheinbar bewegungslos, wie der Stoff Pech. Bei nicht verhindertem Eindringen von Wissenschaft und universellem Menschenrecht sowie bei widerwärtig schariafeindlichen Außenbedingungen kann und muss sich Islam gleichsam einigeln und für sein Voranschreiten Zeit lassen, geduldig wie die extrem langsam fallenden Tropfen beim Pitch drop experiment oder Pechexperiment.[18]

Den alle paar Jahrzehnte oder Generationen auftretenden Dschihad könnten wir allerdings ebenso mit dem Pechtropfenfall versinnbildlichen: der fröhliche Dhimmi freut sich über eine gewandelte Schariapraxis (Fiqh; Mythos Idschtihad), hat postmodern geschichtsvergessen ohnehin die Übersicht verloren und erinnert sich nicht mehr an das letzte Pogrom. Den Wechsel der kalifatischen Fließgeschwindigkeit, pechhaft zäh oder ölig rasant, gilt es situationsangepasst zu variieren, und das zu koordinieren macht die Muslimbruderschaft.

Am durch eine deutsche Kanzlerin oder einen marokkanischen König dreist verhinderten Islamsystem hat der Wortgläubige allerdings sehr zu leiden, denn sofern hier sein mangelnder Einsatz ursächlich ist droht ihm schlimme jenseitige Strafe. Je reiner aber das Öl des Islam den porösen Stein der Dschahiliyya berührt, desto niedriger seine Viskosität und desto schneller sein Vordringen hinein in die feinsten Ritzen des Unglaubens. Zwischen zähem und leichtem Fließen kann sich der himmelsgesetztlich starre Islam situativ entscheiden – das und nichts anderes ist die „Flexibilität“ der Scharia. Am Ende gibt es nur noch himmlische Paragraphen und ist alles Nichtislamische „flexibel“ beseitigt.

Damit die Dhimmis die heimtückisch elastisch voranschreitende Rechtsspaltung nicht stören und die eigenen Frauen oder jedenfalls die für den Islam gewonnenen Konvertitinnen das Märchen vom toleranten Islam glauben, wird für einen frühlingsfrischen „eigentlichen“ Islam geworben. Schleierzwang, Apostasieverbot und Dschihad würden nichts als den Mangel an Anpassung an das Situative verraten, seien graue Theorie:

Eine solche Herangehensweise verwendet die Sunna als völlig abstrakte Gesetzgebung, die nichts mit den Veränderlichkeiten der jeweiligen politischen und sozialen Wirklichkeit zu tun hat und die von der menschlichen Wesensart und Veranlagung weit entfernt ist (that has nothing to do with the variables of a specific political or social reality and which is remote even from human nature).

Islam prima, Situation prima.

Islamkritik menschenfeindlich, der Islamkritiker ist zu ächten und auszugrenzen.

Deshalb forderte Shihab Ad-Din Al-Qarafi eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Typen prophetischen Handelns … In diesem Sinne stellte auch Ibn Al-Qayyim Jawziyyah die wichtige Regel auf:

“Jene prophetischen Überlieferungen, die einzelfallorientiert und personenbezogen (partial and private) sind, sollten nicht für allgemeingültig (general) gehalten werden und ebensowenig sollten die allgemeingültigen für situativ oder personenbezogen gehalten werden, das würde Brüche und Widerprüchlichkeiten erzeugen.”

Genau, als deutscher Imam oder Mollah zu sagen, dass der Apostat überhaupt gar nicht mehr getötet werden darf, würde Muslime sehr irritieren.

Mit diesem Trick spielen die Islamaktivisten (in Deutschland volkspädagogisch irreführend Islamisten genannt) auf Zeit, den mehr und mehr zur Sorte Mensch werdenden Nichtmuslimen macht man noch ein paar Jahre lang weis, dass Hidschab und Talaq nicht unbedingt sein müssen. Sobald Schleier und Verstoßung durchgesetzt (legal) sind wie neuerdings in Großbritannien, erzählt man den Dhimmis, die Möglichkeit zu Kindbraut und Mädchenbeschneidung sei in Westeuropa islamrechtlich nicht unbedingt erforderlich, jedenfalls solange, bis der Skandale fürchtende und seine Abschaffung billigende Rechtsstaat auch hierbei nachgibt und die zwölfjährige Ehefrau im Namen des friedlichen Zusammenlebens integriert (wie seit Jahrzehnten bzw. Jahrhunderten in Griechenland praktiziert) und die FGM ebenso ins elterliche Belieben gestellt werden wird wie es in diesen Monaten mit der das Kindeswohl schädigenden MGM der Fall ist. Dann muss die Flexibilität der Scharia nur noch ein letztes Mal beschworen werden, der Dschihad sei gar nicht unbedingt nötig.

Da wird das Kalifat doch glatt zum Einzelfall.

Der Teufel schläft nie und will Seelen ins Feuer locken und der Gnadenstand mit Allah ist nur durch absoluten Schariagehorsam zu bewahren:

Handlungen Mohammeds als ein Imam

Die Handlungen Mohammeds als ein Imam werden als die eines Staatsführers definiert: einer, der die staatlichen Angelegenheiten im Sinne der Aufrechterhaltung aller staatlichen Anliegen ordnet und im Sinne der Abwehr des Unheils (warding off any kind of evil).

Die Präambel einer 1981 der UNESCO eingereichten Allgemeinen Islamischen Erklärung der Menschenrechte (Universal Islamic Declaration of Human Rights) stellt fest:

„Deshalb wurde es für die Muslime eine Pflicht, alle Menschen vom Aufruf (da’wa) zum Islam in Kenntnis zu setzen, im Gehorsam gegenüber dem Auftrag ihres Herrn: »Aus euch soll eine Gemeinschaft (von Leuten) werden, die zum Guten aufrufen, gebieten, was Recht ist, und verbieten, was verwerflich ist« (Koran 3:104), und in Erfüllung des Rechts der Menschheit gegen sie als aufrichtiger Beitrag zur Rettung der Welt aus allen Übeln, die sie befallen haben, und als Befreiung der Völker von mannigfaltigen Plagen, unter denen sie stöhnen.“

Dort stellt Artikel 14 fest:

„a) Jeder hat das Recht, allein oder mit anderen am Leben der Gemeinschaft teilzunehmen: religiös, gesellschaftlich, kulturell, politisch usw., und die Institution einzurichten oder die Mittel zu schaffen, die zur Ausübung dieses Rechts notwendig sind … Es ist das Recht und die Pflicht eines jeden, das Rechte zu gebieten und das Verwerfliche zu verbieten und von der Gesellschaft die Einrichtungen derjenigen Institution zu verlangen, die für die Individuen die Erfüllung dieser Verantwortung ermöglichen, um sich gegenseitig zur Frömmigkeit und Gottesfurcht zu verhelfen: »Aus euch soll eine Gemeinschaft werden, die zum Guten aufruft, gebietet, was recht ist und verbietet, was verwerflich ist« (Koran 3, 104).“[19]

Welche Folgen Erlaubt und Verboten für Leib und Leben haben, führt die neun Jahre später von der OIC angenommene Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam aus, The Cairo Declaration on Human Rights in Islam:

„a) Das Leben ist ein Geschenk Gottes, und das Recht auf Leben wird jedem Menschen garantiert. Es ist die Pflicht des einzelnen, der Gesellschaft und der Staaten, dieses Recht vor Verletzung zu schützen, und es ist verboten, einem anderen das Leben zu nehmen, außer wenn die Scharia es verlangt. … c) Solange Gott dem Menschen das Leben gewährt, muß es nach der Scharia geschützt werden. d) Das Recht auf körperliche Unversehrtheit wird garantiert. Jeder Staat ist verpflichtet, dieses Recht zu schützen, und es ist verboten, dieses Recht zu verletzen, außer wenn ein von der Scharia vorgeschriebener Grund vorliegt.“

Hisba, Schariadurchsetzung, die Ethik und Prügelpraxis der Religionspolizei. Wer aber bereits als Kind zum Sunnagehorsam erzogen worden ist, macht als Erwachsener keine Dummheiten, verstößt nicht gegen die vom Himmel gesetzten Grenzen und muss inschallah auf Erden nicht bestraft werden, weiß die von den Bremer Brüdern Özoguz betriebene Seite ESLAM:

„Allgemein gilt, dass alle religiös Erwachsenen dazu unter bestimmten Umständen religiös verpflichtet sind … Das Prinzip Gutes gebieten und Schlechtes verwehren findet seine häufigste Anwendung bei der Kindererziehung. Dabei gibt es verschiedene Stufen. Wenn das Ziel mit einer einfachen Stufe erzielt werden kann, ist es nicht zulässig, höhere (strengere) Stufen anzuwenden (siehe: Imam Chomeini (…)). So ist es z.B. nicht erlaubt, eine Strafe anzudrohen, wenn bereits der freundliche Hinweis das Schlechte abwehren kann.“[20]

Es wird imamisch, wir nähern uns der Bedeutung des Titels prophetische Menschenführung. Führer befiehl, wir folgen dir:

Als Führer traf Mohammed die notwendigen Entscheidungen und ordnete Vorgehensweisen an, um die Ziele zu erreichen, die von der Scharia vorgegeben sind. (The Prophet, as a leader, took the necessary decisions and procedures to achieve the objectives of Shari’ah in society). Einige Gelehrte nennen diese Handlungen schariabasierte Politikgestaltung oder islamgemäße Staatsführung (Shari’ah-based policy or that of the leadership of the state).

Arbeitsteilung flexibler Bartlänge. Die globale Muslimbruderschaft ist nicht nur eine Kalifatsbewegung, sondern in Theologie und Strategie streng urgemeindlich (medinensisch, „salafistisch“). Die flackeräugigen Nichtmuslimbrüder mit „östlichem“ Kittelhemd, Gebetsmütze, Pantoffeln und Knüppeln sind die Langbartsalafis, die angeblich moderaten, Sozialwerke und Parteien aufbauenden und einen feinen „westlichen“ Anzug tragenden Muslimbrüder und Islampolitiker wie Chalid Maschal (Ḫālid Mašʿal) von der terroristischen Hamas, Ägyptens vorletzte Zurückhaltung übender Theofaschist Mursi oder Marokkos Parteiführer Othmani sind die Kurzbartsalafis.

Im September 2009 nahm der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag Ruprecht Polenz Kontakt zur Hamas auf und wollte „ausloten, welche Flexibilität bei Hamas besteht.“[21] Im Dezember 2012 fordert Grünen-Politikerin Claudia Roth: „Es geht um Verhandlungen auch mit dem pragmatischen Teil der Hamas“, was den Blog Tapfer im Nirgendwo fragen lässt: „Was würde Claudia Roth sagen, wenn ausländische Politiker die Grünen ausdrücklich auffordern würden, mit dem “pragmatischen Teil” der NPD zu verhandeln?“[22]

Andrew C. McCarthy erkannte im Mai 2011: „Muslimbrüder sind Salafisten. The Muslim Brothers are Salafists, … Schritt für Schritt und Staat um Staat wollen sie die das Islamische Recht und System einführen, bis Allahs Herrschaft weltweit verwirklicht ist. It is the goal of the Brotherhood: … gradually implement sharia, enclave by enclave, country by country, until a global caliphate is established.“[23]

Das Prophetentum als Kern und die kontextuale Hülle. Der Himmel ermächtigte Mohammed zum Herrschen und der heutige Führer der inschallah die Seelen der Menschen vor dem Feuer rettenden Staatlichkeit wird Imam genannt. Doch muss sich heutige imamische, mohammedorientierte Führung mit dem Profanen und sogar dem Gottlosen auseinandersetzen und ist allein deshalb im Rang herabgestuft gegenüber jenem makellosen Kern, der alles prophetische Handeln und Offenbaren enthält und ein paar Engel.

Um das Schlimmste zu verhindern, das verschlossene Tor ins Paradies, ist unsere von moralischen und juristischen Finsternissen (ẓalām; Barino: “Dschahiliya ist die Zeit in der ein anderer als Allah die Gesetze macht”) verschmutzte irdische Umgebung islamisch zu deuten und mit korangemäßen Bildungsprogrammen, Paragraphen und Gerichtsurteilen islamisch zu bändigen:

Einige klassische Gelehrte der Prinzipien des Fiqh (Islamic jurisprudence) nutzten jenen Kontext, in dem sich Mohammeds Handeln ereignete, für uns also das Hier und Heute, in Bezug auf die Staatsführung.

1. Der Imam, bemerkte al-Qarafi, ist die Person, welche “die Vollmacht [Allahs] innehat, gegenüber allen Menschen und Interessengruppen die Regeln des Zusammenlebens auszugestalten (authorized to manage the public policy of the people and interests), das Böse abzuwehren (to ward off evil), Straftäter zu unterdrücken (to repress criminals), Gewaltherrscher umzubringen (to execute despots) und den Menschen im Land eine Heimstatt zu bieten (and to accommodate citizens in the territory).”

Ohne das auf Erden von dir aufgebaute oder zumindest mühsam erstrebte Kalifat verspielst du die absolute Heimkehr hochwahrscheinlich, die ewige Nähe zu Allah.

2. Der Imam hat das Recht auf vollziehende Gewalt (The imam is entitled executive power), die weder dem Mufti noch dem Richter gegeben ist. Die Erfüllung dieses Anspruchs eines Imamats bedeutet definitionsgemäß “dazu bestimmt zu sein, Macht und Regierungsgewalt zu verkörpern (is meant to include power and governance).”

Im Christentum verkörpert sich das Himmlische im gewaltlosen Jesus, im Islam verkörpert sich die himmlische Macht im Führer göttlicher Gewaltlizenz.

Überspringen wir die Abhandlung des ausgebildeten Psychiaters und marokkanischen Außenministers zu den vier bedeutendsten Kategorien prophetischer Ansprache und Rechtleitung und betrachten wir die die von ansteigendem Glaubensfieber erhitzte Gesellschaft:

Aufbau der Zivilgesellschaft (Creating the Civil State)

Die Handlungen des Propheten als Imam und unsere Vision einer schariabasierten Politik haben uns beflügelt, die staatsbildende islamische Jurisprudenz zu erneuern (for renovation of political fiqh) und viele ihrer Angelegenheiten zu überdenken. Ebenso schufen sie uns den Baugrund für eine methodische Achtsamkeit schariakonformer Alltagspolitik (Shari’ah-based policy) und gewährten vielen unter jenen ein entsprechendes aufmerksames Bewusstsein, die sich mit Rat und Tat für die soziale Islamische Wiederauferstehung einsetzen (among those interested in the Islamic revival, theoretically and practically).

Besonders in Bezug auf Angelegenheiten staatsbürgerlichen Handelns und politischen Gestaltens (matters connected to political activity) ist im Islam die Unterscheidung zwischen dem [von Allah geoffenbarten] Inspirierten und dem Menschengemachten grundsätzlich eindeutig und nachvollziehbar.

Nur gänzlich Unerleuchtete missverstehen das sinnliche und gesellige Kalifat oder Imamat als trockene Theokratie:

Alle Eigenheiten der Handlungen Mohammeds als eines Imam stellen heraus, das der Islamische Staat im Wesen und Kern vollkommen zivil ist und kein Gottesstaat westlichen Verständnisses (the Islamic state is essentially civil and not a religious one as deemed in the Western political approach). … Im Islam ist der Staat keine Theokratie (The state in Islam is not theocratic) und kann es keinen Staat geben, der von Kräften aus dem Jenseits oder durch Offenbarung inspiriert worden ist.

Zauberkünstler Othmani verblüfft also weiter, einen kleinen Seitenhieb an die Schia austeilend, deren höchste Ayatollahs, gewöhnlichen Sterblichen ungleich und ein wenig wie die Engel, begrenzten Einblick ins Jenseitige haben und zusätzlich sogar auf Erden kleine Wunder wirken.

Das Sunnitentum ist nüchterner. Der jenseitszentrierte Kalif hat das dem Verstehen enthobene Islamsystem diesseitig knallhart durchzusetzen und nur Mohammed hatte Einblick in al-Ġaib, in den Seinsbereich der Verborgenheit.

Der Staat im Islam ist immer ein weltlicher Staat (The state in Islam is a worldly state) … Ein islamischer Führer leitet seine Amtsbefugnis nicht aus dem Bereich des Transzendenten her, sondern ist ein ganz gewöhnlicher Mensch, freiwillig gewählt von der Gemeinschaft, die er vertritt und der gegenüber er verantwortlich ist (A leader in Islam does not acquire legitimacy from a transcendental power; he is an ordinary person willingly authorized and chosen by the Ummah of which he is representative and before which he is liable). Seine größte Verantwortung für all sein Tun und Lassen besteht gegenüber Allah (He is, above all, liable for each and every action before Allah).

Sarkasmus mit Othmanizitaten: Briefträger bringt Einschreiben: Hiermit erhalten Sie die Verfügung über Ihre Auspeitschung, einzulösen ab Mitte nächster Woche; der für Ihren Fall zuständige Richter, „ein ganz gewöhnlicher Mensch“, veranlasst das nicht aus Egoismus oder auf himmlische Einflüsterung hin, vielmehr gilt: „seine größte Verantwortung für all sein Tun und Lassen besteht gegenüber Allah“. Verehrer von Osama bin Laden oder Mohammed Atta könnten über ihr Vorbild ebenfalls sagen: „He is, above all, liable for each and every action before Allah.“

Leider völlig ernsthaft macht der Außenminister und Parteiführer weiter:

Als sie über schariakonforme Politik oder die Rolle des Imam im Islam nachdachten, hoben die wegweisenden alten muslimischen Staatsrechtler (Classical Muslim political jurists) diese Kriterien stets hervor. … Abu Al Hasan Al-Mawardi definierte das Imamat als “Stellvertreterschaft im Namen des Prophetentums und zum Schutze von Religion und weltlicher Politik.” Ibn Khaldun sagte: “Es ist eine Vollmacht, die Religion zu schützen und die irdische Politik.” Anschließend ergänzte er: “wenn wir ihn als Kalifen bezeichnen, dann nur deshalb, weil er in Bezug auf die Handhabung der Angelegenheiten der Umma Nachfolger Mohammeds ist”.

Das Wort Erfahrung klingt ergreifend (das Denken vernebelnd?) nach Selbstfindungsseminar per Urschreitherapie oder Bewusstseinsentwicklung beim Guru, nach naturnahem Urlaub oder einer über Jahre hinweg erworben Lebensweisheit. Deutschlands ekstatische Postmodernisten in Erziehung und Politik kommen auch insofern dem Schariasystem und Imamat entgegen, als dass sie immer öfter von „Erfahrungswissen“ sprechen. Das sittsame Kopftuchmädchen erlebe ein von der Öffentlichkeit gefälligst wertzuschätzendes anderes Welterfahren als das nackthaarige Christenmädchen, beiderlei Seinsweise zu dulden und zu fördern sei eine Frage der wertvollen kulturellen Vielfalt, und eine koranlesende Familie, die ihre Tochter auf Klassenfahrt schicken müsste und nicht arrangiert in eine Ehe drängen dürfte (Ursula Boos-Nünning: Familialismus, Virginität),[24] würde mitleidlos aus dem altehrwürdigen islamischen kollektiven Erleben herausgerissen, was schon erlebnispädagogisch nicht angehen könne aber auch nicht juristisch. Die zeitgenössischen edlen Wilden als die gottesfürchtigen, vor Verwestlichung sprich Verweltlichung zu bewahrenden Muslime dürfen demzufolge durch ihre Imame und Islamverbände (Euro-Imamat?) in die vollen Schariapflichten eingesperrt werden, um ihr vormodernes bzw. gegenmodernes „Erfahrungswissen“ Generation um Generation weiter zu tragen.

Volker Beck etwa stellte 2012 das eigene sowie das halachagemäße bzw. schariakonforme sinnliche Welterleben zum elterlich versehrbaren männlichen Kindergenital so in den Raum:

„Zudem vollzieht sich mit der “Trauma”-Behauptung ein unangemessener Angriff der Expertenabstraktionen auf jenes Erfahrungswissen, von dem die Beschneidung doch ganz nüchtern eingeschätzt wird: Muss man nicht machen, kann man machen, nutzt nichts, schadet nicht … Und was den Körper betrifft, so erkennt gerade das aufgeklärte Erfahrungswissen moderner Gesellschaften, dass die Beschneidung der Penisvorhaut bei sachgemäßer Durchführung keine körperlichen Folgeschäden verursacht: Wir grenzen sie selbstverständlich ab von der grausamen Verstümmelung, wie sie die Klitorisbeschneidung bei Mädchen darstellt.“[25]

Das Letztgesagte meint die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) der UN-Klassifikation von Typ III, II oder I b, zur im Islam beispielsweise unter Schafiiten völlig üblichen Klitorisvorhautbeschneidung (FGM Typ I a) sagte Beck gerade nichts (wobei wir, wie Answering Islam überzeugend widerlegt, den Beteuerungen des amerikanischen Sufimeisters Nuh Ha Mim Keller keinen Glauben schenken dürfen, dass sich nämlich Islamic FGM lediglich auf die klitorale Vorhaut, gelegentlich und eher fälschlich: al-baẓr, bezöge und die eigentliche Klitoris, auch und vor allem korrekt: baẓr, unangetastet bliebe).[26]

2. Im zeitgenössischen Denken haben die Versuche einer Unterscheidung zwischen dem Religiösen und dem Politischen zu unterschiedlichen und widersprüchlichen Ergebnissen geführt. Das trifft auch auf den Westen zu, ungeachtet aller gemeinsamen Grundlagen zwischen der muslimischen Erfahrung und der des Westens. … In dieser Hinsicht ist es für uns, die wir unsere Art einer Demokratie aufrichten wollen, notwendig, aus der Erfahrung von anderen Menschen oder Kulturen Nutzen zu ziehen. Die politischen Erfahrungen der Menschheit (Human political experiences) haben in hohem Maße zur jeweiligen nationalen Stabilität beigetragen sowie zur Effizienz und Effektivität beim erfolgreichen Bewältigen aller staatlichen Aufgaben (to achieving stability of their nations and to rationalizing peoples’ contribution in the management of the state affairs).

Es gibt unislamisches Verwaltungshandeln und es gibt Islampolitik. Staunend und ein wenig kopfschüttelnd steht der seine Wurzeln bewahrende Bewohner des islamisch erleuchteten Ostens vor dem seelenlosen politischen Treiben der Menschen des Okzidents. Einen derartigen Irrweg dürfen die Muslime im Himmels Willen nicht beschreiten.

Aber heilig ist die korangemäße Politik der Muslimbruderschaft gerade nicht. Das Tor zum Himmel stand nur für Mohammed ganz offen, und unantastbar sind seit dem Tode des Propheten in der Religion der radikalen Transzendenz, der zerstückelten und nur durch Allah zusammengehaltenen Augenblicke und der absolut riskanten Situation allenfalls Buchstabe und Klang von Sure und Hadith. Und wieder genießt es Saʿd ad-Dīn al-ʿ-Uṯmānī, den der Welt zugewandten Pragmatiker zu spielen. Die Integration aller Grundlagen und Hauptziele des von Allah geschaffenen und dem Verstand unbegreiflichen Islamischen Gesetzes fordert der Salafist allerdings dann doch ein:

Eine tiefgehende Analyse der westlichen politischen Erfahrungswerte versetzt uns in die Lage, ein Modell zu entwickeln, das Religion und Gesetzgebung miteinander in Einklang bringt und unsere besonderen Bedürfnisse berücksichtigt (one that responds to our special needs) … unabdingbar ist dabei, alles Heilige der Politik fern zu halten, sofern nicht die Grundlagen und wichtigsten Ziele der Scharia gemeint sind (the general principles and the main objectives of Shari’ah). Was also bleibt, ist eine menschliche, weltliche Angelegenheit; und auf dieser Ebene ist prophetische Führung völlig menschlich (The remaining is a human, worldly matter, and the Prophet’s actions of leadership in this context are purely human).

Der zum vollwertigen schariatischen Gesellschaftssystem (an-Niẓām al-Islāmī) gewordene (hoffentlich verhinderbare) künftige Staat der marokkanischen Muslimbrüder garantiert den Rahmen zur Erfüllung aller zwischenmenschlichen Pflichten (muʿamalāt), Voraussetzung für die Gültigkeit deiner Handlungen der Gottheit gegenüber (ʿibadāt).

Wenn die politischen Praktiken Mohammeds relativ sind, ist es auch die tätige Erfahrung des Kalifen. Wir, denen aufgetragen ist, den Fußspuren Mohammeds im Hinblick auf seine grundlegenden Methoden als Staatsführer zu folgen, ohne uns unversöhnlich an situationsgebundene Teilaspekte zu klammern, wir müssen die rechtgeleiteten Kalifen nur in Bezug auf ihre Nachfolge des Propheten annehmen, auf ihr Interagieren mit der jeweils gewandelten islamischen Realität sowie hinsichtlich ihrer Anwendung religiöser Aussagen (If we are obliged to follow in the footsteps of the Prophet’s general methods as a state leader, without intransigent adherence to partial rulings, we have then to take the rightly-guided caliphs as models only with regards to their following the Prophet, their interaction with the variable Islamic reality, and their application of religious statements).

Der Kalif als Sponti:

Institutionelle Formen, verfassungsmäßige Mechanismen sowie die gesetzgeberischen und politischen Interpretationen im Zeitalter der Kalifen sind nichts anderes als menschliche Resultate, die durch geschichtlichen Kontext, kulturelle Umstände und durch das Umfeld bedingt waren. Auf keinen Fall ist dieser Nachlass als jener unersetzbare Teil der Religion misszuverstehen, die alle Muslime in jeder Epoche verpflichtet. … Der Koran hingegen bleibt die unerschöpfliche Quelle der Inspiration, die allen Menschen in Übereinstimmung mit ihren Potentialen [größtmöglichen] Nutzen stiftet.

Bürgerbewegt engagiert und protestkulturell charmant dürfte es den global vertretenen Angehörigen der Spezies Gutmensch anmuten, wenn die Muslimbrüder davon reden, für Marokko eine heimelig-nestwarme „Zivilgesellschaft“ zu schaffen. Schließlich können auch in Europa erst mit einem derartigen Konzept nichtislamische und islamische Zivilgesellschaft miteinander in den „Dialog“ treten, ziemlich genau so, wie es die „Zivilisationen“ nach dem proislamistischen Modell der Alliance of Civilizations (AoC) im Weltmaßstab (terrorvermeidend freiwillig) zu tun haben.

Ob in Ägypten, Tunesien oder Marokko, die Erben von Hassan al-Banna wollen in die Parlamente. Da die Islamische Revolution noch nicht angewendet werden kann, möge das die völlige Schariatisierung frech verweigernde Königreich religionsfreundlich ausdünnen, um sich irgendwann selbst beseitigt haben. An seine Stelle wird eine Allahkratie (an Islamic state) getreten sein, dem Schattendasein des Ehrenamts entsprungen und inzwischen professionell aus Bildungsbetrieb und Sozialarbeit erwachsend.

Die nach pakistanischem oder iranischem Beispiel zu einer Islamischen Republik gewordene einstige Gegengesellschaft von Koranlektüre, Wohlverhaltensdrill und Gehirnwäsche (an Islamic state as a civil one) erblickt in Atheismus, Frauenrechten und sonstiger Verwestlichung lästigen Staub, den man erfolgreich abschütteln konnte; vorletztes Zitat des psychiatrisch geschulten Ministre des Affaires étrangères et de la Coopération, der auf Umerziehung der Bevölkerung setzt und die Könige noch ein Weilchen regieren lässt:

Mit [einer einheitlichen Islamischen Lebensform als Öffentlichkeit, Infrastruktur und Administration, mit] einem Islamischen Staat (Having an Islamic state as a civil one), der seine Legitimation durch seine Staatsbürger bezieht, öffnen sich die Muslime einer unaufhörlichen Weiterentwicklung der Regierungsform, die hinsichtlich der staatlichen Instrumentarien und der gesamten Staatsordnung alles Menschenmögliche [Gute] einschließt (that derives its legitimacy from its citizens makes Muslims more open to the incessant development of the form of government according to the humanly generated mechanisms and systems).

Muslimbrüdergemäße Jugend- und Erwachsenenbildung in jeder Straße, gottesfürchtige Mehrheitsbeschlüsse in Stadt und Provinz sowie korankonformes ministerielles Qualitätsmanagement beschere dem Land zwischen Agadir und Tétouan die permanente Islamische Revolution. Die Ikhwan droht Marokko nicht mit einem Flächenbrand, sondern wirbt für parlamentarische Arbeit nach Koran und Sunna.

Allah selbst (Sure 2:143) definiert die muslimische Weltgemeinde als die Nation des Harmonischen, Zentralen und der Wohlausgewogenheit, Thus, have We made of you an Ummah justly balanced. Schließlich will die Muslimbruderschaft als die mittlerweile auch in der Ukraine sowie als Sudentenbewegung im rumänischen Temeschwar aktive Bewegung der spirituellen und politischen Kunst des Ausgleichens, der „Mittigkeit“ (anglisiert Wasatiyya), nicht das brennend Heiße, sondern die angenehme Wärme.[27]

Seit seinen Fatwakommentaren von 1988 und 1993 fordert der Führer der 2004 gegründeten International Union for Muslim Scholars (IUMS, Sitz ist Dublin), Yusuf al-Qaradawi, eine Politik des [theologischen; machtpolitischen] Standorts der „Mittigkeit“ (method of the middle way: minhaj al-wasatiyya; middle way for the Islamic community of the middle: al-minhaj al-wasat lil-umma al-wasat). Bei wenig verhohlenem sunnitischem Führungsanspruch dürfen Schiiten, Ibaditen und Zaiditen ein bisschen in der IUMS mitmachen, eine medinatreue Fusionierung („Salafisierung“, wahrscheinlich nichts als Hanbalisierung) der vier Schulen des sunnitischen Fiqh und eine weltweite islamische Führung (die IAMS inzwischen IUMS redet von global Islamic authority) werden selbstbewusst angestrebt, universelle Menschenrechte werden dafür nicht benötigt.[28]

Angesichts des fortgesetzten Schweigens etwa der deutschen CDU zur Menschenfeindlichkeit von Scharia und Fiqh scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich der bürgerlich klingende Zentralitätsbegriff („centrist“) der 2001 aus Christian Democrat International in Centrist Democrat International umgenannten CDI dem middle way der MB und dem koranischen justly balanced angeglichen haben wird.

Zentraldemokratisch „Mittigkeit“ (al-wasaṭīya) ausbreiten. Dschihad auf Sparflamme. Wir kommen zum Schluss:

Ebenfalls wird es sie noch mehr dazu befähigen, die beste Form der Demokratie anzuwenden (applying the best form of democracy), welche sie umso mehr mit Islamischen Prinzipien und Werten anreichern können, sodass sie mit der gebilligten demokratischen Form eine Erhabenheit des Glaubens erlangen und eine mitmenschliche und menschliche Fülle.

Die Bewohner des Westens und die Gottlosen unter den Marokkanern haben es nur noch nicht verstanden, dass die Idee der Volkssouveränität erst im Islamstaat ihre Erfüllung findet, so ließe sich mit Parteiführer Saadeddine Othmani sagen, und ergänzen: die beste Demokratie ist die Islamdemokratie.

Jetzt gilt es, den Roi des pauvres, König der Armen genannten Mohammed VI., geschätztes Privatvermögen zwei Milliarden Euro, so unter Druck zu setzen, dass er sich von seiner nahezu absoluten Herrschaft verabschiedet und eine konstitutionelle Monarchie gestattet, in deren Parlament mehr und mehr Mitglieder der Schariabewegung des Parti de la justice et du développement hineingewählt werden, der „mittig ausgewogenen“ PJD. Europas Multikulturfreunde werden solange wie möglich darüber begeistert sein, dass ein König dem Parlament mehr Mitsprache einräumen muss, Sozialdemokraten, Grüne und großkirchliche Initiativen werden sich schon bald darum reißen, mit den Führern des PJD reden zu dürfen. Noch ist, über die Centrist Democrat International (CDI) der marokkanische Parti de l’Istiqlal (Ḥizb al-Istiqlāl) Partnerpartei der CDU, doch könnte man als CDU-Mitglied den PJD denn nicht schon heute als Pendant zumindest der CSU ansehen? Wird sich, während die Königstreuen an Bedeutung verlieren, die CDU dem PJD denn nicht eines Tages als proreligiöse und wertkonservative Schwesterpartei empfehlen?

Schritte in diese Richtung gibt es – von der politischen Seite der Grünen und Liberalen. Am 07. Februar 2011 verglich Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) Ägyptens Muslim Brotherhood mit der CSU:

„Wir haben jahrelang in der Vorstellung gelebt, das eigentlich Schlimme das uns dann drohen könnte sind die Islamisten. Und nun stellt sich raus, unter denjenigen die da in der Opposition sind, sind die Muslimbrüder wahrscheinlich eher die gemäßigten und diejenigen die zur Mäßigung aufrufen, weil sie nämlich eine Mittelstandspartei sind. Die sind, [das] ist jetzt nicht als Polemik gemeint, aber um es sinnbildlich darzustellen, die sind so ein bisschen wie die CSU in Bayern“.[29]

Sechzehn Monate vergingen. Im Juni 2012 dann war es Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP), der mehr Unbefangenheit im Umgang mit der parteigewordenen Muslimbruderschaft wünschte:

„Vielleicht sollten gerade wir in Deutschland uns da ein bisschen mit Kritik zurücknehmen – immerhin handelt es sich bei CDU und CSU ja auch um christliche Parteien. Warum also nicht auch mit einer moderaten islamischen Partei Gespräche führen.“[30]

Solange jeder, der in Europa beruflich in Presse, Pädagogik oder Sozialarbeit nicht weggebissen werden will, von einem guten Islam und bösen Islamismus reden muss und solange der Yusuf al-Qaradawi treu ergebene bosnische Führer der Gelehrten Mustafa Cerić (Reisu-l-ulema) 2012 nicht nur öffentlich nahezu unwidersprochen, sondern erregt gefeiert mit deutschen Politikern ein „Islamzentrum“ an der Universität Tübingen einweihen darf (Villa Köstlin, Studiengang Islamische Theologie),[31] brauchen Marokkos ausgesprochen islamkundige Muslimbrüder noch nicht einmal eine von der nördlichen Seite des Mittelmeers kommende Kritik zu befürchten.

Die Muslimbruderschaft kennt ihren Islam, doch Humanität und Scharia verhalten sich zueinander wie Maus und Kreuzotter. In der kulturellen Moderne ist für Schariadogma und Fiqhpraxis kein Platz, auch nicht in Nordafrika. Die Muslimbruderschaft und ihre Parteien und Organisationen wollen verhindern, dass Menschen dem geistigen und politischen Mittelalter entschlüpfen und in die Moderne eintreten, ein strahlend neuer und letztlich 1.400 Jahre alter Islamstaat soll das bestehende, angeblich nicht ausreichend religiöse System ablösen. Und solange die Menge nach mehr Scharia fiebert, wird ein Regent, der nicht allzu rasch enden will wie Gaddafi oder Mubarak, den Muslimbrüdern entgegenkommen müssen, immer noch ein bisschen mehr.

Freiheitsliebende Menschen gibt es überall und das massenhafte Verlangen nach Hidschab und Polygamie oder Imamat und Kalifat ist nicht angeboren, sondern Ergebnis korangemäßer Dauerberieselung für die Erwachsenen, gewalttätiger Erziehung der Kinder, erregter permanenter Kontrolle der Schwestern auf keusche Lebensführung und Einsperren von Tochter und Ehefrau ins Haus. Man kann den Marokkanern nur wünschen, dass sie nicht schon bald unter der ganzen Herrschaft des Islam leben müssen wie die Menschen auf der arabischen Halbinsel seit Jahrhunderten und im islamisch reaktivierten Iran seit 1979.

Die Menschheit und nicht nur der bei Kalifatsfreunden und Abendlandverherrlichern gleichermaßen beliebte „Westen“ hat Pressefreiheit, Unbestechlichkeit der Wissenschaft und allgemeine Menschenrechte durchzusetzen. Dabei dürfen auch die deutschen Curricula und Unterrichtspraktiken der universitären Imamausbildung oder des staatlichen Islamischen Religionsunterrichts keine Inseln der Exotik (alterity)[32] sein.

Jacques Auvergne

Q u e l l e n

[1] Nur die Unterwerfung unter Allah führt die Erhöhung der Umma herbei:

Lower yourself in front of Allah and He will elevate you in front of others.

http://islam2011.tumblr.com/post/20964573437/lower-yourself-in-front-of-allah-and-he-will

[2] Paris 2009. La rue des Poissonniers, jeden Freitag sind beide Bürgersteige mit Allahs Betern besetzt, sodass die Pflichtschludrigen oder Nichtmuslime anfangs noch auf der Straße sprich im symbolischen Dreck gehen müssen. Wenn die Sache dann richtig anläuft, wird auch die Straße abgesperrt, sodass kein (irdisches) Fahrzeug sie nutzen kann.

La rue des Poissonniers est toujours occupée chaque vendredi par les musulmans, qui confisquent ses deux trottoirs, forçant les piétons à marcher sur la chaussée. Une fois leur prière commencée, les musulmans bloquent la rue avec une barrière (visible à la fin de la vidéo), empêchant tout véhicule de l’emprunter.

http://www.youtube.com/watch?v=IBvQk0QiFhI

Frankreich 2010. Le cauchemar continue, der Albtraum geht weiter. Zusammenstellung bei Riposte Laïque.

http://ripostelaique.com/Nos-videos-les-plus-spectaculaires-6408.html

American Muslims pray at Occupy Wall Street. New York.

http://www.youtube.com/watch?v=67H_8WFm4YE&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=WvHz5B3SMxY

Betend den öffentlichen Raum besetzen. Mönchengladbach 17.09.2010

http://www.youtube.com/watch?v=t1TPG9XF4lA

Schichtwechsel bei der Abteilung Betprotest, Nachtschicht, ebenfalls in Mönchengladbach. September 2010.

http://www.youtube.com/watch?v=643044T5rP0&feature=relmfu

THOUSANDS OF MUSLIMS BLOCKING STREETS FOR EID PRAYERS (MOSCOW 08/31/11)

http://www.youtube.com/watch?v=TOSFT3FxqgM&feature=related

Report: London City University Muslim Society 2010

http://www.youtube.com/watch?v=wlGHnd_u3tc&feature=related

[3] Glaube ist Tat!

… pour rappeler que l’Islam est action. Cheikh Imran Nazar Hosein.

http://www.youtube.com/watch?v=b18xsIU4oPU

Scheich Imran Nazar Hosein. He was born in the Caribbean island of Trinidad in 1942 from parents whose ancestors had migrated … from India. He is a graduate of the Aleemiyah Institute in Karachi and has studied at sevaral instutions of higher learning including the University of Karachi,the University of the West Indies, Al Azhar University and the Graduate Institute of International Relations in Switzerland. He worked for several years as a Foreign Service Officer in the Ministry of Foreign Affairs of the Government of Trinidad and Tobago but gave up his job in 1985 to devote his life to the mission of Islam.

http://www.imranhosein.org/about-imran-n-hosein.html

arbeitet auch in Malaysia

http://www.imranhosein.org/news/412-malaysia-seminar-on-political-and-economic-reality.html

Imran Nazar Hosein: Explaining Israel’s Mysterious Imperial Agenda

Written by Imran N. Hosein in Kuala Lumpur

http://www.imranhosein.org/books/373-explaining-israel.html

Repentance [Buße und Umkehr, arab. tauba] is change and change is action, without action there is no change.

https://twitter.com/thedivineway/statuses/235223547528753152

Das Leben ist nur ein Augenblick, lass es einen Augenblick des Gehorsams sein. Life is but a moment, let it be a moment od obedience. Imam Shafi’i.

http://www.islaminspires.tumblr.com/

[4] Nadia Yassine: My father is of Berber origin and is proud of being Berber.

http://www.aljamaa.net/ar/document/2608.shtml

[5] Die Tochter von Scheich Abdessalam Yassine will die Monarchie Marokko durch eine Republik ersetzen, durch eine Islamrepublik versteht sich.

Nadia Yassine: „Islamist zu sein bedeutet ganz einfach, aus dem spirituellen Bezugsrahmen der Umma heraus zu leben, die technologische Moderne im Griff zu haben und überkommene politische Traditionen hinter sich zu lassen. Etre islamiste c’est tout simplement se ressourcer aux références spirituelles de tous les peuples musulmans, gérer la modernité et dépasser les archaïsmes politiques.“

„Wir wollen die muslimischen Völker befreien, indem wir die Art, wir der Koran gelesen wird, von jedem Kompromiss freiräumen. Nous voulons libérer les peuples musulmans en dégageant le Coran de ces lectures du compromis.“

aus: Nadia Yassine préfère la République à la Monarchie

in: SaphirNews 18.11.2005

http://www.saphirnews.com/Nadia-Yassine-prefere-la-Republique-a-la-Monarchie_a1582.html

[6] Islam and the Civil State (Saadeddine Othmani 2005)

http://onislam.net/english/shariah/contemporary-issues/islamic-themes/425871-islam-and-the-civil-state.html

auch hier

http://timelessfaith.org/Politics/islam_civil_state.htm

im Bild oder Film: Saadeddine Othmani

http://www.jeuneafrique.com/photos/012012/021012012114820000000saadedine.jpg

http://www.bladna.nl/IMG/jpg/saadedine_el_othmani.jpg

http://www.flm.ma/photos/599876659.jpg

Saad Eddine Othmani à Montréal

http://www.youtube.com/watch?v=2kLnF7ud0yk

Secretary Clinton Delivers Remarks With Moroccan Foreign Minister Saad-Eddine Al-Othmani

http://www.youtube.com/watch?v=_DKM-rr__bk

Zeichen der Partei Ḥizb al ʿAdāla wat-Tanmīya, Parti de la justice et du développement (PJD)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/PJD-Maroc.jpg

Offizieller Internetauftritt der PJD (arabisch)

http://www.pjd.ma/

PJD zwitschert (twittert)

https://twitter.com/PJDofficiel

PJD kommuniziert per Kurzfilm über YouTube

http://www.youtube.com/user/pjdcommunication

PJD bei YouTube

http://www.youtube.com/watch?v=yqDUm7594SU

Im echten alten Islam ist die Frau ohne Schleier eine Schande für die Familie, gefährdet das friedliche Zusammenleben und ist für das Höllenfeuer bestimmt. Frauen der PJD schariatisch richtig im Hidschab

http://www.youtube.com/watch?v=6o6Mm4rGY2s

noch geschlechtergetrennt oder bereits frauenfrei?

http://www.youtube.com/watch?v=99LILC17bgA

PJD-Aktivisten bei der Arbeit, bei Minute 1:35 bis 1:37, 4:42 sowie 5:25 bis 5:28 sehen wir alle Frauen im Schleier

http://www.youtube.com/watch?v=ed6XT7XTHf0&feature=relmfu

[7] It is not enough that Europe recognises the presence of Islam on its territory. Muslims deserve more than that. They deserve that their presence be legalised in the sense of creating a political and economic climate in which European Muslims can represent themselves through the institutions that should have both governmental support and public acceptance. …

First, Muslims have to understand Europe as a house of peace, not a house of war. Second, Muslims have to be clear that their minimum claim is to be free from social interference in their cultural life and that their maximum claim is for social recognition because of their positive contribution to the common good of European society as a whole. And thirdly, Muslims have to establish a single Muslim authority that can speak for both Islam as a world religion and Muslims as good citizens of Europe.

aus: Herr Cerić fordert das europäische Imamat, Sägefisch 076, am 03.07.2008

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2008/07/03/076/

Mustafa Cerić: The Challenge of a Single Muslim authority in Europe (European View, 2007, 6, 41-48)

http://link.springer.com/article/10.1007/s12290-007-0004-8

(…) Über die “Herausforderung einer einzigen Muslim-Autorität in Europa” schreibt Mustafa Ceric, Großmufti der etwa zwei Millionen Muslime in Bosnien und Herzegowina.

Eine solche muslimische Autorität müsse auf drei theologischen Fundamenten basieren, nämlich auf Aqidah (Glaube), Scharia (dem islamischen Recht) und Imamat (die Idee der Führung von Menschen im Sinne der Worte des Propheten durch eine göttlich inspirierte Person, etwa einen Imam). “Demzufolge ist die islamische Verpflichtung auf die Scharia immerwährend, nicht verhandelbar und unbefristet”, so Ceric in dem englischsprachigen Text.

Die Scharia sei die Basis, von der aus “alle Muslime in allen Generationen das Recht und die Pflicht haben, über gut und böse, richtig und falsch zu urteilen, im Kontext von Zeit und Raum und in Übereinstimmung mit den eigenen Erfahrungen”.

Dieser Aufsatz aus dem Dezemberheft der Zeitschrift “European View” hat die CDU-Extremismusexpertin Kristina Köhler alarmiert. Von WELT ONLINE angesprochen, sagte Köhler, Ceric’ Forderungen liefen darauf hinaus, “dass alle Muslime in Europa unter einem gemeinsamen politischen und geistigen Führer und unter der Herrschaft der Scharia leben – und der Staat soll diese Parallelwelt auch noch per Vertrag garantieren”. In der Konsequenz führe das “zu einem europäischen Kalifat”, sagte Köhler.

aus: Ansgar Graw: Aufsatz in CDU-naher Zeitschrift fordert Scharia

in: Die Welt 12.05.2008

http://www.welt.de/politik/article1987988/Aufsatz-in-CDU-naher-Zeitschrift-fordert-Scharia.html#vote_1987996

Der Großmufti von Bosnien und Herzegowina und die Scharia als ewige, unveränderliche Pflicht, bei: Niew Religieus Peil:

In het tijdschrift ‘European View’ van het Centre for European Studies, de Brusselse denktank van de Europese Volkspartij (EVP), pleit de grootmoefti Mustafa Ceric van Bosnië en Herzegowina voor de sharia als eeuwige onveranderlijke plicht voor alle moslims.

http://www.nieuwreligieuspeil.net/node/1954

Sommer 2009, Cerić will die Scharia in die bosnische Verfassung einfügen:

Sarajevo, 17 August (AKI) – Bosnia’s Muslim spiritual leader, Reis-ul-Ulema Mustafa Ceric, has drawn strong criticism from moderate Muslims and from Bosnian Serbs, after he called for Islamic Sharia law to be incorporated into the Bosnian constitution. …

Strict Sharia law drastically reduces the rights of women, allows polygamy for men, forbids marrying non-Muslims and sanctions cruel penalties including stoning.

aus: Bosnia: Muslim spiritual leader urges more Sharia law

in: AKI / adnkronos 17.08.2009

http://www.adnkronos.com/AKI/English/Religion/?id=3.0.3666977693

On 15 August 2009, while conducting Bosnia’s first Sharia mass wedding in Zenica, he called for Islamic Sharia law to be incorporated into the Bosnian constitution.

http://en.wikipedia.org/wiki/Mustafa_Ceri%C4%87

Explaining Pax Islamica, The Islamic Conception Of An International Order

By Sheikh Imran Hosein

http://www.youtube.com/watch?v=eR4_8pore7E&feature=watch-vrec

[8] Die Salafisten predigen einen archaisch anmutenden Islam. … Die Probleme sind der missionarische Eifer und die rückwärtsgewandten, holzschnittartigen Lehren der Salafisten. … Sie wollen einen Scharia-Staat …

aus: Christoph Erhardt: Hammerfett wird es erst im Paradies

in: FAZ 24.04.2012

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/salafisten-in-deutschland-hammerfett-wird-es-erst-im-paradies-11729259.html

[9] Dahinter verberge sich jedoch eine äußerst flache Theologie. “Der Islam wird von den salafistischen Missionaren einseitig dargestellt und extrem vereinfacht“, so Mansour. “Das muss man entlarven, und zwar so, dass Jugendliche diese Islam-Interpretation als Einstiegsdroge erkennen.”

aus: Florian Flade: Die salafistische Verführung in Deutschland

in: Die Welt 09.11.2012

http://www.welt.de/politik/deutschland/article110853935/Die-salafistische-Verfuehrung-in-Deutschland.html

[10] Prayers should not be offered in mosques in which there are graves. The graves should be dug up and the remains transferred to the public graveyards, with each set of remains placed in an individual grave as with all other graves. It is not permissible for graves to be left in mosques, whether that is the grave of a wali (“saint”) or of anyone else, because the Messenger (peace and blessings of Allaah be upon him) forbade that and warned against that, and he cursed the Jews and Christians for doing that. Shaykh Ibn Baaz 10/246

http://www.ahlalhdeeth.com/vbe/showthread.php?t=7015

Multaqa Ahlalhadeeth

„Englischsprachiges salafistisches Forum; auch mit tamilischem Unterforum.“

Hinweis aus: Rüdiger Lohlker (s. u.)

http://www.ahlalhdeeth.com/vbe/

AHYA Call and Guidance Center

Internetauftritte nach Rüdiger Lohlker: In Bombay beheimatete Organisation der Ahl-i Hadith mit Aktivitaten in Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Stellen u.a. eine Vielzahl von Texten zur Verfügung. Die Texte haben zum Teil eine anti-Deobandi und anti-Tabligh-i Djama’at-Ausrichtung. Newsletter u. a.

Hinweis aus: Rüdiger Lohlker (s. u.)

http://www.ahya.org/

Quelle: Lohlker: Katalog der nah-, mittelöstlichen und islamischen Präsenz im Internet

Rüdiger Lohlker

Der Verfasser dieses Katalogs ist Islamwissenschafter und lehrt am Institut für Orientalistik der Universität Wien. Er arbeitet über den Islam in der Moderne, Dschihadismus, über die islamische Präsenz im Internet, den Islam in Europa und das islamische Recht.

http://lohlker.files.wordpress.com/2009/02/katalog1.pdf

http://lohlker.files.wordpress.com/2012/04/katalog-neu.pdf

http://tribune.com.pk/story/428052/unesco-urges-end-to-attacks-on-libyan-sufi-mosques-graves/

[11] After destroying shrines in Zlitan, Tripoli and Misrata at the weekend, crews of armed men desecrated graves at a mosque and madrassa in the capital’s old city on Monday and Tuesday.

Militants, kept in check under the dictators overthrown in the Arab Spring, have campaigned over the past year to stamp out what they see as idolatry in traditional Sufi mosques and shrines in Libya, Tunisia and Egypt.

The destruction in Libya mirrors the 2001 dynamiting of two giant Buddha statues by the Taliban in Afghanistan and the sacking of Sufi tombs in Timbuktu in July after Ansar Dine group seized power in northern Mali.

Many of the Ottoman-era Sufi shrines and lodges in Libya have a room or yard with graves of revered saints, scholars or benefactors. Attackers usually dig up these graves and dump the bodies elsewhere, infuriating the shocked Sufis.

The League of Libyan Ulema urged Tripoli “to pressure the government of Saudi Arabia to restrain its clerics who meddle in our affairs” by training young Libyans in Salafism and spreading the ideology through books and tapes.

It also urged Libyans to protect Sufi sites by force.

Nayed, who lectures at the old Uthman Pasha madrassa that was desecrated on Tuesday evening, said the attackers were “Wahhabi hooligans (and) all sorts of pseudo-Salafi elements” while government security officials were “complacent and impotent”.

“Libya has to make a clear choice – either a Taliban/Shabaab-style religious fanaticism or a true Muslim moral and spiritual civility,” he told Reuters.

aus: Reuters: UNESCO urges end to attacks on Libyan Sufi mosques, graves

in: The Express TRIBUNE (Pakistan) 29.08.2012

http://tribune.com.pk/story/428052/unesco-urges-end-to-attacks-on-libyan-sufi-mosques-graves/

Islamist hardliners have been blamed for the demolition of the mausoleum of the large Al-Shaab Al-Dahman mosque near the centre of Tripoli in broad daylight on Saturday, an act that has been condemned by Government officials.

The group that bulldozed the mosque that contained Sufi Muslim graves and shrines to Sufi figures said it was un-Islamic and alleged that a Sufi Muslim sect has been engaging in “black magic”.

This is the second razing of a Sufi site in just two days by Salafi activists. Government officials condemned the acts that seem to indicate that religious sectarian tensions are reaching record levels in the country.

What is of even more concern the fact that, as witnesses said, police surrounded the site and prevented people from getting close to the destruction, and that they did not stop the demolition, a desecration as it has been described, as empty graves lay gaping in the rubble of the mosque.

There have also been reports that n the early hours of Friday, ultra-conservative Islamists wrecked Sufi shrines with bombs and another bulldozer destroyed the tomb of a 15th-century Sufi scholar Abdel Salam al-Asmar and set fire to a historic library in the mosque in the city of Zlitan ruining thousands of books.

Tripoli’s Sha’ab mosque that was demolished on Saturday contained around 50 Sufi graves, including the tombs of Libyan Sufi scholar Abdullah al-Sha’ab and of soldiers who fought Spanish colonialists. …

A government official who refused to be named, was quoted saying that a large number of armed militias carrying medium and heavy weapons arrived at the al-Sha’ab mosque with the intention to destroy the mosque because of their belief graves are anti-Islamic. …

aus: Islamist Hardliners Blamed for Demolition of Mosque in the Heart of Tripoli

in: The Tripoli Post (Libyen) 26.08.2012

http://www.tripolipost.com/articledetail.asp?c=1&i=9087

[12] Wir sollten an den Zorn und die Bestrafung Allahs denken, denn Er ist zornig mit den Personen, die fortfahen, schlechte Taten zu begehen. … Wir sollten Plätze, an denen Fitna und Verführung vorzufinden sind, meiden, …

Ibn Qayīm al-Ǧauzīya

http://www.salaf.de/swf/tarb0027.swf

Von jeder Sache fern zu bleiben, die sich zwischen das Herz und Allah stellt.

Ibn Qayīm al-Ǧauzīya

http://www.salaf.de/swf/tarb0013.swf

[13] Restoration of the lost caliphate – i’adat al Khalifa al Mafqudah – is the chief immediate political goal of the Islamist movement.

http://www.mideastweb.org/Middle-East-Encyclopedia/hassan_al-banna.htm

Of course, all Islamists have the same goal: the establishment of a sharia-enforcing caliphate.

Jihad Watch

http://www.jihadwatch.org/2012/01/ibrahim-muslim-brotherhood-declares-ultimate-goal-mastership-of-world.html

2012, Krieg in Syrien, verschiedene Bewegungen erstreben das Kalifat

Gefährlicher indes ist nach Einschätzung O’Bagys eine Dschihadisten-Gruppierung syrischen Ursprungs: Jabhat al-Nusra, etwa Unterstützungsfront für das syrische Volk. Ähnlich wie al-Qaida will sie ein globales Kalifat errichten und die strikte Einhaltung der Scharia erzwingen.

aus: Reymer Klüver: Unheilige Allianzen

in: Süddeutsche 15.10.2012

http://www.sueddeutsche.de/politik/al-qaida-in-syrien-unheilige-allianzen-1.1495995-2

http://www.sueddeutsche.de/politik/al-qaida-in-syrien-unheilige-allianzen-1.1495995

Dschabhat al-Nusra (Ǧabhat an-Nuṣra li Ahl aš-Šāms)

http://www.hawasoria.com/test/hawasyr/website/files/images/0,,15730571_401,00.jpg

http://im14.gulfup.com/yoDK3.jpg

http://www.youtube.com/watch?v=54uYbf9qwAc

Banner der jihadistischen Organisation Jabhat Al-Nusra während des Bürgerkriegs in Syrien 2012.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/47/Jabhat_al-Nusra_Banner_Syrien_2012.jpg

Amazing and moving scenes from Aleppo (Halab) Syria where thousands of people call for the Islamic Caliphate (Khilafah) during the Syrian Uprising. This clip is from 12 March 2012.

http://www.youtube.com/watch?v=-DLSNxGgsh0

Inspiring chant in Syria: “Caliphate is what we want and martyrdom is what we seek”

13.03.2012

http://www.youtube.com/watch?v=_kwXkzBfd3Y

Voranschreiten um der sache Allahs Willen, das bedeutet Dschihad, Koran 9:38, bei Muhsin Khan:

Koran 9:38, to march forth in the Cause of Allah (i.e. Jihad)

http://quran.com/9/38

Koran 9:24, Unter Anstrengungen dem Weg Allahs folgen, Dr. Ghali betont die Strebsamkeit bei Auslassung des Tötens: „and striving in His way“, Sahih International gibt zu, dass im Koran Dschihad steht: „and jihad in His cause“

http://quran.com/9/24

Wohin des Wegs, Heidentum oder Islam?

Dschahiliyya ←→ Islam

http://2.bp.blogspot.com/_An79RaZMHs0/SW2hb5Hz62I/AAAAAAAAANM/zHINi4gkz9A/s400/arroworange.jpg

Zurück zu deiner allahzentrisch-ureigenen Wesensnatur (al-fiṭra). Das Symbolbild Dschahiliyya ←→ Islam findet sich beim von Bangkok (Thailand) aus und auch auf malaiisch geschriebenen, radikalislamischen, amerikafeindlichen und dschihadfreundlichen Blog einer Studentin für Biomedizin:

BACK TO YOUR FITRAH

http://shabab-fitrah.blogspot.de/2009/01/islamour-way.html

39 Möglichkeiten, dem Dschihad zu dienen und an ihm teilzunehmen. 39 Ways to Serve and Participate in Jihad.

Ein Punkt 40, die alte orientalische Symbolzahl des Leidens und Trauerns, fehlt und darf als orgasmushafter Verschmelzungsvorgang mit dem Paradiesischen dazugedacht werden, als Massenmord.

7. Supporting the Families of Martyrs

21. Following and Distributing News of the Jihad

36. Raising Children To Love Jihad and Those Who Wage It

http://shabab-fitrah.blogspot.de/2009/01/39-ways-to-serve-and-participate-in.html

„At the age of 13 I continued my secondary and high school at an Islamic school in Bangkok, Thailand. … After 6 years in the Islamic school I opted to further my university life in IIUM, Malaysia. Here, I am taking biomedical science.“ (Bloggerin Ghuraba, das bedeutet wörtlich die Fremde, gemeint ist die radikalislamische Aussteigerin aus der sinnlichen, vom Satan versuchten diesseitigen Welt, siehe den folgenden Hadith bei Muslim)

http://shabab-fitrah.blogspot.de/

“Islam began as something strange and will revert to being strange as it began, so give glad tidings to the strangers.” …

“Strange” refers to the small number of its adherents. The basic meaning of ghareeb (a stranger) is being far from one’s homeland. “And will revert to being strange” refers to the small number of those who will adhere to its teachings even though its followers are many.

http://islamqa.info/en/ref/45855

Who are al-Ghurabaa’ (the Strangers)?

Folge der Scharia kompromisslos, sei fremd, wirke wie ein Fremder:

An-Nuzzaa’ (those who withdraw) has two meanings:

Those who completely withdraw themselves from their own tribes and family customs and traditions

Those who leave their countries or place of residence in order to perform Jihaad (fighting against the enemies of Allah)

The Ghurabaa’ are those who submit to Allah (swt) exclusively, and follow the Sharee’ah in every aspect of their life. They worship, obey and follow none but Allah, whilst associating no man, woman or object with Him.

The real Ghurabaa’ do not miss any corruption, culture or tradition (the way many people miss their previous corrupted lifestyles). The Ghurabaa’ hate all of that which they used to do and any jaahiliyyah they come across, hence you never see them voting for man-made law, calling for Freedom, Secularism, Democracy, swearing allegiance to the president and its nation or committing any form of kufr or shirk.

To be from this minority we must always keep rejecting anything that is alien to Islam such as the customs of the people: Easter, Valentines Day, Christmas and New-Years, Mothers Day, Fathers Day, Birthdays and any other forms of celebrations or anniversaries that are not from Islam. An-Nuzzaa’ reject all of this corruption and innovation, and the consequence they will face is sever attack by all people, the so-called “Muslims” (Munaafiqeen and Faasiqeen) and non-Muslims.

They engage in the true intellectual & political struggle and are the people of Haq (truth), Tawheed, al-Walaa’ wal-Baraa’ (love for the believers and hatred towards the disbelievers) and people who forbid the munkar (what the Sharee’ah defines to be evil), are blunt about it, and never compromise.

Islamic Thinkers Society 22.10.2005

http://www.islamicthinkers.com/index/index.php?option=com_content&task=view&id=358&Itemid=26

[14] Fiqh-Spezialwerk des Šihāb ad-Dīn al-Qarāfī: Al-Aḥkām fi Tamīz al-Fatāwī ʿan al-Aḥkām wa Taṣarufāt al-Qāḍī wa al-Imam. Beirut 2009

http://www.arabicbookshop.net/main/details.asp?id=106-339

hier erwähnt, die Umma betreibt Außenpolitik (siyar) gegenüber jedem Dhimmi und Harbi: Labeeb Ahmed Bsoul: International Treaties at in Islam – Theory and Practice in the Light of Siyar (Islamic International Law)

Institute of Islamic Studies, McGill University, Montreal August 2003

Blutgeld im „Einzelfall“:

Should a Muslim kill one of the people to whom aman has been granted, the Muslim is under obligation topay the blood money or wergild.(p 206)

http://de.scribd.com/doc/29726588/International-Treaties-at-in-Islam-Theory-and-Practice-in-the-Light-of-Siyar-Islamic-International-Law

Shihab al-Qarafi: Adh-Dhakira fi Furu’ al Malikiya

http://www.arabicbookshop.net/main/details.asp?id=129-178

[15] The Changeable and Unchangeable in Islamic Thought and Practice

Kongress in Sarajevo, 07.-09.05.2012, organisiert von der Oslo Coalition on Freedom of Religion or Belief in Zusammenarbeit mit der Faculty of Islamic Studies, Sarajevo

http://www.oslocoalition.org/html/project_new_horizons/SarajevoWorkshop.htm

Project on New Directions in Islamic Thought and Practice

Project group: Kari Vogt (chair) University of Oslo

Das islamrevolutionäre Thema ist äußerst ernst, gleichwohl zur Verdeutlichung vorab sarkastisch zugespritzt: Aus dem Gegensatz zwischen seiner Rolle als Bürger und der religiösen Bindung und Identität erfährt der Muslim an sich, vor allem wenn er im identitätsgefährdenden Reich des Westens lebt, Spannungen und Zerrkräfte, und schmerzlich vermisst er einen gegenwartstauglichen und passgenauen schariabasierten Baugrund und Referenzrahmen. Scheich, gib mir Fiqh!

In the entire Muslim world, including Muslim minorities in the West, many people experience tensions and discrepancies between their roles as citizens and their religious affiliation and identity. Urged to respond to contemporary challenges of toleration and solidarity they often miss the requisite theological and fiqh-based grounding and reference.

In 2008: The second of the series of workshops on “Ethical Guidelines on Islamic Family Law” was planned in 2008 and carried out in Cairo in January 2009

In 2007: “Ethical Guidelines on Islamic Family Law” workshop. The group of experts created at the Istanbul conference in January 2007 (see below) met again in November in Marrakesh to begin the work on creating ethical guidelines for Islamic Family Law.

http://www.oslocoalition.org/nd.php

Im Prinzip gibt es eine Antwort! Islamisches Rechtsgutachten. Dem Drogensüchtigen das Rauschmittel, dem allahzentrischen Verzweifelten die Fatwa von Zahnarzt Kablawi genannt Abu Ubeidah (altayyib.com) aus Miami, Florida, US:

It is the obligation of every Muslim to attain at least the basic knowledge of how to conduct his affairs in this life regarding his relationship with his Lord, himself and other human beings. Muslims need to know about their creed, way of worship, methods of dealing in transactions and manners. Altayyib.com will dedicate this section to try to answer your questions in accordance to Qura’an and the Sunnah of the messenger peace be upon him.

http://www.altayyib.com/index.php?option=com_rsform&Itemid=37

Abu Ubeidah, Fadi Yousef Kablawi, was born … 1978 in Amman, Jordan. Ubeidah is not his son, but rather his chosen kunyah (nickname) resembling the name of the famous sahabi [Wegbegleiter Mohammeds] Abu Ubeidah `Amer ibn Aljarrah.

Upon his completion of the eleventh grade in Jordan, Abu Ubeidah moved to the United States in 1995 with his family, unable to speak any English. He went on to finish his high school education in the top 10% of his class. He completed his undergraduate studies at Florida International University in Miami, graduating with a bachelor’s degree in Chemistry. After that, Abu Ubeidah attended The University of Pennsylvania, School of Dental Medicine; one of only three Ivy League dental schools, alongside Harvard and Columbia. …

He currently teaches different series in various masajid in South Florida. Some of these have included: The Authentic Seerah, The Authentic Stories of the Prophets, The Three Fundamentals Explained, The Forty Nawawi Hadith Explained, and is currently teaching The Explanation of ‘Umdat Alfiqh for Ibn Qudamah Almaqdisi, The Building of Determinations Series and The Hereafter Series, in addition to many other miscellaneous lectures and khutbahs. Abu Ubeidah lives in Miami … In addition to his da`ua activities, he also runs his two dental clinics, Mecca Dental and Madina Dental.

http://www.altayyib.com/index.php?option=com_content&view=article&id=103&Itemid=20

Abu ‘Ubaydah ibn al-Jarrah (Abū ʿUbayda ʿĀmir bin ʿAbd Allāh bin al-Ǧarrāḥ, 583-638) war ein Prophetengefährte

http://en.wikipedia.org/wiki/Abu_Ubaidah_ibn_al-Jarrah

Der Allahkrat weiß, dass eine bleibend demokratische Regierung nicht gegen ihre Demokraten kämpfen kann. Am 28.11.2012 tippt Dr. Fadi Kablawi per Handy auf seine Facebookseite:

A question regarding Egypt: If run a new election and more than 50% of voters vote for Morsy and don’t mind if he becomes a dictator. Will that be considered Democracy?

http://www.facebook.com/drfadikablawi?filter=1

Why Muslims Should NOT Vote in America!

http://www.youtube.com/watch?v=XVbvWMs-xuY

Islam & Science – Dr. Fadi Kablawi @ FIU

gemeint ist die radikalislamische Studentenvereinigung FIU-MSA abgekürzt oder auch MSA @ FIU, an der Florida International University (FIU)

http://www.youtube.com/watch?v=oVCW1qwb7dk

FIU-MSA – The Muslim Student Association at Florida International University. 2010 Islamic Awareness Week

http://www2.fiu.edu/~msa/Albums/Pages/2010_Islamic_Awareness_Week.html

MSA @ FIU (The Muslim Student Association), das Medinamodell studentischer Selbstverwaltung, jede Entscheidung gründe auf Sure und Hadith, must be based on Holy Quran and Sunnah:

Article 4

It is not fitting for a Believer, man or woman, when a matter has been decided by Allah and His Messenger to have any option about their decision: if any one disobeys Allah and His Messenger, he is indeed on a clearly wrong Path. (Al-Ahzab: 36)*

Decision Making Process

Decisions are made by a simple majority vote of the members. In the event of a tie, the President is the tiebreaker and the members comply with the decision.

In the case of a dispute over a religious matter, the President and Executive Board may approach to two Islamic scholars for arbitration. If both consultants advocate a certain position, a decision based on that position stands despite any majority vote to the contrary. If the two consultants differ in their position, the original majority vote stands.

No abstention is allowed for votes.

All decision must be based on Holy Quran and Sunnah.

http://www2.fiu.edu/~msa/Constitution.html

[16] “Religiöse Normen in der Moderne. Zum wandelbaren und statischen Teil des Islam”, Wolfgang Bauer, Silvia Horsch-Al Saad, Kathrin Klausing, Ibrahim Salama

http://www.islamische-religionspaedagogik.uni-osnabrueck.de/personen.php

MUSAFIRA (Kathrin Klausing)

http://www.musafira.de/impressum/

AS-SAKINA (Silvia Horsch)

http://al-sakina.de/

NAFISA (Kathrin Klausing, Nina Mühe, Silvia Horsch) – mit Durchklick zum Islamologischen Institut des Amir Zaidan (ja, der mit der Kamel-Fatwa) sowie zur 1995 von Ibrahim El-Zayat mitgegründeten GMSG (Gesellschaft Muslimischer Sozial- und Geisteswissenschaftler)

http://www.nafisa.de/

[17] 1.3. Asbāb an-nuzūl (Offenbarungsanlässe)

Die beiden Standardwerke sind:

al-Wāḥidī an-Naisābūrī (an-Nīsābūrī): Asbāb an-nuzūl

as-Suyūṭī: Asbāb an-nuzūl [= Lubāb an-nuqūl fī asbāb an-nuzūl]

(mit Suyūṭīs kurzer muqaddimah, die in den Asbāb als Randruck zum Tafsīr al-Ǧalālain fehlt), ed. Ḥamid Aḥmad aṭ-Ṭāhir, Kairo 1423/202; 480 S.

Sek.literatur:: Andrew Rippin: »Occasions of Revelation« in EQ [*3.4.]

aus: Andreas Ismail Mohr: Literaturhinweise zu Koran, Sīrah und zur islamischen Spiritualität (10 / 2011)

http://www.ismailmohr.de/Literatur_Koran_Sira_Mohr_24_10_2011.pdf

Asbab al-Nuzul (Offenbarungsanlässe)

http://islam-auf-deutsch.de/koran/902-asbab-al-nuzul-offenbarungsanlaesse

gefunden bei

Islam auf Deutsch, Islamische Akademie Deutschland, Nordenham

Wir sind ein idealistisches Team aus jungen Wissenschaftlern, die sich am sunnitischen Islam orientieren. Wir sind ideologisch und organisch unabhängig von jeder Gruppe, aber erstreben dennoch eine Zusammenarbeit. Unser höchstes Ideal: Die Wiederbelebung islamischer Wissenschaften in deutscher Sprache. (…) Kurz: Wir bauen die Infrastruktur des islamischen Wissens!

http://islam-auf-deutsch.de/

Die Diskussion um die Rechte der Frauen haben nicht nur im Westen, sondern in den letzten Jahren auch im Osten – stark zugenommen. Diese Thematik greift bereits der Koran schon im 7. Jahrhundert auf. Die 58. Sure des Korans hat den Titel »mudschadala« (Diskussion), oder »mudschadila« (Diskutantin). Der Offenbarungsanlass dieser Sure war eine Diskussion, die eine Frau zu Lebzeiten Muhammads entfachte. Indem sie eine Angelegenheit, die unter Frauen zu klären war, publik machte, konnte sie diese zu ihren Gunsten entscheiden. Das heißt: Je mehr Mitspracherechte Frauen in der Gesellschaft erhalten und je offener Männer mit ihnen über gesellschaftliche Themen diskutieren, desto schneller können Vorurteile und Missverständnisse beseitigt werden und desto eher erreicht man Gerechtigkeit und Gleichberechtigung.

Eines der umstrittensten Themen – heute und insbesondere in der Gesellschaft, in der wir leben – ist die Stellung der Frau in den muslimischen Gesellschaften. Und das ist gut so, denn wir sind davon überzeugt, dass Analog zu einer gleichberechtigteren Stellung der Frau auch die Integration Fortschritte machen wird.

Imam Benjamin Idriz (Islamisches Forum Penzberg)

http://www.islam-penzberg.de/41572/300008.html

In Abou El Fadl’s view, traditional Islamic law can still be applied to present-day situations because it brings a subtle interpretation of the whole text to bear on particular problems in varied circumstances. Others, like the Swiss-born cleric and professor Tariq Ramadan, are public figures whose writings show Western Muslims that their political theology, properly interpreted, offers guidance for living with confidence in their faith and gaining acceptance in what he calls an alien “abode.” To read their works is to be reminded what a risky venture renewal is. It can invite believers to participate more fully and wisely in the political present, as the Protestant Reformation eventually did; it can also foster dreams of returning to a more primitive faith, through violence if necessary, as happened in the Wars of Religion.

Perhaps for this reason, Abou El Fadl and especially Ramadan have become objects of intense and sometimes harsh scrutiny by Western intellectuals. We prefer speaking with the Islamic liberalizers because they share our language: they accept the intellectual presuppositions of the Great Separation and simply want maximum room given for religious and cultural expression. They do not practice political theology.

[Anm.: der amgeblich so islamliberale Tariq Ramadan praktiziere keine politische Theologie? So ein Unsinn. Es sei denn, der Sohn von Said Ramadan praktiziert eine Stufe mehr: theologische Politik.]

aus: Mark Lilla: The Politics of God

(from his book “The Stillborn God: Religion, Politics and the Modern West”. Mark Lilla is professor of the humanities at Columbia University)

hier bei: IKHWANweb (Muslim Brotherhood) 09.09.2007

http://www.ikhwanweb.com/print.php?id=13951

[18] Thomas Parnell muss ein geduldiger Mensch gewesen sein. Irgendwann im Jahr 1927 goss der Professor für Physik an der Universität von Queensland in Brisbane, Australien, heisses Pech in einen unten verschlossenen Trichter – dann wartete er drei Jahre. Das Pech sollte sich in dieser Zeit setzen. 1930 öffnete er den Trichter und wartete erneut – diesmal acht Jahre, bis sich im Dezember 1938 der erste Tropfen Pech löste und in das Becherglas unter dem Trichter fiel. … Neun Jahre nach dem ersten Tropfen hatte sich ein zweiter gebildet, der sich im Februar 1947 löste. Dann starb Parnell, und ein Mitarbeiter kümmerte sich um das Experiment. Eine Aufgabe, die vor allem darin bestand, nichts zu tun. Im April 1954 löste sich der dritte Tropfen. … «Für nichts anderes ist die Universität so berühmt wie für das Pitch-Drop-Experiment», sagt Mainstone, der hofft, den nächsten Tropfen, den er in fünf Jahren erwartet, endlich mitzuerleben. Auf den übernächsten Tropfen angesprochen, beginnt Mainstone zu rechnen und sagt dann: «Das könnte etwas problematisch werden.» Der Professor ist 73 Jahre alt.

aus: Reto U. Schneider: Das Experiment – Das langweiligste Experiment der Welt

in: NZZ 07/08

http://www.nzzfolio.ch//www/d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/8803ed00-489f-41bd-b52e-71a5774cb6a0.aspx

The Pitch Drop Experiment L’expérience de la goutte de poix

http://www.smp.uq.edu.au/content/pitch-drop-experiment

Picture of the Pitch Drop Experiment from University of Queensland featuring the current (2007) custodian, John Mainstone (picture taken in 1990), two years into the life of the 8th drop

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Pitch_drop_experiment_with_John_Mainstone.jpg

Das brutale, unwandelbare und zeitlose Islamsystem tropft in die Menschheitsgeschichte, alle paar Jahrzehnte ein Pogrom oder eine Landnahme

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/University_of_Queensland_Pitch_drop_experiment-white_bg.jpg

[19] Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Islam (London, 19. September 1981)

http://www.unesco-phil.uni-bremen.de/dokumente/Menschenrechtserkl%E4rungen/Allg%20Erkl%20d%20MR%20im%20Islam.htm

But the problem with such goals is that they can be repeatedly nullified through attempts to deliberately confuse universal human-rights issues. One “religious” example of this was the “Universal Islamic Declaration of Human Rights,” proclaimed at UNESCO in 1981 and followed by the “Cairo Declaration on Human Rights in Islam” (CDHRI), adopted in August 1990 by the 19th Islamic Conference of Foreign Ministers of the 45 OIC countries.

Already in 1981, at the 36th session of the U.N. General Assembly, the representative of Iran had declared that the Universal Declaration of Human Rights represented a secular interpretation of the Judeo-Christian tradition, which could not be implemented by Muslims; if a choice had to be made, he said, between its stipulations and “the divine law of the country,” Iran would always choose Islamic law. Since then, Iran has led the struggle to modify the UDHR.

In October 1998, the Association for World Education requested from the Office of the High Commissioner for Human Rights (OHCHR) an explanation for the inclusion of this religious “Declaration” in the U.N. publication, A Compilation of International Instruments, vol. II (1997), pp. 478-84. A reply, dated September 14, 2000, reaffirmed that:” The Member States which have acceded to and ratified United Nations Human Rights Conventions remain bound, under all circumstances by the provisions of those texts, as well as by the erge omnes obligations under customary international law.”

It is significant that article 24 of the CDHRI states that it is “subject to the Islamic sharia,” and its article 25 confirms that sharia “is the only source of reference for the explanation or clarification of this Declaration.” It is thus clear that sharia has supremacy, and that the 1990 CDHRI has primacy — in the view of its authors — over all universal instruments, including the International Bill of Human Rights (UDHR included) and all other U.N. covenants.

aus: David G. Littman: Human Rights and Human Wrongs. Sharia can’t be an exception to international human-rights norms.

(19.01.2003)

http://www.nationalreview.com/articles/205577/human-rights-and-human-wrongs/david-g-littman

[20] ESLAM: Gutes gebieten und Schlechtes verwehren [al-amr bil-maaruf wan-nahy anil-munkar]

http://www.eslam.de/begriffe/g/gutes_gebieten.htm

[21] Ruprecht Polenz und HAMAS

Brisantes Treffen

DER SPIEGEL 21.09.2009

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-66970423.html

[22] Die brutalsten Vertreter der Menschen, die Israel vernichten wollen, haben sich in der Hamas vereint. Die Hamas will Israel vernichten und kämpft für ein “judenreines” Palästina. Ein Minister der Hamas sagt:

„Juden sind fremdartige Bakterien, sie sind Mikroben ohne Beispiel auf dieser Welt. Möge Gott das schmutzige Volk der Juden vernichten, denn sie haben keine Religion und kein Gewissen! Ich verurteile jeden, der glaubt, eine normale Beziehung mit Juden sei möglich, jeden, der sich mit Juden zusammensetzt, jeden, der glaubt, Juden seien Menschen! Juden sind keine Menschen, sie sind kein Volk. Sie haben keine Religion, kein Gewissen, keine moralischen Werte!“

In der Charta der Hamas steht im Artikel 7:

„Die Zeit wird nicht anbrechen, bevor nicht die Muslime die Juden bekämpfen und sie töten; bevor sich nicht die Juden hinter Felsen und Bäumen verstecken, welche ausrufen: Oh Muslim! Da ist ein Jude, der sich hinter mir versteckt; komm und töte ihn!“

Das ist der Pragmatismus der Hamas!

aus: Gerd Buurmann: Der pragmatische Teil der Hamas

bei: Tapfer im Nirgendwo 05.12.2012

http://tapferimnirgendwo.wordpress.com/2012/12/05/der-pragmatische-teil-der-hamas/

Der künstlerischer Leiter des Kölner Severins-Burg-Theaters und Betreiber des Weblogs Tapfer im Nirgendwo stellte Strafanzeige gegen Walter Herrmann, einen der beiden Macher der antisemitischen Kölner so genannten Klagemauer. Bei Lizas Welt 12.02.2012

http://lizaswelt.net/2010/02/12/antisemitismus-ist-immer-ein-notfall/

[23] Hooey. The Muslim Brothers are Salafists. As I detail in The Grand Jihad, the Brotherhood rigorously hews to the Salafist ideology of its founder, Hassan al-Banna. It is a retro-reformist movement that seeks to return to the Islam of Mohammed and the first generations of Muslims — the Salafiyyah (a term derived from al-Salaf al-Salih, the Righteous Companions: Mohammed and the first “rightly guided” caliphs). This is the Islam the Brotherhood seeks to impose on the world, through implementation of Islam’s legal and political system, sharia. The goal of the Salafists is “shared” with the Brotherhood precisely because the Brotherhood and the Salafists are one, as their just-announced electoral pact suggests. What is that goal? Contrary to the Journal’s claim, sharia already is incorporated in the Egyptian legal system: The goal is to make sharia the only law of Egypt, just as it is the only law of Saudi Arabia and Iran. It is the goal of the Brotherhood in all of the scores of countries in which it operates: gradually implement sharia, enclave by enclave, country by country, until a global caliphate is established.

aus: Andrew C. McCarthy: An Ill Season

National Review Online 14.05.2011 (Page 2 of 2)

http://www.nationalreview.com/articles/267211/ill-season-andrew-c-mccarthy?pg=1

(Page 1 of 2)

http://www.nationalreview.com/articles/267211/ill-season-andrew-c-mccarthy?pg=2

[24] Das heißt, der sich hierin ausdrückende Familialismus ist zwar besonders deutlich bei Mädchen türkischer Herkunft, doch findet sich durchaus ausgeprägt auch bei denjenigen italienischer Herkunft. … Deutliche Unterschiede zu einheimischen deutschen jungen Frauen bestehen in der Akzeptanz der Virginität vor der Ehe. … Junge Frauen mit starker religiöser Bindung verfügen über eine traditionelle Geschlechterrolle, was Beruf und Familie anbetrifft, sind seltener bereit, einen deutschen Mann zu heiraten, und akzeptieren die Virginitätsnorm häufiger.

aus: Ursula Boos-Nünning: Junge Migrantinnen in Deutschland (Young Migrant Women in Germany)

http://www.dab-ev.org/fileadmin/bildmaterial/veranstaltungen/UWE_Ruhr/Young_Migrant_Women_in_Germany_d.pdf

[25] aus: Schariaverharmloser und Beschneidungsfreund Matthias Kamann: Gelassen beschneiden

in: Die Welt 27.09.2012

http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article109490600/Gelassen-beschneiden.html

[26] Nuh Hah Mim Keller’s Translation:

„e4.3 Circumcision is obligatory (O: for both men and women. For men it consists of removing the prepuce from the penis, and for women, removing the prepuce (Ar. Bazr) of the clitoris (n: not the clitoris itself, as some mistakenly assert). … The Arabic word bazr does not mean “prepuce of the clitoris”, it means the clitoris itself“

The deceptive translation by Nuh Hah Mim Keller, made for Western consumption, obscures the Shafi’i law, given by ‘Umdat al-Salik, that circumcision of girls by excision of the clitoris is mandatory. This particular form of female circumcision is widely practiced in Egypt, where the Shafi’i school of Sunni law is followed.

Zu lesen bei: Answering Islam

http://answering-islam.org/Sharia/fem_circumcision.html

baẓr

http://ar.wikipedia.org/wiki/%D8%A8%D8%B8%D8%B1

http://de.wikipedia.org/wiki/Klitoris

Following are excerpts from an interview with Al-Azhar Cleric Farahat Said Al-Munji, which aired on Al-Mihwar TV on May 10, 2007:

Farahat Sa’id Al-Munji: The Prophet said that circumcision is obligatory for men, and is noble for women. This means that for the sake of her honor, a woman can be circumcised. This noble act can be either carried out or not. Moreover, this noble act is subject to restrictions nowadays. I once had a discussion with a gynecologist, who said: “A man brought his daughter to me, and I told him she must be circumcised immediately.” Why? Because he discovered that her clitoris was so big that it was bound to cause her pain or bother her when she reached puberty, and therefore, she had to be circumcised. He told me that other girls came to him, and he said they should not be circumcised. Why? Because their clitoris was normal in size, and did not bother them. It would be crazy to deal with such a clitoris, which does not protrude to an extent that might bother the woman, when it rubs against her clothing and so on …

Fernsehsender al-Miḥwar (Mehwar TV Channel, http://www.elmehwartv.com/ ), ausgestrahlt am 10.05.2007, Quelle MEMRI

archiviert bei Winds of Jihad. Thanks to MEMRI and Sheik Yer’mami!

http://sheikyermami.com/2007/05/31/female-genital-mutilation-is-part-of-the-sunna-of-the-prophet/

http://www.egyptsearch.com/forums/ultimatebb.cgi?ubb=print_topic;f=10;t=005912

Azhar-Kleriker Farahat Said al-Mundschi im Kurzfilm von MEMRI, archiviert bei YouTube

http://www.youtube.com/watch?v=fsr2oSljT7E

[27] an Arab group I’m particularly interested (the Muslim Brotherhood / the Wasatiyya movement). They also operate in Ukraine and that’s the context for my research. However, they are highly active in the rest of Europe, and come under the umbrella of the Federation of the Muslim Organisations in Europe [FIOE]. I’ve just realised that the group associated with the MB has been active in your hometown as well.

In this respect the situation in Romania is better than elsewhere since there seem to be capable people among the many young Arabs living there. The Muslim Student Association of Romania operates a centre in Timişoara [Temeschwar], at 15 Ştefan Stâncă Street.

aus: DanutM: On the Muslim Brotherhood in Romania

auf dem Weblog: Persona 16.08.2010

http://danutm.wordpress.com/2010/08/16/on-the-muslim-brotherhood-in-romania/

Timişoara: Str. Ştefan Stâncă nr 15

http://www.muslimsromania.com/f8/adrese-moschei-fundatii-din-romania-289/

Temeschwar. Imam Ramez Achraf kam 1981 aus Syrien, Imam Safwan Alim zehn Jahre später aus Ägypten:

Moscheea timişoreană se află pe strada Ştefan Stâncă

http://old.banateanul.ro/articol/ziar/timisoara/micul-islam/2685/

[28] The al-Ittihad al-Alami li-Ulama al-Muslimin (The International Association [mittlerweile: Union und deswegen IUMS] of Muslim Scholars, IAMS) was founded in July 2004. The founding conference of the IAMS in Dublin was attended by eminent scholars of different religious backgrounds, including Sunni, Shii, Omani Ibadis, and Yemeni Zaydis. Shaykh Yusuf Abdallah al-Qaradawi, the Azhar-educated Egyptian scholar and former member of the Muslim Brotherhood, was elected as president of the IAMS. Muhammad Salim al-Awwa, attorney of the Egyptian Wasat party, became the secretary general, with the former Mauritanian justice minister Abdallah Bayn Bihi, the Shii cleric Ayatollah al-Takhiri, and the Ibadi Shaykh Ahmad al-Khalili as his deputies. …

Based on the ummatan wasatan concept of the Quran (2/143), al-Qaradawi argues for a balanced implementation of Islamic law, meaning both the balance between new and established views as well as between different doctrines. He believes that fatwas (legal opinions) should always be composed “according to the spirit of mediation” and that in doing so one should resort to all legal traditions within Islam. He describes his approach as the “method of the middle way” (minhaj al-wasatiyya) …

See Y. al-Qaradawi, Al-Fatwa bayna ‘l-indibat wa ‘l-tasayyub (Cairo, 1988); Y. al-Qaradawi, Fatawa mucasira, vol. 2 (Cairo, 1993).

aus: Bettina Gräf: In Search of a Global Islamic Authority

https://openaccess.leidenuniv.nl/bitstream/handle/1887/16970/ISIM_15_In_Search_of_a_Global_Islamic_Authority.pdf?sequence=1

[29] „aber das heißt doch für uns, dass wir unsere Einstellung verändern müssen, dass wir differenzieren müssen unter den islamistischen Bewegungen und Parteien, dass es auch dort solche und solche gibt, und dass wir vielleicht die Erfahrung des Säkularisierungsprozesses einer ehemals islamistischen Partei, wie der türkischen AKP, [dass] das vielleicht nicht eine türkische Ausnahme ist sondern eine Alternative ist, [dass] nicht nur, dass ein Weg von Islamismus zu Terrorismus führt, sondern auch ein Weg vom Islamismus zu einer muslimischen, aber die Werte einer Verfassung akzeptierenden Partei. Ich glaube, diese Neujustierung europäischer Außenpolitik ist wichtig, und da kommt der Türkei und unserer Zusammenarbeit mit der Türkei eine große Rolle zu.“

Jürgen Trittin in der Sendung: Unter den Linden, TV-Sender Phoenix am 07.02.2011 (hier publiziert bei: Informations et actualités du gouvernement luxembourgeois / Regierung von Luxemburg)

http://www.gouvernement.lu/salle_presse/interviews/2011/02-fevrier/07-asselborn/index.html

[30] Sein Ministerium versuche, den Demokratisierungsprozess in den Ländern des Arabischen Frühlings zu unterstützen, „auch wenn uns klar ist, dass dieser Prozess nicht unbedingt nach westlichem Muster verlaufen wird“. Der Umwälzungsprozess in den betroffenen Staaten sei jedenfalls noch lange nicht zu Ende. „Und ja: Er könnte unseren Vorstellungen zufolge auch ein schlechtes Ende nehmen, muss er aber nicht“, sagte Niebel.

aus: Niebel warnt vor Berührungsangst mit Islamparteien

in: Focus 28.06.2012

http://www.focus.de/politik/deutschland/nach-wahlsieg-der-muslimbruderschaft-in-aegypten-niebel-warnt-vor-beruehrungsaengsten-mit-islamparteien_aid_774041.html

[31] Wie wichtig die Gründung wissenschaftlicher Islamzentren für die Selbstfindung europäischer Muslime sei, betonte der Großmufti von Sarajevo, Mustafa Ceric. Es sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem friedlichen Europa – „frei von Krieg und Genozid“, einem Europa, in dem die Menschen keine Angst voreinander hätten. „Ich hoffe, dass die Studierenden des Islamzentrums diese Botschaft hinaustragen in die Welt“. Wichtig sei auch der Dialog der Muslime untereinander. Keine Nation habe „ein Monopol auf den Islam“, sagte Ceric. „Der Islam ist ein Geschenk Gottes.“

Die Hochschulen in der Türkei seien gespannt und sehr bereit, Kooperationen mit dem Tübinger Islamzentrum zu beginnen, sagte Mehmet Paçaci vom Amt für Religiöse Angelegenheiten der Türkei. Darüber hinaus hoffe er, dass das Islamzentrum den Rechten und Bedürfnissen der Moschee-Gemeinden in Deutschland förderlich sei.

Als Schnittstelle zwischen dem akademischen Zentrum und den Moschee-Gemeinden dient unter anderem der Beirat des Islamzentrums, in dem zahlreiche muslimische Gemeinschaften und Verbände vertreten sind. Das sei ein Provisorium, da der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland juristisch immer noch nicht als Religionsgemeinschaft anerkannt sei, sagte dessen Sprecher Bekir Alboga.

Anerkennende Worte fanden gestern etliche Festredner für Rektor Bernd Engler, ohne dessen Aufgeschlossenheit, Elan und Beharrlichkeit das Tübinger Zentrum wohl nicht zustande gekommen wäre – oder zumindest nicht so schnell, wie Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sagte. „Sie waren der Motor des Gründungsprozesses“, sagte Bauer. Dem Islamzentrum, das von Bund und Land finanziert wird, wünschte sie, dass es „beseelt sei vom Geist der Toleranz“ – und dass dieser Gedanke in die Welt hinaus getragen werde.

aus: Angelika Bachmann: Tübingen feiert die Eröffnung des Islamzentrums

in: tagblatt 17.01.2012

http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Tuebingen-feiert-die-Eroeffnung-des-Islamzentrums-_arid,160197.html

[32] Meilensteine (Zeichen auf dem Weg, Sayyid Qutb, islamkrisch analysiert unter Sägefisch 200). Schleichende Islamisierung über Beschwörung des dialogischen Gegenübers und „Anderen“, Islam und Westen als zweierlei Weise der „Alterität“, argumentieren Führer Qutbs Getreue:

Quṭb, Sayyid. Maʿālim fī al-ṭarīq (Signposts on the road). New ed. Damascus and Qom, 1985. Main statement on the “alterity” of the contemporary social and political order and the necessity of a complete Islamic reversal.

http://www.oxfordislamicstudies.com/article/opr/t236/e0394

Iman Attia: Die »westliche Kultur« und ihr Anderes: Zur Dekonstruktion von Orientalismus und antimuslimischem Rassismus

http://www.amazon.de/%C2%BBwestliche-Kultur%C2%AB-Anderes-Dekonstruktion-antimuslimischem/dp/3837610810

Die Muslime fühlen anders als wir im Westen, wir dürfen uns da nicht einmischen – mit derartig viel „westlicher“ Toleranz geht es ruhugen Gewissens in die Kalifate dort und in die Rechtsspaltung hier:

I am happy to let Muslims arrange their own lives under whatever legal set of narrative values they prefer. That, to me, is the most vital western value … the west needs to solve its own problems, rather than insisting on interfering in the affairs of Muslims, while failing to admit that previous interference might have provoked much of the “Muslim rage” that westerners find so “medieval”

aus: Deborah Orr: The west and the Islamic world should leave one another to live and let live

in: The Guardian 21.09.2012

http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2012/sep/21/west-islamic-world-let-live

Israelkritik, die zarteste Versuchung seit es Antisemitismus gibt. Nur neun Tage später frohlockt Orr über mehr Konturen für das Hamas-Kalifat, denn wenn Juden und Muslime zum gleichen Lohn in derselben Gärtnerei arbeiten oder dieselbe Schule besuchen müssen, ist das irgendwie dasselbe wie von Gaza aus gen Israel fliegende Kassamraketen:

Mahmoud Abbas, the Palestinian president, greeted the result as the “birth certificate” of a Palestinian state, declaring: “Enough of aggression, settlements and occupation.” No one has any difficulty, surely, in condemning aggression, particularly in the form of rockets sent by Hamas into Gaza? A lot of us consider settlements and occupation to be acts of aggression as well, and simply don’t understand how Israel can manage to persuade itself that, somehow, some way, they’re not.

aus: Deborah Orr: Palestine gets a ‘birth certificate’

in: The Guardian 30.09.2012

http://www.guardian.co.uk/world/2012/nov/30/palestine-un-israel-deborah-orr

Mehr Toleranz für die islamische Alterität? Zwischen Januar und November 2012 wurden 2.256 (zweitausendzweihundertsechsundfünfzig) Raketen auf Israel abgefeuert.

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Palestinian_rocket_attacks_on_Israel,_2012

Muslime, so erbarmt sich der Kulturrelativist, seien anders und würden andere Loyalitäten haben, other loyalties:

There’s a place for finding what would be a constructive accommodation with some aspects of Muslim law, as we already do with some other aspects of religious law.

aus: Rowan Williams: Sharia law in UK is ‘unavoidable’

http://news.bbc.co.uk/2/hi/7232661.stm


Tagged: Außenminister von Marokko, Imamat, Islamische Demokratie, Marokko Muslimbruderschaft, Marokko PJD, Muslimbruderschaft Imamat, Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, Saadeddine Othmani

Beschneidung auf Elternwunsch

$
0
0

Das neue Beschneidungsgesetz BGB § 1631d

Was zu befürchten war, ist eingetroffen: der deutsche Bundestag hat die zunehmende Ausdünnung des säkularen Rechtsstaats bezeugt, das Beschneidungsgesetz ist da. Am 12. Dezember 2012 sind die kulturell vormodernen und anti-individuellen Normen von Halacha und Scharia in den Raum des Rechtsstaats hereingebeten worden, im Namen des Respekts vor dem Heiligen und des friedlichen Zusammenlebens werden völlig unnötige Schmerzen und andächtig abgeschnittene Penisvorhäute ins Bürgerliche Gesetzbuch integriert.

Sowohl die nicht geringen Operationsrisiken als auch die nennenwert hohen lebenslangen negativen Gesundheitsfolgen betreffend, waren die meisten Bundestagsabgeordneten nicht bereit, sich mit der Beschneidung auseinanderzusetzen und fielen Beschneidungsfreunden wie Volker Beck nicht ins Wort, seit Juli 2012 das Märchen von der völlig harmlosen Zirkumzision zu erzählen (Beck: „ein irreversibler Eingriff mit niedriger Eingriffstiefe“). Ungerührt, mit viel Elan und für fünf Monate in immer neuen Wellen sind auch von vielen anderen unserer Volksvertreter Halbwahrheiten oder Unwahrheiten in den Raum gestellt worden und sind wissenschaftliche Erkenntnisse mehrheitlich ebenso ignoriert worden wie die, anders als in den USA, die in der BRD noch selten zu vernehmenden Stimmen der Betroffenen, der Beschneidungsopfer.

Von Anfang an sind Beschneidungsgegner verächtlich gemacht worden, etwa indem Angela Merkel ebenfalls seit Juli vor einem die Beschneidung verbietenden Deutschland als einem Staat der Lächerlichkeit warnte („Wir machen uns ja sonst zur Komiker-Nation“). Vertreter der jüdischen Beschneidungslobby rückten in jenem Monat Zirkumzisionskritiker in die Nähe von Fremdenfeinden, Antisemiten und Planern von Pogrom oder Vertreibung (Graumann: „Können Juden überhaupt noch leben in Deutschland … Wenn ein solches Urteil zur Rechtslage würde, dann wären die Juden kalt in die Illegalität abgedrängt. Dann wäre in letzter Konsequenz jüdisches Leben in Deutschland nicht mehr möglich. Das ist sehr ernst gemeint, und darüber muss sich jeder im Klaren sein“). Im September meinte Ali Kizilkaya gelassen, in Sachen Amputation der Penisvorhaut für alle Muslime Deutschlands sprechen zu können, die sich um ein die Beschneidung verbietendes Gesetz gemeinschaftlich bewusst nicht kümmern würden („Ein Verbot würde nicht nur in die Religionsfreiheit, sondern auch in die elterliche Sorge eingreifen. Zudem würde ein Verbot der Beschneidungspraxis zwar eine Illegalität begründen, aber dennoch eine geringe praktische Auswirkung haben“).

Selbst Regierungskreise schreckten nicht davor zurück, eine angebliche Rechtssicherheit zu beschwören, die nach dem Kölner Urteil unbedingt wieder hergestellt werden müsse. Entsprechend lesen wir heute auf bundestag.de „Für Juden und Muslime in Deutschland herrscht künftig wieder Rechtssicherheit“. Dabei hatten die Kölner Richter genau diese erst geschaffen und das unveräußerliche Recht des Kindes auf körperliche Unversehrtheit betont. Unversehrte kindliche Genitalien würden also „Rechtssicherheit“ verhindern, Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hatte das der Bevölkerung so nahegelegt: „Wir brauchen Rechtssicherheit … Es gibt auf der Welt kein Land, das die religiöse Beschneidung von Jungen generell unter Strafe stellt.“ Am 13. Dezember zitiert die Seite aktuell.evangelisch.de einen erleichterten jüdischen Zentralratspräsodenten, Graumann: „Das Beschneidungsgesetz schafft endlich wieder Rechtssicherheit.“ Erst das fließende Blut stelle „Recht“ und „Sicherheit“ her – das ist nicht GG-konformes Kindeswohl, das ist Halacha und Scharia.

434 Damen und Herren verlangten vorgestern, rituell blutende Kindergenitale in die Zukunft zu führen und setzten ein Zeichen für jüdisches und islamisches Leben und Kinderohnmacht und Elternallmacht, immerhin 100 Abgeordnete stimmten gegen diese Abkehr von den universellen und eben auch für Minderjährige geltenden Menschenrechten. Es gab 46 Enthaltungen.

Der Oppositionsentwurf der 66 Abgeordneten erhielt 91 Stimmen und 462 Gegenstimmen bei 31 Enthaltungen. Viele einzelne Befürworter des nur halbwegs beschneidungskritischen Gegenentwurfs argumentierten immer wieder überzeugend, doch das dort vorgeschlagene Alter von vierzehn Jahren ab dem aus elterlicher Sorge hemmungslos beschnitten werden darf hielten und halten wir menschenrechtlich für unzureichend und strategisch für verfehlt. Denn wo es seit Jahrzehnten kein Jugendarbeiter oder Lehrer wagt, muslimisch und jüdisch geprägte Eltern – oder alle anderen – faktenbasiert, dienstlich dokumentiert und engagiert von der Beschneidung ihres Sohnes abzuhalten, da wird sich auch der vierzehn- oder fünfzehnjährige Junge dem Druck von Clan und Peer Group sowie dem viele Jahrhunderte alten, theologisch höchst erwünschten Ekel vor den angeblich unreinen Unbeschnittenen nicht entziehen können. Dieser, inzwischen parlamentarisch abgelehnte, Entwurf berücksichtigte nicht, dass das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, in der sich die Unterzeichnerstaaten mit Artikel 24 dazu verpflichten, alle für Kinder schädlichen Bräuche zu verbieten (Die Vertragsstaaten treffen alle wirksamen und geeigneten Maßnahmen, um überlieferte Bräuche, die für die Gesundheit der Kinder schädlich. sind, abzuschaffen. States Parties shall take all effective and appropriate measures with a view to abolishing traditional practices prejudicial to the health of children), in Artikel 1 den Kindesbegriff auf alle Minderjährigen ausdehnt (Im Sinne dieses Übereinkommens ist ein Kind jeder Mensch, der das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, soweit die Volljährigkeit nach dem auf das Kind anzuwendenden Recht nicht früher eintritt. A child means every human being below the age of eighteen years unless under the law applicable to the child, majority is attained earlier), also auch die 14- bis 17-Jährigen als vor jeder schädigenden Tradition zu schützendes Kind (child) bewertet.

Will die Bundesrepublik Deutschland, bei fortgesetzter Betonung der UN-Kinderrechtskonvention auch der Artikel 24 und 1, das islamische Alter der Pubertät und zugleich Volljährigkeit, die so genannte religiöse Reife (bulūġ, puberty; Adjektiv bāliġ, mature) als das Alter auch der Heiratsfähigkeit, welches Mädchen nach der Scharia mit neun und Jungen beispielsweise mit 15 Jahren (Mondjahren) erreichen, in Kindeswohlbegriff und BGB „integrieren“? Sollen in deutschen Städten die Kinder aufgespalten werden in nichtmuslimische und schariapflichtige Kinder, für letztere, fähig, die „Bürde“ (taklīf) des himmlischen Gesetzes zu tragen, dann ein abgesenktes Heiratsalter gilt, was man mit dem genannten Art. 1 begründen kann: „soweit die Volljährigkeit nach dem auf das Kind anzuwendenden Recht nicht früher eintritt“? Bosniens Großmufti Mustafa Cerić will das islamische Personenstands- und Familienrecht: opening the way for Muslim law to be recognized in matters of personal status such as the Family Law.

Das Grundgesetz richtet sich zunächst an das sein Leben autonom gestaltende Individuum, nicht an das Objekt eines ethnoreligiösen Kollektivs. Wie das beschnittene Mädchen ist auch der beschnittene Junge an einem uneingeschränkten Sexualleben behindert und damit an einem autonomen Gestalten des Lebens in allen seinen Möglichkeiten. Den Oppositionsentwurf betreffend ist zu sagen: es ist nicht mehr Rechtsstaat und Rechtseinheitlichkeit, wenn das Kind genital geschädigt werden darf und der Jugendliche nicht. Es ist, mit Blick auf den Regierungsentwurf, nicht mehr Rechtsstaat und Rechtseinheitlichkeit, wenn ein Junge beschnitten werden darf und ein Mädchen nicht.

Der 12. Dezember ist ein schwarzer Tag für die kulturelle Moderne und die Kinderrechte. Wer es jetzt in Jugendverbänden, Jugendämtern, Wohlfahrtsverbänden oder Fachhochschulen für Soziale Arbeit noch wagen sollte, wissenschaftlich begründet gegen die Zirkumzision zu argumentieren, wird es noch schwerer haben als bisher.

Wie überall auf der Welt wird auch in Deutschland die mühselige Aufklärungsarbeit erst beginnen müssen und allmählich ein Bewusstsein dafür entstehen, dass Eltern keine schmerzenden Wunden und dauerhaften Schädigungen im Genitalbereich des „eigenen“ Kindes hervorrufen dürfen, auch nicht auf Befehl der Götter Jahwe oder Allah oder aus ästhetischem Befinden heraus oder aus reichlich legendärer Aidsprophylaxe.

Edward von Roy und Gabi Schmidt


Tagged: Beschneidung des männlichen Kindes, Beschneidung elterliche Sorge, BGB § 1631d, Elternrecht Beschneidung, Gesetz zur Beschneidung des männlichen Kindes

Stoppt die Scharia an der Uni Münster

$
0
0

انتقاد الإسلام

al-Intiqād al-Islāmī

Criticism of Islam

Islamkritik

Zwei Kommentare an Free Minds

Wir befinden uns im Jahre 2012 n. Chr. Ganz Münster ist von den Schariafreunden besetzt… Ganz Münster? Nein! Ein von unbeugsamen Islamkritikerinnen bevölkerter Verein hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Islamlobby …

Selin Yesil: Wenn Opfer in Wirklichkeit keine Opfer sind …

… und Kulturrelativisten stillschweigend froh sind über jeden Ehrenmörder, der für das Dogma des Kulturrelativismus kämpft.

Posted on 20. Dezember 2012 by Free Minds

Was ist Kulturrelativismus? Kulturrelativismus ist eine geistes- und gesellschaftstheoretische Pervertierung, die alle Kulturen und Lebensformen ganz wertefrei auf eine gleichwertige Stufe stellt. Das macht er unverhohlen, obwohl er weiß, was er damit anrichtet. …

Als Kommentar dazu:

Edward von Roy says:

23. Dezember 2012 at 00:43

Ein erfrischend geschriebener, völlig überzeugender und für die wünschenswerte gelingende Integration aller Menschen in den säkularen Rechtsstaat wichtiger Text von Selin Yesil. Vielen Dank.

Der Kulturrelativismus verführt zu einer Fortsetzung alten rassistischen Denkens: die auf Dauer weggestoßenen “Exoten, Fremden” darf man dann bewundern oder verachten, in jedem Fall aber seien sie sozusagen “von Natur aus” oder jedenfalls im kostbaren “Wesen” ganz anders als man selbst. Leider gibt es damit auch außerhalb der Kreise der Schariafreunde Lobbygruppen, denen die Aufspaltung der Menschheit bzw. Stadtbevölkerung in “kulturkreisbedingte Sorten” am Herzen liegt. Das wäre nichts anderes als die Rückkehr der Stämme – im Zeitalter der Globalisierung.

Wer die in Deutschland lebenden Muslime zur “Sorte Mensch” erklärt, denen die ganze Last eigenen Denkens und grundgesetzkonformen sowie kulturell modernen Empfindens und Verhaltens zu tragen nicht zumutbar sei, wird, ob korantreu oder atheistisch, kalifatsbewegt oder spaßkulturell, daran mitarbeiten, die angeblichen “Schariapflichtigen” mehr und mehr in eine Art von Apartheid einzumauern und, auf Dauer, mit einem Sondergesetz nach dem anderen eine Rechtsverschiedenheit durchzusetzen. Das gilt es zu verhindern, so, wie Maryam Namazie es fordert:

“One Law For All.”

http://www.onelawforall.org.uk/new-report-sharia-law-in-britain-a-threat-to-one-law-for-all-and-equal-rights/

http://www.onelawforall.org.uk/open-letter-to-aclu-on-its-support-for-sharia-law/

In seiner DECLARATION OF EUROPEAN MUSLIMS hat das hochrangige Mitglied im muslimbrudernahen European Council for Fatwa and Research (ECFR), Bosniens Großmufti Mustafa Cerić, den Kurs auf die Rechtsspaltung offen eingeräumt:

“opening the way for the Muslim law to be recognized in matters of personal status such as the Family Law”.

http://blog.zeit.de/joerglau/2006/12/01/erklarung-der-europaischen-muslime_62

Die Bürger – alle, auch die Kinder muslimischer Eltern oder Großeltern – können erwarten, dass sich ein Zentrum für Islamische Theologie von den systematisch frauenfeindlichen und alle Nichtmuslime diskriminierenden Normen von Koran und Hadith sowie schariabasiertem Fiqh distanziert.

Scharia und universelle Menschenrechte gehen nicht gleichzeitig. Auf den grundrechtswidrigen Charakter von Scharia bzw. islamischer Jurisprudenz (Fiqh) weist Mouhanad Khorchide aber nicht hin, sondern orakelt sentimental: “Was ist mit der Liebe zu Gott, die sich in der Liebe zu seiner Schöpfung ausdrückt?”

http://www.cicero.de/berliner-republik/islam-heisst-liebe-und-nicht-scharia/52143?seite=2

Necla Kelek benannte das Problem genau:

“Ja , ich halte den Versuch, die religiöse Rechtleitung und die Vorschriften für den Alltag durch Tradition und Gesetz zu bestimmen, ich halte die Scharia für überholt.”

http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/integration/kritik-der-islamkritik-ihr-habt-mit-hass-gekocht-16687.html

Eine Religion, welche mit dem wortwörtlich verstandenen Koran oder dem im Jahre 1111 verstorbenen Imam al-Ghazali allen Ernstes die Angst vor dem Höllenfeuer weckt, ist in einer bleibend freiheitlichen Demokratie nicht in Wissenschaftsbetrieb und Schulalltag integrierbar.

Immer noch ruft keiner der ‘Ulamā oder Ayatollahs dazu auf, als Frau den Hidschab doch gerne mal ein paar Tage in der Woche abzulegen oder als Lehrer für Islamischen Religionsunterricht die im Koran so ausführlich beschriebene Hölle den Kindern bitte nur noch als Symbol zu erklären. Vielmehr bauen die deutschen Standorte für Islamische Theologie ihre Kontakte zu Darul ‘Uloom und al-Azhar auf, Fabriken der Gegenmoderne (die den Islam keineswegs falsch verstanden haben).

Die einer (angeblich von Allah geschaffenen) Scharia entsprungenen, frauenfeindlichen und kulturrassistischen islamischen Wohlverhaltenspflichten sowie das gesamte Islamische Recht sind jenseitszentriert, auf Abwehr des Teufels und gesichertes Seelenheil bedacht, wie Tilman Nagel in seiner Rezension zum islamverharmlosenden Buch von Mathias Rohe verdeutlicht:

“Diese sogenannten «fünf Bewertungen» meinen Lohn oder Strafe sowohl im Diesseits als auch im Jenseits. Im Koran werden diesseitige und jenseitige Bestrafungen eines Fehlverhaltens noch als ein einziger Sachverhalt verstanden; Mohammed urteilt und vollstreckt unter unmittelbarer Anleitung durch Allah.”

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/buchrezensionen/lohn-und-strafe-im-diesseits-und-im-jenseits-1.3981865

Mit solidarischen Grüßen an Free Minds

Edward von Roy

am 23.12.2012

http://freeminds.blogsport.eu/2012/12/20/selin-yesil-wenn-opfer-in-wahrheit-keine-opfer-sind/

Selin Yesil / Ayse Duygu: Wie Islamophobie wirksam bekämpft werden kann

Posted on 23. Dezember 2012 by Free Minds

An die Politiker und Öffentlichkeit und im Namen von allen unterdrückten und fremdbestimmten Frauen und Mädchen, deren Existenz gerne verleugnet und / oder negiert wird.

Ein bescheidener Weckruf im Namen von Free Minds

Wir fühlen uns der Aufklärung und den allgemeinen Menschenrechtserklärungen verpflichtet! Wir sind besorgt wie alle freiheitsliebenden Menschen, die sich dem kulturellen Erbe der Aufklärung irgendwie verbunden fühlen. …

Als Kommentar dazu:

Edward von Roy says:

23. Dezember 2012 at 19:11

Ein geistreicher und spannender Text von Selin Yesil und Ayse Duygu, der es verdient, viele Leser zu finden.

Seit Jahrhunderten halten die (auch im Katholizismus durchweg männlichen) Himmelswächter das Volk abhängig und im Glauben, ohne die den Alltag komplett reglementierenden Eliten der Muftis und Imame würde der Gnadenstand mit dem Schöpfer zerreißen und würden die Satane die Menschen verführen und letztlich vernichten. Man kann nur hoffen, dass es irgendwann und möglichst bald auch in Ägypten, Pakistan, im Iran oder auf der Arabischen Halbinsel eine Bevölkerungsmehrheit gibt, die keine Fatwa mehr in Höllenangst konsumiert und nicht alles glaubt, was aus Ghom, Darul-’Uloom oder al-Azhar stammt.

Wer am Sinn der Scharia zweifelt, dem mangele es an Verstand, wie der islamische Gelehrte Abu Hamid al-Ghazali in Mīzān al-’Amal (Waage-Skala des Handelns, Criterion of Action) dem Gottsucher nahe legt:

„Die wirkliche Vernunft gestattet es, den Pfad der Glückseligkeit (the path of felicity) vom Pfad der Verdammnis zu unterscheiden.“

„Moralisch gute Gesinnung zielt darauf, jede schlechte Angewohnheit zu entfernen, wie das islamische Gesetz der Scharia gründlich aufzeigt. … Gute Gesinnung lässt einen die schlechte Gewohnheit so verabscheuen wie Schmutz.“

Gelingendes Leben ohne erfüllten Schariagehorsam wird in einem an al-Ghazali orientierten Islam unmöglich sein, den ein Handeln, was die Banden des Islamischen Rechts übersteigt, ist pflichtgemäß als dreckig und Ekel erregend zu empfinden. Ein an al-Ghazali orientierter Religionsunterricht wird die so “zu muslimisierenden” Kinder und Jugendlichen von der freiheitlich demokratischen Grundordnung mehr und mehr entfremden, Imam al-Ghazali:

„Solange die Ausübung der islamischen Pflichten mit Kummer oder Widerwillen verknüpft bleibt, zeigt sich ein Charaktermangel, der den Weg zum Glück verhindert.“

Ein anderer Islam als derjenige von Scharia und Fiqh ist derzeit zwar mit sympathischen Einzelpersönlichkeiten anzutreffen, jedoch leider noch nicht organisierbar. Alle deutschen Islamverbände befolgen die kulturell vormoderne (und damit heute revolutionär gegenmoderne) Scharia.

Wunderbare Dinge sollen nun von den in der BRD neu geschaffenen universitären Islamischen Studien ausgehen, eine neue Islamische Theologie gar, die nicht länger mit den Standards der Allgemeinen Menschenrechte (AEMR) kollidiert. Welche Gelehrten (‘Ulamā, Sg. ‘Ālim) den korangemäß (islamgemäß) auf die Scharia zu verpflichtenden Muslimen künftig die Rechtsgutachten (Fatwen) ausstellen sollen, ist unbeantwortet geblieben.

Doch hoffentlich nicht diejenigen des, Scheich Yusuf al-Qaradawi nahe stehenden, European Council for Fatwa and Research (ECFR)? Oder will man von Münster & Osnabrück aus dazu aufrufen, im Sinne eines selbst bestimmten Lebens jeden Fatwa-Konsum einzustellen?

Haben sich Bülent Ucar („für eine authentische Entwicklung des Islams in Deutschland und Europa“) oder Mouhanad Khorchide („Dafür ist eine Zusammenarbeit mit den islamischen Religionsgemeinschaften geboten“) jemals vom ECFR distanziert, wollen und werden sie eine Theologie erschaffen (was doktrinär nur Allah kann) und vermarkten können, die verlässlich gegen die mehr als unterschwellige Misogynie und Gewaltbereitschaft der Funktionäre von Muslimbruderschaft oder muslimbrudernahem ECFR anredet und anerzieht?

Auch aus der Deutschen Islamkonferenz hören wir jetzt, dass die Scharia den Banden der Grundrechte eingepasst werden soll oder überhaupt irgendwie kein Problem ist. Dieses Streben erinnert an die beiden Konzepte von Euro-Islam erinnern, die a) Bassam Tibi säkular und nachhaltig rechtsstaatlich und b) Tariq Ramadan allahzentrisch und schleichend islamrevolutionär entworfen haben.

Tibi forderte vom europäischen Muslim den Verzicht auf installierte Islamische Justiz (Fiqh) und die Abkehr vom Islamischen Recht, damit die universellen Menschenrechte keinen Schaden nehmen:

„Im Euro-Islam gibt es keine Scharia und kein Dschihad. Viele Muslime sagen, ohne Scharia und ohne Dschihad gibt es kein Islam. Wenn sie ehrlich sind und informiert sind, was Scharia und Dschihad bedeuten, dann können sie leicht zum Ergebnis kommen: Scharia und Dschihad sind nicht verfassungskonform. Das heißt: Wenn ich an den Islam glauben will und will an Scharia und Dschihad festhalten, dann kann ich nicht auf dem Boden des Grundgesetz stehen.“ (aus: Der europäische Islam. Michael Hollenbach, dradio 25.07.2009)

Ramadan will den beibehaltenen islamischen Pflichtenkanon, das Strafrecht eingeschlossen, einer elitär betriebenen Debattenkultur unterziehen, das Ergebnis sei dann – Wunder über Wunder! – demokratiefähig:

„Meine Position ist, dass wir anfangen müssen, darüber zu diskutieren. Ich glaube nicht, dass die Umstände, diese Strafen wieder einzuführen, zurückkommen werden. Aber ich will mit den islamischen Gelehrten in eine kritische Diskussion treten, … indem ich die Idee vorantreibe, die Strafen zu suspendieren und den Dialog darüber zu eröffnen, was wir wollen. Ich weiß nur eines: Es ist unmöglich, sie anzuwenden, deshalb müssen wir es beenden im Namen des Islams.“

Die Religion des Islam scheint der gefährlich einflussreiche Genfer Islamsprecher dabei als parallele Staatlichkeit zu begreifen, die sich zwischen Regierung und „Islambürger“ schiebt und alles Nichtislamische auf die jeweiligen Ergebnisse der Beratschlagung („Diskussion“) warten lassen darf. Zu einem unzweifelhaften Vorrang der AEMR gegenüber den Religionsgesetzen schweigt Ramadan. Auch zum Verzicht auf den Hidschab (Schleier, islamisches Kopftuch) oder für die Möglichkeit der Islamapostasie macht sich der Sohn von Muslimbruder Said Ramadan und Enkel von Hasan al-Banna, dem Gründer der Muslim Brotherhood, nicht gerade stark.

Das angeblich unbedingt und sofort in den Hochschulbetrieb zu integrierende „islamische Wissen“ ist aus Sicht der ‘Ulamā das, was die Seele vor der ewigen Verdammnis rettet. Reinhard Schulze gibt sich optimistischer und redet von Islamischer Theologie:

„Islamisches Wissen soll durch einen akademischen Diskurs nicht nur verwaltet, sondern bearbeitet und weiterentwickelt werden. … Die Aufgabe, vor der wir heute stehen, ist die Integration der islamischen Selbstauslegung in das akademische Feld deutscher Universitäten.“ (aus: „Was ist Islamische Theologie?“ Reinhard Schulze, Köln 13.07.2010)

Wer sieht Anlass zur Hoffnung, dass die an den deutschen Fakultäten für Islamische Theologe im Aufbau befindliche Imamausbildung und Ausbildung der Lehrer für einen Islamischen Religionsunterricht näher am Konzept des Göttinger Politikwissenschaftlers steht und weiter entfernt vom gleichnamigen Entwurf des Genfer Islamisten? Was Bülent Ucar (ebenfalls bei dradio) zu den Möglichkeiten der Theologiefortschreibung sagt, mag Spannung verbreiten, ist aber kein vorbehaltloses Bekenntnis zur Universalität der Menschenrechte:

„Es kann aber auch sein aufgrund der pluralistischen Gesellschaft hier im Westen, dass sich so etwas wie ein liberaler Islam entwickelt.“

Wer als professioneller Islamverharmloser von Münster oder Osnabrück aus Abu Hamid al-Ghazali als Beispiel träumerischer Mystik ausgeben will, lese beim illusionslosen Murad Wilfried Hofmann (1981) in dessen Tagebuch:

„Andernfalls müssten sie wissen, dass Islam selbst von Mystikern nie nur als eine Sache des Herzens verstanden werden darf, sondern notwendig die Unterwerfung unter das Gesetz, die Schari’a, impliziert.“

Hofmann argumentiert völlig im Einklang mit al-Ġazālī, der den Trance-Techniken verzückter Gotteserfahrung gewisser Sufi-Gemeinschaften jeden Selbstzweck abspricht. Nicht Entrückung sichert das Heil, sondern soziopolitischer Gehorsam:

„Die Menschen schlafen, und erst wenn sie sterben, erwachen sie (people are asleep, and when they die they wake up). … Die Liebe zum Diesseits ist die Ursache aller Sünde, das Diesseits ein Ackerfeld für das Leben danach.“

„Voller Treue und Eifer soll der einfache Muslim die Gelehrten nachahmen, die Erben der Propheten. Die Gelehrten sollen die Gottesfreunde, Propheten und Engel bis zur Auslöschung aller menschlichen Eigenschaften imitieren, damit sie im Paradies zu menschengestaltigen Engeln verwandelt werden.“

Nur dem schariatisch korrekt Handelnden gelinge es in seinem Leben, die (das Seelenheil gefährdenden) Extreme zu vermeiden. Glauben heißt gehorchen! Das ist die Botschaft eines ernsthaft an al-Ghazali ausgerichteten Islamischen Religionsunterrichts (IRU), der leider von Wissenschaft und freiheitlicher Demokratie weg erzieht.

Zur Ausbreitung der islamischen Seinsweise darf gelogen werden, stellt al-Ghazali fest: “Know that a lie is not wrong by itself, but only because of the evil conclusions to which it leads the hearer, making him believe something that it is not really the case. Ignorance sometimes is an advantage, and if a lie causes this kind of ignorance, it may be allowed. It is sometimes a duty to lie.” (zitiert nach The Arab Mind Considered, by John Laffin, Page 91, 2nd Para.)

Wer die Islamische Ordnung (Niẓām al-Islāmī) aufbaut und seine Familienangehörigen und Nachbarn mit der Grundlage jeder Hisba-Tätigkeit, mit dem Das Rechte gebieten und das Verwerfliche verbieten (Koran 3:110 usw.) zum „religiös richtigen Tun“ zwingt, sei gerade nicht gleichsam zu heiß oder zu kalt, sondern human und gemäßigt, habe sozusagen Körperwärme, wie Tugendtyrann al-Ghazali, die griechischen Philosophen zweckentfremdend, anordnet:

„Vollkommene Tugend ergibt sich dem Gottesfürchtigen ganz von selbst, die Wahrheit ist für ihn jederzeit und mühelos ersichtlich.“

„Ziel ist die Wohlausgewogenheit, das mittlere Maß, denn Übermaß wie Mangel sind meidenswert. Wir Menschen wünschen wohltemperiertes Wasser, nicht zu heiß und nicht zu kalt.“

Um die Frauenfrage war der vor 900 Jahren verstorbene Imam besonders bemüht, wie man im Al-Ḥyā ‘Ulūm ad-Dīn (Die Wiederbelebung der religiösen Wissenschaften) erfährt:

„Sie muss im Hof bleiben und sich um die Wäsche kümmern. Sie darf nicht allzu oft ausgehen, muss einfältig und gutmütig sein, darf keinen allzu geselligen Umgang mit den Nachbarn haben und sie nicht öfter besuchen, als es absolut unverzichtbar ist. Sie muss sich sehr um ihren Ehemann kümmern und ihn respektvoll behandeln. Ohne seine Einwilligung darf sie das Haus nicht verlassen.“

(Quelle: eigene Übersetzung nach: « Elle doit rester au foyer et filer la laine. Elle ne doit pas sortir trop souvent. Elle doit être ignorante, ne doit pas être sociable avec ses voisins et ne doit leur rendre visite que si c’est absolument nécessaire. Elle doit prendre soin de son mari et doit lui témoigner du respect, en sa présence comme en son absence. Elle doit essayer de le satisfaire en toutes choses. Elle ne doit pas essayer de le tromper, ni de lui extorquer de l’argent. Elle ne doit pas quitter sa maison sans la permission de son mari.»

(aus: Revivification des sciences de la religion, cité par Ghassan Ascha, Du statut inférieur de la femme en Islam, l’Harmattan, Paris 1987, p. 41)

Wer Islamische Theologie studiert, sollte sich die Kommilitonen im Hörsaal ansehen: ob zur Stunde etwa Exemplare der Spezies Frau unter ihnen anwesend sind, die gegen al-Ghazalis Vorgabe verstoßen und ohne Erlaubnis des Ehegatten gekommen sind? Wer das jetzt nur lustig findet, weiß nicht, was Islamisches Recht und Deutschlands Ehrenmorde miteinander zu tun haben. Unattraktiv muss die Tugendhafte wirken, anonym wie ein Zombie durch Nebengassen huschen:

„Dabei hat sie [beim Ausgehen, beim Verlassen des Hauses] abgetragene Kleidung anzulegen und sich nur auf unbelebten Straßen zu bewegen. Die öffentlichen Märkte muss sie meiden und sicherstellen, dass niemand sie an ihrer Stimme erkennt. Sie darf sich nicht an einen Freund ihres Ehemannes wenden, selbst wenn sie seine Hilfe gerade nötig hätte.“

(Elle devra revêtir de vieux vêtements et emprunter des rues désertes. Elle devra éviter les marchés publics et s’assurer que nul ne puisse identifier sa voix et la reconnaître. Elle ne doit pas adresser la parole à un ami de son mari, même si elle a besoin de son assistance)

Was al-Ghazali zur Frau im Islam predigt, ist kein „Islamismus“, sondern echter alter Islam.

Münster und Osnabrück sind ein Symbol – für religiös begründete Rechtsspaltung, denn auch der Westfälische Friede (1648) gelang nur im Namen des cuius regio, eius religio, im damaligen Deutsch: Wes der Fürst, des der Glaub’.

Cuius regio eius religio ist ein Modell, dass auf keinen Fall auf Deutschlands Zukunft übertragen werden darf, auch nicht im Namen und beim Beschwören eines “friedlichen Zusammenlebens der Religionen und Kulturen”, es sei denn, man meint mit “friedlichem Zusammenleben” das (hoffentlich verhinderbare) abgeschottete Nebeneinander-her-Leben der beiden, dem osmanischen millet-System dann ziemlich genau entsprechenden Religionsvölker oder Glaubensnationen der Deutschlandchristen und Deutschlandmuslime.

Verzuiling (“Versäulung”, Abraham Kuyper) – notfalls könnten die Freidenker oder Atheisten (schariatisch Harbis) ebenfalls eine millet (arab. milla; vgl. ndl. zuil, “Säule”) bilden. Dann würde sich die “religionsfreiheitliche” deutsche Dhimma dem belgisch-niederländischen Konzept der Versäulung (verzuiling) entsprechend aufbauen, bei dem über zwei Weltkriege hinweg Partei, Gewerkschaft, Krankenhaus und Sportverein konfessionell getrennt gelebt wurden und Befriedung (verhindertes Zerfallen des entpolitisierten Staates) nur durch die “überdachende” Zusammenarbeit der Säuleneliten geschah, was sich selbstverständlich klandestin ereignete (im Hinterzimmer).

Ob in Jakarta oder Brüssel, Kairo oder Berlin: die islamische Bewegung will überall auf der Welt legalisiertes Schariagesetz, koranbasierte Paragraphen, zunächst im Ehe- bzw. Familienrecht und dann im Erbrecht (Koran: halbes Erbe für die Schwester im Vergleich zu ihrem Bruder).

Diese Rechtsspaltung ist geradezu darauf angewiesen, den Bürger (frz: citoyen, citoyenne) durch den Religionsangehörigen zu ersetzen, und dazu wiederum muss eine Theologisierung der Politik stattfinden, die gerne an dem in Landesverfassungen und Landesschulgesetzen leider noch vorhandenen Begriff der Gottesfurcht anknüpft.

Wer seine Chancen auf Karriereerfolg im Wissenschafts- oder Politikbetrieb verbessern will, verehre die Eliten der Religionslobby erregt, umgekehrt gesagt: wer den Islam laut kritisiert, dem gebühre “Entehrung” und “in Ungnade zu fallen”, dem drohe das gesellschaftliche und berufliche Aus. Kann man bereits von einer neuen Ehrkultur sprechen?

Deutsche Islamverherrlicher beginnen die Muftis und Scheiche zu umschwärmen und an ihre Universitäten einzuladen (Mustafa Cerić bei der Einweihung des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Tübingen am 16. Januar 2012). Dieses neofeudale System der Günstlinge und Hofschranzen ist auf islampolitische Schönfärber wie Abdullahi an-Na’im angewiesen, die von der “flexiblen Scharia” raunen und die unbedingte emotionale und juristische Herabstufung der Frau in Koran und Sunna mit allerlei rhetorischen Tricks leugnen.

Hochschulrektoren und Schulbuchverlage wittern ein Millionengeschäft und bitten Bildungsminister und Schariafreunde um Standort-Ansiedlung bzw. Druck-Auftrag. Wo die Bundesregierung weitere Hunderte von Panzern nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate liefern will, möchte sie ebenfalls nicht schlecht über die Scharia reden, wird gegenmodernen Propagandazentren wie dem geplanten ZIE-M selbstverständlich nicht im Wege stehen und hält Islamkritik für “wenig hilfreich” und den Islam für eine “im Kern friedliche Religion”.

Sozusagen zur Entsühnung gibt man dann und wann “liberalen Muslimen” wie Lamya Kaddor (“Die Aufklärung ist für den Islam nicht übertragbar”) eine Bühne, Vertretern einer den Bereich des Erlaubten restlos abdeckenden Pseudo-Islamkritik. Journalistische Fundamentalismusverharmloser wie Patrick Bahners oder Jörg Lau beanspruchen und bekommen die Lufthoheit zum Thema islamische Berichterstattung.

Einen innermuslimischen Sündenbock hat man im Dialogbetrieb ebenfalls parat, den so genannten Salafismus (der Koran und Hadith nur wortgetreu lebt, der die islamischen Grundlagentexte wirklich ernst nimmt). Zu den politreligiösen und zugleich echtislamischen Konzepten adil düzen (Tugendsystem; Erbakan), Nizam Islami (Islamsystem; Maududi) oder hakimiyyat Allah (göttliche Souveränität; Qutb) sagen Presse und Regierung nichts, damit der “Dialog” ungestört weiter gehen kann.

Auch durch beide Großkirchen und die vier großen Parteien wird die zum Erhalt der freiheitlichen Demokratie notwendige echte Islamkritik in den Bereich des Schmuddeligen und Verachenswerten geschoben.

Doch allen Einschüchterungsversuchen von Schariabewegung, Kirchenpolitik und Kapital zum Trotz sind Gleichheitsfeminismus, Aufklärungshumanismus und Menschenrechtsuniversalismus nicht kleinzukriegen. Erste kleine Bewegungen wie Free Minds aus Münster überzeugen mehr und mehr Menschen und geben ihnen Hoffnung.

Mit solidarischen Grüßen an Free Minds

Edward von Roy

am 23.12.2012

http://freeminds.blogsport.eu/2012/12/23/selin-yesil-ayse-duygu-wie-islamophobie-wirksam-bekampft-werden-kann/comment-page-1/#comment-788


Tagged: Free Minds, Islam Uni Münster, Lamya Kaddor, Münster Islamkritik, Mouhanad Khorchide, Uni Münster Scharia, Zentrum für Islamische Theologie

Hilferuf aus dem Gohardascht-Gefängnis

$
0
0

زندان گوهردشت

Zendān Gōhardašt “Raǧāʾī Šahr”, Īrān

Gohardasht Prison also known as “Rajai Shahr”, Karaj, Iran

Gefängnis Gohardascht genannt Radschaï Schahr, Karadsch, Iran

BITTE! Lasst nicht zu, dass man Loghman und Zenyar hinrichtet.

Eine Petition von: CFPPI (Campaign to Free Political Prisoners in Iran)

Im Iran werden viele, allzu viele unschuldige Menschen aus vorgeschobenen Gründen eingesperrt, gefoltert und am Galgen aufgehängt. Sie haben kein Verbrechen begangen und werden zu Unrecht beschuldigt.

IHR aber lebt in FREIHEIT, und auf EURE STIMME kommt es jetzt an. Es geht nicht um irgendein bestimmtes Land, sondern ganz allgemein um Menschlichkeit und den Einsatz für die schuldlose Jugend.

An alle Menschen meiner Generation weltweit:

Ich hasse es, über meinen Tod nachzudenken; meine Sehnsucht nach dem Leben will ich nicht ins Grab nehmen.

Mein Name ist Zenyar Moradi.

Zur Stunde sitze ich in der Stadt Karadsch im Iran im Todestrakt in meiner Gefängniszelle und ich möchte mit den jungen Menschen in Europa und Amerika reden. Zu den Menschen meines Alters möchte ich sprechen, die in Japan, Australien oder Frankreich leben, in Afrika und überall auf der Welt.

Bitte LASST NICHT ZU, DASS SIE MICH AUFHÄNGEN!

Ist diese Welt so grausam, dass sie einfach nur zuschaut, wie mein Cousin Loghman und ich öffentlich an einem Baukran auf der Straße gehängt werden? Und nichts sagt? Und nichts unternimmt?

Ich erkenne, dass ich euch gegenüber meine Furcht und meinen Aufruf nur über das Internet äußern kann. Bitte seid deshalb so geduldig, mir ein paar Minuten und Sekunden eurer Zeit zu schenken und mir zuzuhören. Es ist schwer, einundzwanzig Jahre alt zu sein und dem Tod gegenüberzustehen. Tag für Tag mit dem Schreckgespenst des Todes zu leben, jedes Mal, wenn ich ihre Schritte höre, zu erschaudern, dass sie jetzt kommen, um mich zu holen und umzubringen.

Seitdem man mich eingesperrt hat, sind nun drei Jahre vergangen. Ich bin Zenyar Moradi und gemeinsam mit mir wird mein Cousin Loghman Moradi beschuldigt. Neun Monate wurden wir gefoltert. Sie pflegten uns so hart zu schlagen, dass wir nicht gehen konnten. Noch heute leide ich an den Folgen der Folter – mein Rücken schmerzt und zwei Rückenwirbel sind gebrochen. Die Folterer sagten uns, dass, wenn wir nicht alles, was sie uns vorwerfen, gestehen, sie uns vergewaltigen würden, weshalb wir einfach alles unterschrieben, was sie vor uns auf den Tisch legten. Und jetzt wartet auf uns der todbringende Strick des Galgens irgendwo auf einer Straße in Teheran oder Urmia (wo wir geboren worden sind).

Gerade haben sie uns mitgeteilt, dass die Planung unserer Hinrichtung beschlossen wird; der Henker sei die letzten vier Tage krank gewesen. Nachts kann ich nicht schlafen. Deshalb sehe ich die letzte Möglichkeit, mir mit diesem Brief selbst zu helfen. Bitte unternehmt alles Mögliche und lasst nicht zu, dass sie uns hinrichten.

Bitte benutzt eure Jugend und eure Kreativität und lasst dieses Regime wissen, dass wir nicht alleine sind. Bitte erhebt euren Protest gegen diesen Urteilsspruch. Wenn ihr protestiert, wenn ihr euch bei ihnen beschwert, werden wir das hören! Ich warte darauf, jetzt EURE Stimmen des Protests zu hören!

Zenyar Moradi

Raja-e-shar Prison

January 4, 2013

https://www.change.org/petitions/please-do-not-let-them-execute-loghman-and-zenyar

PLEASE! Do NOT LET THEM execute Loghman and Zenyar.

Petition by CFPPI (Campaign to Free Political Prisoners in Iran)

Too many innocent people are imprisoned, tortured, and hanged for a meaningless political agenda in Iran. They have not committed any crimes and are falsely charged.

YOUR VOICE, as FREE people matters. This is not about another country, this is about our humanity and standing up for innocent youth.

To all the people of the world who are in my age group:

I despise thinking about my death; I do not want to take my life aspirations to the grave with me.

My name is Zaneyar Moradi.

Currently, I am sitting on a death row, my prison cell in Karaj, Iran, and I want to talk to you young people in Europe and America, I want to speak to people, who are my age who are living in Japan, Australia, France, and Africa and all over the globe.

Please DO NOT LET THEM HANG ME!

Is this world so cruel, to watch both my cousin and I hang in public from a crane on the street? And not say anything? And not do anything?

I realize that it is only through the Internet that I am voicing to you my fear and my plea to you. So please be patient with me and give me few minutes and seconds of your time and hear me. It is hard to be twenty-one and to face my death. To live everyday with the nightmare of death, to shiver every time I hear their footsteps coming to take me to my death.

It has been three years since I have been imprisoned. I am Zaneyar Moradi and my co-defendant is Loghman Moradi, we were tortured for nine months. They would beat us so hard that we could not walk, even today I still suffer from side effects of torture—my back is hurting and I have two fractured vertebrate. The torturers told us that if we did not confess to everything they told us that they would rape us and we just signed whatever they put in front of us. And now we are waiting for the hanging rope of death while standing or hanging on the streets of Tehran or Urūmiyeh (where we were born).

They tell us now plans are being set for our execution, and the hang man has been sick for the past four days and I can’t sleep at nights. So I decided to help myself by writing this letter. Whatever you can do, please don’t let them execute us.

Please use your youth, your creativity, and let this regime know that we are not alone. Please voice your protest to this verdict. If you protest, if you complain to them we will here it! I am waiting to hear YOUR voices of protest.

Zenyar Moradi

Raja-e-shar Prison

January 4, 2013

https://www.change.org/petitions/please-do-not-let-them-execute-loghman-and-zenyar


Tagged: CFPPI, Gohardasht Prison, Iran, Karadsch, Loghman Moradi, Zenyar Moradi

Solidarität mit OL4A

$
0
0

المساواة في القانون

al-musāwāh fī ʾl-qānūn

Equality before the law

Gleichheit vor dem Gesetz

Ein weiteres arbeitsreiches Jahr für OL4A, die One-Law-for-All-Kampagne

Jahresrückblick auf 2012. Unautorisierte Übersetzung aus dem Englischen durch Cees van der Duin.

Liebe Freundin, lieber Freund,

für uns als OL4A oder One-Law-for-All-Campaign liegt ein weiteres arbeitsreiches Jahr hinter uns und wie immer bedanken wir uns bei dir für deine Unterstützung – ohne die unsere grundlegende Arbeit gar nicht möglich wäre. Insbesondere sprechen wir unseren regelmäßigen Spendern unseren Dank aus.[1]

Am 17. Januar 2013 sprach die aus dem Sudan stammende Ex-Muslima und One-Law-for-All-Aktivistin Nahla Mahmoud auf dem seit 1990 privaten britischen Fernsehsender Channel 4 zur diskriminierenden Natur der Scharia und zur drängenden Notwendigkeit unserer Kampagne auf.[2]

2012 ist ein Jahr voller Höhen und Tiefen in unserem Kampf gegen Scharia und radikalen Islam und für die Verteidigung von Säkularismus, Gleichheit und Recht gewesen, doch nun gibt es für uns allen Grund, optimistisch ins Jahr 2013 zu gehen.

Die öffentliche Debatte über die Scharia beginnt sich zu verändern, was sich nirgendwo so deutlich zeigt wie anlässlich unserer Reden und Vortragstermine. Universitäre Gesellschaften kreuz und quer durch das Vereinigte Königreich sprechen sich zunehmend für Säkularität und allgemeine Menschenrechte aus. Des Weiteren ist ein Gesetz, das den Einfluss der Scharia in Großbritannien regulieren soll, in zwei Lesungen im Oberhaus des Britischen Parlaments (House of Lords) behandelt worden und die Schariakörperschaften sind insofern des Kindesmissbrauchs überführt worden, als dass sie kleine Mädchen an alte Männer „verheiraten“. Auch das Thema Zwangsverheiratung ist im Parlament diskutiert worden bei der Regierungszusage der Kriminalisierung dieser Praxis. Unsere Kampagne OL4A wächst und beeinflusst alle diese Diskurse weiterhin – einschließlich unseres grundsätzlichen Zurückweisens des Versuchs der extremen politischen Rechten, die Schariadebatte im Sinne ihrer eigenen, rassistischen Agenda zu kapern.

Einen Überblick über unsere Aktivitäten des Jahres 2012 finden Sie auf unserer Homepage.[3]

Unsere Pläne für 2013

Mit eurer Hilfe wird OL4A – One Law for All auch in Zukunft den Kampf gegen die Scharia und für gleiche Rechte für alle in Großbritannien und anderswo anführen, wozu auch die Unterstützung des Gleichheitsgesetzes (siehe Petition)[4] sowie Reden im Inland und Ausland gehören werden, um das entsprechende öffentliche Problembewusstsein zu schaffen und Unterstützung zu mobilisieren.[5]

Außerdem planen wir die Veröffentlichung eines Berichts mit dem Titel: Die Nähe zum Unterdrücker suchen: Die proislamistische Linke (Siding with the Oppressor: The Pro-Islamist Left), die unseren vorausgegangenen Bericht: Feinde, keine Verbündeten – Die extreme Rechte (Enemies Not Allies – The Far Right)[6] ergänzt und all jene beleuchtet, welche die Islamisten und Scharialobbyisten mit Schutz und Schirm unterstützen und versorgen. Ferner wollen wir einen Bericht publizieren und ein Seminar abhalten zu den Versäumnissen des Multikulturalismus im Hinblick auf den Schutz der Kinder. Wir werden Debatten mit Islamisten und Rechtsextremisten organisieren und um die Einsendung von Texten zur gesamteuropäischen Schariaproblematik bitten.

Musiker und Liedermacher sind eingeladen, an unserem musikalischen Wettbewerb der Lieder für die Freiheit (Songs for Freedom)[7] teilzunehmen, der von der säkularen australischen Künstlerin Shelley Segal organisiert wird. 2013 werden wir unseren fünften Jahrestag begehen, den wir am Samstag, dem 7. Dezember mit einem großen Konzert begleiten wollen, bei dem auch die Finalisten des genannten Wettbewerbs Songs for Freedom zu erleben sind.

Unterstützen Sie uns!

Ohne Frage, aufgrund unserer Kampagne hat sich vieles geändert in der öffentlichen Debatte zu Schariarecht und Gleichberechtigung. Wenn es euch möglich ist, unterstützt unsere maßgebliche Arbeit weiterhin. Um an die Kampagne One Law for All zu spenden, könnt ihr uns einen Überbringerscheck senden (One Law for All, BM Box 2387, London WC1N 3XX, UK) oder mit Paypal bezahlen. Wer möchte, kann uns monatlich £5-10 oder mehr per Lastschrift zukommen lassen. Näheres zu den Spendenverfahren oder zum Beitritt in den 100 Club finden Sie hier.[8]

Zuletzt, falls ihr online einkauft, so tut das bitte über die Website Easy Fundraising.[9] Für euch entstehen dabei keinerlei Kosten, aber ihr könnt mithelfen, die dringend benötigten Geldmittel für One Law for All einzuwerben.

Noch einmal vielen Dank für eure unschätzbare Unterstützung. Auf eine Fortsetzung unseres Kampfes für Menschenrechte für alle im neuen Jahr 2013.

Mit herzlichen Grüßen

Maryam Namazie

Anne Marie Waters

Sprecherinnen

One Law for All

BM Box2387, London WC1N 3XX, UK

Telefon: +44 (0) 7719166731

E-Mail: onelawforall@gmail.com

http://www.onelawforall.org.uk/

Als Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind wir in England und Wales unter Nummer 8122621 registriert.

[1] Der OL4A-100Club oder One Law for All 100 Club zielt darauf hin, ständig hundert Spender zu haben, die bereit sind, monatlich £10 oder mehr per Dauerauftrag an die Kampagne zu spenden. The One Law for All 100 Club aims to secure 100 donors willing to donate £10 or more towards the campaign on a monthly basis via standing order.

http://www.onelawforall.org.uk/donate/

Gehören auch zum One Law for All 100 Club – mit einer monatlichen Mindestspende von zehn britischen Pfund. Join OL4A-100Club!

http://www.onelawforall.org.uk/wp-content/uploads/OL4A-100Club-Intro.pdf

[2] Nahla Mahmoud on Channel 4Thought TV

http://www.onelawforall.org.uk/nahla-mahmoud-on-channel-4thought-tv/

Nahla Mahmoud

4thought.tv asks ‘Is there a place for Sharia Law in Britain?’ Nahla Mahmoud is an atheist and ex-Muslim who left her native Sudan when she decided that she could no longer live under the laws of an Islamic state. In Nahla’s view, Islamic law discriminates against women and minority groups. She was shocked to learn that Sharia councils already exist in Britain. Nahla says Sharia law should never be allowed to overrule secular law, which must apply to all people living in a modern democracy.

http://www.channel4.com/programmes/4thoughttv/episode-guide/series-3/episode-149

[3] The OL4A or One-Law-for-All-Campaign : A summary of our 2012 activities

http://www.onelawforall.org.uk/2012activities/

Kindbraut per Imamehe – heute und mitten in England. From the Sunday Times report:

“Muslim clerics in Britain are prepared to conduct sharia marriages involving child brides as young as twelve, an investigation by The Sunday Times has discovered.

“Two imams told an undercover reporter that they would be willing to officiate at the wedding of an underage girl to a man in his twenties, despite the possibility of the youngster then having sex with her husband.”

The two imams were Mohamed Kassamali of the Husaini Islamic Centre in Peterborough, who is reported to have resigned from his position, and Abdul Haque, a retired imam of a mosque in Shoreditch, East London who, according to the ST, “still officiates at weddings”.

Haque is said to have told the reporter, “Tell people it’s an engagement but it will be a marriage. In Islam, once the girl reaches puberty parents have the right.

“Nobody should know about this. If she talks in school, social workers will take her. You and I will be in trouble.”

http://www.iengage.org.uk/news/comment/2072-sunday-times-front-page-story-on-islamic-child-brides

[4] Unterzeichnen Sie diese Petition an die Britische Regierung, um der diskriminierenden Praxis der britischen Scharia-Gerichte endlich ein Ende zu bereiten:

End discriminatory Sharia court system in the UK

We, the undersigned, support the Arbitration and Mediation (Equality) Bill introduced to the House of Lords in 2011, which aims to tackle discriminatory practices, particularly against women and children, in arbitration and mediation carried out in the UK via Sharia courts. We call on the Government to take immediate action, support the passing of the Bill and defend equality for all before the law.

http://www.avaaz.org/en/petition/End_discriminatory_Sharia_court_system_in_the_UK

[5] Aktuelle Veranstaltungen von OL4A – One Law for All. Events.

http://www.onelawforall.org.uk/category/events/

[6] Enemies Not Allies – The Far Right

http://www.onelawforall.org.uk/new-report-enemies-not-allies-the-far-right/

[7] Sounds of Freedom! One Law for All is inviting musicians and songwriters to create and submit their original material for a song competition.

… Song entries should be focused on issues that relate to the work ‘One Law for All’ is engaged with, discussing themes like religion, freedom, secularism, Sharia law, equal rights & religious arbitration.

Submissions must include a recording of the song and a lyric sheet sent either by email to soundsoffreedommusic@gmail.com or as physical CD to:

BM Box2387

London

WC1N 3XX

United Kingdom

The final date for submissions is September 30th 2013

We look forward to hearing your entries.

Warm Regards,

Shelley Segal

Sounds of Freedom Coordinator

http://www.onelawforall.org.uk/sounds-of-freedom/

[8] Spenden

http://www.onelawforall.org.uk/donate/

[9] Unterstützen Sie einen guten Zweck – mit easyfundraising.org.uk

https://www.easyfundraising.org.uk/support-a-good-cause/step-1/?char=40474

Es folgt der Text im Original.

Another busy year for One Law for All campaign

Dear Friend,

It has been another busy year for One Law for All and we thank you as always for your support – without which, our vital work would not be possible. We are particularly grateful to our 100 Club regular donors.

Sudanese ex-Muslim and One Law for All activist Nahla Mahmoud has spoken eloquently on Channel 4 about the discriminatory nature of Sharia and the urgent need for our campaign.

Whilst 2012 has been a year of ups and downs in the fight against sharia and Islamism and in defence of secularism, equality and rights, there is every reason to be optimistic as we enter 2013.

The public debate on sharia is changing and this is no more evident than at our speeches and speaking engagements. University societies the length and breadth of Britain are increasingly speaking out for secularism and human rights. Moreover, a Bill to reign in the power of sharia in Britain has passed two readings in the House of Lords, sharia bodies have been exposed as being abusive to children in ‘marrying’ young girls to old men, forced marriage has been discussed in Parliament with a Government commitment to criminalise the practice, and One Law for All continues to grow and to influence this debate – including in our vital opposition to the far-Right and its attempts to hijack the issue of sharia law to further its own racist agenda. A summary of our 2012 activities can be seen here.

*Plans for 2013*

With your help, One Law for All will continue to lead the fight against sharia in Britain and elsewhere, and for equal rights for all, including by supporting the Equality Bill and speaking across the country and internationally to raise awareness and mobilise support.

Moreover, we plan to release a report entitled: “Siding with the Oppressor: The Pro-Islamist Left”, which accompanies our previous report “Enemies Not Allies – The Far Right” and highlights those who support and provide cover for Islamists and pro-sharia advocates. We also plan to issue a report and hold a seminar on the failures of multiculturalism in the area of child protection. We will be organising debates with Islamists and the Far-Right and issuing a call for papers on Sharia law across Europe too.

December 2013 will mark our fifth anniversary; we plan to celebrate with a huge concert, including with finalists of our “Songs for Freedom” music competition organised by Shelley Segal. We are inviting musicians and songwriters to create and submit their original material for the competition.

Support us!

Clearly, much has changed in the public debate on Sharia law and equality as a result of our campaign. If you can, please continue to support us in our essential work. To donate to One Law for All, send a cheque made payable to One Law for All to BM Box 2387, London WC1N 3XX, UK or pay via Paypal. You can also commit to giving at least £5-10 a month via direct debit. You can find out more about how to donate or join the 100 Club here.

Also, if you shop online, please do so via the Easy Fundraising’s website. It won’t cost you anything extra but can help raise much needed funds for One Law for All.

Thanks again for your invaluable support. We look forward to continuing to fight for human rights for all in 2013.

Warmest wishes

Maryam Namazie

Anne Marie Waters

Spokespersons

One Law for All, BM Box2387, London WC1N 3XX, UK

tel: +44 (0) 7719166731

email: onelawforall@gmail.com

web: http://www.onelawforall.org.uk/

Company limited by guarantee and registered in England and Wales under company number 8122621.


Tagged: Maryam Namazie, OL4A, One Law For All

Weltfrauentag 2013 – Kampf gegen die Scharia

$
0
0

Arabischer Frühling, weibliche Revolution und Säkularismus:

Nein zur Scharia!

Einladung zur Konferenz am 8. März,

dem internationalen Frauentag

Universität Frankfurt, AStA Festsaal, Bockenheimer Warte, Mertonstraße 26-28, 60325 Frankfurt am Main

Freitag den 8. März 2013, Einlass 16:00 Uhr

Taslima Nasrin

Maryam Namazie

Mina Ahadi

Houzan Mahmoud

Zana Ramadani

Necla Kelek

Equal Rights Now – Organisation gegen die Frauendiskriminierung

Zentralrat der Ex-Muslime (ZdE) Deutschland

Die Revolutionen in den Ländern wie in Ägypten, Tunesien und Syrien, welche bekannt sind als “arabischer Frühling” gegen das jeweilige diktatorische Regime, haben noch einmal das wichtige Thema der Situation der Frauen und der Emanzipation in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. In diesen Ländern versucht der politische Islam sich durchzusetzen, an die Macht zu kommen und mit allen Mitteln zu erhalten.

Diese Situation stellt insbesondere die Frauen vor eine wichtige Frage: Mit solchen islamischen Regierungen, was wird mit uns Frauen geschehen?

Die bittere und schmerzhafte Erfahrung der Frauen im Iran sowie deren Kampf in den letzten 35 Jahren gegen die frauenfeindliche islamische Regierung ist vielen Menschen in den oben genannten Ländern bekannt.

Es ist offensichtlich, dass je mehr der Islam und die Religion Macht in der Politik und im Staat erhält, desto mehr werden die Frauen in der Gesellschaft zurückgehalten und rechtsloser dargestellt.

In dieser Konferenz mit den weltweit bekannten Rednerinnen wird über die Rolle des Islams und der islamischen Staaten im Leben der Frauen und über den Widerstand der Frauen gegenüber reaktionären islamischen Regierungen für die Freiheit und Emanzipation gesprochen.

Wir möchten unsere Solidarität mit der weltweiten Freiheitsbewegung der Frauen insbesondere in Ägypten, Tunesien, Libyen, Iran und … ausdrücken.

Wir laden alle Interessierten zu dieser Konferenz ein.

Koordinationskomitee der Konferenz

Kurze Biografie der Rednerinnen

Mina Ahadi

Mina Ahadi ist Gründerin des “Internationalen Komitee gegen Todesstrafe” und Islam- und Religionskritikerin. Sie ist Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime in Deutschland und eine erfolgreiche und bekannte Aktivistin im Kampf für die Menschen- und Frauenrechte, gegen Steinigung und Todesstrafe weltweit.

Houzan Mahmoud

Houzan Mahmoud ist eine Frauenrechtsaktivistin und Islamkritikerin aus Kurdistan-Irak. Sie ist Sprecherin der Organisation “Freiheit der Frau im Irak” und ein bekanntes Gesicht in der Region. Sie organisierte mehrere Kampagnen für die Verteidigung der Frauenrechte im Irak und weltweit.

Necla Kelek

Necla Kelek ist in der Türkei geboren und ist eine deutschtürkische Sozialwissenschaftlerin. Sie ist ebenso eine Islamkritikerin wie Frauenrechtlerin. 1995 erschien ihr Buch “Die fremde Braut”. Für Die fremde Braut erhielt Kelek den renommierten Geschwister-Scholl-Preis.

Maryam Namazie

Maryam Namazie, geboren im Iran, ist eine Islam- und Religionskritikerin und Frauenrechtlerin. Sie ist Gründerin der Organisation “One law for all” gegen Scharia-Gesetze, sie kämpft seit Jahren für die Frauen- und Menschenrechte. Sie ist eine bekannte Säkularistin und Gewinnerin von mehreren renommierten Preisen wie u. a. des “Secularist of the Year Award” im Jahre 2005.

Taslima Nasrin

Taslima Nasrin ist eine Autorin und Ärztin aus Bangladesch. Sie setzt sich für die Rechte der Frauen ein und ist eine Islamkritikerin. Gegen sie wurde von einem islamischen Gericht das Todesurteil ausgesprochen. Sie erhielt im Jahr 1996 den “International Humanist Award”.

Zana Ramadani

Zana Ramadani ist Albanerin aus Mazedonien und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Sie ist 29 Jahre alt und in eine muslimische Familie geboren. Frau Ramadani ist Frauenrechtlerin und Mitbegründerin von FEMEN Germany.

Q u e l l e und mehr

8 March 2013, International Women’s Day Event, Frankfurt, Germany

http://www.onelawforall.org.uk/8-march-2013-international-womens-day-event-frankfurt-germany/

ONE LAW for ALL

http://www.onelawforall.org.uk/

Maryam Namazie

http://www.maryamnamazie.com/

http://freethoughtblogs.com/maryamnamazie/

Taslima Nasrin

http://taslimanasrin.com/

Taslima’s Banned books. Lajja (Shame), 1993

http://taslimanasrin.com/index2.html

Drei ins Deutsche übersetzte Bücher von Taslima Nasrin. Scham (Lajja; Shame). Lied einer traurigen Nacht: Frauen zwischen Religion und Emanzipation. Das Mädchen, das ich war.

http://www.amazon.de/Taslima-Nasrin-Scham/dp/B007R2VK4O/ref=sr_1_7?s=books&ie=UTF8&qid=1361116770&sr=1-7

http://www.amazon.de/traurigen-Nacht-zwischen-Religion-Emanzipation/dp/3453122984/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1361116770&sr=1-5

http://www.amazon.de/Das-M%C3%A4dchen-das-ich-war/dp/3499609452/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1361116770&sr=1-4

Houzan Mahmoud

http://houzanmahmoud.blogspot.de/

Bücher von Necla Kelek

http://www.kiwi-verlag.de/spezialseiten/autorsuche/?id=1058


Tagged: Hozan Mahmood, Maryam Namazie, Mina Ahadi, Necla Kelek, Nein zu den Schariagesetzen, Nein zur Scharia, Taslima Nasrin, Zana Ramadani

Scharia und allgemeine Menschenrechte

$
0
0

أحكام‎

aḥkām

reference to the Islamic commandments

Das Bewerten nach den Befehlen Allahs

Lebensregeln für das Diesseits und Jenseits: Die erstarkenden Islamverbände und der ausdünnende säkulare Rechtsstaat

Ein Vortrag von Edward von Roy, gehalten in Köln am 02.03.2013

I n h a l t

A Allahs geklärte Personalfrage: die drei Hauptpersonen

A1 Kursgeber im Sinne von OIC und Muslimbruderschaft: Nadeem Elyas. Islamische Charta, ZMD am 03.02.2002

A2 Europäische islamische Öffentlichkeitsarbeit und Außenpolitik: Tariq Ramadan

A3 Vom deutschen Diplomaten zum Theoretiker des Kalifats: Murad Wilfried Hofmann

B Mystik innerhalb der gottgegebenen Grenzen: Die Schariafront des Sufismus

B1 Ob Tasawwuf halal oder haram ist, definierte Imam al-Ghazali († 1111)

B2 Das ewige Osmanenreich und die Nurdschuluklar: Fethullah Gülen (USA)

C Die Verflechtung des deutschen Verbandislam mit den Teilströmungen der globalen islamischen Bewegung

C1 Globale Schia: Zwölferschiiten seit Ayatollah Chomeini. IZ Hamburg.

C2 Die internationale, ethnisch türkische Millî-Görüş-Bewegung (in D als IGMG) und ihr Bezug zum „Salafismus“

D Ein Deutschland, ein Koran, eine Scharia. Zu den vier Hauptakteuren des Koordinierungsrats (KRM). DITIB, Islamrat, VIKZ, Zentralrat (ZMD)

D1 Marschbefehl aus Ankara: Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB)

D2 Seit dem dritten März 1924: Der Schmerz über das untergegangene Kalifat

D3 Der Hebel, mit dem die Muslimbruderschaft ansetzt: Zentralrat der Muslime in Deutschland (Zentralrat, ZMD)

Die Schariaimplementierung, die Schariatisierung Europas betreffend stoßen wir seit einem halben Jahrhundert stets auf ganz wenige prominente Familiennamen, eigentlich sind es nur fünf: al-Banna, Ramadan (Said als Vater von Tariq und Hani, Genf), Himmat (Tessin, Schweiz; Ali Ghaleb Himmat war als Vorsitzender der IGD Amtsvorgänger von Ibrahim El-Zayat),[1] El-Zayat sowie Erbakan, deren Träger in jeweiligen europäisch-nationalen oder gesamteuropäischen Islamischen Organisationen hoch angesehene Einzelpersonen hervorgebrachte haben. Regelmäßig sind Tochter und Ehefrau in einer weiblichen Unterorganisation an prominenter Stelle aktiv. Die genannten Clans oder beinahe schon Dynastien arbeiten islampolitisch sprich islamisch aufs engste zusammen, und zwar eigentlich ausschließlich über die Organisationen Muslimbruderschaft (MB – Muslim Brotherhood, al-Iḫwān al-Muslimūn) und deren enges Umfeld (FIOE, IESH, ECFR, IGD, ZMD) sowie über die ursprünglich türkische, aber längst international tätige Millî-Görüş-Bewegung. Deren türkische, unter Getreuen hoch verehrte Gründergestalt war der im Jahre 2011 verstorbene Necmettin Erbakan, mehrfacher stellvertretender Ministerpräsident sowie von Juni 1996 bis Juni 1997 Ministerpräsident der Türkei.

Die Familien Erbakan und El-Zayat sind durch mehrere Heiraten miteinander verbunden, was, wie wir annehmen dürfen, auch Millî Görüş und Muslimbruderschaft als Ganzes näher zusammenrücken lässt – und wirklich, Muslimbrudersohn Tariq Ramadan wird bei IGMG genau studiert und offensichtlich hoch geschätzt,[2] der dem Cheftheologen der MB, al-Qaradawi nahestehende ECFR-Scheich Mustafa Cerić wird ebenfalls von der Millî Görüş eingeladen (nach Bonn im November 2007).

Said Ramadan war der Schwiegersohn des MB-Gründers, Hassan al-Banna. Von Genf aus plante der Mitgründer (1962) der durch Saudi-Arabien finanzierten ar-Rābiṭa oder Islamischen Weltliga (ar-Rābiṭat al-ʿĀlam al-Islāmī, The Muslim World League, MWL) eine Kette von so genannten Islamischen Zentren oder „IZ“ und begann diese visionäre Arbeit um 1960, zu einem Zeitpunkt, als man in Westeuropa selbst in etlichen Großstädten Muslime noch buchstäblich an einer Hand abzählen konnte. Tariq Ramadans Vater hatte Ägypten aufgrund der staatlichen Verfolgung aller Muslimbrüder verlassen müssen und als eine Art spiritueller Siedler oder Scharia-Pionier den ehrgeizigen Plan entwickelt, allen europäischen Muslimen authentisches islamisches Wissen anzubieten und den vom Heidentum der Dschahiliyya verfinsterten Kontinent von eigens dazu anzulegenden Islamischen Zentren oder „IZ“ aus mit der einzig sittlich zu nennenden Zivilisation auszurüsten. Für Deutschland begann diese Aufbauarbeit vor allem vom IZ München aus (IZM, Eröffnung 1973, ägyptischer Zweig der MB; heute Sitz der IGD oder Islamischen Gemeinschaft in Deutschland, wir können die IGD wohl pauschal den deutschen Zweig der Muslimbrüder nennen) sowie vom IZ Aachen (syrischer Zweig der MB).

Die Hauptakteure dieser IZ bilden heute jene Eliten, die den Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) steuern: mehrere ZMD-Mitgliedsverbände wie Islamische Gemeinschaft in Deutschland (IGD), Islamisches Zentrum Aachen (IZA), Islamisches Zentrum München (IZM), Haus des Islam (HDI) und, als asoziiertes Mitglied, der Rat der Imame und Gelehrten (Deutschland) (RIG bzw. RIGD) sind reine Muslim Brotherhood und steuern den ZMD im Sinne der global vernetzten Ikhwan („Bruderschaft“ ).

Gegründet wurde die Muslimbruderschaft 1928 durch Hasan al-Banna in Ägypten. In ihrem Ursprungsland waren die Muslimbrüder lange Zeit verboten oder wurden sogar brutal unterdrückt; MB-Theoretiker Sayyid Qutb („Milestones“) wurde 1966 hingerichtet. In unserer Zeit aber, im Rahmen der gegenwärtigen Umwälzungen seit dem Arabischen Frühling, kommen die auch in Nordafrika unüberschaubar viele (radikalislamische) Vereine und Wohlfahrtsverbände betreibenden Muslimbrüder etwa in Tunesien und Ägypten über eigene Parteien an die Regierungsmacht. Selbst Marokko hat so eine der Muslimbruderschaft zuzurechnende Partei, den PJD, Le Parti de la justice et du développement; das tunesische Pendant trägt genau denselben Namen (das libysche fast denselben: Le Parti de la justice et de la construction (PJC). Vielleicht ist es gar kein Zufall, dass ein türkisches Akronym sinngemäß das gleiche bedeutet wie das marokkanische PJD: The Justice and Development Party, Adalet ve Kalkınma Partisi – AKP).

Die vom IZ Genf (Centre Islamique de Genève) und von München aus gegründeten Islamischen Zentren als Europa- und Deutschlandzentralen der Muslimbruderschaft wurden in fünf Jahrzehnten durch ein Geflecht an Vereinen ergänzt, beispielsweise durch eine Art Vereinshaus in Lützelbach im Odenwald, das 1984 gegründete Haus des Islam um Scheich Siddiq das ist Wolfgang Borgfeldt[3] oder durch verschiedene Studenten- oder Jugendorganisationen wie FEMYSO[4] oder MJD. MJD bedeutet Muslimische Jugend in Deutschland, im MJD-Vorstand saß von 1997 bis 1999 Fereshta Ludin, Deutschlands berühmteste Kopftuchklägerin. Ludin arbeitete später an der Islamischen Grundschule (Boppstraße 4), die der IFB zuzurechnen ist (auch Boppstraße 4), dem veritablen Berliner Landesverband der Millî Görüş (vgl. Kreuzberger Mevlana-Moschee um Imam Yacub Tasci)[5] mit dessen weiteren personellen Querverbindungen zur Muslimbruderschaft: im Vorstand des IFB-nahen Trägervereins Islam-Kolleg, der diese erste islamische Privatschule gründete, saß bis 1995 Emel Zeynelabidin, Tochter des IGMG-Mitgründers und Muslimbruders Dr. Yusuf Zeynel Abidin).[6]

Gesamteuropäische Netzwerke sind hinzugetreten, vom Fatwa-Rat ECFR über die Jugendorganisation FEMYSO bis zum Islamischen Studienzentrum Château-Chinon; Europas Muslimbrüder vernetzen sich als FIOE – Federation of Islamic Organisations in Europe, die FIOE ist ebenfalls mit einer Charta an die Öffentlichkeit getreten.[7]

Einen gewissen, die Idee der patriarchalischen Lineage verewigenden Kult um edle Familien hat es im Realislam immer gegeben, man denke an die in Südasien verehrten bzw. auch klerikal-schiitischen Eliten als die Nachkommen aus dem Hause Mohammeds (ahl al-bait),[8] was, allem Dogma von Brüderlichkeit zum Trotz, Hofschranzentum und Nepotismus stets begünstigt hat – und ebenso eine elitäre Heiratspolitik, denn auch diese öffentlich erregt debattierte und kontrollierte Reinheit der Abstammung ist sehr islamisch. Die Ur-Panik im Patriarchat ist die des Familienvaters, der ja nie ganz genau , ob das Kind sein eigenes ist – in der deutschen Sprache bewahren wir, vielleicht wenig reflektiert, den Begriff Zeugung, wobei uns nicht das Substantiv, sondern erst das Verb verrät, dass das Kind – angeblich – ein „Produkt“ des Mannes sei, denn „zeugen“ tut „er“, nicht „sie“ (da reden wir sozusagen von Entgegennahme: „Empfängnis“, doch auf die Chromosomen bezogen „zeugen“ Mann und Frau genau gleich stark (aber das wäre ja Wissenschaft).

Hidschab und Burka sind textile Keuschheitsgürtel, doch am besten bleibt die Frau im Islam ganz ins Haus gesperrt, damit kein Unbefugter Vater eines Kindes des patriarchal empfindenden und entsprechend handelnden Stammes ist.

Imam al-Ghazali nennt den naturgemäß richtigen Aufenthalt für die Ehefrau:[9]

Gegenwärtig ist es einer ehrbaren Frau erlaubt, mit Einwilligung ihres Mannes auszugehen, sicherer aber ist es, wenn sie zuhause bleibt. Auch soll sie nicht ohne wichtigen Grund ausgehen (Nowadays, it is permissible for a chaste woman to go out with the permission of her husband; however, remaining [at home] is safer).

In seinem Buch der Ehe kann sich der große Gelehrte dabei auf den Propheten Mohammed berufen:

Der Hochgebenedeite sagte ferner: “Die Frau steht dann Gott am nächsten, wenn sie im Innern ihres Hauses weilt (A woman is nearest to the face of God when she is in the inner sanctum of her house).”

Ihrem irdischen Herrn und Ehemann schuldet die muslimische Frau schließlich Gehorsam, solange dabei die himmlischen Schariagesetze nicht verletzt werden:

Alles, was hierüber zu sagen ist, ist in dem Satz enthalten, dass die Heirat eine Art Sklaverei ist und dass die Frau die Sklavin des Mannes ist. Deshalb hat sie ihm unbedingt und unter allen Umständen zu gehorchen, in dem was er von ihr und in bezug auf sie selbst verlangt, vorausgesetzt, dass es nichts Sündhaftes ist (The authoritative statement in this context is that marriage constitutes a form of enslavement; thus she is his slave, and she should obey the husband absolutely in everything he demands of her provided such demands do not constitute an act of disobedience).

Soweit Imam al-Ghazali, der als bedeutendster mittelalterlicher Islamgelehrte gilt und der bis heute für Sunniten auf der ganzen Welt eine anerkannte Autorität ist. Im Oktober 2011 wollte die schariaverharmlosende Universität Osnabrück zu ihrer Ghazali-Tagung dem festlich gestimmten und politisch einflussreichen Publikum diese Zitate des echten Ghazali nicht zumuten, obwohl die Universitätsleitung und das dem Islamischen Hochschulstandort schmeichelnde Lokalblatt (Neue Osnabrücker Zeitung) darauf aufmerksam gemacht worden waren.[10] Anders als der verkitschte Dialog-Islam schafft der echte Islam also gerade keine Augenhöhe; bemerkenswert die geradezu inflationäre Begriffsverwendung beim angestrengt betriebenen volkspädagogischen Islamerklären.

Vielmehr ist der durch seine irdischen Stellvertreter (Kalifen) verwaltete Dīn (persönlich und gesellschaftlich praktizierter Islam) radikal anti-egalitär, er „differenziert“ im Diesseits und im Jenseits folgenreich nach sichtbar bewiesenem Glaubensgehorsam und echten oder vermeintlichen sündigen Taten, dabei auch auf Erden (politisch) jedes Mal die absolute Scheidung von Gut und Böse, das dem Tag der Auferstehung (yaum al-qiyāma) folgende Richten des Schöpfers an allen Menschen vorwegnehmend, das Einteilen in paradiestauglich oder höllisch verworfen.

Dieses künftige, absolute Bewerten Allahs widerspiegele sich als auf Erden im Ḥukm, im Gesetz (linguistisch: Allah wird al-Ḥakīm genannt, der Allwissende oder Allweise, auch der absolute Gesetzeskenner und Gesetzgeber)[11] in hunderttausend kleinen und kleinsten Bewertungen, die ein Muslim jeder Alltagssituation und jedem Gegenstand entgegenzubringen hat, diese Rechtsvorschriften, Ahkam (aḥkām), sind vorzunehmen anhand der – letztlich über den Verbleib in Himmelsgarten oder Feuergrube entscheidenden! – Kategorien von halal und haram. Der Aḥkām kennt fünf Stufen:[12]

• absolut verpflichtend

• lobenswert, empfohlen

• beliebig, neutral

• unerwünscht, missbilligt

• absolut verboten

etwas genauer:

• wāǧib bzw. farḍ (verpflichtend)

• mandūb bzw. mustaḥabb (empfohlen, das Tun werde irdisch gelobt und wird göttlich belohnt oder jedenfalls berücksichtigt werden, andererseits wird das Unterlassen nicht bestraft im Diesseits und im Jenseits), beispielsweise die zusätzliche Reise nach Mekka als so genannte Kleine Pilgerfahrt (al-ʿumra im Ggs. zum verpflichtenden Haddsch, Ḥaǧǧ, letztere nur zu einer bestimmten Zeit des Jahres stattfinden kann)[13]

• mubāḥ (neutral), beispielsweise auch zwei, drei oder vier Ehefrauen, solange der Mann alle gleich behandelt

• makrūḥ (missbilligt, zwar wird die Tat wird nicht bestraft, aber ihre Unterlassung ist sozial erwünscht, erfreut Allah und ist daher im Jenseits von Vorteil), beispielsweise Tabakrauchen oder zuviel Wasser bei den rituellen Waschungen verwenden: der Muslim unterlasse beides besser

• ḥarām (islamrechtlich sprich islamisch illegal, verboten)

Eine Sorte Mensch ist ohnehin eine Stufe herabzudrücken und zwar bereits muslimintern: die emotional und juristisch unbedingt herabzusetzende Spezies der Frauen, deren Aussage vor Gericht die Hälfte wert ist, die nach dem Koran nur halb so viel erben darf wie ein Mann, deren Körper mit einem Schleier zu bedecken ist und die das Haus des Mannes, jedenfalls ohne triftigen Grund, nicht ohne seine Erlaubnis verlassen darf.

Wie angerissen besteht gerade über den deutschen Sprachraum eine heiratspolitische Verflechtung zwischen der personell im Wesentlichen thnisch türkisch gebliebenen, allerdings in vielen Staaten (zu nennen sind die Niederlande)[14] tätigen Millî Görüş und der genuin arabischsprachigen, längst buchstäblich global und dabei nicht zuletzt in den USA aktiven Muslimbruderschaft – zwischen den Familien El-Zayat und Erbakan.

Der 1968 in Marburg geborene Ibrahim El-Zayat (Ibrahim Farouk El-Zayat), der bekanntlich abzustreiten pflegt, der Muslimbruderschaft anzugehören, bei der er vermutlich trotzdem ein höchstrangiges Mitglied ist, ist verheiratet mit Sabiha El-Zayat-Erbakan, das Paar hat drei Töchter. Sabiha ist Mehmet Sabri Erbakans Schwester. Mehmets Onkel war Necmettin Erbakan, der große Führer der radikal islamischen Millî-Görüş-Bewegung. Mehmet Sabri Erbakans Mutter, Amina Erbakan, eine zum Islam übergetretene deutsche Juristin, ist Erste Vorsitzende der DIF – Deutschsprachige Islamische Frauengesellschaft; seine Schwester Sabiha (El-Zayat-Erbakan) leitet das ZIF – Zentrum für Islamische Frauenforschung und Frauenförderung (Vorstandsmitglied im ZIF ist Rabeya Müller, Referentin auf Evangelischen Kirchentagen und, wie Lamya Kaddor, Mitherausgeberin des Schulbuchs für den Islamischen Religionsunterricht: Saphir 5/6; Lamya Kaddor: „Die Aufklärung ist für den Islam nicht übertragbar“).[15]

Kein DITIB-Frauenkreis oder VIKZ-Imam sagt, DIF oder ZIF oder Millî-Görüş oder Muslimbruderschaft hätten den Islam falsch verstanden. Man duldet, respektiert und unterstützt sich.

Der 2013 nahezu abgeschlossene Marsch der Parteigänger von Millî Görüş und zusätzlich von Prediger Fethullah Gülen durch die Institutionen der Türkei tut sicherlich ein Übriges dazu, dass sich selbst DITIB oder VIKZ von IGMG oder IGD nicht distanziert – und die IGD, die Islamische Gemeinschaft in Deutschland, darf uns als der deutsche Zweig der Muslim Brotherhood gelten.

Wenn wir IGD oder die offensichtliche Kooperation zwischen IGD (ZMD / Tariq Ramadan / Mustafa Cerić) und IGMG jetzt Islamismus nennen würden, müssten wir konsequenterweise nicht von den im Aufbau befindlichen universitären „Islamischen Studien“, sondern von „islamistischen Studien“ reden und dürften nicht von „Einführung des Islamischen Religionsunterrichts“ sprechen, sondern von „Einführung des islamistischen Religionsunterrichts“ – das tun wir allerdings gar nicht und das sollten wir auch nicht. IGD und IGMG sind Islam, organisierbare Religion – und ein Islam ohne Scharia und Fiqh ist, man mag das bedauern, zurzeit weltweit nicht organisierbar.

El-Zayat wurde am 19. März 2004 auf der dem Cheftheologen der Muslimbrüder, Scheich Yusuf al-Qaradawi zuzurechnenden Webseite „www.islam-online.net“ als Vertreter der (radikal-islamischen) ägyptischen Muslimbrüder in Deutschland bezeichnet.

Im Februar 2002 wurde Ibrahim El-Zayat Präsident der IGD, der deutschen Muslimbrüder also, 2006 bestätigte man ihn für weitere vier Jahre im Amt. Stets hat El-Zayat eine Mitgliedschaft in der Muslimbruderschaft bestritten, andererseits nannte er sie „die wichtigste islamische Reformbewegung im 20. Jahrhundert“, die „für die Befreiung der Frau, für die Lösung sozialer Probleme“ aktiv sei sowie „eine an Raum und Zeit angepasste Interpretation des Korans“ einfordere – das alles seien Ziele, die er unterstütze. Als Generalbevollmächtigter der Europäischen Moscheebau- und Unterstützungsgemeinschaft (EMUG) verwaltet El-Zayat die ungefähr 300 deutschen Millî-Görüş-Moscheen. Auch in den Niederlanden ist die Görüş stark, und ein Deutscher ist dort Sekretär der Stiftung für Moscheebau (Nederlandse Moskeeenbouw – en Ondersteunings Gemeenschap), die den Grundbesitz der niederländischen Milli Görüs verwaltet – Ibrahim El-Zayat. Eine gewisse, hierarchisch eher sehr hohe Schicht der Ikhwan pflegt offensichtlich abzustreiten, Muslimbruder zu sein (der Höchste Führer ist stets namentlich bekannt) – bedarfsweise mit Anzeigen gegen Spitzenpolitiker. Fast kann man sagen, Allah führe Klage vor Gericht oder zwinge die Presse zu Gegendarstellungen:

Im April 2005 verklagte El-Zayat die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Kristina Schröder damals Dr. Kristina Köhler, heute Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, da sie ihn im Kontext einer Vortragseinladung als „Funktionär der Muslimbruderschaft“ bezeichnete. Die Klage wurde vom Landgericht München I und im Dezember 2005 vom Oberlandesgericht München zurückgewiesen, weil diese Formulierung als Meinungsäußerung zulässig sei.

Im Februar 2007 wussten ARD sowie DIE WELT, dass der in Kairo lebende damalige Oberste Führer der radikalislamischen Muslimbruderschaft, Mohammed Mahdi Akef, im Interview niemand anderen als Ibrahim El-Zayat als „Chef der Muslimbrüder in Deutschland“ bezeichnete. Auch die Homepage der Muslimbrüder führte ihn als Mitglied. Ibrahim El-Zayat ließ beiden Meldungen seine Gegendarstellungen folgen. Ein ägyptisches Militärgericht klagte ihn im März 2007 zusammen mit 39 Funktionären der Muslimbruderschaft aufgrund von „Nutzung terroristischer Methoden zur Durchsetzung ihrer Ziele“ an.

A Allahs geklärte Personalfrage: die drei Hauptpersonen

A1 Kursgeber im Sinne von OIC und Muslimbruderschaft: Nadeem Elyas. Die Islamische Charta, ZMD am 03.02.2002

Die am 03.02.2002 verabschiedete Islamische Charta: Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft[16] stammt aus der Feder von Nadeem Elyas, der zeitweilig als Generalsekretär der Union Muslimischer Studenten-Organisationen in Europa (UMSO) sowie als Sprecher des Islamischen Zentrums Aachen (IZA) tätig war und der vor allem, bis 2006, als Amtsvorgänger von Ayyub Axel Köhler bedeutsam ist, des Vorsitzenden des Zentralrats. Köhlers Nachfolger ist, seit 2010 und bis heute, Aiman Mazyek.

Der wörtlich verstandene Koran wird die universellen Menschenrechte beseitigen und durch ein totalitäres, „die Seele (vielleicht) rettendes“ Gesellschaftssystem ersetzen. Die Islamische Charta hat den Koran nicht falsch verstanden, sondern verwendet Allahs Wort zur Transformation der Gesellschaft. Über Rechtsverdopplung bzw. Sonderrecht (Rechtsspaltung) und Abschottung (Separatismus) ist die Gottesherrschaft aufzubauen.

Wagen wir sarkastische Zwischenrufe, der Präsident gönnt sich ein Vorwort:

Der Islam ist keine neue Erscheinung in Deutschland,

Wer gegen den Islam ist, hat kein Geschichtsbewusstsein.

vor allem ist er keine vorübergehende Erscheinung.

Ihr Deutschen werdet uns Muslimbrüder nicht mehr los.

Mehr als 3,2 Millionen Muslime leben in Deutschland; …

… und diese „Muslime“ brauchen eine politische Führung und das sind wir. Man könnte nämlich darüber hinweglesen, was der Staat mit dieser Charta aber schließlich zur Kenntnis nehmen soll, dass es zwei Sorten Mensch gibt, die Nichtmuslimbürger und die Muslimbürger. Letztere unterliegen angeblich der ewigen Schariapflicht – das wird so noch nicht offen gesagt, aber darauf laufen, leider und demokratiegefährdend, universitäre Imamausbildung und Deutsche Islamkonferenz hinaus.

Ohne ihre kulturellen Wurzeln würden sich die Islambürger an den Rand gedrängt (marginalisated) und entfremdet (alienated) fühlen, so klingt es an und soll bei den jetzt als „Nichtmuslime“ definierten Angehörigen der Mehrheitsbevölkerung Schuldgefühle erwecken (in Teilen von Berlin-Neukölln oder Duisburg-Marxloh haben sich die Mehrheitsverhältnisse ebenso längst umgekehrt wie in Teilen von Marseille, London, Brüssel oder Malmö). Das aber ist aus menschenrechtsuniversalistischer Sicht schlichter Unsinn, denn nach der AEMR gibt es gar keine Menschensorten, sondern nur Menschen (und insofern auch keine kippenden Mehrheiten, selbstsicher eingefordert von der Schariabewegung und mit erregter Panik beschworen bei den Freunden des legendären „westlichen Kulturkreises“ bzw. des Abendlands).

Doch auch für angeblich politisch links stehende Kulturrelativisten ist das einheitliche Recht für alle anscheinend ein Auslaufmodell oder sogar schon von gestern. Der vor fünf Jahren (2008) vom Schweizer Professor Christian Giordano geforderte, die Scharia integrierende Rechtspluralismus („Die kulturelle Distanz ist zu groß. Und so sehr sich diese Migranten auch assimilieren, es bleibt immer eine Differenz bestehen. Auch zu unserem Rechtssystem“) verlange von der „Mehrheitsgesellschaft“ oder „Gesamtgesellschaft“ die Anerkennung des himmlischen Gesetzes (Scharia) – Europa brauche endlich die Rechtsspaltung. Farhad Afshar, der Präsident der Koordination Islamischer Organisationen Schweiz (KIOS) stimmte dem Anthropologen zu: „Die staatliche Ordnung bricht also nicht zusammen, wenn unterschiedliche Rechtssysteme parallel bestehen.“ Darum geht es jetzt, in Nordamerika, Australien oder Europa und überall auf der Welt: um die Legalisierung korankompatibler Paragraphen – und wer an Gleichheitsfeminismus interessiert ist wie Deutschlands Frauenrechtsverband Nummer Eins Terre des Femmes es sein sollte: jetzt geht um die Abwehr eines zwar die Seele vor dem Feuer der Hölle bewahrenden, aber im Diesseits die Frau zwangsläufig ungleich behandelnden und zwar (Heraufstufen wäre auch eine Diskriminierung) herabstufenden Rechtssystems.

Weiter mit der Charta des ZMD:

… viele von ihnen schon in der dritten und vierten Generation. Die meisten Muslime identifizieren sich mit der deutschen Gesellschaft und werden für immer in Deutschland bleiben.

Manche von uns leben aus religiösen Gründen abgeschottet, gegenkulturell.

Wenn die deutsche Mehrheit die Muslime nicht islamisch fühlen und leben lässt, nicht nach der Scharia leben lässt, werden sie sich nicht mit der Bundesrepublik „identifizieren“ können. Wer gegen die Scharia argumentiert, ist Schuld am Misslingen der Identifikation mit der BRD – am Scheitern der Integration.

Nicht nur für die 500.000 Muslime, die einen deutschen Pass tragen, ist Deutschland Heimat geworden.

Beheimatung als das der Scharia unterworfene Territorium. Ohne Schariapraxis keine muslimische deutsche Heimatliebe.

Zunächst gelte Allahs Gesetz in unseren Familien und Straßenzügen, dann kommen die Hochschulstandorte für Theologie und die Staatsverträge und später wird inschallah der Islam Staat.

Alle Muslime fühlen sich nicht als Gäste in einem “Gastland”, sondern als Bürgerinnen und Bürger Deutschlands.

Nicht den universellen Menschenrechten verpflichtet „fühlen“ (ZMD) sie sich, die Muslimbürger – und zwar alle –, sondern als Allahs ergebener Besitz einer etwas ungastlichen und leider ungläubigen Obrigkeit.

Was der deutsche Muslim fühlen darf, definiert der ZMD. Wer anders fühlt, ist kein richtiger Muslim.

Sich in erster Linie als Staatsbürger oder jedenfalls Bürger zu fühlen, darf die Bundesrepublik den zur Einhaltung der Scharia Bestimmten nicht abverlangen. Erst Scharia, dann Grundgesetz – das zu spüren und im Alltag zu leben muss dem Kind eines muslimischen Vaters möglich sein, so verstehen wir das Grundgesetz.

Als große Minderheit in diesem Land haben die Muslime die Pflicht, sich in diese Gesellschaft zu integrieren, sich zu öffnen und über ihre Glaubensbekenntnisse und -praxis mit der Gesellschaft in Dialog zu treten.

Muslime sind berechtigt, die Scharia ungehindert zu bewerben. Die zeitlosen und kohärenten (ewigen und unteilbaren) grundrechtswidrigen Verhaltensvorgaben (ZMD: „Glaubenspraxis“) der Scharia stehen dabei nicht zur Diskussion.[17] Der Islam braucht sich nicht zu verändern, Deutschland muss sich verändern. Statt AEMR, bittesehr, ganz viel Dialog.

Wir sollten rasch Islamische Schiedsstellen und, etwas später, Scharia-Gerichte aufbauen; alle Lebensfragen stellen unsere Muftis oder Gelehrten seit Längerem als Fatwa ins Netz.

Die Mehrheitsgesellschaft hat Anrecht darauf zu erfahren, wie die Muslime zu den Fundamenten dieses Rechtsstaates, zu seinem Grundgesetz, zu Demokratie, Pluralismus und Menschenrechten stehen.

Der Nichtmuslim hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, dass die Kluft zwischen Menschenrechten gemäß OIC (1990) und Menschenrechten nach der AEMR (1948) nur per Rechtsspaltung und „Dialog“ überbrückt werden kann. Mit seiner Forderung „opening the way for the Muslim law“ hat euch der muslimbrudernahe Scheich und bosnische Großmufti, Mustafa Cerić, schließlich schon ermuntert, dass ihr Allahs Befehl in euren Begriff von „Demokratie, Pluralismus und Menschenrechten“ (ZMD) integrieren dürft.

Die Muslime dürfen den Kontakt zu ihren kulturellen und spirituellen Wurzeln nicht verlieren und zu diesem Zwecke aus der ernst genommenen AEMR aussteigen. Und Deutschland ist berechtigt, dieses hiermit „zu erfahren“ (ZMD).

Obwohl die Muslime diese Themen des Öfteren behandelten, blieben sie der Mehrheitsgesellschaft eine umfassende, klar formulierte und verbindliche Antwort schuldig.

Was jetzt der Zentralrat ab sofort sagt, ist die Definition für das, was muslimisch ist und was nicht. In der BRD braucht ein anderer organisierter Islam als derjenige der Muslimbrüder bzw. des ZMD keinen Raum zu haben, mit Millî Görüş und Deobandi regeln wir den Rest vollendet klassisch-islamisch – ohne Öffentlichkeit, hinter den Kulissen, in einer Schura.

Die innermuslimische Machtergreifung.

Sarkastisch weiter. Ihr Ungläubigen hattet keine Ahnung von der Herrschaft Allahs:

Dieses Defizit wurde nicht zuletzt durch die Debatte nach dem 11. September deutlich.

Insofern war Nine Eleven ein nützliches Ereignis, damit der nichtislamische Teil der koranisch halbierten Welt endlich lernen kann, was gute Debattenkultur und was Islam ist.

Durch diese Islamische Charta, die der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) in seiner Vertreterversammlung am 3. Februar 2002 einstimmig verabschiedete, möchte er seine klare Position zu diesen Grundgedanken artikulieren und einen Beitrag zur Versachlichung der gesellschaftlich-politischen Debatte leisten.

Wer das Islamische Recht unmenschlich, beispielsweise als frauenfeindlich bezeichnet, verweigert seinen „Beitrag zur Versachlichung der gesellschaftlich-politischen Debatte“ und ist ein Gemeinschaftsschädling, der aufhetzt und desinformiert. Wir dressieren eure Politiker und Behördenvertreter dahingehend, dass sie bei jeder sichtbar werdenden Verfassungswidrigkeit des orthodoxen (frauenfeindlichen und revolutionären) Islam beschwören, dass zwischen Islam und Islamismus unbedingt differenziert werden muss.

Dr. Nadeem Elyas, Vorsitzender, Berlin, 20.02.2002

***

Hier endet das Vorwort und Nadeem Elyas ist weder zu Sayyid Qutb noch zu Yusuf al-Qaradawi auf Distanz gegangen. Es wird feierlich:

***

Islamische Charta

Keine Staatsgründung ohne Urkunde. Deutschland jedenfalls das muslimische Deutschland werde ein Abbild der einzig sittlich zu nennenden Lebensweise, des vom Himmel gewollten Musterstaates – Medina (622-855 n. Chr).

Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft.

Für jede Muslima und jeden Muslim übernehmen wir vom muslimbrudernahen Zentralrat das politische Denken und Reden. Islam ist deine gottesfürchtige („freiwillige“) Einfügung in die Gemeinschaft der Gehorsamen und deine Dienerschaft (ʿubudïya vgl. ‘Abdallah) allein für den Schöpfer, deine Knechtschaft (servanthood, submission) Allah gegenüber. Wer uns widerspricht, gefährdet das friedliche Zusammenleben, denn:

1. Der Islam ist die Religion des Friedens

“Islam” bedeutet gleichzeitig Friede und Hingabe. Der Islam sieht sich als Religion, in welcher der Mensch seinen Frieden mit sich und der Welt durch freiwillige Hingabe an Gott findet. Im historischen Sinne ist der Islam neben Judentum und Christentum eine der drei im Nahen Osten entstandenen monotheistischen Weltreligionen und hat als Fortsetzung der göttlichen Offenbarungsreihe mit diesen viel gemein.

Deutschland ganz ohne Islam wäre reinste Dschahiliyya (Ǧāhilīya), Finsternis und Barbarei. Die islamische Transformation der BRD verwirklicht Allahs Heilsplan und blockiert den Teufel bei seinem verderblichen Tun.

Der Folgsame wird gerettet und der Widerspenstige spätestens im Jenseits brutal gestraft:

2. Wir glauben an den barmherzigen Gott

Die Muslime glauben an Gott, den sie wie arabische Christen “Allah” nennen. Er, der Gott Abrahams und aller Propheten, der Eine und Einzige, außerhalb von Zeit und Raum aus Sich Selbst existierende, über jede Definition erhabene, transzendente und immanente, gerechte und barmherzige Gott hat in Seiner Allmacht die Welt erschaffen und wird sie bis zum Jüngsten Tag, dem Tag des Gerichts, erhalten.

3. Der Koran ist die verbale Offenbarung Gottes

Das ist ab Sommer 2012 in Nordrhein-Westfalen versetzungsrelevanter schulischer Lehrstoff Schulstoff und an mehreren Universitäten Wissenschaft jedenfalls religionsbezogene Wissenschaft.

Die Muslime glauben, dass sich Gott über Propheten wiederholt geoffenbart hat, zuletzt im 7. Jahrhundert westlicher Zeitrechnung gegenüber Muhammad, dem “Siegel der Propheten”. Diese Offenbarung findet sich als unverfälschtes Wort Gottes im Koran (Qur´an), welcher von Muhammad erläutert wurde. Seine Aussagen und Verhaltensweisen sind in der so genannten Sunna überliefert. Beide zusammen bilden die Grundlage des islamischen Glaubens, des islamischen Rechts und der islamischen Lebensweise.

Herrschaftsbefugnis Allahs und menschliche Pflicht zur Knechtschaft, Ḥakimīya wa ʿUbudīya. Glauben heißt gehorchen. Wir haben das Recht, die ganze Scharia zu leben:

4. Wir glauben an die Propheten des Einen Gottes

Die Muslime verehren sämtliche Muhammad vorausgegangenen Propheten, darunter Moses und Jesus. Sie glauben, dass der Koran die ursprüngliche Wahrheit, den reinen Monotheismus nicht nur Abrahams, sondern aller Gesandten Gottes wiederhergestellt und bestätigt hat.

5. Der Mensch muss am Jüngsten Tag Rechenschaft ablegen

Die Muslime glauben, dass der Mensch, soweit er freien Willen besitzt, für sein Verhalten allein verantwortlich ist und dafür am Jüngsten Tag Rechenschaft ablegen muss.

Juden und Christen verfehlen die wahre Religion und missbrauchen jedenfalls missverstehen die Propheten bzw. die Propheten und den Jesus von Nazareth. Der Islam ist zur Führung über Juden und Christen berufen, jeder Muslim darf auf einen Juden oder Christen herabsehen.

Du hast die Freiheit, dich zum Schariagehorsam zu entscheiden. Wenn du dich gegen die in Koran und Hadith genannten Pflichten entscheidest oder gar den Islam verlässt, wirst du dafür am Tag der Auferstehung bestraft werden.

Wer die irdische Gleichberechtigung von Mann und Frau fordert, hat am Tag der Auferstehung nichts Gutes zu erwarten. Die Frau ohne Hidschab (Schleier; „Kopftuch“) muss im ewig im Feuer brennen, und selbst Imam al-Ghazali bestätigt, dass die Frau ohne Einwilligung ihres Ehemannes das Haus nicht verlassen darf, Band 12 der Wiederbelebung des Glaubens, Iḥyā ʿulūm ad-dīn, das Buch der Ehe, Kitāb ādābi n-nikāh, stellt fest: Der Hochgebenedeite sagte ferner: „Die Frau steht dann Gott am nächsten, wenn sie im Innern ihres Hauses weilt. A woman is nearest to the face of God when she is in the inner sanctum of her house.“

Im Islam ist der öffentliche Raum gleichbedeutend mit dem männlichen Raum, ungezügeltes Umherstreifen der Frau ist ein Angriff auf die Schöpfungsordnung. Wenn in diesen Monaten Frauen ohne männliche Begleitung auf dem Kairoer Tahrir-Platz angegriffen und missbraucht oder vergewaltigt werden, dann ist das eine Folge der Islamisierung Ägyptens nach der Maßgabe von Imam al-Ghazali – anders gesagt: nach Maßgabe der Scharia.

6. Der Muslim und die Muslima haben die gleiche Lebensaufgabe

Mann und Frau im Islam dienen dem Schöpfer – und die Frau dient dem Ehemann. Imam al-Ghazali im Buch der Ehe: Alles, was hierüber zu sagen ist, ist in dem Satz enthalten, dass die Heirat ein Art Sklaverei ist und dass die Frau die Sklavin des Mannes ist. Deshalb hat sie ihm unbedingt und unter allen Umständen zu gehorchen, in dem was er von ihr und in Bezug auf sie selbst verlangt, vorausgesetzt, dass es nichts Sündhaftes ist. The authoritative statement in this context is that marriage constitutes a form of enslavement; thus she is his slave, and she should obey the husband absolutely in everything he demands of her provided such demands do not constitute an act of disobedience.

Mann und Frau suchen die ewige Heimkehr zu Allah und sind, um das Höllenfeuer zu vermeiden, auf Erden eben gerade nicht gleichberechtigt, aber halten das vom Schöpfer gewollte Schariagesetz willig ein:

Der Muslim und die Muslima sehen es als ihre Lebensaufgabe, Gott zu erkennen, Ihm zu dienen und Seinen Geboten zu folgen. Dies dient auch der Erlangung von Gleichheit, Freiheit, Gerechtigkeit, Geschwisterlichkeit und Wohlstand.

Vor allem dient das dazu, die Gottheit zufriedenzustellen, seeking the pleasure of Allah, um den eigenen Platz im Paradies nicht zu verspielen. Im Islam ist es gerecht, wenn die Schwester einen Teil erbt und ihr Bruder zwei Teile, wenn er und sie gleich viel erben würden, wäre das ungerecht. Der Ex-Muslim erbt gar nichts. Anders verteilter Besitz bzw. anders erworbener Wohlstand wäre religiös verboten (haram).

Nebenbei: Alles, was wir heute unter Islamische Finanzanlagen (Islamic Banking) verstehen, gründet sich auf Allahs in Koran und Sunna nachzulesendem Befehl zur Aufteilung von Kriegsbeute (anfāl), zum islamisch gerechten (frauendiskriminierenden) Vererben sowie zu der von den eine Art Sklavenstatus innehabenden Buchbesitzern (Juden und Christen) einzutreibenden Dschizya. Wer islamisch investiert oder auf andere Weise schariakonforme Finanzprodukte begünstigt oder duldet, subventioniert die Abkehr von einem säkularen (freien, rechtsstaatlichen) Wirtschaften sowie die Abkehr von den universellen Menschenrechten – und baut mit am globalen Kalifat.

Zurück zur Charta:

7. Die fünf Säulen des Islam

Hauptpflichten der Muslime sind die fünf Säulen des Islam: das Glaubensbekenntnis, das täglich fünfmalige Gebet, das Fasten im Monat Ramadan, die Pflichtabgabe (zakat) und die Pilgerfahrt nach Mekka.

Da fragt man sich, wenn es Hauptpflichten gibt: Wo bitte sind die Nebenpflichten? Zu den Nebenpflichten gehören die Durchsetzung des Kopftuchs im Arbeitsleben und Schulbetrieb, Nebenpflicht ist, wie wir jetzt sehen werden, der Auftrag zur totalen Hisba (ḥisba), das Islamisieren von Straßenzug und Wohnviertel:

8. Daher ist der Islam Glaube, Ethik, soziale Ordnung und Lebensweise zugleich

Den deutschen Muslimen sei ein nichtislamisches Sozialsystem und Verhalten nicht zuzumuten, legt uns die Charta hier nahe. Wer die Scharia ernst nimmt, hat sich spirituell („Glaube“) und moralisch („Ethik“) von den Nichtmuslimen abzugrenzen. Lediglich einem Allah nicht verpflichteten Gemeinwesen anzugehören, einer nichtislamischen Lebensform, gefährdet das Seelenheil und kann von einem Koranfreund nur durch die Zugehörigkeit zu einer muslimbrudernahen islamischen Vereinigung („soziale Ordnung“) kompensiert werden. Der wirklich gottesfürchtige Muslim hat sich in seinem alltäglichen Handeln („Lebensweise“), also eigentlich bereits in seiner Kleidung, von den sittlich minderwertigen Nichtmuslimen zu unterscheiden – das sagt Nadeem Elyas so nicht, und diesen Kulturrassismus der Dhimma oder Dhimmitude verschweigen 2013 auch ZMD und KRM, um den bekennenden Islamischen Religionsunterricht und die Staatsverträge mit den Bundesländern nicht zu gefährden. Aber das ist Fakt: die Tochter eines Muslim darf mit einem Nichtmuslim keinen Sex haben und heiraten darf sie einen nicht zum Islam Konvertierten sowieso nicht. Das Herabsehen auf die ekligen Unreinen darf uns an das indische Kastensystem erinnern – und eine Scharia ohne irdische Dhimma gibt es nie und einen organisierbaren Islam ohne Scharia noch nicht.

Der Islam ist weder eine weltverneinende noch eine rein diesseits-bezogene Lehre, sondern ein Mittelweg zwischen beidem. Als auf Gott ausgerichtet ist der Muslim und die Muslima zwar theozentrisch; doch gesucht wird das Beste beider Welten. Daher ist der Islam Glaube, Ethik, soziale Ordnung und Lebensweise zugleich. Wo auch immer, sind Muslime dazu aufgerufen, im täglichen Leben aktiv dem Gemeinwohl zu dienen und mit Glaubensbrüdern und -schwestern in aller Welt solidarisch zu sein.

Die gerade beschworene muslimische Solidarität geht, wie wir an Heiratsverbot und Erbrecht gesehen haben, auf Kosten der Nichtmuslime – und geht stets mit einer Herabstufung der Frau einher. Die männlichen Muslime sind sich also gemeinsam (solidarisch) darin einig, ihre Schwestern, Ehefrauen oder Töchter finanziell und rechtlich (in diesen Jahren zunächst über eine schariaverträgliche Mediation bzw. andere Form der Streitschlichtung, dispute resolution[18] sowie im islamisierten Familienrecht, später im Erbrecht usw.) schlechter zu stellen. Mit den ex-muslimischen oder über ihr Elternhaus sozialisierten Schariaverweigerern ist eher keine Solidargemeinschaft zu bilden, es sei denn, man hält den Vertrag von Medina für interreligiöse Solidarität – was gar kein Scherz ist, denn Medina muss erneuert werden. Die Abwehr des Teufels und die Rettung der Seele kann nur durch die wiederhergestellte prophetengemäße (medinensische) Staatlichkeit, durch die Aufrichtung der Herrschaft Allahs gelingen (Hakimiyyat Allah; letztlich: Kalifat).

Scharia, Din und Fiqh. Vertragmachen im Sinne der Islamexpansion.

Die von der menschlichen Vernunft nicht zu ergründende Scharia ist überall, auch die Verräter oder Polytheisten unterliegen ihr – und werden für ihre unrechte (ḥarām) Lebensweise bestraft werden. Um möglichst viele Menschen zu retten, will Allah die verwirklichte Schariatisierung des Alltagshandelns und des Territoriums, politisch heißt das: die Islamisierung; letztlich, weil der Schöpfer umfassend (global) denkt, weltweit. Korangemäß politreligiös wie, heute in den USA und Europa, trickreich rhetorisch geht es um die Durchsetzung beispielsweise des islamisch verstandenen Begriffs vom Gemeinwohl (maṣlaḥa), deren Vorfeldarbeit von schariarechtlicher Werbestrategie nach außen und ansteigendem Tugendappell nach innen als Wohlfahrtsförderung oder islamische Verbesserung (istiṣlāḥ) bekannt ist. Maslaha bzw. Istislah dienen der Abwehr der göttlichen Strafe im Diesseits und im Jenseits, der Heilssicherung. Etymologisch und theologisch gehören maṣlaḥa bzw. istiṣlāḥ zu ṣulḥ, Verträglichkeit, Versöhnlichkeit und Vertragsgestaltung, theologisch gemeint ist bei jedem islamischen Aussöhnen oder Vertragmachen allerdings die Heilssicherung nach Koran und Sunna, säkular gesprochen also ein weiterer Schritt in Richtung eines totalitären politischen Systems.

Man vergleiche hierbei das konzeptionelle Islamisierungsvehikel der Muslimbrüder (und ihres engsten Umfelds wie Tariq Ramadan und Mustafa Cerić), Nordamerika und Europa nicht mehr als Dar al-Harb (dāru l-ḥarb) anzusehen, sondern als Haus des Vertrags: Dār aṣ-Ṣulḥ (territory of peace, auch Dār al-ʿAhd, Haus des Vertrags; man erinnere sich an den zur Hudna-Logik, zum einstweiligen Waffenstillstand beim Ziel des baldmöglichen Weiterkämpfens gehörenden Vertrag von al-Hudaibiyya, bei Tariq Ramadan erwähnt in Western Muslims and the Future of Islam, auf Seite 63; der Vertrag von al-Hudaibiyya beinhaltete einen Nichtangriffspakt mit den Quraisch, weshalb Mohammed 628 die Juden von Chaibar ungestört angreifen konnte). Islam ist kein Gerede, sondern Tat; die von Allah geschaffene Scharia hat das Soziale deines Wirkungskreises und dein gesamtes Handeln auszufüllen und zu prägen. Die so entstandene islamgemäße Gesellschaft oder Schariagesellschaft, die sexualpolitisch, pädagogisch und ökonomisch verwirklichte „Islamische Normativität“ (Baber Johansen, aufgegriffen von Reinhard Schulze) ist der endlich realisierte dīn des Koran. Den Din nennt der islamische Schöpfer selbst in seiner Rede an die Menschen und Dschinnen, in Sure 5:3 sagt Allah: Heute habe ich euch eure Religion vervollständigt (so dass nichts mehr daran fehlt) und meine Gnade an euch vollendet, und ich bin damit zufrieden, dass ihr den Islam als Religion habt, und in 61:9: Er ist es, der seinen Gesandten mit der Rechtleitung und der wahren Religion geschickt hat, um ihr (d. h. der wahren Religion (des Islam)) zum Sieg zu verhelfen über alles, was es (sonst) an Religion gibt – auch wenn es den Heiden zuwider ist (übersetzt Rudi Paret).

Noch einmal: Islam ist Praxis, Schariapraxis. Die in hoffentlich auch deinen Taten sichtbar werdende, gottgeschaffene und ewige Gesetzlichkeit und Pflichtenlehre (Scharia) ist der einzige für dich ins Paradies führende Pfad. Mit dem Fiqh versucht der islamjuristisch elitär ausgebildete Mensch, der Scharia gerecht zu werden, also Staatsverfassungen und Paragraphen zu schaffen, die Allah nicht erzürnen, sondern erfreuen. Der Fiqh ist also die Islamisierung des menschlichen (etwa auch des europäischen oder deutschen) Rechts.

Der Fiqh ist, wie wir jetzt in Kairo oder Tunis sehen, immer dynamisch und auf die Totalität der Scharia gerichtet und damit, sei der aktuelle Fiqh noch so schleichend konzipiert, Islamische Revolution. Nach 855 gab es keine makellose Staatlichkeit mehr, weshalb seitdem und auch heute der von Mohammed geschaffene und vom Himmel gewollte Medinastaat zu erneuern ist. Islamische Revolution ist also kein „Islamismus“, den es außerhalb von Islambeschwichtigung und Volkspädagogik gar nicht gibt, sondern sunnagetreu wiederholte „medinensische“ Aufbauleistung, authentischer Islam.

Zurück zur Charta des ZMD

Der Nichtmuslim hat sein Menschsein verfehlt, nur ein islamisches (schariatreues) Leben ist gelingendes Leben. Mehrfach diskriminierend abgestuftes „Gemeinwohl“ braucht islamkonformes Wirtschaften. Die Lebensweise von Hidschab und Höllenfurcht benötigt von allem islamisch Ungesetzlichen (ḥarām) gereinigtes Geld:

9. Dem Islam geht es nicht um Abschaffung von Reichtum

Das ist richtig, schon Allahs Liebling, der kaufmännisch ausgebildete und berufserfahrene Mohammed, musste seine medinensische Islamrepublik finanzieren und die heutigen engsten Freunde der Muftis und Scheiche müssen global zur wahren Religion rufen und den Gazastreifen, Ägypten und Tunesien in Kalifate verwandeln, was Geld kostet. Auch der korangemäß drangsalierte und verarmende Dhimmi darf seine Dschizya nicht behalten, das wäre gegen die Religion (dīn, islām).

Dem Islam geht es nicht um Abschaffung von Reichtum, sondern um Beseitigung von Armut. Er schützt das der Gemeinschaft und auch der Umwelt verpflichtete Privateigentum und fördert unternehmerische Initiative und Verantwortung.

Im Islam ist Besitz ist nicht irgendeiner irdisch-säkular verstandenen „Gemeinschaft“ verpflichtet, sondern dem göttlichen Befehl und im Sinne der Erlangung des Wohlgefallens Allahs irdisch einzusetzen. „Verantwortung“ beweist, wer die himmlische Scharia lebt und juristisch durchsetzt.[19] Auch „Umwelt“ ist islamisch zu lesen und nach den Kriterien von halal und haram zu bewerten mit dem Ziel der zeitlichen Annäherung (taqarrub) und ewigen Nähe zum Schöpfer. So und nicht anders muss man diese von Nadeem Elyas verfertigte Charta auch hinsichtlich der gerade behandelten islamischen Wirtschaftspolitik lesen, eine Charta, von der sich der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) bis heute mit keiner Silbe distanziert.

10. Das Islamische Recht verpflichtet Muslime in der Diaspora

Das ist der Angriff auf den Rechtsstaat: der salafistische ZMD ruft nach der Rechtsspaltung! Zweitfrau bis Viertfrau, Wali mudschbir, Kindbraut, Frauenverstoßung (ṭalāq) sowie, überall im Berufsleben und Bildungsbereich, die durchgesetzten Burkas jedenfalls Schleier (ḥiǧāb, vgl. Chimar bzw. Dschilbab)[20] sind zeitnah zu legalisieren. Die Schulministerin des größten deutschen Bundeslandes, Sylvia Löhrmann (Bündnis90/Die Grünen), freut sich über den Islamischen Religionsunterricht per Beiratsmodell (klandestin „verabredet“ am 22.02.2011), selbstverständlich ohne die Schulen und die Bürger über das gegendemokratische Islamische Recht (Schariatheorie, Fiqhpraxis) zu informieren – und spricht dazu seelenruhig in der vom Verfassungsschutz beobachteten Bilal Moschee (07.12.2011 im Islamischen Zentrum Aachen, beim syrischen Zweig der global agierenden Muslim Brotherhood).[21]

Muslime dürfen sich in jedem beliebigen Land aufhalten, solange sie ihren religiösen Hauptpflichten nachkommen können.

Man spielt auf Zeit, die kohärente sowie unteilbare Scharia wird als spaltbar erklärt, es gebe Hauptsächliches und Nebensächlichkeiten. Vielleicht sollen die Nebenpflichten erst bei längerer Wohndauer eingefordert werden?

Wir Demokraten haben Glück, Allah und Herr Elyas sind großzügig und rufen zur Verfassungstreue:

Das islamische Recht verpflichtet Muslime in der Diaspora, sich grundsätzlich an die lokale Rechtsordnung zu halten. In diesem Sinne gelten Visumserteilung, Aufenthaltsgenehmigung und Einbürgerung als Verträge, die von der muslimischen Minderheit einzuhalten sind.

11. Muslime bejahen die vom Grundgesetz garantierte gewaltenteilige, rechtsstaatliche und demokratische Grundordnung.

Eine Variante der Minderheitenstatus eines erneuerten Dhimma-Schutzvertrags? Der ehemalige deutsche Botschafter und Scharia-Aktivist Murad Wilfried Hofmann sprach bereits von einer (wohl vorläufigen, nämlich bis sich die Mehrheitsverhältnisse kalifatstauglich umgekehrt haben)[22] umgekehrten Dhimmitüde („a Fiqh for Muslim Dhimmi (!)“.[23] Nur der Scharia und ihren Siyar-Gesetzen (Fremdenrecht fallweise Kriegsrecht; islamisches außenpolitisches Handeln) verdanke der deutsche Rechtsstaat, dass sich seine Muslimbürger an die geltenden menschengemachten Gesetze halten. Wohl kaum überhörbar schwingt die Drohung mit, dass die Muslime eigentlich jederzeit aus dem gemeinsamen Recht aussteigen können und dass kein Muslim auf Gesetze verpflichtet werden darf, deren Urheber nicht der Schöpfer ist (der menschengemachte Fiqh versucht Allahs Wollen gerecht zu werden und bildet insofern ja eine Ausnahme).

Ob deutsche Staatsbürger oder nicht, bejahen die im Zentralrat vertretenen Muslime daher die vom Grundgesetz garantierte gewaltenteilige, rechtsstaatliche und demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland, einschließlich des Parteienpluralismus, des aktiven und passiven Wahlrechts der Frau sowie der Religionsfreiheit. Daher akzeptieren sie auch das Recht, die Religion zu wechseln, eine andere oder gar keine Religion zu haben.

„Bejahen“ heißt nur: wir sehen, wie die Lage aussieht (nämlich gottlos). Und natürlich hast du das „Recht“, den Islam zu verlassen und andere dazu ermuntern, dasselbe zu tun; dafür wirst du allerdings in der Hölle brennen und in Staaten wie dem Iran oder Saudi-Arabien möglicherweise hingerichtet werden.

Der Koran untersagt jede Gewaltausübung und jeden Zwang in Angelegenheiten des Glaubens.

Das berüchtigte: Es gibt keinen Zwang in der Religion (Lā ikrāha fī d-dīn, 2:256). Was wir unsere Gelehrten als Notwehr kennen, nennt ihr den heiligen Krieg, aber die Reinigung der Erde vom Schmutz des Unglaubens ist eigentlich gar keine Gewalt, sondern Liebe.

Wenn man den Koranvers im Kontext liest, steht vorher Folgendes:

„Sein Thron umfasst die Himmel und die Erde, und es fällt Ihm nicht schwer, sie zu bewahren. Er ist der Erhabene, der Majestätische“, was das irdische Regime der Stellvertreter Allahs fordert, der Kalifen, und in welchem, unsichtbar, der Schöpfer König ist (auf dem Himmel und Erde überdachenden „Thron“ sitzt). Dem Götzen (Ṭāġūt pl. Ṭawāġīt) muss der Muslim abschwören und nach der Scharia greifen, jetzt die so häufig zitierte Stelle: „Es gibt keinen Zwang in der Religion. Der rechte Wandel unterscheidet sich nunmehr klar vom Irrweg. Wer also die Götzen (Ṭawāġīt, idols and evil powers, false gods) verleugnet (ihnen abschwört) und an Gott [Allah] glaubt, der hält sich an der festesten Handhabe, bei der es kein Reißen gibt. Und Gott [Allah] hört und weiß alles.“ Im anschließenden Koranvers ist von himmlischem Lohn und ewiger Verdammnis die Rede: 2:257 „Gott [Allah] ist der Beschützer [walī, the guardian, Vormund] derer, die glauben; Er führt sie aus der Finsternis ins Licht. Diejenigen, die nicht glauben, ihre Beschützer sind Taghut (Ṭāġūt, Götze); die sie aus dem Licht in die Finsternisse führen. Das sind die Gefährten des Feuers, sie werden darin ewig weilen.“

12. Wir zielen nicht auf Herstellung eines klerikalen “Gottesstaates” ab

Richtig, nicht wir „zielen“, Allah. Unsere ‘Ulama, Scheiche und Muftis sind in der Islamischen Gesellschaft nicht der Souverän, sondern der Schöpfer, al-Ḫāliq, ist König über seine Schöpfung, Ḫalq.

Insofern werde uns Muslimbrüdern und ihren Freunden die BRD zum Baugrund:

Vielmehr begrüßen wir das System der Bundesrepublik Deutschland, in dem Staat und Religion harmonisch aufeinander bezogen sind.

Beinahe so harmonisch wie in Saudi-Arabien. Um endlich mehr Harmonie und mehr Aufeinanderbezogensein zu erreichen, ist die Säkularisierung zurückzunehmen, und auch einige Forderungen eurer allgemeinen Menschenrechte werden wir zurückweisen müssen. Ohne Innen kein Außen, kein menschenrechtlicher Kern („Kernbestand“) ohne entbehrliche Umhüllung.

13. Es besteht kein Widerspruch zwischen der islamischen Lehre und dem Kernbestand der Menschenrechte

Richtig, Allah kennt (und duldet) keinen Widerspruch, was sich Ihm in den Weg stellt, ist dem Bereich des Teuflischen zuzurechnen.

Zwischen den im Koran verankerten, von Gott gewährten Individualrechten und dem Kernbestand der westlichen Menschenrechtserklärung besteht kein Widerspruch.

Höchster und letztlich einziger Gesetzgeber ist Allah. Unauffällig ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR, 10.12.1948) in die geographische und spirituelle Zone des „Westens“ geschoben worden, der logisch notwendige „Osten, Orient“, der Islam, hat seine eigene Menschenrechtserklärung, die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam (OIC 1990), von der sich jeder der AEMR verpflichtete Frauenrechtsverband eigentlich hörbar distanzieren müsste, also auch Terre des Femmes.

Koran und Sunna rufen zum Einhalten der deutschen Gesetze ein, jedenfalls beinahe:

Der beabsichtigte Schutz des Individuums vor dem Missbrauch staatlicher Gewalt wird auch von uns unterstützt. Das Islamische Recht gebietet, Gleiches gleich zu behandeln, und erlaubt, Ungleiches ungleich zu behandeln. Das Gebot des islamischen Rechts, die jeweilige lokale Rechtsordnung anzuerkennen, schließt die Anerkennung des deutschen Ehe-, Erb- und Prozessrechts ein.

Das Wort Anerkennung meint vielleicht nur: Berücksichtigung beim allmählichen Beseitigen bzw. beim Ergänzen durch ein Islamisches Familienrecht, vgl. Mustafa Cerić:

f. Wege zu finden, wie muslimisches Recht für Personenstandsangelegenheiten, wie z.B. Familienrecht, anerkannt werden kann, (f) opening the way for Muslim law to be recognized in matters of personal status such as the Family Law[24]

Das zwielichtige Abendland gilt den Islamverbänden als:

14. Vom jüdisch-christlich-islamischen Erbe und der Aufklärung geprägt

Die europäische Kultur ist vom klassisch griechisch-römischen sowie jüdisch-christlich-islamischen Erbe und der Aufklärung geprägt.

Das perfekte Geschöpf Mohammed prägte das Morgenland ganz anders und vernichtete alles das vorislamische Heidentum (Dschahiliyya), die heute in Europa lebenden Muslime haben daher, schon um ihre kulturellen Wurzeln nicht zu verlieren, das Recht auf heiliges Anderssein und immer neue islamkonforme Paragraphen.

Nadeem Elyas bemerkte vor acht Jahren: „Wir leben hier im Kontext der Werte dieser Gesellschaft“ und „Wir können uns in Europa an die europäische Lebensweise anpassen … Wir sprechen allerdings nicht von einem europäischen Islam, sondern von einer europäischen Lebensweise der Muslime.“[25]

Die von euch Säkularen als Staatsvertrag verbuchte, von uns Muslimen als Muslimischer Gesellschaftsvertrag nach dem Vorbild von Medina (Ṣaḥīfat al-Madīna, Constitution of Medina, Charter of Medina) betrachtete muslimische Europanation wird sich bald ein einheitliches Herrschaftsgefüge aufbauen, Mustafa Cerić sagt zum rechtsparallelen Imamstaat oder Imamat: „a European Muslim imamate as a way of institutionalising Islam in Europe. … Muslims in Europe need a single Muslim authority … Europe is dāru-l-sulh, the house of social contract … A Muslim social contract in Europe“.

Koran und Sunna haben eure ewas fragwürdige europäische Kultur erst möglich gemacht:

Sie ist ganz wesentlich von der islamischen Philosophie und Zivilisation beeinflusst.

Das Denken von Aristoteles oder Platon konnte den scharfsichtigen Abu Hamid al-Ghazali († 1111) nicht irreführen. Ihre Renaissance hingegen verdankt Europa Allahs Ansprache an Mohammed und der einzig sittlich zu nennenden Zivilisation, dem Medinastaat (622-855).

Auch im heutigen Übergang von der Moderne zur Postmoderne wollen Muslime einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung von Krisen leisten. Dazu zählen u.a. die Bejahung des vom Koran anerkannten religiösen Pluralismus, die Ablehnung jeder Form von Rassismus und Chauvinismus sowie die gesunde Lebensweise einer Gemeinschaft, die jede Art von Süchtigkeit ablehnt.

Religiöser Pluralismus[26] (um bloße Spiritualität geht es dem Islam nie, gemeint ist Rechtspluralismus) oder religiöse Vielfalt ist die Chiffre der Islamradikalen für ihre Strategie der Islampraxis sprich Schariadurchsetzung. Die Rechtsspaltung, Christian Giordano nennt sie ganz offen den Rechtspluralismus,[27] beseitigt die Rechtseinheitlichkeit in der islamischen Diaspora zunächst über moscheenahe Erziehungs- und Eheberatung und über mehr oder weniger klandestine Mediationen bzw. Streitschlichtungen sowie dann unbedingt im Familienrecht (Malaysia, Indonesien, Indien, Ägypten, Griechenland usw.). Zeitgleich oder sogar noch eher wird die Islamische Kleidung in Arbeitsleben und Schule auf dem Klageweg durchgesetzt, hier natürlich vor allem das sexualpolitisch bedeutsamste Kleidungsstück: der Hidschab, der Schleier der Frau (in Deutschland war das ganz intensiv zu beobachten seit 1998 bzw. 2000 / 2001, Stichwort Fereshta Ludin). Indirekt wird beim Reden von religiöser Vielfalt eine andere Vielfalt, als die, die nach Koran und Sunna zulässig (halal) ist, selbstverständlich abgelehnt. Im durch die Muslimbrüder elegant gesteuerten „interkulturellen“ bzw. interreligiösen Dialog redet man auch oft von Koexistenz (co-existence) oder bemüht das Gleichnis von den Brückenbauern (bridge-builders).[28]

Sarkastisch weiter in der Perspektive eines Islamaktivisten: Muslimische Säkulare und nichtmuslimische Menschenrechtsuniversalisten verhindern, dass wir Gottesfürchtigen in selbstgewählter Abschottung in Deutschland Heimat finden (oder dass wir HEYMAT finden, wie Naika Foroutan genüsslich irritiert) und dass wir gegenmoderne familiäre Wagenburgen und schariakonform gegenkulturelle Islamverbände offiziell in die Republik integrieren können. Zudem drohen unsere schariapflichtigen Kinder zu euch hinaus in die säkulare Freiheit zu schlüpfen. Beides darf nicht sein:

15. Die Herausbildung einer eigenen muslimischen Identität in Europa ist notwendig

Schariagegner haben einen Mangel an Vernunft:

Der Koran fordert den Menschen immer wieder dazu auf, von seiner Vernunft und Beobachtungsgabe Gebrauch zu machen.

Alles, was nicht mit dem Koran zusammen passt, ist unvernünftig, unwahr. Wenn dein Bild der Welt der Weisheit der Scharia widerspricht, hast du ein Wahrnehmungsproblem:

In diesem Sinne ist die islamische Lehre aufklärerisch und blieb von ernsthaften Konflikten zwischen Religion und Naturwissenschaft verschont.

Fakten konnten uns Schariafreunde noch nie erschüttern.

Im Einklang damit fördern wir ein zeitgenössisches Verständnis der islamischen Quellen, welches dem Hintergrund der neuzeitlichen Lebensproblematik und der Herausbildung einer eigenen muslimischen Identität in Europa Rechnung trägt.

Nadeem Elyas und der ZMD fordern mächtige europäische Ulama, europäische Schariagelehrte – vielleicht gibt es sie ja bereits am Institut Européen des Sciences Humaines (IESH, im Dörfchen Saint-Léger-de-Fougeret bei Château-Chinon in Burgund; drei Außenstellen: Paris, Llanybydder bei Cardigan in Wales, Birmingham) oder mit dem IESH-nahen Rat der Imame und Gelehrten (RIGD).

16. Deutschland ist Mittelpunkt unseres Interesses und unserer Aktivität

Der Zentralrat befasst sich hauptsächlich mit Angelegenheiten des Islam und der Muslime im deutschen Raum, sowie mit Angelegenheiten der deutschen Gesellschaft. Ohne die Verbindungen mit der Islamischen Welt zu vernachlässigen, soll Deutschland für die hiesige muslimische Bevölkerung nicht nur Lebensmittelpunkt, sondern auch Mittelpunkt ihres Interesses und ihrer Aktivität sein.

Die globalen Netze der Ulama und Muftis brauchen eine Deutschlandvertretung, den ZMD. Schließlich ist Europa nur dann nicht länger Haus des Krieges, dār al-ḥarb), sondern, nach dem Gründer der Aligarh Muslim University (AMU) Sir Sayyid Ahmad Khan (1817-1898) das Haus des Schutzvertrages, dār al-amān, oder, etwa nach Tariq Ramadan und sogar Mustafa Cerić, Haus des Vertrags, dār aṣ-ṣulḥ (vereinfachend wiedergegeben als: dar al-sulh).[29]

Wer die Schariagesetze allgemein inhuman oder spezifisch frauenfeindlich nennt, hat Vorurteile und verweigert das Gespräch:

17. Abbau von Vorurteilen durch Transparenz, Öffnung und Dialog

Eine seiner wichtigsten Aufgaben sieht der Zentralrat darin, eine Vertrauensbasis zu schaffen, die ein konstruktives Zusammenleben der Muslime mit der Mehrheitsgesellschaft und allen anderen Minderheiten ermöglicht.

Die Bundesrepublik Deutschland muss seine Muslime endlich als eine gesonderte Spezies von Menschen erkennen und per Integration des Islamischen Rechts (zeitnah Scharia-Schiedsstellen und Imamehen, später die schariatischen Erbgesetze) anerkennen.

Dazu gehören der Abbau von Vorurteilen durch Aufklärung und Transparenz ebenso wie Öffnung und Dialog.

Unsere islamische Vorzeigelehrerin Lamya Kaddor aus Dinslaken-Lohberg definiert, dass eure Aufklärung hier gar nicht gemeint ist: „Die Aufklärung ist für den Islam nicht übertragbar.“

18. Wir sind der gesamten Gesellschaft verpflichtet

Jeder wird unsere Arbeit zu spüren bekommen.

Der Zentralrat fühlt sich der gesamten Gesellschaft verpflichtet und ist bemüht, in Zusammenarbeit mit allen anderen gesellschaftlichen Gruppierungen einen wesentlichen Beitrag zu Toleranz und Ethik, sowie zum Umwelt- und Tierschutz zu leisten. Er verurteilt Menschenrechtsverletzungen überall in der Welt und bietet sich hier als Partner im Kampf gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus und Gewalt an.

Unser Menschenrechtsbegriff ist dabei derjenige der Cairo Declaration on Human Rights in Islam (CDHRI, Kairo 1990) und nicht derjenige der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR, Paris 1948). Wer uns auf die AEMR verpflichten will, betreibt „Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus.“

19. Integration unter Bewahrung der islamischen Identität

Segregation, Apartheid. Wer sich unislamisch verhält, darf in Koranschule und Islamischem Religionsunterricht als unrein und verunreinigend erklärt werden, als ekelhaft und als sich dem Willen Allahs widersetzend.

Der Zentralrat setzt sich für die Integration der muslimischen Bevölkerung in die Gesellschaft ein, unter Bewahrung ihrer islamischen Identität, und unterstützt alle Bemühungen, die in Richtung Sprachförderung und Einbürgerung gehen.

Für die muslimischen Säkularen tun wir vom Zentralrat gar nichts. Das Kollektiv der Umma möge sich mental und kulturell mehr und mehr von den Nichtmuslimen entfernen, diesen Prozess zuzulassen, ist gelingende „Integration“.

Schariakonforme Würde (Ungleichbehandlung) ist im Islam zentral, die Frau hat im Islam nicht dieselben Rechte wie der Mann:

20. Eine würdige Lebensweise mitten in der Gesellschaft

Darüber hinaus sieht der Zentralrat seine Aufgabe darin, den in Deutschland lebenden Muslimen in Kooperation mit allen anderen islamischen Institutionen eine würdige muslimische Lebensweise im Rahmen des Grundgesetzes und des geltenden Rechts zu ermöglichen.

„Institutionen“ sind Kairoer al-Azhar (Kairo) und die vor allem pakistanische Deoband, daneben der Europäische Fatwa-Rat (ECFR) und Château-Chinon (IESH) bzw. RIGD. Vielleicht noch das österreichische islamologische Institut des Amir Zaidan, und demnächst in München das ZIE-M des Penzberger IESH-Fernstudenten Bajrambejamin Idriz.

Was Islam ist und was nicht, bestimmt der Zentralrat und strebt an die Hochschulen und Schulen:

Dazu gehören u.a.:

Einführung eines deutschsprachigen islamischen Religionsunterrichts,

Einrichtung von Lehrstühlen zur akademischen Ausbildung islamischer Religionslehrer und Vorbeter (Imame),

Genehmigung des Baus innerstädtischer Moscheen,

Erlaubnis des lautsprechverstärkten Gebetsrufs, Respektierung islamischer Bekleidungsvorschriften in Schulen und Behörden,

Beteiligung von Muslimen an den Aufsichtsgremien der Medien,

Vollzug des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Schächten,

Beschäftigung muslimischer Militärbetreuer,

Muslimische Betreuung in medizinischen und sozialen Einrichtungen,

Staatlicher Schutz der beiden islamischen Feiertage,

Einrichtung muslimischer Friedhöfe und Grabfelder.

Solange ihr unsere himmlische Scharia und ihre irdischen Wohlverhaltenspflichten nicht antastet, schätzen wir Parteienpluralismus und Wahlsystem:

21. Parteipolitisch neutral

Der Zentralrat ist parteipolitisch neutral. Die wahlberechtigten Muslime werden für diejenigen Kandidaten stimmen, welche sich für ihre Rechte und Ziele am stärksten einsetzen und für den Islam das größte Verständnis zeigen.

Deutschen Muslime werden hier durch den ZMD aufgefordert, der Scharia per Wahlstimme zur Geltung zu verhelfen.

A2 Europäische islamische Öffentlichkeitsarbeit und Außenpolitik: Tariq Ramadan

Wer seit den Tagen eines Ali Schariati das Islamische Recht verankern will, kommt wohl nicht umhin, sich als „östlich, orientalisch“ zu definieren und sich von allem „Westlichen“ mehr oder weniger zu distanzieren. Insbesondere die allgemeinen Menschenrechte müssen in dieser Logik als „westlich“ etikettiert werden und seien dem Angehörigen der wesensgemäß außer-westlichen“ Umma nicht zuzumuten. Afrikanische Dschihadisten erklärten ihre Marschroute: „Das durch westliche Erziehung verschmutzte [nigerianische] Gesellschaftssystem reinigen und die Scharia überall im Lande installieren, clean the [Nigerian] system which is polluted by Western education and uphold Sharia all over the country.“ Die Bewegung Boko Haram aus Nigeria wäre von Tariq Ramadans Gegensatz „Der Islam“ und „der Westen“ vielleicht durchaus begeistert, die Nigerianer sind beim Reinigen der Welt vom Unglauben (kufr) allerdings bereits echte Praktiker.

Tariq Ramadan schreibt es in seinem: Islam: Le face à face des civilisations. Quel projet pour quelle modernité? (1995), deutsch als: Der Islam und der Westen. Von der Konfrontation zum Dialog der Kulturen (2000) so:

Beim Vergleich der okzidentalen Welt … mit der muslimischen Welt.

Die westlich-islamische Doppelwelt oder vielmehr das Zerreißen der einen Welt in Westen (nichtislamisch) und „Islamische Welt“ wird jeder zurückweisen müssen, dem an der Einheitlichkeit des Rechts gelegen ist. Also: Weltverdoppelung unerwünscht! Wenn wir die erst theoretische oder virtuelle Spaltung der Weltbevölkerung (und Stadtbevölkerung) in okzidentalisch und orientalisch (gemeint ist nichtmuslimisch und muslimisch) zulassen, dann werden bewegen wir in Europa oder Nordamerika uns auch rasch rechtlich auf das zubewegen, was in Südasien als »Two-Nation Theory« die Teilung Indiens im Jahre 1947 begründete. Wieder und wieder varriiert Ramadan die These der für ein „westliches“ Empfinden und Denken angeblich ungeeigneten Muslime:

Die Begegnung – wenn es sich denn nicht um einen Gegensatz oder Konflikt handelt – zwischen der okzidentalen und muslimischen Zivilisation

Mit diesem Stiften einer Identität als, im Vergleich zu den Säkularen, angeblich wesenhaft andersartig entfremdet Ramadan die offensichtlich zu orientalisierenden, zu schariatisierenden Kinder und Enkelkinder der Muslime.

Allah und Tariq fordern eine besondere Familienpolitik:

Die Familie bleibt … ein wichtiger Bezugspunkt für jeden. … Es ist für jede muslimische Gesellschaft eine Verpflichtung, alles dafür zu tun, um die Strukturen zu bewahren, die die Achtung des Familienlebens erlauben … Die allgemeine Orientierung hinsichtlich der Familie ist die Komplementarität, die ausgehend vom Prinzip der Gleichheit zu leben ist.

Richtig, von Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist im Islam keine Rede, jedenfalls nicht im Diesseits. Dass mir niemand aus Sippe und Stamm ausbreche:

Der Respekt der Kinder gegenüber den Eltern bildet gemäß der muslimischen Quellen und den ‘Ulama (Rechtsgelehrten) eine der Grundlagen der Religion

An die Frage der Modernität heranzugehen, setzt voraus, dass wir eine genaue Vorstellung dessen haben, was die Prinzipien und Orientierungen der islamischen Quellen beinhalten; denn diese bilden den Wesenskern dessen, was im muslimischen Recht Scharia genannt wird. … Einzig absolut ist mithin, was dem Koran und der Sunna entspringt und also die allgemeinen Orientierungen umfasst.

Der Fiqh ist die Arbeit der Rechtsgelehrten, im Lichte von Koran und Sunna eine Gesetzgebung zu erarbeiten, die ihrer Zeit angemessen ist. (Seite 92)

Noch einmal kommt Ramadan auf die Frauenfrage zu sprechen:

[Die Rolle der Frau] Im Lichte des Koran und der Sunna davon überzeugt sein, dass der Islam die fundamentalen Rechte der Frau anerkennt und vertritt; eingedenk sein der Gleichheit vor Gott und der darin eingeschriebenen gesellschaftlichen Komplementarität (Seite 99)

der Denker Yusuf al-Qaradawi (Seite 116)

Koran und Sunna … bilden die Bezugsquelle, … eine Konzeption des Universums und des Menschen (Seite 119)

Soviel zur verhalten islamrevolutionären Schrift: Der Islam und der Westen. Von der Konfrontation zum Dialog der Kulturen (Islam: Le face à face des civilisations. Quel projet pour quelle modernité?).

Zum Unity Day 2009 (Dortmunder Westfalenhalle) hatte die IGMG den Sohn von Muslimbruder Said Ramadan (Islamisches Zentrum Genf) als Gastredner eingeladen.[30]

Über die fromme Audio-Downloads im mp3-Format anbietende Dortmunder Seite Islamiat (Verein Wali um Abdelhay Fadil und Abdelsalam Ghazalin; Vorträge von Scheich Mahmoud Ghazalin)[31] verlinkt (und damit möglicherweise für das Mischfeld von IGMG und Tariq Ramadan) steht die Bremer Diplom-Biologin Hadhemi Gafsi, die eine „Checkliste ins Paradies“[32] anbietet und auf die 60 islamischen „großen Sünden“ hinweist.[33]

A3 Vom deutschen Diplomaten zum Theoretiker des Kalifats: Murad Wilfried Hofmann

Der Islam als Alternative (1992), geschrieben vom ehemaligen deutschen Botschafter Murad Wilfried Hofmann, beginnt sogleich mit der bekannten Aufteilung der Welt in östlich (gemeint ist islamisch) und westlich; beschränken wir uns auf wenige Zitate:

Der Islam … wirkt … aus westlicher Sicht … als eine »Gesetzesreligion«, deren Theologen gleichzeitig, wenn nicht vorrangig, Juristen sein müssen, weil der Islam den gesamten Tagesablauf seiner Gläubigen zu regeln und zu gestalten sucht. Diese Beobachtung ist richtig … Das Leben des Muslims [wird] in der Tat von früh bis spät vom Islam strukturiert.

Bereiten wir die Zitate im Sinne der Bewahrung des säkularen Rechtsstaats jeweils mit Sarkasmus vor. Harmonie zwischen Theorie und Praxis geht nicht ohne islamische Gottesfurcht:

Die Muslime. Diese innere Balance des vollkommen auf das Jenseits ausgerichteten, aber mit beiden Beinen im Diesseits stehenden Menschen …

Was betest du an, Allah oder den Gott der Demokratie?

Muslime meinen, … dass … es keine ideologiefreien Staatswesen geben kann.

Verhandeln auf Augenhöhe, sonst gibt es ja vielleicht Gewalt. Oder ist alles ganz anders, als es scheint? In jedem Fall stehen einander zwei Lager gegenüber:

Im Verhältnis von Okzident und Islam stehen sich heute zwei Staatstheorien mit jeweils unterschiedlichen Verfassungskonzepten scheinbar unversöhnlich gegenüber.

Ohne Allahzentrik keine Menschlichkeit:

»Din wa daula!« (Islam als »Glaube und Staat«) … ist doch die gesamte koranische Offenbarung »integristisch«, indem sie den Muslim als ein moralisches Wesen sieht, das ohne Einschränkung, also auch als Staatsbürger, theozentrisch denken und handeln soll.

Erst das Kalifat macht dich seelisch gesund:

Muslime meinen, … dass … der Versuch einer Trennung von Religion und Staat beim Individuum auf Schizophrenie hinausläuft.

Wahre Staatspolitik fiel vom Himmel und beinhaltet eigentlich auch das Dhimma-Konzept:

Der Koran … wurde geoffenbart. Er geht von einem Gemeinwesen – der Umma – aus, das die richtige »Umwelt« für eine gedeihliche Entfaltung des Islam gewährleistet. Unmittelbar aus dem Koran … lassen sich … Elemente isolieren: das Präsidialprinzip … (Kalif, Emir) …, das Konsultationsprinzip … (Schura), das Prinzip des Islam als Staatsreligion, [was] erfordert, dass das Staatsoberhaupt Muslim ist und die gesamte Rechtsordnung am Koran als oberstem »Grundgesetz« ausgerichtet wird, natürlich auch hinsichtlich des Minoritätenschutzes.

Schariafreunde sind authentisch, es lebe der kleine oder große Unterschied:

Gleichheit vor dem Gesetz [in Nordamerika und Europa]. Im Vergleich dazu ist das Klima im Islam eher qualifikationsgläubig und damit anti-populistisch geblieben.

Wir brauchen eine Religion ohne Schnörkel und Schnickschnack, wir müssen zurück in die Urgemeinde (622-855 d. Z.), zurück nach Medina oder vielmehr vorwärts nach Medina:

Mit Programmpunkten wie „Der Koran ist unsere Verfassung“ (Hasan al-Banna) und Thesen wie „Es gibt nur zwei Parteien: Die Partei Allahs und die Partei Satans“ oder „Alle Souveränität liegt bei Allah (al-hakimiyya li-llah“) ist analytisch wenig anzufangen, solange das jeweilige Verständnis von »Scharia« vage bleibt. Leider habe ich Anlass zu dem Verdacht, dass selbst maßgebliche Vertreter der Reformbewegungen mit „Einführung der Scharia“ nicht die auf koranisches Recht beschränkte Scharia meinen, sondern das gesamte Rechtsgebäude der islamischen Orthodoxie des 14./15. Jahrhunderts.

Wagen wir den Finanzdschihad:

[Islamische Marktwirtschaft, Zinsverbot] Das Prinzip des zinslosen Geld- und Kapitalverkehrs bzw. Banksystems … Um so gebannter schauen die Muslime in Richtung Islamabad, ar-Riad, Kartum und Teheran. Muss es nicht EINEM gelingen, eine effiziente Wirtschaft mit sittlichem Gesicht, eine Wirtschaft für den Menschen, zustande zu bringen?

Allah hat an alles gedacht, und wir Freunde der Muslim Brotherhood kümmern uns darum, letztes Hofmannzitat:

Es gibt im Islam praktisch keinen rechtsfreien Raum.

B Mystik innerhalb der gottgegebenen Grenzen: Die Schariafront des Sufismus

B1 Ob Tasawwuf (Sufismus, islamische Mystik) halal oder haram ist, definierte Imam Abu Hamid al-Ghazali († 1111). Mystik klingt für manch einen Heutigen harmlos nach Kreativität und Bohème, Hippie-Kommune oder Selbsterfahrungsseminar. Wie viele Religionen hat auch der Islam Strömungen der Mystik im Angebot. Der Pflicht zur Einhaltung des Islamischen Gesetzes ist der Mystiker allerdings keineswegs enthoben, auch sich wenn die Worte des einflussreichsten mittelalterlichen Gelehrten nach einem Lebensstil voller Erfahrung und Erlebnis, voller Sinnlichkeit und Ganzheitlichkeit[34] anhören, drei Zitate aus dem Munqiḏ min aḍ-Ḍalāl, Der Erretter aus dem Irrtum:

Ich erkannte, dass ihr Weg [der Weg der Sufis] nur durch die Verbindung von Theorie und Praxis nachvollziehbar ist. Der Ertrag ihrer Tätigkeit besteht darin, die Hindernisse für die Entfaltung der Seele zu beseitigen und sich über ihre verwerfliche Gesinnung und ihre bösen Eigenschaften zu erheben, um so das Herz von all dem, was außer Gott ist, zu befreien und es mit der (ständigen) Anrufung Gottes zu schmücken.

Für einen Mystiker ist die diesseitige Welt (ad-dunyā) der trügerischen und teuflisch verunreinigten Oberflächlichkeit durch die Suche nach dem Reinen und Verborgenen aufzubrechen und geht es, al-Ghazali zitiert Mohammed, um:

„Die Abkehr vom verführerischen Diesseits und die Rückkehr zum ewigen Jenseits.“

Das Gegenteil der Dunya ist die Achira (al-Āḫira), das islamische Jenseits als der Ort der endgültigen Scheidung aller Menschen in die dann, nach dem Ende der Zeit und dem Übrigleiben der Ewigkeit, für immer voneineander getrennten Bereiche von Himmelslust und Höllenqual. Ein anderer Gegensatz zum Diesseits bzw. zur Welt der Menschen ist der Ghaib (al-ġaib), wörtlich das Verborgene, der dem menschlichen Wahrnehmen und Verstehen unzugängliche Seinsbereich. Im unsichtbaren Bereich des Ghaib flattern Engel und Dschinnen an jeden von uns ganz dicht heran. Mystiker, letztlich vieler Religionen, visualisieren diese Sachverhalte angestrengt, oft methodisch, gerne gemeinschaftlich und wohl immer auf der Suche nach verzückendem Erleben von göttlicher Weisheit oder gar von der gespürten Gottesnähe. Die wohl bekannteste Technik der Sufis ist der laut oder leise und gemeinsam oder allein geübte Dhikr (das „Gedenken“ [an Allah], ḏikr) beispielsweise als das vielfache Wiederholen beispielsweise des Gottesnamens in einer Art von Entrückung oder Trance.[35] Im dreizehnten Jahrhundert der Zeitrechnung führte der als „Meister“ (Maulānā; Mevlânâ) verhehrte Perser Rumi (Dschalal ad-Din ar-Rumi) den mystischen Tanz in die Ordenskultur der Sufis ein.[36] Gemeinsam mit einer frommen musikalischen Stilrichtung, dem Qawwali,[37] hat der Sufismus eine erstaunliche Kultur hervorgebracht, man sollte allerdings nicht denken, dass die Pflicht zur Scharia und zum Aufbau einer islamgemäßen Gesellschaft „kulturell“ entfallen wäre – und genau da liegt das Demokratieproblem eben auch der islamischen Mystik.

Ein Islam ohne Scharia wäre eine ungeheuerliche Neuerung (bid’a), und wer als noch so feinfühlender Sufi sagen würde, ein muslimisches Leben außerhalb der Grenzen des Islamischen Gesetzes wäre möglich, zeigt, dass er Mohammed nicht verstanden hat und den Einflüsterungen Satans erlegen ist. Noch einmal der gelegentlich eben auch als Sufi gehandelte Imam al-Ghazali:

Denn der erhabene Gott hat seinen Dienern durch die Zunge seines Propheten einen Glaubensgrundsatz vermittelt, welcher die Wahrheit ist und die Richtigkeit ihrer Religion und ihres Lebens enthält. Die Erkenntnis davon wird durch den Koran und die muhammedanische Überlieferung vermittelt. Dann flüsterte der Satan in das Bewusstsein der ketzerischen Erneuerer Dinge ein, die der muhammedanischen Überlieferung (Sunna) widersprechen.

Sufismus (taṣawwuf, ṣūfīya) ist, wesentlich anders, als die postmodernen und spaßkulturellen Kreise von New Age oder Kirchentag vielleicht vermuten, mitnichten Islam minus Scharia, sondern Scharia plus Ekstase.

Echte Sufis sind Vorkämpfer für die Herrschaft Allahs, Schariafront.

B2 Das ewige Osmanenreich und die Nurdschuluklar: Fethullah Gülen (USA)

Die weltweit im Bildungsbereich arbeitende Gülenbewegung ist vor allem unter ethnischen Türken hoch angesehen, organisiert religiöse Studentenkreise (Light houses oder Lichthäuser genannt, türkisch ışık evleri), betreibt Nachhilfeinstitute und lässt in Deutschland, in den USA, Kasachstan und Pakistan Privatschulen aufbauen, holt sich Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., in den Beirat des Berliner FID oder Forums für Interkulturellen Dialog,[38] ferner besitzt bzw. beeinflusst sie Fernsehsender und Zeitungen (Medienzentrum ist das hessische Offenbach: World Media Group mit der Europa-Ausgabe der Zeitung Zaman und dem Sender Ebru TV).

Als Bewunderer des Predigers Gülen gibt man sich, oft unter Berufung auf den Sufismus und dabei wie viele andere auf Said Nursi, gemäßigt islamisch, dialogisch und friedfertig. Das erwähnte Berliner Forum für Interkulturellen Dialog (FID) spielt eine zentrale Rolle, im Beirat sitzen schariaverharmlosend sprich rechtsstaatsgefährdend arbeitende Personen wie Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth, Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka (Rektor des Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam) oder Prof. Dr. Christina von Braun (Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Kulturwissenschaft). Die hochschulnahen eifrigsten Anhänger des Predigers nennen sich oft ganz schlicht Dienstbereitschaft (Hizmet) oder Gemeinschaft (Camaat).

1999 musste Fethullah Gülen nach allzu unvorsichtigen oder einfach nur ehrlichen Äußerungen die Türkei verlassen und arbeitet nun in vom idyllischen Saylorsburg aus, das in den waldreichen Pocono Mountains liegt in Pennsylvania, USA. Worte wie die folgenden hätte der „geehrte Lehrmeister“ (Hocaefendi) wohl besser vermieden:

„Das gegenwärtige [minderwertig unislamische] System hat noch alle Kraft … Unsere Freunde sollten seine Strukturen studieren, jederzeit wachsam sein … und es transformieren im Sinne des Islam, damit die Wiederauferstehung der Nation erreicht werden kann. Aber sie müssen warten, bis die Bedingungen angenehmer sind, anders gesagt: sie sollten sich nicht zu früh aus der Deckung wagen.“

the existing system is still in power. Our friends who have positions in legislative and administrative bodies should learn its details and be vigilant all the time so that they can transform it and be more fruitful on behalf of Islam in order to carry out a nationwide restoration. However, they should wait until the conditions become more favorable. In other words, they should not come out too early.

In einer Schrift fiel Fethullah Gülen so auf:

Ihr müsst ganz in die Adern des Staatsapparats hinein, ohne dass jemand eure Anwesenheit bemerkt. Infiltriert alle Schaltstellen! Wartet so lange, bis ihr vollständig seid und die Zeit gekommen ist und wir stark genug sind, um die ganze Welt zu schultern und zu tragen … wir eröffnen irgendwo ein Haus, und mit der Geduld einer [auf menschliche Beute lauernden] Spinne liegen wir im Netz.“

You must move in the arteries of the system without anyone noticing your existence until you reach all the power centers…You must wait for the time when you are complete and conditions are ripe, until we can shoulder the entire world and carry it…The philosophy of our service is that we open a house somewhere and, with the patience of a spider, we lay our web to wait for people to get caught in the web …

Betrachten wir einige Zitate aus: Hin zu einer globalen Kultur der Liebe und Toleranz, original als: Toward A Global Civilization Of Love And Tolerance (New Jersey 2004) des seit 1999 notgedrungen in den USA lebenden, unter sunnitischen Türken höchst einflussreichen islamischen Führers. Der bekennende „Bildungsdschihadist“ täuscht Nichtmuslime über sein Ziel gerne hinweg, die theokratisch-revolutionäre Indoktrinierung einer neuen Generation die Legalisierung von immer noch mehr Himmelsgesetz. Für die Befolger der fast 1.400 Jahre alten Gesetzesreligion muss, Paragraph für Paragraph, die Scharia endlich irdisches System werden.

Zum Text. Fethullah Gülen beginnt:

Love ist he most essential essence of every being … Die Liebe ist die treibende Kraft eines jeden Lebewesens. … Die Liebe wertet jede Seele, die sich ihr öffnet, auf und bereitet sie auf die Reise in die Ewigkeit vor.

Wer sich Allahs Liebesangebot nicht öffnet, bekommt im Diesseits und Jenseits massiven Ärger.

Mildtätig lässt Fethullah Hocaefendi der Menschheit Liebe herabsprudeln und ruft zu mehr Liebe auf:

Ein liebloser Mensch kann sich nicht zum Horizont menschlicher Vollkommenheit emporschwingen.

It is impossible for souls without love to be elevated to the horizon of human perfection.

Gemeint ist islamische Liebe, der Ex-Muslim kann nicht geistig abheben („kann sich nicht zum Horizont menschlicher Vollkommenheit emporschwingen“).

Die Liebe ist ein Elixier. Durch die Liebe lebt der Mensch. Sie macht ihn glücklich und mit ihrer Hilfe macht er auch seine Mitmenschen glücklich. … Gott, der Allmächtige, hat keine zweite Verbindung geschaffen, die so stark ist wie die Liebe. Sie ist eine Kette, die die Menschen aneinander schmiedet.

Love is an elixir; a human lives with love, is made happy by love and makes those around him or her happy with love.

Und vor lauter Liebe schmiedet dich diese Kette lebenslang an Ummagemeinschaft und Schariagesetz fest. Der Liebesbefehl des Hocaefendi bedeutet Selbstaufgabe, Abkehr von den allgemeinen Menschenrechten, Verweigerung der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Das ist die Fessel und Kette der Schariapflicht, womit Gülen den echten alten Islam völlig richtig verstanden hat.

Die Liebe ist ein Sultan, der auf dem Thron unseres Herzens regiert.

Love is the sultan that reigns on the throne of our hearts, with no power struggle being involved.

Im Weltall seiner Schöpfung ist nur Allah Souverän, Stadt und Staat müssen diesem Thron der „Liebe“ entsprechen.

Familienangehörigen und Nachbarn schariakonform zu begegnen heißt, sie wahrhaftig zu lieben. Meine Frau, du trägst kein Kopftuch, liebst du mich nicht mehr?

Nun wird Weltekel spürbar, Angst vor Besudelung mit Dämonischem:

In dieser unreinen Welt, in der das Schlechte überall lauert, ist nur eines unberührt und rein geblieben – die Liebe.

In this over-polluted world, where evil is everywhere, if there is something that has been left untouched and clean, that is love;

Fethullah Gülen ruft den Muslim zur Suche und Ausbreitung von „Liebe“ und meint sein heilssicherndes Wohlverhalten, seinen Schariagehorsam im Sinne von Abu Hamid al-Ghazali († 1111) oder auch Abul A’la Maududi († 1979). Die Warnung des als Hodschaefendi („sehr geehrter Lehrer“) verehrten hanafitischen Predigers vor dem heilsgefährdenden Sündigen (unreine Welt, polluted world; das Schlechte, the evil), sein Aufruf zum Streben nach dem Sauberen (rein, clean) sollte von uns freiheitlichen Demokraten und wird wohl auch von seiner gegenmodernen Anhängerschaft richtig, nämlich schariatreu gelesen werden, als Aufruf zur Hisba (ḥisba), zum Saubermachen des persönlichen Verantwortungsbereichs von allem Schariawidrigen – von allem Nichtislamischen.

Neben deiner erfüllten Schariapflicht hast du zusätzliches Gotteslob zu betreiben und zugleich echten Exorzismus:

Die Liebe ist der einzige Zauber, der den Tricks des Satans gewachsen ist. Die Gesandten und Propheten löschten die von den Pharaonen, den Nimrods und anderen Tyrannen entfachten Feuer mit nichts als Liebe.

The only magic, the only spell that can destroy the tricks of Satan, is love.

Sachlicher betrachtet gesellten sich zum historischen islamischen Feuerlöschen stets einige Peitschenhiebe und Schwerthiebe dazu. Liebe und Kopfabhacken sozusagen. Aber alles für einen guten Zweck, denn schließlich wollen die Satane uns allezeit verführen und gilt es für die Muslime, den so leicht zerreißenden Gnadenbund mit Allah zu bewahren im Diesseits und im Jenseits:

Jeder Mensch sollte dem Gesandten Gottes folgen und die Wahrheit verkünden. Jeder sollte seinen Mitmenschen folgen und die Wahrheit verkünden. Jeder sollte seinen Mitmenschen die Prinzipien der Glückseligkeit in beiden Welten nahe bringen.

Every believer should follow God’s Messenger, peace and blessings be upon him, in communicating the truth. They should never give up conveying to people the principles of happiness in both worlds.

Wer gegen das Islamische Gesetz anredet oder auch nur andenkt, kann doch wohl kein glücklicher Mensch sein und schon gar kein glücklicher Türke. „Glückseligkeit in beiden Welten“, so lockt und droht Gülen völlig islamisch, regelt schließlich nur die Scharia. Was Allahs Gesetz ist, beschreibt Abu Ismael von der Hizb ut-Tahrir-nahen Seite Islamic Revival:

„Die Islamische Scharia enthält Regeln für alle vergangenen Ereignisse, gegenwärtigen Problemlagen und alle Vorfälle, die sich in Zukunft ereignen mögen. … Die Islamische Scharia ist Maßstab für jedes menschliche Tun, vollumfänglich und vollkommen und unabhängig von Zeit und Raum.“[39]

Die Formel von „Zeit und Raum“ gehört längst zum rhetorischen Kernbestand der muslimbrudernahen Islamisierer um Abdullahi an-Na’im (at a given time and place),[40] Tariq Ramadan (the specificities of time and place)[41] und Mustafa Cerić (in the context of its time and space),[42] wir treffen sie vor allem im Rahmen der Propagierung einer angeblichen Flexibilität der Scharia an, mit der die Rechtsverschiedenheit im Familienrecht integriert werden soll. Gülen verschweigt den allgemein islamverbandlichen Wunsch nach Rechtsspaltung.

Dann aber ist der Meister fast ehrlich und gibt zu, dass seine „Liebe“ das diskriminierende Schariagesetz ist:

Die Liebe zu Gott ist unser Glaube und unsere Religion

Love of God is our faith, our belief

Die Hölle droht und steht auch beim angeblich so sanften Herrn Gülen auf dem Programm:

Böswilligkeit und Hass hingegen sind die Saatkörner der Hölle, die von übel wollenden Leuten unter den Menschen ausgesät werden. Im Gegensatz zu den Menschen, die Böswilligkeit und Hass verbreiten und die Erde in einen Höllenschlund verwandeln, sollten wir Vergebung suchen und jenen zu Hilfe eilen, die von unzähligen Problemen geplagt und immer weiter in Richtung Abgrund gedrängt werden.

Malice and hatred are the seeds of Hell that have been scattered among humans by evil spirits. Unlike those who encourage malice and hatred and turn the Earth into a pit of Hell, we should take this forgiveness, and run to the rescue of our people who are confronted by countless troubles and who are being continually pushed toward the abyss.

Das Leben als Auswanderer in den USA bedrückt das Herz des gottesfürchtigen Osmanen, doch von Saylorsburg (Pennsylvania) aus ahnt der Prediger, dass dem ohne Scharia und Sitz des Kalifen so schmachvoll erniedrigten Türkentum Großes bevorsteht:

Als türkisches Volk verbindet uns eine starke Sehnsucht nach einer Erneuerung und einem Wiederaufblühen. Wenn uns kein stürmischer Wind entgegen bläst, könnten die kommenden Jahre tatsächlich die Jahre unseres Wiederaufblühens werden.

As a nation we are experiencing an intense fervor of recovery and revival. If a wind of opposition does not hinder us, the coming years will be our “years of becoming.” However, there are differences in methods of recovery and revival.

Stürmischer Gegenwind sind für den Prediger sicherlich Unmoral, Unglaube und Vielgötterei (Gülen: we should dislike such things as immorality, unbelief, and polytheism), wobei wir dem Schariafreund wohl kein Unrecht tun, wenn wir Schande mit Laizismus, Gottlosigkeit mit freier Presse und Götzendienst mit wissenschaftlicher Vorurteilslosigkeit gleichsetzen. Auch Unkenntnis (ignorance) und Chaos (anarchy) bedrohen die Menschlichkeit, folgt man dem Ehrwürdigen Lehrer, und lassen uns Erkenntnis und Weltfrieden verfehlen. Ohne Wegweiser ist der Türke an sich dabei völlig hilflos, weiß Fethullah Gülen Hocaefendi: „Wir brauchen die Führer so dringend … we are in need of ideal guides who will save humanity from … atheism, ignorance, error, and anarchy and who will lead them to faith, insight, the correct destination, and peace.“

Die Herkunft seiner pazifistisch anmutenden und inflationär verwendeten Begrifflichkeit der Toleranz ist außerirdisch:

Die Toleranz wurde nicht von uns Menschen erfunden. Sie wurde von den Propheten, deren Lehrer Gott war, zur Erde gesandt.

First of all, I would like to indicate that tolerance is not something that was invented by us. Tolerance was first introduced on this Earth by the prophets whose teacher was God.

Urmodell der toleranten Gesellschaft ist die medinensische Urgemeinde:

Das Zeitalter der Glückseligkeit war das goldene Zeitalter, in dem die Toleranz ihren Gipfel erreichte

The golden era when tolerance was represented at its apex was the Age of Happiness … [true examples from] that historical time, events that extend in a line from that “period of roses” until today.

Entartungen von Gerechtigkeit wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte sind nichts als ein Zerrbild des himmlischen Modell der Gemeinde von Medina:

der Vertrag, den der Gesandte Gottes einst den Juden und Christen präsentierte. Verglichen mit den Grundsätzen, die der Prophet Muhammad damals vorlegte, ist die Menschheit von heute zurückgeblieben – sowohl mit den Menschenrechtsverträgen von Den Haag oder Strassburg als auch mit den Verträgen von Helsinki.

Compared to the principles that our Prophet put forth, humanity today has not attained his level, neither with the declarations of human rights put forth in The Hague or Strasbourg nor that in Helsinki.

Da wird Mohammed doch glatt zum ersten Demokraten.

Gülen will eine neue muslimische Elite:

Diese Menschen vertrauen ganz auf Gott, da sie an Seine allgegenwärtige und gewaltige Macht glauben und sich auf sie verlassen. Der reine Glaube, der in den Tiefen ihres Herzens ruht, ihre Wahrnehmung, die ihnen unglaubliche Perspektiven eröffnet, und ihr Wissen und Denkvermögen erheben sie … Diese vorbildlichen Menschen halten sich von Sünden fern, denn sie gestalten ihr Leben entsprechend dem Gesetz Gottes, an das sie unbeirrbar glauben.

Such people have absolute confidence and trust in God … their perception that gives them unbelievable perspectives, and their knowledge and thoughts raise them … Ideal people try to remain removed from sin, for they have designed their lives according to the Divine Law in which they believe so sincerely.

Gesetz Gottes, Divine Law! Gülen will also die ungeschmälerte Scharia, wie sie vom mittelalterlichen Theologen Abu Hamid al-Ghazali endgültig durchdacht worden ist und wie sie von den Revivalisten wie Maududi, Qutb oder Erbakan gefordert worden ist. Der Hodscha aus den schönen pennsylvanischen Poconobergen kleidet die Islamische Revolution in die Begrifflichkeiten der Sufis:

Der Tasawwuf gründet auf der Befolgung der Regeln der Scharia und auf der Durchdringung ihrer (inneren) Bedeutungen. … Ein Eingeweihter oder Reisender auf dem Sufipfad (arab.: Salik), der erfolgreich ist, kann niemals die äußere Befolgung der Scharia von ihrer inneren Dimension trennen; er erfüllt beide, die inneren wie auch die äußeren Erfordernisse der Religion.

Sufism is based on observing even the most “trivial” rules of the shari’a in order to penetrate their inner meaning. An initiate or traveler on the path (salik) never separates the outer observance of the Shari’a from its inner dimension, and therefore observes all of the requirements of both the outer and the inner dimensions of Islam.

Richtig. Sufismus ist nicht Islam minus Scharia, sondern Scharia plus Ekstase.

Ob Sufi oder nicht, das Ziel bleibt für jeden Muslim, das Wohlgefallen Allahs zu erlangen:

Dadurch reist er in äußerster Demut und Ergebenheit seinem Ziel entgegen.

Through such observance, this person travels toward the goal in utmost humility and submission.

Das Leben auf Erden ist von größter Wichtigkeit, denn es beeinflusst unser Leben nach dem Tod ganz entscheidend.

This life is very important, for it shapes our afterlife.

Glückseligkeit in dieser Welt und der anderen, das ist jetzt ganz al-Ghazali.

Islam ist geradezu Naturreligion:

Der Islam ist die Religion des Universums; denn Islam bedeutet nichts anderes als Gehorsam und Unterwerfung gegenüber Gott, dem Herrn des Universums. Im ganzen Universum lässt sich keine Unordnung feststellen. Alles im Universum ist ‚Muslim‘, weil alles Gott gehorcht, indem es sich Seinen Gesetzen unterwirft.

Islam is an inclusive religion. It is based on the belief in one God as the Creator, Lord, Sustainer, and Administrator of the universe. Islam is the religion of the whole universe. That is, the entire universe obeys the laws laid down by God; everything in the universe is “Muslim” and obeys God by submitting to His laws.

Hier argumentiert Gülen interessanterweise wie Maududi, der in Weltanschauung und Leben im Islam (Towards understanding Islam) gesagt hatte: „Islam ist ein arabisches Wort und heißt Unterwerfung, Hingabe und Gehorsam. Als Religion steht Islam für völlige Unterwerfung unter den Willen Gottes und absoluten Gehorsam Ihm gegenüber. … Dieses mächtige, allumfassende Gesetz, das alles lenkt, was das Universum einschließt, von den winzigsten Staubkörnchen bis zu den Milchstraßen im Weltraum, ist das Gesetz Gottes, des Schöpfers und Erhalters des Universums. Da also die gesamte Schöpfung dem Gesetz Gottes gehorcht, folgt das ganze Universum im wahrsten Sinne des Wortes der Religion des Islams, denn Islam bedeutet nichts anderes als Unterwerfung und Gehorsam Gott gegenüber. Die Sonne, der Mond, die Erde und alle anderen Himmelskörper sind daher ‘Muslime’. Ebenso Luft, Wasser, Wärme, Steine, Bäume und Tiere: alles im Universum ist ‘Muslim’, denn es gehorcht Gott durch Unterwerfung unter Seine Gesetze.“

Weiter im Stil von Maududi und al-Ghazali, Sufi Fethullah kämpft gegen die Irrlehren der unislamischen Naturwissenschaft:

Denn das ganze Leben eines Menschen, vom Embryozustand bis zum Zerfall zu Staub nach dem Tode, all sein Zellgewebe und alle seine Gliedmaßen folgt dem Lauf, der von den Gesetzen Gottes diktiert wird.

Our entire life, from the embryonic stage to the body’s dissolution into dust after death, every tissue of the muscles, and every limb of the body follows the course prescribed for each by God’s laws.

Das heutige Pakistan, radikalislamisch staatsterroristisch und zusätzlich von regierungsfeindlichen schariatreuen Stämmen sowie international tätigen Terrororganisationen geprägt, baute sich über dem Gesellschaftsentwurf von Islamischen Theoretikern wie Abul A’la Maududi. Hoffentlich kann die Türkei eine Zukunft wie die der pakistanischen realen Gegenwart vermeiden. Es ginge vielleicht auch ohne pakistanisches Revolutionsprogramm nach Maududi, nämlich mit dem türkischen Gülen-Sufismus. Mit einer nach Fethullah Gülen erzogenen Elite könnte man sicherlich eine Islamdemokratie aufbauen, einen korangemäßen Überwachungsstaat voller „Liebe und Toleranz“.

Versuche, Islam und Demokratie auch für die Türkei irgendwie zu verschmelzen, gibt es nicht nur von Seiten der deutschen, CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung,[43] sondern weltweit: Die Hurriyet etwa ließ Schariafreund Erdoğan etwas verschwommen von Neo-Laizismus (neo-laicism) sprechen, postmoderner Proislamismus oder schleichende Islamische Revolution zu schreiben wäre vermutlich näher an den Fakten gewesen, doch könnte den Beitritt der Türkei in die EU gefährden. Erfreulich kritischer nennt im Dezember 2012 The Washington Times Erdogans Exportartikel für die Staaten des Arabischen Frühlings „türkische Version einer Islamischen Demokratie“ (the Turkish version of Islamic democracy) und erkennt die Rolle der USA des letzten Jahrzehnts, die den globalen Terrorismus bekämpfen möchte, als Mithelfer beim türkischen Verwirklichen neo-osmanischer Großmachtsträumen der AKP-Regierung.[44] Wer aufklärungshumanistisch, menschenrechtsuniversalistisch und gleichheitsfeministisch denkt, wird wohl jedes Werben für eine „neo-laizistische Türkei“ oder „islamdemokratische Türkei“ als Versuch durchschauen, die AEMR außer Kraft zu setzen und die im Diesseits und Jenseits diskriminierende und dabei nicht zuletzt frauenfeindliche Scharia zu legalisieren.

C Die Verflechtung des deutschen Verbandislam mit den Teilströmungen der globalen islamischen Bewegung

C1 Globale Schia: Zwölferschiiten seit Ayatollah Chomeini. IZ Hamburg.

Ruhollah Chomeini dozierte 1970, was später als Der Islamische Staat (Hokumat-e Eslāmī, deutsch 1983 in der DDR für den Verlag Klaus Schwarz und übersetzt von Nader Hassan und Ilse Itscherenska) zusammengefasst wurde:

Für alle Angelegenheiten hat der Islam Gesetze und Vorschriften. Er [Allah] hat für den Menschen Gesetze verkündet, die sein ganzes Leben, vom Embryonalstadium bis zum Begräbnis, umfassen.

Für die gesellschaftlichen und staatlichen Angelegenheiten gibt es genau so wie für die gottesdienstlichen Handlungen Gesetze und Vorschriften.

Das islamische Rechtswerk ist progressiv, entwicklungsfähig und umfassend.

Eine unislamische politische Ordnung errichten bedeutet nämlich nichts anderes als die politische Ordnung des Islams ignorieren. Dazu kommt noch, dass jede unislamische politische Ordnung eine polytheistische Ordnung ist, da ihr Herrscher der Ṭāġūt ist; und wir sind verpflichtet, die Spuren des Polytheismus in der Gesellschaft und im Leben der Muslime zu beseitigen und zu vernichten. …

Die gesellschaftlichen Bedingungen unter der Herrschaft des Ṭāġūt und der polytheistischen Ordnung sind der Boden für die Verderbnis, wie Sie sehen. Das ist die „Verderbtheit auf der Erde“, die ausgerottet werden muss und deren Stifter bestraft werden müssen. Das ist die gleiche Verderbtheit, wie sie der Pharao durch seine Politik in Ägypten stiftete. Und „er war ein Stifter der Verderbtheit.

Die Muslime in allen islamischen Ländern sind verpflichtet, politische islamische Revolutionen zum Siege zu führen. … Um die Einheit und Freiheit der islamischen Nationen wiederherzustellen, müssen wir die oppressiven und hörigen Regierungen stürzen.

Der islamische Staat ist weder despotisch noch absolutistisch, er ist konstitutionell … in dem Sinne, dass die Regierenden … an eine Reihe von Bedingungen geknüpft sind, die im heiligen Koran und in der Sunna … festgelegt worden sind. Daher ist die islamische Regierung die Regierung des göttlichen Gesetzes über das Volk.

Niemand hat das Recht, Gesetze zu erlassen, und kein Gesetz außer dem göttlichen ist anwendbar. … Der islamische Staat ist ein Staat des Gesetzes. In dieser Staatsform gehört die Souveränität allein Gott. Das Gesetz ist nichts anderes als der Befehl Gottes.

Chomeinis Vorlesungen widerspricht der heutige Iran nicht, das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) gehört dem ZMD an. Im Velāyat-e Faghīh („Herrschaft des Obersten Rechtsgelehrten“) kann man weitere Gedanken des revolutionären Geistlichen lesen:

Daraus folgt, dass jede unislamische Politik einen Polytheismus darstellt, weil ihr Herrscher ein Ṭāġūt [anglisiert Taghoot, NL taghoet] ist, ein Götze. Wir [Muslime] haben die Pflicht, jede Spur der Vielgötterei aus unserem Leben und Staat zu entfernen und für immer zu zerstören. … Wir müssen grundsätzlich Bedingungen schaffen, die der Herrschaft eines Ṭāġūt oder einer [schariarechtlich] illegitimen Macht entgegengesetzt sind [wir dürfen hier gewalttätig sein], denn nur unter diesen können [junge] Menschen zu Frömmigkeit und Bildung emporwachsen. Die Verderbtheit unserer Zeit wird durch das politische System verursacht, welches der Herrschaft der Ṭawāġūt [eigtl. Ṭawāġīt, Götzen, Sg. Ṭāġūt) und derjenigen des Polytheismus dient. Das aber ist die „Verderbnis auf Erden“, die beseitigt werden muss und deren Verursacher zu bestrafen sind. Keine andere Verderbtheit war es, die einst das politische System des ägyptischen Pharao aufgerichtet hat. In einer solchen Gesellschaft aber kann ein religiöser, Gott fürchtender Mensch nicht existieren, will er dem Islam und dem islamischen Wohlverhalten treu bleiben. Er hat nur zwei Möglichkeiten: entweder er akzeptiert, dass er [schariarechtlich] verbotene Taten begeht und damit de facto dem Polytheismus dient, oder er leistet Widerstand, um dem System und der Logik des Ṭāġūt zu entkommen. Uns bleibt gar keine andere Wahl als die verderbten und Verderbtheit erzeugenden politischen Systeme zu vernichten.

Unsere Aufgabe ist es, diese [hungernden und entrechteten] Menschen zu retten. Unsere [von Gott auferlegte] Pflicht ist es, Freund aller Unterdrückten und Feind jedes Unterdrückers zu sein. … Den ʿUlamāʾ des Islam kommt dabei eine wichtige Aufgabe zu … sie dürfen es nicht länger dulden, dass ein großer Teil der Menschheit Hunger leidet, während wenige Ausbeuter und Plünderer im Überfluss leben. Der Emir der Gläubigen [ʿAlī] sagt uns: „Die Regierungsführung habe ich nur deswegen übernommen, weil Allāh die ʿUlamāʾ dazu verpflichtet hat, zur Dekadenz der Plünderer und Unterdrücker und zur Marginalisierung und Mittellosigkeit der Unterdrückten nicht zu schweigen“ (Nahdsch-ul-Balāgha 41/1 (10)). Wir dürfen nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie sich die Verräter [der rechten, islamischen Seinsweise] Unredliches erlauben und die Pfründe der [ungläubigen] Fremden einstreichen, … und dabei Millionen von Muslimen in Armut belassen. Es ist die Aufgabe der ‘Ulama und aller anderen Muslime, … die unterdrückerischen Regimes zu stürzen und islamische Regierungen zu errichten.

Anders als Monarchie oder Verfassungsstaat … obliegen die Legislative und die Bevollmächtigung zur [Durchsetzung der] Šarīʿa [durch seine die Gewaltlizenz gegen alle Nichtmuslime und unbotmäßigen Muslime innehabende Regierung] dem erhabenen Gott [Allahgott]. Gesetzgeberische Gewalt nämlich kann im Islam nichts anderes sein als die heilige Šarīʿa. Niemand sonst [außer Allah] hat das Recht, Gesetze zu erlassen, keine außerhalb der Šarīʿa liegenden [beziehungsweise gegen ihre Grenzsetzungen verstoßenden] Gesetze dürfen zur Anwendung kommen. Und so kennt die Islamische Regierung auch kein Parlament, sondern eine Planungskammer, die für die einzelnen Ministerien Pläne aufstellt, welche den Geist der Islamischen Normen wiederspiegeln. Die Pläne wiederum prägen den Charakter des Öffentlichen Dienstes, der das ganze Staatsgebiet erfüllt.

Der heutige Islam aber ist wie ein Fremdling. Nichts als der Name von ihm ist geblieben. Der umfassende islamische Strafrechtskatalog, der trefflichste seiner Art, der jemals den Menschen offenbart worden ist, ist in Vergessenheit geraten. Hat denn der Prophet auch so gehandelt? Verlas er etwa nur den Koran und schob ihn dann beiseite? War er nicht vielmehr um die [genaue] Vollstreckung der Strafen und Durchsetzung der Gebote bekümmert? Haben etwa die Kalifen sich darauf beschränkt, der Bevölkerung einen Haufen an theologischen Fragestellungen vor die Nase zu werfen und sich dann [in die Tatenlosigkeit und ins Schweigen] zurückzuziehen? Oder ließen sie [nicht vielmehr] die Straftäter auspeitschen, steinigen, einsperren oder in die Verbannung schicken?

Morteza Motahhari (Morteżā Moṭahharī) ist ein unter Schiiten hochangesehener Theologe, sein: Wesen und Faktoren der Islamischen Revolution in Iran ist ein Ausschnitt aus dem umfangreicheren Sammelband Pirāmun-e Enqelāb-e Eslāmi (On the Islamic Revolution), der Motahharis in der Teheraner Al-Javad-Moschee gehaltenen Reden der Monate März und April des Revolutionsjahrs 1979 versammelt. 1986 publizierte die damals in Bonn ansässige Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran den eigens übersetzten Text. Der Geistliche selbst war noch im Jahr 1979, Anfang Mai, ermordet worden und gilt radikalen oder islamfrommen Iranern als Schahīd (Märtyrer).

Seit einiger Zeit begegnen sich Ost und West, und es kommt zu Zusammenstößen, die insbesondere in den letzten hundert Jahren an Heftigkeit zugenommen haben. Die Menschen des Orients im Allgemeinen und insbesondere die Muslime hatten gegenüber den Menschen aus dem Westen ein Gefühl der Minderwertigkeit und Demütigung.

Zustimmend zitiert Ayatollah Morteza Motahhari einen gewissen Sayyed Ǧamāl (1838-1897), den wir als Dschamal ad-Din al-Afghani kennen:

„Man muss das Volk des Orients aufwecken. Man muss ihm eine Identität geben und den Westen ihm gegenüber erniedrigen.“

Sayyed Ǧamāl … in einer Zeit, in der niemand an einen Kampf gegen England dachte, rief er zum Kampf gegen die kolonialistische Politik Englands auf. Zum ersten Mal nahm er den Menschen das Gefühl der Selbstaufgabe, und er stützte sich zum ersten Mal auf das eigentliche islamische Wesen der muslimischen Gemeinde. … Die Frucht, das Ergebnis seiner Bemühungen sehen wir jetzt: In allen islamischen Ländern haben islamische Bewegungen zur Suche der islamischen Identität eingesetzt.

Alle diese Bewegungen sind – allen Anzeichen nach zu urteilen – ihrem Wesen nach islamisch, d. h. sie basieren auf der Beseitigung aller nichtislamischen Werte, um sich auf eigenständige islamische Werte zu stützen.

Zu den wichtigsten Schritten Imām Khomeinis gehörte ein entschlossener und umfassender Widerstand gegen die Trennung von Religion und Politik. Vielleich kommt Sayyed Ǧamāl [also al-Afghani, Anm.] das Verdienst zu, in diesem Bereich Vorreiter gewesen zu sein. Er war wohl der erste, der gefühlt hat, dass er den Muslimen verständlich machen muss, dass es keine Trennung zwischen Religion und Politik gibt, um bei ihnen eine Bewegung hervorzuzufen.

Ziemlich eindeutig erklärt Morteza Motahhari hier die (schiitische) Islamische Revolution von 1979 als wiederhergestellte Urgemeindlichkeit (bemerkenswert ist, dass er, ein Schiit, sich auf den sunnitischen al-Afghani beruft) definitionsgemäß also als „Salafismus“, als erneuertes Medina.

Die Salafiyya betont: Nur solange bzw. erst wenn die Weltgemeinde (Umma) Urgemeinde (Medina) ist, gelingt der Gnadenstand (Din, Islam) mit dem Schöpfer (Allah). Das ist eindeutige islamische Frömmigkeit, erkennen wir wiederum, und müssen folgern: Solange Scharia und Fiqh nicht überwunden sind, das heißt als die Voraussetzung für gelingendes muslimisches Leben von den Scheichen und Imamen nicht verworfen worden sind, solange gibt es eigentlich gar keinen Salafismus. Jeder im Sinne von al-Ghazali († 1111), Maududi, Chomeini, al-Qaradawi oder Tariq Ramadan seine Religion praktizierende Muslim ist eigentlich ein Salafi, die anderen nehmen Allahs koranischen Befehl nicht ernst oder jedenfalls nicht wörtlich.

Morteza Motahhari lobt Hisba und Dschihad:

Was bedeuten Ǧehād, das Gebot des Guten und das Verbot des Schlechten (amr be ma’rūf wa nahy az monkar)? Diese Begriffe bedeuten: Wenn die herrschende Situation untragbar und unmenschlich ist, sollst du dich ihr nicht unterwerfen, sondern die größten Anstrengungen unternehmen, diese Situation abzuschaffen, um dann die erstrebte ideale Ordnung zu etablieren.

Allah selbst fordert alle Menschen im Koran (3:110) zur Durchsetzung der islamischen Verhaltensweise und Lebensordnung auf: „Ihr gebietet, was recht ist, und verbietet, was verwerflich ist“, al-amr bil-maʿrūf wan-nahi ʿani l-munkar.

Der ihm gestellten Frage, ob unislamische Bücher verboten werden müssen oder zwar gedruckt und verkauft werden dürfen, doch durch mahnende Schriften gleichsam unschädlich zu machen seien, wich Morteza Motahhari aus und empfiehlt uns, nach der Motivation des jeweiligen frechen Autoren zu fragen:

wenn er das alles sagt, um Verwirrung im Volk zu stiften?

Was unislamisch ist, ist nicht die Wahrheit, insofern ist das islamische Bücherverbot doch gar keine Zensur:

Und machen wir uns, wenn wir Lüge und Irreführung verbieten, der Zensur schuldig? Ich sage, Lüge und Verrat muss man unterbinden. Man darf nicht im Namen der Meinungsfreiheit den Missbrauch der Freiheit zur Verbreitung von Lügen unter dem Volk erlauben.

In Artikel 24 erklärt die Verfassung der Islamischen Republik Iran:

Die Presse kann ihre Meinung frei äußern, solange die Grundlagen des Islam oder die Rechte der Menschen nicht betroffen sind, weitere Einzelheiten regelt das Gesetz.[45]

Artikel 22 der Erklärung der Menschenrechte im Islam (Kairo 1990) unterscheidet sich, Pressezensur und Bücherverbote betreffend, von der Iranischen Verfassung nicht wesentlich, da auch sie, wo sonst, beim Koran (3:110) beginnt:

Jeder soll das Recht haben, sich frei auszudrücken, solange das nicht gegen die Grundsätze der Scharia verstößt. 1. Jeder ist berechtigt, das Richtige zu vertreten, das Gute zu verbreiten und vor dem Schlechten und Bösen zu warnen, wie es den Normen der Islamischen Scharia entspricht.[46]

Motahhari: Stellung der Frau im Islam

Unter dem Titel Stellung der Frau im Islam veröffentlichte die in Bonn-Bad Godesberg (Godesberger Allee 133-137) gelegene Presse- und Kulturabteilung der Deutschlandvertretung des Iran die zwischen 1966 und 1974 erschienenen Gedanken von Morteẓā Moṭahharī.

Der Islam hat für Mann und Frau nicht auf allen Ebenen die gleichen Rechte, Pflichten und Strafen vorgesehen.

Es steht … außer Frage, dass Mann und Frau in vieler Hinsicht nicht identisch sind … die Schöpfung wollte keine vollkommene Übereinstimmung. Daher ist es erforderlich, dass sich auch ihre Rechte, Pflichten und Strafen voneinander unterscheiden.

Aufgrund ihrer natürlichen Kondition und ihrer besonderen seelischen und körperlichen Veranlagung kann sie letztlich keine Gleichberechtigung mit dem Mann erreichen; denn gleiche Rechte und gleiches Glück für Mann und Frau können nur erreicht werden, wenn die Identität der Rechte aufgehoben wird und dem Mann die ihm und die Frau die ihr entsprechenden Rechte zugestanden werden. Nur auf diese Weise kann eine echte innere Zusammengehörigkeit zwischen Mann und Frau entstehen …

Wir behaupten, dass die Nichtübereinstimmung der Rechte der Frau und des Mannes, insofern sie ihrer nicht identischen Natur entspricht, sowohl der Sache der Gerechtigkeit als auch des Naturrechtes genügt, das Familienglück am besten fördert und der Entwicklung der Gesellschaft dienlicher ist.

Der Mann ist der Sklave seiner Leidenschaft. … Der Mann möchte die Frau besitzen und über sie verfügen, sie dagegen möchte sein Herz erobern und ihn dadurch beherrschen. … Die Frau begibt sich gern unter den Schutz des Mannes; sie kann ihr sexuelles Verlangen besser zügeln als er, sein sexuelles Verhalten ist aktiv und offensiv, das ihre dagegen reaktiv und herausfordernd.

Die Tatsache, dass von alters her der Mann um die Hand der Frau warb und ihr Heiratsanträge machte, trug dazu bei, das Ansehen der Frau zu wahren und ihr Respekt zu verschaffen. Der Mann ist von Natur aus so geschaffen, dass er verlangen, lieben und bitten muss, während die Frau dazu geschaffen ist, zu gefallen und geliebt zu werden.

Die Verfechter der Gleichberechtigung wenden sich dagegen, dass der Mann das Zweifache des Erbanteiles einer Frau bekommen soll; denn nach islamischem Recht ist der Erbanteil des Sohnes, des Bruders und des Ehemannes doppelt so hoch wie der Erbanteil der Tochter, der Schwester und der Ehefrau.

Wenn es um die Rolle der Frau im Islam geht, wird Ayatolllah Motahhari weltweit gerne und respektvoll zitiert, beispielsweise beim Thema Hidschab. Im Koran ist angeordnet, dass die Frau ihren Körper vor männlichen Nichtverwandten mit einem Schleier bedecken muss, Koran has assigned a duty to women to cover their body from non-related men.[47]

Alle Frauen lieben es, überwacht zu werden … Mutter Natur hat die geistige Überlegenheit [der Männer] über die Frauen entworfen. Wie sehr auch immer eine Frau diese Realität bekämpfen möchte, ihre Anstrengungen werden sich als nutzlos erweisen. Die Frauen müssen lernen, die Tatsache zu akzeptieren, dass sie, aufgrund ihrer größeren Empfindlichkeit, Männer benötigen, die ihr Leben kontrollieren. (The Order of Women’s Rights in Islam, Morteza Motahhari).

Der Buchversand ESLAMICA aus Bremen (Firma m-haditec, das sind Gürhan und Yavuz Özoguz) hält sechs Schriften alleine von Ayatollah Motahhari im Angebot.[48]

Die Scharia übersteigt deine Vernunft, die Welt ist ohne göttliche Offenbarung völlig unübersichtlich, der Muslim bedarf der Führung der Islamischen Gelehrten und die Muslima der Führung durch ihren Vater, großen Bruder oder Ehemann. Das ist kein „Islamismus“, sondern Islam – und das ist die ‘Aqīda (das heiß zu bekundende Quantum oder Konvolut des individuell anzueignenden Teils der Scharia, in seinem Ausmaß von Allah vorherbestimmt) aller deutschen Islamverbände, ob DITIB, VIKZ oder IGMG.

C2 Die internationale, ethnisch türkische Millî-Görüş-Bewegung (in Deutschland als IGMG) und ihr Bezug zum „Salafismus“

Wie Ursula Boos-Nünning versucht, dem VIKZ Demokratietreue und Integrationsbereitschaft zu attestieren, hat auch die IGMG ihre Schönfärber, allen voran Professor Werner Schiffauer. Der Kulturwissenschaftler und Ethnologe möchte offensichtlich nicht vor dem totalitären Anspruch des originalen Islam von Scharia und Fiqh warnen, sondern redet an der Sache der Scharia und Schariagesetze vorbei, wie so viele, und schreibt: „Islamismus“. Dieser „Islamismus“ wiederum sei für die deutsche Millî Görüş mittlerweile auch kein Problem, da man ihn hinter sich gebracht habe, IGMG lebe in einer Art von neuem Zeitalter: „Nach dem Islamismus“ (Buchtitel). Im März 2010 warb der Suhrkamp Verlag:

Die Islamische Gemeinde Milli Görüs gehört zu den umstrittensten Organisationen türkischer Einwanderer in Deutschland. Gestützt auf mehrjährige Feldforschung, zeichnet Werner Schiffauer ein differenziertes Bild von der Entwicklung dieser Gemeinde. Im Zentrum steht der Versuch einer zweiten Generation, sich mit dem islamistischen Erbe der Gründergeneration auseinanderzusetzen und die Rolle von Islam und Politik in der Bundesrepublik neu zu bestimmen.[49]

Man scheint sich beim Verharmlosen der IGMG auf die Methode der dauernden Wiederholung zu verlassen, schon sieben Jahre eher hatte Ursula Spuler-Stegemann den Professor kritisiert, die taz fragte die Islamwissenschaftlerin:

Der Soziologe Werner Schiffauer warnt davor, auf islamistische Gruppen panisch zu reagieren. Denn dort gebe es eine doppelte Öffentlichkeit; nach außen radikal, innen eher nicht. Schiffauer vergleicht dies mit den Grünen in ihrer Frühphase.

Spuler-Stegemann entgegnete überzeugend:

Man kann aber die islamistischen Gruppen nicht mit den Grünen oder Linken vergleichen. So hat die türkische Milli Görüş, die größte islamistische Gemeinschaft in Deutschland, streng gefügte Hierarchien. Es mag dort an der Basis grummeln, aber an der undemokratischen Struktur und an der menschenrechtsfeindlichen Haltung der Spitze ändert sich dadurch nichts. Die Islamisten mit den Grünen und der PDS zu vergleichen, führt in die Irre.[50]

Statt islamistisch hätte Ursula Spuler-Stegemann allerdings besser radikalislamisch gesagt oder schariatreu; das Wort Scharia kommt im Text bezeichnenderweise gar nicht vor und auf die grundrechtswidrigen und frauenfeindlichen Folgen der angeblich von Allah gesetzten Normen eines wortwörtlich genommenen) Koran und Hadith wird nicht hingewiesen. Das geht nicht, die Görüş ist eine Schariabewegung und dass die Imame der IGMG ihre Religion falsch verstanden hätten, lässt sich gar nicht sagen.

Auch hat Spuler-Stegemann Millî Görüş gerade eine „islamistische Gemeinschaft“ genannt – das mag nett gemeint sein, ist aber irreführend, denn die Theologie der Muslimbrüder, der internationalen Milli Görüş oder diejenige der längst von den Anhängern der Milli Görüş (sowie von den Sympathisanten des Fethullah Gülen) unterwanderten DIYANET deutsch DITIB ist nicht „islamistisch“, schließlich kommt auch niemand auf die Idee, den frommen persischen Gelehrten al-Ghazali als „Islamisten“ zu bezeichnen. Mindestens Deutschlands Aktive für Menschenrecht und Frauenrecht sollten den Islam von himmlischem Schariabefehl und heilssichernder irdischer Fiqh-Jurispridenz endlich ernst nehmen – als echte Religion sowie als menschenrechtswidrig und grundrechtswidrig. Schließlich waren Ahmad ibn Hanbal († 855) oder Mohammed auch keine „Islamisten“ und riefen nicht zum „Islamismus“ auf, sondern zum Islam – zur Unterwerfung unter Allahs Befehl.

Im Februar 2011 berichtete und die Rheinische Post die Ansicht des damaligen Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Für Heinz Fromm Mäßigung gar nicht in Sicht:

“Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben, aber ich kann bisher nicht erkennen, dass die Reformkräfte, die es in der Organisation gibt, tatsächlich eine Chance haben, die Richtung zu bestimmen”, sagte Fromm dem “Tagesspiegel”. “Den Ton geben weiterhin diejenigen an, die dem ehemaligen türkischen Ministerpräsidenten Necmettin Erbakan und seiner islamistischen Ideologie verbunden sind.”

Nach wie vor seien “antijüdische Ressentiments” und die Unterstützung islamistscher Organisationen im Ausland erkennbar, “vor allem der terroristischen Hamas bei ihrer Auseinandersetzung mit Israel”. Diese Unterstützung werde als humanitäre Hilfe für die Palästinenser deklariert, wie am Beispiel der deutschen Internationalen Humanitären Hilfsorganisation e.V. (IHH) deutlich geworden sei, sagte Fromm.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hatte die IHH im Juli wegen ihrer Nähe zur Hamas verboten.

Der Sohn eines ranghohen Funktionärs der Millî Görüş Ahmed Ciftci nennt sich Scheich Abu Anas und gehört zum Umfeld von Pierre Vogel und Ibrahim Abou-Nagie. Muhamed Ciftci (Muhamed Seyfudin Ciftci), so sein weltlicher Name, war zwischen 1992 und 1994 im jugoslawischen Bürgerkriegsgebiet in Bosnien aktiv, „als Sozialarbeiter“, wie er sagt – für die inzwischen in Deutschland verbotene IHH auf seiner Homepage liest man heute:

Im 1992-1994 (Jahre 1413-1415 n.H.) war er aktiv im Bosnischen Kriegsgebiet als Sozialarbeiter der internationalen humanitären Hilfsorganisation tätig.[51]

Theologisch scheint es zwischen Abu Anas / Ciftci und IGMG ebensowenig Probleme zu geben wie zwischen IGMG und HAMAS, jedenfalls erklärt niemand den anderen zum Kāfir (Ungläubigen) oder al jemanden, der den Islam falsch verstanden habe. Auch hatte Ciftci junior, heute Imam in Braunschweig, von 1998 bis 2006 den Islam (u. a. Hadith, Gerichtspraxis; nach hanafitischem Fiqh) an der Islamischen Universität zu Medina studiert, also beim heutigen Hüter der zwei heiligen Stätten. Über den Moscheeverlag (www.moscheeverlag.de) vertreibt Ciftci im Februar 2013 Texte des saudi-arabischen Gelehrten al-Uthaimin sowie des in der Presse richtigerweise zumeist als radikalen Hasspredigers bezeichneten Abu Ameenah Bilal Philips.[52]

Bekanntlich durfte Bilal Philips am 20.04.2011 in Frankfurt mit Pierre Vogel auftreten, musste allerdings nach einer Ausreiseverfügung die Bundesrepublik Deutschland unverzüglich verlassen.

Der niedersächsische Verfassungsschutz arbeitet, verglichen mit Deutschlands faktenferner und verharmlosender Norm der islambezogenen Diskurse in Presse und Politik, erfreulich gründlich, ich falle ihm trotzdem ins Wort:

Die Geschichte und Ideologie der IGMG ist eng mit dem Namen Necmettin ERBAKAN, Parteiführer der türkisch-islamistischen Glückseligkeits-Partei (SP), verbunden: So leitet sich die Bezeichnung Milli Görüs direkt aus den programmatischen Vorstellungen des türkischen Islamistenführers ab.

Für islamistische Bewegungen ist die Forderung nach Errichtung einer “Islamischen Ordnung” kennzeichnend, die auf den Rechtsvorschriften der Scharia basiert.

[Dazu meine Anmerkung: Allahs Befehl verwenden sprich verrechtlichen zu wollen, die Scharia legalisieren zu wollen, ist nicht Islamismus, sondern Islam, man lese im Koran Sure 5:44 „Und wer nicht nach dem waltet, was Allah (als Offenbarung) herabgesandt hat, das sind die Kafirun (Ungläubigen).][53]

In der laizistischen Türkei hätte die Propagierung des Konzeptes “Nizam Islami” ein Parteiverbot bzw. strafrechtliche Konsequenzen zur Folge gehabt. ERBAKAN führte daher zwei “neue” Begriffe in die türkisch-islamistische Debatte ein: “Milli Görüs” (Nationale Sicht) und “Adil Düzen” (Gerechte Ordnung). Die von der Milli Görüs-Bewegung propagierte “Gerechte Ordnung” beinhaltet ein umfassendes soziales, ökonomisches und politisches Regelungssystem, das auf islamischer Grundlage beruht.

[Anm.: Entlarvend inkonsequent – jetzt hätte man doch sagen müssen: auf islamistischer Grundlage – aber natürlich handelte auch Mohammed nicht „islamistisch“, sondern islamisch, wer Mohammed nacheifert, transformiert Nachbarschaft und Straßenzug auf islamistischer Grundlage. Erbakan will die Hakimiyyat Allah, will Medina erneuern.

[Anm.: Erfreulich ist, dass endlich einmal von Scharia sowie vom erreichten gesellschaftlichen Islamsystem geschrieben worden ist, vom Nizam Islami]

Ziel ist es, die westliche Ordnung zu überwinden und durch ein islamisches Gemeinwesen zu ersetzen.

[Anm.: Nein, die Allgemeinen Menschenrechte oder AEMR sind kein Ordnungssystem irgendeines sagenhaften „Westens“. Nicht das Ansinnen der globalen Scharia-Lobby, eine okzidentale / abendländische / transatlantisch-„westliche“ Ordnung beseitigen zu wollen ist das Problem für uns als freiheitliche Demokraten, sondern ihr Versuch, die kulturelle Moderne universeller Menschenrechte anzugreifen. Richtig: „durch ein islamisches Gemeinwesen zu ersetzen“ – und nicht etwa durch ein islamistisches Gemeinwesen.]

Entsprechend der Milli Görus-Idee versucht die IGMG in Deutschland, ihren Anhängern ein Leben zu ermöglichen, das sich an ihrer Auslegung von Koran und Sunna orientiert.

[Anm.: Hier fehlt leider ein: …, die sich von der Auslegung von Koran und Sunna eines Yusuf al-Qaradawi allerdings gar nicht unterscheidet. Richtig und wichtig: Textstoff schariabasierten Handelns sind Sure und Hadith – „Koran und Sunna“]

Dazu strebt die IGMG an, als legitime Vertretung der türkischen Muslime im politischen Raum und als Ansprechpartner für staatliche Stellen anerkannt zu werden. In der deutschen Öffentlichkeit bemüht sich die IGMG darum, moderat und integrationsorientiert zu erscheinen.[54]

[Anm.: Deutlich angedeutet, immerhin, dass die IGMG nicht gemäßigt oder integrationsfreundlich ist, sondern die Texte der Offenbarung von Koran und Hadith radikal (wortwörtlich) liest, daraus Strategien der Abschottung entwickelt und zu Aufbau und Pflege eines „westlichen“ Feindbildes ermuntert, wir sollten allerdings sagen: eines Feindbildes universeller Menschenrechte.]

Soweit zum niedersächsischen Verfassungsschutzbericht, der eigentlich, solange sich die anderen Verbände nicht von der Theologie und theologiebasierten Politik der IGMG distanzieren, dazu hätte ausreichen müssen, das Gespräch mit dem gesamten KRM zu beenden, deutsche Islamkonferenz, nordrhein-westfälischen bekennenden Religionsunterricht und geplante Hamburger und Bremer „Staatsverträge“ eingeschlossen.

Zwischen Millî Görüş und Muslimbruderschaft passt jedoch kein Blatt Papier – und passt schon gar keine Fatwa von Scheich Yusuf al-Qaradawi. Und so redete neben Prof. Syed Farid Alatas[55] von der Universität Singapur auch der damalige, seit 14 Jahren amtierende Großmufti von Bosnien und Herzegovina, der muslimbrudernahe Dr. Mustafa Cerić auf der 2007 in Bonn im Gustav-Stresemann-Institut abgehaltenen IGMG-Symposium Begriffe des Chaos, Chaos der Begriffe – Selbst‐ und Weltwahrnehmungen der Muslime. Cerić dachte vor der IGMG nach über die Begriffe Aqida, Scharia und Hilafet (Imamet; Kalifat).[56]

Cerić ist wie der aus dem britischen Exil in seine tunesische Heimat zurückgekehrte Rashid al-Ghannouchi (Rāšid al-Ġannūšī, * 1941) von der muslimbruderschaftlichen tunesischen Ennahda-Bewegung (Ḥarakat an-Nahḍa; Nahda heißt Wiedererwachen oder Renaissance), Wahlsieger der ersten demokratischen Wahl seit dem Sturz von Zine el-Abidine Ben Ali und ist wie Wolfgang Borgfeldt genannt Mohammed Siddiq ein Mitglied (member) und Scheich im muslimbrudernahen Gremium höchster Islamischer Gelehrten, ECFR. Was die Muslimbrüder und ihre ECFR-Scheiche theologisch vertreten ist kein „Islamismus“, sondern der authentische Islam, wie ihn schon Imam al-Ghazali († 1111) lehrte.

D Deutsche Islamkonferenz (DIK)

Derzeit (22. Februar 2013) gehören der DIK an:

Hamed Abdel-Samad

Bernd Ridwan Bauknecht

Sine el Masrar

Gönül Halat-Mec

Abdelmalik Hibaoui

Hamideh Mohagheghi

Prof. Dr. Bülent Ucar

Turgut Yüksel

Tuba Isik

Zentralrat der Marokkaner

Dachverband der Bosniaken

DITIB

VIKZ

Alevitische Gemeinde

TGD

Ralf Dahrendorf erklärte 1958 den Menschen als Homo sociologicus, als ein durch (seine Mitmenschen, durch) die Gesellschaft bedingtes (ermutigtes und gefördertes wie normiertes und sogar eingeschränktes) Wesen, das sich vielfältigen sozialen Rollen hinsichtlich von Normen, Werten und Erwartungen unterwerfen muss. Könnte man sich eine Religion wirklich frei aussuchen, einige enttraditionalisierte oder traditionsflüchtende Sinnsucher (siehe unten) haben das so getan, wäre sicherlich wohl gerade auch der Islam nichts für freiheitsliebende Individualisten oder kreative Einzelgänger.

Die meisten Religionen setzen den Menschen ziemlich rigide Verhaltensvorschriften nicht zuletzt in Bezug auf soziales Geschlecht (gender), statthafte Sexualität sowie Apostasie, bei deinem sozialen Ungehorsam droht dir, je nach Jahrhundert und Kontinent, dein Schamane oder Kleriker mit dem Angriff der bösen Geister, der Rache der Götter bzw. dem Zorn Gottes; das mag fallweise heißen: es droht dir die religiös begründete – damit, ob uns das gefällt oder nicht: die religiöse! – Gewalt bis hin zur Opferung an die Götter oder die katholische Hexenverbrennung oder die iranische Steinigung. Religion lebst du also nun wirklich nicht allein, und was dich mit deinen Mitmenschen verbindet (an Geboten wie Verboten), sagen dir, Guru, Rabbi, Priester, Scheich oder Imam.

Muamalat (muʿāmalāt), zwischenmenschliche Pflichten

Nur die Romanfigur Robinson Crusoe nämlich lebte zeitweise ganz alleine auf der Insel, der muslimische Gottesfürchtige hingegen hat (die Nähe der Nichtmuslime zu meiden und) die Nähe der Mitmuslime zu suchen und Letztgenannte nach den Vorschriften Allahs, frauenrechtlich und menschenrechtlich folgenreich, mit rigiden Speisevorschriften, Hausmauern, Kopftüchern, Moscheebauten, Moscheebesuchen, Jungenbeschneidung und Imam-Eheverträgen auszugestalten, mit einer, säkular betrachtet, totalitären Moral-, Sexual- und Körperpolitik, religiös gesehen mit dem einzig funktionierenden Konzept zur Bannung des Teufels und zu Rettung der Seele. Das himmlische Medina (622-855 d. Z.) gilt es, hier und heute zu verstaatlichen. Das irdische Gestalt annehmende gesellschaftliche Schariasystem, das so genannte Islamsystem (an-Niẓām al-Islāmī, Nizam-ı İslâm) vertrete seine Interessen gefälligst ohne Zwietracht (fitna) den Nichtmuslimen gegenüber, also einheitlich. Eine über die einander akzeptierenden sunnitischen Rechtsschulen sowie die Dialoge zu den gerade noch tolerierten Schiiten hinausgehende Mehrzahl an Islamvertretungen, also auch an deutschen Islamverbänden, ist in dieser Einheitlichkeit der Außenvertretung nicht vorgesehen. Allahs Außenpolitik sind die Siyar, die jeweilige nationale Schura werde, ganz dialogisch und „auf Augenhöhe“, auch in der Europäischen Union und in der Bundesrepublik Deutschland, zu einem parallelen Innenministerium und, langfristig, zu einer alternativkulturellen Zweitregierung. Man lese dazu die Geschäftsordnung des KRM:

(1) Der Koordinationsrat, in der Absicht gegründet, langfristig eine einheitliche Vertretungsstruktur der Muslime in der Bundesrepublik Deutschland zu fördern [Anm. Edward von Roy: man vergleiche hierzu Mustafa Cerić und dessen behauptete „Herausforderung“ (challenge) einer gesamteuropäischen islamischen Führung, a single Muslim authority], ist für alle Richtungen innerhalb des Islams offen. … (5) Koran und Sunna des Propheten Mohammed bilden die Grundlage des Koordinationsrats. Dieser Grundsatz darf auch durch Änderungen dieser Geschäftsordnung nicht aufgegeben oder verändert werden.[57]

Wie angekündigt seien zwei postmoderne Sinnsucher beispielhaft genannt:

Erstens der im Jahre 1930 in Schottland geborene Ian Dallas. Der spätere Schauspieler konvertierte in den Siebzigerjahren zum Islam, nannte sich Abdalqadir as-Sufi und ist Führer der von Granada aus um das Wiederaufrichten des andalusischen Kalifats bemühten und mit dem Projekt Gold-Dinar einen globalen Finanz-Dschihad erträumenden Bewegung der Murabitun (al-Murābiṭūn; verweisend auf die Berberdynastie der Almoraviden, die zwischen 1046 und 1147 über Nordwestafrika und al-Andalus herrschte).[58]

Zweitens der jetzige Bundesvorsitzende der Ahmadiyya Deutschland, der Mitte der Siebziger Jahre in Bonn als APO- und Kommunen-Aktivist bekannte (Abdullah) Uwe Wagishauser, der 1972 auf einer Reise nach Nordindien Qadian (120 km vom pakistanischen Lahore) als das Zentrum der islamischen Sonderströmung der Ahmadiyya kennenlernte. Obschon hinsichtlich Lebensweg und Verbandszugehörigkeit so sehr verschiedenartig, die (intern radikal schariatreuen sowie zusätzlich endogamen) Ahmadi gelten Sunniten nicht selten als Abtrünnige und werden in Pakistan oder Indonesien und Malaysia diskriminiert, brutal angegriffen oder sogar ermordet)[59] arbeiten sowohl beide Persönlichkeiten als auch ihre Bewegungen, tragisch bzw. korangemäß zwangsläufig, der einheitlichen globalen Schariabewegung zu, dem heutigen Islam, den wir als von der Muslimbruderschaft dominiert erkennen.

Die Verbeitung und Heftigkeit der innermuslimischen Gewalt verblüfft und irritiert Nichtmuslime wie muslimische Säkulare; man denke an den letztlich 1.400 Jahre alten, auf die Schlacht von Kerbela (bei der am 10. Oktober 680 Prophetenenkel Hussein getötet wurde) zurückgehenden kriegerischen Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten, der letztlich die aktuelle Situation im Libanon, in Syrien und Bahrain sowie die Spannungen zwischen Teheran und Riad bestimmt (deutsche Panzerlieferungen). Andererseits gibt es den Islam oder die Scharia oder Allah schließlich nicht im Plural und fordert die Doktrin der Hisba bei Bedarf die Awendung von Gewalt.

Und so wird die irdische Herrschaft Allahs von allen islamischen Akteuren, bei echten Hass oder nur vorgeblichem Konflikt, in einer Art von Arbeitsteiligkeit oder sogar Kollegialität angestrebt:

D Ein Deutschland, ein Koran, eine Scharia. Zu den vier Hauptakteuren des Koordinierungsrats (KRM). DITIB, Islamrat, VIKZ, Zentralrat (ZMD)

D1 Marschbefehl aus Ankara: Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB)

Auch weil die türkische Religionsbehörde seit 20 Jahren von der Millî Görüş unterwandert ist und die türkische Regierung gleich mit, Erdoğan und Gül entstammen schließlich der Erbakanbewegung (Necmettin Erbakan war und Erdoğan ist ferner Sufi, Angehöriger des Ordens der Nakschibendi),[60] distanziert sich kein deutscher Ditib-Imam von dem angesehenen Gründer und Führer des ECFR, Yusuf al-Qaradawi.

Recep Tayyip Erdoğan, der Erbakan-Bewunderer und Ministerpräsident, bezeichnet sich als als einen Anhänger des Islamischen Gesetzes, wörtlich sagte er einmal: „Gott sei Dank sind wir Anhänger der Scharia … unser Ziel ist der islamische Staat (bzw. 1994: „Thank God Almighty, I am a servant of sharia“; 1995 nannte er sich einen bzw. den „Imam von Istanbul“), während der einstige Außenminister Abdullah Gül, inzwischen Staatspräsident und von der BBC als „ex-Islamist“ bezeichnet, klargestellt hatte: „Der Islam regelt die weltliche Ordnung. Ich als Moslem glaube daran. In der Türkei gibt es Gesetze, die den Islam unterdrücken, und diese Unterdrückung muss aufgehoben werden.“[61]

Die Diyanet (Diyanet İşleri Başkanlığı), das Präsidium für Religionsangelegenheiten fiel 2008 durch einen Ratschlag für gottesfürchtiges weibliches Verhalten auf: die Frau solle, um die öffentliche Moral und die eigene Tugend nicht zu gefährden, beim Ausgehen kein Parfüm aufgelegt haben: „Frauen müssen vorsichtiger sein, sie senden besondere Reize aus“. Auch sollen Frauen sich bedecken, „um ihren Körper nicht Fremden zu zeigen“, und Flirten sei dasselbe wie Ehebruch. Prinzipielle Geschlechtertrennung gilt als zweckmäßig: „Wenn eine Frau und ein Mann in einem Raum allein sind, dann ist der Dritte im Raum der Teufel.“[62]

Zwar wurde dieser fundamentalistische – und frauenfeindliche – Lebensratgeber vor einem halben Jahrzehnt in der Presse skandalisiert, doch fehlten dort im Allgemeinen zwei entscheidende Informationen mit Islambezug: erstens, dass so manch ein Mufti oder Scheich genau dasselbe sagt:

Doch dass eine Frau teure Parfüms und Düfte kauft, um damit hinauszugehen, ist eine schlechte Gewohnheit, die abgelehnt und unterbunden werden muss. … Die Frau, die parfümiert hinausgeht, sodass Männer diesen Duft riechen können, begeht Unzucht (zinā),[63]

und zweitens, dass der unter Sunniten ziemlich hoch anerkannte, im Jahr 1200 gestorbene Islamische Gelehrte Abu l-Faradsch Ibn al-Dschauzi (Ebu’l-Ferec İbnü’l Cevzî) auch schon dasselbe gesagt hat – nur eben achthundert Jahre eher:

Vom Verbot auszugehen, wenn die Frau sich parfümiert hat

Überliefert von Ghunaim ibn Qais von al-Ash’arī: »Jede Frau, die sich parfümiert und an den Leuten vorbeigeht, damit sie ihren Wohlgeruch wahrnehmen, ist eine Hure.«

Überliefert von Abū Huraira: »Wer von den Frauen parfümiert zur Moschee kommt, von der nimmt Gott das Gebet nicht an, bis sie sich davon gereinigt hat mit der Waschung wie bei einer großen rituellen Unreinheit. So geh nun und wasch dich!«[64]

DITIB / DIYANET lässt ihrer Islamisierungspolitik (Schariapolitik, Islamkonsequenz) über deutsche Stiftungen zuarbeiten, die ja vielleicht auf eine allmähliche Demokratisierung per „Wandel durch Annäherung“ (1963 plädierten Egon Bahr und Willy Brandt für eine derartige Ostpolitik – in der Evangelischen Akademie Tutzung, in der Idriz und Cerić geehrte Gäste sind)[65] hoffen. Um zwei wichtige Stiftungen zu nennen:

Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)

Die der CDU nahestehende Stiftung finanzierte das Stipendium für den Dialogaktivisten und Mathias-Rohe-Schüler Michael Kiefer sowie für Bacem Dziri (letzterer sprach im Dezember 2012 wie der Yusuf al-Qaradawi treu ergebene Scheich im Europäischen Rat für Fatwa und Forschung Siddiq (Wolfgang) Borgfeldt auf den »III. Heidelberger Islamwochen«).[66] Kiefer organisiert seit 2008 in der Türkei einen den Deutschlandaufenthalt vorbereitenden Bildungslehrgang für türkische Imame (also DITIB) in Bezug auf Landeskunde und Integration; den Lehrgang wiederum verantwortete seit 2008 auch inhaltlich Schariaverharmloser Rauf Ceylan, der mit Professor Mouhanad Khorchide zusammenarbeitet und seit 2009 an der Universität Osnabrück lehrt. Der Uni Osnabrück schenkte Großscheich von al-Azhar, al-Tayyeb, im Oktober 2012 drei Stipendien.[67] Ceylan lehrt Religionswissenschaften mit dem Schwerpunkt “Gegenwartsbezogene Islamforschung”.

Körber-Stiftung

SETA. Foundation for Political, Economic and Social Research (SETA) ist die proschariatische Propagandorganisation türkischer Auslandsinteressen. SETA-Präsident Taha Özhan weilte mit dem deutschen Ex-Bundespräsidenten und Vorsitzenden des Bergedorfer Gesprächskreises, Dr. Richard von Weizsäcker, sowie mit Dr. Klaus Wehmeier, dem Stellv. Vorsitzenden des Vorstands der Körber-Stiftung auf der 150. Tagung des Bergedorfer Gesprächskreises, die im März 2012 in Kairo (!) tagte; S.E. Dr. Saleh M. Al-Namlah, Mitglied des Schura-Rates aus dem saudi-arabischen Riad, durfte nicht fehlen.[68] Auf dieser Tagung kam also alles zusammen, was sich auch in Projekten wie hochschulischer Imamausbildung und bekennendem Islamischen Religionsunterricht niederschlägt: türkische Religionspolitik im Sinne von Koran und Sunna, saudi-arabisches Selbstverständnis als Hüter der heiligen Stätten, ägyptische und generelle nordafrikanische Machtergreifung der Muslimbrüder ebenfalls anhand der unteilbaren, himmlischen und heilssichernden Schariagesetze sowie religionsfreundliches jedenfalls islamfreundliches (und damit tendenziell antidemokratisches) deutsches Wirtschaftsinteresse im Beisein höchst angesehener Politiker im Ruhestand.

D2 Seit dem dritten März 1924: Der Schmerz über das untergegangene Kalifat

Der Vater von Tariq Ramadan, Muslimbruder Said Ramadan, stellte 1961 (Das islamische Recht) die zumindest grundsätzliche bzw. langfristig durchzusetzende Verpflichtung der Muslime auf die schariabasierte Gesellschaftsordnung fest: „Religion ist dagegen … eine göttliche Weisung, die für die Menschen verbindlich wird, ohne dass ihnen die Möglichkeit offen steht, selbst zu wählen und darüber zu diskutieren. … Nur die Scharī’a (also Koran und Sunna) [bringt] den wahren Sinn des Gesetzes im Islam zur Entfaltung und [steckt] seinen rechtlichen Geltungsbereich ab. Durch den Ausschluss jeder anderen gesetzgebenden Gewalt außer der Scharī’a wird sowohl das Konzept wie auch die Anwendbarkeit des islamischen Rechts vom Erbe verschiedener Einflüsse befreit, das sich dort angesammelt hat.

In derselben Schrift dachte Said Ramadan genau über die „Rolle der Nichtmuslime in einem islamischen Staat“ nach, in einem Kalifat: „Die Errichtung eines solchen Staates [wird] als unabdingbar angesehen, in dem alle Lebensbereiche entsprechend dem islamischen Glaubensgehalt zu gestalten sind. … Die Zugehörigkeit zum islamischen Staat wird den Nichtmuslimen entsprechend dem arabischen Konzept der ahl al dhimma oder der dhimmīs zugestanden, was soviel bedeutet wie »jene, deren Pflichten dem Gewissen und der Verantwortung des Staates oder der Nation anvertraut sind«. Sie werden auch als al muʿāhidūn [zu al-ʿahd, Vertrag], das heißt »die Vertragschließenden« oder »die Teilnehmer an einem Bündnis« genannt, denn ihre Zugehörigkeit zur Nation beruht auf Verträgen, die von ihnen oder ihren Vorfahren und dem islamischen Staat abgeschlossen worden sind.[69]

Sie mag also mit Moscheevereinen, Studentenclubs, Sozialwerken oder, wie 2013 beispeilsweise in Marokko, Tunesien und Ägypten, mit politischen Parteien antreten, doch die Muslimbruderschaft ist eine Kalifatsbewegung.

D3 Der Hebel, mit dem die Muslimbruderschaft ansetzt: Zentralrat der Muslime in Deutschland Zentralrat der Muslime in Deutschland (Zentralrat, ZMD)

Der Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland (RIGD oder RIG) ist assoziiertes Mitglied im Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD). Der dem engsten Umfeld des IZ Frankfurt (Islamisches Zentrum Frankfurt, also wie IZ München und IZ Aachen deutsche Muslim Brotherhood) zuzurechnende RIGD ist ein der Öffentlichkeit noch wenig bekanntes Gremium hoher Theologen und steht, genau wie das französische IESH (Château-Chinon, Burgund), der Muslimbruderschaft sehr nahe.[70]

Es war schon vor fünf oder sogar zehn Jahren abzusehen, dass Deutsche Islamkonferenz, universitäre Islamstudien und bekennender Islamischer Religionsunterricht die weltweiten Netzwerke der Muslimbruderschaft um ihren Cheftheologen Yusuf al-Qaradawi in Deutschlands Schulministerien und im deutschen Hochschul- und Schulalltag installieren wollen würden – da kam und da kommen unserer Regierung die beiden nützlich einsetzbaren Schreckgespenster vom erneuerten Kalifat (bislang eher bekannt über die kalifatische Rhetorik der Hizb-ut-Tahrir sowie der einstigen Kölner Kaplan-Bewegung, dem Hilafet Devleti oder Kalifatstaat, 1994 bis Dezember 2001) und von den „Salafisten“ gerade recht.

Ob sie die Transformation des jeweiligen Staates in eine Hakimiyyat Allah oder Allahkratie, 2012 und 2013 besonders anschaulich in Tunesien und Ägypten, eher sanft schleichend oder eher derb revolutionär durchführt, die Ikhwan oder Bruderschaft entstand innerhalb der Kalifatsbewegung – und sie hat den Kult um die rechtschaffenen Bewohner der Medinagemeinde, den Kult um die Salaf, der sie 1928 gebar, nie verlassen.

Personell monopolisieren die Muslimbrüder seit Jahrzehnten die politische Vertretung dessen, was als Islam gelten darf, nach außen. Doch auch nach innen sowie theologisch ist der Islam der Super-Autorität aller Sunniten, Imam al-Ghazali († 1111) und derjenige der Muslimbrüder (seit Hassan al-Banna und Sayyid Qutb) bzw. derjenige des Abul A’la Maududi seit einigen Jahrzehnten miteinander identisch. Es gibt nur eine Scharia und nur einen Islam und die Muslim Brotherhood hat den Islam richtig verstanden. So etwas wie einen „unislamischen, den Islam missbrauchenden Salafismus“ oder einen „nicht islamischen Islamismus“ gibt es nicht; der Bevölkerung erzählen unsere Politiker noch ein Weilchen etwas anderes.

Irdisch werde die Scharia System

Die kohärente (unteilbare) und vollkommene Scharia ist aus Islamischer Sicht nicht von Menschen geschaffen, sondern genuin außerirdisch, ihr Urheber und Verfasser ist Allah. Im Gegensatz zu der nach himmlisch vorgegebener und irdisch zu verwirklichender Kohärenz strebenden (zunehmender Totalitarismus), zeitangepassten Islamischen Jurisprudenz, dem jedenfalls für elitär Gebildete verstandesmäßig erfassbaren Fiqh, dessen Gestalter und Anwender Menschen sind (Ulama, Scheiche, Muftis, Schariarichter), ist die heilssichernde Schöpfungsordnung der Islamischen Normativität (Scharia) überzeitlich und dem Verstehen enthoben. Nur der Schöpfer selber könnte sie verändern, Allah aber hat zugesagt, dass die Scharia (dass der Islam) bis zum Tage der Auferstehung gesetzt ist (Gesetz ist). In der Praxis wird zwischen Scharia und ‘Aqida (das Konvolut persönlichen islamischen Fürwahrhaltens und Bekennens) bzw. zwischen Scharia und Fiqh oft kein Unterschied gemacht, schließlich gleichen Scharia (naturgesetzartige Islam-Theorie) und Fiqh (Schariaanwendung, jenseitszentrierte Rechtspraxis) zwei Seiten derselben Medaille. Während die Scharia perfekt geschaffen ist, ist der Fiqh sozusagen unterwegs, diskriminiert „flexibel“ und fordert, hier und heute, den am medinensischen Staatsmodell (622-855 n. Chr.) orientierten Aufbau der Islamischen Ordnung (Niẓām Islāmī, Nizam-ı İslâm).

IESH (Hauptsitz Château-Chinon) etwa setzte ‘Aqidah und Scharia jahrelang gerne gleich (auf Arabisch schrieb man ehrlich Scharia, auf Spracheinstellung Englisch übersetzte man das Wort Scharia einfach mit Aqidah). Man umging damals also die vielleicht weniger werbewirksame Aussage: Hier können Sie die Scharia studieren, sondern (IESH, Außenstelle Paris) umschrieb es: hier können Sie “Islamisches Recht (Fiqh)” studieren: Jurisprudence islamique (fiqh). Das eigentliche IESH sagt zu seinem Lehrplan 2013 immer noch nicht Scharia, sondern muslimische Theologie (Théologie musulmane), die Dozenten jedoch, wie der wissenschaftliche Direktor, ECFR-Mitglied (!) Larbi BECHRI, haben Islamisches Recht studiert (Droit musulman) oder, wie Abdelmajid Najar an der Kairoer al-Azhar, Uṣūl ad-Dīn, Glaubensgrundlagen (Ousoul Eddine).[71] Die ägyptische Verfassung wiederum setzte jahrzehntelang Fiqh und Scharia gleich (Artikel 2) Islam is the Religion of the State. Arabic is its official language, and the Islamic Jurisprudence (Sharia) is a principal source of legislation.

Eine Fiqh-Zusammenstellung bieten uns Samir Mourad und Dr. Jasmin Pacic, man bemerke, da alle Handelsverträge zu islamisieren sind, schariakompatibel sein müssen, das: “Kauf und Verkauf – die schariagemäßen Eigenschaften und Bedingungen” sowie das nicht als Plädoyer für eine unabhängige Justiz im Sinne des säkularen Rechtsstaats misszuverstehende: “Um einerseits eine Kontrolle der Staatsmacht darzustellen und andererseits Gerechtigkeit zwischen den Menschen herzustellen, unabhängig von Herkunft der Ankläger und Angeklagten, ist eine Forderung der Scharia, dass die Richter unabhängig und gerecht sein müssen und natürlich genug Wissen über die Scharia haben müssen, weil sie ja gemäß der Schariagesetze zu richten haben.”[72]

Volkspädagogisch wird der europäischen und vermutlich vor allem der deutschen Bevölkerung noch etwas weiter erzählt werden, das Islamische Rechtsverständnis und Gesellschaftsverständnis unserer Hochschulstandorte würde sich von demjenigen unterscheiden, welches in Dschidda und Medina, Islamabad oder Kairo gelehrt wird. Das ist einfach nicht der Fall, sonst könnte man nicht derartig problemlos mit der Azhar kooperieren. Dogmatische Scharia wie praktischer Fiqh von Bonner König-Fahd-Akademie und IIT Münster, von Medien-Schreckgespenst Pierre Vogel und von Medienmaskottchen Mouhanad Khorchide sind letztlich identisch.

Schöpfung, Menschheit, Umma, Fiqh oder Scharia haben eines gemeinsam – es gibt sie jeweils nicht in Mehrzahl, sondern, wie Allah den Schöpfer, nur im Singular.

Die auf Abwehr des Teufels und Rettung der Seele zielenden, kulturrassistischen und insbesondere auch frauenfeindlichen Normen von Koran und Sunna werden also weiter „integriert“ werden – im Namen der Koexistenz der Kulturen oder des friedlichen Zusammenlebens oder im Namen des deutschen Grundgesetzes.

Der Dialog mit dem Islam muss schließlich weitergehen. Die Rechtsspaltung kann kommen.

Gemeinsam mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan, zum demokratischen Glück hat sie im Februar 2013 ihren Doktortitel verloren und ist zurückgetreten, eröffnete Mustafa Cerić am 16. Januar 2012 in Tübingen das in der Villa Köstlin befindliche Zentrum für Islamische Theologie.[73] Hat denn irgendjemand glauben können, dass an den Unis von Tübingen, Münster oder Osnabrück ein anderer Islam gelehrt werden wird, als der, welchen der die symbolische Schere zur Zerschneidung des roten Bandes in der Hand haltende Scheich aus dem Netzwerk von Yusuf al-Qaradawi lehrt und fordert? Auf der Tübinger Uni-Homepage lesen wir über die Hoffnungen des schariagehorsamen Muftis:

Das Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen werde beitragen zu einem produktiven und konstruktiven Verhältnis zwischen Europa und der muslimischen Welt, sagte Dr. Mustafa Cerić, der Großmufti von Sarajevo. Es werde eine Botschaft des Friedens nach außen tragen, zeigte er sich überzeugt.

Seit 2006 fordert Bosniens Großmufti (bis Dezember 2012) pauschal für alle Muslime Europas die um Gottes Willen endlich einzuräumende Chance zur kulturellen und rechtlichen Apartheid:

f. Wege zu finden, wie muslimisches Recht für Personenstandsangelegenheiten, wie z.B. Familienrecht, anerkannt werden kann,

(f) opening the way for Muslim law to be recognized in matters of personal status such as the Family Law[74]

In Ansehen und Recht ist die Frau ist eine Stufe herabzudrücken, möglichst bald hat sie nur halb so viel zu erben wie ihr Bruder und kann jeden Tag eine Zweitfrau im Schlafzimmer entdecken oder ohne Angabe von Gründen verstoßen werden. Das ist der unteilbare, eine Islam, den die weltweit vernetzten Muslimbrüder und deutschen Moscheevereine theologisch begründet gar nicht ablehnen. Scheich al-Munaddschid stellt fest, dass die standesamtliche Ehe, weil sie auf menschengemachten Gesetzen beruht, vor Allah nicht anerkannt ist und mindestens in Zukunft nach Möglichkeit vermieden werden soll, Fatwa:

Bezüglich einer Zivilehe, die in einem Gericht gesclossen wird, das menschengemachte Gesetze anwendet (in a court that implements man-made laws) … nicht der Shari’a entsprechen oder konträr zur Shari’a sind z. B. in Bezug auf auf Scheidung usw., dann ist es nicht erlaubt dies zu tun, außer die Dokumentation der Ehe kann nicht anders vollbracht werden, oder die Person hat keine andere Wahl als dies zu tun. In dem Fall kann er [zuerst] eine korrekte Eheschließung gemäß der Shari’a (the correct marriage contract according to sharee’ah) in einem islamischen Zentrum machen und dann die Zivilehe in einem Gericht eingehen. Im Falle eines Streits aber soll er sich an die Lösungen des Schariagesetzes halten und die falschen Rituale, die mit der Eheschließung in einigen Ländern einhergehen, nicht anerkennen. In westlichen Ländern sollten Muslime unbedingt versuchen, ihre Ehen offiziell in islamischen Zentren schließen zu dürfen, ohne anschließend zum Standesamt gehen zu müssen.[75]

Ich komme zum Schluss.

Eine Scharia, die Mann und Frau gleich behandelt, hat es nie gegeben und wird es nie geben. Wenn der von der globalen Muslimbruderschaft und von allen deutschen Islamverbänden vorangetriebene Vorgang der Schariaimplementierung nicht abgestoppt wird, werden wir das vom einstigen (bis Dezember 2012) bosnischen Großmufti Cerić gewünschte Islamische Recht auf Imamehe (nikāh), Zweit- bis Viertfrau, Verstoßung (ṭalāq) und Wali mudschbir mittelfristig „integriert“ haben (Erb- und Vertragsrecht nach Koran und Hadith sind die folgenden Stufen der Islamisierung eines Territoriums; die in Arbeitswelt und Bildungsbetrieb legalisierte Bedeckung des muslimischen Frauenkörpers mit einem Hidschab wird bis dahin erfolgt sein).

Was viele von uns derzeit noch als irritierende Vielfalt von Islamverbänden erleben, von Zentralrat der Marokkaner bis Dachverband der Bosniaken (beide Teilnehmer in der derzeitigen DIK) oder als Vielzahl von islamischen Strömungen von Naqschbandi-Mystik bis zu Teherans Zwölferschia (als IZH, Islamisches Hamburg Mitglied der Schura Hamburg, Millî-Görüş-dominiert, sowie des Zentralrats der Muslime in Deutschland, muslimbruderdominiert), wird sich als migrationsgeschichtlich bedingt, als Zufälligkeit, als Bagatelle oder schlicht als Trugbild herausstellen – es gibt nur eine Doktrin von Hidschab, nur eine von Nikah und Talaq – es gibt nur einen Islam.

Unser mühselig errungenes derzeitiges, dabei alle Menschen, ob gottesfürchtig oder gottlos und ob Mann oder Frau, gleich behandelndes Gesetz würde dann der Vergangenheit angehören, und ich wiederhole mich und schließe meinen Vortrag: das ist dann zwar der Vorgang von Medina 622, Pakistan 1956, Iran 1979 und Kairo 2013, aber das nicht Islamismus, den es in Wirklichkeit nie gegeben hat, sondern Religion – echter alter Islam.

Der Souverän, immerhin noch nicht der Klerus sondern das Volk, darf und sollte sich der 1.400 Jahre alten islamischen Tendenz zum revolutionären (Dschihad) Aufbau einer Gegengesellschaft bzw. Zweitstaatlichkeit und schließlich, jedenfalls überall, wo es möglich ist, der dann wirklich „alternativlosen“ islamischen Herrschaft in den Weg stellen. Gerade ein Frauenrechtsverband wie Terre des Femmes muss das sogar tun, wenn er sich nicht dem Vorwurf aussetzen möchte, der Scharia in Europa zuzuarbeiten und die Geschlechtsgenossinnen in Istanbul, Kairo oder Tunis an die Bärtigen der Schariabewegung und ihre unterworfenen Kopftuchfrauen zu verraten und den Menschenrechtsaktivisten, Säkularen oder Ex-Muslimen auf der ganzen Welt in den Rücken zu fallen.

Ob es die Imamausbildung ist, der Unterricht an staatlichen Schulen oder das Gespräch in der Deutschen Islamkonferenz, eine in die kulturelle Moderne hinein integrierbare Religion muss auf himmlischen Gesetzesgehorsam verzichten. Die ohne Außenansicht gelehrte oder betrachtete Scharia hat in Gerichtsgebäuden, Parlamenten oder Schulen nichts zu suchen.

In diesem Sinne erlaube ich mir, das gut gewählte Motto der Veranstaltung am Weltfrauentag 2013 heranzuziehen, die in wenigen Tagen in Frankfurt stattfinden wird:

Nein zur Scharia![76]

Edward von Roy

Q u e l l e n

[1] Den Vorsitz in der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland (IGD) übernahm El-Zayat von Ali Ghaleb Himmat, der auf Grund seiner direkten Verbindungen zum Al-Taqwa-Finanznetzwerk im November 2001 nach 28 Jahren vom Vorsitz zurücktrat.

Bei der Wahl für den Vorsitz des Zentralrats der Muslime (ZMD) am 4. Februar 2001 unterlag El-Zayat knapp gegen Ayyub Axel Köhler.

Seit Februar 2002 ist El-Zayat Präsident der IGD und wurde 2006 für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Im Januar 2010 kandidierte er aufgrund satzungsrechtlicher Vorgaben, die eine maximale Anzahl von zwei Legislaturperioden vorsehen nicht mehr. Sein Nachfolger im Amt ist Samir Falah.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ibrahim_El-Zayat#.C3.84mter_und_T.C3.A4tigkeit

Ola Himmat (25, kleines Bild) spricht kurz mit ihren Eltern. Vater Ghaleb Himmat: «Sie sagte: Mir gehts gut, aber ich hab grosse Angst.»

http://www.blick.ch/news/ausland/es-war-wie-im-krieg-id131482.html

Bank al-Taqva … Die al-Taqva wurde in den späten 1980er Jahren von Führern der Muslimbruderschaft gegründet … Im November 2001 wurde Youssef Nada als Finanzier des islamischen Terrorismus identifiziert … Zweiter Chef der ehemaligen al-Taqwa war Ghaleb Himmat

aus: Yves Dubitzky: Finanzierung des islamistischen Terrorismus (p 55)

http://books.google.de/books?id=JGLGZysBRa4C&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

FEMYSO, Executive Committee: Ola Himmat, Switzerland

http://www.femyso.org/about/executive-committee

http://www.femyso.org/news/PR/2013/GMI-GA

One of the important leaders of FEMYSO over the years has been Ibrahim El-Zayat, the leader of the Muslim Brotherhood in Germany

http://globalmbreport.org/?p=2548

http://globalmbreport.org/?p=4991

http://www.wearehere.eu/999/femyso-sets-to-empower-youth-across-europe/

http://www.wearehere.eu/authors

[2] Suchbegriff Tariq Ramadan

http://www.igmg.org/suchen.html?cx=015388582487228166009%253Aewr5nayynbe&cof=FORID%253A11&ie=UTF-8&q=Tariq+Ramadan

[3] Seit seiner Studienzeit steht Mohammed Siddiq der Muslimbruderschaft nahe. Diese – in Ägypten verbotene – Organisation unterhält mehrere Zentren in Deutschland. Im Verfassungsschutzbericht wird sie zwar genannt, jedoch als nicht militant eingestuft. … Als das Haus des Islam vor 15 Jahren gegründet wurde, war es eines der ganz wenigen Orte, an denen Informationen über den Islam auf Deutsch verbreitet wurden. Inzwischen gibt es in vielen Städten deutschsprachige Gemeinden. Siddiq ist stolz darauf. Schließlich sehen viele ihn als Patenonkel dieser neuen Gemeinschaft.

Quelle: Der Tagesspiegel, 22.Januar 1999, Seite 32.

http://www.chrislages.de/hdi1999.htm

[4] Forum of European Muslim Youth and Student Organizations (FEMYSO)

Erster FEMYSO-Präsident war Ibrahim El-Zayat, der auch Vorstandsmitglied der FIOE war [ Anm.: die FIOE ist der Europaverband der Muslimbrüder ] und ein Verwalter der FIOE Stiftung “European Trust” sowie Europa Repräsentant der WAMY, und in diesen Funktionen die Finanzierung sicherstellte. Sein Nachfolger als FEMYSO-Präsident wurde 2002 Khallad Swaid, ehemaliger Vorsitzender der Muslimischen Jugend in Deutschland (MJD) und Vorstandsmitglied der IIFSO, der im April 2007 von Mohammad Fateh Atia aus Schweden abgelöst wurde.

Als Lobbyorganisation sucht das FEMYSO Kontakte zum Europäischen Parlament, dem Europarat, dem European Youth Forum (EYF), dem Ecumenical Youth Council in Europe (EYCE) dem European Youth Centre Budapest (EYCB), der European Students’ Union (ESU) und anderen Organisationen. Das FEMYSO lässt sich unter anderem von saudi-arabischen Sponsoren und Islamic Relief fördern und bezieht Projektmittel der E.U.

Nach eigener Einschätzung ist das FEMYSO zur „De-facto-Stimme der muslimischen Jugend in Europa“ geworden. Nach Einschätzung des Verfassungsschutzes wird das FEMYSO von der Muslimbruderschaft in Europa dominiert und in der Medienöffentlichkeit wird die Ansicht vertreten, dass das FEMYSO und der größte Teil seiner Mitgliedsorganisationen der Muslimbruderschaft zuzuordnen sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Forum_of_European_Muslim_Youth_and_Student_Organizations

[5] Der ehemalige Leiter des Verfassungsschutzes Berlin, Eduard Vermander, hielt die Mevlana-Moschee jedoch für den Sitz der „Milli Görüş-Berlin“. Die „Islamische Föderation Berlin“ wurde 2001 vom Berliner Senat für die Erteilung des Islamischen Religionsunterrichts zugelassen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mevlana-Moschee_%28Berlin%29#Verbindungen_zur_Milli_G.C3.B6r.C3.BC.C5.9F

[6] Emel Algan da ist Emel Zeynelabidin: „Dabei haben wir was ganz Spannendes gemeinsam. Mein Vater war in jungen Jahren ein Anhänger von Ramadans Großvater Hassan Al-Banna, der 1928 in Ägypten die Muslimbruderschaft gegründet hat.“

http://www.emma.de/hefte/ausgaben-2006/septemberoktober-2006/emel-hat-das-kopftuch-abgelegt/

[7] Charta der Muslime Europas (FIOE)

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/09/20/140/

[8] Ahlu l-bait, „Volk des Hauses“ [Mohammeds], sind die Nachkommen von Ali, sunnitisch der vierte der Rechtgeleiteten Kalifen, schiitisch der erste der heiligen Zwölf Imame, und Prophetentochter Fatima (zwei Söhne: Ḥasan, Zweiter Imam der Schia, seine Nachkommen sind Scherif („Edle“, mindestens in Nordafrika für einen Mann als Privileg ein grüner Turban), und Ḥusain, seine Nachkommen die Sayyid oder Seyyed, mindestens in der Schia ein schwarzer Turban; weibliche Nachkommen werden Sayyida oder, in Indien und Pakistan, Mirza genannt und heiraten, vielleicht unter hinduistischem Einfluss des Kastenwesens, nur Sayyids; auch Kinder einer patrilinear von den Sayyids abstammenden Mutter und eines nichtsayyidischen Vaters gelten als Mirza. Alles ein wenig wie beim europäischen Hochadel.

http://en.wikipedia.org/wiki/Sayyid

Hier wird nahegelegt, dass zwar jeder Seyyed auch Scherif, aber noch lange nicht jeder Scherif Seyyed ist – soviel zur abstammungsmäßigen Legitimierung realislamischer Hackordnung zwischen den Ehrbaren und den Ehrlosen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Sherif

[9] Abu Hamid al-Ghazali, Band Zwölf der Wiederbelebung der Wissenschaften des Glaubens ist das Buch der Ehe. Kitāb ādābi n-nikāh, hier übersetzt von Hans Bauer (1917) und Madelein Farah (1984).

http://www.ghazali.org/site/ihya.htm

Ghazalis Buch der Ehe, aufklärungshumanistisch rezensiert von Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2011/11/28/270/

Das 14. Buch des Hauptwerks des sunnitischen Theologen und schafiitischen Juristen Abū Ḥāmid al-Ġazālī heißt Al-Ḥalāl wal-Ḥarām. Rezension von Jacques Auvergne.

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2012/01/01/278/

[10] 900 Jahre al-Ġazāli im Spiegel der islamischen Wissenschaften. Uni Osnabrück, 28.-30.10.2011

http://www.blogs.uni-osnabrueck.de/ghazali2011/

[11] al-Ḥakīm ist einer der 99 Namen Allahs und im Koran 93 Mal genannt, doch ist der Schöpfer ebenso der letztlich einzige Ḥākim, Souverän, Regent, Richter, im Koran an sechs Stellen. Islam Today weiß:

The Qur’an mentions two names for Allah that are closely related linguistically. The first is al-Hakīm (the Wise) and the second is al-Hākim (the Judge). Allah is referred to in the Qur’an as “the Wise” 93 times and as “the Judge” six times.

http://en.islamtoday.net/artshow-429-4481.htm

Islamic Law (bei Islam Today)

http://en.islamtoday.net/Islamic-Law

[12] ISLAMIC DIVINE LAW (SHARI’AH)

Structuring the Life of Man by Divine Law

The Five Ruling Values (The Five Ahkam)

Mashhad Al-Allaf

http://www.muslimphilosophy.com/ma/works/ahkam.pdf

[13] Große Pilgerfahrt, Haddsch, nur im zwölften Monat des islamischen (Mond-)Kalenders, dem Monat Ḏū l-ḥiǧǧa. 2012 endete er am 14. November, 2013 wird er am 04. November enden.

http://en.wikipedia.org/wiki/Dhu_al-Hijjah

[14] Der niederländische Zweig der Bewegung der „Nationalen Weltsicht“ oder Millî Görüş (zum Namenspartikel Millî: Das Millet-System war das Dhimmakonzept des Osmanischen Reiches; im Islam ist milla ohnehin auch Glaubensnation, Religionsvolk. Erbakan sprach gerne von der Milla der Ungläubigen, Our religion says that the infidels are one nation [Millah] und konnte dabei Mohammed zurückgreifen; Erbakans Bewegung, in der BRD wäre das also die IGMG, gewährleiste das Glück der ganzen Menschheit: The right path to the happiness of all humanity is our path, the Milli Gorus way.)

http://www.milligorus.nl/

http://www.mgtjongeren.nl/index.php/tr/

http://www.memri.org/report/en/0/0/0/0/0/0/2356.htm

[15] Lamya Kaddor: „Die Aufklärung ist für den Islam nicht übertragbar“

http://www.cibedo.de/islamischer_religionsunterricht.html

[16] Islamische Charta: Grundsatzerklärung des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft

http://zentralrat.de/3035.php

[17] Said Ramadan: „Religion ist dagegen … eine göttliche Weisung, die für die Menschen verbindlich wird, ohne dass ihnen die Möglichkeit offen steht, selbst zu wählen und darüber zu diskutieren. … Nur die Scharī’a (also Koran und Sunna) [bringt] den wahren Sinn des Gesetzes im Islam zur Entfaltung und [steckt] seinen rechtlichen Geltungsbereich ab. Durch den Ausschluss jeder anderen gesetzgebenden Gewalt außer der Scharī’a wird sowohl das Konzept wie auch die Anwendbarkeit des islamischen Rechts vom Erbe verschiedener Einflüsse befreit, das sich dort angesammelt hat.“

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/04/06/109/

[18] Lord Phillips, the most senior judge in England and Wales, said there was no reason sharia law’s principles could not be used in mediation. … Lord Phillips said: “There is no reason why sharia principles, or any other religious code, should not be the basis for mediation or other forms of alternative dispute resolution.”

aus: Sharia law ‘could have UK role’

in BBC 04.07.2008

http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/7488790.stm

[19] Said Ramadan: „Der Islam betrachtet die Religion als den Bereich, in dem bewusst Verantwortung angestrebt und getragen wird.“

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/04/06/109/

[20] Chimar, Dschilbab

http://www.hijab-shop.com

http://islamicboutique.com/khimar.asp

http://www.al-hijaab.com/scripts/prodList.asp?idcategory=69

http://www.hoor-al-ayn.de/online-shop/niqab/

[21] Sylvia Löhrmann, Rede zum einzuführenden bekennenden Islamischen Religionsunterricht, gehalten am 7. Dezember 2011 in der Bilal-Moschee (IZ Aachen)

http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Presse/Reden_MinisterinLoehrmann/7_12_2011_IRU__Bilal_Moschee_Aachen.pdf

http://www.hilde-scheidt.de/2011/12/13/bildungsministerin-silvia-lohrmann-zum-islam-unterricht-an-schulen-in-nrw/

Drucksache 15/2209 vom 21.06.2011

Gesetzentwurf der Fraktion der CDU, der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Gesetz zur Einführung von islamischem Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach (6. Schulrechtsänderungsgesetz)

http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD15-2209.pdf

[22] Nadeem Elyas: Der Islam regelt als ganzheitliche Lehre alle Bereiche des Lebens, setzt den ethischen Rahmen für die zwischenmenschlichen Beziehungen und liefert die Grundsätze, nach denen sich ein politisches Handeln und ein Staatsaufbau orientieren sollen. … Die gesellschafts- und staatsrelevanten Leitbilder des Islam haben aber nur Gültigkeit für die Muslime und haben nur in einem islamischen Staat mit einer islamischen Bevölkerungsmehrheit verbindlichen Charakter.“

aus: Das weiche Wasser wird besiegen den harten Stein (Aachen 1997)

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2010/07/11/180/

[23] aus: Dr. Murad Wilfried Hofmann: Muslims as Co-Citizens in The West

http://elazhar.com/conferences_eu/9/3.asp

Then the Shari‘ah “Islamic Law” came as a seal of all previous religious laws and for being valid for all times and places. Therefore, its texts are confined to general concepts, and bases, and, to be permanently a rich source for fulfilling the objectives of Shari‘ah that guarantee happiness for all peoples in this life and the Hereafter. The main objectives of the Islamic Shari‘ah are the five basic fundamentals upon which the general Human Rights are based, that is, protecting the right for life, and preserving religion, reason, human dignity, family and wealth. …

Hence, it is necessary that Muslims and non-Muslims should be aware of the attention given by Islamic Shari‘ah to human rights and to elevate it to become a necessity without which the life of man cannot be righteous. …

Hence, Islam respected religions and cultural pluralism that in turn enrich human experience. This was emphasized by Prophet Muhammad (PBUH) when he issued the Al-Madinah Paper after his immigration (hjrah) and in which he acknowledged equal rights for the population of Madinah. Everyone had the same rights and duties.

Undoubtedly, the ‘Ulammas (Scholars) of the Islamic Ummah and its intellectuals are realizing the great importance for clarifying the objectives of the Islamic Shari‘ah and henceforth, they are required to burden their immense responsibility for manifesting the real image of the Shari‘ah to all people either Muslims or non-Muslims with the aim of eliminating the distorted image and the misunderstanding related to Islamic Shari‘ah in particular and to Islam in general. Hopefully, this will be achieved by exerting joint and united efforts for the sake of elevating Islam and for the aim of achieving a bright future for the Muslim Ummah.

aus: CAIRO DECLARATION [ 2010 ]

http://elazhar.com/conferences_eu/22/2.asp

vgl. The 22nd General Conference : The Objectives of Shari‘ah (Islamic Law) And Issues of the Contemporary Age

http://elazhar.com/conferences_eu/

man erarbeitete 32 ziemlich radikale Forderungen

The Committee elaborated the following draft recommendations:

The Conference affirms that Islamic Shari‘ah took the remarkable lead to illustrate all human rights acknowledged by international documents and different institutions through the objective of Fiqh, and calls upon ‘Ulammahs, scholars and researchers in the field of human rights to be guided by the values and principles sought by the objectives of Fiqh in their studies of human rights at present. (…)

Islamic heritage is rich in the objectives of thought. Islamic media has a great effect on this kind of knowledge. It is essential to build on the past knowledge, not to stop at a certain point in order to link between Islamic Shari‘ah and the contemporary updates. It is also essential to strike a balance between the Fiqh of objectives and innovations of the age in order to prove that Islam is valid for all times and places.

http://elazhar.com/conferences_eu/22/3.asp

Homepage identisch mit

Supreme Council for Islamic Affairs

http://www.awkaf.org/

http://www.alazhr.com/

[24] Am 24. Februar 2006 gab der muslimbrudernahe bosnische Großmufti Mustafa Cerić (Sarajevo) von der Moschee von Zagreb (Kroatien) aus die Declaration of European Muslims bekannt (Deklaracija evropskih Muslimana)

http://www.rferl.org/content/article/1066751.html

Deutsch (njemački) unter Deklaracija_njem.doc

http://www.rijaset.ba/index.php?option=com_content&view=article&id=45:deklarcija-evropskih-muslimana&catid=2:uncategorised

[25] aus: „Der Islam muß in jedem Land anders ausgelegt werden“

in: FAZ 01.02.2005

http://m.faz.net/aktuell/politik/zentralrat-der-muslime-der-islam-muss-in-jedem-land-anders-ausgelegt-werden-1212160.html

[26] vgl. Nadeem Elyas: „Muslime im Kontext des europäischen Pluralismus“, aus: Das weiche Wasser wird besiegen den harten Stein (Aachen 1997)

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2010/07/11/180/

[27] Christian Giordano ist Professor für Sozialanthropologie an der Uni Freiburg und Verfechter eines «Rechtspluralismus». In der Zeitschrift «Tangram» plädiert er für eine teilweise Einführung der Scharia in der Schweiz. Insbesondere im Bereich des Zivil- und Familienrechts sowie in Finanzbelangen soll «kulturellen Eigenheiten Rechnung» getragen werden. Und mithin islamisches Recht gelten – sofern dieses der Verfassung nicht widerspreche.

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Freiburger-Professor-will-Scharia-einfuehren/story/15342529

[28] Die Scharialobbyisten der indischen Deobandi vermeiden das Wort Dhimma und reden von Koexistenz (co-existence).

Islam and co-existence … Non-Muslims in Islam and their rights … In fact, Islam is the religion of blessings, kindness and tolerance for all humanity without any differentiation. It stresses on its followers to behave with equality, sympathy, love and tolerance towards non-Muslims. It orders the rulers not to have any discriminatory attitude towards them. Their lives, honour, property and rights must be protected.

http://worldmuslimcongress.blogspot.com/2008/03/islam-and-co-existence.html

I’m very pleased to see the work we started 15 years ago carried on by a new generation of bridge-builders and peace-makers as 3FF brings dialogue and cooperation to new audiences and regions.

http://www.3ff.org.uk/15th-anniversary/a-message-from-sir-sigmund-sternberg.php

Frieden gibt es nur über mehr Abschotten und Ghetto-Bilden:

Towards peaceful co-existence

http://www.vanguardngr.com/2012/05/towards-peaceful-co-existence/

Die ansteigende Apartheid werde überbrückt:

building bridges between communities

http://www.3ff.org.uk/about-us/history.php

Gelingender Brückenbau – nicht ohne Bruder Tariq:

A bridge across fear: an interview with Tariq Ramadan

http://www.opendemocracy.net/faith-europe_islam/article_2006.jsp

Mehr Brücke über der Kluft zwischen säkularem Recht und Scharia:

Tariq Ramadan: a bridge builder between Islam and the West

http://www.ronhaleber.nl/tariq.html

[29] tripartite division … dar al-sulh [ dār aṣ-ṣulḥ ]

Religion and International Law (p 96)

http://books.google.de/books?id=8CxMFjU12OUC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

Dr. Mustafa Ceric, a high-ranking Bosnian Muslim cleric, defines dar-al-Sulh as more of an intermediary area

aus: Robert Spencer: Islam Unveiled: Disturbing Questions about the World’s Fastest-Growing Faith (p 169)

http://books.google.de/books?id=eanFm7hiM1cC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

[30] Sozialwissenschaftler Dr. Thomas Tartsch über den “Uniday 2009″ der IGMG

http://www.newsmax.de/sozialwissenschaftler-dr-tartsch-sieht-uniday-2009-der-milli-goerues-in-dortmund-als-problematisch-an-news57851.html

[31] Islamiat (WALI – Verein für Integration und Begegnung, Helenenbergweg, Dortmund)

http://www.data.islamiat.de/index.php?option=com_contact&view=category&catid=0&Itemid=41

im Dunstkreis: der in Dschidda (Jeddah, Saudi-Arabien) aufgewachsene und in Heilbronn lebende Neil Radhan oder Neil Bin Radhan:

Idschāza [islamische Lehrbefugnis] bei Scheich ‘Abdul-Mu’ti Ad-Dāhir /Saudi-Arabien im Fach Ḥadīthwissenschaften (arab. Uṣūl al-Ḥadīth)

Idschāza bei Abu Sārah Muhammad Al-Husein/Saudi-Arabien bzgl. der Lehrinhalte des Fachs Uṣūl al-Fiqh aus dem Buch “Al-Uṣūl min ‘Ilmil-Uṣūl” (über die Grundlagen des Fiqh) von Al-’Uthaimīn; Zertifikat, dieses Buch zu lehren (2006)

Fiqh-Unterricht bei Scheich ‘Abdul-Mu’ti Ad-Dāhir/Saudi-Arabien und in den allgemeinen Sitzungen von Scheich Muhammad Al-Muchtār Asch-Schinqīṭi.

http://www.durus.de/kurzbiographie.html

Welcher Islamverband ist inschallah ziemlich belanglos, welcher Mufti, welcher Scheich manchmal viel wichtiger:

Imam Shafi’is Qawl Jadid & Qadim

bei der Seite: At-Tanzil (wohl von einem gewissen Abū Taymiyyah al-Shāfi’ī)

http://at-tanzil.de/u%E1%B9%A3ul-al-fiqh/imam-shafiis-qawl-jadid-qadim

Ob Mouhanad Khorchide oder Pierre Vogel, an Imam al-Ghazali († 1111) kommt niemand vorbei und an Imam asch-Schafi’i († 820) auch nicht. Schafiitische Islamgelehrsamkeit wird von drei Scheichen verwaltet und postet Fatwas unter ShafiiFiqh.com – die Misbaḥa oder Masbaḥa ist die Gebetskette. Darf die aus Kamelknochen sein? Fatwa. Using a Bone Tasbih

http://www.shafiifiqh.com/category/halal-and-haram/utensils/

http://www.shafiifiqh.com/

[32] Paradies-Checkliste: Der Weg zum Paradies. Oder: Wenn heute dein letzter Tag wäre …

bei: Hadhemi Gafsi: ISLAM LEBEN: Erfolg im Diesseits & Jenseits

http://islam-leben.de/blog/islam-leben/paradies-checkliste-der-weg-zum-paradies/

[33] Die aufgelisteten sechzig „Großen Sünden“ im Islam

http://islam-pedia.de/index.php5?title=Gro%C3%9Fe_S%C3%BCnden

[34] Nadeem Elyas: „Der Islam regelt als ganzheitliche Lehre alle Bereiche des Lebens“, aus: Das weiche Wasser wird besiegen den harten Stein (Aachen 1997)

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2010/07/11/180/

[35] Dhikr

http://de.wikipedia.org/wiki/Dhikr

[36] Rumi

http://de.wikipedia.org/wiki/Dschalal_ad-Din_ar-Rumi

[37] Qawwali

http://de.wikipedia.org/wiki/Qawwali

[38] Die einstige Bundestagspräsidentin hat keine Berührungsängste zur Gülenbewegung: FID, Beirat

http://www.dialog-berlin.de/%C3%9Cber-uns/

[39] The Islamic Shari’ah contains rules of all past events, current problems and all possible incidents that may happen. Nothing has happened in the past or is happening at present or will happen in the future except that each and every one of those things has a ruling from the Islamic Shari’ah. The Islamic Shari’ah encompasses all actions of man, completely and comprehensively, at every time and place.

aus: Abu Ismael: Who is al-Hakim (The Legislator)?

in: Islamic Revival 05.12.2005

http://islamicsystem.blogspot.de/2005/12/who-is-al-hakim-legislator.html

[40] Who is the “we,” who is the “us,” and who is the “I” at a given time and place, and what do these terms really mean?

http://muse.jhu.edu/journals/cst/summary/v026/26.1annaim.html

[41] Ramadan suggests that Muslims follow the precedent of the Prophet and his companions even when that precedent contradicts the revealed text of the Koran. He seeks the suspension of certain rules for all Muslims, rejecting the notion of a two-tiered system in Islamic jurisprudence. He wants thereby to preserve Islam’s universality while allowing for the specificities of time and place.

http://www.tariqramadan.com/spip.php?article1083&lang=fr

[42] Mustafa Cerić: »In the sharı¯’’ah as their Weltanschauung, Muslims have their covenant with God, a covenant that is the same in content if not in form as the previous covenant contained in the Old Testament of Moses and the New Testament of Jesus. [...]

Hence, this Islamic covenant, the sharı¯’ah, is perpetual, it is not negotiable and it is not terminable. It is perpetual because it is God’s infinite (azalı¯) word in the past; it is not negotiable because it has a power to enforce obedience; and it is not terminable because it is infinite (abad) into the future.

The fiqh (Islamic applied law) is not the sharı¯’ah. Rather, it is a particular understanding of the sharı¯’ah. Thus, the fiqh (understanding) of the shari’ah of a particular person or group is not perpetual, it is negotiable and it is terminable. The sharı¯’ah is the perpetual principle on the basis of which each and every generation of Muslims has the right and the duty to make judgments about good and evil, right and wrong, in the context of its time and space in accordance with its own experience

http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12290-007-0004-8

[43] Vom 7. bis 9. Oktober 2012 hat der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, die Türkei besucht. Im Mittelpunkt standen politische Gespräche in Ankara mit Premierminister Recep Tayyip Erdoğan, mit Parlamentspräsident Cemil Çiçek und dem Minister für EU-Angelegenheiten, Egemen Bağış. …

In seiner Dankesrede zeigte sich Hans-Gert Pöttering erfreut und bewegt. „Frieden, Demokratie und Menschenrechte sind mir ein Herzensanliegen“, sagte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung. Für sein weltweites Engagement sei in erster Linie der Friedensgedanke entscheidend. Pöttering: „Ich glaube fest an den Dialog der Kulturen. Wir müssen einen Kampf der Kulturen vermeiden und nicht an dessen selbsterfüllende Prophezeiung glauben. Unser Anliegen muss stets der Dialog der Kulturen, Frieden, Freiheit und Menschrechte für alle Menschen bleiben.“

aus: Hans-Gert Pöttering zu politischen Gesprächen in der Türkei

Gespräche mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und Parlamentspräsident Cemil Çiçek

Pressemitteilungen, Nr. 59, Berlin, 10.10.2012

Hrsg.: Konrad-Adenauer-Stiftung

http://www.kas.de/wf/de/33.32351/

Mit Bildungs- und Beratungsmaßnahmen leistet die KAS in Pakistan einen Beitrag zum Demokratisierungsprozess. Dazu zählen beispielsweise Austauschprogramme zwischen zivilgesellschaftlichen und politischen Akteuren aus Pakistan und Afghanistan.

http://www.kas.de/wf/de/33.33429/

Die theologisch prononcierteste Äußerung zur Verhältnisbestimmung aus der Sicht islamischer Theologie zum modernen demokratischen Verfassungsstaat wurde von dem geistlichen Oberhaupt der ca. 2 Millionen Muslime in Bosnien-Herzegowina, Großmufti Dr. Mustafa Ceric aus Sarajewo vorgelegt. Sein im Jahr 2007 im European View erschienener Aufsatz „The challenge of a single Muslim authority“ löste eine kontroverse Debatte aus, weil er darin in einem theologischen Begründungszusammenhang die Sharia „als ewig, nicht verhandelbar und unendlich“ beschrieb.

Großmufti Dr. Ceric ist zudem für die Debatte interessant, weil er für einen autochtonen europäischen Islam steht, der einem Dialog zwischen den Religionen und Kulturen offen gegenübersteht. Muslimische Existenz in Europa basiere seiner Meinung nach auf drei Eckpunkten: dem Glaubensbekenntnis, der Sharia (die als Weltanschauung, als kollektive Identität das einigende Band zwischen Gott und Menschen darstellt) und einem Imamat (die als innerweltliche Autorität die Führerschaft in der muslimischen Gemeinschaft innehat).

Nach Ceric kann keine Gesellschaft dauerhaft ohne Moral bestehen. Moralität aber wird durch „Glauben“ (faith) im Sinne einer tief verwurzelten Gewissheit und Verbindlichkeit gewährleistet, die in der Verbindung zu Gott ihren tragfähigen Grund hat. Da Individuum und Gemeinschaft so mit einander verbunden sind, kommt er zu dem Ergebnis, dass die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates in Sachen Religion eine Fiktion sei. Es käme vielmehr darauf an, wie Politik und Religion aufeinander abgestimmt seien. …

In der Schlussdiskussion unterstrich Ceric, dass in ethischen Fragen Anregungen für die Politik von islamischer Spiritualität und Religiosität gegeben werden können. Kritischen Rückfragen zu seinem Modell eines „Gesellschaftsvertrages“, das er nicht im Sinne Rousseaus, sondern aus seinem Verständnis der Sharia herleitet, wich er in seinen Antworten aus. Hier wäre es aber interessant gewesen, wie er in der praktischen Ausgestaltung eines solchen Gesellschaftsvertrages der Gefahr der Bildung eines Sonderrrechtes für eine religiöse Minderheit entgehen will, die einer vollen und gleichberechtigten Teilhabe an der Zivilgesellschaft praktisch im Wege steht.

aus: Vereinbarkeit von Verfassung und europäischem Islam – eine Herausforderung

Fachgespräch in Berlin, Berlin, 28.09.2012

Konrad-Adenauer-Stiftung

http://www.kas.de/wf/de/33.32231/

[44] While Erdogan suggests secularism (or neo-laicism) as a model for the Arab world, quite the opposite is happening in Turkey. … The newspaper Zaman, however, close to Erdogan’s political party, the AKP, wrote that Erdogan’s stances on secularism were honest, as he identifies it an indispensable part of democracy.

http://www.gatestoneinstitute.org/2456/turkey-erdogan-secular-islamism

Zaman is known to be related with the Fethullah Gülen movement but the movement is not the owner.

http://en.wikipedia.org/wiki/Zaman_%28newspaper%29

Gülenbewegung:

Movement participants have set up a number of media organs, including Turkish-language TV stations (Samanyolu TV, Mehtap TV), an English-language TV station in the United States (Ebru TV), a Turkish-language newspaper (Zaman), an English-language newspaper (Today’s Zaman) , magazines and journals in Turkish (Aksiyon, Sızıntı, Yeni Ümit), English (The Fountain Magazine), and Arabic (Hira), an international media group (Cihan) and a radio station (Burç FM).

http://en.wikipedia.org/wiki/G%C3%BClen_movement

For over a decade now, US administrations have hailed Turkey’s Islamist AKP government led by Prime Minister Erdogan as a model of democracy and “moderate” Islam. In the wake of the Arab Spring, Prime Minister Erdogan traveled to Libya, Egypt and Tunisia as an extension of American “soft power” to encourage fledgling governments to adopt the Turkish version of Islamic democracy.

The problem here is that Washington is again allowing pragmatism to trump principle. The US is apparently so eager to find alternative vehicles of political expression to combat radical Islam in the Middle East that it is willing to gloss over the gross violations of basic human rights being perpetrated in its chosen “model” for the world of Islam.

It is no secret that Erdogan and his chief advisors are ardent admirers of the Ottoman state, the vast empire ruled by the Turks for 600 years.

aus: Luke Montgomery: Washington’s misplaced support for Turkey’s Erdogan

in: The Washington Times 23.12.2012

http://communities.washingtontimes.com/neighborhood/looking-luke/2012/dec/23/Turkey-erdogan-washington-sultanate/

[45] Article 24

Publications and the press have freedom of expression except when it is detrimental to the fundamental principles of Islam or the rights of the public. The details of this exception will be specified by law.

http://www.iranonline.com/iran/iran-info/Government/constitution-3.html

Islamic Republic of Iran Constitution

http://www.iranonline.com/iran/iran-info/Government/constitution.html

[46] Cairo Declaration on Human Rights in Islam, Aug. 5, 1990

ARTICLE 22:

Everyone shall have the right to express his opinion freely in such manner as would not be contrary to the principles of the Shari’ah. 1. Jeder ist berechtigt, das Richtige zu vertreten, das Gute zu verkünden und vor dem Schlechten und Bösen zu warnen, wie es den Normen der Islamischen Scharia entspricht. Everyone shall have the right to advocate what is right, and propagate what is good, and warn against what is wrong and evil according to the norms of Islamic Shari’ah.

http://www1.umn.edu/humanrts/instree/cairodeclaration.html

[47] Morteza Motahari, The order of women’s rights in Islam, Ghom, Sadra, 1989 (1368), pg 152: “The noble Koran reminds us that a woman is a blessing for man, and brings tranquility and peace to his heart.”

Morteza Motahari, Hijab, Ghom, Sadra, 1989 (1368), pg 87: “Koran has assigned a duty to women to cover their body from non-related men and refrain from displaying themselves and acting ravishingly in public. They should not in any way, form, and shape and for any reason cause the sexual arousal of other men. The human soul is easily excited…there is no end to a man’s desire to possess beautiful women, to a woman’s desire to attract men and win their hearts and to a heart’s appetite for lust.”

http://dutch.faithfreedom.org/forum/viewtopic.php?f=34&t=15149&start=0

[48] Ayatullah Morteza Motahhari (bei m-haditec, Brüder Özoguz, Bremen)

http://www.m-haditec-verlag.de/Literatur/Alle-Autoren/Ayatullah-Morteza-Motahhari/

[49] Werner Schiffauer: Nach dem Islamismus – Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs. Eine Ethnographie

http://www.suhrkamp.de/buecher/nach_dem_islamismus-werner_schiffauer_12570.html

[50] aus: “Die liberalen Muslime müssen Flagge zeigen”, sagt Frau Spuler-Stegemann

in: taz 22.11.2003

http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2003/11/22/a0122

[51] There is little information about Muhamed Ciftci’s work at that time, but it is known that the IHH was during the 90’s involved in the support of Jihadist cells in Bosnia and employed Fateh Kamel as their local Bosnian contact man.

http://www.globaljihad.net/view_page.asp?id=2027

Fateh Kamel … He fought with the “Al Mujahid” unit under the command of the Algerian Abdelkader Mokhtari and was in the payroll of the Turkish IHH – Charity. In Bosnia, Fateh Kamel met French converts to Islam – Lionel Dumont and Christopher Caze, the future members of the ultra-violent French Jihadist group known as the “ Roubaix Gang”.

http://www.globaljihad.net/view_page.asp?id=294

[52] Moscheeverlag

http://www.moscheeverlag.de/index.php?cat=c3_Glaubensgrundlagen.html&page=1

http://www.moscheeverlag.de/index.php?cat=c3_Glaubensgrundlagen.html&page=2

Bilal Philips (Abu Ameenah Bilal Philips)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bilal_Philips

http://www.fr-online.de/frankfurt/radikale-prediger-in-frankfurt-fundamental-getrennt,1472798,8365076.html

http://www.welt.de/politik/deutschland/article13254240/Islamistischer-Prediger-aus-Deutschland-ausgereist.html

[53] Koran, Sure 5:44

http://www.islamfatwa.de/qur-an,-sunnah-offenbarungsschriften/69-tafsir/883-al-maida-44-wer-nicht-nach-dem-waltet-was-allah-herabgesandt-hat

Übersetzt von Dr. Ghali:

And whoever does not judge according to what Allah has sent down, then those are they (who are) the disbelievers.

http://quran.com/5/44

[54] Verfassungsschutz Niedersachsen: Ideologie & Ziele der IGMG (abgerufen am 27.02.2013)

http://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=12349&article_id=54200&_psmand=30

[55] Syed Farid Alatas ist Leiter des Fachbereichs für Malaiische Studien sowie Associate Professor am Fachbereich Soziologie der National University of Singapore.

Masyarakat Madani [ gespr. Mascharakat Madani, sy wird indonesisch und malaiisch „sch“ gesprochen, vgl. syariat = Scharia; zu arab. sch-r-k, gesellig / gesellschaftlich / sozial, etwa im arabischen Wort für Sozialismus sowie im alten theologischen Begriff des verwerflichen Schirk, der „Beigesellung“ eines Götzen zu Allah ] ist nicht als Zivilgesellschaft misszuverstehen, sondern ist ein südostasiatisches Modell der guten gesellschaftlichen Transformation (Islamisierung). Erfinder ist Syed Naquib al-Attas. Der malaysische Politiker Anwar Ibrahim führte den Terminus 1995 in Indonesien ein, wo man gerade ein anständiges (schariakompatibles) landessprachiges Wort für civil society suchte. Masyarakat ist Gesellschaft (society), Madani heißt auf die muslimische Urgemeinde von Medina bezogen, medinensisch (ja, Stadt schlechthin heißt auch Madina, gemeint ist aber vor allem die vorbildlichste aller Städte, al-Madīna al-munawwara). Syed Farid Alatas stellt klar: „Syed Muhammad al-Naquib al-Attas (1976) hat betont, dass sich das Konzept von der Masyarakat Madani nicht auf eine zivile bzw. staatsbürgerliche Gesellschaft, sondern vielmehr auf eine religiös basierte Gesellschaft bezieht, die sich auf dem ethischen System und der moralischen Ordnung des Islam aufbaut.

http://dewesternizingcomm.blogspot.de/2008/12/syed-farid-alatas-resume-and-abstract.html

De-Westernizing Communication Research: What is the Next Step?

Conference: 13-14 December 2008, Department of Journalism, National Chengchi University, Taipei, Taiwan

http://dewesternizingcomm.blogspot.de/2008/07/de-westernizing-communication-research.html

[56] IGMG-Tagung mit ECFR-Scheich, Bonn 2007

http://www.igmg.org/gemeinschaft/symposium-2007.html

[57] Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM), Geschäftsordnung in der Fassung vom 28. März 2007

http://koordinationsrat.de/media/File/krm_go.pdf

http://religion-recht.de/2010/08/geschaftsordnung-des-koordinationsrates-der-muslime-in-deutschland/

Einsperren ins Schariakollektiv – dass mir keiner aus der Reihe tanzt; ein online bei ZMD inzwischen (2013) herausgenommenes Grundlagenpapier von 1999:

AUFGABEN UND ZIELE DES ISLAMISCHEN RELIGIONSUNTERRICHTS

Eine islamische Glaubenspraxis ohne und außerhalb der Gemeinschaft der Muslime ist nicht denkbar. Aufgabe des Religionsunterrichts ist es daher, den Schülern die Wechselwirkung zwischen Gemeinschaft und Individuum bewusst zu machen, aufmerksam zu machen auf die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungen für die Entwicklung des Einzelnen, aber auch auf das Gelingen von islamischer wie allgemein menschlicher Gemeinschaft durch unterschiedliche Fähigkeiten und das Zusammenwirken ihrer Glieder.

Grundlegende Aufgabe eines islamischen Religionsunterrichts ist, Glauben und islamische Lebensweise mit der konkreten Lebenswirklichkeit und den Lebenserfahrungen der Schüler zusammenzuführen in einer Weise, dass sie einander wechselseitig erschließen und erklären. Dieses didaktische Prinzip der Korrelation soll verhindern, dass der Islam allein als theoretisches Regelwerk vermittelt wird, ohne Bezug und ohne Bedeutung für die konkrete Lebensgestaltung des Einzelnen wie auch der Gemeinschaft im Hier und Jetzt.

aus: Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. (Hrsg.), Lehrplan für den islamischen Religionsunterricht, Köln 1999

http://www.ganztagsschulen.org/_downloads/ZDMIRU.pdf

bei ifi kritisiert Eberhard Troeger das ZMD-Konzept zum Islamischen Religionsunterricht von 1999

„Lehrplan für den Islamischen Religionsunterricht“ – Einige kritische Anmerkungen

„The Curriculum for Islamic Religious Education“ – Some Critical Remarks

http://www.islaminstitut.de/uploads/media/IFIZ2001-2.pdf

[58] Comunidad Islámica en España

http://www.cislamica.org/

In Germany for example there are two groups in Freiburg and Potsdam … linked to the Weimar Institut, which publishes the newspaper Islamische Zeitung. … In general, the Murabitun have a rather negative public image and have been accused of both fundamentalism and Nazism. It has been alleged that they want to re-establish the caliphate in Europe and recover al-Andalus, that their “aggressive” missionary activities deliberately concentrate in regions with intense social conflict (e.g. Chiapas, Chechnya, and eastern Germany), that their shaykh has personal ties with neo-Nazi groups, and that their ideology and discourse contain strong fascist and anti-Semitic ideas. Their financial sources have been reported as being obscure and connected in some way to Malayasia and Dubai.

On their own websites the Murabitun themselves promote adherence to a lifestyle based on the rules by which the Prophet governed Medina as transmitted by Imam Malik, and, most important, autonomy from and boycott of the capitalist banking system and its usurious practices which are held responsible for the fall of the last caliphate. This means that in the long run all trade should function on the basis of dinars and dirhams and correct zakat should be restored. Till then, they offer a system of e-dinars on the internet (www.e-dinar.com), and within their communities try to avoid paper money which is considered haram (forbidden).

from: Natascha Gavin: The Murabitun in Mexico

first publication in: Spring 2005 issue of the ISIM Review journal. ISIM is the International Institute for the Study of Islam in the Modern World.

http://www.spittoon.org/archives/2574

[59] In May 2010, Pakistani terrorists attacked two Ahmadiyya mosques in Lahore with grenades and automatic rifles, killing 86 and injuring more than 120. Earlier in February this year, an Indonesian mob attacked an Ahmadiyya community in Cikeusik, Java [Indonesia]. Videos released on the Internet showed the mob chanting “Allahuakbar” (God is great) as they beat and killed three Ahmadis, raining blows on them with sticks and stones even as they lay dead on the ground. … While outright violence against Malaysia’s 2,000-odd Ahmadis is unknown, the sect’s believers nevertheless are given the cold shoulder by both the authorities and locals. … Deceased Malaysian Ahmadis were not allowed to be buried in Muslim cemeteries, Ainul said, adding that their bodies had to be taken to a special gravesite in Cheras. … A few religious Muslim leaders, he claimed, were raising suggestions to change the Ahmadis’ religion under the MyKad to “Qadiani” instead of “Muslim”. … Citing a nearby mosque in the area, he said: “The uztaz (religious leader) made a speech…saying, ‘In Indonesia, these people (Ahmadis) can be killed.’ So indirectly, they’re asking the community to attack us.”

aus: Patrick Lee: Malaysia’s Ahmadis living dangerously

in FMT – Free Malaysia Today 08.11.2011

http://www.freemalaysiatoday.com/category/nation/2011/11/08/malaysias-ahmadis-living-dangerously/

[60] Bekannte Naqschbandi (Auswahl)

Turgut Özal, ehem. Ministerpräsident der Türkei

Necmettin Erbakan, ehem. Ministerpräsident der Türkei

Recep Tayyip Erdoğan, Ministerpräsident der Türkei

Scheich Muhammad Nazim Adil al-Qubrusi al-Haqqani

http://de.wikipedia.org/wiki/Naqschbandi#Bekannte_Naqschbandi

Als Angehöriger des Sufi-Ordens der Naqschbandi betrieb Özal sowohl die wirtschaftliche Öffnung der Türkei als auch deren Re-Islamisierung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Turgut_%C3%96zal

[61] WELT 20.07.2007, Boris Kalnoky: Das System von Recep Tayip Erdogan

„Gott sei Dank sind wir Anhänger der Scharia“, sagte Erdogan 1994 der Zeitung ‚Milliyet’. Der Satz daraus „unser Ziel ist der islamische Staat“, hat die Türkei erschüttert

http://www.welt.de/politik/article1042341/Das_System_von_Recep_Tayip_Erdogan.html

[62] Boris Kalnoky: Religionsamt warnt Frauen vor Parfüm und Deo

in: Die Welt 25.05.2008

http://www.welt.de/politik/article2042899/Religionsamt-warnt-Frauen-vor-Parfuem-und-Deo.html

Daniel Steinvorth: Islam in der Türkei: Wenn Frauen besondere Reize aussenden

in: Der Spiegel 01.06.2008

http://www.spiegel.de/politik/ausland/islam-in-der-tuerkei-wenn-frauen-besondere-reize-aussenden-a-556473.html

[63] Wann soll eine Frau Parfüm benutzen und “sich schön machen”?

http://islamfatwa.de/kleidung-schmuck/101-koerperpflege-a-kosmetik/513-wann-soll-eine-frau-parfuem-benutzen-und-sich-qschoen-machenq

[64] Abū l-Faraǧ Ibn al-Ǧauzī: Kitāb aḥkam an-nisā

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/08/02/135/

[65] Tutzing. Toleranzpreis für Schäuble, Laudator ist Cerić

http://web.ev-akademie-tutzing.de/cms/index.php?id=686

Suchbegriff Tutzing eingeben, Schäuble und Cerić finden

http://www.eugen-biser-stiftung.de/80.html

Bei der Frühjahrstagung der evangelischen Akademie in Tutzing kam es am 19. März zu einem höchst sehenswerten Schlagabtausch zwischen Henryk M. Broder, Imam Bajrambejamin Idriz und dem Ratsvorsitzenden der evangelischen Kirche, Präses Nikolaus Schneider, der sich in der Mitte zwischen beiden zu positionieren versuchte.

http://www.balkanforum.info/f26/schlagabtausch-zwischen-henryk-m-broder-imam-bajrambejamin-idriz-nikolaus-schneide-196943/

[66] Bacem Dziri und ECFR-Scheich Siddiq (Wolfgang Borgfeldt), »III. Heidelberger Islamwochen«

http://eifelginster.wordpress.com/2012/12/07/320/

http://eifelginster.wordpress.com/2012/11/30/318/

http://eifelginster.wordpress.com/2012/11/26/317/

Uni Osnabrück, das Institut für Islamische Theologie (IIT) und die drei KAS-Stipendiaten Rauf Ceylan, Bacem Dziri und Michael Kiefer. Umgeben von anderen Schariafreunden wie Bülent Ucar, Sylvia Horsch-Al-Saad und Kathrin Klausing.

http://www.islamische-religionspaedagogik.uni-osnabrueck.de/personen.php

[67] Vertreter des IIT zu Gast beim Großscheich der Al-Azhar – Kooperationsvereinbarung nach 2,5 Jahren Vorarbeit feierlich unterzeichnet

In einem sehr aufgeschlossenen Gespräch zeigte seine Eminenz, der Großscheich Prof. Ahmad Mohammad al-Tayyeb, seine Hochachtung und Begrüßung des langjährigen Engagements des Osnabrücker Instituts und betonte: „Ihre Arbeit verkörpert unseren Wunsch, dass die Muslime Europas im Bereich der Islamischen Theologie ihren eigenen Weg einschlagen können.“

Nach insgesamt 2,5 Jahren geleisteter Vorarbeit ist Ergebnis der Gespräche und Verhandlungen mit dem Großscheich und seinem Berater Prof. Mahmoud Al-Azab vor Ort, dass die Studierenden des Osnabrücker Instituts die arabische Sprache am Zentrum für Arabisch der Al-Azhar als Fremd- und islamtheologische Sprache erlernen können, wobei seine Eminenz für diesen Zweck bis zu drei Stipendien zugesprochen hat. Ferner wurden im Rahmen eines Praktikums an der Al-Azhar-Universität gemeinsame Imamweiterbildungsprogramme für Osnabrücker und ägyptische Studenten vereinbart. Des Weiteren wurde die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen zugesichert, sodass die Studierenden des IIT mit dem geplanten Beginn des Studentenaustausches ab dem SS 2013 die Gelegenheit erhalten werden, während ihrer Aufenthalte an der Al-Azhar-Universität, einige Leistungsscheine an der deutschsprachigen Abteilung für Islamische Studien zu erwerben. Darüber hinaus werden die Studenten des IIT an einem besonderen Qualifizierungsprogramm zum Mufti (einem religiösen Rechtsgutachter) des ägyptischen Fatwa-Amts teilnehmen können. …

http://www.islamische-religionspaedagogik.uni-osnabrueck.de/images/MITTEILUNG_-_IIT_-_Kairo_-_Al-Azhar.pdf

[68] Teilnehmer des 150. Bergedorfer Gesprächskreises

»Die Zukunft der Demokratie in der arabischen Welt«

16.-18. März 2012, Kairo, Ägypten

http://www.koerber-stiftung.de/internationale-politik/bergedorfer-gespraechskreis/gespraechskreise/150-gespraechskreis/teilnehmer.html

Bülent Ucar, Lebenslauf, bei: Deutsche Islamkonferenz (DIK)

http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/DIK/UeberDIK/Teilnehmer/ucar/ucar-inhalt.html

[69] Denn es besteht keinerlei Zweifel darüber, dass die ahl al dhimma Bürger des islamischen Staates sind. [Wobei] es eine gewisse Differenzierung zwischen muslimischen und nichtmuslimischen Untertanen gibt. … Es ist auch völlig ausgeschlossen, dass dschizja den Nichtmuslimen dafür auferlegt werden könnte, dass man »sie leben lässt«. Denn im Koran heißt es ausdrücklich: »Und ihr sollt nicht das Leben töten, das Gott unverletzlich gemacht hat, es sei denn nach Recht«. … Das Wesen der dschizja lässt sich am besten verstehen, wenn wir uns ins Gedächtnis rufen, dass Nichtmuslime nicht zum Wehrdienst verpflichtet sind. Das ist durchaus gerecht im Hinblick darauf, dass der islamische Staat auf einer Ideologie beruht, an die die Nichtmuslime nicht glauben.

aus: Said Ramadan: Das islamische Recht (1961)

http://jacquesauvergne.wordpress.com/2009/04/06/109/

[70] RIGD

http://rigd.de/

Der Vorstand des Rats der Imame und Gelehrten (RIGD) besteht aus

- Dem Vorsitzenden, Dr Khaled Hanafy, Hochschullehrer der Alazhar-Universität (Islamisches Recht) sowie Imam und Rechtsberater des Islamischen Informationszentrums in Frankfurt am Main (www.iisev.de)

- Dem Stellvertretenden Vorsitzenden, Sheikh Mohammed Mustafa Antar, Absolvent der Azhar-Universität, Imam der Tarik ibn Ziad Moschee in Frankfurt am Main

- Geschäftsführer und Schriftführer ist Sheikh Taha Amer, Absolvent der al-Azhar-Universität sowie Imam des Islamischen Zentrums in Eichenstrasse, in Frankfurt am Main.

Dem RIGD gehörten viele Fachausschüsse, denen ein Sprecher vorsitzt und sich mit Spezialfragen im Zusammenhang mit dem islamischen Leben in Deutschland und in Europa befassen.

http://rigd.wordpress.com/vorstand/

I.I.S. Islamische Informations- und Serviceleistungen

https://www.iisev.de/

Um eine Verständigung und friedliches Zusammenleben der Kulturen zu erreichen, sind Gespräche miteinander und nicht übereinander erforderlich.

https://www.iisev.de/20-0-Interreligioeser-Dialog.html

Rat der Imame und Gelehrten in Deutschland (RIGD)

http://de.wikipedia.org/wiki/Rat_der_Imame_und_Gelehrten_in_Deutschland

[71] Larbi BECHRI

- Directeur scientifique de l’I.E.S.H.

- Membre du Conseil Européen de la Fatwa et des Recherches CEFR.

[ Anm.: Also des European Council for Fatwa and Research (engl. ECFR, frz. CEFR), dessen Chef Scheich Yusuf al-Qaradawi ist ]

- Docteur en théologie musulmane de l’Université d’Aix en Provence.

- Enseignant (depuis 1996) en Droit musulman.

ttp://www.iesh.org/index.php?option=com_content&view=article&id=58&Itemid=183

Beispiel Jordanien, Yarmouk University. Usul ad-Din (Usul Addin) sowie Fiqh („Like the other departments of faculty of Shariah and Islamic studies …“)

http://www.yu.edu.jo/en/index.php?option=com_k2&view=item&layout=item&id=26&Itemid=370

http://www.yu.edu.jo/en/index.php?option=com_k2&view=item&layout=item&id=27&Itemid=371

[72] DIdI-Reihe zum Islamischen Recht:

Samir Murad und Dr. Jasmin Pacic: Handels-, Arbeits- und Eigentumsrecht; Erbrecht; Strafrecht; Gerichtsverfahren; hier bei: Way to Allah (Adel Zaghdoud)

http://www.way-to-allah.com/dokument/Fiqh_Handels-_Erb-_und_Strafrecht.pdf

[73] “Ein Meilenstein für die Integration” – Einweihung des ‘Zentrums für Islamische Theologie’ an der Universität Tübingen

http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/newsticker-zentrum-fuer-islamische-theologie.html

[74] Am 24. Februar 2006 gab der muslimbrudernahe bosnische Großmufti Mustafa Cerić (Sarajevo) von der Moschee von Zagreb (Kroatien) aus die Declaration of European Muslims bekannt (Deklaracija evropskih Muslimana)

http://www.rferl.org/content/article/1066751.html

Deutsch (njemački) unter Deklaracija_njem.doc

http://www.rijaset.ba/index.php?option=com_content&view=article&id=45:deklarcija-evropskih-muslimana&catid=2:uncategorised

[75] Is civil marriage permissible in Islam?

Islam Q&A, Fatwa No. 113867

With regard to civil marriage that is done in a court that implements man-made laws, if what is meant is documenting the marriage and recording it, then this is something that is required, so as to protect people’s rights and prevent tampering with marriage. But if the conditions of marriage are not met or it involves anything that is contrary to sharee’ah with regard to divorce and so on, then it is not permissible to do it, unless documentation of the marriage cannot be done otherwise, or if the person has no choice but to do it. In that case he can do the correct marriage contract according to sharee’ah in an Islamic centre, then do the civil marriage in the court, but he should resolve to refer to sharee’ah law in the event of any dispute, and to disavow himself of the false rituals that accompany the marriage contract in some countries. The Muslims who live in western countries should strive to have their marriages recorded officially in Islamic centres, with no need to go to the civil marriage office.

http://www.islam-qa.com/en/ref/113867/

[76] Nein zur Sharia!

Einladung zur Konferenz am 8. März, dem internationalen Frauentag

http://www.ex-muslime.de/indexAktuell.html


Tagged: Ägypten Muslimbruderschaft, Islam und Menschenrechte, Islamische Studien, Islamischer Religionsunterricht, Scharia und Grundgesetz, Stellung der Frau im Islam, Tariq Ramadan

Anti-Scharia-Koalition

$
0
0

WELTWEITES BÜNDNIS GEGEN SCHARIA-GESETZE

International Coalition against Sharia Law

Die islamischen Staaten haben mit ihrer Realisierung der Gebote der Scharia autoritäre Gesetze geschaffen, die der gesamten Bevölkerung in der Politik und im Alltagsleben mittelalterliche Verhältnisse aufzwingen. Besonders die Frauen haben dadurch die Rechte verloren.

Die Scharia ist eine Ansammlung reaktionärer und unmenschlicher Gesetze und basiert auf rückständigen Verhältnissen und Traditionen der alten arabischen Stammesgesellschaften und Sippen. Zwar verwendet das Recht der Scharia die mehr als tausend Jahre alten Texte von Koran und Sunna, doch historisch ist es erst im 12. oder 14. Jahrhundert verfasst worden. Weil die Scharia die Menschen ungleich behandelt und vor allem die Nichtmuslime und alle Frauen diskriminiert, sollten die islamischen Gesetze in der kulturellen Moderne in keinem gesellschaftlichen Bereich Anwendung finden, weder in der Verfassung noch in der Justiz (wie im Familienrecht, Zivilrecht, Strafgesetz oder sonst wo).

Die islamischen Staaten und die reaktionäre islamische Bewegung haben seit Jahrzehnten den Revolutionen und Protestbewegungen und überhaupt allen fortschrittlich denkenden Menschen geschadet. Hinrichtung, Steinigung, Schleier- und Burka-Zwang, Trennung der Geschlechter, eine iranische Verurteilung zum Heraustrennen der Augen oder, in mehreren Staaten, die Durchführung von Amputationen der Hände und Füße waren ihre Mittel dazu. Die Menschheit muss aufstehen, um diesen Verbrechen ein Ende zu setzen. Es ist genug.

Die diktatorischen Regierungen in Ägypten, Tunesien und Libyen sind durch die Revolution der Bevölkerung gestürzt worden. Die islamische Bewegung in diesen Ländern versucht jetzt, die ganze Macht an sich zu reißen, um das System der reaktionären Scharia-Gesetze in diesen Gesellschaften aufzurichten. Die islamischen Kräfte im Westen streben nach Anerkennung der Rechtsprechung auf der Grundlage des islamischen Rechts (also auf der Scharia) und finden Unterstützung in der Beschwichtigungspolitik und Kompromiss-Politik dieser Regierungen und in Anlehnung an die Theorie des Kulturrelativismus. Als Zielgruppen betrachten sie Emigranten und jene Menschen, die aus den islamisierten Ländern in den Westen geflüchtet sind. Es ist sehr wichtig, dass alle freiheitsliebenden Menschen und Organisationen jetzt gemeinsam gegen den Versuch der islamischen Bewegung, die Scharia-Gesetze in Ägypten und Tunesien und letzten Endes weltweit einzuführen, protestieren.

Wir rufen am Internationalen Frauentag, am 8. März 2013, zu einem Weltweiten Bündnis auf zur Unterstützung der Frauen-Proteste in Ägypten, Tunesien, Iran, Irak, Afghanistan … und gegen Scharia-Gesetze und Angriffe der islamische Kräfte auf die elementaren Menschenrechte der Bevölkerung, insbesondere die Frauenrechte in allen Ländern.

Das WELTWEITE BÜNDNIS GEGEN SCHARIA-GESETZE (International Coalition against Sharia Law) ist eine internationale Vereinigung, die sich für die Realisierung folgender Ziele einsetzt:

1. Trennung zwischen Religion und Staat, in Verfassung und Bildungssystem ein Verbot von Scharia-Gesetzen; Trennung zwischen Religion und Gesetzen, Justiz- und Rechtssystem.

2. Verbot von Kleidungszwang (Schleier, Kopftuch, Burka …)

3. Gleichberechtigung von Mann und Frau in allen gesellschaftlichen Bereichen und Rechtsverhältnissen

4. Weltweites Verbot der Steinigung

5. Verbot von Geschlechter-Apartheid und Geschlechter-Trennung

Wir appellieren an alle Aktivistinnen oder Aktivisten, fortschrittlichen Organisationen, Atheistinnen oder Atheisten und alle Frauenorganisationen, sich diesem Bündnis anzuschließen.

Mina Ahadi

Telefon: 0049 (0) 1775692413

E-Mail: minnaahadi@gmail.com

Internationales Komitee gegen Todesstrafe

International Committee against Execution – ICAE

http://notonemoreexecution.org

Internationales Komitee gegen Steinigung

International Committee against Stoning – ICAS

http://stopstonningnow.com/wpress/


Tagged: Anti-Scharia-Koalition, hidschab, International Coalition against Sharia Law, Scharia, Scharia ist frauenfeindlich, WELTWEITES BÜNDNIS GEGEN SCHARIA-GESETZE
Viewing all 387 articles
Browse latest View live